Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Designstudie der neuen Straßenbahnen für Nürnberg. | Foto: VAG – ergon3
12 Bilder

Option auf weitere 75 Bahnen
Baubeginn für Nürnbergs neue Straßenbahnen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Startschuss für den Bau der neuen Straßenbahnen für Nürnberg ist erfolgt. Siemens Mobility hat den Auftrag Ende 2019 erhalten und baut die Fahrzeuge nun, nachdem Bau- und Designpläne bis ins kleinste Detail erstellt und verabschiedet sind, im Siemens-Werk in Kragujevac in Serbien. Die Basisbestellung umfasst zwölf Bahnen des bewährten Typs Avenio. Für das erste Fahrzeug ist die Lieferung für den Sommer 2022 geplant. Anschließend erfolgt die Inbetriebsetzung. Bis...

Mobilitätsbegleiter mit Kundin auf dem Weg zur Bushaltestelle. | Foto: NOA / Susanne Brandes
2 Bilder

Neuer Begleitdienst in Bussen und Bahnen
Menschen helfen, die sich unsicher fühlen

NÜRNBERG (pm/nf) - Für Viele ist das Nutzen von Bussen und Bahnen Alltag, für Menschen mit einer vorübergehenden oder dauerhaften Einschränkung kann es schnell zu einer Herausforderung werden. Und genau da setzt der neue Begleitdienst der NOA.kommunal GmbH an: Ab sofort begleitet geschultes Personal Menschen in Nürnberg, die Unterstützung bei ihren Wegen mit öffentlichen Verkehrsmitteln brauchen. Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg hat die Ausbildung der zehn...

Bürgermeister Christian Vogel präsentiert vor dem Volksbad die neue Jahreskarte.  | Foto: oh/Christian Vogel
2 Bilder

Weihnachts-Geschenktipp
Das Volksbad wird neu: Jahreskarte jetzt schon kaufen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Ein tolles Weihnachtsgechenk für Fans des Nürnberger Volksbades. Mit einer nun aufgelegten Volksbad-Jahreskarte in Form einer auf 1.000 Stück limitierten Schmuckkarte mit Goldprägung lässt sich das Herzensprojekt vieler Bürgerinnen und Bürger tatkräftig unterstützen. Sie kostet 400 Euro. „Die Jahreskarte für das Volksbad (wird saniert und wahrscheinlich 2024 wieder eröffnet) ist etwas ganz Besonderes. Sie weist schon jetzt den Weg zur Wiedereröffnung und ist...

Das Nürnberger Christkind Benigna Munsi.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Telefonsprechstunde mit Benigna Munsi
Nürnberger Christkind musiziert zu Weihnachten

NÜRNBERG (dpa) - An Weihnachten geht es beim Nürnberger Christkind sehr musikalisch zu. «Meine Geschwister und ich spielen alle mindestens zwei Instrumente», sagte die 18-jährige Benigna Munsi am Montag. Für sie gehöre es an den Feiertagen einfach dazu, gemeinsam Weihnachtslieder zu spielen. Früher habe es in ihrer Familie an Weihnachten traditionell Kartoffelsalat und Würstchen gegeben, sagte Munsi. Ihre Mutter sei Kirchenmusikerin und habe gerade an den Weihnachtstagen besonders viel zu tun....

Innenminister Joachim Herrmann stellte in Nürnberg zwei neue hochmoderne Spezialfahrzeuge vor.  | Foto: Giulia Iannicelli
2 Bilder

Schutz in Terror- und Amoklagen
Innenminister Herrmann stellt Spezialfahrzeuge der Polizei vor

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat in Nürnberg zwei neue hochmoderne Spezialfahrzeuge vorgestellt. Es handelt sich um sondergeschützte Offensivfahrzeuge für besonders gefährliche Einsätze. Dazu wurde das Modell 'ENOK 6.2' der Firma 'Armoured Car Systems' (Landkreis Aichach-Friedberg) aufwändig an polizeiliche Bedürfnisse angepasst. ,,Dank der wirksamen Panzerung sind unsere Spezialeinheiten bestmöglich geschützt, vor allem bei Terror- oder Amoklagen", erläuterte...

Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild

Nürnberg prüft Maßnahmen
Zusätzliche Böllerverbotszonen an Silvester in den Städten

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby) - An Silvester wird es in Bayern mehr Böllerverbotszonen als bisher geben. Dies ist eine Folge der Corona-Beschränkungen. Wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab, verweisen etliche Städte allerdings darauf, dass es in der Vergangenheit bereits Feuerwerksverbotszonen gab. Nun werde geprüft, wo eventuell noch weitere eingerichtet werden müssen. Die Länderchefs und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatten beschlossen, dass Silvesterfeuerwerk auf belebten...

Oberbürgermeister Marcus König informiert in einer virtuellen Pressekonferenz über die Ausgangsbeschränkungen in Nürnberg.  | Foto: Screenshot/nf
Video 2 Bilder

Oberbürgermeister Marcus König informiert ++ Ausgangsbeschränkung erlassen
Nürnberg hat Inzidenzwert von 300 überschritten: Die neuen Regeln im Schnell-Überblick

NÜRNBERG (nf) - Nürnbergs Oberbürgermeister richtet einen eindringlichen Appell an die Bevölkerung. ,,Wir wollen hier in Nürnberg Menschenleben retten! Bitte bleiben Sie, wann immer es geht, zu Hause! Bitte halten Sie sich an die Regeln! Handeln Sie klug! Nicht alles ausreizen, was möglich ist. Bleiben Sie gesund!". Weil die Inzidenzwerte in Nürnberg über 300 liegen, dreimal so hoch wie in der ersten Welle, hat die Stadt Nürnberg mit sofortiger Wirkung eine Allgemeinverfügung mit...

Junge Habichtskäuze im Tiergarten Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Trotz Schließung
Tiergarten verkauft Geschenkgutscheine auch an der Kasse

NÜRNBERG (pm/nf) - Ob Gutscheine für einen Besuch im Tiergarten der Stadt Nürnberg, eine Jahreskarte, eine Führung oder eine Tierpatenschaft: Auch während der coronabedingten Schließung verkauft der Tiergarten Nürnberg Gutscheine an der Kasse am Haupteingang. Interessierte können bis Mittwoch, 23. Dezember, um 15.30 Uhr Gutscheine für Familien-, Teilfamilien- und Jahreskarten sowie Tickets für Erwachsene, Jugendliche und Kinder erwerben. Geöffnet ist die Kasse am Haupteingang Montag...

Zwei tote junge Störche in Spalt. | Foto: © B. Dorfer/LBV

Ergebnis der chemisch-toxikologischen Untersuchung
UPDATE: Tod der beiden Störche weiter ungeklärt

SPALT (ots/nf) - Im Juli 2020 waren zwei tote Störche in Spalt (Lkrs. Roth) aufgefunden worden. Zwischenzeitlich liegt auch das Ergebnis der chemisch-toxikologischen Untersuchung vor. Zuerst waren aufgrund der beiden identischen Verletzungen am Kopf der Störche Schussverletzungen vermutet worden.  Das Verletzungsbild der beiden toten Jungstörche hatte für die Polizei den Verdacht begründet, dass die Verletzung den Tieren vorsätzlich zugefügt worden sein könnte. Die Staatsanwaltschaft...

Seit 1999 bietet das Sternenhaus für Kinder und Familien ein reichhaltiges Kinderkulturprogramm in der Vorweihnachtszeit. Theater, Geschichten, Musik, Ballett und die Märchenstunde mit dem Nürnberger Christkind stehen normalerweise auf dem Spielplan. Auf dem Bild: Julia Matthies war 2017 einer der strahlend schönen ,,Roten Engel" der Sparkasse Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer/Archivbild

Jeden Tag ein neues Video
Sternenhaus als digitaler Adventskalender

NÜRNBERG (pm/nf) - Weil das Sternenhaus 2020 wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Heilig-Geist-Spital nicht stattfinden kann, hat das Amt für Kultur und Freizeit (Kuf) für eine digitale Alternative gesorgt: Ab Dienstag, 1. Dezember 2020, bringt der Sternenhaus-Adventskalender online unter www.sternenhaus.nuernberg.de Geschichten, Ballett, Musik, Zauberei, Theater und das Nürnberger Christkind nach Hause in die Wohnzimmer. Künstlerinnen und Künstler aus der...

Gewinnermotiv des Wettbewerbs „Street-Art auf Rädern“ von Pablo Fontagnier, auch bekannt unter seinem Pseudonym Hombre SUK.
 | Foto: Pablo Fontagnier

Abschlussveranstaltung im März 2021
Street-Art-Künstler designt Nürnberger Bücherbus

NÜRNBERG (pm/nf) - Street-Art-Künstler Pablo Fontagnier, auch bekannt unter seinem Pseudonym Hombre SUK, hat den Wettbewerb zur Neugestaltung der Außenseite eines der beiden Nürnberger Bücherbusse gewonnen. Sein Motiv setzte sich bei dem Aufruf anlässlich des Jubiläums der Stadtbibliothek gegen elf weitere Entwürfe durch. Präsentiert wird der neu gestaltete Bus bei der großen Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahrs „650 Jahre Stadtbibliothek“ am Sonntag, 14. März 2021, vor der Villa...

Staatstheater Nürnberg im Corona-Lockdown.  | Foto: Staatstheater Nürnberg/David Klumpp

Teil-Lockdown verlängert bis 20. Dezember ++ Ticketrückbuchungen
Staatstheater Nürnberg bleibt fürs Publikum geschlossen

NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund der weiterhin hohen Corona-Fallzahlen haben Bund und Bayerische Staatsregierung beschlossen, die Maßnahmen zum Infektionsschutz bis mindestens 20. Dezember 2020 zu verlängern. Das Staatstheater Nürnberg bleibt bis auf weiteres für sein Publikum geschlossen. Da Bund und Länder am 25. November die Verlängerung des Teil-Lockdowns bis einschließlich 20. Dezember beschlossen haben und Kultur- und Freizeiteinrichtungen somit weiterhin geschlossen bleiben, ist auch das...

Spendencontainer der Tiernothilfe e.V. | Foto: www.tiernothilfe-ev.de

Fellnasen brauchen Hilfe
Das Leid der rumänischen Straßentiere lindern

REGION - Egal zu welcher Jahreszeit, das Leid der Straßentiere in Rumänien ist groß. Täglich finden dort Tierschützer Fellnasen, die dringend Hilfe benötigen. Oftmals sind es Welpen, die ohne ihre Mutter gefunden werden. Viele der Hunde und Katzen sind verletzt und krank – werden von Hunger und Angst geplagt. Ein großer Teil der Sach- und Geldspenden des Fördervereins Tiernothilfe Siebenbürgen e.V. geht an den rumänischen Tierschutzverein ASIPA mit Sitz in Cluj-Napoca (Klausenburg). Mithilfe...

Mitarbeiterinnen von SIGENA und der Stadtmission verteilen anlässlich des Welt-Hallo-Tags Postkarten im Quartier. | Foto: Stephan Grumbach – Stadtmission Nürnberg
2 Bilder

Essen und Seelsorge to go ++ Nachbarschaftshilfe im SIGENA Stützpunkt
Wie der Lockdown die Quartiersarbeit in St. Johannis verändert

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Corona-Krise macht viele Menschen einsam. In der Quartiersarbeit sind wegen den Kontaktbeschränkungen deshalb kreative Lösungen gefragt. Im Sommer organisierte der SIGENA Stützpunkt von Diakoneo zahlreiche Hofkonzerte, die in der Nachbarschaft und bei den Musikern sehr gut ankamen. Im aktuellen Teil-Lockdown ist die wöchentliche Essens-und Brotausgabe am Donnerstag zu einem Anlaufpunkt für menschliche Wärme geworden. Das warme Essen wärmt nicht nur den Körper von...

Samira Sarp, Auszubildende der Sparda-Bank Nürnberg, präsentiert die beiden Adventskalendermotive 2020.  | Foto: Sparda-Bank Nürnberg

Jeden Tag ein Spielzeug
780 Adventskalender für bedürftige Kinder in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Sparda-Bank Nürnberg eG überrascht bedürftige Familien in Nürnberg mit einer besonderen Vorweihnachtsaktion – 780 Adventskalender werden im Auftrag der Genossenschaftsbank von der örtlichen Tafel an Kinder aus einkommensschwachen Verhältnissen verteiltNürnberg – Weihnachten soll auch in diesem Jahr ein Fest der Freude und der Besinnlichkeit sein – auch, wenn die Corona-Krise in vielen Bereichen Veränderungen mit sich bringt und Familienfeste im herkömmlichen...

Der Weinmarkt ist seit März 2020 Fußgängerzone – jetzt laden dort Holzplattformen zum Verweilen ein.  | Foto:  Stadt Nürnberg/Verkehrsplanungsamt
3 Bilder

Weinmarkt ist Fußgängerzone
Nach zwei Jahren Probephase wird entschieden

NÜRNBERG (pm/nf) - Für die im März 2020 eingeführte Fußgängerzone am Weinmarkt sind in den vergangenen Wochen als verkehrsberuhigende Maßnahme mobile Holzplattformen aufgestellt worden. Nach Abschluss der zweijährigen Probephase wird gemeinsam mit der Öffentlichkeit ausloten, ob das Konzept beibehalten und gegebenenfalls dauerhaft bestehen bleiben soll. Die letztendliche Entscheidung darüber trifft dann der Verkehrsausschuss des Stadtrats. Die auf dem Weinmarkt aufgestellten fünf...

Das Löwenmännchen Subali steht in seinem Gehege im Nürnberger Tiergarten.  | Foto: Jörg Beckmann/Tiergarten Nürnberg/dpa/Archivbild

Wirbel um angebliche Rettungsaktion
Löwe wird zur ,,Ente"

NÜRNBERG (dpa/lby) - Im Wirbel um die Zukunft des Löwen Subali im Nürnberger Tiergarten hat die Stadt Nürnberg nun ein Machtwort gesprochen: Der Löwe bleibt in Nürnberg, auch für den Fall, dass er zeugungsunfähig sein könnte. «Der Tiergarten plant derzeit keinen Löwentransport und es gibt zurzeit auch keine Pläne, die Situation des Löwen in Nürnberg zu verändern», stellte Tiergarten-Direktor Dag Encke am Mittwoch klar. Eine PR-Aktion eines Radiossenders hatte zwischenzeitlich für Unruhe...

Die Bilder zeigen die Baustelle, die Maschine zur Zertrümmerung der Betonteile und die bereits mit dem RC-Beton bearbeiteten Flächen. | Foto: Matthias Fleischmann, wbg
5 Bilder

Abbruch auf dem Branntwein-Areal ist abgeschlossen!

NÜRNBERG  - Anfang 2020 hat der damalige Oberbürgermeister Ulrich Maly noch selbst Hand angelegt und die Abbrucharbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Bundesmonopolverwaltung für Branntwein begonnen. Die Arbeiten stellten an manchen Stellen eine besondere Herausforderung dar. Bei den abzubrechenden Objekten handelte es sich nicht nur um „normale“ Gebäude, sondern auch um meterdick einbetonierte Tanks, in denen Millionen Liter Alkohol als sogenannte Nato-Reserve für den Verteidigungsfall...

Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, die Wirtschaftsweise Prof. Dr. Veronika Grimm, NürnbergMesse-CEO Dr. Roland Fleck und Prof. Dr. Peter Wasserscheid, Vorstand Zentrum Wasserstoff.Bayern, (v.l.) hatten die bayerische Wasserstoffstrategie bereits im Messezentrum präsentiert. | Foto:  H2.B / Giulia Iannicelli

HYDROGEN DIALOGUE in der NürnbergMesse
Nürnberg ist Wasserstoff-Hauptstadt

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und WirtschaftsreferentDr. Michael Fraas begrüßen die Ergebnisse des ersten HYDROGEN DIALOGUE in der NürnbergMesse. Anlässlich des neuen Wasserstoffkongresses bezeichnete Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Nürnberg als „Wasserstoff-Hauptstadt“. Oberbürgermeister Marcus König sagt: „Der Freistaat Bayern hat ambitionierte Ziele für eine nachhaltige Energiezukunft formuliert. Wasserstoff spielt hierbei eine zentrale...

Energie Campus Nürnberg auf dem AEG-Areal.  | Foto: EnCN, Kurt Fuchs

Gründerzentrum für Energie, Greentech und Nachhaltigkeit
N-Kubator entsteht auf dem AEG-Gelände

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Stadtrat hat im Rahmen der Haushaltsberatungen den Aufbau eines neuen Innovations- und Gründerzentrums für Energie, Greentech und Nachhaltigkeit mit dem Namen N-Kubator beschlossen – vorbehaltlich der Genehmigung des Haushalts durch die Regierung von Mittelfranken. Der N-Kubator zielt darauf ab, Gründungen aus den Bereichen Energie, Greentech und Nachhaltigkeit sowie Unternehmen aller Branchen bei der Transformation zum nachhaltigen Wirtschaften zu unterstützen.Zu den...

Bürgermeister Christian Vogel mit dem Weihnachtsbaum am Bahnhofsplatz. | Foto: André Winkel / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Immer wieder wird der Baumschmuck gestohlen
Der Weihnachtsbaum am Bahnhofsplatz leuchtet wieder

NÜRNBERG (pm/nf) - Bürgermeister und Erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) Christian Vogel, hat den Nürnberger Weihnachtsbaum am Bahnhofsplatz eingeschaltet. Die rund 16 Meter hohe Edeltanne aus dem unterfränkischen Spessart steht, wie auch schon in den Vorjahren, am Frauentorgraben vor der Brücke zum Handwerkerhof. „In diesem Jahr ist vieles anders als sonst. Umso wichtiger ist es, an liebgewordenen Traditionen festzuhalten. Normalerweise wird der Baum...

Das Nürnberger Christkind Benigna Munsi gibt es 2020 unter anderem in einem Christkind-Adventskalender zu erleben. Das Bild stammt von der Aufzeichnung des Adventskalenders am 5. November 2020. 
 | Foto: Daniela Fischer / CTZ Nürnberg
5 Bilder

Handwerkerhof bleibt geöffnet ++ Wochenmarkt auf dem Hauptmarkt
Christkindlesmarkt-Alternativen: Weihnachtsinseln in der Innenstadt und digitale Angebote

NÜRNBERG (nf) - Angesichts der weiter schnell steigenden Corona-Fallzahlen hat sich die Stadt Nürnberg bereits im Oktober schweren Herzens entschieden, den Christkindlesmarkt 2020 von Freitag, 27. November, bis Heiligabend, Donnerstag, 24. Dezember 2020, abzusagen. „Uns fällt diese Entscheidung sehr schwer. Der Christkindlesmarkt mit seiner großen Tradition gehört zu Nürnberg. Eine Adventszeit ohne Prolog des Christkinds und ohne das Städtlein aus Holz und Tuch auf dem Hauptmarkt ist für uns...

Schülerverkehr soll entzerrt werden
Corona: Späterer Unterrichtsbeginn in Gymnasien

NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund der weiterhin hohen Fallzahlen von mit COVID-19 Infizierten in Nürnberg haben die Gymnasien im innerstädtischen Bereich in der Nordstadt (Labenwolf-Gymnasium, Johannes-Scharrer-Gymnasium, Willstätter-Gymnasium und Hans-Sachs-Gymnasium) in Abstimmung mit der Stadt Nürnberg und dem Ministerialbeauftragten für Gymnasien einen versetzten Unterrichtsbeginn ab Montag, 23. November 2020, vereinbart. Wenn man sich an den Taktzeiten der U-Bahnen orientiert, kann man so...

Das Tribunal während der Urteilsverkündung (v.l.): Alexander F. Wolchkow und Iola T. Nikitschenko (UdSSR), Norman Birkett und der Vorsitzende des IMT, Geoffrey Lawrence (Großbritannien), Francis Biddle und John J. Parker (USA) sowie Henri Donnedieu de Vabres und Robert Falco (Frankreich). | Foto: National Archives, College Park, MD, USA
19 Bilder

75. Jahrestag des Beginns der Nürnberger Prozesse ++ Übertragungen und Veranstaltungen im Überblick ++ Historische Fotos in der Bildergalerie
Festakt aus dem Saal 600 mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 20. November 2020 jährt sich der Beginn der Nürnberger Prozesse zum 75. Mal. Zeitgleich feiert das Memorium Nürnberger Prozesse sein zehnjähriges Bestehen. Anlässlich dieser beiden Jahrestage nähern sich mehrere Projekte aus unterschiedlichsten Blickwinkeln dem historischen Ereignis. Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens finden sie hauptsächlich im digitalen Raum statt. Herzstück des Programms ist ein virtueller Erinnerungsakt am Freitag, 20. November 2020, um 19 Uhr...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.