Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Polizist steht neben Kerzen und Blumen vor einem abgesperrten Geschäft in der Innenstadt.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Video 14 Bilder

Verdächtiger Somalier ++ Bruale Messerattacken in Würzburg
UPDATES: Hass-Botschaften beim Würzburger Messer-Täter gefunden ++ Allahu Akbar Rufe

UPDATE: 26. Juni 17.20 Uhr Gedenkfeier nach Würzburger Tat am Sonntag im Kiliansdom Würzburg (dpa) - Nach der Messerattacke von Würzburg wird es am Sonntagnachmittag im Kiliansdom der Stadt eine Gedenkfeier für die Opfer geben. Daran werden neben dem katholischen Würzburger Bischof Franz Jung auch Vertreter weiterer Religionen und der Öffentlichkeit teilnehmen, wie Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) am Samstag in Würzburg mitteilte. Erwartet werden bei der Feier der Präsident des...

Prof. Dr. Julia Lehner und Heiko Linder übergeben den Publikumspreis der N-Ergie an Isi Kunath und Nina Metz. (v.l.n.r.:) Heiko Linder, Leiter Konzernkommunikation der N-Ergie Aktiengesellschaft, Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturbürgermeisterin der Stadt Nürnberg, Volker Koch, Geschäftsführender Gesellschafter der Kochinvest Unternehmensgruppe, Simone Ruf, Projektleiterin von „Lost & Found 2“, die Künstlerinnen Nina Metz und Isi Kunath. | Foto: Axel Eisele / Stadt Nürnberg

„Lost & Found 2“
Kunst-Parcours im Burggraben ging mit Verleihung des Publikumspreises zu Ende

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit der Übergabe des Publikumspreises der N-Ergie an Isi Kunath und Nina Metz für ihre Arbeit „Walk on the Weird Side“ ging nach fünf Wochen Laufzeit der Kunst-Parcours „Lost & Found 2“ des Projektbüros im Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin zu Ende. An dem Kunstwettbewerb im Burggraben nahmen zehn vorwiegend aus der Region stammende Künstlertandems teil, die vom 16. Mai bis 20. Juni 2021 interdisziplinäre und ortspezifische Installationen im Burggraben zwischen...

Oberbürgermeister Marcus König (2.v.li.) erläutert gemeinsam mit Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich (1.v.li.), der Referentin für Umwelt und Gesundheit, Britta Walthelm, und Bürgermeister Christian Vogel (4.v.li.) bei einem Rundgang den Grundgedanken einer "Urbanen Gartenschau Nürnberg 2030".  | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
2 Bilder

Stadtgraben im Blick ++ Altstadt dauerhaft grüner machen
Chance auf eine Urbane Gartenschau in Nürnberg 2030

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnberg könnte die Bayerische Landesgartenschau (LGS) 2030 ausrichten. Der Stadtrat hat am 23. Juni 2021 die Abgabe einer Interessensbekundung für eine „Urbane Gartenschau“ im Stadtgraben und angrenzenden Bereichen als 50-jährige Jubiläumsschau im Jahr 2030 beschlossen. „Eine Bayerische Landesgartenschau mitten in der Nürnberger Innenstadt wird ganz anders als Bisheriges – eine Gartenschau mitten in der Stadt! Dauerhaft begrünt und verschönert wird dann nicht nur die Fläche...

Saal 600 in Nürnberg.  | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Digitale Führung
Virtuelle Zeitreise: Den ,,Saal 600" völlig neu entdecken

NÜRNBERG (pm/nf) - Virtuelle Zeitreise durch den Saal 600: In einem 360°-Panorama können Interessierte den historischen Saal anhand originaler Film- und Tondokumente aus den Nürnberger Prozessen völlig neu entdecken. Ein moderiertes Online-Seminar für Schulklassen und Gruppen ermöglicht ein vertiefendes Bildungsprogramm auch unter Corona-Bedingungen. Das Angebot „Der Saal 600: eine virtuelle Tour“ ist ab sofort auf Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch hier verfügbar. Historische Film-...

Brigitte Lischka, Kreisgeschäftsführerin des BRK-Kreisverbandes Nürnberg-Stadt, Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg, und Alexandra Glatz, Sozialberatung des BRK-Kreisverbandes Nürnberg-Stadt, bei der Übergabe der Schultaschen.  | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

200 Kinder in Nürnberg erhalten hochwertige Schultaschen-Sets
Unterstützung zum Schulstart: Schultaschenaktion der Sparda-Bank

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Monate des Home-Schoolings und Wechselunterrichts neigen sich dem Ende zu, die Kinder in Nordbayern besuchen endlich wieder die Schulen. Auch viele Erstklässlerinnen und Erstklässler in Nürnberg starten nach den Sommerferien in ein hoffentlich „normales“ Schulleben. Die Sparda-Bank Nürnberg eG möchte bedürftige Familien zu diesem Anlass unterstützen und stattet 200 Kinder aus Nürnberg mit hochwertigen Schultaschen-Sets aus, um allen ABC-Schützen Chancengleichheit zum...

Diese drei Kleinen haben wahrscheinlich Glück gehabt. Vorerst wurden sie den Illegalen Tierhändlern entrissen.  | Foto: Tierheim Feucht
3 Bilder

Männer aus Osteuropa wollten Rassekatzen verticken
Katzenkinder im Kleintransporter: Nürnberger Zoll stoppt Schmuggler!

NÜRNBERG (pm/nf) - Drei geschmuggelte Katzenkinder entdeckten Nürnberger Zöllner letzte Woche bei einer Kontrolle an der A 6. Die Beamten des Hauptzollamts Nürnberg leiteten einen Kleintransporter mit osteuropäischem Kennzeichen aus dem Verkehr und kontrollierten diesen auf einem Parkplatz in der Nähe von Altdorf. Der Fahrer gab auf Befragen an, dass er auf dem Weg von Moldawien nach Frankfurt sei und für den Zoll keine relevanten Waren dabeihabe. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeugs...

Foto: Stadt Nürnberg
2 Bilder

Impfpriorität aufgehoben - trotzdem kein Angebot?
Corona-Impfungen: Fast 407.000 Dosen in Nürnberg verabreicht

NÜRNBERG (pm/nf) - In Nürnberg sind bisher 406.625 Impfdosen verabreicht worden (Stand: 23. Juni 2021). Vollständig geimpft sind mittlerweile 164.490 Personen. Die Stadt plant zusätzliche Aktionen, um der Bevölkerung dezentral in Stadtteilen weitere Impfangebote zu machen. Ausgeweitet werden auch die mehrsprachigen Kampagnen und die Impfaufklärung. Gesundheitsreferentin Britta Walthelm appelliert an die Bevölkerung, sich im Impfportal anzumelden. Im bayerischen Impfportal sind aktuell noch rund...

Blick auf Nürnberg aus 400 Kilometer Höhe. US-Astronaut twitterte dieses Bild mit den Worten ,,Hallo Nürnberg, Deutschland!".  | Foto: Screenshot Bild/ Robert Shane Kimbrough/Twitter
3 Bilder

Aus rund 400 km Höhe
NASA-Astronaut grüßt Nürnberg und den Flughafen von der ISS

NÜRNBERG (pm/nf) - Der US-amerikanischer Astronaut Robert Shane Kimbrough schickt via Twitter Grüße von der Internationalen Raumstation (ISS). Mit den Worten ,,Hallo Nürnberg, Deutschland!" beginnt er seinen Tweet, der bereits über 700 Nutzerinnen und Nutzer gefällt. Die Region ist ihm laut dieser Nachricht bekannt, da er als Kind in Herzogenaurach aufgewachsen ist. Als Flugsimulationsingenieur hat er wohl ein besonderes Augenmerk für die Luftfahrt. In seinem Luftbild wird explizit der Airport...

Nicht immer werden E-Scooter auf geeigneten Plätzen abgestellt. Meist stehen sie einzeln, völlig verlassen, mitten auf dem Gehweg rum - zum Ärgernis der Anwohner, Gewerbetreibenden, Fußgänger oder Fahrradfahrer. Manchmal werden sie mutwillig in Gewässern versenkt und gefährden vor allem aufgrund der Batterien die Wasserqualität und den Lebensraum.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Beschwerden häufen sich
Stadtrats-CSU fordert Beschränkungen für E-Scooter

NÜRNBERG -  Seit man ab Juli 2019 mit den Leih-Scootern durch die Stadt düsen kann, gibt es auch Ärger mit den kleinen Rollern. Die CSU-Stadtratsfraktion will nun die Funktion von E-Scootern in Fußgängerzonen einzuschränken und das oft wilde Abstellen mit Parkzonen in den Griff zu bekommen. Die Stadtrats-SPD will eine Zwischenbilanz über die Nutzung der Fahrzeuge von der Verwaltung.  Antragsteller Thomas Pirner: „Die Beschwerden von Anwohnern, Gewerbetreibenden und Fußgängern in der Altstadt...

Air France nimmt am kommenden Freitag wieder den Flugverkehr von Nürnberg nach Paris auf.  | Foto: Airport Nürnberg

Regelmäßige Verbindungen zum Drehkreuz in Paris-CDG
Air France ist zurück in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 25. Juni 2021 nimmt Air France den Flugbetrieb von Nürnberg wieder auf. Passagiere aus der Region können dann über das Drehkreuz Paris-Charles de Gaulle das weltweite Streckennetz von Air France erreichen. Vom 25. Juni bis zum 12. Juli 2021 fliegt Air France zwei- bis viermal pro Woche von Nürnberg nach Paris. Ab 12. Juli startet sie fünfmal wöchentlich von Nordbayern in die französische Hauptstadt. Caravelle und Concorde Air France verbindet eine lange Tradition mit dem...

Giraffe im Tiergarten der Stadt Nürnberg. | Foto: Thomas Hahn / Tiergarten der Stadt Nürnberg
2 Bilder

,,Fachlich unausgereift" kritisiert auch der Tiergarten Nürnberg
Alptraum für Zootierärzte: Neues Tierarzneimittelgesetz gefährdet Tiere!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Verband der Zoologischen Gärten e.V. (VdZ) kritisiert den aktuellen Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums (Ministerin Julia Klöckner) zur Novellierung des Tierarzneimittelgesetzes massiv und weist ihn als fachlich unausgereift zurück. Auch die Verantwortlichen des Tiergartens der Stadt Nürnberg äußern deutliche Kritik am Gesetzesentwurf und sehen darin das Wohl der Tiere leichtfertig gefährdet. „Dieser neue Gesetzesentwurf ist ein Alptraum für uns...

Freuten sich über die Zertifizierung der Stadt Nürnberg als "Gesundes Unternehmen" durch die AOK Bayern - v.l.n.r.: Harald Riedel, Leiter Referat für Finanzen, Personal und IT der Stadt Nürnberg, Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken und Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg. | Foto: AOK

Zertifizierung „Gesundes Unternehmen“
AOK Bayern verleiht der Stadt Nürnberg Silber-Zertifikat

Die Stadt Nürnberg gehört nicht nur zu den größten Arbeitgebern der Region, sondern setzt sich auch gezielt für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen ein – und das bereits seit den 1990er Jahren. Auch das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) wird bei der Stadt Nürnberg großgeschrieben. Neben den jährlichen Gesundheitstagen kümmert sich die Stadt sowohl um die gesundheitsförderliche Gestaltung des Arbeitsplatzes (Verhältnisprävention), als auch um die individuelle gesundheitliche...

Foto: © Michael Pettigrew/stock.adobe.com/Symbolbild

Wasserqualität wird überprüft
Brunnen im Cramer-Klett-Park gesperrt

NÜRNBERG (pm/nf) - Am vergangenen Wochenende sind von Freitag bis Montag, 18. bis 21. Juni 2021, beim Gesundheitsamt Nürnberg vier Meldungen von erkrankten Kindern im Zusammenhang mit einem Besuch im Cramer- Klett-Park im Stadtteil Wöhrd eingegangen. Betroffen waren vor allem zwei Besuchergruppen, die sowohl den Spielplatz genutzt als auch im Fontänenfeld gespielt haben. Die Polizei hat die Wasseranlage daraufhin abgesperrt. Die Eltern der betroffenen Kinder stellten Symptome von Magen-Darm-...

Startschuss für das Projekt "Lebendiger Platz - Prototyp Nördlicher Lorenzer Platz" am heutigen Dienstag, 22. Juni 2021: Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas, Alexander Fortunato, Handels- und Dienstleistungsreferent der IHK Nürnberg für Mittelfranken, Oberbürgermeister Marcus König, und Projektleiter Gregor Heilmaier, Vorsitzender IHK-Fachausschuss für Handel und Dienstleistungen (von links). | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
9 Bilder

Grüne Oasen und Sitzgelegenheiten
„City Werkstatt“: Nördlicher Lorenzer Platz blüht auf

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 22. Juni startet das Projekt „Lebendiger Platz – Prototyp Nördlicher Lorenzer Platz“ zur Stärkung der Nürnberger Innenstadt. In den kommenden Monaten wird am nördlichen Lorenzer Platz vor dem Heimatministerium mit kompakten Pflanzinseln und neuen Sitzgelegenheiten getestet, wie eine temporäre Begrünung die Artenvielfalt fördern, die Umgebung positiv verändern und ein neuer Wohlfühlort im urbanen Raum geschaffen werden kann. Es handelt sich um eines der Projekte der...

 Max-Morlock-Stadion Nürnberg.  | Foto: Philipp Herzog / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Ab 1. Juli wieder Stadionführungen
Regenbogenfarben im Max-Morlock-Stadion

NÜRNBERG (pm/nf) - Aus Solidarität mit München und als Protest gegen das Verbot der UEFA, das Münchener Fußballstadion anlässlich des Fußballspiels Deutschland gegen Ungarn in Regenbogenfarben zu beleuchten, setzt die Stadt Nürnberg ein Zeichen: Sie illuminiert am morgigen Mittwoch, 23. Juni 2021, das VIP-Gebäude des Max-Morlock-Stadions in Regenbogenfarben. Bürgermeister Christian Vogel: „Das Nürnberger Max-Morlock-Stadion kann mangels passender Technik leider nicht in Regenbogenfarben...

Das Foto zeigt eine Luftaufnahme des Bombenfundorts und der Container-Schutzwand. | Foto: Feuerwehr / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Sprengmeister Michael Weiß hat's wieder gerichtet
UPDATE: Fliegerbombe an der Brunecker Straße entschärft

UPDATE: 19.40 Uhr Die Fliegerbombe in der Brunecker Straße ist seit 19.21 Uhr entschärft. Die Evakuierung eines Wohngebäudes sowie einer Kleingartenanlage ist aufgehoben. Die 51 gemeldeten Anwohnerinnen und Anwohner eines Mehrfamilienhauses an der Ingolstädter Straße können in ihre Wohnungen zurückkehren. Sprengmeister Michael Weiß hat um 17.45 Uhr mit der Entschärfung der 125 Kilogramm schweren Fliegerbombe begonnen. Nach gut eineinhalb Stunden war der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg...

Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild

Aktueller Kabinettsbeschluss ++ Grund: Hohe Temperaturen, niedrige Inzidenz
UPDATE: Grundschüler müssen am Platz keine Masken mehr tragen!

UPDATE:  NÜRNBERG - So entfällt auch in Nürnberg in Schulen, Hochschulenund Kindertagesstätten ab Mittwoch, 23. Juni 2021, die Maskenpflicht unter freiem Himmel. Dabei muss zwischen allen Beteiligten ausreichend Mindestabstand bestehen. In Klassenzimmern an Grundschulen und der Grundschulstufe der Förderschulen können Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte bei einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 die Maske abnehmen, wenn sie ihren Sitz- oder Arbeitsplatz eingenommen haben. ++...

Windkraftanlage in Oberfranken, Schesslitzer  Berg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Erweiterung des bestehenden Windparks „Oberngrub“ ++ Infoveranstaltung am 25. Juli 2021
Markt Buttenheim plant den Bau von Windkraftanlagen

BUTTENHEIM/HEILIGENSTADT (nf) - Der Markt Buttenheim prüft derzeit die Voraussetzungen für die Errichtung von Windenergieanlagen auf dem Gemeindegebiet. Aufgrund der topographischen Lage und der damit verbundenen Windhöffigkeiten, so eine Infobroschüre, böte sich eine westliche Erweiterung des bestehenden Windparks „Oberngrub“ des Marktes Heiligenstadt an. Das Vorhaben wurde durch den Markt Buttenheim initiiert und soll auch durch den Markt Buttenheim federführend umgesetzt werden. Unterstützt...

Beispiel für eine ehemalige Quarzgrube. Quarzsande werden für die Bauindustrie, Bauchemie sowie für Sport, Spiel und Freizeitbereiche verwendet. Beispielweise für Golfsand, Fußballsand, Beachsand oder Reitplatzsand .  | Foto: © etfoto/stock.adobe.com

Schutzgebiete betroffen ++ Sandgrube bei Altdorf ++ Verkehrslärm für die Fischbacher
Rodung im Nürnberger Reichswald? Bedenken über geplanten Quarzsandabbau im Tagebau

NÜRNBERG (pm/nf) - Quarzsandgewinnung im Staatsforst: Im Rahmen des Raumordnungsverfahrens zur Genehmigung einer großen Sandgrube im Reichswald zwischen Nürnberg und Altdorf hat die Stadt Nürnberg ihre Ablehnung gegenüber der Regierung von Mittelfranken formuliert. Im Zuge des Projekts soll ein Tagebau zur Gewinnung von Quarzsand im Staatsforst südlich der Autobahn A 6 und nordwestlich von Röthenbach bei Altdorf ausgehoben werden. Die Wiederverfüllung würde mit örtlichem Abraum und...

Kirchweih in St. Johannis.  | Foto: Victor Schlampp

Coronakrise Nürnberg
Weitere beliebte Stadtteilkirchweihen abgesagt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die von der Stadt Nürnberg geplanten und vom Süddeutschen Verband reisender Schausteller und Handelskaufleute e. V. (SSV) durchgeführten Stadtteilkirchweihen Eibach (geplant vom 25. bis 29. Juni 2021), St. Johannis (geplant vom 25. bis 29. Juni 2021), Kleinreuth h. d. V. (geplant vom 25. bis 28. Juni 2021) und Gartenstadt (geplant vom 25. bis 29. Juni 2021) können auf Grund der coronabedingten Beschränkungen in diesem Jahr nicht stattfinden und werden daher abgesagt. Ebenso...

Foto: © Girts/stock.adobe.com

Gesundheitsreferat Nürnberg appelliert an Urlauber
Reiserückkehrer sollen sich freiwillig auf Corona testen lassen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsreferat bittet alle Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer auch aus Nichtrisikogebieten Corona-Tests, möglichst PCR-Tests, durchführen zu lassen. Die Tests sollen helfen, Infektionen sofort zu erkennen, um zu verhindern, dass weitere Menschen mit dem Coronavirus infiziert werden. Eine Testpflicht aus Nichtrisikogebieten besteht nicht. Aber freiwillige Tests helfen, Gewissheit zu erlangen nach einem Aufenthalt im Ausland. „Wir wollen alle Reiserückkehrerinnen...

41,5 Millionen Menschen in Deutschland haben mindestens eine erste Impfung erhalten.  | Foto: Gregor Fischer/dpa/Archivbild

Arbeitsmarkt ++ Handel ++ Babyboom
Corona-Krise in Zahlen: Dritte Welle scheint überwunden - mehr Menschen geimpft

NÜRNBERG (pm/nf) - Das neu erschienene Datenblatt „Juni“ des Amts für Stadtforschung und Statistik stellt die aktuellen Entwicklungen des Corona- Infektionsgeschehens von Dezember 2020 bis Mai 2021 dar. Das Corona-Datenblatt mit dem Titel „Nürnberg: Corona-Krise in Zahlen“ ist unter hier zu finden. Im Mai weist das Infektionsgeschehen in Nürnberg eine rückläufige Tendenz auf. Die sogenannte „dritte Welle“ scheint überwunden zu sein. Auffällig ist im Mai, dass die Zahl der Personen mit...

Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

81-Jähriger ertrinkt im Rhein-Main-Donau-Kanal
Badeunfälle: drei Tote und eine mutige Rettung

NÜRNBERG (dpa/lby) - Bei Temperaturen um die 30 Grad haben Badeunfälle in bayerischen Gewässern drei Todesopfer gefordert. Zwei Frauen und ein Mann starben am Donnerstag in Gewässern in Nürnberg, bei München beziehungsweise im oberfränkischen Landkreis Hof, wie die Polizei mitteilte. Ein weiterer Badeunfall bei Dachau hätte schlimm ausgehen können - wenn ein Retter nicht schnell eingegriffen hätte. Im Rhein-Main-Donau-Kanal bei Nürnberg starb ein 81-Jähriger. Die Polizei teilte mit,...

Dr. Thomas Hübner (Präsident des Nürnberger Notärzte e. V. und Notarztgruppensprecher für Nürnberg), Bürgermeister Christian Vogel, Hannes B. Erhardt (Geschäftsführer des Evangelischen Siedlungswerks) und Finanzreferent und Stadtkämmerer Harald Riedel bei der Präsentation eines Geräts (v.l.).
 | Foto: oh/Christian Vogel
5 Bilder

Notfallversorgung
Ultraschallgeräte für alle Notarztwagen in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Verein Nürnberger Notärzte e.V. hat alle vier Notarztwagen im Bereich Nürnberg Stadt mit Ultraschallgeräten ausgestattet. Die Übergabe fand am Donnerstag, 17. Juni 2021, statt. Damit ist Nürnberg nicht nur Vorreiter im bodengebundenen Notarztdienst in Bayern, sondern auch eine der wenigen Städte deutschlandweit, die dies in der Präklinik vorhalten können. Um Patienten und Patientinnen direkt am Unfallort noch besser versorgen zu können und frühzeitig wichtige...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.