Ampel-Koalition

Beiträge zum Thema Ampel-Koalition

Panorama
Das sogenannte Heizungsgesetz könnte durch ein neues Gesetz ersetzt werden. (Symbolbild) | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Gesetz der Ampel ist höchst umstritten
Hoffnungsschimmer: Koalitions-Unterhändler wollen Heizungsgesetz abschaffen

Kaum ein anderes Gesetz der Ampel-Koalition war so umstritten wie das Heizungsgesetz. Nun positioniert sich eine Arbeitsgruppe der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Berlin (dpa) - In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD schlagen Unterhändler eine Abschaffung des Heizungsgesetzes vor. Wie das Portal «Table Media» berichtete, einigte sich darauf die Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen. Der Bericht wurde der Deutschen Presse-Agentur aus Kreisen der...

Panorama
Es ist bereits der zweite Charterflug für Afghaninnen und Afghanen, die von Islamabad nach Deutschland gebracht werden. | Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Zweiter Flug in zwei Wochen
Dieses Flugzeug bringt 132 Afghanen nach Deutschland

In Berlin landet erneut ein von Deutschland gechartertes Flugzeug mit afghanischen Flüchtlingen an Bord. Unter ihnen laut Angaben auch 57 Minderjährige und AngehörigeWer ist da eigentlich an Bord? Berlin (dpa/nf) - Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen hat ein Charterflugzeug Afghanen und ihre Angehörigen nach Berlin gebracht, die von Deutschland eine Aufnahmezusage erhalten hatten. Wie ein Sprecher des Bundesinnenministeriums mitteilte, waren 132 Passagiere an Bord des Flugzeugs, das die...

Panorama
Ob in einem bestimmten Gebiet die Mietpreisbremse gilt, legen die Bundesländer selbst fest. Ob das befristet eingeführte Bundesgesetz, das ihnen dies erlaubt, über Ende 2025 hinaus verlängert wird, steht noch nicht fest. | Foto: Marijan Murat/dpa

Chancen auf Mehrheit stehen schlecht
Ampel möchte vor der Wahl verschärfte Mietpreisbremse durchsetzen

Die Mietpreisbremse soll nach dem Willen der Bundesregierung bis Ende 2029 verlängert werden.Dass ihr Vorhaben im Bundestag eine Mehrheit findet, ist allerdings nicht zu erwarten. Berlin (dpa) - Das Bundeskabinett hat nach Angaben aus Regierungskreisen eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen. Damit soll verhindert werden, dass dieses Instrument für den Mieterschutz nach dem 31. Dezember 2025 nicht mehr zur Verfügung steht. Bislang sieht es allerdings nicht so aus, als...

Panorama
Markus Söder kann mit dem Wahltermin gut leben. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Vertrauensfrage am 16. Dezember
Söder: Wahltermin 23. Februar passt

Am 23. Februar soll der Bundestag neu gewählt werden. Zustimmung zu dem Termin kommt aus Bayern. München (dpa) - CSU-Chef Markus Söder kann mit dem Bundestagswahltermin 23. Februar nach eigenen Worten gut leben. Der Termin passe, sagte Söder nach einer Klausur seines Kabinetts in München - wobei er deutlich machte, dass «eine Woche hin oder her» für ihn auch unerheblich sei. Es sei aber gut, dass es jetzt eine Planung gebe, betonte er. Alles Weitere zum Thema Neuwahl wolle er dann am Mittwoch...

Panorama
Scholz will Vertrauensfrage stellen. | Foto: Michael Kappeler/dpa
3 Bilder

Eilmeldung ++ UPDATES
Ampel stürzt ab: Scholz wird Vertrauensfrage stellen!

Berlin (nf/dpa) - Bundeskanzlerkanzler Olaf Scholz entlässt Finanzminister Christian Lindner. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit. Die FDP ist raus. Scholz lehnt Neuwahlen ab! Damit ist die Ampel-Regierung Geschichte. Vertrauensfrage am 15. Januar. Neuwahlen Mitte-Ende März? Scholz will Schaden vom Land abwenden und jammert wegen Tump-Wahl. Er bezeichnet Lindner als verantwortunglos und egoistisch. Er  habe Vertrauen gebrochen.  Eingeständnis von eigenen Fehlern? Fehlanzeige!...

Panorama
Die Einnahmen des Freistaates kommen nicht in Schwung. Auch für 2025 muss sich der Fiskus auf massive Steuermindereinnahmen einstellen - verglichen mit allen bisherigen Prognosen. (Symbolbild) | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

2,4 Milliarden Euro Steuerausfälle bis 2026
Füracker: Mehrausgaben nicht finanzierbar!

Die Wirtschaft kommt nicht in Schwung und mit ihr leiden auch die Einnahmen des Staates. Wer hoffte, die Talsohle sei durchschritten, dürfte große Augen machen. Das Minus wird immer größer. München (dpa/lby) - Bis 2026 muss Bayern wegen der anhaltenden Wirtschaftsflaute mit Steuerausfällen von rund 2,4 Milliarden Euro rechnen. Das geht aus der regionalisierten Steuerschätzung für den Freistaat hervor. «2025 werden wir grob geschätzt nochmals mit rund 900 Millionen Euro weniger auskommen müssen...

Panorama
Das könnte schiefgehen: Die Bundesregierung hat für das kommende Jahr Soli-Einnahmen von 12,75 Milliarden Euro fest im Haushalt verplant. | Foto: Uli Deck/dpa

Bundesverfassungsgericht Karlsruhe
Solidaritätszuschlag: Ampel-Koalition muss wieder ein Urteil fürchten

Schon mehrmals musste die Ampel vor Entscheidungen aus Karlsruhe bangen. Nun beschäftigt sich Deutschlands oberstes Gericht mit dem Soli - und es könnte erneut Ärger geben. Karlsruhe (dpa) - Das Bundesverfassungsgericht will sich am 12. November in einer mündlichen Verhandlung mit dem Solidaritätszuschlag beschäftigen. Das teilte das Gericht in Karlsruhe mit. Der Zweite Senat werde zu einer entsprechenden Verfassungsbeschwerde gegen den 1995 eingeführten Solidaritätszuschlag verhandeln, der...

Panorama
Zur Jahresmitte lebten in Deutschland rund 60.000 Geflüchtete mehr als Ende 2023. (Archivbild) | Foto: Patrick Pleul/dpa

Statistik zu Ausländern
Zahl der Geflüchteten steigt auf 3,48 Millionen

Im Ausländerzentralregister wird festgehalten, wie viele Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft in Deutschland leben Berlin (dpa) - Die Zahl der Geflüchteten in Deutschland hat Mitte dieses Jahres einen neuen Höchststand erreicht. Wie die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Anfrage der Gruppe Die Linke ausführt, lebten hierzulande Ende Juni rund 3,48 Millionen Geflüchtete mit unterschiedlichem Aufenthaltsstatus. Das sind rund 60.000 Geflüchtete mehr als Ende 2023.  Besonders hoch war...

Panorama
Ursache für teilweise extreme Preisanstiege bei den Energiepreisen war u.a. der Ukraine-Krieg. | Foto: Patrick Pleul/dpa

Bundesnetzagentur
Wie entwickeln sich Strom- und Gaspreise?

Der Ukraine-Konflikt und die Abschaltung von Kernkraftwerken hat die Energiemärkte aufgewühlt. Bei Strom hat sich die Lage wieder normalisiert, bei Gas sieht es anders aus. Bonn (dpa/nf) - Private Haushalte können sich ab sofort bei der Bundesnetzagentur über die allgemeine Preisentwicklung bei Strom und Erdgas informieren. Auf ihrer Datenplattform Smard veröffentlicht die Behörde künftig zu Monatsbeginn einen Strom- und einen Gaspreisindex. Die Daten böten einen Überblick über die...

Panorama
Teile der Carolabrücke über der Elbe sind eingestürzt. Der Rest ist ebenfalls einsturzgefährdet.  | Foto: Robert Michael/dpa

UPDATE ++ Carolabrücke lebensgefährlich
Debatte nach Einsturz: Trauriges Symbol der deutschen Infrastruktur

UPDATESEin Teil der Carolabrücke in Dresden stürzt in die Elbe. Das facht die Diskussion um den Zustand der Straßen und Brücken in Deutschland an, Kritik wird laut. Wie geht es jetzt weiter?UPDATE 2: Dresden entgeht nur knapp einer Katastrophe! Dresden (dpa) - Als Reaktion auf den teilweisen Einsturz der Dresdner Carolabrücke wird mit Besorgnis über den Zustand der Brücken in Deutschland diskutiert. Forderungen nach weitreichenden Investitionen werden laut. In der sächsischen Landeshauptstadt...

Lokales
Seit Inkrafttreten des neuen Staatsangehörigkeitsgesetzes arbeiten viele Behörden in Bayern angesichts sprunghaft gestiegener Antragszahlen am Limit. (Symbolbild) | Foto: Marijan Murat/dpa

Nach Reform der Einbürgerung
Antragsstau in bayerischen Ämtern: Deutscher Pass heißbegehrt

Nach der Reform bei der Einbürgerung liegen in bayerischen Kommunen die Antragszahlen auf Rekordniveau. Viele Ämter kommen mit der Bearbeitung kaum nach.Nürnberg/München(dpa/lby/nf) - Mit dem neuen Staatsangehörigkeitsgesetz sollen Einbürgerungen schneller gehen. In Bayerns Kommunen standen deshalb Ende Juni vor 70.845 nicht abgeschlossenen Einbürgerungsverfahren. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der SPD im Landtag hervor.  Deutscher Pass nach fünf statt nach...

Panorama
Die Bundesregierung hat sich nach dem Anschlag von Solingen auf ein Maßnahmenpaket geeinigt. | Foto: Kay Nietfeld/dpa
Video

Reaktion auf Solingen ++ Wahlen
Ampel-Koalition kündigt neue Asylregeln an und stellt Sicherheitspaket vor

Keine Woche nach dem Terroranschlag von Solingen reagiert die BundesregierungZu ihrem Maßnahmenpaket gehört unter anderem eine Verschärfung des WaffenrechtsDas gilt insbesondere für Messer/Springmesser Berlin (dpa/nf) - Die Ampel-Koalition hat sich nach den Worten von Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf «weitreichende Maßnahmen» als Reaktion auf den Terroranschlag von Solingen geeinigt. Es handele sich um ein «ordentliches Paket», sagte die SPD-Politikerin bei der Vorstellung der Maßnahmen...

Panorama
Deutschland fällt konjukturell zurück. | Foto: Christian Charisius/dpa

Spanien, Frankreich, Italien im Plus
Wirtschaft wächst - nur in Deutschland schrumpft sie

Es geht aufwärts - langsam zwar, doch das erwartete Wachstum ist erreicht. Aber das gilt nicht für alle Länder Europas. Luxemburg (dpa) - Die Wirtschaft der Eurozone ist im Frühjahr so stark gewachsen wie im Winter. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei im zweiten Quartal um 0,3 Prozent zum Vorquartal gestiegen, teilte die Statistikbehörde Eurostat nach einer zweiten Schätzung mit. Volkswirte hatten eine Bestätigung der Erstschätzung erwartet. Bereits zu Beginn des Jahres war die Wirtschaft in den...

Panorama
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) äußerte scharfe Kritik an der Visavergabe-Praxis der Ampel-Regierung.  | Foto: Archivbild)Arne Dedert/dpa

Eklatante Fehlentwicklung
Bayerns Innenminister kritisiert Visa-Vergabe der Ampel-Regierung

REGION (pm/nf) –  "Laut aktuellen Zahlen des BAMF kam im letzten Jahr rund jeder zehnte Asylbewerber mit einem Visum in unser Land, im ersten Quartal des Jahres sogar jeder achte. Das ist eine eklatante Fehlentwicklung im Bereich der Migration, die der Bund dringend korrigieren muss." Mit diesen Worten kritisiert Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Visavergabe-Praxis der Ampel-Koalition. Demnach reisten besonders Personen aus den Hauptherkunftsländern Syrien, Türkei, Iran und Afghanistan...

Panorama
Im vergangenen Jahr hat das Verfassungsgericht den Bundeshaushalt durcheinandergewirbelt. Das könnte erneut passieren. (Archivbild) | Foto: Uli Deck/dpa

Wahlrechts-Urteil, Soli, Heizungsgesetz
Was der Ampel vor dem Verfassungsgericht noch drohen könnte

Erst das Haushaltsurteil, jetzt das zur Wahlrechtsreform: Die Ampel-Koalition musste schon mehrmals bange Blicke nach Karlsruhe richten. Und es könnte noch mehr Ärger geben. Berlin (dpa) - Mit dem Urteil zur Wahlrechtsreform gibt das Bundesverfassungsgericht der Ampel-Koalition erneut eine Aufgabe: In kaum mehr als einem Jahr wird gewählt, bis dahin muss das Wahlrecht nachgebessert sein. Doch Klagen in Karlsruhe könnten SPD, Grünen und FDP vor der Bundestagswahl noch in ganz andere...

Panorama
Markus Söde freut sich über das Karlsruher Wahlrechts-Urteil. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Klatsche für die Ampel-Regierung
Karlsruhe: Wahlrechtsreform in Teilen verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht stuft die Wahlrechtsreform in Teilen als verfassungswidrig ein. Die CSU freut sich, auch wenn es für sie einen Wermutstropfen gibt - vorläufig jedenfalls. München/Karlsruhe (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat das Wahlrechts-Urteil des Bundesverfassungsgerichts mit erkennbarer Freude und Genugtuung aufgenommen. «Das ist ein klarer Erfolg für die CSU und Bayern - und eine Klatsche für die Ampel. Die Wahlmanipulation der Ampel ist entlarvt und...

Panorama
Schlaglochpisten überall: Exemplarisch für die verfehlte Verkehrspolitik des Bundes benennt Bernreiter außerdem die fehlenden Investitionen für Lückenschlüsse und Sanierungen im Bereich der Bundesfernstraßen.  | Foto: © oleg_ermak/stock.adobe.com
3 Bilder

Verkehrsminister Bernreiter im Bundesrat
Schiene, Straße, ÖPNV: Deutschland steht vor einem Verkehrskollaps!

REGION (pm/nf) – Der Freistaat Bayern hat seine Kritik an der Verkehrspolitik des Bundes erneuert: „Deutschland steht vor einem Verkehrskollaps auf der Schiene, der Straße und im ÖPNV. Bundesprojekte scheitern am laufenden Band“, so Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter im Bundesrat. Er begrüßt zwar die erreichte Verständigung beim Bundesschienenwegeausbaugesetz zwischen Bund und Ländern, betont aber: „Dieser Kompromiss bringt Deutschland noch nicht zurück auf die Siegerstraße. Es ist...

Panorama
Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef, gibt ein Pressestatement zu Beginn der Fraktionssitzung der Unionsparteien.  | Foto: Sabina Crisan/dpa

Ampel-Siechtum nicht länger ignorieren
Dobrindt fordert von Scholz Konsequenzen nach EU-Wahl

BERLIN (dpa) - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt fordert von Kanzler Olaf Scholz (SPD) Konsequenzen aus den Einbußen der Regierungsparteien bei der Europawahl. «Das Wahlergebnis ist ein eindeutiges Misstrauensvotum gegenüber der Ampel», sagte Dobrindt in Berlin. Zwischen den Koalitionspartnern sei zudem massive Zerrüttung eingetreten. «Ich will mir nicht vorstellen, dass Olaf Scholz dieses Ampel-Siechtum schweigend ignoriert», sagte Dobrindt. Es liege in der Verantwortung des Kanzlers,...

Panorama
Die Lage an vielen Kinderkliniken ist Experten zufolge kritisch: Ärztemangel, Fachkräftemangel, Geldmangel und der Abbau von Betten setzen die Einrichtungen zunehmend unter Druck.  | Foto:  Rolf Vennenbernd/dpa

System am Limit
Kritik an Ampel-Regierung: Jetzt schlagen die Kindermediziner Alarm!

BERLIN (dpa) - Führende Kindermediziner schlagen angesichts der Lage an deutschen Kinderkliniken Alarm. «Inzwischen ist das System das gesamte Jahr durchgängig am Limit, nicht mehr nur während der Infektwellen im Winter», sagte Florian Hoffmann, der neu gewählte Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi). «Die Stationen sind oft überbelegt.» In allen Kinderkliniken herrsche Überlastung, sagte Hoffmann, der selbst Kinderintensivmediziner an der...

Panorama
Eine deutsche Panzerhaubitze 2000 der ukrainischen Armee steht an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut.  | Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa

Panzerhaubitze und Raketenwerfer
Ampel-Regierung erlaubt Einsatz von deutschen Waffen gegen Russland!

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung gibt der Ukraine die Erlaubnis, von Deutschland gelieferte Waffen auch gegen militärische Ziele in Russland einzusetzen. Das teilte Sprecher Steffen Hebestreit in Berlin mit. «In den letzten Wochen hat Russlands insbesondere im Raum Charkiw von Stellungen aus dem unmittelbar angrenzenden russischen Grenzgebiet heraus Angriffe vorbereitet, koordiniert und ausgeführt», erklärte er. Gemeinsam sei man der Überzeugung, dass die Ukraine das völkerrechtlich...

Panorama
Foto: © FOTOWAWA/stock.adobe.com/symbolbild

Heftiger Streit ums Ampel-Rentenpaket
Wer soll das bezahlen? Teuerstes Sozialgesetz aller Zeiten!

BERLIN (dpa) - Wichtige Weichenstellung für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner - aber vor allem für die jüngeren Menschen in Deutschland. Nach monatelangem Ringen brachte das Bundeskabinett das Rentenpaket II dieser Tage auf den Weg. Der Streit darüber, ob die Gleise richtig gelegt sind, dürfte mit den parlamentarischen Beratungen noch heftiger werden. Was ist das Ziel der Reform? «Die Bundesregierung sorgt mit dem Rentenpaket dafür, dass die gesetzliche Rente für alle Generationen...

Panorama
Die Ziele der Krankenhausreform: weniger wirtschaftlicher Druck, mehr Spezialisierung und einheitliche Qualitätsregeln.  | Foto:  Julian Stratenschulte/dpa

Gesundheitsministerinnen verärgert über Ausreden
Lauterbachs Krankenhausreform stößt auf Kritik

BERLIN (dpa) - Die Krankenhäuser in Deutschland sollen unter weniger finanziellem Druck stehen und sich bei Behandlungen stärker spezialisieren. Darauf zielen Gesetzespläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die das Kabinett jetzt auf den Weg gebracht hat. Die Reform soll die bisherige Vergütung mit Pauschalen für Behandlungsfälle ändern. Künftig sollen Kliniken 60 Prozent der Vergütung schon für das Vorhalten bestimmter Angebote bekommen. Grundlage der Finanzierung durch die...

Panorama
CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Thüringen Mario Voigt (l-r), CDU-Bundestagsabgeordnete Serap Güler, CDU-Chef Friedrich Merz und der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann präsentieren das neue Grundsatzprogramm der Union.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Kampfansage an die Ampel
CDU und CSU starten in Schlussphase des Europawahlkampfes

BERLIN (dpa) - CDU und CSU sind mit einer Kampfansage an die Ampel-Koalition in die heiße Phase des Europawahlkampfes gestartet. «Eine Ampel in Europa reicht», sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann beim CDU-Parteitag in Berlin. Linnemanns CSU-Kollege Martin Huber fügte hinzu, bei der Europawahl am 9. Juni sei ein «Stoppschild für die Ampel in Berlin und in Brüssel» nötig. Er ergänzte: «Die Ampel ist am Ende, und das muss auch am 9. Juli klar werden.» Im Anschluss ist eine Rede von...

Panorama
Der Gesetzgeber hat seit 2008 schon zweimal versucht, den Scheinvaterschaften einen Riegel vorzuschieben (Symbolbild). Allerdings erfolglos.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Das ganze Ausmaß des Betruges ist unbekannt
Scheinvaterschaften: Männer ohne Job kassieren für Aufenthaltstitel!

BERLIN (dpa) - Die Ampel-Koalition nimmt einen neuen Anlauf, um das seit Jahren ungelöste Problem von Scheinvaterschaften zur Sicherung eines Aufenthalts in Deutschland in den Griff zu bekommen. Als Scheinväter bieten sich meist Männer ohne Job an, die dafür Geld kassieren, dass sie einer Frau und ihrem Kind zur deutschen Staatsbürgerschaft oder einem langfristigen Aufenthaltstitel verhelfen. Ein Entwurf, der im Juni im Kabinett beraten werden könnte, sieht vor, dass die Ausländerbehörde vor...