Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Lokales
In der Stadt Schwabach - hier das Rathaus und die Stadtkirche - haben sich, so der Zukunftsatlas 2016, die Lebensbedingungen seit 2013 deutlich verbessert. | Foto: © vrabelpeter1/Fotolia.com

Die Stadt Schwabach blickt in eine rosige Zukunft

SCHWABACH (pm/vs) - Mit Rang 81 von 402 Kommunen und Landkreisen in Deutschland hat sich Schwabach im „Zukunftsatlas 2016“ der Prognos AG – Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung und Strategiebilanz – wiederum weiter verbessert. Im Jahr 2013 belegte die Goldschlägerstadt noch den 107. Platz, 2010 Rang 138 und 2007 Rang 189. „Damit geht der Trend wiederum deutlich nach oben“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Thürauf. Der Zukunftsatlas erscheint alle drei Jahre seit 2004 und bildet...

Lokales
Strukturwandel: Lebensqualität, innovativer Wirtschaftsraum und sehr gute Forschungslandschaft. | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Städteranking: Franken punktet mit starker Wirtschaft

Franken ist der Aufsteiger im Dynamikranking – Wirtschaftsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen zählt zu den wichtigsten Technologieregionen – Exzellente Forschung und attraktive Arbeitgeber NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - In welchen Städten es sich am besten leben und arbeiten lässt und welche Regionen das größte Wachstumspotenzial haben, untersucht das Städteranking 2016. Im Auftrag von WirtschaftsWoche und ImmobilienScout24 hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln den umfangreichen Leistungscheck...

Panorama
Vor gut besuchtem Hause präsentierte Staatsminister Joachim Herrmann seine überwiegend positiv ausfallende „Halbzeitbilanz“. Foto: Sebastian Faltenbacher
2 Bilder

Joachim Herrmann zog positive „Halbzeitbilanz“

REGION (mue/fa) - Nachdem die erste Hälfte der aktuellen Wahlperiode auf Landesebene vorüber ist, zog Staatsminister Joachim Herrmann dieser Tage im voll besetzten kleinen Saal der Erlanger Heinrich-Lades-Halle seine „Halbzeitbilanz zur politischen Arbeit in Mittelfranken von Landtag und Bayerischer Staatsregierung.“ Beim Thema Arbeitsmarkt holte er zu Beginn gleich ein wenig weiter aus und präsentierte die Entwicklung der letzten zehn Jahre, in denen sich die Arbeitslosenquote in Bayern und...

Lokales
Symbolfoto: © industrieblick/Fotolia.com

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt

REGION (pm/rr/mue) - Die aktuell von der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen für den Januar zeigen, dass Oberfranken weiterhin auf einem guten Weg ist. Die Arbeitslosenquote betrug in Oberfranken im Januar 4,5 Prozent; damit unterschritt der Bezirk nach Mitteilung der Bundesagentur für Arbeit erstmals in einem Januar die 5-Prozent-Marke. Im Januar 2015 hatte die Quote genau 5 Prozent betragen, in den Vorjahren war sie jeweils höher. Im...

Lokales
(Foto: hl-studios, Erlangen): Die IHK-Arbeitskreis „Personalmanagement“ traf sich bei hl-studios

IHK-Arbeitskreis „Fachkräftesicherung und Personalmanagement“ traf sich bei hl-studios

Zum letzten Mal in diesem Jahr hat sich der Arbeitskreis der IHK Nürnberg für Mittelfranken „Fachkräftesicherung und Personalmanagement“ getroffen. Im Mittelpunkt des Treffens stand diesmal die Frage nach der betrieblichen Integration von Flüchtlingen. Gastgeber war die Agentur für Industriekommunikation hl-studios in Erlangen-Tennenlohe. Die Integration von Flüchtlingen als Chance „Über 100.000 Fach- und Führungskräfte werden in den nächsten Jahren in der Europäischen Metropolregion Nürnberg...

Lokales
Foto: Stadt Rosenheim

Kursräume der Volkshochschule renoviert

ROSENHEIM - 15 Teilnehmer des Kurses AC Fit haben die Unterrichtsräume der Volkshochschule Rosenheim renoviert und für alle Kursteilnehmer des Herbsttrimesters fit gemacht. Das Projekt ist eine Kooperation der Volkshochschule Rosenheim (VHS), des Jobcenters des Landkreises Rosenheim und der Firma Kommunikation – Wissen – Technik Rosenheim. Die Teilnehmer des Projekts wurden in den Räumen der VHS an fünf Tagen in der Woche ganztags beschult. Ziele des Kurses sind die Wiederherstellung der...

Lokales

Aigner gegen Mindestlohn-Kontrollen

BERLIN / MÜNCHEN - Vor einem Koalitionstreffen in Berlin habe Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) eine sofortige Aussetzung der Mindestlohn-Kontrollen gefordert, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Statt ständiger Kleinstkorrekturen würde Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) sofort praxistaugliche Regelungen vorlegen müssen. „Die jetzige Verordnung gehört in den Papierkorb“, wird Aigner zitiert. Bis zur Vorlage einer praktikablen Lösung erwarte sie, dass die Kontrollen...

Ratgeber
Nicht in allen Berufen halten Mitarbeiter der Arbeitsbelastung im Alter auch stand und müssen vor dem 67sten Lebensjahr in Rente gehen. | Foto: Industrieblick/Fotolia.de

AWO plädiert für eine Weiterentwicklung des flexiblen Renteneintritts

REGION (pm/vs) - „Wir müssen ehrlich diskutieren, welche Maßnahmen notwendig sind, um einen flexibleren, an den individuellen Bedürfnissen älterer Beschäftigter ausgerichteten Rentenzugang zu ermöglichen. Keineswegs dürfen wir uns nur an einer Berichtspflicht abarbeiten“, kommentiert der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler die heutige Beratung des Zweiten Bericht der Bundesregierung zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre im Bundesrat. „Klar ist, viele Beschäftigte schaffen es nicht...

Lokales

Eingliederungsbericht steht online

ERLANGEN (pm/mue) - Das kommunale Jobcenter der Stadt Erlangen, das für die Vermittlung bzw. Betreuung von Langzeitarbeitslosen zuständig ist, hat jetzt den Eingliederungsbericht für das Jahr 2013 veröffentlicht. Trotz deutlicher Kürzung der Bundesmittel im Berichtsjahr konnten durch den engagierten Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gute Integrationszahlen erreicht werden. So wurden insgesamt 1.044 Personen in Arbeitsverhältnisse vermittelt; 105 Männer und Frauen – darunter 68 so...

Lokales

Zahlen vom Arbeitsmarkt

ERLANGEN (pm/mue) - In Ergänzung zur Veröffentlichung der Arbeitslosenstatistik für den letzten Monat durch die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg meldet das Jobcenter der Stadt Erlangen Zahlen aus seinem Bereich. Demnach veränderte sich die SGB II-Arbeitslosenquote im Februar im Bezug zum Vormonat nicht und blieb auf einem im Vergleich mit anderen bayerischen Großstädten sehr gutem Niveau von 2,5 Prozent. Dies spiegelt auch die Situation bei der Gesamtarbeitslosenzahl für die Stadt Erlangen...

Lokales

Kommunales Jobcenter meldet Zahlen vom Arbeitsmarkt

ERLANGEN - Im Nachgang zur Veröffentlichung der Januar-Arbeitslosenstatistik durch die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg hat das Jobcenter der Stadt Erlangen, das für die Vermittlung bzw. Betreuung von Langzeitarbeitslosen – so genannten SGB II-Empfängern – zuständig ist, Zahlen aus seinem Bereich veröffentlicht. Demnach stieg die SGB II-Arbeitslosenquote seit Dezember leicht von 2,4 auf 2,5 Prozent; damit belegt Erlangen, wie auch bei den Gesamtarbeitslosenzahlen (4,3 % = 2.642 Personen)...

Lokales
Die günstige Arbeitsmarktsituation soll zu einem spürbaren Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit genutzt werden. | Foto: Fotolia

Arbeitsmarkt: Licht am Horizont

Sozialreferent Reiner Prölß zu den Nürnberger Arbeitsmarktzahlen NÜRNBERG (pm/nf) - Sozialreferent Reiner Prölß hat die neuen Arbeitsmarktzahlen für Nürnberg bewertet. „Licht am Horizont“, aber auch einen dringenden weiteren Handlungsbedarf zeigen die aktuellen Zahlen für das Stadtgebiet nach Einschätzung des Referenten für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg. Einerseits sei der geringfügige Rückgang der Dezemberzahlen 2013 gegenüber dem Vorjahresmonat und die über 1.000 neuen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.