Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auch dieses Jahr abgesagt: Ostermarkt und Frühjahrstrempelmarkt in Nürnberg.  | Foto: Udo Dreier

Geplant sind als Ersatz sogenannte Inseln in der Innenstadt
Ostermarkt und Frühjahrs-Trempelmarkt abgesagt

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Ostermarkt auf dem Hauptmarkt, geplant vom 19. März bis 5. April 2021, und der Frühjahrs-Trempelmarkt, geplant für den 7. und 8. Mai 2021 in Teilen der Innenstadt, werden abgesagt. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas sagt hierzu: „Die Absage beider Märkte fällt uns schwer. Denn mit dem letzten Herbstmarkt konnten wir bereits Erfahrungen mit der Durchführung von Märkten unter Corona-Bedingungen sammeln. Derzeit erlauben die in Bayern...

Malermeister Dieter Cerbin (links) wird derzeit von Ralf Dorn aus der Abteilung Flugzeugabfertigung unterstützt.  | Foto: Airport Nürnberg
2 Bilder

Vorübergehend neue Aufgaben
Vom Flugfeld aufs Malergerüst: Vielseitige Airport-Helfer

NÜRNBERG (pm/nf) - In der Pandemiezeit flexibel bleiben: Zwar ist der Airport Nürnberg nach wie vor 24 Stunden am Tag geöffnet, um die Menschen und die Wirtschaft in der Metropolregion Nürnberg zu versorgen. Wegen des geringen Flugaufkommens sind aber viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derzeit ohne Beschäftigung. Während einige Kollegen der Flugzeugabfertigung die verkehrsarme Zeit nutzen, um beispielsweise bei Malerarbeiten zu helfen, sind andere beim Nürnberger Gesundheitsamt aktiv, um...

Foto: David-Wolfgang Ebener/dpa/Symbolbild

Polizeieinsatz in Gostenhof
Urteile gegen Linksautonome in Nürnberg abgemildert

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Urteile gegen zwei politische ,,Aktivisten" aus Nürnberg sind am Oberlandesgericht Nürnberg-Fürth abgemildert worden. Die beiden Männer im Alter von heute 52 und 33 Jahren waren 2020 vor dem Amtsgericht Nürnberg jeweils zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt worden. Der 52-Jährige erreichte nun, dass er eine Haftstrafe von zehn Monaten erhielt und diese auf Bewährung ausgesetzt wurde. Die Haftstrafe des 33-Jährigen wurde auf 14 Monate verkürzt. Hintergrund ist...

Ulrike Kriener als Kommissarin Ellen Lucas.  | Foto: Barbara Bauriedl/ZDF/dpa/Archivbild

Konkurrenz für den Franken-Tatort
,,Kommissarin Lucas" ermittelt künftig in Nürnberg

NÜRNBERG (dpa) - «Kommissarin Lucas» steht vor einem Neuanfang. Nach 30 Kriminalfällen in Regensburg packt die TV-Ermittlerin ihre Koffer und tritt eine neue Stelle an: in Nürnberg. In der fränkischen Metropole wird sie bei ihrer Ankunft in einen Unfall und damit direkt in einen Mordfall verwickelt. Zu sehen ist die neueste Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe am Samstag (6. Februar) um 20.15 Uhr. Hauptdarstellerin Ulrike Kriener versichert im ZDF, der Charakter der Kommissarin werde sich nicht...

Auch in der Breiten Gasse in Nürnberg, sonst hoch frequentierte Einkaufsstraße, häufen sich die Leerstände.  | Foto: Victor Schlampp

Resignation statt Verständnis in der Krise
Verband: Zunehmend leere Schaufenster in Innenstädten

REGION (dpa/lby) - Keine Dekoration zum Valentinstag, nicht einmal Frühjahrsboten: In der Pandemie bleiben viele Schaufenster in Bayern ungeschmückt. «Eigentlich müssten gerade überall Herzen sein, danach Osterhasen und Blumen», meint Klaus Stieringer vom Bundesverband City- und Stadtmarketing Bayern. Aber wir haben jetzt keine Liebe in den Schaufenstern, auch keinen Frühling.» Gerade kleine Läden geben sich normalerweise Mühe, ihre Auslagen je nach Jahreszeit zu gestalten. Doch seit die...

Foto:  Arbeitsgemeinschaft der Berufsfeuerwehren/Stadt Nürnberg

Tag der 112 am 11. Februar
„Twittergewitter“ am Europäischen Tag des Notrufs

NÜRNBERG (pm/nf) - Anlässlich des Europäischen Tag des Notrufs beteiligt sich die Feuerwehr Nürnberg am Donnerstag, 11. Februar 2021, am „Twittergewitter“ der deutschen Berufsfeuerwehren. Über den Twitterkanal der Feuerwehr Nürnberg, @Feuerwehr_N, sowie unter #Nürnberg112 wird ab 8 Uhr morgens nahezu in Echtzeit über Einsätze und über den Tagesbetrieb des Einsatzdiensts auf den Feuerwachen und in der Integrierten Leitstelle (ILS) getwittert. Mit dem jährlich wiederkehrenden Tag des...

Geschlossene Geschäfte, verödete Fußgängerzonen und Leerstände: der Handel im Lockdown.  | Foto: Victor Schlampp

Schnelle Umsetzung versprochener Hilfen
Es zählt jede Woche: Offener Brief an Söder und Aiwanger!

REGION (pm/nf) - In einem offenen Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger machen 22 bayerische Stadtmarketing- & Gewerbevereine und Gemeinschaften auf dringend und schnell benötigte Unterstützungshilfen sowie die desaströsen Folgen langsamer Auszahlungen aufmerksam. Normalerweise versuchen Stadtmarketingverantwortliche möglichst viele Menschen in die Innenstädte zu locken, Großveranstaltungen als Highlights des Jahres zu...

Treffen des Gesundheitsministers Klaus Holetschek mit Oberbürgermeister Marcus König (l.)  im Dienstsitz des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege in Nürnberg.  | Foto: StMGP
2 Bilder

Bayerns Gesundheitsminister und Nürnbergs Oberbürgermeister im Gespräch
Klaus Holetschek: Guter Impffortschritt in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat am Montagabend im Nürnberger Dienstsitz des Ministeriums den Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König zu einem Gespräch empfangen. Bei dem Treffen ging es vor allem um den gemeinsamen Kampf gegen die Corona Pandemie. Holetschek betonte: „Die Kommunen sind wichtige Partner bei der Eindämmung des Coronavirus. Durch ihren großartigen Einsatz konnten wir bereits wichtige Erfolge beim Testen und Impfen erzielen.“...

Gerade in der Corona-Krise boomt das grausame Geschäft mit den Welpen der sogenannten Moderassen.  | Foto: Zoll.de

Wurden die sieben Hunde-Babys aus Weißrussland geschmuggelt?
Zoll stoppte illegalen Welpentransport an der A6!

NÜRNBERG/REGION (ots/nf) - Sieben geschmuggelte Hundewelpen entdeckten Nürnberger Zöllner letzte Woche an der A 6. Die Beamten des Hauptzollamts Nürnberg leiteten einen PKW mit osteuropäischem Kennzeichen aus dem Verkehr und kontrollierten diesen auf einem Parkplatz in der Nähe von Ansbach. Der Fahrer gab auf Befragen an, dass er auf dem Weg von Polen nach Belgien sei und keine zoll- und verbrauchsteuerrechtlich relevanten Waren dabeihabe. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeugs...

Wie lange kann der Einzelhandel noch durchhalten? | Foto: Victor Schlampp

Handel ist kein Treiber der Corona-Pandemie
Handelsverband Bayern (HBE): Sperrt die Geschäfte auf!

REGION (pm/nf) - Der Handelsverband Bayern (HBE) drängt massiv auf eine spürbare Lockerung der Corona-Einschränkungen für die Wirtschaft. Demnach sollen in einem ersten Schritt neben Kitas und Schulen auch die Geschäfte im Freistaat wieder öffnen dürfen. HBE-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Puff: „Die Infektionszahlen sinken immer weiter. Das Öffnen der Geschäfte zu erlauben, heißt deshalb nicht, unverantwortlich zu handeln.“ Mit der FFP2-Maske im Handel und im ÖPNV hat Bayern laut Puff als...

Videokonferenz von Barbara Regitz, MdL: „Einzelhandel in Nürnberg muss (über)leben!“ | Foto: Privat

MdL Barbara Regitz
Die Lage ist ernst: Einzelhandel in Nürnberg muss (über)leben!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Thema liegt der CSU-Landtagsabgeordneten Barbara Regitz derzeit sehr am Herzen: Die äußerst schwierige Situation des Nürnberger Einzelhandels in der Altstadt inmitten ihres Stimmkreises Nürnberg-Nord. Die meisten Einzelhändler trifft der zweite Lockdown in der Corona-Krise noch dramatischer als der erste. Sie beklagen enorme Umsatzrückgänge, die sie vor große Existenzsorgen stellen und damit auch die Arbeitsplätze der Mitarbeiter in Frage stellen. Barbara Regitz,...

Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Tipp der Hygiene-Experten
Virus-Mutationen: Kliniken bauen Testkapazitäten auf!

NÜRNBERG (pm/nf)  Da nun auch in der Region Nürnberg vermehrt Virusvarianten in der Bevölkerung und damit auch in Krankenhäusern auftreten, reagieren die Einrichtungen mit einem raschen Aufbau von Kapazitäten zur Testung auf das Vorliegen der Covid-19-Mutationen. Die Akutkrankenhäuser im Rettungsdienstbereich Nürnberg haben eine gemeinsame Teststrategie abgestimmt. Sie soll in den nächsten Tagen eine weitgehend flächendeckende und rasche Erkennung von Trägern von Virusvarianten...

Blick auf einen Corona-Schnelltest in einer Teststation.  | Foto: Vincent Jannink/ANP/dpa/Symbolbild

Ohne Terminvergabe
Nürnberg startet mit Corona-Schnelltestzentrum

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Bürgerinnen und Bürger in Nürnberg können sich ab Mittwoch, 3. Februar 2021, in einem Schnelltestzentrum auf Covid-19 kostenlos und freiwillig testen lassen. Die Nürnberger Hilfsorganisationen errichten und betreiben das Testzentrum im Auftrag der Stadt Nürnberg. Die Teststation wird im Rot-Kreuz-Saal des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Nunnenbeckstraße 47, zunächst für vier Wochen bis zum Sonntag, 28. Februar 2021, eingerichtet. Die Öffnungszeiten sind...

Mehrsprachige Video-Kampagne des Klinikums und der Stadt Nürnberg: „Bitte nehmt Corona ernst!“. | Foto: Stadt Nürnberg/Klinikum Nürnberg/screenshot nf
Video

Mehrsprachige Video-Kampagne
Klinikum und Stadt Nürnberg appellieren: Bitte, nehmt Corona ernst!

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit eindringlichen, von Beschäftigten des Klinikums Nürnberg gesprochenen Videos haben das Klinikum Nürnberg und die Nürnberger Stadtverwaltung eine Kampagne in den Sozialen Medien gestartet: Unter dem Titel „Bitte nehmt Corona ernst!“ entstanden 14 rund einminütige Videos, in denen Ärzte, Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte und Reinigungspersonal des Klinikums mit internationalen Wurzeln in der jeweiligen Landessprache die aktuelle Situation auf den Stationen...

Unterstützung im Lockdown braucht der Handel in ganz Nürnberg. Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas sagt zum Projekt ,,Nürnberg liefert": ,,Wir alle können jetzt noch leichter beim Nürnberger Einzelhandel einkaufen und die Ware nach Hause liefern lassen!“ | Foto: Victor Schlampp

Stadt Nürnberg und IHK
„Nürnberg liefert!“ – Lieferservice für den Einzelhandel

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit „Nürnberg liefert!“ startet der erste gemeinsame Lieferdienst des Nürnberger Einzelhandels. Er bietet günstige Konditionen, unkompliziertes Handling für den Einzelhandel und für die Kundinnen und Kunden die Möglichkeit einer bequemen Lieferung. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas: „‘Nürnberg liefert!‘ ist ein tolles Signal für den Nürnberger Einzelhandel und für die Nürnberger Bevölkerung gerade jetzt im Lockdown. Die Auslieferung der Waren an die...

 Gruppenbild der zwölf ausgezeichneten fahrradfreundlichen Kommunen mit Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer. | Foto: StMB
2 Bilder

Erfolgreich sind Nürnberg und Markt Cadolzburg
Zwölf ,,Fahrradfreundliche Kommunen" ausgezeichnet

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Bayerns Netzwerk für Radverkehrsförderung spannt sich immer weiter auf: Zum Jahresbeginn 2021 zählt die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen e.V. (AGFK Bayern) insgesamt 83 Mitgliedskommunen. Die Anzahl der Städte, Gemeinden und Landkreise, die sich als „Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern“ qualifizieren konnten, hat sich 2020 von 26 auf 37 Kommunen gesteigert. Die jüngsten Zertifikate verliehen das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr...

Eine medizinisch-technische Assistentin bereitet auf einer mikrobiologischen Sicherheitswerkbank Proben für eine weitere Untersuchung vor.  | Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Covid-19-Mutationen:
Zwei Fälle in Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) - In Nürnberg gibt es zwei bestätigte Fälle von Covid-19-Mutationen. Es erfolgt eine engmaschige Kontrolle durch das Gesundheitsamt.Der erste bestätigte Fall einer Virusmutation wurde bei einer positiv getesteten Bewohnerin einer Blindeneinrichtung nachgewiesen. Ein erster Abstrich erfolgte noch vor Ort. Der Antigen-Test fiel positiv aus. Bei einem PCR-Test stellte ein Labor dann die Coronavirus-Mutation fest. Bei der Mutation handelt es sich um die N501Y-Variante. Eine...

H&M will Filialen abbauen.  | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

H&M will in Deutschland 800 Stellen streichen
Entlassungen drohen in der Nürnberger Innenstadtfiliale

NÜRNBERG (dpa/nf) - Der schwedische Modehändler H&M will in Deutschland rund 800 Stellen streichen. Das entspreche rund 5 Prozent aller Beschäftigen des Unternehmens in der Bundesrepublik, sagte eine Unternehmenssprecherin in Hamburg. Auch in der Nürnberger Innenstadtfiliale sollen 28 Prozent der Belegschaft wegfallen.  H&M versuche, den Stellenabbau über ein Freiwilligenprogramm zu erreichen, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. "Sollte die Anzahl der Freiwilligen in diesem Programm...

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Illustration

Anklage
54-Jährige hat mehrere Drohschreiben mit Munition versandt

NÜRNBERGER LAND (ots/nf) - Die Bundesanwaltschaft hat am 19. Januar 2021 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts München Anklage gegen die deutsche Staatsangehörige Susanne G. erhoben. Durch eine zunächst unbekannte Tatverdächtigte wurden mehrere Drohschreiben versandt. Diesen war teilweise echte Munition beigefügt. Betroffen waren ein Türkisch-Islamischer Moscheeverein sowie zwei Kommunalpolitiker aus dem Nürnberger Land und eine weitere regionale soziale Einrichtung. Aufgrund der...

Der Tiergarten Nürnberg hat coronabedingt ein Leitsystem vor dem Eingang errichtet.  | Foto: Udo Dreier
16 Bilder

Minus von 3,3 Mio Euro
Tiergarten Nürnberg in Zeiten von Corona

NÜRNBERG (pm/nf) - Auch für den Tiergarten der Stadt Nürnberg endete das Jahr 2020 mit wirtschaftlichen Einbußen und einem deutlichen Rückgang bei den Besuchen. Die insgesamt viermonatige (115 Kalendertage) Schließung mit je zwei Monaten im Frühjahr und im Winter infolge der Pandemie brachte den städtischen Zoo in eine angespannte Situation, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forderte. Großen Rückhalt erfuhr der Tiergarten vom Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. Die Zahl der...

Foto:  Stefan Puchner/dpa/Archivbild

St. Johannis
Eine tote Person nach Wohnungsbrand - Haus ist unbewohnbar

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Bei einem Wohnungsbrand im Nürnberger Stadtteil St. Johannis ist in der Nacht zu Donnerstag eine Person tot aufgefunden worden. Ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelte, blieb zunächst unklar, ebenso wie die Brandursache, wie ein Feuerwehrsprecher mitteilte. Das Feuer war im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Die restlichen Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Bereits bei der Anfahrt zum gemeldeten Einsatzort waren Flammen und Rauch aus dem...

FFP2 Maske.  | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/Illustration

Regelung gilt zunächst bis 15. März 2021
Corona-Krise: Medizinische Masken bei Behördengängen

NÜRNBERG (pm/nf) - Bürgerinnen und Bürger müssen ab sofort bei Behördengängen medizinische Mund-Nasen-Schutz-Masken (MNS) oder FFP2-Masken tragen. Sie müssen dem Standard für Medizinprodukte DIN EN 14683 entsprechen. Darauf weist die Stadt Nürnberg hin, die ihre Dienstgebäude entsprechend kennzeichnet. Alltags- oder Community-Masken, Schals, Tücher oder ähnliches sind beim Besuch städtischer Dienststellen nicht mehr zulässig. Dies gilt zunächst bis 15. März 2021. Auch die...

In einer stillen Gedenkzeremonie haben am Mittwoch, 27. Januar 2021, Stadtdekan Andreas Lurz von der katholischen Kirche, Oberbürgermeister Marcus König, Jo-Achim Hamburger, Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg, und Dekan Christopher Krieghoff (v. l.) von der evangelischen Kirche am Synagogendenkmal der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gedacht.
 | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Gedenkfeier musste coronabedingt ausfallen
Stilles Gedenken am Holocaustgedenktag

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Holocaustgedenktag am 27. Januar erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Weltweit wird der ermordeten Juden, Sinti und Roma, der kranken und behinderten Menschen, der Homosexuellen und all derer, denen ihr Recht auf Leben abgesprochen wurde, gedacht. In Nürnberg musste die jährliche Gedenkfeier in der Reformations-Gedächtnis-Kirche coronabedingt entfallen. Stattdessen hat die Stadt gemeinsam mit dem evangelischen Dekanat, der katholischen...

Mitarbeitende der noris inklusion verpacken FFP2-Masken für Bedürftige zum Versand.  | Foto: noris inklusion
2 Bilder

Logistische Herausforderung
Versand von FFP2-Masken an Bedürftige gestartet

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit Montag, 18. Januar 2021, gilt in Bayern im Handel sowie im öffentlichen Nahverkehr für Personen ab 15 Jahren die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Für Bedürftige hat der Freistaat Bayern fünf kostenfreie Masken pro Person zur Verfügung gestellt. Die Verteilung übernimmt die Stadt Nürnberg. Seit Donnerstag, 21. Januar, werden die Masken verpackt und versendet. Die Lieferung des Freistaats durch das technische Hilfswerk wurde bei der noris inklusion...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.