Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Ratgeber
Silvana Heller-Scheunemann ist Post-Covid-Patientin. | Foto: Annette Riedl/dpa
2 Bilder

So schlimm kann "Post Covid" sein
Patientenberichte und Expertentipps zu diesem aktuellen Thema

TELTOW (dpa/vs) - Anders als bei vielen anderen Erkältungskrankheiten scheint es bei Corona eine relativ große Gruppe an Betroffenen zu geben, die auch noch nach Monaten an teilweise schweren Spätfolgen leiden. Betroffene und Experten äußern sich zu diesem Thema. Von Stella Venohr, dpa Beim Duschen hat sie Schmerzen, Kleidung auf der Haut ist kaum zu ertragen. «Auf dem Kopf war es, als wenn Nadelstiche mich treffen», so schildert es die Post-Covid-Patientin. Bei Silvana Heller-Scheunemann hatte...

Ratgeber
Haben homöopathische Globuli messbare Wirkungen auf die Gesundheit? | Foto: Björn Wylezich-stock.adobe.com (Symbolbild)
Aktion

Homöopathie unter Beschuss
Dürfen gesetzliche Krankenkassen "Globuli & Co." bald nicht mehr bezahlen?

BERLIN (dpa) - Viele Menschen auch in Deutschland schwören auf sie, für einen Großteil der medizinischen Wissenschaft dagegen sind sie Humbug: Startet die Politik bald den nächsten "Feldzug" gegen homöopathische Globuli & Co.? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Finanzierung homöopathischer Behandlungen durch gesetzliche Krankenkassen überprüfen. «Obwohl die Homöopathie vom Ausgabenvolumen nicht bedeutsam ist, hat sie in einer wissenschaftsbasierten Gesundheitspolitik keinen...

Panorama
Über einem Kalender nimmt sich eine Frau die nächste Pille aus einer Monatspackung der Antibabypille. | Foto: Annette Riedl/dpa/Archivbild

Immer weniger Frauen verhüten mit der Pille
Bayerische Krankenkassen-Studie liefert interessante Ergebnisse

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - In den letzten Jahrzehnten galt sie als das bevorzugte Verhütungsmittel bei Frauen: die Pille. Doch aktuell sinkt ihr Stern dramatisch. Doch welche Alternative läuft ihr jetzt den Rang ab? Frauen in Bayern nutzen einer Krankenkassen-Auswertung zufolge seltener die Pille als Verhütungsmethode als noch vor knapp zehn Jahren. Hätten Ärzte 2013 noch 56 Prozent der jungen Frauen im Freistaat die Pille verordnet, seien es im vergangenen Jahr nur noch 40 Prozent gewesen, wie aus...

Ratgeber
Angesichts einer Corona-Sommerwelle soll mit der Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung das Ansteckungsrisiko in Praxen minimiert werden. | Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa

Krankschreibung via Telefon wieder möglich
Ansteckungskette bei Corona und Erkältungen soll durchbrochen werden

BERIN (dpa) - Angesichts weiterhin hoher Corona-Infektionszahlen sind Krankschreibungen wegen Erkältungsbeschwerden ab sofort wieder rein telefonisch und ohne Praxisbesuch möglich. Das entschied der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken am Donnerstag, wie eine Sprecherin bekanntgab. Die Regelung gilt demnach vorerst befristet bis Ende November. Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege können damit ohne Praxisbesuch nach telefonischer Rücksprache mit...

Panorama
Corona-Erkrankungen reißen aktuell große Lücken in den Personalbestand bei vielen Kliniken. Wer aktuell im Einsatz ist, schafft das Arbeitspensum oftmals kaum mehr. | Foto: tunedin-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wegen Corona: Operationen werden verschoben
Auch Nürnberg ist vom aktuellen Personalmangel betroffen

München/Würzburg (dpa/lby/vs) - Nimmt die Politik die aktuelle Corona-Welle nicht ernst genug? - In Bayern kommen aktuell immer mehr Kliniken an die Belastungsgrenze. Angesichts vieler Krankschreibungen wegen Corona beim Krankenhauspersonal müssen bayernweit Operationen verschoben werden. «Es gibt immer mehr Ausfälle in Kliniken, nicht flächendeckend, sondern punktuell. An bestimmten Kliniken haben wir wirklich Ausfälle von 20 bis 30 Prozent des Personals», sagte Eduard Fuchshuber von der...

Panorama
Symbolfoto: Bodo Schackow/dpa

Medizinischer Dienst Bund schlägt Alarm
Tausende Behandlungsfehler in Kliniken und Praxen!

BERLIN (dpa/mue) - Verpatzte Operationen, übersehene Knochenbrüche, beschädigte Implantate, verwechselte Medikamente: In Deutschlands Krankenhäusern und Arztpraxen ist es im vergangenen Jahr erneut zu Tausenden Behandlungsfehlern gekommen. Das geht aus Zahlen des Medizinischen Dienstes Bund hervor, die in Berlin vorgestellt wurden. Danach untersuchte die Expertenorganisation 2021 insgesamt 13.050 Verdachtsfälle, wobei 3.665 Behandlungsfehler entdeckt wurden.
 Der Vorstandsvorsitzende des...

Panorama
Alte und behinderte Menschen sind in Pflegeheimen häufig verschiedenster Art von Gewalt ausgesetzt, ohne sich wehren zu können. | Foto: Pixel-Shot-stock.adobe.com (Symbolbild)

Misshandlungen in deutschen Pflegeheimen
Vor allem behinderte Menschen sind betroffen - hohe Dunkelziffer vermutet

BERLIN (dpa/vs) - Die Faktenlage ist beklemmend und die Betroffenen haben meist keine Chance, sich zu wehren: Misshandlungen, Verbrühungen, Erniedrigungen - Fälle von Gewalt gegenüber Menschen mit Behinderung ereignen sich laut Bundesregierung und Menschenrechtsexperten oft im Dunkeln. Insgesamt hätten hunderttausende Menschen in Sondereinrichtungen selten die Chance, ihre Rechte geltend zu machen, stellten der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel und das Deutsche Institut für...

Ratgeber
Mitarbeiterin einer Corona-Intensivstation mit einem Ecmo-Gerät. | Foto: Fabian Strauch/dpa

Corona: Hohe Sterberate bei "Ecmo"-Behandlungen
Erschreckende Erkenntnisse

BERLIN (dpa/vs) - Menschen, die im Rahmen einer Erkrankung ein schweres aktues Lungenversagen erleiden, werden häufig an eine "künstliche Lunge " angeschlossen, um die Überlebenschancen zu erhöhen. Die sogenannten Ecmo-Geräte kommen auch während der Corona-Pandemie verstärkt zum Einsatz. Doch jetzt kommt eine Studie zu erschreckenden Ergebnissen: Demnach ist ein sehr viel höherer Anteil der Ecmo-Patienten im Krankenhaus gestorben als vor der Pandemie üblich. Wo liegen die Ursachen? Bericht von...

Panorama
Ärzte operierten an einem Schweineherz, das in einen menschlichen Patienten eingesetzt wurde. Nun ist der Transplantationspatient gestorben. | Foto: Tom Jemski/University of Maryland School of Medicine/dpa

Schock: Patient mit Schweineherz ist gestorben
Todesursache noch nicht geklärt

BALTIMORE (Christina Horsten, dpa/vs) - Zwei Monate nach einer spektakulären Operation, bei dem weltweit erstmalig ein Schweineherz implantiert wurde, ist der Patient jetzt verstorben. Trotzdem wollen die zuständigen Ärzte weitere Versuche dieser Art vornehmen. «Wir haben unbezahlbare Einblicke bekommen und gelernt, dass ein genetisch verändertes Schweineherz im menschlichen Körper gut funktionieren kann, wenn das Immunsystem angemessen unterdrückt ist», sagte Chirurg Muhammad Mohiuddin von der...

Ratgeber
Eine Frau wird gegen Corona geimpft. | Foto: Moritz Frankenberg/dpa/Symbolbild

Corona-Impfungen in bayerischen Apotheken starten
Scharfe Kritik vom Hausärzteverband

MÜNCHEN (dpa/lby) - Begleitet von deutlicher Kritik des Hausärzteverbandes beginnen die Apotheken in Bayern ab heute (8. Februar 2022) mit den Impfungen gegen das Coronavirus. Am Montag hatten sich mindestens 122 Apotheken für eine Teilnahme an der Impfaktion bemüht. Die Hausärzte kritisieren die Beteiligung der Apotheken als «Überschreiten von Grenzen der medizinischen Heilberufe» und als Gefahr für die Patientensicherheit. Zudem bestehe derzeit ein Überangebot sowohl an Impfstoff als auch an...

Ratgeber
Das Buch "Neustart für die Nieren" ist 2021 in der bereits 2. Auflage erschienen | Foto: Victor Schlampp (Foto des Covers)
2 Bilder

So bleiben Ihre Nieren gesund!
Ratgeber von Dr. Andrea Flemmer

REGION (vs) - Mit ihrem Ratgeber "Neustart für die Nieren" möchte die promovierte Biologin Dr. Andrea Flemmer Menschen umfasend informieren, wie sie die Entgiftungsfabriken in ihrem Körper schützen können. Das Problem dabei: Von den rund nun Millionen Deutschen, deren Nieren geschädigt sind, weiß nur rund die Hälfte davon. Andrea Flemmer kennt die Symptome und Gegenmaßnahmen, damit es erst gar nicht soweit kommen muss. Wenn auch der Naturheilkunde verpflichtet, so sind Dr. Flemmers Diagnosen,...

Ratgeber
Viele Menschen, die in Krankenhäusern oder in der Pflege arbeiten, schaffen ihr Arbeitspensum nicht mehr. | Foto: Robert Kneschke-stock.adobe.com (Symbolbild)

So brutal ist der Job in der Intensivpflege
DIESES Buch rüttelt auf

BERLIN (Josefine Kaukemüller, dpa) - Klatschende Menschen auf Balkonen und an Fenstern - es sind Bilder, die zu Pandemiebeginn im Frühjahr 2020 durch die Nachrichten gingen. Doch was als Zeichen der Dankbarkeit für Ärzte, Ärztinnen und Pflegekräfte im Corona-Dauereinsatz gedacht war, hat bei vielen Angesprochenen auch für Frust gesorgt: Ein aktuelles Buch will aufrütteln! «Ich weiß, dass viele Menschen von Herzen geklatscht haben», sagt der Intensivkrankenpfleger Ricardo Lange fast zwei Jahre...

Ratgeber
Das Organ sei einem 57-jährigen Mann mit einer lebensgefährlichen Herzkrankheit eingesetzt worden. | Foto: Tom Jemski/University of Maryland School of Medicine/dpa

Patient lebt jetzt mit einem Schweineherz
Riskante Operation geglückt

BALTIMORE (dpa) - Ein Transplantationsteam in den USA hat nach eigenen Angaben erstmals ein genetisch modifiziertes Schweineherz an einen menschlichen Patienten angeschlossen. Das Organ sei einem 57-jährigen Mann mit einer lebensgefährlichen Herzkrankheit am Freitag in einer Klinik in Baltimore (Maryland) eingesetzt worden, teilte das Krankenhaus am Montag mit. Die Operation dauerte laut US-Medien acht Stunden, das transplantierte Herz habe seitdem seine Arbeit aufgenommen, dem Patienten gehe...

Panorama
Karin Oehl sitzt in ihrem Keller und telefoniert mit einer Frau, die einen verletzten Igel zu ihr gebracht hat. | Foto: Marius Becker/dpa

Deutschlands Igelretterin muss aufhören
Karin Oehl und ihre Liebe zu den Stacheltieren

PULHEIM (Christoph Driessen, dpa) - Der kleine Igel hat sich zu einer Stachelkugel zusammengerollt, aber Karin Oehl kennt für diesen Fall einen Trick. Sie streicht ihm sanft über den Rücken. Sofort entrollt sich das Tierchen und krabbelt über den Tisch. «Ein Igel sollte normalerweise wie ein Tropfen aussehen: vorne spitz, hinten rund. Dieser ist walzenförmig.» Was heißt das? «Dass er zu mager ist.» Karin Oehl flößt ihm mit einer Pipette ein Aufbaupräparat ein. «Das ist Schokolade, ist lecker»,...

Ratgeber
Ein von einer Corona-Erkrankung genesener Patient bekommt in einer Lungentest-Kabine in einer Rehaklinik die Lungenfunktion gemessen.
 | Foto: Uwe Anspach/dpa (Archivbild)

Verliert "Long Covid" seinen Schrecken?
Wissenschaftler klären auf

BERLIN (Anja Garms, dpa/vs) - Immer wieder liest und hört man, dass viele Menschen nach einer überstandenen Covid-Erkrankung auch Monate später noch unter massiven gesundheitlichen Einschränkungen leiden. Was stimmt an diesen Behauptungen? – Experten klären auf! Als die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 Fahrt aufnahm, stand naturgemäß die Behandlung der akut Erkrankten im Vordergrund. Erst im Verlauf der weiteren Monate wurde klar, dass eine Covid-Erkrankung nicht nur akut das Leben bedroht,...

Ratgeber
Ein neunjähriges Mädchen bekommt in Begleitung seiner Mutter den Impfstoff von Biontech/Pfizer verabreicht. | Foto: Christian Charisius/dpa

Fluch oder Segen: Corona-Impfung für Kinder?
DAS sagen die Experten

BERLIN (dpa) - Diese Woche laufen in dieser Woche die Corona-Impfungen für Fünf- bis Elfjährige in Deutschland an. Die Omikron-Variante und die von Impfstoffherstellern angekündigte Arbeit an einem angepassten Vakzin dürfte für manche Eltern die Frage aufwerfen, wie sinnvoll die Impfung mit dem bisherigen Impfstoff bei einem gesunden Kind jetzt ist. Fachleute sind geteilter Meinung. Ein Überblick. Das sagen Kinder- und Jugendärzte"Gesunden Kindern zwischen fünf und elf Jahren empfehlen wir die...

Ratgeber
Silvesterfeuerwerk - hier in Köln - hat Tradition. Nicht erst seit Corona steht es jedoch immer mehr in der Kritik. | Foto: Christophe Gateau/dpa

Wird Silvesterknallerei jetzt ausnahmslos verboten?
Tradition steht auf dem Prüfstand

BERLIN (Andreas Rabenstein, dpa) - Die Fronten sind weiterhin verhärtet, Kompromisse kaum in Sicht: Die einen wollen in der Silvesternacht Raketen in den Himmel schießen und laute Böller zünden. Die anderen verlangen saubere Luft, Ruhe und weniger Verletzungen. Erneut hat die Initiative Deutsche Umwelthilfe (DUH) wenige Wochen vor dem 31. Dezember ein Feuerwerksverbot zum Jahreswechsel und für die weitere Zukunft gefordert. Diesmal sicherte sich die Initiative Unterstützung von der Gewerkschaft...

Panorama
Daphna hat nach einer Verwechslung in einer Fruchtbarkeitsklinik das Baby eines anderen Paares zur Welt gebracht. | Foto: Uncredited/Peiffer Wolf Carr Kane & Conway via AP/dpa (Archivbild)

Den falschen Embryo ausgetragen
Ehepaar verklagt Fruchtbarkeitsklinik

LOS ANGELES (dpa) - Ein Ehepaar in Kalifornien, das nach einer Embryo-Verwechslung das Baby fremder Eltern zur Welt brachte, zieht gegen eine Fruchtbarkeitsklinik vor Gericht. Das Paar aus Los Angeles schilderte am Montag vor der Presse unter Tränen das durchlebte "Trauma". Mit der Klage wollten sie auch auf häufig vorkommende Pannen, Nachlässigkeiten und mangelnde Kontrolle in dem Geschäft mit künstlicher Befruchtung aufmerksam machen, teilte ihr Anwalt Adam Wolf mit. Nach einer...

Panorama
Im Infektionszimmer für Covid-19-Patienten hält die Mitarbeiterin einer Intensivstation die Hand eines Patienten.  | Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Chefpathologe spricht Klartext
So grausam tötet das Corona-Virus!

REGION (dpa/vs) - Wenn es um Todeszahlen in Verbindung mit dem Coronavirus geht, findet man in den öffentlichen Medien nicht selten die Formulierung "die an oder mit Corona verstorben sind". Dieser Verharmlosung hat jetzt der Chef-Pathologe der Uniklinik energisch widersprochen! In den allermeisten Fällen, in denen mit Corona infizierte Menschen sterben, ist das Virus dem Chef-Pathologen der Uniklinik Augsburg zufolge auch Grund für ihren Tod. "Die meisten könnten noch leben, wenn sie sich...

Ratgeber
Eine Bronzestatue der Justitia steht symbolisch auch für diesen Prozess.  | Foto: Arne Dedert/picture alliance/dpa (Symbolbild)

Prozess in München
Hat Heilpraktikern eine Krebspatientin auf dem Gewissen?

REGION (Britta Schultejans,dpa) - Es ist ein außergewöhnlicher Fall: Für den kleinen Sohn klagt ein Vater nach dem Krebstod seiner Partnerin gegen deren Heilpraktikerin. Vor dem Oberlandesgericht (OLG) München verlangt der Mann im Namen des Fünfjährigen rund 170.000 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz.
 Der Landshuter Maik Spiering geht davon aus, dass die Heilpraktikerin aus der Nähe von Passau seiner an Gebärmutterhalskrebs erkrankten Lebensgefährtin dazu riet, eine Strahlentherapie...

Ratgeber
So sieht das Buchcover von Dr. Andrea Flemmers Sachbuch aus.  | Foto: Victor Schlampp (Foto des Buchtitels)
2 Bilder

Hilfreiches Buch von Dr. Andrea Flemmer
Virus-Erkrankungen natürlich behandeln

REGION (vs) - Dr. Andrea Flemmer ist diplomierte Biologin und Spezialistin, wenn es um die Anwendung sogenannter „Heilpflanzen“ geht. Ihr Buch „Virus-Erkrankungen natürlich behandeln“ ist inzwischen in der dritten Auflage erschienen und bietet einen außergewöhnlich großen Wissensschatz für alle Menschen, die aus guten Gründen nicht zur chemischen Keule greifen wollen.  MarktSpiegel-Redakteur Victor Schlampp hat das Buch gelesen. Gleich zu Anfang: Es geht bei den Erklärungen und Anwendungen um...

Ratgeber
Ein trauriges Bild bietet der Trödelmarkt in Nürnberg. Wegen des Lockdowns sind die Geschäfte geschlossen, der Platz ist menschenleer. | Foto: Victor Schlampp

Amtsärzte informieren
Corona-Beschränkungen wohl über den 31. Januar hinaus

REGION (dpa) - Die deutschen Amtsärzte bezweifeln, dass die harten staatlichen Corona-Beschränkungen am 31. Januar aufgehoben werden können. "Ich bin mir sehr unsicher, ob wir Ende des Monats zu einem Ende des Lockdown kommen können", sagte die Vorsitzende des Berufsverbands der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Ute Teichert, der Funke-Mediengruppe. Den aktuellen Ansteckungszahlen nach zu urteilen werde es schwer, bis dahin unter die angestrebten 50 Neuinfektionen pro 100.000...

Panorama
Es gibt nicht wenige Menschen, die große Freude daran haben, die bunten Silvesterrakten selbst zu starten. | Foto: Malte Reiter-stock.adobe.com

UPDATE 1
SPD will Feuerwerk nun komplett verbieten!

REGION (dpa) - Die SPD-geführten Bundesländer wollen in diesem Jahr kein Silvester-Feuerwerk zulassen.
 Das Zünden, der Kauf und der Verkauf von Böllern und Raketen sollen deshalb über den Jahreswechsel in Deutschland verboten werden, berichten die "Berliner Morgenpost" und das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" unter Berufung auf einen Beschlussentwurf des Vorsitzlandes der Ministerpräsidentenkonferenz. Den Vorsitz hat derzeit Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) inne.
...

Marktplatz
Bei der klassischen Apotheke gibt es Beratung vor Ort.  | Foto: Karanov images-stock.adobe.com (Symbolfoto)
Aktion

Verband warnt
Apothekensterben in Deutschland geht weiter!

REGION (dpa) - Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist weiter gesunken. Ende September gab es noch 18.854 Apotheken, wie aus neuen Daten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hervorgeht - das sei der tiefste Stand seit Mitte der 1980er Jahre. In den ersten neun Monaten dieses Jahres schlossen demnach 279 Apotheken, neu eröffnet wurden 58. Ende vergangenen Jahres waren es bundesweit noch 19.075 Apotheken gewesen. Verbandspräsident Friedemann Schmidt sagte der Deutschen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.