Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Symbol

Prozess beginnt
Erntehelfer wegen Totschlags angeklagt

NÜRNBERG (dpa/lby) - Drei Erntehelfer stehen seit Montag in Nürnberg vor Gericht, weil sie im September 2019 einen Kollegen bewusstlos geprügelt und ihn schutzlos auf einer Straße haben liegen lassen sollen. Der Mann wurde wenig später in Schwabach von einem Auto überrollt und getötet. Zwei der Männer aus Polen hat die Staatsanwaltschaft unter anderem wegen Totschlags, den dritten unter anderem wegen unterlassener Hilfeleistung angeklagt. Die beiden 22 Jahre alten Hauptangeklagten sollen den...

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild 

Kassiererin in Heßdorf bedroht
Täter entkommt nach bewaffnetem Raubüberfall auf Supermarkt

ERLANGEN (dpa/lby) - Ein Mann hat am Dienstagabend mit einer Schusswaffe einen Supermarkt in Heßdorf (Kreis Erlangen-Höchstadt) überfallen und dann einen Teil seiner Beute verloren. Er habe eine 33-jährige Kassiererin bedroht und Bargeld aus ihrer Kasse gestohlen, sagte ein Polizeisprecher am frühen Mittwochmorgen. Es waren mehrere Hundert Euro. Auf der Flucht verlor der etwa 40 Jahre alte Mann auf dem Parkplatz mehrere Geldscheine. Die Polizei sucht nun nach den Zeugen, die die Geldscheine...

Foto:  Foto: Stefan Sauer/ZB/dpa/Symbolbild

Müllabfuhr wird ausfallen ++ Auch Wertstoffhöfe betroffen
Abfallwirtschaftsbetrieb: Warnstreik am 1. und 2. Oktober

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Gewerkschaften verdi und Komba haben ihre Mitglieder zu Warnstreiks am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Oktober 2020, aufgerufen. Betroffen ist der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg (ASN). Das bedeutet, es erfolgt an diesen Tagen keine Leerung der Rest- und Bioabfallbehälter.Die Abfuhr wird in der darauffolgenden Woche nachgeholt. Der ASN weist darauf hin, dass es zu Terminverschiebungen der sonst üblichen Leerungstage kommen kann. Soweit Mehrmengen an...

Foto: Christophe Gateau/dpa/Symbolbild

Kundgebung in Nürnberg vor dem Gesundheitsministerium
Verdi ruft zu Warnstreiks in Krankenhäusern in Bayern auf

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Nach den Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr am Dienstag hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten für Mittwoch zu Aktionen in Krankenhäusern in Bayern aufgerufen. An rund zwei Dutzend Orten soll es Warnstreiks, Kundgebungen und andere Aktionen geben. In München hat Verdi die Beschäftigten unter anderem zu Protesten vor der Stadtratssitzung im Gasteig aufgerufen, in Nürnberg soll es eine Kundgebung vor dem Gesundheitsministerium geben. In Bayreuth ist ein...

Von links: Dr. Wilhelm Polster (Vorstand Manfred-Roth-Stiftung), Prof. Dr. Frank Erbguth (Chefarzt Klinik für Neurologie), Klaus Teichmann (Stiftungsrat Manfred-Roth-Stiftung), Richard Schuster (Klinikseelsorge Notaufnahme e.V.), Prof. Dr. Achim Jockwig (Vorstandsvorsitzender Klinikum Nürnberg), Elke Kaufmann (Gerontologin), Hans-Willi Büttner (Klinikseelsorge Notaufnahme e.V.), Dr. Karl Bodenschatz (Chefarzt Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie) und Prof. Dr. Markus Gosch (Chefarzt Klinik für Geriatrie). | Foto: Giulia Iannicelli, Klinikum Nürnberg
3 Bilder

Großzügige Spende
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt die Arbeit am Klinikum Nürnberg mit 60.000 Euro

NÜRNBERG (pm/nf) - Die geförderten Projekte könnten kaum unterschiedlicher sein, doch die Freude ist bei allen Spendenempfängern gleichermaßen groß: Die Manfred-Roth-Stiftung (Norma) hat das Klinikum Nürnberg, den Verein Klabautermann e.V. und den Verein Klinikseelsorge Notaufnahme e.V. mit einer großzügigen Spende in Höhe von insgesamt 60.000 Euro bedacht. „Wir wollen mit unserer Stiftung Wissenschaft und Forschung sowie Menschen, die in Not sind, unterstützen“, sagte Stiftungsvorstand Dr....

Johannes Wurm, Leiter des Forstbetriebs Nürnberg der Bayerischen Staatsforsten, Umweltreferentin Britta Walthelm, Bürgermeister Christian Vogel und Oberbürgermeister Marcus König (von links) stellten am 29. September 2020 die Baum- und Waldstrategie vor.  | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Bäume wichtig fürs Stadtklima
Stadt und Staatsforsten treiben Waldumbau voran

NÜRNBERG (pm/nf) - Klimawandel und Trockenheit setzen auch den Nürnberger Wäldern zu. Die Forstwirtschaft, die an der Schnittstelle zwischen Ökologie, Ökonomie und den menschlichen Erholungs- und Naturbedürfnissen steht, ist daher besonders gefordert. Die Stadt Nürnberg und der Forstbetrieb Nürnberg der Bayerischen Staatsforsten wollen sich an den Erfordernissen des Klimawandels ausrichten und haben eine gemeinsame Baum- und Waldstrategie vereinbart. Ziel ist es, die heimischen Wälder...

Per Kran ins Museum: Das Solarauto blue.cruiser wird vor strahlend blauem Himmel zum Fenster im zweiten Obergeschoss des Zukunftsmuseums gehoben. Es ist eines von vier Großobjekten, die am 29. September 2020 ihre neue Heimat in der Nürnberger Zweigstelle des Deutschen Museums bezogen haben. | Foto: Deutsches Museum
8 Bilder

Von CO2-Sauger bis Solarauto
Die ersten Großobjekte ziehen ins Zukunftsmuseum ein

NÜRNBERG (pm/nf) - Das war Maßarbeit! Vier Großobjekte wurden am Dienstag in die Nürnberger Zweigstelle des Deutschen Museums gebracht: ein Climeworks-CO2-Filter, das blue.cruiser-Solarauto, der Hyperloop Pod I und ein Modell von einem unterirdischen Liefersystem namens CargoCap. Weil die neuen Exponate zum Teil nicht in den Lastenaufzug passten, mussten Solarauto & Co. mit einem Kran durch ein Fenster ins Zukunftsmuseum gehievt werden. Die zukunftsträchtigen Technik-Teile werden in den...

Marion Grether, künftige Leiterin des Nürnberger Zukunftsmuseums.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Erste Exponate sind da
Eröffnung des neuen Zukunftsmuseums verzögert sich

NÜRNBERG (dpa/lby) - Das Zukunftsmuseum in Nürnberg wird später eröffnen als geplant. Wegen Bauproblemen und einer längeren Erkrankung eines Mitarbeiters gebe es eine Verzögerung von acht bis zehn Wochen, sagte Andreas Gundelwein vom Deutschen Museum in München, zu dem das Zukunftsmuseum gehört. Besucherinnen und Besucher werden die neue Zweigstelle in Nürnberg nun voraussichtlich ab Ende Februar oder Anfang März erkunden können. Dort sollen Zukunftsthemen erlebbar und unter ethischen...

Die Teilnehmer einer «Fridays for Future»-Demo gehen durch München.  | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Aktivisten in Nürnberg machten den Auftakt
Zahlreiche Teilnehmer bei Klimastreik in Bayern

NÜRNBERG/MÜNCHEN  (dpa/lby) – In mehreren großen Städten in Bayern haben zum internationalen Klimastreik von Fridays for Future (FFF) am Freitag Demonstrationen stattgefunden. Aktivisten in Nürnberg machten den Auftakt. Ab dem Mittag hätten mehr als 1500 Menschen an der Demonstration teilgenommen, sagte eine FFF-Sprecherin. Die Corona-Vorgaben sind ihrer Ansicht nach gut eingehalten worden. Bei allen Demonstrationen im Freistaat muss zum Infektionsschutz ein Mund-Nasen-Schutz getragen und...

Der Slackliner Jens Decke geht über eine 230 Meter lange Highline, die zwischen den Flutlichtmasten des Max-Morlock-Stadions gespannt ist.  | Foto: Nicolas Armer/dpa

Slackliner im Max-Morlock-Stadion
Balance-Profis durchqueren Stadion in 60 Metern Höhe

NÜRNBERG (dpa) - Balanceakt in luftiger Höhe: Extremsportler haben den Innenraum des Nürnberger Fußballstadions auf einer Leine zwischen den Flutlichtmasten überquert. Die Gruppe «Konnektonauten» hatte die 230 Meter lange Slackline am Montag in 60 Metern Höhe mit Hilfe einer Drohne gespannt. Zuschauer waren im Max-Morlock-Stadion wegen der Corona-Krise nicht zugelassen. Dafür verfolgten die Stadion-Beschäftigten das waghalsige Unterfangen. Schon allein das Zuschauen sei Nervenkitzel gewesen,...

Sebastian Brehm MdB rückt der Mauer aus Papierbons zu Leibe. | Foto: oh/Privat

Protest gegen die Bonpflicht
Sebastian Brehm: „Niemand braucht diese Papierberge!“

NÜRNBERG - Über zwei Millionen Kassenbons hat der BDS Bayern (Bund der Selbstständigen) seit der Einführung der Bonpflicht aus Protest gesammelt. Nun wurden die ungeliebten Papierbons im Rahmen einer Protestaktion kistenweise nach Berlin gebracht und zu einer hohen Mauer aufgetürmt. Der Nürnberger Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm (CSU) war von Anfang an für eine Belegausgabepflicht nur auf Verlangen der Kunden. „99 Prozent aller Unternehmer und Einzelhändler arbeiten übrigens ordentlich...

Ein Teil der Przewalski-Pferdeherde im Tiergarten Nürnberg mit dem Fohlen Sira.
 | Foto: Tiergarten Nürnberg

In der mongolischen Heimat wurde die Rasse ausgerottet
Wildpferdchen Sira im Tiergarten Nürnberg geboren

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Tiergarten der Stadt Nürnberg kam erneut ein Wildpferd zur Welt. Das weibliche Przewalski-Fohlen Sira wurde am 9. September 2020 geboren. Seine Eltern sind die Stute Sirelle und der Hengst Galsan. In seiner ursprünglichen mongolischen Heimat wurde das Przewalski- Pferd (Equus ferus przewalski) in den 1960er Jahren ausgerottet. Überlebt hat diese Tierart nur in Zoos und auch nur, weil durch Wildfänge rechtzeitig eine Reserve-Population in menschlicher Obhut aufgebaut...

Streiknetz Bus.  | Foto: VAG
13 Bilder

ÖPNV Streik in Nürnberg ++ Technische Probleme beim VAG-Server
Busse stehen im Stau: Die Fahrpläne in der Übersicht!

UPDATE: 29. September, 9.45 Uhr Die VAG informiert über die Lage bis 9 Uhr: - Bis 7 Uhr ziemlich entspannt, auch auf den Straßen - Im Schüler- und Berufsverkehr zwischen 7 und 8 Uhr lief es auch noch gut. Die Fahrzeuge waren gut besetzt, aber nicht überfüllt. - Seit 8 Uhr zunehmend Probleme: Einmal wegen der Situation auf den Straßen. Unsere Busse stehen mit den Pkw im Stau. Ein Extrembeispiel aus dem Innenstadtbereich: 1 Stunde vom Plärrer bis zum HBF. Das andere Problem: Die Fahrer müssen...

Foto: Silas Stein/dpa/Symbolbild

Nürnberg, Wettersteinstraße
Erneut wurden bei einem Klettergerüst in Langwasser Schrauben entfernt

NÜRNBERG (ots/nf) - Unbekannte Täter haben auf einem Spielplatz in Langwasser Nordwest mutmaßlich Schrauben an einem Klettergerüst entfernt. Die Polizeiinspektion Nürnberg-Süd ermittelt wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung. Am Klettergerüst des Spielplatzes in der Wettersteinstraße fehlten insgesamt drei Schrauben eines Kletternetzes. Die Stabilität des Netzes war dadurch so sehr beeinträchtigt, dass spielende Kinder mitsamt dem Netz herunterfallen und sich hätten...

Foto: © Racle Fotodesign/stock.adobe.com/Symbolbild

Zeugenaufruf: Wer hat den Audifahrer gesehen?
Schüsse auf der A70 Richtung Bamberg!

REGION  (ots/nf) - Am vergangenen Donnerstagnachmittag (gegen 16.50 Uhr) befuhr der Fahrer eines Opel Vectra die A70 von Schweinfurt kommend in Richtung Bamberg, als ihm etwa auf Höhe der Anschlussstelle Haßfurt auf der Überholspur eine schwarze Audi Limousine vom Typ A4 oder A6 auffiel, bei der der Unterbodenschutz auf der Straße schliff und bei dem die Abdeckung des rechten vorderen Radkastens den Reifen berührte. Der Opelfahrer wollte den Audifahrer auf den Fahrzeugdefekt aufmerksam machen...

Foto:  © fotokitas/stock.adobe.com/Symbolbild

Bandenmäßiger Ladendiebstahl
Hehlerbande in Galgenhof aufgeflogen!

NÜRNBERG (ots/nf) - Einen schwunghaften Handel mit Diebesgut unterhielten zwei Männer im Nürnberger Stadtteil Galgenhof. Die Polizei kam dem Treiben auf die Spur - eine Ermittlungskommission identifizierte eine Vielzahl von Dieben, die bei dem Brüderpaar ihre Beute verkauften. Gegen mehrere Tatverdächtige wurde ein Haftbefehl erlassen. Bereits Anfang 2020 erhielt die Polizei Hinweise darauf, dass ein 47-jähriger Mann in seinem Einzelhandelsgeschäft in der Nürnberger Südstadt Diebesgut an- und...

Oberbürgermeister Marcus König (im Bild vorne) hat die Servicestelle mein.nuernberg in der Äußeren Laufer Gasse 29 am 24. September 2020 eröffnet. | Foto: Stadt Nürnberg / Christine Dierenbach
3 Bilder

Eröffnung der Servicestelle mein.nuernberg.de
,,Behördengänge" online erledigen

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit der Servicestelle mein.nuernberg.de wurde eine Anlaufstelle im Zentrum Nürnbergs für alle Bürgerinnen und Bürger geschaffen. Dort wird bei allen Fragen rund um „Mein Nürnberg“ und die Onlinedienste der Stadt Nürnberg geholfen und eine persönliche Beratung und Hilfestellung angeboten. Oberbürgermeister Marcus König hat die Servicestelle jetzt eröffnet. Die Servicestelle mein.nuernberg.de in der Äußeren Laufer Gasse 29 ist erreichbar unter der Telefonnummer 09 11...

Foto:  © Blue Planet Studio/stock.adobe.com/Symbolbild

Aktion der Stadt Nürnberg
Bürgerumfrage: Wie Corona unser Leben verändert hat

NÜRNBERG (pm/nf) - In der Zeit von Ende September bis Mitte November befragt die Stadt Nürnberg im Rahmen einer repräsentativen Stichprobe 10.000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger, um ein zuverlässiges Meinungsbild zu den aktuellen Lebensverhältnissen in Nürnberg während der Corona- Pandemie zu gewinnen. Die Befragung wird schriftlich-postalisch und online durchgeführt. Mit einem Freikuvert kann der ausgefüllte Fragebogen kostenlos an das Amt für Stadtforschung und...

Foto: © Halfpoint/stock.adobe.com/Symbolbild

Risiko der Ansteckung sei hoch
Ausweitung der Maskenpflicht im Unterricht

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Schulleitungen der Bertolt-Brecht-Schule sowie des Johannes- Scharrer-Gymnasiums möchten nach positiven Testergebnissen einer Ausweitung entgegenwirken, indem eine Erweiterung der Maskenpflicht auch während des Unterrichts temporär ab sofort wiedereingeführt werden soll. Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport, und Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit, stimmen dem Vorschlag der Schulleitungen zu. „Der Gesundheitsschutz der Schüler und...

Staatsminister Hubert Aiwanger (mitte) eröffnete im Beisein von Marcus König (links, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg) und Prof. Dr. Albert Heuberger (geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IIS) das 5G-Testzentrum und Testbed-Industrie 4.0 am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Nürnberg. | Foto: © Fraunhofer IIS/Peter Roggenthin

In Nürnberg und Erlangen
Staatsminister Aiwanger eröffnet 5G Bavaria-Testzentrum

NÜRNBERG/ERLANGEN (pm/nf) - Mit der Initiative 5G Bavaria unterstützt der Freistaat Bayern Unternehmen durch ein einzigartiges Angebot aus einem Testzentrum und zwei Testbeds für Industrie 4.0- und Automotive-Anwendungen am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen und Nürnberg. Die Entwicklung von 5G-basierten Lösungen wird ein entscheidender Baustein bei der Umsetzung neuer IoT-Anwendungen sein. Mit dem Angebot von 5G Bavaria können Unternehmen die vorhandene Lücke...

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik
Corona-Tests für das Staatstheater Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik von Diakoneo führt in der Saison 2020/21 Corona-Testungen für die Ensemblemitglieder des Staatstheaters Nürnberg durch. Ziel ist es, den Spielbetrieb an Bayerns größtem Mehrspartenhaus bestmöglich abzusichern. Hand in Hand gegen Corona: Die Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik von Diakoneo unterstützt den Nürnberger Kulturbetrieb mit einem Leuchtturmprojekt. Die Künstlerinnen und Künstler des Staatstheaters Nürnberg können in...

Foto: Udo Dreier/Symbolbild

Verkehrsbehinderungen vom Frauentorgraben bis zum Plärrer
Fridays for Future demonstriert in der Nürnberger Innenstadt

NÜRNBERG (ots/nf) - Autofahrer müssen sich am Freitag (25. September) zwischen 12.30 Uhr und 16.00 Uhr wegen der Demonstration von  ,,Fridays for Future" in der Nürnberger Innenstadt auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Der Demonstrationszug führt nach der Auftaktkundgebung am Frauentorgraben (Höhe Färberstraße in Fahrtrichtung Hauptbahnhof) über folgende Wegstrecke: Bahnhofsplatz - Gleißbühlstraße - Laufertorgraben - Rathenauplatz - Rückweg über Laufertorgraben - Steubenbrücke -...

Foto: Udo Dreier/Symbolbild

Nürnberger Innenstadt
Jugendlicher stirbt nach Sturz in die Pegnitz

NÜRNBERG (dpa/lby) - Mehr als eine Woche nach seinem Sturz in die Pegnitz ist ein 16-Jähriger gestorben. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, starb er am Mittwoch in einem Krankenhaus. Eine Polizistin hatte den Jugendlichen am Dienstag vergangener Woche an Land gezogen, nachdem er leblos in der Nähe eines Wehres in der Nürnberger Innenstadt gesehen worden war. Der Jugendliche wurde nach der Rettung zunächst reanimiert und in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht nach eigenen Angaben...

Nach der positiven Resonanz im Frühling führt das City-Management Erlangen den kostenlosen Lieferservice ERliefert für den Erlanger Einzelhandel wieder ab 5. Oktober 2020 ein. | Foto: © CM

Ab 5. Oktober im Erlanger Stadtgebiet
ERliefert geht in die zweite Runde!

ERLANGEN (pm/nf) - Nach der positiven Resonanz im Frühling führt das City-Management Erlangen den kostenlosen Lieferservice ERliefert für den Erlanger Einzelhandel wieder ab 5. Oktober 2020 ein. Lieferfahrten auf Erlanger Stadtgebiet sind dann ab dem Folgetag möglich. Die Aktion soll ab Herbst bis Ende des Jahres vorwiegend den kleinen, inhabergeführten Einzelhandel stärken und unterstützen, da diese nur bedingt Kapazitäten für einen eigenen Lieferservice haben. Der Sonderzuschuss der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.