Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blick auf ein Schild am Haupteingang des Michelin-Werks in Bamberg.  | Foto: Nicolas Armer/dpa/Archivbild

Task Force Michelin
Transfergesellschaft für Michelinbeschäftigte startet zum 1. Mai 2021

BAMBERG (pm/nf) - In der jüngsten Sitzung der „Task Force Michelin“ informierten sich Landrat Johann Kalb und Hallstadts Bürgermeister Thomas Söder u. a. über die Zukunftsperspektiven der Michelin-Beschäftigten. Am 25. September 2019 hatte Michelin die Standortschließung angekündigt, am 17. Dezember 2020 lief der letzte Reifen vom Band. Von ursprünglich 858 Mitarbeitern werden bis Dezember 2022 noch 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für verbleibende Aktivitäten für Michelin bis Ende 2022...

Drehstart in Nürnberg (vor dem Handwerkerhof) für die Kommissare Voss (Fabian Hinrichs) und Ringelhahn (Dagmar Manzel).  | Foto: BR Foto

Regisseur Max Färberböck inszeniert ,,Warum"
Drehstart in Nürnberg für den achten Tatort aus Franken!

NÜRNBERG (pm/nf) - In Nürnberg haben unter strengen Hygiene-Regeln am 2. März 2021 die Dreharbeiten zum Tatort: ,,Warum" begonnen. Gedreht wird bis 31. März in Nürnberg und Umgebung. Der vielfach ausgezeichnete Regisseur Max Färberböck (,,Aimée und Jaguar", Tatorte ,,Der Himmel ist ein Platz auf Erden", ,,Die Nacht gehört dir") inszeniert den neuen Tatort aus Franken, das Drehbuch schrieb er wieder zusammen mit Catharina Schuchmann. Neben Dagmar Manzel, Fabian Hinrichs, Eli Wasserscheid,...

Vor der neuen Unterkunft (v.l.): Martina Hilden, Stefan Schindler (Vorstandsvorsitzender der Sparda Bank Nürnberg eG), Elisabeth Ries, Oberbürgermeister Marcus König und Kevin Schwarzer (Vorstandsmitglied der Johanniter).  | Foto: ​Christine Dierenbach - Stadt Nürnberg

Unterkunft „QuarTier“ der Johanniter wurde eröffnet
(K)ein Leben auf der Straße mit Hund

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach einer Umbau- und Renovierungsphase konnte kürzlich die Johanniter-Unterkunft „QuarTier“ offiziell zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg und den Johannitern eröffnet werden. „Seit vielen Jahren engagiere ich mich für den Tierschutz. Daher liegt mir das Wohl von Obdachlosen mit Hunden oder anderen Tieren sehr am Herzen. Für obdachlose Menschen sind ihre Tiere oft eine wichtige Stütze. Großer Dank gilt den Johannitern als Betreiber und dem Bayerischen...

Viele Lampen am Airport Nürnberg sind bereits auf LED umgerüstet.  | Foto:  Max Haselmann
2 Bilder

Ziel ist die CO2-Neutralität
Fördermittel für Airport-Energiekonzept

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg steht für nachhaltiges Energiemanagement. Bereits 2018 stellte der Flughafen auf eine Versorgung mit 100 Prozent Ökostrom um. Nächstes Ziel ist die CO2-Neutralität. Um das zu erreichen, beauftragte der Airport Nürnberg das Institut für Energietechnik, ein umfassendes Energiekonzept zu erstellen. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat zugesagt, die Umsetzung mit Fördermitteln zu unterstützen. Das...

Foto:  © Marco2811/stock.adobe.com/Symbolbild

Das müssen Eltern jetzt wissen
Einschulung von Erstklässlern immer noch im Pandemie-Modus!

NÜRNBERG (pm/nf) - Wie bereits im Vorjahr, findet pandemiebedingt auch in diesem Jahr die Schulanmeldung für die zukünftigen Erstklasskinder für das Schuljahr 2021/2022 nicht an einem festen Schulanmeldungstag statt. Für die Schulanmeldung wurde für die staatlichen Grundschulen ein Anmeldezeitraum von Montag, 8. März, bis Freitag, 19. März 2021, vom Staatlichen Schulamt in der Stadt Nürnberg festgelegt. Eine persönliche Anmeldung der Kinder durch mindestens einen Erziehungsberechtigten...

Foto: © alisonhancock/stock.adobe.com/Symbolbild

Ab Samstag, 6. März in Nürnberg
Wegen Frühlingswetter: Gartenabfallsammelstellen öffnen früher

NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund des frühlinghaften Wetters öffnen die Gartenabfallsammelstellen bereits am nächsten Samstag, 6. März 2021. Die Einrichtungen in Bauernfeind (Schnorrstraße/Ecke Ebermayer Straße), Langwasser (Liegnitzer Straße/Einmündung Franz-Reichel-Ring), Reichelsdorf (Rehlingerstraße/Ecke Schalkhaußer Straße), Worzeldorf (Spitzwegstraße, Parkplatz alter Kanal) und Ziegelstein (Andernacher Straße 18c) sind Montag bis Samstag von 7 bis 19 Uhr geöffnet. Die Sammelstellen in...

Der Frühling kommt in Riesenschritten.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Der Frühling kommt mit Riesenschritten
Hurra, Nürnberg blüht!

NÜRNBERG (pm/nf) - „Ja, es geht schon wieder los: Der Frühling schickt seine ersten Boten voraus und die Menschen wollen natürlich wieder in die Natur und die ersten Sonnenstrahlen genießen. Auch wenn der Winter noch nicht wirklich vorbei ist und es durchaus nochmals die eine oder andere eisige Nachttemperatur geben wird, beginnen unsere Blumenzwiebeln langsam im Straßenbegleitgrün und in den Grünanlagen zu sprießen. Die ersten Blühstreifen sind schon sichtbar und werden schon in den...

Oberbürgermeister Marcus König mit einem Bild der neuen Trägerin des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises: Sayragul Sauytbay. | Foto: Stadt Nürnberg
2 Bilder

Internationaler Nürnberger Menschenrechtspreis
Sayragul Sauytbay aus China: Einsatz für bedrohte Minderheiten

NÜRNBERG (pm/nf) - Für ihren Einsatz um bedrohte Minderheiten in China erhält Sayragul Sauytbay aus China den Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis 2021. Dies hat die internationale Jury unter Vorsitz von Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König einstimmig beschlossen. Die 44-jährige Ärztin, kasachische Staatsbeamtin und Leiterin mehrerer Vorschulen, bekommt die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung, weil sie sich „mit bewundernswertem Mut für die muslimischen Minderheiten in...

Sybille Hari | Foto: Cristopher Civitillo
4 Bilder

Das Forum Kultur hat sich für den Fotografen entschieden
Cristopher Civitillo zum Künstler der Metropolregion Nürnberg gekürt

NÜRNBERG (pm/ak) - Was fotografiert er eigentlich am besten? Menschen oder Landschaften, Studio oder Reportage? Bereits in den anwendungsbezogenen Arbeiten zeigt sich das feine Gespür für Nuancen, das den Künstler der Metropolregion Nürnberg Cristopher Civitillo auszeichnet. Richtig spannend wird es, wenn freie Arbeiten in den Fokus rücken. Bewusst bezieht er sich weniger auf zeitgenössische Fotografien, sondern schult sein Auge gerne an den großen Gemälden der Kunstgeschichte. Seine Referenz...

Polizei löst Glücksspielrunde auf: Verstoß gegen Corona-Regeln. | Foto: Boris Roessler/dpa

Verstoß gegen Corona-Regeln
Polizei sprengt Zockerrunde

NÜRNBERG (dpa/lby) - Rund ein Dutzend Männer haben bei einer mutmaßlich verbotenen Glücksspielrunde gegen die Corona-Auflagen verstoßen. Trotz Lockdowns hatten sich die Spieler im Alter zwischen 26 und 55 Jahren in einem Haus in der Nürnberger Innenstadt getroffen, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Bei der Kontrolle am frühen Donnerstagmorgen hatten die Männer den Angaben zufolge hohe Geldbeträge bei sich. Zudem sei der Ort mit Glücksspielutensilien ausgestattet gewesen. Die Beamten...

Die Aussicht aus dem neuen Deutschen Museum Nürnberg auf Lorenzkirche (links), Pegnitz und Trödelmarkt (rechts). | Foto: bayernpress-Udo Dreier
7 Bilder

Prominenteste Baustelle der Stadt
Erster Blick aus dem/ins neue Nürnberger Zukunftsmuseum!

NÜRNBERG – Exklusiver Besuch auf der prominentesten Baustelle der Stadt: im Deutschen Museum Nürnberg – dem Zukunftsmuseum ! Die ersten Exponate stehen schon, darunter ein „Climeworks“-CO2-Filter und ein Modell von einem unterirdischen Liefersystem namens „CargoCap“. Markierungen kreuz und quer zeigen, dass noch jede Menge Stücke folgen werden. Weil die Stücke zum Teil nicht in den Lastenaufzug passten, mussten Solarauto & Co. mit einem Kran durch ein Fenster ins Museum gehievt werden. Die...

Die Ludwig-Uhland-Schule nach der Sanierung der Türme. | Foto: Hochbauamt / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Sicherheit des Baudenkmals war gefährdet
Türme der Ludwig-Uhland-Schule saniert

NÜRNBERG (pm/ak) - Das Hochbauamt der Stadt Nürnberg hat den Glockenturm und die Nebentürme der Ludwig-Uhland-Schule, Uhlandstraße 33, saniert. Die Gesamtkosten der Bauarbeiten betragen rund 544.000 Euro. Das 1911 errichtete, viergeschossige Uhland-Schulhaus ist ein Baudenkmal im Spätjugendstildekor. Den Ost- und Westflügel kennzeichnen je drei Risalite. Dies sind auf ganzer Höhe aus der Flucht horizontal hervorspringende Gebäudeteile – an der Uhland-Schule mit Mansardschopfwalmdächern. Die...

Das IT-Beratungsunternehmen xalution group GmbH hat 10 000 FFP2-Masken an die Stadt gespendet. Julianna Kiss und Tobias Endl, Firma xalution, übergaben die Masken an  Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeister Christian Vogel, die Referentin für Jugend, Familie und Soziales, Elisabeth Ries, und Stadtdirektor und Feuerwehrchef Volker Skrok (von links nach rechts). | Foto: Christine Dierenbach, Stadt Nürnberg

OB König dankt für schnelle und unbürokratische Hilfe
IT- Unternehmen spendet 10.000 FFP2-Masken

NÜRNBERG (pm/ak) - Das IT-Beratungsunternehmen xalution group GmbH hat eine Spende von 10.000 FFP2-Masken an Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeister Christian Vogel und Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales, sowie an Stadtdirektor und Berufsfeuerwehr-Chef Volker Skrok übergeben. Die Spende ist schnell, unbürokratisch und unterstützt bedürftige Menschen. 10.000 Masken hat das in der Nürnberger Altstadt ansässige IT-Beratungsunternehmen über Geschäftspartner...

Schwankende Inzidenzwerte verunsichern Eltern. | Foto: Britta Pedersen/dpa

Schwankende Inzidenzwerte verunsichern Eltern
Ärgerliches Hin und Her bei Präsenzunterricht

NÜRNBERG (dpa/lby) - Viele Kinder dürfen seit Montag (22.02.2021) in Bayern endlich wieder in die Kita und die Grundschule gehen. Doch die schwankenden Corona-Inzidenzwerte verunsichern die Eltern in einigen Städten und Landkreisen. Nur wenn die Zahl der Neuinfektionen je 100 000 Einwohner binnen einer Woche weniger als 100 beträgt, gibt es wieder Präsenzunterricht für Grundschüler und eingeschränkten Normalbetrieb in den Kitas. Auch eine nächtliche Ausgangssperre gilt wieder ab dem 100er-Wert....

Perspektive Obstmarkt. | Foto: Schegk Landschaftsarchitekten BDLA Stadtplaner und Merlin Bartholomäus

Bürger waren über das Internet einbezogen
Der Obstmarkt soll grüner werden.

NÜRNBERG (pm/ak) - Ende 2020 wurde nach der Vorstellung der Planungen im Stadtrat eine coronabedingt digitale Beteiligungsoffensive gestartet. Die Auswertungen der Beiträge und Kommentare zur aktuellen Planung sind nun auf der Webseite www.obstmarkt.nuernberg.de veröffentlicht. Das Projekt, der Planungsprozess und die aktuelle Planung wurden vom 5. bis 30. Oktober 2020 online erläutert. Interessierte konnten sich dort informieren und Anregungen und Kommentare abgeben. Begleitend dazu gab es...

Es ist geschafft: Alle vier Jungvögel haben den Start in die Freiheit gemeistert. Gut erkannbar links im Bild ist die zweite Webcam, dank derer es in diesem Jahr erstmals auch wunderschöne Außenaufnahmen gibt mit Blick über die Dächer der Nürnberger Altstadt gibt. | Foto: Daniel Karmann
22 Bilder

Webcams am Sinwellturm
Alle vier jungen Wanderfalken sind erfolgreich ausgeflogen!

UPDATE vom 19. Mai 2021 NÜRNBERG (pm/vs) - Die Brutsaison der Wanderfalken im Sinwellturm der Nürnberger Kaiserburg war in diesem Jahr besonders erfolgreich. Das berichtet die Regierung von Mittelfranken. Aus dem Gelege mit vier Eiern waren erstmals auch vier Küken geschlüpft, die in rund 40 Tagen flügge geworden sind. Am 17. Mai 2021 ist um 7:07 Uhr der erste Jungvogel ausgeflogen, der abends jedoch wieder zum Nistplatz zurückgekehrt ist. Heute Morgen (19. Mai 2021)  sind nun alle vier...

Die Nürnberger Messe richtet die Biofach und die parallel veranstaltete Naturkosmetikmesse Vivaness in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausschließlich digital aus. | Foto: Daniel Naupold/dpa

Digitale Naturkostmesse in Nürnberg beginnt
Durch Corona-Krise mehr Appetit auf Bio

NÜRNBERG (dpa) - Ein größeres Bewusstsein für Gesundheit, Regionalität und Nachhaltigkeit haben in der Corona-Krise den Appetit auf Bio-Lebensmittel geschürt. Vor allem die Bio-Abokisten haben einen Boom erlebt, der diese zum Teil an ihre Kapazitätsgrenzen gebracht hat. Kurz nach Beginn des ersten Lockdowns sei der Online-Shop unter den vielen Bestellungen zusammengebrochen, und man habe eine Zeit lang keine neuen Kunden mehr annehmen können, berichtete Franziska Rutscher vom Ökodorf Brodowin...

Feuer in einem Recycling-Betrieb in Nürnberg-Sandreuth: Starker Rauch verpestete die Luft. | Foto: Eberlein/vifogra/dpa

Feuer in Recycling-Betrieb
Starker Rauch verpestet Luft

NÜRNBERG (dpa/lby) - Ein Feuer in einem Nürnberger Recycling-Betrieb hat am Dienstagabend stinkende Rauchschwaden verursacht und zahlreiche Menschen im Stadtgebiet verunsichert. Anwohner wähnten sich in Gefahr und wählten den Notruf, die Feuerwehr rückte zu mehreren - letztlich unbegründeten - Einsätzen aus. Bewohner mehrerer Stadtteile wurden angehalten, wegen des Rauchs ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungsanlagen abzuschalten. Der Brand war in einer Lagerhalle des...

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel  wurde zum Gründungspräsidenten der TUN ernannt.  | Foto: TU Darmstadt

Mathematiker leitete zwölf Jahre die TU Darmstadt
Gründungspräsident der neuen Universität Nürnberg benannt

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König und Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas beglückwünschen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel zur Ernennung zum Präsidenten der neuen Technischen Universität Nürnberg (TUN). Die Ernennung wurde am 11. Februar 2021 vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst bekannt gegeben.Oberbürgermeister Marcus König begrüßt den Gründungspräsidenten im Namen der Stadt: „Ich freue mich, dass mit Herrn...

Prof. Dr. Roland Zimmermann, Professor für Wirtschaftsinformatik und Statistik an der TH Nürnberg.  | Foto: TH Nürnberg/Lucas Brisco

TH Nürnberg hat Nachverfolgung neu strukturiert
Alles im Fluss: ,,Fließbandarbeit" im Gesundheitsamt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die TH Nürnberg arbeitet im Bereich der Kontaktverfolgung von COVID-19-Erkrankten eng mit dem Gesundheitsamt Nürnberg zusammen. Nach dem dramatischen Anstieg der Fallzahlen im Herbst 2020 wurde das Corona-Containment der Stadt gemeinsam auf ein flussbasiertes Prinzip umgestellt, das sich an die industrielle Fließbandarbeit anlehnt. Das Unterbrechen von Infektionsketten ist eine der zentralen Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Um das zuverlässig zu...

Als ersten Gast begrüßte Brehm den Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König (r.).  | Foto: © Sebastian Brehm
Video

Neues Talk-Format
,,Sebastian Brehm DIREKT‘"ab sofort auf Youtube

NÜRNBERG - Der Nürnberger Bundestagsabgeordnete und finanz- und haushaltpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe Sebastian Brehm startet ab sofort sein neues Talk-Format ,,Sebastian Brehm DIREKT" auf seinem Youtube-Kanal ‚Sebastian Brehm MdB‘. Nach kurzen Ausführungen zu aktuellen Themen aus dem Bundestag, moderiert von Gerald Kappler, lädt Brehm die unterschiedlichsten Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu sich ins Studio ein und tauscht sich mit ihnen über aktuelle und brisante...

Foto:  Marcel Kusch/dpa/Illustration

Hier gibt es Hilfe für obdachlose Frauen und Familien
UDATE: Obdachlose bringt Kind bei -15 Grad zur Welt

UPDATE:  Am heutigen Freitagmorgen, 12. Februar 2021, hat eine junge Frau im Nürnberger Stadtgraben in der Nähe des Opernhauses ein Kind entbunden. Die Frau und das Kind wurden umgehend in eine Nürnberger Klinik gebracht. Das Jugendamt der Stadt Nürnberg ist im Rahmen seines Schutzauftrags im aktuellen Fall aktiv und in engem Kontakt mit dem Sozialdienst der Klinik, in der sich Mutter und Kind befinden. Das Kind wird vom Jugendamt der Stadt Nürnberg in Obhut genommen. Gerade bei den...

Blick über die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken.
5 Bilder

Europäischer Tag des Notrufs
Polizeipräsidium Mittelfranken stellt seine Einsatzzentrale vor

NÜRNBERG (ots/nf) - Mit einem Aktionstag und einem ,,Twittergewitter"  wurde am 11. Februar auf die lebensrettende Rufnummer in der Bevölkerung aufmerksam gemacht. Das Datum wurde bewusst gewählt: 11.2. lässt auf die Rufnummer 112 schließen. Unter dieser Nummer sind die jeweiligen Notfalldienste in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) aus allen Fest- und Mobilfunknetzen sowie von öffentlichen Telefonen bereits seit Dezember 2008 gebührenfrei erreichbar. Zum Tag des Notrufs stellte...

Das Klimacamp an der Sebalduskirche.  | Foto: Victor Schlampp

An der Sebalduskirche
Klimaaktivisten bleiben trotz Minusgraden im Camp

NÜRNBERG (dpa/lby) - Trotz eisiger Temperaturen harren Klimaaktivisten in einem Camp in der Nürnberger Innenstadt aus. Diese demonstrieren seit September mit einer durchgängigen Mahnwache in Sichtweite des Rathauses für mehr Klimaschutz. «Bei zweistelligen Minustemperaturen wird der Aktivismus gegen die Erderhitzung auf eine echte Probe gestellt», sagte ein Sprecher der Gruppe. Dennoch sei die Motivation ungebrochen. Mit Decken, Schlafsäcken, Wärmflaschen und heißen Getränken schützten sich die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.