Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Flughafen probte Notfallverfahren. | Foto: Airport Nürnberg/ Katharina Ostertag
4 Bilder

Gefahrgutunfall simuliert
Übung: Flughafen probte Notfallverfahren

NÜRNBERG (pm/nf) - Jährliche Großübungen ergänzen den Trainingsplan der Werkfeuerwehr am Airport Nürnberg sowie der beteiligten Bereiche. Dieses Mal galt es, im Rahmen einer sogenannten Teilübung einen Gefahrgutunfall zu bewältigen. Das Szenario sah einen Unfall beim Betanken eines Flugzeugs mit einem Verletzten vor. Die Aufgabe bestand darin, die Unfallstelle zu sichern, den Verletzten zu retten und zu versorgen sowie in größerer Menge ausgetretenes Kerosin zu binden und der umweltgerechten...

Foto: © famveldman/stock.adobe.com/Symbolbild

Datenblatt veröffentlicht
Stadt Nürnberg: Corona-Krise in Zahlen

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab sofort ist das Datenblatt Oktober zur Corona-Krise auf der Internetseite des Amts für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth abrufbar. Die Datensammlung stellt die aktuellen Entwicklungen seit April bis Ende September 2020 dar. Seit August zeigt sich ein erhöhtes Infektionsgeschehen. Im Oktober erreicht die Stadt Inzidenzwerte von deutlich über 35.Die Lage am Arbeitsmarkt ist in den letzten Monaten relativ konstant, allerdings lagen die...

Blick auf die Kaiserburg in der Nürnberger Altstadt.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Am 28. Oktober fällt die Entscheidung
Nürnberg präsentiert Bewerbung um Kulturhauptstadt

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Bewerbung Nürnbergs als europäische Kulturhauptstadt geht in die Endrunde. Am Freitag wird die Jury auf einem Rundgang Bayerns zweitgrößte Stadt erkunden - wegen der Corona-Krise allerdings nur via Internet. «Wir haben uns überlegen müssen, wie wir die besondere Atmosphäre Nürnbergs - auch die Widersprüche der Stadt - ins Virtuelle übertragen», sagt der Leiter des Bewerbungsbüros, Hans-Joachim Wagner. Diese Widersprüche sind ein wichtiger Teil des Bewerbungskonzepts....

Die Leiterin der Wissenschaftlich-Historischen Stadtbibliothek, Dr. Christine Sauer, präsentiert einen Band des Chorbuchs im Lesesaal der Stadtbibliothek Zentrum. | Foto: Susanne Edelmann / Stadt Nürnberg
2 Bilder

650 Jahre Stadtbibliothek
Stadtbibliothek: Das Chorbuch aus St. Katharina

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Programm zum 650-jährigen Jubiläum der Stadtbibliothek rückt die Veranstaltungsreihe „Herzensstücke“ am Donnerstag, 22. Oktober, und am Sonntag, 29. November 2020, jeweils um 17.30 Uhr das wertvolle Chorbuch aus St. Katharina in den Fokus. Die Leiterin der Wissenschaftlich-Historischen Stadtbibliothek, Dr. Christine Sauer, stellt es Interessierten im Lesesaal der Stadtbibliothek Zentrum, Gewerbemuseumsplatz 4, Ebene L1, vor. Unter...

Foto: Foto: © Christian Schwier/stock.adobe.com/Symbolbild

Leichter Anstieg der Corona-Fälle in Caritas-Seniorenheim ++ Zwei Todesfälle
Quarantäne im Haus wurde gelockert

NÜRNBERG (pm/nf) - Derzeit gibt es 34 Personen im Caritas-Seniorenheim St. Josef in Nürnberg-Langwasser, die in der vergangenen Woche positiv auf das COVID-19-Virus getestet worden sind: 22 Bewohnerinnen und Bewohner sowie zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit ist die Anzahl der positiv Getesteten im Vergleich zum Corona-Ausbruch Anfang Oktober um drei Personen gestiegen. Nach den Worten von Einrichtungsleiter Philip Hausleider geht das Gesundheitsamt davon aus, dass die neu positiv...

Warnschilder zum Maskengebot und zum Alkoholverbot. | Foto: Stadt Nürnberg
3 Bilder

Corona-Hinweisschilder in der Altstadt und der Südstadt
Nürnberg wieder wieder auf Stufe Rot: Club ohne Zuschauer

NÜRNBERG (pm/nf) - Angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen (RKI, 20.10.20, springt die Corona-Ampel mit dem Wert 55,56 wieder auf Rot), hat die Stadt Nürnberg weitergehende Maßnahmen zum Infektionsschutz angeordnet. Damit gelten ab Mittwoch, 21. Oktober 2020, 0 Uhr, die jeweiligen Vorgaben der 7. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) für den Inzidenzwert größer 50. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat in der Nürnberger Südstadt damit begonnen, zwei...

Simon Jung (l.), Masterabsolvent des Studiengangs Maschinenbau, und Niklas Sievernich, Bachelorabsolvent des Studiengangs International Business & Technology.  | Foto: TH Nürnberg

Zwei Nürnberger Studenten entwickeln ergonomische Griffe mittels 3D-Druck
Alles im Griff: Individuelles Fahrradfahren ohne Schmerzen

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Griff ist beim Fahrrad ein wichtiger Kontaktpunkt zwischen dem Rad und der Fahrerin bzw. dem Fahrer. Für ein gutes Fahrerlebnis sollte der Griff deshalb perfekt in der Hand liegen. Zwei Studenten der TH Nürnberg haben nun ein Verfahren entwickelt, mit dem sie passgenaue Fahrradgriffe mittels additiver Fertigung herstellen können.  Bei ihrem Start-up „Tailored Grips“ werden sie von der Gründungsberatung der TH Nürnberg unterstützt. Das Fahrrad wird immer beliebter....

Bei der Consumenta-Pressekonferenz am 15. Oktober 2020 war man noch optimistisch, dass die beliebte Verbrauchermesse in der Corona-Krise stattfinden kann (v.l.): Henning und Thilo Könicke mit Nürnbergers Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas.  | Foto: consumenta.de
Aktion 2 Bilder

Umfrage: War diese Entscheidung richtig?
Corona-Krise: Stadt verbietet Consumenta 2020

NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Fallzahlen hat die Stadt Nürnberg als weitergehende Maßnahme nach dem Infektionsschutzrecht die Durchführung der Consumenta als Publikumsmesse vom 24. Oktober bis 1. November 2020 im Nürnberger Messezentrum untersagt. Viele der rund 650 Aussteller hatten bereits mit dem Aufbau begonnen. „Wir bedauern dies sehr, zumal die Veranstalter ein tolles Konzept und ein ausgeklügeltes Hygienekonzept vorgelegt haben“, betont...

Oberbürgermeister Marcus König, Kulturbürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner und der Leiter des Bewerbungsbüros Kulturhauptstadt Europas 2025, Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner (v.l.), stellten am 21. September 2020 im Historischen Rathaussaal das zweite Bewerbungsbuch vor.  | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
4 Bilder

N2025: 42 Städte und Landkreise aus der Region dabei
Nürnbergs Bewerbung zur Kulturhauptstadt geht in die finale Runde!

NÜRNBERG (nf) - Insgesamt 42 Gemeinden, Städte, Landkreise und der Bezirk Mittelfranken haben ihre Teilnahme an der Nürnberger Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 bekräftigt und stellen dafür auch finanzielle MIttel in Höhe von 6,2 Millionen zur Verfügung. Alle hoffen auf den Erfolg, denn die Bewerbung Nürnbergs als Kulturhauptstadt Europas 2025 geht in die finale Phase.  Nachdem am 21. September 2020 das zweite Bewerbungsbuch bei der Kulturstiftung der Länder eingereicht...

Karte mit den markierten Straßen und Plätzen, für die die Mund-Nasen-Bedeckungspflicht gilt. | Foto: Stadt Nürnberg

UPDATE: Allgemeinverfügung der Stadt Nürnberg
Corona: Stadt beschließt strengere Maßnahmen

UPDATE: 17. Oktober 2020 Allgemeinverfügung der Stadt Nürnberg Die neuen Regelungen der 7. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) sind am Samstag, 17. Oktober 2020, in Kraft getreten. Sie gelten damit unmittelbar auch für die Stadt Nürnberg. Die Stadt Nürnberg präzisiert in einer Allgemeinverfügung, auf welchen stark frequentierten öffentlichen Plätzen und Straßen eine Maskenpflicht und ein Alkoholverbot gelten. Die betroffenen Bereiche werden beschildert. Die Allgemeinverfügung...

Der Landkreis Nürnberger Land liegt im gelben Bereich, die Stadt Nürnberg hat bereits den roten Warnbereich erreicht.  | Foto: bayern.de

Nürnberger Land bei Warnwert von 41,18
Corona-Ampel zeigt die Maßnahmen an

NÜRNBERGER LAND (lra/nf) – Heute sind im Nürnberger Land erneut 16 Neuinfektionen zu vermelden, aus Altdorf, Burgthann, Hersbruck, Lauf, Ottensoos, Schwaig und Schwarzenbruck. Damit beträgt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land nunmehr 884. 744 Personen gelten als genesen, es bleibt bei 45 mit oder am Corona-Virus Verstorbenen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt nun 70, umgerechnet auf 100.000 Einwohner erreicht sie 41,18. Im Detail (Nennung ab 5 Fällen): Altdorf: 69,...

Das Corona-Infektionsgeschehen in Nürnberg hat sich in den vergangenen Tagen und Stunden dynamisch entwickelt. Darüber informierte Oberbürgermeister Marcus König (aus dem Homeoffice, Bild MItte, untere Reihe) mit den jeweils zuständigen Vertreterinnen und Vertretern der Stadtspitze in der allerersten virtuellen Pressekonferenz der Stadt Nürnberg überhaupt.  | Foto: Screenshot/Nicole Fuchsbauer

Update
Nürnberg überschreitet Corona-Warnwert: Oberbürgermeister König mahnt zur Besonnenheit

UPDATE: 16 Uhr Bis zum heutigen Freitag, 16. Oktober 2020, 12.30 Uhr, hat das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg 2.577 (plus 63 im Vergleich zum Tag zuvor) mit dem Coronavirus infizierte Nürnbergerinnen und Nürnberger registriert. Davon befinden sich aktuell 398 Menschen in Quarantäne, daraus bereits entlassen werden konnten bis jetzt 2.121 Personen. Die Anzahl der in Zusammenhang mit Covid-19 Verstorbenen liegt bei 58. Pro 100.000 Einwohner gab es in den letzten sieben Tagen 51,9...

Eröffnung des neuen U3-Bahnhofes Großreuth bei Schweinau. Der erste neue U3-Bahnhof im Nürnberger Südwesten, nach 2008. Damals, am 14. Juni 2008 wurde die Nürnberger U-Bahn-Linie U3 als erste vollautomatische U-Bahn-Strecke Deutschlands eröffnet. Im Nordwesten hat die U3 mit dem U-Bahnhof Nordwestring bereits 2017 das vorläufige Endziel erreicht. Im Südwesten geht es jetzt mit dem U-Bahnhof Großreuth bei Schweinau voran. Bis Mitte des Jahrzehnts folgen mit Kleinreuth bei Schweinau und Gebersdorf weitere Bahnhöfe.  | Foto: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg – Claus Felix
4 Bilder

Wegen Corona ohne Festakt zur Eröffnung
Start frei für den neuen Abschnitt der U3 Südwest

NÜRNBERG (pm/nf) - Der neue Streckenabschnitt der U3 Südwest zwischen Großreuth bei Schweinau und Gustav-Adolf-Straße samt dem neuen U-Bahnhof Großreuth bei Schweinau ist betriebsbereit: Die neue, 1,1 Kilometer lange Strecke musste wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen ohne Festakt in Betrieb gehen. „Die U-Bahn ist das Rückgrat unseres Nahverkehrs. Wenn wir wollen, dass mehr Menschen den ÖPNV nutzen, müssen wir gute Angebote machen. Mit dem neuen Abschnitt der U3 wächst der...

Symbolfoto: © ehrenberg-bilder / Fotolia.com

Noch bis 15. November anmelden
„Jugend musiziert“ auch 2021!

ERLANGEN (pm/mue) - Deutschlands größter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche, „Jugend musiziert“, geht in eine neue Runde. Wer im kommenden Jahr mitmachen möchte, hat bis bis zum 15. November Gelegenheit, sich zu bewerben. Vom 15. bis 17. Januar 2021 findet dann der 58. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Erlangen mit Landkreis Erlangen-Höchstadt statt. Die Organisation übernimmt traditionell die Städtische Sing- und Musikschule, die Durchführung erfolgt im Christian-Ernst-Gymnasium....

Gorilla-Baby im Tiergarten Nürnberg geboren.  | Foto: Stadt Nürnberg/Ramona Such
2 Bilder

Mama Louna kümmert sich vorbildlich
Gorilla-Baby im Tiergarten Nürnberg geboren

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Dienstag (13. Oktober 2020) brachte das Gorillaweibchen Louna in den Abendstunden im Tiergarten der Stadt Nürnberg ein Junges zur Welt. Die 14-jährige Louna kümmert sich fürsorglich um ihren Nachwuchs. Das Jungtier trinkt gut und wirkt kräftig. Die Gorillagruppe nimmt ihren Neuzugang sehr gut auf. Besonders der fast einjährige Kato interessiert sich für sein Halbgeschwisterchen. Neben Louna und ihrem Neugeborenen leben in der Nürnberger Gorillagruppe der Vater des...

Die besten Teams und Einzelfahrer beim Stadtradeln mit Britta Walthelm (r.), Referentin für Umwelt und Gesundheit, und Cornelia Trinkl (5. v.r.), Referentin für Schule und Sport.  | Foto: Stadt Nürnberg

Urkunden für die Sportlichsten beim Stadtradeln
Bestes Team radelte mehr als 46.000 Kilometer!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die besten Teams und Einzelfahrer beim Stadtradeln erhielten ihre Sieger-Urkunden. Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit, und Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport, übergaben die Urkunden im Labenwolf-Gymnasium. In Nürnberg stachen beim diesjährigen Stadtradeln folgende Teams heraus: Das aktivste Team war das „Städtische Labenwolf-Gymnasium“, dessen 237 Radlerinnen und Radler mit 46.235 Kilometern den ersten Platz belegen. Der zweite Platz...

Blick über die Baustelle Colmberger Straße | Foto: MAUSS BAU
4 Bilder

Es entstehen 193 Mietwohnungen
Richtfest für derzeit größtes Neubauprojekt der wbg Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - An der Colmberger Straße entstehen zur Zeit  in sieben 4- bzw. 5-geschossigen Mehrfamilienhäusern  insgesamt 193 Mietwohnungen, davon 97 Wohnungen nach den Richtlinien der Einkommensorientierten Förderung (EOF). Das Wohnungsgemenge wird 43 Ein-, 39 Zwei-, 72 Drei- und 39 Vier-Zimmer-Wohnungen mit Größen von 37,60 m2 bis 99,36 m2 enthalten. Ein Teil der Wohnungen wird barrierefrei ausgestaltet. Am 4. November 2019 setzte der damalige Vorsitzende der Aufsichtsräte der wbg...

Foto: Frank Molter/dpa/Archivbild

Nürnberger Südstadt
UPDATE: Mann der getöteten Frau schweigt

UPDATE: 12.48 Uhr Ein wegen der Tötung seiner Frau verhafteter 52-Jähriger aus Nürnberg schweigt zu den Tatvorwürfen. Der Verdächtige mache keine Angaben, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth am Mittwoch. Die Obduktion habe ergeben, dass die 46-Jährige infolge mehrerer Messerstiche gestorben sei. Nachbarn hatten am Montag Schreie aus der Wohnung im Stadtteil Gibitzenhof gehört und die Polizei gerufen. Als die Beamten dort eintrafen, war die Frau tot. Der aus der Ukraine...

Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Schule ++ Kita ++ Veranstaltungen
Nürnberg verschärft Regelungen wegen hoher Corona-Zahlen!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Wegen hoher Infektionszahlen hat die Stadt Nürnberg weitere Corona-Maßnahmen beschlossen. Die Einschränkungen für Feiern, Veranstaltungen, Gastronomie sowie Schulen und Kitas gelten ab diesem Mittwoch für zwei Wochen, wie die Stadt mitteilte. Laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) liegt der sogenannte Inzidenzwert für Nürnberg bei 36,65 (Stand Mittwoch, 08.00 Uhr). Die Stadt überschreitet damit knapp den Warnwert von 35 Infektionen pro 100.000...

Ins Büro darf OB Marcus König erst wieder ab 17. Oktober. Bis dahin führt er die Geschäfte im Homeoffice.  | Foto: Udo Dreier

Mittlerweile negativ getestet
Oberbürgermeister Marcus König in Quarantäne!

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König hat sich heute Vormittag bis einschließlich Freitag, 16. Oktober 2020, in Quarantäne begeben. Mittlerweile liegt dem OB ein Corona-Testergebnis vor. Das ist negativ ausgefallen. Er hatte am Freitag, 2. Oktober 2020, an einer Veranstaltung teilgenommen. Am Montag, 12. Oktober, ist OB König am frühen Abend informiert worden, dass auf dieser Veranstaltung eine Person war, die eine Woche später positiv auf COVID-19 getestet worden war. Trotz...

Oberbürgermeister Marcus König lässt sich von Dr. Ulrich Schwab vom Betriebsärztlichen Dienst des Klinikums Nürnberg gegen Influenza impfen. | Foto: Stadt Nürnberg
2 Bilder

Millionen von Bundesbürgern erkranken jedes Jahr an der Virusgrippe
Nürnbergs OB Marcus König lässt sich gegen Influenza impfen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie kommt einem möglichst flächendeckenden Grippeschutz in der Bevölkerung eine hohe Bedeutung zu. Oberbürgermeister Marcus König empfiehlt daher sich gegen Influenza impfen zu lassen. Mit gutem Beispiel voran ging auch heuer wieder die Stadtspitze, die sich während der Referentenbesprechung des Oberbürgermeisters am Dienstag,13. Oktober 2020, mit einem Vierfach-Impfstoff impfen ließ. Wie in den Vorjahren haben alle...

Streik der Auszubildenden im Öffentlichen Dienst am 13. Oktober in Nürnberg. | Foto: Victor Schlampp
2 Bilder

Öffentlicher Dienst
Streik der Auszubildenden in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Da der Arbeitgeberverband gegenüber ver.di in der zweiten Tarifverhandlungsrunde noch kein verhandlungsfähiges Angebot vorlegen wollte, ruft die ver.di Jugend am 13. Oktober bundesweit alle Auszubildenden des Öffentlichen Dienstes zum Warnstreik auf - auch in Nürnberg. Die Forderung für die jungen Mitglieder ist die Erhöhung der Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte um 100 Euro monatlich. Darüber hinaus erwarten die jungen ver.di-Aktiven eine tarifvertragliche...

Mit dem HYDROGEN DIALOGUE soll Nürnberg zur Wasserstoffhauptstadt werden. Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, die Wirtschaftsweise Prof. Dr. Veronika Grimm, NürnbergMesse-CEO Dr. Roland Fleck und Prof. Dr. Peter Wasserscheid, Vorstand Zentrum Wasserstoff.Bayern, (v.l.) hatten die bayerische Wasserstoffstrategie bereits im Messezentrum präsentiert.  | Foto: H2.B / Giulia Iannicelli

Wirtschaftsminister Aiwanger Schirmherr des Wasserstoffgipfels
„Who is Who“ der Wasserstoffbranche trifft sich in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Premiere in Nürnberg: Am 18. November 2020 veranstaltet die NürnbergMesse zusammen mit dem Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo Nürnberg) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) als ideellem Träger erstmalig den HYDROGEN DIALOGUE & NUEdialog. Mit dem HYDROGEN DIALOGUE – Summit & Expo bildet das Messezentrum in Nürnberg dabei die zentrale Plattform für die Wasserstoffbranche. Die neuartige...

Foto: Stefan Puchner/dpa/Symbolbild

Bundesstraße 2 bei Weißenburg
Zwei Schwerverletzte bei Laster-Kollision

WEIßENBURG (dpa/lby) - Beim Zusammenstoß von zwei Lastwagen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sind am frühen Dienstagmorgen drei Menschen verletzt worden. Aus zunächst ungeklärter Ursache war ein 33-jähriger Lastwagenfahrer auf der Bundesstraße 2 bei Weißenburg in den Gegenverkehr geraten, wie ein Sprecher der Polizei mitteilte. Dort stieß er frontal mit dem Lkw eines 28-Jährigen zusammen. Auf Höhe des Recyclinghofes kam ein 33-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Landkreis Feucht, der mit seinem Lkw...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.