Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Illustration

Bahnhofstraße
UPDATE: 17-Jähriger in Nürnberg niedergestochen

UPDATE: Der Mordkommission gelang es schnell, die Hintergründe der Tat zu ermitteln und einen Tatverdächtigen festzunehmen. Gegen 00:30 Uhr wurde ein junger Mann (17) in der Bahnhofstraße mit einer Stichverletzung aufgefunden. Er wurde vor Ort medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die intensive Ermittlungsarbeit der Nürnberger Mordkommission, in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth, führte zwischenzeitlich zur Identifizierung und Festnahme eines 18-jährigen...

Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg hat die erste vierteilige Straßenbahn des Typs GT8N wieder in den Betrieb genommen: Vorausgegangen war eine umfassende technische und optische Modernisierung.  | Foto: VAG – Claus Felix
2 Bilder

Nach 20 Jahren komplett modernisiert
Erste vierteilige Straßenbahn rundum erneuert

NÜRNBERG (pm/nf) - Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg hat die erste vierteilige Straßenbahn des Typs GT8N wieder in den Betrieb genommen: Vorausgegangen war eine umfassende technische und optische Modernisierung. Bis 2023 werden weitere 25 vierteilige Straßenbahnen folgen und dann ebenfalls auf dem neuesten Stand sein. 2020 wurde bereits die Modernisierung der 14 dreiteiligen Straßenbahnen aus den 1990er Jahren abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Projektkosten auf rund 24...

Klinikums-Vorstand Prof. Dr. Achim Jockwig im Einsatz in der Impfstation am Standort Nord. Die langjährige Hygienefachkraft Agnes Himmler war die erste, die hier geimpft wurde.  | Foto: Jasmin Pauler, Klinikum Nürnberg
2 Bilder

Klinikum Nürnberg startet mit den Impfungen der Mitarbeiter

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Klinikum Nürnberg hat damit begonnen, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen COVID-19 zu impfen. Mit zunächst 225 Dosen des Herstellers BioNTech/Pfizer wurde der Betrieb in den Impfstationen an den Standorten Nord und Süd aufgenommen. Silvester sollen weitere 750 Dosen folgen. Mit im Dienst am ersten Impftag: der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Achim Jockwig.„Ich freue mich sehr, dass es endlich losgeht“, so Jockwig, während er mit Agnes Himmler die erste...

Foto: Sven Hoppe/dpa/Archiv/Symbolbild

Coronavirus: Anstieg der Fälle in Nürnberger Pflegeheimen

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg meldet eine weitere Zunahme von Covid-19-Erkrankungen in Nürnberger Pflegeheimen. Die Zahl der gemeldeten Fälle ist innerhalb einer Woche um ein Drittel auf 883 bestätigte akute Infektionen (Stand: Montag, 28. Dezember 2020) gestiegen. Das entspricht einem Viertel der aktuellen Corona-Fälle in Nürnberg insgesamt. Zwei Drittel der 56 Nürnberger Pflegeheime sind derzeit von Corona betroffen.Die Hälfte der aktuellen Fälle in...

Auch in Nürnberg sind die Einkaufsstraßen fast leer - und das bis mindestens 10. Januar 2021.  | Foto: Victor Schlampp
Aktion

Jetzt abstimmen bei der MarktSpiegel-Umfrage
Deutsche blicken skeptisch ins Corona-Jahr 2021

BERLIN/NÜRNBERG (dpa) - Die Deutschen sehen der weiteren Entwicklung der Corona-Krise im kommenden Jahr laut einer Umfrage überwiegend skeptisch entgegen. Nach der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur glaubt nur jeder Vierte (26 Prozent), dass die Pandemie 2021 weitgehend überwunden wird. Zwei Drittel meinen dagegen, dass das gefährliche Virus das Leben der Menschen in Deutschland noch das ganze Jahr über beeinträchtigt. 22 Prozent erwarten...

Foto:  © Make_story Studio/stock.adobe.com/Symbolfoto

Entbindungen im Krankenhaus Lauf wieder möglich
Geburtsstation nimmt Regelbetrieb auf

LAUF (pm/nf) - Ab heute sind Geburten im Krankenhaus Lauf wieder möglich. Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Lage konnte das Krankenhaus Lauf vorübergehend keine Schwangeren aufnehmen. Hintergrund waren Neuinfektionen unter den Mitarbeitern. „Wir freuen uns sehr, dass wir ab heute wieder Schwangere aufnehmen können“,so Dr. Thomas Grüneberg, Geschäftsführer des Krankenhauses Lauf. „Wir sind motiviert und wollen den werdenden Müttern ein schönes Geburtserlebnis in unserem Haus...

Vertreter des Radentscheids Nürnberg 2020 übergeben die mit drei Lastenfahrrädern transportierten Unterschriften an Bürgermeister Christian Vogel (r.).  | Foto: Adrian Dischinger

Stadtrat entscheidet über Zulässigkeit des Bürgerbegehrens
Mobilitäts-Pakt für Nürnberg: Nur gemeinsam, nicht gegeneinander!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 28. Dezember 2020 hat die Initiative Radentscheid Nürnberg 2020 die gesammelten Unterschriften an die Stadt Nürnberg für ein mögliches Bürgerbegehren übergeben. Bürgermeister Christian Vogel hat die Unterschriften für die Stadt entgegengenommen. Die Initiative fordert in dem geplanten Bürgerbegehren, dass die Stadt Nürnberg die zehn von der Initiative genannten Ziele für einen attraktiven, leistungsfähigen und sicheren Radverkehr verkehrspolitisch vorrangig...

Übergabe des Staffelstabs: Der derzeitige Verbandsvorsitzende Dr. German Hacker überreicht den Staffelstab an Marcus König (r.). Die Amtsübergabe erfolgte in symbolischer Form bereits im Nachgang der Sitzungen des Verbandsausschusses und der Verbandsversammlung am 9. November 2020. Die Sitzungen fanden im Rathaus der Stadt Herzogenaurach statt. | Foto: ZV StUB

Zweckverband Stadt-Umland-Bahn
Nürnbergs OB König wird neuer Verbandsvorsitzender!

NÜRNBERG (pm/nf) - Neue Aufgaben für 2021: Zum 1. Januar 2021 übernimmt Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König das Amt des Verbandsvorsitzenden des Zweckverbands Stadt-Umland-Bahn Nürnberg-Erlangen-Herzogenaurach (ZV StUB). Nach zwei Jahren Amtszeit löst er satzungsgemäß Dr. German Hacker, Erster Bürgermeister der Stadt Herzogenaurach, ab. „Seit der Gründung des Zweckverbands StUB im April 2016 ist viel passiert: Wir wissen bereits, wo die Stadt-Umland-Bahn entlangfahren soll....

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König.  | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Die Neujahrsbotschaft von Oberbürgermeister Marcus König
Optimistisch nach vorne schauen!

Liebe Nürnbergerinnen und Nürnberger, 2020 war wirklich ein Jahr, wie wir es noch nie erlebt haben. Das Jahr hat unglaubliche Herausforderungen mit sich gebracht, leider auch für viele Menschen Krankheit und Tod. Aber wir haben auch alle erlebt und gespürt, wie wichtig sozialer und solidarischer Zusammenhalt ist. Ich lade Sie trotz allem ein: Lassen Sie uns mit Optimismus und Freude auf das neue Jahr 2021 blicken. Ich vertraue auf Wissenschaft, Medizin und Impf-Logistik, dass wir die...

René Lehrieder (l.) scheidet aus der Geschäftsführung aus,  Dr. Nadine Cauers-Lehrieder und Bahne Beckmann verbleiben als gleichberechtigte Geschäftsführer im Unternehmen und verantworten auch künftig das operative Geschäft von Lehrieder.  | Foto: NürnbergMesse/Manfred Gillert

Drohende Insolvenz
NürnbergMesse übernimmt Event-Caterer Lehrieder

NÜRNBERG (pm/nf) - Paukenschlag: Die NürnbergMesse übernimmt durch den Erwerb von weiteren 50 Prozent Anteilen an der Lehrieder Catering-Party-Service GmbH & Co. KG sowie der Lehrieder Verwaltungs GmbH zum 1. Januar 2021 beide Gesellschaften nun vollständig und stärkt damit ganz gezielt ihr Serviceangebot im Bereich Event- und Messecatering. Die Messegesellschaft stützt damit den durch die Corona-Krise beeinträchtigten Catering-Spezialisten und sichert gleichzeitig den Fortbestand der Firma....

Romantisches Nürnberg. Letzter Vollmond des Jahres ist übrigens am 30. Dezember 2020.  | Foto: © Dan Race/stock.adobe.com

Silvesternacht 2020
Im Überblick: Was ist erlaubt, was nicht?

NÜRNBERG (pm/ots/nf) - Nach der positiven Bilanz über Weihnachten erwartet die mittelfränkische Polizei auch ein ungewohnt stilles Silvester. Trotzdem ist das Polizeipräsidium gut auf alle Einsatzlagen vorbereitet. Die Polizei bedankte sich bereits ausdrücklich bei der Bevölkerung für deren umsichtiges Verhalten an den Weihnachtsfeiertagen. Nur in wenigen Einzelfällen mussten kleinere Feiern beendet und Anzeigen erstattet werden. Derzeit geht das Polizeipräsidium Mittelfranken davon aus, dass...

Die Corona-Impfungen in Nürnberg haben begonnen! Oberbürgermeister Marcus König (CSU) informiert sich vor Ort über die ersten Impfungen in einem Seniorenheim und im Impfzentrum in der Halle 3C der NürnbergMesse. | Foto: Stadt Nürnberg/Andreas Franke
5 Bilder

Covid-Impfungen in Nürnberg haben begonnen: Erste 100 Dosen eingetroffen

NÜRNBERG – Die Impfungen gegen Covid-19 haben in Nürnberg begonnen. Bei der ersten Verteilung des Impfstoffs in Bayern hatte Nürnberg zum Auftakt insgesamt 100 Dosen erhalten. Oberbürgermeister Marcus König informierte sich vor Ort über die ersten Impfungen in einem Seniorenheim und im Impfzentrum in der Halle 3C der NürnbergMesse. „Ich bin sehr froh, dass es endlich losgeht mit den Impfungen gegenCovid-19. Das ist – neben den Hygieneregeln, die trotz der Impfungen weiter eingehalten werden...

Bürgermeister Vogel (links) übergibt die Jahreskarte für das Volksbad mit der Nummer 1 an den Weltmeister-Schwimmer Taliso Engel (rechts).
 | Foto: Dr. Christian Pröbiuß / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Projekt Nürnberger Volksbad unterstützen
Schwimm-Weltmeister Taliso Engel erhält Volksbad-Jahreskarte Nummer 1

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Schwimmen hat in Nürnberg Tradition. Begründet hat dies wesentlich das Volksbad am Plärrer als erstes Hallenbad in Nürnberg. Zig Tausende Nürnbergerinnen und Nürnberger haben dort Schwimmen gelernt. Dass die Schwimmtradition weiterbesteht, das beweist Schwimm-Weltmeister Taliso Engel, der vergangenes Jahr bei der paralympischen Schwimm- Weltmeisterschaft in London Gold über 100 Meter Brust geholt hat. „Ich finde seine Leistung einfach beeindruckend. Nicht nur, dass...

Volker Wolfrum, Leiter des Sozialamts, Lisa Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales, Oberbürgermeister Marcus König, Kevin Schwarzer, Regionalvorstand der Johanniter Mittelfranken. Im Vordergrund liegt Hündin Molly (v.l.).  | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Schönstes Geschenk: Projekt Quar Tier
Endlich! Unterkunft für Obdachlose mit Hund

NÜRNBERG (pm/nf) - Obdachlose Menschen mit Hund hatten bisher nur begrenzt die Möglichkeit, Obdach zu bekommen, da Hunde in Regelunterkünfte für Obdachlose mit Rücksicht auf die übrigen Bewohnerinnen und Bewohner oft nicht mitgenommen werden können. Dem Sozialamt der Stadt Nürnberg ist es nun gelungen, sowohl ein geeignetes Objekt zu finden als auch einen kompetenten Partner für den Betrieb zu gewinnen. Damit kann die Stadt Nürnberg eine Bedarfslücke in der Obdachlosenhilfe schließen...

Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

COVID-19-Testzentrum Flughafen
Feiertagsregelung im Testzentrum Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) -  Das COVID-19-Testzentrum am Albrecht-Dürer-Flughafen, Flughafenstraße 100, Parkplatz 7, ist auch an Weihnachten sowie an Silvester in Betrieb. Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten von Montag bis Samstag, 8 bis 20 Uhr, haben die Stadt Nürnberg und der Betreiber Ecolog Deutschland GmbH folgende Öffnungszeiten vereinbart: Heiligabend, Donnerstag, 24. Dezember 2020, von 8 bis 13 Uhr,Zweiter Weihnachtstag, Samstag, 26. Dezember, von 8 bis13 Uhr,Silvester, Donnerstag,...

Das Nürnberger Christkind Benigna Munsi gibt es 2020 unter anderem in einem Christkind-Adventskalender zu erleben. Das Bild stammt von der Aufzeichnung des Adventskalenders am 5. November 2020. | Foto: Daniela Fischer / CTZ Nürnberg
Video 2 Bilder

Vom Schloss Bellevue ins Jugendzimmer
Bundespräsident spricht mit Nürnberger Christkind

BERLIN/NÜRNBERG (pm/nf/dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in einer Video-Schalte mit dem Nürnberger Christkind Benigna Munsi über die außergewöhnliche Corona-Weihnachtszeit in diesem Jahr gesprochen. «Es geht natürlich nicht spurlos an den Kindern vorbei», sagte Munsi am Mittwoch. «Es gibt jetzt eine Telefonsprechstunde. Da rufen viele Kinder an, aber auch der ein oder andere Erwachsene. Da gibt es echt schöne Gespräche.» Aufgrund der Pandemie fallen für das Nürnberger...

Impfzentrum Nürnberg.  | Foto: Udo Dreier

Corona-Impfungen in Nürnberg
Impfstart nach den Weihnachtsferien

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg bereitet sich auf einen Beginn der Schutzimpfungen gegen COVID-19 nach den Weihnachtsfeiertagen vor. Derzeit ist noch unbekannt, wie viel Impfstoff mit der ersten Lieferung in Bayern eintreffen wird und wie viel Impfstoff in Nürnberg zunächst gespritzt werden kann. Die Anzahl der Impfdosen wird in der ersten Phase begrenzt sein. Auf Grundlage der von Gesundheitsminister Jens Spahn vorgelegten Verordnung finden in Nürnberg die ersten freiwilligen Impfungen...

Der wirtschaftliche Schaden durch den Ausfall des Christkindlesmarktes lasse sich nur grob beziffern, so Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas. Normalerweise besuchen während der Weihnachtszeit etwa zwei Millionen Gäste die Stadt. Rund 180 Millionen Euro Umsatz werden insgesamt für Nürnberg erzielt. | Foto: © Mikhail Markovskiy/stock.adobe.com

Wirtschaftszweig und Jobmotor bricht ein
Corona: 2,56 Milliarden Euro Umsatzverlust für Frankentourismus!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Tourismus in Franken ist ein großer Wirtschaftsfaktor. Eine neue Studie bestätigt seine Bedeutung und zeigt gleichzeitig auf, wie hoch der durch Corona bedingte Umsatzausfall im fränkischen Tourismus ist: Von März bis September 2020 beläuft er sich auf über 2,56 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das „Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr“ im Auftrag des Tourismusverbandes Franken erarbeitet hat. Der Umsatzausfall von...

Die KLM-Crew mit dem überreichten Lebkuchenherz und der Aufschrift "Dank je wel KLM" (niederländisch für "Dankeschön").  | Foto: Airport Nürnberg / Christian Albrecht
Video 2 Bilder

Airline fliegt trotz Pandemie zwischen Nürnberg und Amsterdam
Airport Nürnberg sagt: Danke, KLM!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die niederländische KLM Royal Dutch Airlines und den Airport Nürnberg verbindet eine ganz besondere Beziehung, die durch die COVID-19-Krise einmal mehr untermauert wurde: Als eine der wenigen Fluggesellschaften halten die Niederländer die geschichtsträchtige Amsterdam-Verbindung zugunsten der Menschen und der Wirtschaft in der Metropolregion Nürnberg auch im diesjährigen Pandemie-Winter aufrecht. Der Airport Nürnberg drückt seinen Dank für die Treue jetzt in einem Video aus....

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König.  | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Optimismus für 2021
Weihnachtsbotschaft von Oberbürgermeister Marcus König

Liebe Nürnbergerinnen und Nürnberger, dies ist ein besonderes Weihnachtsfest, ein Weihnachten, wie wir es zuvor noch nicht erlebt haben. Corona bestimmt derzeit unser Leben. Auch rund um den 24. Dezember. Wir müssen strenge Regeln beachten. Wir müssen Kontakte reduzieren an Tagen, an denen gerade Kontakte zu anderen Menschen so wichtig sind. Wir müssen Rücksicht nehmen auf gefährdete, besonders auf ältere Personen. Auf Eltern, Großeltern. Sie zu schützen ist nun unsere größte Aufgabe, das ist...

Die Tiere wurden auf einem Parkplatz in der Nähe von Nürnberg-Langwasser ausgesetzt. Larrys Operationsnarbe nach der Entfernung des Tumors.
 | Foto: Tierheim Feucht
4 Bilder

Wer kennt die Tiere?
Grausam: Kranke, verletzte Meerschweinchen einfach ausgesetzt!

FEUCHT (pm/nf) - Am Freitag (11. Dezember 2020) brachte ein aufmerksamer Finder einen Karton mit zwei Meerschweinchen ins Tierheim Feucht. Die Tiere waren auf einem Parkplatz in der Nähe von Nürnberg-Langwasser ausgesetzt worden. Wie lange die Tiere bereits in ihrem Karton bei Wind und Wetter in der Kälte ausharren mussten, ist nicht bekannt! Bei der ersten Betrachten der Meerschweinchen ist sofort aufgefallen, dass eines der beiden Tiere eine große, offene Wunde unterhalb des linken Auges...

Das runde Schwergewicht kommt auf einem LKW in Nürnberg an.  | Foto: Victor Schlampp
5 Bilder

Echte Raumkapsel sicher in Nürnberg gelandet
Das nächste große Ding zieht ins Deutsche Museum ein!

NÜRNBERG (pm/nf) - Ein weiteres Schwergewicht hat ein neues Zuhause im Deutsche Museum Nürnberg gefunden. Am Donnerstag schwebte eine Foton-Raumkapsel in die neuen Ausstellungen. Für Raumfahrt-Exponate ist es sowas wie ein Ritterschlag, wenn sie tatsächlich im All waren. Und das gilt auch für diese mehr als 1,5 Tonnen schwere Stahlkapsel: Sie war 1985 knapp zwei Wochen für wissenschaftliche Experimente in einer erdnahen Umlaufbahn und hat deutlich erkennbare Spuren vom Wiedereintritt in die...

TUN-Gründungskanzler Dr. Markus Zanner. | Foto: © Universität Bayreuth
2 Bilder

Universität Bayreuth
Dr. Markus Zanner wird Gründungskanzler der neuen Universität Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König und Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas begrüßen die Ernennung von Dr. Markus Zanner zum Kanzler der künftigen Technischen Universität Nürnberg (TUN), die vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst bekanntgegeben wurde. Nach dem letzte Woche vom Bayerischen Landtag beschlossenen Gesetz wird die TUN zum 1. Januar 2021 formal gegründet. Die Planungen für die Bebauung des 37 Hektar großen...

Foto:  © Asvolas/stock.adobe.com

Böllerverbot Silvester und Neujahr in ganz Nürnberg
OB König: "Keine Schikane, sondern Notwendigkeit!"

NÜRNBERG (pm/nf)  Die Stadt Nürnberg verbietet das Mitführen und Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen am Donnerstag, 31. Dezember 2020, und am Freitag, 1. Januar 2021, im gesamten Stadtgebiet. Das Verbot bezieht ausdrücklich auch private Flächen mit ein. Gründe für das Verbot sind die hohen Corona-Infektionszahlen in Nürnberg und die große Verletzungsgefahr durch Böller und Raketen. Zusätzliche Patienten würden die Arbeit in den bereits jetzt stark überlasteten Krankenhäusern...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.