Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Fallzahlen 12. Oktober
Nürnberg hat den Corona-Warnwert von 35 überschritten

NÜRNBERG (pm/n) - Wie in anderen Großstädten ist auch in Nürnberg der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert von 35 überschritten worden: Pro 100 000 Einwohner gab es in den letzten sieben Tagen 38,2 Neuinfektionen. Die Stadtspitze wird am morgigen Dienstag, 13. Oktober 2020, zusammenkommen, um über geeignete Schritte zu beraten. „Die Fallzahlenmeldung vom Samstag war noch stark geprägt von einem Ausbruchsgeschehen in einem Nürnberger Pflegeheim. Nun bestätigt sich jedoch auch für die Stadt Nürnberg,...

Foto: © Christian Schwier/stock.adobe.com/Symbolbild

Betrieb in St. Josef Nürnberg sichergestellt
Caritas bedauert Corona-Ausbruch in Seniorenheim!

NÜRNBERG (pm/nf) - „Wir bedauern sehr, dass es trotz strengen Befolgens aller Regeln zu dem Corona-Ausbruch gekommen ist. Wir tun alles, um schnellstmöglich wieder Normalität in unser Haus zu bringen.“ Mit diesen Worten hat der Direktor des Diözesan-Caritasverbandes Eichstätt, Alfred Frank, auf die Vorkommnisse im Caritas-Seniorenheim St. Josef in Nürnberg-Langwasser reagiert, das zu dem Verband gehört. Nach Mitteilung von Einrichtungsleiter Philip Hausleider sind in dem Haus aktuell 19...

Foto: ©  Christian Schwier/stock.adobe.com/Symbolbild

Für die Einrichtung in Langwasser Süd besteht Besuchsverbot
Corona-Ausbruch in Nürnberger Pflegeheim

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg meldet aktuell ein Coronavirus- Ausbruchsgeschehen in einem Nürnberger Pflegeheim in Langwasser- Süd. Dort wurden 18 Bewohnerinnen und Bewohner sowie zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet. Ermittelt wurden bisher 71 Kontaktpersonen der Kategorie 1. Ein hochbetagter Bewohner wurde am 8. Oktober ins Klinikum eingeliefert und wird auf der Intensivstation behandelt. Von den weiteren betroffenen...

Das Nürnberger Volksbad soll saniert werden.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Nürnbergern liegt die Jugendstilperle sehr am Herzen
Volksbad: Stimmt der Stadtrat zu, beginnen im Herbst 2021 die Bauarbeiten

NÜRNBERG (pm/nf) - Der für die Bäder Nürnbergs zuständige Bürgermeister Christian Vogel hat die ausführliche Stadtratsvorlage mit der Entwurfsplanung und Kostenberechnung, die in den letzten Monaten durch die Projektgruppe Volksbad erstellt wurde, dem Nürnberger Stadtrat übergeben. Das Gremium wurde bereits im Vorfeld persönlich durch vielfältige Gespräche über die Ergebnisse informiert. Bei einer Pressekonferenz stellten Oberbürgermeister Marcus König, Ministerpräsident Dr. Markus Söder,...

Nürnberger Christkindlesmarkt mit Frauenkirche.  | Foto:  © Mapics/stock.adobe.com

Der Online-Prolog
Nürnberger Christkind hält Prolog nur virtuell

NÜRNBERG (dpa/lby) - Das Nürnberger Christkind wird den weltberühmten Christkindlesmarkt in diesem Jahr nur virtuell eröffnen. Wegen der Corona-Krise sei das nicht anders möglich, sagte eine Sprecherin der Stadt. Tausende Besucher drängen sich normalerweise auf dem Nürnberger Hauptmarkt, wenn das Christkind auf der Empore der Frauenkirche den Prolog aufsagt. Stattdessen wird es nach Medienberichten am 27. November einen Live-Stream im Internet geben. Der Christkindlesmarkt wird in diesem Jahr...

Foto: Armin Weigel/picture alliance/dpa/Archivbild

Am härtesten traf es Nürnberg
Warnstreiks im Nahverkehr: Pendler hart getroffen

REGION (dpa/lby) - Schüler und Berufspendler haben am Freitagmorgen in Bayern vor erheblichen Herausforderungen gestanden: Wegen eines Warnstreiks, zu dem die Gewerkschaft Verdi aufgerufen hatte, fuhren Busse und Bahnen in vielen Städten gar nicht oder nur im Notmodus. Am härtesten traf es Bayerns zweitgrößte Stadt Nürnberg. Dort standen sowohl Busse als auch Straßenbahnen und U-Bahnen komplett still, wie die Verkehrsgesellschaft VGN mitteilte. «Wir haben diesmal kein Notnetz», sagte eine...

Foto:  © OFC Pictures/stock.adobe.com

Gasleitung auf Abbruchgelände abgerissen ++ Kindergarten geräumt
Gasaustritt in Schniegling

NÜRNBERG (pm/nf) - Durch Bauarbeiten auf einem Abbruchgelände im Mühlweg wurde heute eine Gasleitung beschädigt.  Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr war ein deutlicher Gasgeruch wahrnehmbar.  Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehreinsatzkräfte und Polizei konnte ein naheliegender Supermarkt und ein Kindergarten sowie das angrenzende Gebäude geräumt werden. Von der Feuerwehr wurde u.a. der Brandschutz sichergestellt, Absperrmaßnahmen im umliegenden Verkehrsbereich...

Foto: Quelle: Landratsamt Bamberg

Steigendende Tendenz der Inzidenzwerte
UPDATE 2: Erneut zweistellige Zahl an Neuinfektionen!

UPDATE: 9. Oktober 2020 BAMBERG - Die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ist zum dritten Mal in Folge zweistellig. Von Donnerstag auf Freitag kamen 12 Neuinfektionen in Stadt und Landkreis Bamberg dazu. Für fünf Infizierte endete die zweiwöchige Quarantäne. Deshalb stieg die Zahl der aktiven Infektionen von 62 auf aktuell 69, 27 kommen aus der Stadt, 42 aus dem Landkreis Bamberg. Beim Infektionsgeschehen der letzten Tage zeigt sich laut Dr. Susanne Paulmann, Leiterin des...

Foto: Stefan Sauer/ZB/dpa/Symbolbild

Am Freitag steht der ÖPNV still
Erneuter Warnstreik: VAG stellt Fahrbetrieb komplett ein

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Freitag, 9. Oktober 2020, wird die VAG Nürnberg von Betriebsbeginn bis 14.00 Uhr erneut durch die Gewerkschaft ver.di bestreikt. Betroffen sind alle Linien sowie das KundenCenter am Nürnberger Hauptbahnhof. Begründet wird der Warnstreik mit der Forderung der Gewerkschaft ver.di nach einem bundesweit einheitlichen Mantel für alle Beschäftigten im ÖPNV.„Besonders ärgerlich sind die Warnstreiks für unsere Fahrgäste, die am Freitagvormittag nach Alternativen zum ÖPNV...

Foto:  © motorradcbr/stock.adobe.com

Nürnberger Land
Klimaschutzkonzept geht in die nächste Runde

NÜRNBERGER LAND (lra) – 2012 hat der Kreistag das Klimaschutzkonzept für den Landkreis Nürnberger Land beschlossen. Jetzt wurde ein digitaler Energienutzungsplan zur Weiterführung und Intensivierung des Konzepts in Auftrag gegeben. Das Klimaschutzkonzept für das Nürnberger Land wurde 2012 als Leitfaden zur Erreichung einer nachhaltigen, regionalen und klimaschonenden Energieversorgung im Landkreis beschlossen. Unter anderem sieht das Konzept eine Senkung des Kohlendioxid-Ausstoßes von rund 43...

Ein Scheck in Höhe von 20.000 Euro wurde an den Verein Klabautermann, Förderverein der Kinderklinik am Klinikum Nürnberg Süd, übergeben (v.l.): Dr. med. Karl Bodenschatz, Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Nürnberg Süd, Klaus J. Teichmann (Stiftungsrat Manfred Roth Stiftung), Hanne Henke (Vorsitzende des Vereins Klabautermann, Förderverein der Kinderklinik am Klinikum Nürnberg Süd) und Dr. Wilhelm Polster (Vorstand der Manfred Roth Stiftung).  
 | Foto: Uwe Niklas, Gute Fotografie

20.000 Euro Spende im Sinne von Manfred Roth
Klabautermann-Projekt: Mit Kinderaugen sehen

NÜRNBERG (sem) - Mit einer Spende in Höhe von 20.000 Euro an den Verein Klabautermann leistet die Manfred Roth Stiftung (Fürth) einen erheblichen Beitrag zur Verhütung von Unfällen bei Kleinkindern in der Region. Den Scheck in Höhe von 20.000 Euro übergaben Dr. Wilhelm Polster (Vorstand der Manfred Roth Stiftung) und Klaus J. Teichmann (Stiftungsrat Manfred Roth Stiftung) an Dr. med. Karl Bodenschatz, Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Nürnberg Süd, im...

Foto: Udo Dreier/Symbolbild

Proteste in Gostenhof wegen Gerichtsenscheidung
Krawalle am Jamnitzer Park und Fürther Straße

NÜRNBERG (ots/nf) - Eine unangemeldete Demo sorgte am Dienstagabend in Gostenhof  am Jamnitzer Platz für Ärger. Ein Demonstrationszug wurde durch die Polizei gestoppt.  Grund der Aktion: Wegen eines am Nachmittag stattgefundenen Gerichtsprozesses am Nürnberger Amtsgericht versammelten sich gegen 19 Uhr über 150 Personen am Jamnitzer Platz - überwiegend aus dem linken Spektrum -, die mit dem Ausgang des Verfahrens (Ausschreitungen ebenfalls am Jamnitzer Platz im Juni 2019, aggressive...

Blick auf ein Gebäudeteil des Universitätsklinikums Erlangen. | Foto: Nicolas Armer/dpa/Archiv

Kampf gegen Darmkrebs
Krebsforschung an Uni Erlangen erhält hohe Förderung

ERLANGEN (dpa/lby) - Ein Forschungsprojekt zu Metastasen bei Darmkrebspatienten der Universitätskliniken Erlangen und Zürich erhält 900.000 Euro. Die Förderung komme von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Schweizerischen Nationalfonds, teilte die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit. In dem Projekt wollen die Experten vom Universitätsklinikum Erlangen und dem Universitätsspital Zürich untersuchen, welche Rolle bestimmte Eiweißmoleküle bei der Bildung von Metastasen...

Ronald Pofalla, Vorstand DB-Infrastruktur, Kerstin Schreyer, Bayerische Verkehrsministerin, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Marcus König, Oberbürgermeister von Nürnberg und Berthold Huber, DB-Personenverkehrsvorstand.  | Foto: © 2020 Deutsche Bahn AG
2 Bilder

Neuer Boxenstopp für täglich 25 ICE-Züge
400 Millionen Euro für neues ICE-Werk in Nürnberg

NÜRNBERG - Die Deutsche Bahn (DB) baut ein neues ICE-Instandhaltungswerk in Nürnberg und investiert dafür rund 400 Millionen Euro. Mehr als 450 Menschen werden im zehnten Werkstandort des DB-Fernverkehrs hochwertige und zukunftssichere Arbeitsplätze finden. Die Genehmigungsverfahren laufen dazu nun an. Die Betriebsaufnahme ist für 2028 geplant. Das neue Werk wird zu 100 Prozent CO2-neutral betrieben. Mittelpunkt des Werks ist eine 450 Meter lange Wartungshalle. Auf sechs Gleisen können dort pro...

Foto: Christophe Gateau/dpa/Archiv

Nürnberg, Bamberg
Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Bayern gehen kommende Woche in leicht reduziertem Umfang weiter. Unter anderem soll es in München, Kempten, Nürnberg, Mittelfranken, Augsburg, Niederbayern, Schweinfurt, Bamberg und der Oberpfalz zu Arbeitsniederlegungen kommen, wie die Gewerkschaft Verdi am Freitag mitteilte. Sie richten sich vor allem gegen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter, aber auch vereinzelt Krankenhäuser und städtische Einrichtungen, wie Stadtentwässerung...

Das Wächterhaus von der Südseite.
 | Foto: Nürnberg / Hochbauamt
2 Bilder

Dorfmuseum
Sanierung des Wächterhauses in Großgründlach beginnt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg saniert ab Oktober 2020 das Wächterhaus in Großgründlach. Das unter Denkmalschutz stehende Wächterhaus ist ein historisches Fachwerkgebäude aus Sandstein am Großgründlacher Friedhof und im Besitz der Stadt Nürnberg. Es stammt aus den Jahren zwischen 1795 und 1800 und diente sowohl als Wach- wie auch als Totengräberhaus. Seit 1992 wird es vom Vorstadtverein Alt-Gründlach e.V. als Dorfmuseum genutzt. Die Sanierungsarbeiten sollen im ersten Halbjahr...

Foto: Landratsamt Nürnberger Land

Nürnberger Land
Corona-Fall an der Berufsschule in Lauf

NÜRNBERGER LAND (lra) – An der Berufsschule Nürnberger Land ist bei einem Schüler Covid-19 diagnostiziert worden. Das positive Testergebnis wurde dem Staatlichen Gesundheitsamt Nürnberger Land am 1. Oktober mitgeteilt. 20 Mitschüler/-innen und sechs Lehrkräfte mussten sich als Kontaktpersonen 1 unverzüglich in Quarantäne begeben. Der Schüler war nach einem positiven Corona-Test bei seiner Schwester als Kontaktperson 1 geführt und einen Tag nach seiner Schwester ebenfalls getestet worden. Die...

Die wenig einladenden Arkaden sollen künftig mit in die Verkaufsflächen einbezogen werden.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

U-Bahn-Zugänge, Passage: Maßnahmen im Überblick
Karstadt-Umfeld soll aufgewertet werden

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach der Sicherung der Nürnberger Standorte Langwasser und Altstadt der Karstadt-Warenhäuser konnte nun eine Lösung für die städtebauliche Aufwertung des Karstadt-Umfelds in der Altstadt gefunden werden. Der aktuell unbefriedigende Zustand der U-Bahn-Zugänge der Station Lorenzkirche, die sich in gemischtem Besitz befinden, der Zustand der Passage, des Hörmannsgässchens und der Arkaden soll durch ein Bündel von Maßnahmen deutlich verbessert werden. Auch soll es...

Ein Landwirt erntet mit einem Häcksler ein Maisfeld.  | Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Archiv

Ernte 2020 mit gemischter Bilanz

FÜRTH/REGION (dpa/lby) - Die vorläufige Bilanz der bayerischen Ernte fällt gemischt aus. Je nach Pflanze gebe es dieses Jahr sehr unterschiedliche Erträge, wie das Landesamt für Statistik in Fürth am Donnerstag anlässlich des Erntedankfests am Sonntag mitteilte. Während die Getreideernte mit 6,6 Millionen Tonnen durchschnittlich ausfiel, wuchsen Kartoffeln dieses Jahr sehr gut: 1,9 Millionen Tonnen sind 15,2 Prozent mehr als der langjährige Durchschnitt. Bei Kirschen lief es dagegen...

Fahrraddemo des Radentscheides im Mai 2020.  | Foto: Joe Wastrack/Radentscheid Nürnberg 2020

2.000 Teilnehmer am Tag der Deutschen Einheit
Start Volksfestplatz: Radentscheid-Demo am 3. Oktober

NÜRNBERG (nf) - Das große Finale des Radentscheids findet am 3. Oktober, 11 Uhr, auf dem Volksfestplatz statt. 2.000 Fahrradfahrer werden von dort aus einmal um die Stadt fahren. Ziel der Demo ist, bis dahin alle Unterschriften zusammen zu haben, und das Radentscheid Nürnberg-Jahr erfolgreich abzuschließen.  Wegstrecke: Volksfestplatz (Auftaktkundgebung) - Große Straße - Bayernstraße - Frankenstraße - Ulmenstraße - Nopitschstraße - Gustav-Adolf-Straße - Von-der-Tann-Straße - Jansenbrücke -...

Die Schön Klinik Nürnberg Fürth stellte zum 1. Oktober die Patientenversorgung ein. | Foto: Schön Klinik Nürnberg

Mehrheit der Mitarbeiter hat neue Arbeitsplätze gefunden
Endgültiges Aus für die Schön Klinik

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) - Die Schön Klinik Nürnberg Fürth hat nun die letzten Operationen abgeschlossen und alle Patienten nach erfolgreicher Endbehandlung in der letzten Septemberwoche entlassen. Bis Ende Oktober werden noch die letzten Dokumentationen und Abrechnungen durchgeführt. Die Mehrheit der Mitarbeiter hat bereits einen neuen Arbeitsplatz gefunden. „Da wir zuletzt nicht mehr über die volle Personalkraft verfügten, um alle Bereiche unserer Klinik zu betreiben, haben wir unser...

Tag der Deutschen Einheit.  | Foto:  © nmann77/stock.adobe.com/Symbolbild

Feiertag am 3. Oktober
Nürnberg, Fürth und die Deutsche Einheit

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) - Der 3. Oktober 1990 gehört zu den historisch bedeutsamsten Tagen der jüngeren deutschen Geschichte. Von diesem Tag an war Deutschland vereint – ein Datum, das sich 2020 zum 30. Mal jährt. Diesen Jahrestag nimmt das Amt für Stadtforschung und Statistik zum Anlass, um die Auswirkungen der Deutschen Einheit auf Nürnberg und Fürth zu untersuchen.Wie viele Menschen kamen vor und insbesondere ab 1989 in die beiden Städte? Wie groß war umgekehrt die Wanderung in die...

Im Jahr 2020 wird es - wenn überhaupt - einen durch die Corona-Krise völlig veränderten Christkindlesmarkt geben. Wo da die Besinnlichkeit bleibt, wird sich sich herausstellen.  | Foto: © Mikhail Markovskiy/stock.adobe.com

Es wird keinen Glühwein ,,To go" geben
Christkindlesmarkt 2020 soll stattfinden

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Christkindlesmarkt 2020 soll nun doch stattfinden. Das städtische Marktamt als Veranstalter arbeitet derzeit an der Feinplanung. Oberbürgermeister Marcus König: „Was wäre Nürnberg im Advent ohne den Christkindlesmarkt? Wir wollen den Christkindlesmarkt durchführen, auch wenn der Markt in diesem Jahr anders aussehen wird als sonst. Denn es gilt, Hygiene- und Abstandvorschriften zu beachten. Wir wollen den Menschen auch in Zeiten von Corona ein sicheres...

Foto: © fovito/stock.adobe.com/Symbolbild

Massive Verkehrsbehinderungen Ostend- und Cheruskerstraße
Gratis Tank-Aktion durch Polizei beendet!

NÜRNBERG (ots/nf) - Die Gratis-Tankaktion an einer Mögeldorfer Tankstelle löste am Mittwochnachmittag massive Verkehrsbehinderungen im gesamten Nürnberger Osten aus. Die Verkehrspolizei Nürnberg musste die Aktion vorzeitig beenden. Die Tankstelle in der Ostendstraße hatte damit geworben, im Zeitraum von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr an Kunden gratis Kraftstoff abzugeben. Bereits zum Beginn der Aktion gegen 13:00 Uhr kam der Verkehr auf Grund des großen Andrangs im Bereich Ostendstraße und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.