Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Außenansicht der Nürnberger Stadtbibliothek.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archiv

Leihschein aus dem Jahr 1370
Nürnberger Stadtbibliothek feiert 650-jähriges Bestehen

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Nürnberger Stadtbibliothek wird 650 Jahre alt. Damit gehört sie nach Angaben des Deutschen Bibliotheksverbands zu den ältesten öffentlichen Bibliotheken in Deutschland. Das erste Zeugnis sei ein Leihschein vom 30. Dezember 1370, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Damals habe der Rat der Stadt Drucke und Handschriften öffentlich bereitgestellt. Zum Vergleich: Die Münchner Stadtbibliothek ist eigenen Angaben nach 170 Jahre alt, die Stadtbücherei Würzburg geht auf das Jahr...

Foto: Silas Stein/dpa/Symbolbild

Polizei sucht Zeugen
Corsa mit Fürther Kennzeichen in Johannis geklaut!

NÜRNBERG (ots/nf) - In St. Johannis entwendeten Unbekannte gestern (22. September 2020) in der Friedrich-Löffler-Straße einen Opel Corsa. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Der Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen FÜ-KU 166 war versperrt am Straßenrand geparkt. Im Zeitraum zwischen 08:55 Uhr und 17:00 Uhr wurde das Fahrzeug, das einen Zeitwert von etwa 4.000 Euro hat, von Unbekannten entwendet. Die Fahrzeughalterin ist noch im Besitz beider Fahrzeugschlüssel. Die Nürnberger Kripo hat die...

Karin Baumüller-Söder wird Schirmherrin des neuen Kinderklinikums Nürnberg. | Foto: Udo Dreier
9 Bilder

Spitzenmedizin von der Schwangerschaft bis ins Jugendalter
Neubau des Kinderklinikums Nürnberg: Karin Baumüller-Söder wird Schirmherrin

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Klinikum Nürnberg baut an seinem Standort Süd ein neues Kinderkrankenhaus: das Kinderklinikum Nürnberg. Eines der größten Neubauprojekte rund um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Süddeutschland wird Spitzenmedizin und erstklassige Versorgung vom ersten Lebenstag bis ins späte Jugendalter unter einem Dach vereinen – Tür an Tür mit der Geburtshilfe der Klinik für Frauenheilkunde im Klinikum Nürnberg. Für das Bauvorhaben Kinderklinikum Nürnberg übernimmt Karin...

Am 15. Oktober 2020 wird die Stadt Nürnberg den neuen U3-Bahnhof Großreuth bei Schweinau eröffnen und dann auch offiziell an die VAG übergeben. Der Betrieb wird noch am selben Tag aufgenommen. | Foto:  VAG – Claus Felix
2 Bilder

Endspurt im Zulassungsprozess
Mitte Oktober wird der neue U3-Bahnhof Großreuth eröffnet!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Ziel ist für die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg schon in Sichtweite: Am 15. Oktober wird die Stadt Nürnberg den neuen U3-Bahnhof Großreuth bei Schweinau eröffnen und dann auch offiziell an die VAG übergeben. Der Betrieb wird noch am selben Tag aufgenommen. Für die VAG und Projektleiter Manfred Schönleben kommt jetzt die letzte und entscheidende Phase, der Lohn für all die Arbeit zuvor. Es gilt, die Genehmigung für den automatischen Betrieb auf dem neuen...

Michael Pflügner, Zweiter Werkleiter NürnbergStift, Andreas Reisch, Baufirma Georg Reisch GmbH & Co. KG, Bad Saulgau, Sozialreferentin und Erste Werkleiterin NürnbergStift Elisabeth Ries, Oberbürgermeister Marcus König und Afshin Arabzadeh, Architekt und Geschäftsleiter des Büros weinbrenner.single.arabzadeh, (v. l.) beim ersten Spatenstich für den Neubau des August-Meier-Hauses.
 | Foto: Stadt Nürnberg / Christine Dierenbach
2 Bilder

Insgesamt werden 34 Millionen Euro investiert
Spatenstich für den Neubau des August-Meier-Hauses

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit dem offiziellen Spatenstich hat am 18. September 2020 der Neubau des August-Meier-Hauses, einer Einrichtung des NürnbergStift, begonnen. Auf dem Gelände in der Regensburger Straße entstehen in den kommenden zwei Jahren 158 Plätze der stationären Pflege.Der Neubau wurde notwendig, da das um 1939 errichtete Bestandsgebäude klare funktionale und bauliche Mängel aufweist. Eine Sanierung zur Umsetzung der Anforderungen und Bestimmungen aus dem Pflege- und...

Hausarzt Dr. Michael Weiß, Schulleiterin Anette Wolf (im Test), Bürgermeister Markus Braun,  Schulamtsdirektorin Ulrike Merkel, Ministerin Melanie Huml (v.l.). | Foto: Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Corona-Pandemie ungebrochen
Gesundheitsministerin Huml besucht Reihentestung in Fürther Grundschule

FÜRTH (pm/nf) - Schulstart: Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml besuchte kürzlich eine Reihentestung von Lehrkräften an der Adalbert-Stifter-Grundschule in Fürth. Melanie Huml: „Das aktuelle Infektionsgeschehen erfordert nach wie vor größte Umsicht und Vorsicht. Die aktuellen Zahlen weltweit zeigen, dass die Corona-Pandemie ungebrochen ist. Zu testen, viel zu testen und die Richtigen zu testen, ist deshalb ein wichtiger Schlüssel in der Pandemiebekämpfung. Es ist wichtig, möglichst rasch...

Foto: Udo Dreier/Symbolbild

Pflegeheim in Roth
Senior versucht Mitbewohnerin zu ersticken!

ROTH (dpa/lby) - Ein 75 Jahre alter Bewohner eines Pflegeheims in Roth hat versucht, seine Nachbarin zu ersticken. Da die Pfleger sofort eingegriffen hätten, habe die Frau den Angriff leicht verletzt überlebt, teilte die Polizei am Dienstag mit. Demnach hatte der Mann am Montagabend zunächst in seinem Zimmer randaliert, dabei eine Pflegerin angegriffen und war schließlich im Nachbarzimmer auf die 82 Jahre alte Bewohnerin losgegangen. Ersten Ermittlungen zufolge kannten sich die beiden nicht...

Nürnberger Symphoniker.  | Foto: Torsten Hönig

Meistersingerhalle Teil des Pilotprojekts der Bayerischen Staatsregierung
Nürnberger Symphoniker spielten in der Meistersingerhalle vor 500 Besuchern

NÜRNBERG (pm/nf) - Kurz vor der Eröffnung der Konzertsaison 2020/21 der Nürnberger Symphoniker erhielt Intendant Professor Lucius A. Hemmer DIE freudige Nachricht. Das Orchester kann im Großen Saal der Meistersingerhalle vor 500 Musikliebhabern spielen. Der Nürnberger Veranstaltungsort ist damit Teil des Pilotprojekts der Bayerischen Staatsregierung! „Wir sind einfach nur glücklich!“, freut sich Hemmer und weist auf den großartigen Einsatz der Bürgermeisterin und Verantwortlichen für den...

Oberbürgermeister Marcus König, Kulturbürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner und der Leiter des Bewerbungsbüros Kulturhauptstadt Europas 2025, Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner (v.l.), stellten am 21. September 2020 im Historischen Rathaussaal das zweite Bewerbungsbuch vor. | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
Aktion 4 Bilder

Der Weg zum Titel kostet Millionen ++ Umfrage
Kulturhauptstadt 2025: Nürnberg veröffentlicht das zweite Bewerbungsbuch

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat am Montag das zweite Bewerbungsbuch um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 bei der Kulturstiftung der Länder eingereicht und zeitgleich veröffentlicht. Auf 100 Seiten beschreibt das Buch das geplante kulturelle und künstlerische Programm, die europäische Dimension, die Strategie und die Idee, die hinter dem Slogan PAST FORWARD und den drei Themen „Humanity“, „Activity“ und „Community“ steht. Die Einreichung des in englischer Sprache verfassten...

Foto:  © Finkenherd/stock.adobe.com/Symbolbild

Röthenbach bei Schweinau ++ Verkehrsbehinderungen
Mit roher Gewalt Ampelanlage zerstört!

NÜRNBERG (ots/nf) - In der Nacht von Freitag (18. September 2020) auf Samstag (19. September2020) beschädigten bislang unbekannte Täter die Steuereinheit einer Ampelanlage in Röthenbach bei Schweinau. Der Verkehr im Kreuzungsbereich muss vermutlich noch bis Ende der Woche durch Beamte der Verkehrspolizei Nürnberg geregelt werden. Zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr früh ging über die Leitstelle beim Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) eine Störmeldung der Ampelanlage in der Ansbacher...

Foto: Adobe Stock/Felix Abraham

Unfall mit E-Bike Fahrerin
Tödlicher Verkehrsunfall nahe Burgthann im Nürnberger Land

ALTDORF (ots) - Heute Morgen (17.09.2020) ereignete sich auf der Verbindungsstraße zwischen Burgthann und der B8 beim Schwarzenbrucker Ortsteil Pfeifferhütte (Lkrs. Nürnberger Land) ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 52-jährige Radfahrerin erlitt bei der Kollision mit einem Pkw tödliche Verletzungen. Gegen 07:15 Uhr war die 52-jährige Frau mit einem E-Bike auf dem Radweg entlang des Ludwig-Donau-Main-Kanals in Richtung Pfeifferhütte unterwegs. Als sie die Verbindungsstraße zwischen Burgthann und...

Foto: Udo Dreier/Symbolbild

Lebensgefahr: 16-Jähriger stürzt in der Nürnberger Innenstadt in die Pegnitz

NÜRNBERG (ots) - Am Dienstagnachmittag (15.09.2020) stürzte ein 16-Jähriger in der Nürnberger Innenstadt in die Pegnitz. Er konnte durch eine Polizeibeamtin an Land gezogen und dem Rettungsdienst übergeben werden. Gegen 15:00 Uhr wählte ein Zeuge den Notruf, nachdem er eine offenbar leblose Person in der Pegnitz treibend entdeckte. Eine kurz darauf eintreffende Streife konnte den erst 16-jährigen Jungen im Bereich des Wehres an der Fischergasse ausmachen. Einer 22-jährigen Beamtin gelang es,...

Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafe für Fußballtrainer | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Trainer prügelte auf Spieler: Urteil vom Landgericht Nürnberg-Fürth erwartet

NÜRNBERG (dpa/lby) - Wegen des mutmaßlichen Angriffs eines Fußballtrainers auf einen 16-jährigen Spieler in Nürnberg will das Landgericht heute ein Urteil verkünden. Die Staatsanwaltschaft wirft dem heute 50-Jährigen versuchten Totschlag und gefährliche Körperverletzung vor. Er soll im November nach einem Spiel den Jugendlichen aus der gegnerischen Mannschaft ins Gesicht geschlagen und gegen den Kopf getreten haben. Der Jugendliche erlitt einen dreifachen Bruch des Unterkiefers und eine...

Foto: Jens Büttner/zb/dpa/Archivbild

Polizeieinsatz wegen Mannes auf Baukran am Nürnberger Hauptbahnhof

NÜRNBERG (dpa/lby) - Ein Mann auf einem Baukran auf einer Baustelle am Nürnberger Hauptbahnhof hat für einen größeren Einsatz von Polizei und Rettungskräften gesorgt. Die Bauarbeiten kamen zum Erliegen. Die Polizei musste zwischenzeitlich die Straßen vor der Baustelle sperren. Es gab Staus in der Innenstadt. Auch am Mittwoch versuchten die Einsatzkräfte, den Mann dazu zu bewegen, den Kran zu verlassen. Dort befindet er sich bereits seit Dienstagnachmittag.

Markus Söder (CSU) nach einer CSU-Fraktionsklausur im Landtag in München | Foto: Sven Hoppe/dpa/Aktuell

Expertenkommission zur Zukunft der Wasserversorgung geplant
Söder warnt: «Franken beginnt zu verdursten»

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht in den kommenden Jahren zunehmende Herausforderungen bei der Wasserversorgung auf den Freistaat zukommen. Er kündigte deshalb am Mittwoch an, eine Expertenkommission zu diesem Thema einzusetzen. «Wasser wird für Bayern eine echte Herausforderung», sagte Söder nach einer CSU-Fraktionsklausur im Landtag in München. «Es wird zu einem existenziellen Problem.» Im Süden des Landes gebe es zu viel, im Norden zu wenige Wasser....

Foto: Udo Dreier/Symbolbild

Mann verletzte mehrere Polizeibeamte in Nürnberger Polizeiinspektion

NÜRNBERG (ots) - In den Diensträumen der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte verletzte ein 33-jähriger Mann am späten Sonntagabend (13.09.2020) mehrere Polizeibeamte. Ursprünglich hatte der Tatverdächtige bei der Dienststelle vorgesprochen, um eine Straftat anzuzeigen. Der 33-Jährige war gegen 22:00 Uhr zur Polizeiinspektion am Jakobsplatz gekommen, um ein Verkehrsdelikt anzuzeigen. Da der spätere Tatverdächtige mit der Bewertung der zuständigen Beamten nicht einverstanden war, nahm der Unmut des...

Die Standorte Steyr in Österreich, Plauen (Sachsen) und Wittlich (Rheinland-Pfalz) könnten den Umbauplänen zum Opfer fallen. | Foto: MAN Truck & Bus SE

Auto-Konzern will Milliarden sparen
VW streicht Stellen bei MAN

MÜNCHEN/WOLFSBURG (dpa) - Volkswagen setzt bei seiner Lkw- und Bustochter MAN in der Corona-Krise noch stärker den Rotstift an als erwartet. In Deutschland, Österreich und weltweit sollen bei MAN Truck & Bus bis zu 9500 Stellen wegfallen, wie MAN am Freitag in München mitteilte. Davon seien alle Unternehmensteile betroffen. Bis 2023 soll so eine Ergebnisverbesserung von rund 1,8 Milliarden Euro erreicht werden. Zumindest sind das die "derzeitigen Überlegungen" des neu formierten Managements....

Markus Söder war einst selbst Schüler am Dürer-Gymnasium. | Foto: Roland Berger Stiftung
3 Bilder

Ministerpräsident Söder und OB König folgen Einladung der Roland Berger Stiftung
Hoher Besuch im Nürnberger Dürer-Gymnasium

NÜRNBERG (pm/ak) - Schülerinnen und Schüler der Klasse 6B des Nürnberger Dürer-Gymnasium standen im Fokus eines Besuchs, den der Bayerische Ministerpräsident, Dr. Markus Söder, der Schule am 10. September abstattete. Dort hatte der gebürtige Franke 1986 sein Abitur abgelegt. Jetzt machte er sich ein Bild vom Konzept des digitalen Unterrichts. An der Sielstraße lernen über 80 Kinder und Jugendliche, die im Rahmen des Deutschen Schülerstipendiums von der Roland Berger Stiftung gefördert werden....

Die Sieger-Entwürfe des Münchner Büros realgrün mit Brenner Ingenieure (Aalen) aus dem Wettbewerb zur Neugestaltung des Nürnberger Plärrers wurden einstimmig ausgewählt. | Foto: Realgruen Landschaftsarchitekten
3 Bilder

Das Ergebnis des Workshops liegt vor
Der Plärrer wird zur grünen Oase

NÜRNBERG (pm/ak) - Zur Neugestaltung des Plärrers steht das Ergebnis des städtischen Workshopverfahrens fest: Das Preisgericht beschloss einstimmig, den Entwurf des Münchner Büros realgrün mit Brenner Ingenieure (Aalen) dem Stadtrat zur weiteren Beauftragung vorzuschlagen. Dieser sieht unter anderem die Pflanzung von über 100 zusätzlichen Bäumen vor sowie als dominierendes gestalterisches Element eine ringförmige grüne Wand an der Stelle des ehemaligen Brunnens. Die Stadt Nürnberg...

Der Airport Nürnberg konnte seinen Platz im Ranking behaupten. | Foto: T.Hierl

München ganz vorne, Memmingen weit hinten
Airport Nürnberg landet auf Platz 8 von 28

FRANKFURT (dpa/lby) - Die Flughäfen in München und Nürnberg haben bei einem Test der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) gut abgeschnitten. München teilt sich mit der Note 1,6 den bundesweiten Spitzenplatz mit Leipzig, wie die Gewerkschaft mitteilte. Nürnberg liegt mit 1,9 auf Platz acht unter den 28 getesteten Flughäfen. Der Flughafen Memmingen muss sich mit Rang 25 zufriedengeben, kann seine Note allerdings im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Punkte auf 2,7 verbessern. Die Gesamtnoten...

Markus Söder (CSU) fordert erneut eine Kaufprämie für Autos auch mit Verbrennungsmotoren. | Foto: Sven Hoppe/dpa Credit: Sven Hoppe

Söder: Massiver Stellenabbau in Autobranche zu befürchten

NÜRNBERG (dpa/lby) - Nach der Ankündigung von massivem Stellenabbau beim Zulieferer Schaeffler erwartet Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) weitere Jobverluste in der für den Freistaat wichtigen Autobranche. «Es bewahrheitet sich jetzt das, was ich seit langer Zeit befürchtet habe: Es wird zu massivem Stellenabbau kommen im gesamten Bereich der Automobilindustrie, auch bei den Zulieferern ganz massiv», sagte Söder am Donnerstag bei einem Besuch an seiner früheren Schule in Nürnberg....

In der ersten Reihe: Innenminister Joachim Herrmann (mitte), Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (2.v.r.), Polizeipräsident Roman Fertinger (2.v.l.), und Polizeivizepräsident Adolf Blöchl (l.), bei der Begrüßung der neuen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten im Historischen Rathaussaal Nürnberg. | Foto: Polizei Mittelfranken
3 Bilder

Innenminister Herrmann und OB König begrüßen die Beamten
100 neue Polizisten für Mittelfranken

NÜRNBERG (pm/ak). Innenminister Joachim Herrmann hat stellvertretend für die Personalzuteilung im nordbayerischen Raum gemeinsam mit Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König rund 100 neue Polizistinnen und Polizisten des Polizeipräsidiums Mittelfranken begrüßt. Im historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg hießen Herrmann, König und Polizeipräsident Roman Fertinger die neu zum Polizeipräsidium Mittelfranken versetzten Polizeibeamten willkommen. Im Frühjahr und Herbst diesen Jahres haben laut...

Treff der Experten: Erlangens Alt-OB Prof. Siegfried Balleis mit Roland Busch (zukünfiger CEO Siemens AG) und Beat Balzli (Chefredakteur Wirtschaftswoche / v.l.n.r.).
Foto: © bayernpress / Udo Dreier
2 Bilder

Innovativ für starke Wirtschaft
Weltmarktführer bescheinigen der Region enormes Potential

ERLANGEN / REGION (prof.sb/mue) - Der erste Innovationskongress im Rahmen der Reihe „Weltmarktführer“ stand dieser Tage in der Erlanger Heinrich-Lades-Halle auf dem Programm und war laut Aussage der Veranstalter ein voller Erfolg. Der Kongress kam auf Vorschlag des Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Erlangen, Johannes von Hebel, zustande, der noch bis vor vier Jahren im Hohenloher Land tätig war und die Idee der Weltmarktführer nun auch in Erlangen umsetzen wollte. Mit dem ehemaligen...

Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU) kritisiert den "Pop-up-Radwege" Aktionismus. | Foto: Sven Hoppe / dpa

Verkehrsministerin Schreyer gegen kurzfristige Maßnahmen
"Pop-up-Aktionismus" im Radverkehr in der Kritik

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU) kritisiert in der Debatte um temporäre Radwege Kurzsichtigkeit. "Die Förderung des Radverkehrs braucht dauerhafte Lösungen und nicht nur Pop-up-Aktionismus", sagte sie dem "Münchner Merkur" (Mittwochsausgabe). "Ich kann den Städten und Gemeinden in Bayern nur raten, sich immer an die geltende Rechtslage zu halten und stadtplanerisch wie verkehrstechnisch wirklich sinnvolle Lösungen für den Radverkehr zu planen und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.