Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

Auto & Motor
Der Porsche Taycan-Prototyp bei der Rekordrunde in der Nürburgring-Nordschleife.
Foto: Auto-Medienportal.Net / Porsche

7,42 Minuten: neuer Rekord am Nürburgring!
Porsche Taycan mit 800 Volt

(ampnet/mue) - Porsche hat in der Nürburgring-Nordschleife einen Rekord für viertürige vollelektrische Sportwagen aufgestellt: Mit einem Vorserienmodell des Taycan erzielte Testfahrer Lars Kern eine Zeit von 7,42 Minuten auf der 20,6 Kilometer langen Strecke. Der Taycan besitzt zwei E-Maschinen an Vorder- und Hinterachse. Die Allrad- und Traktionsregelsysteme arbeiten deutlich schneller als konventionelle Systeme. Die integrierte Fahrwerkregelung Porsche 4D-Chassis Control analysiert und...

Auto & Motor
Noch in Camouflage-Tarnung: Volkswagen ID3.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen

Wöchentliche Infos zur Produktentwicklung
Von der Idee zum ID auf Youtube

(ampnet/mue) - Volkswagen geht im Vorfeld der Markteinführung mit seinem Elektroauto ID3 auch ins Netz. Die wöchentliche Video-Serie „Becoming ID.“ berichtet auf Youtube über Herausforderungen, persönliche Erfahrungen und Erfolgsmomente bei der Entwicklung des Autos von der Idee bis zum fertigen Produkt. Insgesamt werden über 20 Fachbereiche und Personen näher beleuchtet und ihre Tätigkeiten vorgestellt. Dazu gehören beispielsweise die Vorentwicklung, Logistik und Produktion. Die Video-Serie...

Auto & Motor
Mercedes-Benz A 250 e und B 250 e.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Streckenbasierte Betriebsstrategie
Mercedes-Benz A- und B-Klasse erstmals als Plug-in-Hybrid

(ampnet/mue) - Unter dem Label „EQ Power“ bietet Mercedes-Benz erstmals die A- und die B-Klasse als Plug-in-Hybrid an. Die Markteinführung für die Modelle A 250 e (auch als Limousine) sowie B 250 e erfolgt noch im Laufe des Jahres. Der A 250 e kann bereits bestellt werden, der Verkauf des B 250 e beginnt in wenigen Wochen. Mercedes-Benz koppelt einen 1,33 Liter großen Vierzylinder mit einem 102 PS (75 kW) starken Elektromotor, der auch als Anlasser dient. Sie bringen es gemeinsam auf eine...

Auto & Motor
Der Mini Cooper SE unterscheidet sich von seinen konventionellen Brüdern mit Verbrennermotoren nicht großartig: Konzept und Design sind nahezu identisch, ebenso wie Maße, Raumausnutzung.
�Fotos: © Auto-Medienportal.Net/BMW

Kleiner Kraftprotz bald elektrisch
Mini Cooper SE soll ab November vom Band laufen

(ampnet/mue) - Elektroautos gehören längst zum urbanen Lifestyle – dem die darauf abonnierten Mini-Fahrer bislang nur neidisch hinterhersehen konnten. Doch Rettung naht: Ab November rollen die ersten vollelektrischen Minis von den Werksbändern. Der Lithiumionen-Akku ist beim Mini Cooper SE T-förmig im Fahrzeugboden zwischen den vorderen und unterhalb der hinteren Sitzplätze untergebracht. Das schafft nicht nur Platz, sondern auch einen tieferen Schwerpunkt sowie eine stabilere Straßenlage. Der...

Auto & Motor
Renault Zoe.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Renault

Facelift und technische Auffrischung
Renault Zoe macht Sprung nach vorn

(ampnet/mue) - Der Renault Zoe erhält eine Auffrischung. Mit der neuen 52-kWh-Batterie schafft die dritte Modellgeneration bis zu 390 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus. Die Leistung des Motors steigt auf 135 PS (100 kW), die Höchstgeschwindigkeit auf 140 km/h. Die kleinere 40-Batterie und die 108-PS-Version bleiben alternativ im Programm. Als weiteres Novum kann der Zoe künftig auch per Gleichstrom-Schnell-Ladung Energie tanken. Hierfür ist der Zoe mit einem Combined-Charging-System (CCS)...

Auto & Motor
Seat Mii Electric.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Seat

Seat wird jetzt auch elektrisch
Mii Electric in den Startlöchern

(ampnet/mue) - Mit der Einführung des Seat Mii Electric als seinem ersten vollelektrischen Serienmodell läutet der spanische Automobilhersteller seine Elektro-Modellpalette ein. Der kleine Flitzer soll 260 Kilometer Reichweite (WLTP) schaffen und leistet 83 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt Angaben zufolge 130 km/h. Äußerlich wurde der Mii Electric im Vergleich zum Verbrenner-Modell nur leicht modifiziert: Das vollelektrische Modell ist durch den „electric“-Schriftzug am Heck und...

Auto & Motor
Toyota und Subaru wollen gemeinsam eine Plattform für Elektrofahrzeuge sowie ein Elektro-SUV entwickeln.
Bild: Auto-Medienportal.Net/Toyota

Elektroantrieb
Gemeinsame E-Plattform von Toyota und Subaru

(ampnet/mue) - Toyota und Subaru Corporation werden gemeinsam eine Plattform für batterieelektrische Fahrzeuge sowie ein kompaktes SUV mit Elektroantrieb für beide Marken entwickeln. Die Unternehmen arbeiten bereits seit nahezu 15 Jahren bei Entwicklung, Vertrieb und Produktion zusammen. Beispiele sind das frühere Badge-Engineering mit der Toyota-Tochter Daihatsu, die gemeinsam entworfenen Sportwagen Toyota GT86 und Subaru BRZ sowie die Markteinführung des Subaru Crosstrek Hybrid in den USA mit...

Auto & Motor
Opel Corsa-e.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Opel

Corsa fährt in sein neues Zeitalter
Elektro-Opel soll über 300 Kilometer weit kommen!

(ampnet/mue) - Er war bereits angekündigt, nun wurden Details bekanntgegeben: Opel wird den neuen Corsa auch in einer Elektroversion anbieten. Der Corsa-e (Foto) wird 136 PS (100 kW) und eine Reichweite von rund 330 Kilometern nach WLTP haben. Er liefert ein Drehmoment von 260 Newtonmetern und sprintet in 8,1 Sekunden von Null auf 100 km/h. Tempo 50 ist in unter drei Sekunden erreicht. Innerhalb von 30 Minuten können per Schnellladung die 50-kWh-Batterien zu 80 Prozent wieder aufgeladen werden....

Auto & Motor
MG ZS.
Foto: Auto-Medienportal.Net/MG

Bis zu 300 Kilometer Reichweite
MG zeigt erstes Elektromodell

(ampnet/mue) - MG, einst die britische Sportwagen-Ikone, fährt in eine elektrische Zukunft. Die inzwischen zum chinesischen Konzern Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) gehörende Marke hat nach der offiziellen Vorstellung auf der London Motor Show die Bestellbücher für sein erstes elektrisch angetriebenes Modell geöffnet. Und das ist alles andere als sportlich – der ZS EV ist vielmehr die elektrische Version des kompakten SUV der Marke. Allerdings müssen sich die ersten Interessenten...

Auto & Motor
Audi e-Tron an der Ladesäule.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Audi

Manchmal geht‘s um jede Minute
Intelligente Ladeleistung beim Audi e-Tron

(ampnet/mue) - Auch mit einer einzigartigen Ladeleistung will Audi beim e-Tron Langstreckentauglichkeit erzielen. Der e-Tron ist nicht nur das erste Serienauto, das an einer Schnellladesäule mit bis zu 150 kW Strom tanken kann. Die hohe Ladeleistung über einen weiten Bereich des Ladevorgangs verkürzt Tankzeiten, weil das Thermomanagement der Batterie bei kalten wie bei heißen Außentemperaturen für Leistungsfähigkeit sorgt. Zwar finden die meisten Ladevorgänge zuhause oder am Arbeitsplatz statt,...

Panorama
Der Hyundai Ioniq Elektro glänzte im Test mit den besten Werten. Foto: Auto-Medienportal.Net/Hyundai

Schadstoffemission getestet: Elektroautos haben die Nase vorn

(ampnet/mue) - Der ADAC hat im vergangenen Jahr 105 Fahrzeuge in seinem Eco-Test auf Verbrauch und Schadstoffemissionen untersucht. Die Bestwertung von fünf Sternen schafften vier Elektroautos und ein Plug-in-Hybrid, weitere 17 Pkw bekamen vier Sterne, darunter zwei Dieselmodelle (Mercedes-Benz E 220 d T-Modell / Platz 13; BMW 520d Steptronic / Platz 20). Pkw mit Vier-Sterne-Wertung gelten ebenfalls als empfehlenswert; das beste Vier-Sterne-Auto war mit dem Audi A4 Avant g-Tron ein...

Panorama
Der Ford Focus Electric kostet genauso viel wie sein Vorgänger. Beim Kauf kann der Kunde als Förderung noch 4.000 Euro Umweltbonus beantragen. Foto: ampnet/Ford

Ford hat Elektroauto überarbeitet

(ampnet/jri/mue) - Ford hat den Focus Electric überarbeitet: Das Elektroauto hat jetzt eine höhere Normreichweite und eine Schnell-Ladefunktion. Die Lithiumionen-Hochvolt-Batterie wartet mit einer von 23 auf 33,5 kWh deutlich gestiegenen Speicherkapazität auf. Die Reichweite des Fünfsitzers pro Batterieladung steigt dadurch um über 40 Prozent von bisher rund 160 Kilometern auf bis zu 225 Kilometer. Der neue Ford Focus Electric verfügt serienmäßig über eine DC(=Gleichstrom)-Schnell-Ladefunktion:...

Panorama
Jaguar kehrt in den Motorsport zurück. Foto: Auto-Medienportal.Net/Jaguar Land Rover

Jaguar startet in der Formel E

(ampnet) - Jaguar steigt in der kommenden Saison (Start: Herbst 2016) in die FIA Formel E-Meisterschaft ein und kehrt damit in den Motorsport zurück. Die FIA Formel E ist die erste weltweit ausgetragene Serie für rein elektrisch angetriebene Formelrennwagen und ging 2014/15 in ihr erstes Jahr. Als Technologie-Partner des Jaguar Formel E-Teams wird Williams Advanced Engineering fungieren. Williams blickt auf eine langjährige Erfahrung im Motorsport zurück und gilt als führender Anbieter von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.