ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Panorama
Foto: CSU
Video 2 Bilder

Nur noch Corona-Basisschutz in Bayern
UPDATE: Die neuen Corona-Regeln im Überblick!

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - Trotz landesweit extrem hoher Infektionszahlen nimmt die Staatsregierung das Auslaufen der allermeisten Corona-Beschränkungen an diesem Wochenende hin. Bayern soll nicht zum Hotspot erklärt werden, jedenfalls «auf absehbare Zeit nicht» - das hatte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigt. Das allerdings wäre die einzige Möglichkeit gewesen, um weiterhin etwa an einer Maskenpflicht auch in allen Innenräumen festzuhalten. Keine Maske mehr im Supermarkt Nach dem...

Panorama
Die Vorsitzenden der Ampel-Parteien, Lars Klingbeil (l, SPD), Christian Lindner (FDP) und Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen), kommen zu einem Statement zum geplanten zweiten Entlastungspaket.  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Aktion 2 Bilder

ÖPNV-Ticket ++ Steuersenkung für 3 Monate
Überblick und Umfrage: So sollen die Bürger konkret entlastet werden!

BERLIN (dpa) - Die Spitzen der Ampel-Koalitionspartner SPD, Grüne und FDP haben sich auf ein Entlastungspaket angesichts der gestiegenen Energiepreise verständigt. Geplant sind «umfangreiche und entschlossene Maßnahmen» zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, heißt es aus der Koalition. Konkret geht es um dieses Punkte: Die Maßnahmen im Überblick • Die Menschen in Deutschland sollen wegen steigender Preise im laufenden Jahr einmalig mit einer Energiepreispauschale von 300 Euro über die...

Lokales
Die Arbeiten umfassen eine Erneuerung der Fahrbahndecke sowie abschnittsweise eine Sanierung der Fahrbahn. Daneben werden Bushaltestellen und Querungsstellen barrierefrei umgebaut. Beiderseits der Fahrbahn werden Fahrradschutzstreifen und Radfahrstreifen eingerichtet. | Foto: Sör / Stadt Nürnberg / Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung

Autoverkehr und Buslinie ausgebremst
Mega-Baustelle in der Brettergarten- und Schnieglinger Straße!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das wird ein riesen Problem für Autofahrer, Anwohner und Nutzer der Öffentlichen. Ab Montag, 21. März, bis voraussichtlich Mittwoch, 15. Juni 2022, finden in der Brettergarten- und Schnieglinger Straße Straßen- und Kanalbauarbeiten statt. Beide Straßen können während der Bauzeit nur in Fahrtrichtung Nürnberg befahren werden. Die Einbahnregelung wirkt sich auf den Individualverkehr und damit auch auf die Buslinie 38 (Virnsberger Straße Wende – Stadtgrenze) und den NightLiner...

Lokales
Tiergarten Nürnberg.  | Foto: Udo Dreier

Tiergarten Nürnberg
Ab 20. März: Mehr Fahrten und Nachlass bei Eintrittspreisen

NÜRNBERG (pm/nf) - Das schöne Wetter lockt viele Menschen in den Tiergarten. Deshalb verdichtet die VAG  vier Wochen früher als sonst, nämlich bereits ab Sonntag, 20. März 2022 ihr Fahrtenangebot zum Tiergarten. Der Sonderfahrplan gilt an Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr. Dann fahren die Ersatzbusse der Linie E5 alle zehn Minuten vom Hauptbahnhof in Richtung Tiergarten. Tiergartenbesucher, die mit dem ÖPNV anreisen, fahren besonders günstig mit den TagesTickets. Das TagesTicket Plus...

Panorama
Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpa

Teuerungsrate im Nahverkehr
Fahrgäste müssen vielerorts mehr bezahlen

BERLIN / REGION (dpa/mue) - In vielen Regionen steigen mit dem Jahreswechsel die Fahrpreise für Busse und Bahnen im Nahverkehr. Die Verkehrsverbünde begründen das vor allem mit höheren Kosten für Personal sowie Diesel und Strom.
 Viele Betriebe betonen, dass sie die gestiegenen Kosten nur teilweise an die Kunden weitergeben. Dabei gibt es jedoch eine große Spanne: Je nach Verkehrsverbund steigt der durchschnittliche Tarif um bis zu 5,5 Prozent. Teilweise ändern sich die Preise nach den...

Lokales
Mittlerweile genügt der medizinische Mundschutz nicht mehr. In Bussen und Bahnen gilt FFP2-Maskenpflicht.  | Foto:  © MJ Fotografie/stock.adobe.com

Busse/Bahnen, U-Bahnhöfe, Aufzüge
Infektionsschutzgesetz: Wer 3G nicht nachweisen kann, steigt aus!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das neue Infektionsschutzgesetz, das Bundestag und Bundesrat in der vergangenen Woche verabschiedet haben und am 23. November 2021 veröffentlicht worden ist, bringt auch für den öffentlichen Personennahverkehr ab heute, Mittwoch, 24. November 2021 eine wesentliche Neuerung: Künftig, längstens bis voraussichtlich 19. März 2022, dürfen mit Bussen und Bahnen nur noch Fahrgäste fahren, die nachweisen können, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese Regelung gilt nicht...

Lokales
Die Stadt hat gut gewirtschaftet in den letzten 15 Jahren, Rücklagen wurden aufgebaut, Zukunftsinvestitionen wurden hochgefahren und auch Know-How und Personal aufgebaut, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern und für die Zukunft gerüstet zu sein. | Foto: © Stadt Nürnberg
10 Bilder

Stadt Nürnberg hat gut gewirtschaftet ++ Haushaltsberatungen 2022
Im Schnellüberblick: Investitionen, Entscheidungen und Herausforderungen der Zukunft!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Donnerstag, 18. November 2021, beginnen die Beratungen des Nürnberger Stadtrats für den Haushalt 2022 im Historischen Rathaussaal. Wie hat Nürnberg gewirtschaftet? Um welche konkreten Herausforderungen geht es und welche Entscheidungen müssen getroffen werden? Schnellüberblick mit Erklärungen in der Bildergalerie!

Panorama
Foto: Foto: Axel Heimken/dpa

Ungeimpfte mit 24-Stunden-Coronatest in Zug, Bus, Straßenbahn
3G-Regel in Verkehrsmitteln soll stichprobenhaft überprüft werden

BERLIN (dpa) - Die von SPD, FDP und Grünen geplanten Zugangsregeln nur für Geimpfte, Genesene und Getestete (3G) in Verkehrsmitteln sollen einer Vorlage zufolge ,,stichprobenhaft" überprüft werden. Beförderer sollen dazu verpflichtet werden, dies durch entsprechende Nachweiskontrollen zu überwachen, heißt es in der Vorlage für die Beratung der Gesetzespläne im Hauptausschuss des Bundestags. Passagiere müssten dann Nachweise als vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte, Genesene oder für einen...

Panorama
Auch wenn die pandemische Lage ausläuft, sollte die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln bleiben. Dafür plädiert DB-Regio-Chef Jörg Sandvoß - und das Bundesverkehrsministerium.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Corona-Schutzmaßnahmen mindestens bis Ostern
Ministerium stellt klar: Maskenpflicht im ÖPNV muss bleiben!

BERLIN (dpa) - Das Bundesverkehrsministerium hat sich für eine Beibehaltung der Corona-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und im Fernverkehr ausgesprochen. Das Ministerium erklärt in Berlin: «Angesichts der aktuell steigenden Inzidenzzahlen wäre eine Aufhebung der Maskenpflicht im ÖPNV oder Schienenpersonenfernverkehr völlig kontraproduktiv. Nachdem Züge und Busse monatelang weitgehend leer waren, fassen die Fahrgäste gerade langsam wieder Vertrauen in öffentliche Verkehrsmittel. Dieses...

Lokales
Ein letztes Treffen der ehrenamtlichen Fahrgastbeiräte im Historischen Straßenbahndepot St. Peter, bevor im Dezember die neuen Ehrenamtlichen starten. | Foto: VAG/Yvonne Rehbach

Wechsel im Fahrgastbeirat
36 Monate für einen noch attraktiveren ÖPNV

NÜRNBERG (pm/nf) - „Es waren drei Jahre voller spannender und anregender Themen, zu denen wir uns mit den 15 Mitgliedern des Fahrgastbeirates intensiv ausgetauscht haben, um den öffentlichen Nahverkehr in Nürnberg weiter voran zu bringen“, zieht Tim Dahlmann-Resing, VAG-Vorstand für Technik und Marketing ein positives Fazit. Dabei war es kein gewöhnlicher Fahrgastbeirat, denn: „Bedingt durch Corona konnten wir uns leider nur zu Beginn und zum Abschluss persönlich treffen, zudem verlängerten wir...

Lokales
Dieser Plan zeigt die Sperrungen auf dem Altstadtring sowie die Ausfahrt der Jedermann-Tour und den Einfahrtsweg für alle Rennen.  | Foto: SportService / Stadt Nürnberg
3 Bilder

Straßensperrungen ++ Parkverbote ++ ÖPNV am 29. August
Deutschlandtour bremst Nürnberg aus

NÜRNBERG (pm/nf) - Radsport-Highlight in Franken: Am Sonntag, 29. August 2021, fährt die Weltelite des Radsports beim Finale der Deutschland Tour in Nürnberg um den Gesamtsieg. Auf insgesamt drei Runden um den Nürnberger Altstadtring entscheidet sich, welcher Radrennfahrer nach dem viertägigen Radrennen die Nase vorne hat. Bewohnerinnen und Bewohner der Altstadt sowie des Altstadtrings müssen sich allerdings aufgrund notwendiger Streckensperrungen vor und während der Veranstaltung auf einige...

Auto & Motor
Mercedes-Benz Citaro Fuelcell-Hybrid.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Knallhart-Regeln werden umgesetzt
EU und Bund schrauben Emissionswerte weiter nach unten

(ampnet/mue) - Öffentliche Straßenfahrzeuge sollen sauberer werden. Dazu gelten ab sofort bei Ausschreibungen und Vergaben neue verbindliche Vorgaben. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) setzt damit europäische Vorgaben um, die bis Ende 2025, respektive Ende 2030 einzuhalten sind. Auftraggeber der öffentlichen Hand und bestimmter Sektoren (wie etwa Wasser- und Energieversorgung oder Verkehrsleistungen), die Straßenfahrzeuge kaufen, leasen oder anmieten sowie für bestimmte Dienstleistungen wie...

Panorama
Busse und Bahnen in ganz Deutschland sollen wegen der Einnahmeausfälle in der Corona-Krise eine weitere Milliardenhilfe bekommen.  | Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa

Noch für 2021
Kabinett bringt Corona-Hilfe für ÖPNV auf den Weg

BERLIN (dpa) - Busse und Bahnen in ganz Deutschland sollen wegen der Einnahmeausfälle in der Corona-Krise eine weitere Milliardenhilfe bekommen. Das Bundeskabinett brachte am Mittwoch einen Entwurf auf den Weg, der für dieses Jahr nochmals eine Milliarde Euro vorsieht. Verkehrsminister Andreas Scheuer sagte, der umweltfreundliche öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) könne damit leistungsfähig und zuverlässig am Laufen gehalten werden. Der Gesetzentwurf kann nun von den Koalitionsfraktionen in...

Lokales
Auswirkungen der Corona-Krise: Ladenleerstände u.a. in der Breiten Gasse.  | Foto: Victor Schlampp
2 Bilder

32.404 Personen haben vollständigen Impfschutz
Nürnberg: Die Corona-Krise in Zahlen

NÜRNBERG (pm/nf) - Das neu erschienene Datenblatt „April“ des Amts für Stadtforschung und Statistik stellt die aktuellen Entwicklungen des Corona- Infektionsgeschehens von Oktober 2020 bis März 2021 dar.  Nachdem das Infektionsgeschehen im Februar relativ moderat verlief, spitzte sich die Lage in Nürnberg im März wieder zu. Die Zahl der täglich gemeldeten Neuinfektionen sowie die darauf bezugnehmende 7-Tage- Inzidenz stiegen an. Bis Mitte April wurde die Marke von 200 deutlich...

Panorama
U-Bahnhof Großreuth bei Schweinau.  | Foto: VAG/Claus Felix/Symbolbild

Im Mittelpunkt steht der ÖPNV
Wie ändert sich das Mobilitätsverhalten in Bayern nach der Corona-Pandemie?

REGION (pm/nf) - Die Corona-Pandemie hat großen Einfluss auf das öffentliche und private Leben in Bayern und damit auch auf das Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger. In einer Online-Befragung lässt das Bayerische Verkehrsministerium jetzt untersuchen, wie sich die Wahl der Verkehrsmittel während der Pandemie verändert hat und wie sich die Menschen in Zukunft fortbewegen wollen. „Corona wird im Verkehrsbereich vieles verändern“, erklärt Verkehrsministerin Kerstin Schreyer. „Die...

MarktplatzAnzeige
So wird die Wohnanlage laut Prospekt einmal aussehen. | Foto: bpd

Ensemble entsteht
Neues Leben im Reichelsdorfer Keller

NÜRNBERG - "Reichelsdorfer Keller – ein Wohn-Ensemble, wie es kaum schöner sein könnte": Südlich von Nürnberg und auf dem Gelände des legendären Tanzlokals „Reichelsdorfer Keller“ entstehen insgesamt 6 Mehrfamilienhäuser mit 64 Eigentumswohnungen für alle Generationen. Mitten im Grün und an der Rednitz gelegen lebt man dort in einem besonders familienfreundlichen Umfeld mit Kindertagesstätten, Schulen und einer hervorragenden ÖPVN-Anbindung in nächster Nähe. Der vielfältige...

Panorama
Symbolfoto: dpa / Friso Gentsch

Corona in Bayern
Hohe Quote an Menschen mit FFP2-Maske im Nahverkehr

MÜNCHEN / REGION (dpa/lby/mue) - Die FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr in Bayern wird gut angenommen. In den größten bayerischen Städten berichteten Sprecher der Verkehrsbetriebe am Montag unisono von einem problemlosen Start der neuen Regelung und einer großen Zahl von Maskenträgern. Noch wird die neue Regel nicht konsequent durchgesetzt - derzeit gilt eine Kulanzwoche. In Nürnbergs Bussen und Bahnen lief der Start der FFP-2-Maskenpflicht problemlos, sagte eine Sprecherin des Verkehrsbetriebes...

Lokales
Mit FFP2-Maske im ÖPNV - Oliver Klosa, zuständig für die SocialMedia-Kanäle der VAG. | Foto: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg – Isabell Reuter

Die VAG informiert
FFP2-Masken ab 18. Januar im ÖPNV Pflicht

REGION (pm/ak) - Die FFP2-Maske ersetzt ab Montag, 18. Januar 2021 im ÖPNV die Alltagsmaske. Alle Fahrgäste ab 15 Jahren müssen die FFP2-Masken tragen und zwar überall dort, wo jetzt auch schon die Alltagsmasken getragen werden mussten: an allen Haltestellen und Bahnsteigen, ob oberirdisch oder unterirdisch, ab den Abgängen und Aufzügen in die U-Bahn, sofern nicht auch an der Oberfläche schon Maskenpflicht gilt, und in den Fahrzeugen. Ausgenommen von der Maskenpflicht sind Fahrgäste, die aus...

Panorama
Ein Schild informiert Passanten über die Maskenpflicht und weitere Corona-Verhaltensregeln.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Kontrollen in ganz Bayern
Maskenpflicht wurde von den meisten befolgt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages haben Polizei und Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel auch in ganz Bayern die Maskenpflicht zum Schutz vor dem Coronavirus überwacht. «Die meisten halten sich vorbildlich an die Maskenpflicht», sagte Innenminister Joachim Herrmann am Montag in München, wo er sich mit Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (beide CSU) ein Bild von den Kontrollen machte. «Es gibt aber leider immer wieder den ein oder anderen, der leichtfertig oder gar...

Lokales
Das Tragen einer Maske ist nach wie vor immens wichtig. Um alle Fahrgäste daran zu erinnern, bringt die VAG seit gestern auffällige Aufkleber mit dem Hinweis auf die Maskenpflicht in den U-Bahnhöfen an. Die Bilder dürfen Sie gerne honorarfrei verwenden. 
  | Foto: VAG/Daniel Karmann
2 Bilder

Aufkleber weisen auf Maskenpflicht hin
VAG rüstet sich für den Corona-Herbst!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Zahl der mit Covid-19 infizierten Personen ist in den vergangenen Tagen stark gestiegen. Bund und Länder haben sich auf strengere Regeln geeinigt. Vor diesem Hintergrund informiert die VAG erneut über Maßnahmen zum Schutz vor einer Infektion. „Seit Beginn der Corona-Pandemie haben wir betriebliche Maßnahmen zum Schutz von Fahrgästen und Mitarbeitern ergriffen, die sich bewährt haben“, so VAG-Vorstandsvorsitzender Josef Hasler. Tragende Säulen seien dabei die Erweiterung...

Panorama
Pendler, die unter schlechten bis nicht vorhandenen ÖPNV-Verbindungen leiden, werden über den Bezinpreis ordentlich zur Kasse gebeten und das für Jahre.  | Foto:  © Gina Sanders/stock.adobe.com/Symbolbild

Diesel um 7,9 Cent, Benzin um 7 Cent teurer
Höherer CO2-Preis für Wärme und Verkehr ab Januar 2021!

REGION (pm/nf) - Ab dem 1. Januar 2021 werden klimaschädliche fossile Brennstoffe mit einem Preis von 25 Euro pro Tonne CO2 belegt. Damit verteuern sich Öl und Diesel um 7,9 Cent pro Liter, Benzin um 7 Cent pro Liter und Erdgas um 0,6 Cent pro Kilowattstunde. Für die Mehrkosten werden Bürgerinnen und Bürger unter anderem über eine Senkung des Strompreises entlastet, so das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Die bereits vom Bundestag beschlossene Gesetzesänderung...

Lokales
Foto: Stefan Sauer/ZB/dpa/Symbolbild

Am Freitag steht der ÖPNV still
Erneuter Warnstreik: VAG stellt Fahrbetrieb komplett ein

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Freitag, 9. Oktober 2020, wird die VAG Nürnberg von Betriebsbeginn bis 14.00 Uhr erneut durch die Gewerkschaft ver.di bestreikt. Betroffen sind alle Linien sowie das KundenCenter am Nürnberger Hauptbahnhof. Begründet wird der Warnstreik mit der Forderung der Gewerkschaft ver.di nach einem bundesweit einheitlichen Mantel für alle Beschäftigten im ÖPNV.„Besonders ärgerlich sind die Warnstreiks für unsere Fahrgäste, die am Freitagvormittag nach Alternativen zum ÖPNV...

Lokales
Streiknetz Bus.  | Foto: VAG
13 Bilder

ÖPNV Streik in Nürnberg ++ Technische Probleme beim VAG-Server
Busse stehen im Stau: Die Fahrpläne in der Übersicht!

UPDATE: 29. September, 9.45 Uhr Die VAG informiert über die Lage bis 9 Uhr: - Bis 7 Uhr ziemlich entspannt, auch auf den Straßen - Im Schüler- und Berufsverkehr zwischen 7 und 8 Uhr lief es auch noch gut. Die Fahrzeuge waren gut besetzt, aber nicht überfüllt. - Seit 8 Uhr zunehmend Probleme: Einmal wegen der Situation auf den Straßen. Unsere Busse stehen mit den Pkw im Stau. Ein Extrembeispiel aus dem Innenstadtbereich: 1 Stunde vom Plärrer bis zum HBF. Das andere Problem: Die Fahrer müssen...

Lokales
Die VAG wird auch in den nächsten Tagen die Fahrgäste motivieren, den Mund-Nase-Schutz zu tragen. Seit 27. April fährt sie wieder 95 Prozent ihres Angebote nach Jahresfahrplan. In den Fahrzeugen war über den Tag ausreichend Platz. | Foto: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg/Claus Felix
2 Bilder

95 Prozent der Fahrgäste mit Maske unterwegs
Maskenpflicht: Positive Bilanz der VAG

NÜRNBERG (pm/nf) - Die VAG  kann für den ersten Tag der Maskenpflicht im ÖPNV (27. April 2020) eine positive Bilanz ziehen. Der überwiegende Teil der Fahrgäste in den Bussen, Straßen- und U-Bahnen war mit Masken, wenige mit Schals unterwegs. „Wir schätzen, dass über 95 Prozent unserer Fahrgäste eine Maske getragen haben. Damit können wir für den ersten Tag mehr als zufrieden sein“, sagt VAG-Betriebsleiter Andreas May. „Die wenigen, die keine Maske an den Bahnsteigen, Haltestellen oder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.