Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Panorama
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht im Bundestag.  | Foto:  Michael Kappeler/dpa

Corona-Pandemie
Merkel wirbt für Schließung aller Skigebiete in Europa

BERLIN (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich mit Blick auf anstehende Winterurlaube dafür ausgesprochen, dass alle Skigebiete in Europa schließen. «Es naht die Skisaison», sagte die CDU-Politikerin am Donnerstag im Bundestag in Berlin. Touristische Reisen sollten nicht stattfinden, jeder nicht notwendige Kontakt sollte vermieden werden. «Wir werden uns in Europa um eine Abstimmung bemühen, ob wir alle Skigebiete schließen könnten. Es sieht leider nicht so aus, wenn man die...

Panorama
Kanzlerin Angela Merkel (M) schreitet mit Ländervertretern zur Pressekonferenz, um die Corona-Ergebnisse vorzustellen.  | Foto: Odd Andersen/AFP/POOL/dpa
3 Bilder

Nach Bund-Länder-Beratungen
Teil-Lockdown wegen Corona: Die Maßnahmen im Schnell-Überblick!

BERLIN (dpa) - Mitten im harten Corona-Winter sollen die Weihnachtstage ein wenig Entspannung bringen: Ab dem 23. Dezember und höchstens bis zum 1. Januar sollen zehn Personen im Familien- und Freundeskreis zusammenkommen können, Kinder bis 14 Jahre nicht mitgezählt. Doch davor stehen weitere Einschränkungen an. «Wir brauchen noch einmal eine Kraftanstrengung», betonte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nach mehrstündigen Beratungen mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder....

Panorama
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bayerns Ministerpräsident Markus Soeder (CSU).  | Foto: Odd Andersen/AFP/POOL/dpa

Strengere Maßnahmen für Silvester?
Kabinett will heute Corona-Regeln für Bayern beschließen!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach der Bund-Länder-Einigung auf eine Verlängerung und Verschärfung der Corona-Einschränkungen will das bayerische Kabinett am Donnerstag die konkrete Umsetzung für den Freistaat beschließen. Unter anderem soll der zunächst bis Monatsende befristete Teil-Lockdown mit der Schließung von Gastronomie und Freizeiteinrichtungen aller Art bis 20. Dezember verlängert werden. Zudem will das Kabinett entscheiden, wie genau es nun an den Schulen weitergehen soll. Die...

Freizeit & Sport
Foto: © Pixel-Shot/stock.adobe.com

Dramatischer Mitgliederrückgang in den Vereinen
Landes-Sportverband fordert Politik zur Umkehr auf!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Wegen der Corona-Pandemie hat der Bayerische Landes-Sportverband mehr als 82.000 Austritte aus den Vereinen im Freistaat registriert und die Politik zum Einlenken aufgefordert. Im Vergleich zum Vorjahr wenden sich vor allem jungen Sportler ab, wie der BLSV am Montag mitteilte. Bei Kindern sei ein Rückgang von 4,3 Prozent, bei Jugendlichen ein Rückgang von 3,7 Prozent verzeichnet worden. Im Kampf gegen das Virus ist organisierter Breitensport in Bayern derzeit verboten....

Panorama
Auch im Corona-Jahr sollen Familien unter einem geschmücktem Weihnachtsbaum gemeinsam Geschenke auspacken können.   | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Corona-Pandemie: Selbstquarantäne empfohlen
Länder einigen sich auf Regeln für Weihnachten und Silvester

BERLIN (dpa) - Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf einheitliche Kontaktregeln für Weihnachten und Silvester geeinigt. Im Zeitraum vom 23. Dezember bis 1. Januar können Treffen eines Haushaltes mit haushaltsfremden Familienmitgliedern oder haushaltsfremden Menschen bis maximal zehn Personen ermöglicht werden, heißt es in einem der Deutschen Presse-Agentur in Berlin am Dienstag vorliegenden geeinten Beschlussentwurf der Länder für die Beratungen mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) an...

Panorama
Foto: © Carsten Rehder / dpa / Illustration

Zu viele Haushalte
Saftige Bußgelder wegen Familienfeier

OBERFRANKEN (dpa/lby) - Eine Geburtstagsfeier mit zehn Personen ist im Landkreis Kronach von der Polizei aufgelöst worden. "Alle Anwesenden gehörten zur Familie, waren aber aus fünf Haushalten", sagte ein Polizeisprecher am Samstag. Weil private Feiern nur mit fünf Personen aus höchstens zwei Haushalten erlaubt sind, erwartet alle Beteiligten nach der Feier vom Freitagabend nun ein Bußgeld von jeweils 400 Euro. Weitere Details zu dem Fest in Tschirn nannte die Polizei nach eigenen Angaben aus...

Panorama
Foto: © Julian Stratenschulte / dpa / Symbolbild

Coronavirus in Bayern
Lehrerverbände verlangen besseren Schutz in Klassenzimmern

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mehrere bayerische Lehrerverbände fordern einen besseren Corona-Schutz für die Pädagogen in den Schulen. "Man kann nicht Hybridunterricht oder Distanzunterricht hinauszögern, ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen", meinte Walburga Krefting, die Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände. Der Arbeitsgemeinschaft gehören vier Pädagogenverbände an, die nach eigenen Angaben die Interessen von rund 60.000 Lehrkräften vertreten. Michael Schwägerl vom...

Panorama
Foto: Marius Becker/dpa/Symbolbild

Ist man mit positivem Coronatest in jedem Fall ansteckend?
4 Fragen, 4 Antworten: Wie genau sind die PCR-Tests?

BERLIN (dpa) - Wie sicher lässt sich eine Infektion mit dem Coronavirus nachweisen? Wie zuverlässig sind die eingesetzten PCR-Tests? Diese Fragen stehen immer wieder im Fokus der Aufmerksamkeit. Zudem stellt sich die Frage nach der Bedeutung eines positiven Testergebnisses: Ist ein positiv Getesteter zwangsläufig ansteckend? Antworten auf einige Fragen zum Thema im Überblick.  Was wird mit PCR-Tests nachgewiesen?Bei einem PCR-Test (PCR: polymerase chain reaction, deutsch:...

Panorama
Paragrafen-Symbole sind an Türgriffen am Eingang zum Landgericht angebracht.  | Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Es liege keine Verletzung von Freiheits- und Gleichheitsgrundsätzen vor
Gerichtshof weist Eilanträge gegen Teil-Lockdown ab

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat Eilanträge gegen den coronabedingten Teil-Lockdown im Freistaat abgewiesen. In einer am Dienstag veröffentlichten Entscheidung lehnten es die Richter ab, die neuen Vorschriften der bayerischen Corona-Verordnung per einstweiliger Anordnung außer Vollzug zu setzen. Es liege keine offensichtliche Verletzung von Freiheits- und Gleichheitsgrundrechten der bayerischen Verfassung vor. Die achte bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung...

Frankengeflüster
CSU-Bundestagsabgeordneter Sebastian Brehm (rechts) mit dem Geschäftsführer der Noris Inklusion gGmbH, Christian Schadinger, sowie CSU-Stadträtin Rita Heinemann. | Foto: oh

Großes Lob für die Mannschaft
Sebastian Brehm zu Besuch beim „Marktplatz Marienberg“

NÜRNBERG – Der „Markplatz Marienberg“ wird in Teilen von Menschen mit Behinderung betrieben. Die Beschäftigten sind mit viel Engagement und Einsatzbereitschaft dabei und nehmen diese Herausforderung mit viel Leidenschaft an. Der Nürnberger Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm (CSU) besuchte unlängst die beliebte Einrichtung, um mit den Mitarbeitern und der Geschäftsführung ins Gespräch zu kommen. Natürlich standen die Situation in Coronazeiten und die damit verbundenen Herausforderungen im...

Panorama
Sorgen für virenfreie Luft im Wartebereich: Die Aerobuster-Erfinder (von links) Thomas Blank, Horst Hahn, Jochen Kriegseis und Martin Limbach.  | Foto: Markus Breig, KIT

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Aerobuster jagt herumfliegende Corona-Viren!

REGION (pm/nf) - Aerosole spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Covid19. Beim Atmen, Sprechen oder Husten verbreiten sich die winzigen mit Corona-Viren beladenen Tröpfchen in Innenräumen. Besonders betroffen sind Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Uni-Hörsäle, Arztpraxen oder Restaurants. Eine effektive, sichere und vor allem schnell verfügbare Lösung haben jetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt. Der Aerobuster...

Panorama
Bei den Besprechungen zwischen Kanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder wurden kaum konkrete Entscheidungen getroffen.  | Foto: Odd Andersen/AFP/POOL/dpa

Banger Blick auf Corona-Zahlen nach Beratungen mit Merkel
Wie geht's weiter im Corona-Winter?

BERLIN (dpa) - Nach den Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten der Länder über die weitere Corona-Strategie dürften sich die Blicke nun noch stärker auf die täglichen Infektionszahlen richten. Merkel und die Länderchefs vereinbarten am Montag nach mehrstündigen Beratungen zwar zunächst keine weiteren Verschärfungen der Corona-Maßnahmen, kündigten aber Beschlüsse in einem weiteren Gespräch am Mittwoch in einer Woche an. Wenn die Zahl der Infizierten und...

Panorama
Handwerkspräsident Franz Xaver Peteranderl. 
Foto: © Sina Schuldt / dpa / Archivbild

Konjunktur / Corona / Bayern
Handwerk bemängelt Zuteilung der „November-Hilfen“

München (dpa/lby) - Der Bayerische Handwerkstag fordert, die von der Bundesregierung versprochenen „November-Hilfen“ rasch auszuzahlen und den Kreis der Berechtigten zu erweitern. Wegen des Teil-Lockdowns stehe in Teilen des Handwerks die Konjunkturerholung der letzten Monate schon wieder auf dem Spiel. Auch mittelbar betroffene Betriebe müssten unterstützt werden, zum Beispiel für Hotels tätige Wäschereien, forderte Handwerkspräsident Franz Xaver Peteranderl am Freitag in München. Die meisten...

Panorama
Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender von Siemens. 
Foto: © Peter Kneffel / dpa / Archivbild

Wirtschaft / Bayern / Region
Siemens kommt mit Milliardengewinn durch die Krise

MÜNCHEN / REGION (dpa/mue) - Siemens verdient trotz Corona-Krise Milliarden. Zwar sank der Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr um ein Viertel, doch unter dem Strich steht immer noch ein Plus von 4,2 Milliarden Euro, wie der Konzern in München mitteilte. Dabei half auch ein Schlussspurt mit starken Zahlen im vierten Geschäftsquartal von Juli bis September. Alleine in diesen drei Monaten verdiente Siemens 1,9 Milliarden Euro, wozu allerdings auch ein Gewinn aus der Abspaltung von Siemens Energy...

Panorama
Foto: © realstock1/stock.adobe.com/Symbolbild

Forschungszentrum Jülich zeigt möglichen Verlauf für verschiedene Maßnahmen
Kommt jetzt ein ,,Lockdown Light" nach dem anderen?

REGION (pm/nf) - Zurzeit befindet sich Deutschland aufgrund des raschen Anstiegs der gemeldeten COVID-19-Fälle im „Lockdown Light“. Doch wie wird die Entwicklung wohl weiter gehen? Das Forschungszentrum Jülich hat in Kooperation mit dem Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) verschiedene mögliche Szenarien für den weiteren Verlauf der Pandemie berechnet. Dazu wurden unterschiedlich viele und unterschiedlich strikte Shutdown-Perioden für die Zeit bis Mai 2021 angenommen. Die Ergebnisse...

RatgeberAnzeige
Freuen Sie sich auf nette Telefonate mit den Maltesern. | Foto: MHD

Der Malteser Patenruf – ein nettes Telefonat in Zeiten der Kontaktbeschränkungen

Nürnberg, 10.11.20. Die Corona-Pandemie hält unsere Gesellschaft seit dem Frühjahr schon in Atem. Besonders ältere und kranke Menschen sind von ihr betroffen und gefährdet. Und zu den gesundheitlichen Risiken gesellen sich mit der oftmals nötigen Isolation auch noch soziale. Denn vielen älteren und chronisch kranken Menschen brechen durch das Alleinsein die dringend benötigten Kontakte zu Nachbarn, Freunden und Familie weg. Um der Vereinsamung dieser Menschen entgegenzuwirken, bieten die...

Panorama
Besorgt wegen der Entwicklung in der Corona-Pandemie: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
Foto: Matthias Balk/dpa Pool/dpa/Archivbild

Kampf gegen Corona
Söder bittet um Geduld und Disziplin

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Menschen im Freistaat eindringlich aufgerufen, den befristeten Teil-Lockdown mitzutragen und zu akzeptieren. Verordnungen und Gesetze seien das eine, "aber die Bereitschaft mitzumachen ist ganz wichtig", sagte Söder jetzt in München. Das große Ziel sei es schließlich, in der Weihnachtszeit wieder "besser dazustehen". Dazu brauche es aber Geduld und Disziplin, mahnte der CSU-Vorsitzende.
 Bis Monatsende gelten bundesweit...

Panorama
Melanie Huml (CSU), Staatsministerin für Gesundheit und Pflege.
Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Corona / Covid-19
Bayern etabliert System zur Koordinierung von Intensivbetten

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayern hat auf der Grundlage einer Allgemeinverfügung ein System zur Aussteuerung der Belegung von Intensivbetten während der Corona-Pandemie etabliert. Damit soll gewährleistet werden, dass Überlastungsspitzen in einzelnen Krankenhäusern abgefedert werden und die Verteilung der Patienten möglichst optimal gewährleistet wird. 
«Es ist wichtig, die Bettenbelegung noch effizienter zu lenken und auch damit die Kliniken zu unterstützen», sagte Gesundheitsministerin Melanie Huml...

Ratgeber
Foto: © marchsirawit/stock.adobe.com

10 wichtige Fragen zu SARSCoV2
Das sollten Sie über das Coronavirus wissen!

REGION (nf) - Nach dem Ausbruch der Atemwegserkrankung COVID-19 durch eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) und der daraus resultierenden Epidemie in verschiedenen Regionen Chinas breitet sich das Virus derzeit weltweit aus. Verunsicherte Verbraucherinnen und Verbraucher haben beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) angefragt, ob das Virus auch über Lebensmittel oder Produkte wie Kinderspielzeug, Mobiltelefone, Gegenstände wie Türklinken, Werkzeuge etc. sowie Geschirr...

Frankengeflüster
Pächter und Küchenchef Bernhard Rings (links) und Restaurantleiter Jörg Schuster blicken positiv in die Zukunft. | Foto: John R. Braun
2 Bilder

Auch während des Lockdowns
Restaurant Literaturhaus ist für seine Gäste da

NÜRNBERG – Das Restaurant im Literaturhaus Nürnberg wird auch während der verordneten Schließung im November für seine Gäste da sein. „Wir haben eine Vielzahl sehr treuer Stammgäste, für die wir auch im November gerne kochen. Freuen würden wir uns natürlich, wenn alle die, die in unserer Umgebung arbeiten, ihren Mittagstisch bei uns abholen und haben uns genau dafür einiges überlegt“, erläutert Küchenchef Bernd Rings. Den Mittagstisch abholen kann man in der Zeit von 11 – 14 Uhr, das Gericht...

Panorama
Daumen hoch trotz der Corona-Pandemie: Dietmar Motzer (l.) und Dr. Mathias Hartmann ziehen eine positive Bilanz der Fusion 2019. | Foto: Victor Schlampp
2 Bilder

Baumaßnahmen gehen 2021 weiter
Trotz Coronakrise: Diakoneo zieht positive Bilanz!

NÜRNBERG (pm/vs) - Der Coronakrise zum Trotz zieht der Vorstand der Diakoneo eine positive Bilanz über das erste Jahr seit der Fusion zwischen dem Diak Schwäbisch Hall und der Diakonie Neuendettelsau: Man schreibe keine roten Zahlen und die medizinische Versorgung sei gesichert. Eine bessere Kulisse mit christlichen Motiven hätte es bei der Pressekonferenz im Konferenzraum der Diakoneo im Tillypark Nürnberg wohl kaum geben können: eingelassen in eine Wandpanele zwei neugotische Glasfenster mit...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Corona-Krise nimmt Fahrt auf
Söder: Bayern erneut vor Ausrufung des Katastrophenfalls

MÜNCHEN (dpa) - Wegen der stark steigenden Corona-Infektionszahlen erwägt Bayern bald wieder die Ausrufung des Katastrophenfalls. In den nächsten Tagen könne dies notwendig werden, um auf die «dramatische Entwicklung» besser reagieren zu können, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Donnerstag nach einer Sitzung des Kabinetts in München. In Bayern habe sich in den vergangenen neun Tagen die Belegung der Intensivbetten verdoppelt, in einigen Regionen drohten in den kommenden Tagen...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern. | Foto: Peter Kneffel/dpa POOL/dpa/Archivbild

Die Medizin schmeckt nicht jedem
Söder: ,,Wir verordnen eine Vier-Wochen-Therapie"

BERLIN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat die Bürger zu Solidarität während der Einschränkungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie aufgerufen. Es gehe nicht nur um die Freiheit, die der Einzelne habe, sondern auch darum, wie viel Schutz die Gemeinschaft den besonders Betroffenen biete, sagte der CSU-Chef am Mittwoch nach Beratungen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Regierungschefs der Bundesländer. «Wir sind eine Solidaritätsgesellschaft und kein Ego-Land.» Es gehe nicht...

Lokales
Areale in denen Maskenpflicht besteht.  | Foto: Stadt Nürnberg
2 Bilder

Landesweiter Lockdown ab Montag
Corona-Ampel in Nürnberg springt auf dunkelrot

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Corona-Ampel des Bayerischen Gesundheitsministeriums für Nürnberg ist von rot auf dunkelrot umgesprungen. Der Sieben-Tage-Index steht am heutigen Mittwoch, 28. Oktober 2020, auf 118,45. Damit gelten ab Donnerstag, 29. Oktober 2020, 0 Uhr, die jeweiligen Vorgaben der7. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) für den Inzidenzwert größer 100. Ab Montag, 2. November 2020, gelten dann die bundesweit massiven Einschränkungen, die heute (Mittwoch, 28. Oktober 2020)...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.