Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: © Africa Studio / stock.adobe.com/Symbolbild

Sieben-Tage-Inzidenzwert über 50
Flexible Nutzung der Kitas während der Corona-Krise

NÜRNBERG (pm/nf) - Bund und Länder setzen anders als im Frühjahr auf die Öffnung der Kindertageseinrichtungen und der Tagespflege in der aktuellen Phase der Corona-Krise. Dies wird auch von Expertinnen und Experten für frühkindliche Bildung so empfohlen, stellt die Einrichtungen und Teams aber vor große Herausforderungen. Daher begrüßt die Stadt Nürnberg die aktuellen Klarstellungen des Freistaats: Danach können Eltern ihre Kindertagesbetreuung unabhängig von ihrem Betreuungsvertrag...

Nürnberg. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Stadtrat verabschiedet Haushalt 2021 ++ Q&A im Überblick
Corona-Krise: In welche Projekte kann die Stadt noch investieren?

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Stadtrat hat den Haushalt 2021 beschlossen. Eine große Mehrheit stimmte nach gut sechsstündiger Beratung für den Etat. Oberbürgermeister Marcus König bedankte sich bei allen Beteiligten im Stadtrat und in der Verwaltung „für den Kraftakt, ein solch anspruchsvollen Haushalt mit gut zwei Milliarden Euro in diesen schwierigen Zeiten zu verabschieden. Wir investieren trotz Sparzwang in die Zukunft Nürnbergs und wir gestalten gemeinsam weiter die Stadt.“...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.  | Foto: Maurizio Gambarini/dpa/Archivbild

Steinmeier bei Festakt zu 75 Jahre Nürnberger Prozesse

NÜRNBERG (dpa) - Mit einem Festakt erinnert die Stadt Nürnberg heute an den 75. Jahrestag des Beginns der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse. Als Ehrengast wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet. Wegen der Corona-Krise ist die Veranstaltung nicht öffentlich. Stattdessen wird sie im Internet übertragen. Es sind unter anderem Video-Botschaften von Zeitzeugen geplant. Am 20. November 1945 schrieb Nürnberg Weltgeschichte. Damals stellten die Alliierten ranghohe...

Der frisch sanierte Marie-Juchacz-Park in Nürnberg wurde erst kürzlich wiedereröffnet.  | Foto: Gerwin Gruber / Sör / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Nürnberg holt auf
20,0 m² Grünanlage pro Einwohner in den zehn größten Städten Bayerns

REGION (pm/nf) - Trotz der kälteren Jahreszeit zieht es die Menschen ins Grüne – auch und gerade in Coronazeiten. Hierzu müssen die Stadtbewohner nicht zwingend aufs Land fahren, stehen doch rein rechnerisch jedem Stadtbewohner in den zehn größten Städten Bayerns 20,0 m² Grünanlagenfläche zur Verfügung, 6,9 m² mehr als noch Mitte der neunziger Jahre (Stichtag 31.12.1996). Insgesamt hat die Grünanlagenfläche in Bayern seit 1996 um 9 337 Hektar auf 19 814 Hektar Ende 2019 zugenommen (+89,1...

Anlässlich des 100. Geburtstags des Stadtverbandes Nürnberg der Kleingärtner e.V. haben Oberbürgermeister Marcus König (l.)  und Bürgermeister Christian Vogel (r.) 52 neue Parzellen in der Kleingartenanlage Ideal e.V. in Röthenbach bei Schweinau an die Kleingärtner, vertreten durch den Vorsitzenden des Stadtverbandes Jochen Obermeier (Mitte), übergeben.
 | Foto: Christian Pröbiuß / Stadt Nürnberg
3 Bilder

100 Jahre Stadtverband der Kleingärtner
52 neue Parzellen für die Kleingartenanlage Ideal e.V.

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeister Christian Vogel haben 52 neue Parzellen in der Kleingartenanlage Ideal e.V. in Röthenbach bei Schweinau eingeweiht und dem Vorsitzenden des Stadtverbands Jochen Obermeier übergeben. Diese sind Teil des Jubiläumsgeschenks der Stadt Nürnberg an den Stadtverband Nürnberg der Kleingärtner e.V., der heuer sein hundertjähriges Bestehen begeht. Insgesamt umfasst das Geburtstags-Paket 160 neue Gärten überall im Stadtgebiet....

Foto: © Peter Schreiber media/stock.adobe.com
Video 3 Bilder

Neues Datenblatt veröffentlicht
Nürnberg: Corona-Krise in Zahlen

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab sofort ist das Datenblatt November zur Corona-Krise auf der Internetseite des Amts für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth abrufbar. Die Datensammlung stellt die aktuellen Entwicklungen seit Mai bis Ende Oktober 2020 dar. Die aktuellen Infektionszahlen deuten an, dass sich die Pandemie- Situation weiter zugespitzt hat. Zum Stand Mitte November erreicht die Stadt laut Robert-Koch-Institut Inzidenzwerte von weit über 200, das heißt, es stecken sich...

Foto: Sven Hoppe/dpa/Archiv/Symbolbild

Quarantäne für Lehrer und Schüler
Distanzunterricht in zwei Nürnberger Berufsschulen

NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund des Corona-Geschehens wechseln zwei berufliche Schulen ab dem Donnerstag, 19. November 2020, in Absprache mit dem Gesundheitsamt und dem Referat für Schule und Sport sowie dem Amt für Berufliche Schulen in den digitalen Distanzunterricht. Bei den Schulen handelt es sich um die Berufsschule 3 in der Deumentenstraße 3. Es ist das Kompetenzzentrum für Ernährung und umfasst die Bereiche Hotel, Gaststätten und Lebensmitteleinzelhandel. Die B 3 ist vorerst bis...

In einer Online-Pressekonferenz informierten Oberbürgermeister Marcus König und Kulturbürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner über den Vorschlag, das Projekt ,,Neues Konzerthaus" in der Corona-Krise nicht weiter voranzutreiben.  | Foto: Sreenshot/nf
2 Bilder

Nürnbergs wirtschaftliche Situation lässt die Finanzierung nicht zu
Wegen Corona: Neuer Konzertsaal kommt auf die Warteliste

NÜRNBERG (nf) - Nürnbergs Haushalt ist durch die Corona-Pandemie kräftig gebeutelt. Deshalb wird das Projekt ,,Neuer Konzertsaal" wahrscheinlich in dieser Ratsperiode nicht fortgesetzt. Die Stadt wird in der Krise 200 Millionen Euro aufnehmen müssen, allein 50 Millionen Euro Verlust verzeichnet man im Kernhaushalt. Investiert wird jetzt, wo die ,,Not am schlimmsten ist", so Kulturbürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner. Das heißt, Bestandsimmobilien stehen an erster Stelle. ,,Wir treffen eine...

Foto: Michael Bahlo/dpa/Symbolbild

Nürnberg soll fahrradfreundlicher werden
Radwege: Bürgerbegehren sammelt 26.000 Unterschriften

NÜRNBERG (dpa/lby) - 26.000 Unterschriften sind für den Radentscheid in Nürnberg zusammengekommen - und damit deutlich mehr als für das Bürgerbegehren nötig. Ende Dezember sollen die Unterschriftenlisten an Oberbürgermeister Marcus König (CSU) übergeben werden, wie eine Sprecherin des Bündnisses für den Radentscheid am Montag sagte. Ende Januar werde sich dann der Stadtrat mit den Forderungen befassen. Das Bündnis, an dem unter anderem der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club, Fridays for Future...

Foto: © higwaystarz/stock.adobe.com/Symbolbild

Mitnehm- und Lieferangebote von Gaststätten
#supportyourlocals: Leckeres Essen ,,to go"

NÜRNBERG (pm/nf) - Unter dem Motto #supportyourlocals informiert das Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit Erlebnis Nürnberg e.V. und dem Verkehrsverein Nürnberg e.V. / Congress- und Tourismus-Zentrale über Mitnehm- und Lieferangebote in der Nürnberger Gastronomie während der coronabedingten Schließung der Gaststätten seit dem 2. November 2020. Dies erfolgt auf dem Marktplatz „Essen to go“ von Erlebnis Nürnberg unter https://www.erlebnisnuernberg.de/ und „Zusammen &...

Nürnberger Hauptmarkt.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Nürnberg zählt zu den beliebtesten Städten

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnberg gehört zu den zehn beliebtesten Städten in Deutschland und gilt als starke Marke unter den großen Kommunen. Besonders punkten kann die Frankenmetropole bei Familien und in der Altersgruppe der 30- bis 49- Jährigen.Das geht aus dem neuen Brandmeyer-Stadtmarken-Monitor 2020 hervor. Befragt wurden bundesweit 10.000 Bürgerinnen und Bürger ganz bewusst nach ihrer subjektiven Wahrnehmung von Städten. In die Befragung einbezogen wurden die 49 größten Städte...

Dr. Ulrich Maly konnte ja schon während seiner Amtszeit Erfahrung mit größeren Arbeitsgeräten sammeln - wie hier beim Baubeginn der wbg für 193 neue Mietwohnungen an der Colmberger Straße im November 2019. Der Oberbürgermeister startete den ersten Baggerschub damals höchstpersönlich.  | Foto: Julia Römer/wbg Nürnberg

,,Genieße die Freiheit des Ruhestandes"
Nürnbergs Ex-Bürgermeister Maly ist jetzt Heimwerker

NÜRNBERG (dpa/lby) - Nürnbergs Ex-Bürgermeister Ulrich Maly (SPD) ist nach seinem Ausscheiden aus dem Amt unter die Heimwerker gegangen. «Kinderzimmerrückbau, Dachboden streichen, solche Sachen», sagte er der «Süddeutschen Zeitung» (Freitag). «Das, was 18 Jahre lang liegen geblieben ist im Haus.» Eigentlich habe er gehofft, «endlich in Galerien und Theater gehen und auf Berge steigen zu können». Wegen der Corona-Pandemie sei das aber gerade nicht möglich. «Also habe ich das vorgezogen, was...

Foto:  © Robert Kneschke/stock.adobe.com/Symbolbild

Wegen steigender Corona-Zahlen
Ab Samstag keine Besuche mehr im Klinikum Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Zum Schutz von Patientinnen und Patienten, von Besuchern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind ab Samstag, 14. November, im Klinikum Nürnberg keine Besuche mehr gestattet. Das Klinikum Nürnberg reagiert damit auf die stark steigende Zahl von Corona-Infektionen in der Bevölkerung. Der Krisenstab des Klinikums hat sich zu diesem Schritt entschlossen, um die Gefahr zur reduzieren, dass das Coronavirus von Besucherinnen und Besuchern ins Klinikum eingetragen wird und sich...

Foto: Marius Becker/dpa/Symbolbild

Verhaltensregeln für positiv getestete Personen
Corona-Krise: Aktuelle Lage in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsamt meldet für Nürnberg einen starken Anstieg der Corona-Fallzahlen. Am Mittwoch, 11. November 2020, gab es in Nürnberg aktuell knapp 1.800 akute Indexfälle, das heißt infizierte Personen, die sich in Quarantäne befinden. Das entspricht einem Netto- Anstieg von über 550 Personen oder um über 50 Prozent im Vergleich zur Vorwoche. Fast 1.200 Personen wurden seit dem 4. November neu in Quarantäne gesetzt. Die Zahl der Neuinfektionen liegt nach wie vor...

Bürgermeister Christian Vogel und Angelika Weikert, MdL a.D. und Präsidentin der AWO Nürnberg, enthüllen gemeinsam eine der fünf Infotafeln zum Leben der Namensgeberin des Parks, Marie Juchacz. 
 | Foto: Christian Pröbiuß / Stadt Nürnberg
3 Bilder

St. Leohnhard
Marie-Juchacz-Park wieder geöffnet!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der frisch sanierte Marie-Juchacz-Park im Stadtteil St. Leonhard ist wieder geöffnet. Bürgermeister Christian Vogel übergab den Park zusammen mit der Präsidentin der Nürnberger Arbeiterwohlfahrt Angelika Weikert der Öffentlichkeit. „Die umfangreiche Bürgerbeteiligung ist wirklich sehr erfolgreich gewesen: Der Platz sieht auch jetzt im Herbst herrlich aus und bietet für Jeden und Jede etwas. Klasse finde ich die erhöhte Sitzbank mit Armlehne, die ein leichteres...

Nach dem Transport ist er noch verunsichert: Der Sibirische Tiger Nikolai ist am Mittwoch, 11. November 2020, im Tiergarten der Stadt Nürnberg angekommen. | Foto: Jörg Beckmann / Stadt Nürnberg

Neuer Sibirischer Tiger im Tiergarten
Nikolai und Katinka sollen für Nachwuchs sorgen

NÜRNBERG (pm/nf) -  Der Tiergarten der Stadt Nürnberg hat einen neuen männlichen Sibirischen Tiger vom Serengeti-Park Hodenhagen übernommen. Nikolai wurde 2017 im Zoo von Lissabon geboren und lebte seit Anfang dieses Jahres zusammen mit seiner Schwester in Hodenhagen. In Nürnberg soll er nun zusammen mit dem Weibchen Katinka für Nachwuchs sorgen und damit zum Erhalt dieser stark gefährdeten Tierart beitragen. Nikolais Umzug nach Nürnberg erfolgte auf Empfehlung eines Europäischen...

Ein Nürnberger Straßenbahnwagen verbindet wie kein anderer die heutigen Partnerstädte Nürnberg und Krakau in Polen: der Zeppelinwagen 144. Er gilt als Ausgangspunkt der über 40-jährigen Partnerschaft der beiden Städte und soll jetzt zum Symbol der langjährigen Freundschaft werden.  | Foto: Andreas Neuer
9 Bilder

Zeppelinwagen 144 von 1906
Die Geschichte eines Nürnberger Straßenbahnwagens

NÜRNBERG (pm/nf) - Die wechselhafte Geschichte des Triebwagens 144 beginnt 1906 in Nürnberg. Eigens für die Bayerische Jubiläums-Landesausstellung wurde damals eine elektrische Ausstellungsrundbahn durch das Gelände am Luitpoldhain und Dutzendteich eingerichtet. Die MAN baute dafür zehn Sommer-Triebwagen. Nach dem Ende der Ausstellung erwarb die Nürnberg-Fürther Straßenbahn-Gesellschaft die Wagen, verschrottete die Aufbauten und lagerte die Drehgestelle und weitere Teile ein. 1909 Die...

Die stolze große Schwester passt auf.  | Foto: Familie Hume
4 Bilder

Am 17. November ist Welt-Frühgeborenen-Tag
Klein-Oskar durfte endlich nach Hause!

NÜRNBERG/BAD WINDSHEIM (pm/nf) - Helena Hein und Benjamin Hume aus Bad Windsheim haben den Tag herbeigesehnt, an dem ihr kleiner Sohn Oskar endlich zu ihnen nach Hause darf. Gleichzeitig hatten sie große Angst, das erste Mal mit dem Frühchen allein zu sein – ohne Ärzte und Pflegekräfte und ohne Überwachungsgeräte, die bei der kleinsten Unregelmäßigkeit Alarm schlagen. Um Eltern, wie Helena Hein und Benjamin Hume, in den ersten Monaten zu Hause beizustehen, hat die Cnopfsche Kinderklinik...

Foto: Lino Mirgeler/dpa/Archivbild

Nach Fertigstellung 30er-Zone ++ Baumaßnahme dauert bis März 2021
Baustelle: Kreuzung Bauvereinstraße gesperrt

NÜRNBERG (pm/nf) - Das baustellengeplagte Nürnberg bekommt noch eine Sperrung mehr. Sör saniert von Montag, 16. November, bis Freitag, 18. Dezember 2020, die Kreuzung Bauvereinstraße / Georg-Strobel-Straße in Wöhrd. Von Montag bis Sonntag, 16. bis 22. November, ist zunächst die Bauvereinstraße entlang der Einmündung Georg-Strobel-Straße halbseitig gesperrt, eine Fahrspur bleibt offen. Die Ein- und Ausfahrt zur östlichen Georg-Strobel-Straße ist für den Autoverkehr bereits gesperrt. Von...

Auf dem Areal (rote Fläche) an der Brunecker Straße soll der neue Uni Campus entstehen (Wohnungen grüne Fläche). | Foto: Udo Dreier
2 Bilder

Wissenschaft und Forschung auf Spitzenniveau
Grünes Licht für Gründung der TU Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die geplante Technische Universität in Nürnberg soll am 1. Januar 2021 gegründet werden. Das gab das bayerische Kabinett am Dienstag bekannt.  Der Freistaat Bayern treibt den Gründungsprozess der Technischen Universität (TU) Nürnberg nun mit Nachdruck voran. Dafür hat der Ministerrat heute grünes Licht für den Gesetzentwurf zur Errichtung der TU Nürnberg gegeben.  Oberbürgermeister Marcus König und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas begrüßen den gefassten Beschluss der...

Foto:  © Bonsales/stock.adobe.com/Symbolbild

Altstadt, Langwasser, Gostenhof
Corona-Fälle in Nürnberger Pflegeheimen

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg meldet aktuell Covid-19- Ausbrüche in drei Nürnberger Pflegeheimen. Ein Altenheim in Langwasser verzeichnet 27 infizierte Bewohnerinnen und Bewohner, auch neun Pflegekräfte sind angesteckt. Die Einrichtung wurde für Besucherinnen und Besucher sowie für Neuaufnahmen geschlossen. Ein Bewohner befindet sich auf Normalstation im Krankenhaus. Ein Stift in der Altstadt meldet in einem Wohnbereich mehrere Indexfälle. Dort wurden 15...

Der Gewerkschaftssekretär des Fachbereichs Gemeinden der Gewerkschaft ver.di, Bezirk Mittelfranken, Hans-Christian Kleefeld, der Vorsitzende des Gesamtpersonalrats der Stadtverwaltung, Fabian Körber, Oberbürgermeister Marcus König, der Referent für Finanzen, Personal und IT, Harald Riedel, und der Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberg-Fürth der KOMBA-Gewerkschaft Bayern, Adalbert Abt, bei der Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung am 9. November 2020 im Rathaus (v.l.).  | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Rahmenvereinbarung unterzeichnet
Für ein zukunftsorientiertes Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Zwischen der Stadt Nürnberg und ihren Beschäftigten ist eine neue „Rahmenvereinbarung für eine zukunftsorientierte Stadt Nürnberg – Die Arbeit bei der Stadt Nürnberg zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam gestalten (Sozialkodex)“ geschlossen worden. Sie wurde am 9. November 2020 im Rathaus unterzeichnet und gilt für die Dauer der laufenden Wahlperiode bis zum Abschluss einer neuen Vereinbarung. Seit über 25 Jahren besteht zwischen der Stadt Nürnberg und ihren...

Expertinnen und Experten der FAU und aus der Region diskutierten das Thema „Künstliche Intelligenz in der Medizin: Die FAU als Innovationstreiber“.
Foto: © FAU / Giulia Iannicelli
2 Bilder

Künstliche Intelligenz in der Medizin war Schwerpunktthema
Vordenker beim 277. FAU-Geburtstag

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Vordenker, Wegbereiter, kluge Köpfe, die mit ihren Ideen und Erfindungen dazu beitragen, die Welt voranzubringen und die Zukunft mitzugestalten. Davon gibt es sehr viele an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) – ganz gleich ob Studentin, Nachwuchswissenschaftler, Professorin oder Alumnus. Sie alle standen vergagene Woche im Mittelpunkt der Feier zum 277. Geburtstag der FAU. Um rund hundert neue kreative Denker werde die FAU schon in den...

Eröffnungs Pressekonferenz des REMOTE Nürnberg Digital Festival mit Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas (unten), Initiator des Nürnberg Digital Festivals Ingo Di Bella (links), mit Moderatorin Dorothee Brommer, Brommer-Consulting, sowie Michael Oschmann (rechts), CEO SELLWERK/Müller Verlag. | Foto: Screenshot Arthur Kreklau
4 Bilder

Digitale Aufklärung und Teilhabe sind wichtiger als je zuvor
#nuedigital REMOTE 2020: sicher, digital, facettenreich

NÜRNBERG (pm/ak) - „Mit Abstand, zu Hause vorm Bildschirm – aber mit jeder Menge kreativer Sessions, Top Speaker*innen und Networking“ lautet das Motto für das Nürnberg Digital Festival REMOTE 2020. Die diesjährige REMOTE Version findet vom 09. bis 17. November statt. Mit ihren Grußworten eröffneten Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas, der Initiator des Nürnberg Digital Festivals Ingo Di Bella sowie Michael Oschmann, CEO SELLWERK/Müller Verlag, die Pressekonferenz am 6. November....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.