Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blaue Nacht in Nürnberg. Angesichts von erwarteten 100.000 Besuchern wurde auch die Veranstaltung 2021 coronabedingt abgesagt.  | Foto: Udo Dreier
2 Bilder

Großprojektion auf der Kaiserburg wird stattfinden
Düstere Aussichten: Die Blaue Nacht pausiert auch 2021

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit dem Stadtjubiläum 2000 pilgern in der Blauen Nacht jährlich bis zu 150.000 Menschen durch die blau erstrahlende Nürnberger Altstadt. Coronabedingt konnte die lange Nacht der Kunst und Kultur in diesem Frühling nicht stattfinden. Nun hat der Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin entschieden, das Format auch 2021 pausieren zu lassen. Geplant war, die gesamte Innenstadt am 23. und 24. April 2021 unter dem Vorjahresmotto „Risiko“ mit Kunst- und Kulturliebenden zu...

Personal und Intensivbetten in Deutschland werden im Dezember immer knapper.  | Foto: Fabian Strauch/dpa

Mittelfränkischen Städte und Landkreise suchen dringend Hilfskräfte
Personalmangel: Belastungsgrenze der stationären Versorgung ist erreicht!

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Die COVID-Pandemie hat unbemerkt von großen Teilen der Bevölkerung zu einer Überlastung der stationären Versorgung im Rettungsdienstbereich Nürnberg, aber auch darüber hinaus geführt. Die Städte und Landkreise Erlangen, Erlangen-Höchstadt, Fürth, Landkreis Fürth, Nürnberg und Nürnberger Land appellieren daher gemeinsam an Pflegekräfte, Medizinstudierende und Menschen mit medizinischen oder pflegerischen Kenntnissen, bei der Bewältigung der Corona-Krise...

Foto:  © Anze/stock.adobe.com/Symbolbild

Beerdigungen im Corona-Lockdown
Beisetzungen nur im engsten Familienkreis

NÜRNBERG (pm/nf) - In Nürnberg dürfen im Regelfall maximal 25 Gäste an Trauerfeiern und Beisetzungen teilnehmen. Zum engsten Kreis zählen Ehegatten, Lebenspartner und Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Verwandte in gerader Linie, außerdem Geschwister, Geschwisterkinder und deren jeweilige Haushaltsangehörige. Gehören bei besonderen Familienverhältnissen andere Personen zum engsten Familienkreis, kann die Friedhofsverwaltung dem Rechnung tragen. Die einzelnen Teilnehmerinnen und...

Am Fuchsloch soll die ,,stehende Welle" entstehen, gegraben wird der dazu nötige Kanal etwa auf Höhe des Zeltes im Hintergrund.  | Foto: © P. Maskow

Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann
Freistaat fördert Surferwelle auf der Pegnitz mit 1,1 Millionen Euro!

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayern unterstützt die Errichtung einer so genannten ,,Stehenden Welle" im Pegnitzgrund im Nürnberger Westen mit rund 1,1 Millionen Euro. Das hat Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann mitgeteilt. Die Regierung von Mittelfranken hat dem Bauherrn, dem Verein ,,Nürnberger Dauerwelle e. V. ", dafür jetzt einen entsprechenden Bewilligungsbescheid übergeben.  Der Freistaat fördert damit die Errichtung einer temporär gespeisten künstlich stehenden Flusswelle mit...

Oberbürgermeister Marcus König in einer virtuellen Pressekonferenz.  | Foto: Screenshot/nf

Corona-Regeln im Überblick
Nürnberg geht in den Lockdown - Bußgelder bis zu 500 Euro

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, wird auch in Nürnberg zum Schutz vor Corona-Infektionen das öffentliche Leben zunächst bis zum Sonntag, 10. Januar 2021, drastisch heruntergefahren. Die Vorgaben der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) sind eindeutig: Die Schulen schließen, es gibt nur noch eine Notbetreuung. Das gilt auch für die Kindertagesstätten. Es herrscht weiterhin eine nächtliche Ausgangssperre. Zahlreiche Geschäfte machen zu. „Die Zahl...

Denny (5) wartet auf eine Chance. | Foto: Tierheim Nürnberg
3 Bilder

Unterstützer müssen nur ihre Stimme abgeben
Schäferhund Dennys letzte Chance!

NÜRNBERG (pm/nf) - Schäferhund Denny (5) lebt  fast sein ganzes Leben im Tierheim.Trauriges vierjähriges Jubiläum feiert er demnächst - und leider gilt er momentan als größtes Sorgentier im Nürnberger Tierheim. Denny hat ein großes Problem mit Ressourcen, alles was rum liegt, könnte er möglicherweise als „seins“ ansehen und verteidigt es mit den Zähnen. Auch Anfassen ist problematisch und es könnte passieren, dass er bei Berührung wie eine Bombe explodiert. Doch es gibt eine Chance!  Es wurde...

Kostenlose FFP-2-Masken für 27 Millionen Bundesbürger Alte und Risikopatienten. | Foto:  Hauke-Christian Dittrich/dpa

Alle Infos im Überblick
Kostenlose FFP-2-Masken für 27 Millionen Bundesbürger

REGION (pm/nf) - Risikogruppen sollen bestmöglich geschützt werden: Mit einer ,,Verordnung zum Anspruch auf Schutzmasken zur Vermeidung einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2" erhalten alle Risikogruppen Zugang zu kostenlosen bzw. vergünstigten FFP2-Masken, so eine Mitteilung des Bundesgesundheitsministeriums.  Ab 15. Dezember 2020 können sich über 60-Jährige sowie Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Risikofaktoren drei kostenlose FFP2-Schutzmasken (oder vergleichbar) in der...

Foto: © Alexander Limbach/stock.adobe.com/Symbolbild

Wer ist betroffen? Ausgangsbeschränkung in 40 bayerischen Landkreisen und Städten!

REGION (pm/nf) - In insgesamt 40 bayerischen Landkreisen und Städten gilt von 21 Uhr bis 5 Uhr zusätzlich zu den landesweiten Ausgangsbeschränkungen eine Ausgangssperre. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. Maßgeblich für diese Verschärfung der Ausgangsbeschränkungen ist, ob ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt nach den Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) die 7-Tages-Inzidenz von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten hat. Die Maßnahmen gelten dann...

Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
2 Bilder

UPDATE: Verkauf von Feuerwerk verboten ++ Geschäfte ab 16. Dezember dicht
Alle Beschlüsse im Überblick: Das gilt ab Mittwoch im Harten Lockdown!

UPDATE: (dpa) Ministerpräsident Söder verteidigte den harten Lockdown als alternativlos. «Corona ist eine Katastrophe, die unser Leben mehr betrifft als jede Krise, die wir in den letzten 50 Jahren zuvor hatten», sagte der CSU-Chef nach den Beratungen von Bund und Ländern. «Wenn wir nicht aufpassen, wird Deutschland schnell das Sorgenkind in ganz Europa. Deswegen mussten und müssen wir handeln», sagte Söder. Die Lage bei den Neuinfektionen sei außer Kontrolle geraten, daher müsse die Politik...

Foto:  © Alexander Limbach/stock.adobe.com/Symbolbild

Akutualisierte Corona-Liste ++ Zahlen vom 12. Dezember 2020
Wer ist betroffen? Ausgangsbeschränkung in 39 bayerischen Landkreisen und Städten!

REGION (pm/nf) - In insgesamt 39 bayerischen Landkreisen und Städten gilt von 21 Uhr bis 5 Uhr zusätzlich zu den landesweiten Ausgangsbeschränkungen eine Ausgangssperre. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. Maßgeblich für diese Verschärfung der Ausgangsbeschränkungen ist, ob ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt nach den Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) die 7-Tages-Inzidenz von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten hat. Die Maßnahmen gelten dann...

Impfzentrum Würzburg. | Foto: AFAG
3 Bilder

Nürnberg, Würzburg, Lauf
AFAG übergibt Impfzentren pünktlich

NÜRNBERG (pm/nf) - In nur acht Tagen hat der Nürnberger Messeveranstalter AFAG die Impfzentren errichtet und kann diese wie vorgesehen Anfang nächster Woche, nach kleineren Restarbeiten, schlüsselfertig übergeben. Dafür wurden teilweise sogar eigens ganze Areale mit Leichtbauhallen errichtet, Strom- und Wasserversorgung sowie Heiz- und Belüftungs-Technik organisiert oder der Innenausbau vorgenommen. In Würzburg ist in der vergangenen Woche auf der Talavera mit dem Hauptimpfzentrum für...

Foto: Landratsamt Nürnberger Land

72 Neuinfizierte am 11. Dezember 2020
Hier im Landkreis Nürnberg gilt die Maskenpflicht auch draußen

NÜRNBERGER LAND (lra) – Am heutigen Tag sind 72 bestätigte Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Alfeld (2), Altdorf (2), Burgthann (4), Feucht (7), Henfenfeld (1), Hersbruck (6), Kichensittenbach (1), Lauf (19), Neuhaus (2), Neunkirchen (3), Offenhausen (2), Reichenschwand (1), Röthenbach (6), Rückersdorf (1), Schnaittach (8), Schwaig (1), Schwarzenbruck (3), Simmelsdorf (2) und Winkelhaid (1). Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land...

Foto: © Alexander Limbach/stock.adobe.com/Symbolbild

AKTUALISIERTE CORONA-LISTE ++ ZAHLEN VOM 11. DEZEMBER 2020
Wer ist betroffen? Ausgangsbeschränkung in 34 bayerischen Landkreisen und Städten!

REGION (pm/nf) - In insgesamt 34 bayerischen Landkreisen und Städten gilt von 21 Uhr bis 5 Uhr zusätzlich zu den landesweiten Ausgangsbeschränkungen eine Ausgangssperre. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. "Wir forcieren den Kampf gegen das Virus weiter. Das wird uns nur gelingen, wenn sich alle an die Regeln halten. Deshalb werden wir das auch konsequent kontrollieren, auch mit Unterstützung mehrerer Hundertschaften der Bereitschaftspolizei. Insbesondere in den Hotspots...

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König bei der Besichtigung des Nürnberger Impfzentrums in der NürnbergMesse.  | Foto: Udo Dreier
Video

Silvester
Nürnbergs Oberbürgermeister fordert Böllerverbot

NÜRNBERG (dpa/lby) - Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) hat ein Feuerwerksverbot zu Silvester gefordert. «Wir brauchen in Deutschland dieses Jahr ein komplettes Böllerverbot», sagte er am Freitag auf einer Pressekonferenz im künftigen Corona-Impfzentrum der Stadt. Weder solle man zu Silvester Böller abschießen dürfen, noch kaufen können, sagte er. Ein Verbot würde den Krankenhäusern auf kommunaler Ebene helfen. König verwies auf die bereits angespannte Lage in Krankenhäusern. Durch...

 Bei einer Pressekonferenz am Freitag, 11. Dezember 2020, im Impfzentrum der Stadt Nürnberg in der Messehalle 3C der NürnbergMesse erläutern Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml (von links nach rechts), die Umsetzung der Impfstrategie des Bundes und der Länder. Das Impfzentrum Nürnberg wird von der Fa. Ecolog Deutschland GmbH betrieben und ist ab Dienstag, 15. Dezember 2020, einsatzbereit.
 | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
21 Bilder

Söder und Spahn in Nürnberg ++ Wer wann geimpft werden kann
Corona-Impfzentrum in der Halle 3C der NürnbergMesse betriebsbereit

NÜRNBERG (dpa/nf/pm) - Angesichts stark steigender Corona-Zahlen hat sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder für einen bundesweiten Lockdown noch vor Weihnachten ausgesprochen. «Wir müssen handeln und zwar so schnell wie möglich, sagte der CSU-Chef am Freitag bei einem Termin mit Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im künftigen Corona-Impfzentrum in Nürnberg. Die Infektionszahlen drohten außer Kontrolle zu geraten. Bis 15. Dezember 2020 soll das Nürnberger Corona-Impfzentrum in der Halle...

Foto: Angelika Warmuth/dpa/Symbolbild

Neue Corona-Regeln in Nürnberg
Ausgangssperre und Alkoholverbot gelten ab sofort

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Freistaat Bayern hat die 10. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) am 10. Dezember 2020 ergänzt. Dabei handelt es sich zum einen um eine Ausweitung des Alkoholkonsum-Verbots im öffentlichen Raum sowie zum anderen um eine detaillierte Erläuterung der nächtlichen Ausgangssperre. Die Stadt Nürnberg setzt die geänderten Vorgaben unverzüglich um. Nächtliche Ausgangssperre – Übernachten bei FamilienmitgliedernWährend der Nachtstunden zwischen 21...

Synagogendenkmal in Nürnberg. | Foto: Nicole Fuchsbauer
4 Bilder

CSU stellt Antrag
Jüdische Geschichte und Kultur in Nürnberg sichtbar machen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Geschichte Nürnbergs wurde über Jahrhunderte hinweg durch jüdisches Leben und jüdische Kultur mitbestimmt und erheblich bereichert. Heute finden sich im öffentlichen Raum leider nur noch wenige, meist unauffällige Hinweise und Zeugnisse dieses Aspekts der Stadtgeschichte. Die CSU Stadtratsfraktion möchte dies ändern und will jüdische Geschichte wieder im Stadtbild sichtbar machen. Dazu Fraktionsvorsitzender Andreas Krieglstein: „Das bis in das 12. Jahrhundert...

Sofie Vervaecke.  | Foto: Pedro Malinowski
2 Bilder

Staatstheater Nürnberg Ballett
Bayerischer Kunstförderpreis 2020 für Sofie Vervaecke

NÜRNBERG (pm/nf) - Sofie Vervaecke, seit 2017 festes Compagnie-Mitglied des Staatstheater Nürnberg Ballett, hat den Bayerischen Kunstförderpreis 2020 in der Sparte „Musik und Tanz“ erhalten. Kunstminister Bernd Sibler hat die Tänzerin als eine von 21 Nachwuchstalenten am 10. Dezember im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung geehrt. „Sofie Vervaecke ist stets fokussiert und verbindet eine makellose Technik mit einer großen musikalischen Begabung und schauspielerischer Versatilität...

Foto:  © Alexander Limbach/stock.adobe.com/Symbolbild

Aktualisierte Corona-Liste ++ Zahlen vom 10. Dezember 2020
Wer ist betroffen? Ausgangsbeschränkung in 30 bayerischen Landkreisen und Städten

REGION (pm/nf) - In insgesamt 30 bayerischen Landkreisen und Städten gilt zwischen 21 Uhr bis 5 Uhr zusätzlich zu den landesweiten Ausgangsbeschränkungen eine Ausgangssperre. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. Maßgeblich für diese Verschärfung der Ausgangsbeschränkungen ist, ob ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt nach den Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) die 7-Tages-Inzidenz von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten hat. Die Maßnahmen gelten...

Waren mit vollem Engagement dabei (v.l.): Claus Müller, Herbert Beck, Bianca Bauer-Stadler und Roland Zimmermann. | Foto: oh/Privat
2 Bilder

Es war der Start des ersten lokalen privaten TV-Programms für Franken
30. Jubiläum für die ,,Drehscheibe Franken"

NÜRNBERG (bbs) - Am 10. Dezember 1990 startete mit der „Drehscheibe Franken“ das erste lokale private Fernsehprogramm für die Region und den Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen. Die Lizenz zum Senden erteilte die BLM (Bayerische Landeszentrale für neue Medien) an Dietmar Straube in Erlangen-Tennenlohe, das vierköpfige Redaktionsteam (Roland Zimmermann, Claus Müller und Herbert Beck) um Programmchefin und Moderatorin Bianca Bauer-Stadler kam von Radio Charivari aus Nürnberg. Nach nur einer Woche...

Fallentwicklung am Klinikum Nürnberg.  | Foto: © Klinikum Nürnberg
5 Bilder

Strengere Corona-Maßnahmen im Überblick
Ausgangssperre & Maskenpflicht: Das gilt ab jetzt in Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die bayerische Staatsregierung hat weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Infektionsgeschehens verabschiedet. Die Vorgaben stehen in der 10. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV), die am Mittwoch, 9. Dezember 2020, in Kraft getreten ist und bis zum 5. Januar gilt. Die Stadt Nürnberg ergänzt die Verordnung noch durch eine Allgemeinverfügung und strengere Regeln in mehreren Punkten. AusgangssperreIn Nürnberg gilt wegen des sehr hohen 7-Tage-Inzidenzwertes...

Foto: © olezzo/stock.adobe.com/Symbolbild

Unterrichtsbetrieb an den Nürnberger Schulen
Corona-Krise: Ab der 8. Klasse nur noch Distanzunterricht!

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach den von der bayerischen Staatsregierung beschlossenen weiteren Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Infektionsgeschehens und mit Blick auf die aktuellen Infektionszahlen wird der weitere Unterrichtsbetrieb an den Nürnberger Schulen ab dem heutigen Mittwoch, 9. Dezember 2020, wie folgt geregelt: An den allgemeinbildenden Schulen wird ab der Jahrgangsstufe 8 vollständig auf Distanzunterricht umgestellt. Zudem wird in den Jahrgangsstufen 5 bis einschließlich 7 ein Wechsel...

Foto:  © Alexander Limbach/stock.adobe.com/Symbolbild

Aktuelle Corona-Lage
Wer ist betroffen? Ausgangssperren in 27 Landkreisen und Städten!

REGION (pm/nf) - In insgesamt 27 bayerischen Landkreisen und Städten gilt ab heute, 9. Dezember 2020, ab 21 Uhr bis 5 Uhr zusätzlich zu den landesweiten Ausgangsbeschränkungen eine Ausgangssperre. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. Maßgeblich für diese Verschärfung der Ausgangsbeschränkungen ist, ob ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt nach den Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) die 7-Tages-Inzidenz von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten hat....

Foto:  © Scanrail/stock.adobe.com/Symbolbild

Gesetz zur Errichtung der Technischen Universität
Jahrhundertprojekt für Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König sowie Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas begrüßen das am  Mittwoch, 9. Dezember 2020, vom Bayerischen Landtag beschlossene Gesetz über die Errichtung der Technischen Universität Nürnberg (TUN). Das Gesetz regelt insbesondere die Gründung und die zentralen innovativen Elemente der zukünftigen Modelluniversität. Damit ist die letzte formale Hürde für die Gründung der zehnten staatlichen Universität Bayerns zum 1....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.