Böllerverbot

Beiträge zum Thema Böllerverbot

Lokales
Besinnliches Fürth. Weihnachtsbaum vor dem Rathaus.  | Foto: ©  Norbert/stock.adobe.com

Böllerverbot
Fürth verbietet Silvesterfeuerwerk - auch privat

FÜRTH (pm/nf) - Die Stadt Fürth verbietet, wie alle Kreisverwaltungsbehörden in Mittelfranken, das Mitführen und Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen am Donnerstag, 31. Dezember 2020, und am Freitag, 1. Januar 2021. Das Verbot bezieht ausdrücklich auch private Flächen wie den eigenen Garten oder Balkone mit ein. Die mittelfränkischen Kreisverwaltungsbehörden haben sich auf Grund der angespannten Situation in den Krankenhäusern zu diesem Schritt entschlossen. Die Belegung der Kliniken und...

Lokales
Romantisches Nürnberg. Letzter Vollmond des Jahres ist übrigens am 30. Dezember 2020.  | Foto: © Dan Race/stock.adobe.com

Silvesternacht 2020
Im Überblick: Was ist erlaubt, was nicht?

NÜRNBERG (pm/ots/nf) - Nach der positiven Bilanz über Weihnachten erwartet die mittelfränkische Polizei auch ein ungewohnt stilles Silvester. Trotzdem ist das Polizeipräsidium gut auf alle Einsatzlagen vorbereitet. Die Polizei bedankte sich bereits ausdrücklich bei der Bevölkerung für deren umsichtiges Verhalten an den Weihnachtsfeiertagen. Nur in wenigen Einzelfällen mussten kleinere Feiern beendet und Anzeigen erstattet werden. Derzeit geht das Polizeipräsidium Mittelfranken davon aus, dass...

Lokales
Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild

Nürnberg prüft Maßnahmen
Zusätzliche Böllerverbotszonen an Silvester in den Städten

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby) - An Silvester wird es in Bayern mehr Böllerverbotszonen als bisher geben. Dies ist eine Folge der Corona-Beschränkungen. Wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab, verweisen etliche Städte allerdings darauf, dass es in der Vergangenheit bereits Feuerwerksverbotszonen gab. Nun werde geprüft, wo eventuell noch weitere eingerichtet werden müssen. Die Länderchefs und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatten beschlossen, dass Silvesterfeuerwerk auf belebten...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.