Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kostenlose FFP-2-Masken für Nürnberg-Pass Inhaberinnen und Inhaber. | Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

FFP2-Masken für Nürnberg-Pass-Berechtigte
Liste aller elf Ausgabestellen

NÜRNBERG (pm/ak) - Ab Montag, 18. Januar 2021, gilt – mit einer Kulanzfrist von einer Woche – in Bayern im Handel sowie im öffentlichen Nahverkehr für Personen über 15 Jahren die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Bedürftige erhalten vom Freistaat bis zu fünf Masken pro Person kostenfrei. Für Nürnberg-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber werden ab 18. Januar an elf Stellen FFP2-Masken für Notbedarfe ausgegeben. Der Freistaat Bayern hat zugesagt, bedürftige Personen mit jeweils fünf FFP2-Masken aus...

Heidi kam am 5. Juli 2002 in Salzburg (Österreich) zur Welt und lebte seit dem 10. Mai 2005 in Nürnberg. Am Montag, 4. Januar 2021, musste die Schweineseniorin altersbedingt eingeschläfert werden.  | Foto: Stadt Nürnberg/ Zsuzsanna Helgeth

In Salzburg geboren
Pinselohrschwein "Heidi" (18) im Nürnberger Tiergarten gestorben

NÜRNBERG – Im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist Anfang Januar 2021 das mit 18 Jahren älteste in europäischen Zoos lebende Pinselohrschwein gestorben. Pinselohrschwein (Potamochoerus porcus) Heidi kam am 5.Juli 2002 in Salzburg (Österreich) zur Welt und lebte seit dem 10. Mai 2005 in Nürnberg. Am Montag, 4. Januar 2021, musste die Schweineseniorin altersbedingt eingeschläfert werden. Heidi war mit Abstand das älteste Pinselohrschwein im Erhaltungszuchtprogramm des Europäischen Zooverbands (EEP)....

Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg hofft auf ein baldiges Ende der Reisebeschränkungen. Für die aktuelle Saison ist alles vorbereitet. | Foto: Albrecht Dürer Airport Nürnberg

Corona-Bilanz
Nach Katastrophenjahr 2020 sieht Airport Nürnberg einen Lichtblick

NÜRNBERG (pm/vs) - Wegen der Corona-Pandemie hat der Airport Nürnberg im letzten Jahr rote Zahlen gechrieben. Trotzdem sieht die aktuelle Bilanz hoffnungsvolle Vorzeichen für den Sommer 2021. Demnach nutzten 917.296 Fluggäste den Albrecht Dürer Airport Nürnberg 2020 für ihre Geschäfts- und Urlaubsreisen oder um ihre Familien sowie Verwandten zu besuchen. Das Minus von 77,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist Folge der pandemiebedingten Einschränkungen, die zeitweise zur kompletten Einstellung...

Der Nürnberger evangelische Regionalbischof, Oberkirchenrat Stefan Ark Nitsche (65), ist zum Jahreswechsel in den Ruhestand getreten. | Foto: Udo Dreier
7 Bilder

Nürnberger Regionalbischof Stefan Ark Nitsche in den Ruhestand verabschiedet

NÜRNBERG (mask/nf) – Gottesdienst zur Verabschiedung des Oberkirchenrats im Kirchenkreis Nürnberg: Regionalbischof Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche (65) in der Gustav-Adolf-Kirche. Hintergrund: Der beliebte evangelische Nürnberger Regionalbischof ist zum Jahreswechsel in den Ruhestand getreten. Nun wurde er in einem Gottesdienst von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm von seinem Amt entpflichtet und verabschiedet. Nitsche hatte die Stelle des Regionalbischofs des Kirchenkreises Nürnberg 14 Jahre...

Falscher Inzidenzwert in Nürnberg. Wie konnte das dem RKI passieren? | Foto: Britta Pedersen

Corona-Wert für die Stadt Nürnberg zu niedrig:
Softwarefehler führt zu falschem Inzidenzwert

NÜRNBERG (dpa/lby) - Das Robert Koch-Institut hat in seiner Corona-Statistik für die Stadt Nürnberg am Montag einen vermutlich deutlich zu niedrigen Sieben-Tage-Inzidenzwert angegeben. Der Wert von 129 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen berücksichtige nicht die am Freitag und Samstag vom städtischen Gesundheitsamt an das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) gemeldeten Zahlen, teilte die Stadt Nürnberg am Montag mit. Offenbar habe es...

Foto: Sina Schuldt/dpa/dpa-tmn/Symbolbild

Alles, was Eltern wissen müssen im Überblick
Corona-Krise: So läuft der Schul- und Kita-Betrieb in Nürnberg ab Montag

NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund der nach wie vor sehr hohen Infektionszahlen wurde der Lockdown bis Ende Januar 2021 verlängert. Für den Schulbetrieb und die Kindertagesbetreuungseinrichtungen gelten ab Montag, 11. Januar 2021, folgende Regelungen: Schulbetrieb: Distanzunterricht für alle JahrgangsstufenAufgrund des hohen Infektionsgeschehens und des damit verbundenen verlängerten Lockdowns gilt bayernweit und somit auch für die Nürnberger Schulen ab Montag, 11. Januar 2021: An allen...

U-Bahnhof Sündersbühl.  | Foto: © VAG - Claus Felix

U-Bahnlinien im Berufsverkehr im 5-Minuten-Takt
VAG bietet trotz Lockdown mehr Fahrten an

NÜRNBERG (pm/nf) - Trotz dem Ende der Weihnachtsferien bleiben Schulen und Kitas weiterhin geschlossen. Dennoch rechnet die VAG  damit, dass wieder mehr Berufstätige unterwegs sein werden. Deshalb weitet sie ihr Fahrplanangebot aus. Seit Montag gilt der normale Jahresfahrplan ohne die Verstärkerfahrten im Schulverkehr. Damit entspricht die VAG auch dem Wunsch des bayerischen Verkehrsministeriums und stellt ihren Fahrgästen möglichst große Fahrzeugkapazitäten und attraktive Verbindungen zur...

Elisabeth Hann von Weyhern und Dr. Stefan Ark Nitsche haben sich 14 Jahre die Stelle des Regionalbischof geteilt.  | Foto: ELKB/Rost
5 Bilder

Gottesdienst mit Landesbischof Bedford-Strohm wird im Livestream übertragen
Nürnberger Regionalbischof Stefan Ark Nitsche wird in den Ruhestand verabschiedet

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger evangelische Regionalbischof, Oberkirchenrat Stefan Ark Nitsche (65), ist zum Jahreswechsel in den Ruhestand getreten. Am Sonntag, 10. Januar, um 15 Uhr wird er in einem Gottesdienst in der Nürnberger Gustav-Adolf-Kirche von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm von seinem Amt entpflichtet und verabschiedet. Nitsche hatte die Stelle des Regionalbischofs des Kirchenkreises Nürnberg 14 Jahre lang mit seiner Frau Elisabeth Hann von Weyhern (57) geteilt. Seit 1....

Foto: Frank Molter/dpa/Archivbild

Mehrfamilienhaus in Maxfeld
50-Jähriger stirbt nach Auseinandersetzung

NÜRNBERG (ots/nf) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (5. auf 6. Januar) ist ein Mann im Nürnberger Stadtteil Maxfeld offenbar nach einer körperlichen Auseinandersetzung gestorben. Ein 39-jähriger Tatverdächtiger konnte vor Ort festgenommen werden. Gegen 6 Uhr teilte ein 39-jähriger Mann über Notruf mit, dass sich eine leblose Person in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Nürnberger Stadtteil Maxfeld befinden und medizinische Hilfe benötigen solle. Beim Eintreffen der Rettungskräfte...

Aufgrund des verlängerten Lockdowns und den daraus resultierenden Regelungen verschiebt sich der Start der Nürnberger Vesperkirche 2021.  | Foto: Evang.-Luth. Dekanat Nürnberg

Schutz der Ehrenamtlichen
Nürnberger Vesperkirche wird wegen Lockdown verschoben

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Nürnberger Vesperkirche wird wegen des Corona-Lockdowns verschoben. Eigentlich sollte sie vom 17. Januar bis Ende Februar öffnen. «Unter Lockdown-Bedingungen können wir das unseren Ehrenamtlichen nicht zumuten», sagte Pfarrer Bernd Reuther von der evangelischen Kirchengemeinde Nürnberg-Lichtenhof am Donnerstag. Normalerweise öffnen die Vesperkirchen in der kalten Jahreszeit ihren Kirchenraum, um ganz unterschiedliche Menschen beim Mittagessen, bei Konzerten und anderen...

Einzelhandel in der Corona-Krise.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Handelsverband Bayern fordert schnelle Unterstützung
Ärger, Wut, Verzweiflung: Handel wird in der Krise im Stich gelassen!

REGION (jpm/nf) - Nach der Verlängerung des Lockdowns fordert der Handelsverband Bayern (HBE) für die betroffenen Händler eine schnelle und spürbare Anpassung der staatlichen Unterstützung:  ,,Wenn die Politik eine weitere Schließung der Geschäfte beschließt, muss sie auch für die notwendige Unterstützung sorgen. Bundesregierung und Länder haben jedoch heute die dringend erforderliche Nachjustierung der Corona-Hilfen wieder versäumt." HBE-Präsident Ernst Läuger: „Es ist ein Skandal, dass der...

Nürnberg im Lockdown.  | Foto: Victor Schlampp

Gegen das Ladensterben
Bayern erlaubt Abholservice Click&Collect

REGION (dpa/lby) - Bayern erlaubt dem Einzelhandel nun auch den Abholservice Click&Collect. Online-Bestellungen dürfen künftig im Laden abgeholt werden, wie Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) am Mittwoch nach der Kabinettssitzung in München sagte. «Das ist für viele Händler, gerade auch für den kleineren Einzelhandel, vielleicht der letzte Strohhalm.» In anderen Bundesländern war der Service bislang schon erlaubt. Bayern hatte davon bislang aber aus Angst vor Kundenansammlungen...

Joachim Herrmann (CSU), Innenminister von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Bayerns Innenminister Herrmann über die Autobahnblockaden
UPDATE: Polizei stoppt Corona-Gegner auf A73!

UPDATE: NÜRNBERG (pm/nf) - Als ,,hochgefährlich und absolut inakzeptabel" hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die gestrigen Versuche von Gegnern der Corona-Schutzmaßnahmen verurteilt, unter anderem auf der BAB73 bei Erlangen und am Autobahnkreuz München Ost den Autobahnverkehr lahmzulegen. In beiden Fällen gelang es der Polizei, eine Blockade zu verhindern. Herrmann kündigte an, dass die Bayerische Polizei derartige Umtriebe auch künftig "umgehend im Keim ersticken" wird. ,,Denn solche...

Volksbad Nürnberg. | Foto: Nicole Fuchsbauer
7 Bilder

Mammutprojekt beginnt dieses Jahr
Volksbad: Bauarbeiten beginnen im Herbst 2021

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 21. Oktober 2020 hat der Stadtrat beschlossen, das Volksbad zu sanieren und wieder zu eröffnen. „Ich weiß aus unzähligen Gesprächen, dass die große Mehrheit der Nürnbergerinnen und Nürnberger froh ist, über diese Entscheidung. Ich auch! Nach 26 Jahren Stillstand geben wir dem Volksbad eine Zukunft“, freut sich Bürgermeister Christian Vogel, Erster Werkleiter von NürnbergBad. Wie geht’s jetzt weiter? Der nächste Meilenstein ist die Abgabe des Bauantrags, die im...

Foto: Jens Büttner/zb/dpa

Anti-Corona-Demo in Nürnberg
Polizei weist Kritik am Einsatz zurück

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Nürnberger Polizei hat ihr Vorgehen bei Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen gerechtfertigt. Wegen des hohen Stellenwerts des Versammlungsrechtes sei eine Auflösung der Versammlung nicht gerechtfertigt gewesen, obwohl die Abstands- und Maskenregeln nicht permanent eingehalten worden seien, teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken am Montag mit. Es habe unter anderem 117 Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz gegeben, 50 Platzverweise und fünf Anzeigen wegen...

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König bei den Dreharbeiten für die Grußbotschaft, die auf dem Time Square übertragen wird.  | Foto: Stadt Nürnberg
Video 2 Bilder

Video schon jetzt anschauen
Neujahrsbotschaft von OB König heute nacht am Times Square!

NÜRNBERG/NEW YORK CITY (nf) - Große Silvester-Party am Times Square in New York City! Stars geben sich die Klinke in die Hand, wie beispielsweise Musiklegende Gloria Gaynor. Doch damit nicht genug: Dieses Jahr hat die NYC Square Alliance beschlossen, Stadtoberhäupter/Oberbürgermeister aus aller Welt in kurzen Videos zu präsentieren, die in der internationalen Sendung des Silvesterballes auf dem Times Square gezeigt werden. Auch Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König wurde eingeladen, der Welt...

Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

Nächtliche Ausgangssperren und Feuerwerksverbot in der Silvesternacht
Klagen zum Feuerwerksverbot teilweise erfolgreich!

NÜRNBERG (pm/dpa/nf) - Anträge vor dem Verwaltungsgericht Ansbach gegen die Allgemeinverfügung der Stadt Nürnberg vom 29. November 2020 zum Feuerwerksverbot, die (teilweise) erfolgreich sind, gelten nur in dem Bereich der Antragsteller. Das Abbrennen von Pyrotechnik auf eigenen Flächen ist damit nur ihnen erlaubt. Ansonsten bleibt die Allgemeinverfügung bestehen. Am Donnerstagvormittag gab die Kammer einem Eilantrag aus Nürnberg teilweise statt, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Danach...

Foto: Marcel Kusch/dpa/Illustration

Schreckliche Tragödie
83-jähriger Mann verbrennt vor seiner Wohnung in Nürnberg

Nürnberg (dpa/lby) - Bei einem Brand ist ein 83-jähriger Mann am frühen Donnerstagmorgen in Nürnberg ums Leben gekommen. «Als die Polizei eintraf, fanden sie ihn verbrannt auf einem Stuhl sitzend und in eine Decke eingehüllt vor seiner Wohnung», sagte ein Polizeisprecher. Wie es zu dem Brand kam, war zunächst unklar. Nachbarn hatten die Polizei um kurz nach Mitternacht alarmiert. In Kürze mehr.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. | Foto: Felix Hörhager/dpa/Archivbild

800 Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei unterstützen örtliche Dienststellen an Brennpunkten
Herrmann kündigt für Silvester verstärkte Polizeikontrollen an

REGION (pm/nf) - Bayern Innenminister Joachim Herrmann hat verstärkte Polizeikontrollen in der Silvesternacht angekündigt: ,,Die Bayerische Polizei wird in der Nacht zum neuen Jahr die Einhaltung der Corona-Regeln intensiv und mit verstärktem Personaleinsatz kontrollieren. Dabei wird sie insbesondere auf die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen und der Ausgangssperre ab 21 Uhr achten." 800 Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei unterstützen dabei die örtlichen Polizeiinspektionen an möglichen...

Foto: Udo Dreier

Im Einsatz
Polizei überfährt Hund in der Bayreuther Straße in Nürnberg

NÜRNBERG (ots/nf) - Während einer Einsatzfahrt, unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten, lief Beamten der VPI Nürnberg plötzlich ein nicht angeleinter Hund vor das Fahrzeug. Trotz Vollbremsung konnte ein Unfall nicht verhindert werden. Die Streife der Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg war mit Blaulicht und Martinshorn auf der Bayreuther Straße in stadteinwärtiger Richtung unterwegs als unvermittelt ein Hund vor dem Streifenfahrzeug auf die Straße rannte. Die Hundehalterin hatte das...

Querdenken-Demo gegen die Corona-Einschränkungen in Berlin Ende November. Eine am 30. Dezember geplante Demo ist auch dort verboten worden. | Foto: Fabian Sommer/dpa

Stadt Nürnberg hat 3 Querdenker-Versammlungen verboten
Aus dem ganzen Bundesgebiet wollten Demonstranten anreisen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat drei Versammlungen aus der Gruppe der Querdenken-Szene am Donnerstag, 31. Dezember 2020, Freitag, 1. Januar 2021, und Sonntag, 3. Januar 2021, verboten. Die zwei Versammlungen am Donnerstag, 31. Dezember 2020, und Freitag, 1. Januar 2021, waren jeweils von 23 Uhr bis 1 Uhr in der Innenstadt angemeldet worden. Nach der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind Versammlungen an beiden Tagen untersagt. Mit der Anmeldung sollten...

Wissen Sie was oder wen dieses Bild zeigt und von wann es ist?  | Foto: Stadtarchiv Fürth
7 Bilder

Gebäude, Straßen oder Veranstaltungen
Rätselbilder des Stadtarchivs: Hilfe, wer hat Infos über diese Fotos?

FÜRTH (pm/nf) - Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis der Kleeblattstadt Fürth. Neben Akten, Karten, Plänen, Gemälden, Objekten und vielen anderen Dingen zur und über die Geschichte beinhaltet das Archiv auch weit über 100.000 historische Fotografien. Dabei handelt es sich vor allem um Ansichten von Gebäuden oder Straßenzügen sowie von Veranstaltungen. Auch Einzelpersonen kommen vor. Die Motive der allermeisten Bilder sind bekannt, doch gibt es immer wieder Aufnahmen, die ins Archiv gelangt sind,...

Foto: © Robert Hoetink/stock.adobe.com/Symbolbild

Bestattungsdienst in Nürnberg wegen Corona komplett ausgelastet

NÜRNBERG (dpa/lby) - Der städtische Bestattungsdienst in Nürnberg hat zurzeit so viel zu tun, dass er nicht mehr alle Aufträge annehmen kann. «Corona spielt eine Rolle. Wir haben ein erhöhtes Sterbeaufkommen», sagte der stellvertretende Leiter der Friedhofsverwaltung Gerhard Wellenhöfer am Mittwoch. Ein weiterer Grund seien die üblichen Verzögerungen über die Feiertage. Bayerns zweitgrößte Stadt verzeichnet seit Wochen viele Corona-Infektionen. Laut Robert Koch-Institut lag die Zahl der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.