Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Panorama
Joachim Herrmann (M, CSU), Innenminister von Bayern. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild
2 Bilder

In Hotspots gilt Distanzunterricht
Bayern ruft wegen Corona-Krise den Katastrophenfall aus

MÜNCHEN (dpa) - Bayern ist wegen der hohen Corona-Zahlen von heute an wieder im Katastrophenmodus. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) stellte den Katastrophenfall am Dienstagabend offiziell fest und setzte damit den Kabinettsbeschluss von Sonntag um. «Ziel ist eine koordinierte und strukturierte Vorgehensweise aller im Katastrophenschutz mitwirkenden Behörden, Dienststellen und Organisationen», erklärte er. Die Regelung ist zunächst bis zum 9. Januar befristet. Zugleich wird der...

Panorama
Lockdown: Markus Söder (CSU), Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Matthias Balk/dpa

Öffentliches Leben soll ab Weihnachten bis mindestens 10. Januar ruhen
Harter Lockdown: Söder will Geschäfte schließen!

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder unterstützt den von der Nationalen Wissenschaftsakademie Leopoldina geforderten «harten Lockdown» mit Geschäftsschließungen ab Weihnachten. Wenn sich die Ministerpräsidentenkonferenz auf diesen Weg einige, werde Bayern ihn mittragen, auch wenn dies nicht leicht falle, sagte der CSU-Chef am Dienstag in seiner Regierungserklärung im bayerischen Landtag. Er habe sich mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) lange darüber...

Panorama
Prof. Dr. Yvonne Ziegler. | Foto: © Kevin Rupp/Frankfurt UAS

Prof. Dr. Yvonne Ziegler von der Frankfurt UAS
Wie kommen die Corona-Impfstoffe zu den Impfzentren weltweit?

FRANKFURT (pm/nf) - Welche Herausforderungen die gesamte Logistikbranche erwartet, wenn die neuen Corona-Impfstoffe weltweit für Impfungen verfügbar sein sollen, dazu nimmt Prof. Dr. Yvonne Ziegler von der Frankfurt UAS Stellung.  Die ganze Welt wartet auf die ersten Impfungen, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Aber wie sieht es mit der Lieferkette aus? Welche logistischen Herausforderungen müssen bewältigt werden? Prof. Dr. Yvonne Ziegler, Professorin für Betriebswirtschaft mit...

Panorama
Die US-Schauspielerin Ellen Pompeo verkörpert eine TV-Ärztin, die Covid-19-Patienten betreuet.  | Foto: Claudio Onorati/ANSA/epa/dpa
Video

Große Verantwortung für Ellen Pompeo ++ Deutschlandstart
Neue Grey's Anatomy-Staffel spielt während der Corona-Pandemie

LOS ANGELES (dpa/nf) - Corona-Kampf im TV-Krankenhaus: Die Schauspielerin Ellen Pompeo empfand es nach eigenen Worten als riesige Verantwortung, in der Fernsehserie «Grey's Anatomy» eine Ärztin während der Corona-Pandemie zu spielen. Was Pflegekräfte und Ärzte aktuell durchmachten, sei sehr ernst, sagte die 51-Jährige in einem Interview mit «People»-TV. «Menschen hören bloß von ihnen oder sehen sie hinter Masken» - ihnen «ein Gesicht zu geben» sei etwas Ernstes gewesen. Die 17. «Grey's...

Panorama
Ein Schild informiert Passanten über die Maskenpflicht und weitere Corona-Verhaltensregeln.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Kontrollen in ganz Bayern
Maskenpflicht wurde von den meisten befolgt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages haben Polizei und Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel auch in ganz Bayern die Maskenpflicht zum Schutz vor dem Coronavirus überwacht. «Die meisten halten sich vorbildlich an die Maskenpflicht», sagte Innenminister Joachim Herrmann am Montag in München, wo er sich mit Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (beide CSU) ein Bild von den Kontrollen machte. «Es gibt aber leider immer wieder den ein oder anderen, der leichtfertig oder gar...

Panorama
Aufgrund der anhaltend hohen Zahl an Infektionen sind auch Ladenschließungen wieder im Gespräch.  | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Nach den Feiertagen: Müssen Läden schließen?
Jens Spahn fordert härtere Corona-Beschränkungen

BERLIN (dpa) - Wegen der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen mehren sich die Forderungen, das öffentliche Leben deutlich stärker als bisher einzuschränken. Auch Ladenschließungen nach Weihnachten sind dabei im Gespräch. Ob sich Bundesregierung und Ministerpräsidenten vor Weihnachten dazu noch einmal zusammensetzen, ist unklar. Nicht alle Länder-Regierungschefs halten das für notwendig. Bislang ist eine neue Ministerpräsidentenkonferenz für den 4. Januar geplant. Kanzlerin Angela Merkel...

Freizeit & Sport
Tessloffs Kopftraining für Zuhause - Folge 9 © Tessloff Verlag | Foto: © Tessloff Verlag
13 Bilder

Weniger Screentime - mehr Familienspass
Tessloffs Kopftraining für Zuhause

REGION (ak) - Corona, Lockdown, Ausgangssperre... "Funny N" - Der Newsletter gegen Lockdown-Langeweile aus dem Hause MarktSpiegel schickt Dir täglich eine Dosis Zerstreuung und Unterhaltung. Mit den Rätseln zum Ausdrucken kann die ganze Familie knobeln und die Zeit am Computer-Monitor reduzieren... Ein Drucker, Bleistift und Radiergummi - mehr braucht es nicht. Einfach die Seiten im Browser per Rechtsklick in einem neuen Tab öffnen und dann ausdrucken. Viel Spaß, mit den Rätseln vom kleinen...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Matthias Balk/dpa-Pool/dpa

Katastrophenfall ab 9. Dezember
Söders Corona-Hammer: Nächtliche Ausgangssperre ab 21 Uhr!

MÜNCHEN (dpa/nf) - Angesichts weiter steigender Corona-Zahlen hält Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) eine weitere Ministerpräsidentenkonferenz voraussichtlich noch vor Weihnachten für nötig. Man werde «wahrscheinlich» noch einmal eine Konferenz vor Weihnachten brauchen, sagte Söder am Sonntag nach einer Sondersitzung seines Kabinetts in München. Man müsse sich wohl noch einmal unterhalten, was an Weihnachten und insbesondere über Silvester stattfinde. Landesweite...

Lokales
Foto:  Christoph Schmidt/dpa/Illustration

COVID-19-Testzentrum Flughafen
Die Feiertagsregelung im Testzentrum im Überblick

NÜRNBERG (pm/nf) - Das COVID-19-Testzentrum am Albrecht-Dürer-Flughafen, Flughafenstraße 100, Parkplatz 7, ist auch an Weihnachten sowie an Silvester in Betrieb. Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten von Montag bis Samstag, 8 bis 20 Uhr, haben die Stadt Nürnberg und der Betreiber Ecolog Deutschland GmbH folgende Öffnungszeiten vereinbart: Heiligabend, Donnerstag, 24. Dezember 2020, von 8 bis 13 Uhr,Zweiter Weihnachtstag, Samstag, 26. Dezember, von 8 bis13 Uhr,Silvester, Donnerstag,...

Lokales
Stadtgebiete mit Maskenpflicht. | Foto: Stadt Nürnberg

Corona: Fragen & Antworten zu Schutzmaßnahmen und Impfzentrum in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Darf ich jetzt noch in die Innenstadt zum Einkaufen? Wen kann ich nach den neuen Ausgangsbeschränkungen besuchen? Sind Demonstrationen noch erlaubt? Muss ich in der Innenstadt rund um die Uhr eine Maske tragen? Viele Bürgerinnen und Bürger sind verunsichert, welche Regelungen aktuell gelten. Zumal neben der 9. Infektionsschutzverordnung des bayerischen Gesundheitsministeriums auch noch die Allgemeinverfügung der Stadt Nürnberg (beide gültig seit 1. Dezember 2020) mit...

Lokales
Gluck-Saal in der Oper Nürnberg.  | Foto: © MatthiasDengler
4 Bilder

Brandschutz wird verbessert ++ Gravierende Mängel
Staatstheater nutzt Corona-Pause für Umbau

NÜRNBERG (pm/nf) - „Wir machen aus der Corona-Not eine Brandschutz-Tugend“, fasst Staatsintendant Jens-Daniel Herzog die jüngste Entwicklung in Nürnbergs historischem Opernhaus zusammen. Nach neuesten Erkenntnissen einer „brandschutztechnischen Stellungnahme“ müssen ergänzende Sicherheitseinbauten vorgenommen werden. Für die baulichen Maßnahmen solle nun die Zeit der Corona-Beschränkungen bestmöglich genutzt werden. „Im Vorfeld der anstehenden Opernhaus-Sanierung haben wir zusammen mit...

Panorama
Das RKI zählt in Deutschland seit Beginn der Pandemie mehr als 1,1 Million nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2.   | Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Coronavirus in Deutschland:
RKI-Zahlen: 22.046 Neuinfektionen gemeldet

BERLIN (dpa) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 22.046 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Damit liegt der Wert knapp unter den 22.268 Fällen der Vorwoche, wie aus den RKI-Zahlen vom Donnerstagmorgen hervorgeht. Mit 479 neuen Todesfällen binnen eines Tages meldeten die Gesundheitsämter außerdem den zweithöchsten Stand seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert von 487 Todesfällen war am Mittwoch erreicht worden. In der Tendenz war...

Panorama
Bundeskanzlerin Merkel (M) spricht bei einer Pressekonferenz nach der Videokonferenz mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer. | Foto: Markus Schreiber/AP POOL/dpa

Zwei Impfstoffe für EU beantragt
Corona-Pandemie: Teil-Lockdown bis zum 10. Januar

BERLIN (dpa) - Der wegen der Corona-Pandemie verhängte Teil-Lockdown mit geschlossenen Restaurants, Museen, Theatern und Freizeiteinrichtungen wird bis zum 10. Januar 2021 verlängert. Das beschlossen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder bei ihren Beratungen am Mittwoch. «Im Grundsatz bleibt der Zustand, wie er jetzt ist, mit Ausnahme natürlich der Weihnachtsregelungen, die noch extra getroffen wurden», sagte Merkel nach den Beratungen. Nach Informationen...

Panorama
Die Immunfluoreszenz-Färbung zeigt eine mit SARS-CoV-2 (gelb) infizierte Nervenzelle (pink) in der Riechschleimhaut. Deckzellen erscheinen in Blau.  | Foto:  Jonas Franz/Universitätsmedizin Göttingen
2 Bilder

Forschung Charité – Universitätsmedizin
Wie SARS-CoV-2 in das Gehirn gelangt

BERLIN (pm/nf) - Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat anhand von Gewebeproben verstorbener COVID-19-Patienten analysiert, auf welche Weise das neuartige Coronavirus ins Gehirn eindringen kann und wie das Immunsystem dort auf das Virus reagiert. Die jetzt in Nature Neuroscience* veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass SARS-CoV-2 über die Nervenzellen der Riechschleimhaut in das Gehirn übertritt. Den Forschenden ist es dabei erstmals gelungen, elektronenmikroskopische...

Panorama
Seit Beginn der Pandemie sind in Deutschland 1.084.743 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 registriert worden.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

RKI-Zahlen
Höchstwert: 487 Corona-Todesfälle binnen 24 Stunden gemeldet

BERLIN (dpa) - In Deutschland haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen 24 Stunden 487 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Das ist ein neuer Rekord seit Beginn der Pandemie, wie aus den RKI-Zahlen hervorgeht. Der bisherige Höchstwert war am Freitag mit 426 Todesfällen erreicht worden. Insgesamt wurden binnen 24 Stunden 17.270 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind rund 1400 weniger als in der Vorwoche, in der am Mittwoch 18.633 neue...

Panorama
Die Frankenfahne.  | Foto: Timm Schamberger/dpa/Archivbild

Veranstaltung verschiebt sich um ein weiteres Jahr
Kein ,,Tag der Franken" im Jahr 2021

WÜRZBURG (dpa/lby) - Der «Tag der Franken», ein seit 2006 jährlich gefeiertes großes Fest der fränkischen Kultur, wird auch 2021 der Corona-Pandemie zum Opfer fallen. Die schon für 2020 geplante und schon einmal verschobene Veranstaltung verschiebe sich um ein weiteres Jahr, teilte die Regierung von Unterfranken nach einer Bezirksausschuss-Sitzung am Dienstag mit. Auch die für die Folgejahre geplanten «Unterfränkischen Kulturtage» sollen zwei Jahre später stattfinden: 2023 in Karlstadt am Main...

Panorama
Auch Überbrückungshilfen hatten die hohen Einnahmeeinbußen bei Klier besonders während des Shutdowns im Frühjahr nicht ausgleichen können.  | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Verfahren eröffnet
Friseurkette Klier ist insolvent!

WOLFSBURG (dpa) - Der Umsatzeinbruch in der Corona-Krise hat Deutschlands größte Friseurkette Klier in die Insolvenz gedrückt. Das Amtsgericht am Firmenhauptsitz Wolfsburg eröffnete am Dienstag ein entsprechendes Verfahren, um die Forderungen der Gläubiger zu prüfen. Klier war infolge des starken Nachfragerückgangs seit dem Beginn der Pandemie finanziell immer mehr in Bedrängnis geraten. Nachdem Anfang September zunächst ein Schutzschirmverfahren beantragt worden war, um das Unternehmen zu...

Panorama
Symbolfoto: © Daniel Bockwoldt / dpa

Corona in Bayern
Bayerns Taxi-Fahrer bitten Markus Söder um Hilfe

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die bayerischen Taxiunternehmen bitten mit einem offenen Brief Ministerpräsident Markus Söder (CSU) um Hilfe. Die Lage des Gewerbes habe sich in der Corona-Krise "dramatisch entwickelt", beklagen sie. "Derzeit verlieren wir massenhaft Unternehmen." Allein in München seien derzeit mehr als 1.000 von 3.300 Konzessionen stillgelegt, hieß es am Dienstag. Bitte um Unternehmerlohn an SöderDie aktuellen Hilfen kämen im Taxigewerbe nicht an, beklagen die Unternehmer. So helfe unter...

Panorama
Symbolfoto: © Jens Wolf / dpa-Zentralbild / dpa

Corona in Bayern
5.000 Firmen warten auf Überbrückungshilfe

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Rund 5.000 bayerische Unternehmen warten derzeit auf die Auszahlung der versprochenen Corona-Überbrückungshilfe II. Erste Anträge seien schon im Oktober gestellt worden, aber bis vergangenen Freitag seien erst 127 Auszahlungen erfolgt, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Wirtschaftskreisen. Die Bundesregierung hatte "unbürokratische und schnelle Zuschüsse" für Unternehmen zugesagt, deren Umsätze durch die Corona-Krise massiv eingebrochen waren. Die EU-Kommission hatte...

Panorama
Symbolfoto: © Robert Kneschke / Fotolia.com

Corona in Bayern
Hoteliers verlangen Öffnung für Familienbesuche zu Weihnachten

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband hat den Freistaat aufgefordert, Hotelübernachtungen bei Familienbesuchen über Weihnachten zuzulassen – wie es auch in anderen Bundesländern geplant sei. "Unsere Betriebe sind ja nicht geschlossen worden, weil der Aufenthalt bei uns gefährlich ist, sondern weil sich die Menschen möglichst wenig bewegen sollten", sagte Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer von Dehoga Bayern, dem Münchner Merkur (Samstag). "Deshalb halten wir es für...

Panorama
Symbolfoto: © Karl-Josef Hildenbrand / dpa / Archivbild

Freistaat Bayern bereitet Corona-Impfungen vor

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Mit Rechenmodellen und viel Logistikarbeit bereitet sich der Freistaat auf die große Impfaktion gegen das Coronavirus vor. "Sobald ein Impfstoff zugelassen ist, wollen wir so schnell wie möglich mit dem Impfen beginnen", betonte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU). Wie lange es allerdings dauern werde, alle Impfwilligen zu impfen, sei derzeit nicht seriös abschätzbar. Für die geplanten Impfzentren in allen bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten geht das...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.
 | Foto: Sven Hoppe/dpa

Regierungserklärung im Landtag
Söder: Viele haben Ernst der Lage noch nicht verstanden

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat eindringlich vor einer Verharmlosung des Coronavirus gewarnt. «Viele haben den Ernst der Lage immer noch nicht verstanden», sagte Söder am Freitag in einer Regierungserklärung im Landtag in München. Das Virus bleibe aber «potenziell tödlich und hochgefährlich». Und jeder Todesfall sei nicht nur eine statistische Größe, sondern bedeute ein Schicksal für eine Familie. «Jeder einzelne hätten sich auch auf Weihnachten gefreut.» Doch...

Panorama
MdB Sebastian Brehm.  | Foto: © Büro Sebastian Brehm

Bundesländer gaben ihre Zustimmung ++ Bürgerproteste und Demonstrationen
Ist die Kritik am neuen Infektionsschutzgesetz berechtigt, Herr Brehm?

REGION (nf/pm/dpa) - Bundestag und Bundesrat haben am 18. November den Weg für die von der großen Koalition geplanten Änderungen im Infektionsschutzgesetz freigemacht. Im Bundestag stimmten 415 Abgeordnete für die Reform, um die Corona-Maßnahmen künftig auf eine genauere rechtliche Grundlage zu stellen. 236 stimmten dagegen, 8 enthielten sich bei der namentlichen Abstimmung. Anschließend gab es in einer Sondersitzung des Bundesrates auch von der Mehrheit der Bundesländer die Zustimmung zum...

Panorama
Markus Söder, Bayerns Ministerpräsident. | Foto: Odd Andersen/AFP/POOL/dpa/Archivbild
4 Bilder

Söder-Erklärung im Bayerischen Landtag
Corona-Debatte: Bundesinfektionsschutzgesetz zeigt Wirkung

MÜNCHEN (dpa/lby) – Die Verlängerung des landesweiten Teil-Lockdowns wegen weiterhin hoher Corona-Infektionszahlen lässt den bayerischen Landtag heute zu einer Sondersitzung zusammenkommen. Zu Beginn wird Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wieder eine Regierungserklärung halten, anschließend folgen Aussprache und Antragsberatung. Rechtlich bindend ist die Abstimmung über die eingebrachten Dringlichkeitsanträge der Fraktionen aber nicht, weil das Bundesinfektionsschutzgesetz zwar den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.