Elektrofahrzeug

Beiträge zum Thema Elektrofahrzeug

Ratgeber
Für die Stromtankstelle auf dem eigenen Grundstück gibt es Zuschüsse. | Foto: Stadtwerke Forchheim

900 Euro pro Ladepunkt
E-Autos kostengünstig laden

FORCHHEIM (nd/rr) –Im Landkreis Forchheim werden immer mehr Fahrzeuge mit alternativen Antrieben zugelassen. Mittlerweile sind es im Landkreis bereits über 400 reine E-Fahrzeuge und über 800 Hybridfahrzeuge – bei steigender Tendenz. Neben der Frage, welches Elektrofahrzeug die persönlichen Wünsche erfüllt, ist auch die passende Infrastruktur daheim, unterwegs und am Arbeitsplatz relevant. Mit der neuen KfW-Förderung wird das Laden des Elektroautos gerade in der heimischen Garage attraktiv. Pro...

Auto & Motor
Smart EQ Forfour.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Komplett auf Elektro umgestellt
Beim Smart bleibt künftig die Zündung aus

(ampnet/mue) - Smart zeigt seine überarbeiteten Fortwo- und Forfour-Modelle; zum Einsatz kommen ausschließlich batterielektrische Antriebe. Damit ist Smart der erste Hersteller weltweit, der von Benzin- und Dieselmotoren vollständig auf elektrische Antriebe wechselt. Die neuen Smart-Modelle sind in drei festen Linien bestellbar, hinzu kommen drei verschiedene Ausstattungspakete. Optional sind integrierte Voll-LED-Leuchten Teil der veränderten Erscheinung. Im Mittelpunkt der Erneuerung der...

Lokales
Übergabe des StreetScooter in den gemeindlichen Fuhrpark
(v.l. nach rechts): Dr. Alexander Nothhaft, 1.Bürgermeister Marco Kistner, Sebastian Meier von der Fa. Weigl Nutzfahrzeuge, Guido
Mackowiak von der Bauverwaltung, Umweltbeauftragter des Gemeinderates Wolf-Dieter Hauck und Bauhof-Capo Rainer Ultsch | Foto: Gemeinde Veitsbronn

Bauhof Veitsbronn stellt Elektrofahrzeug in Dienst

VEITSBRONN (pm/ak) – Der gemeindliche Fuhrpark wurde um ein Elektrofahrzeug erweitert. Die Gemeinde Veitsbronn ist mit der Anschaffung eines StreetScooter Vorreiter in der Nutzung alternativer Fahrzeuge auch im Bauhof. Insbesondere für die Zwecke der Grünanlagenpflege im Gemeindegebiet und der somit überschaubaren Wegstrecken ist das Elektrofahrzeug hervorragend geeignet. Unterstützt wurde die Anschaffung durch die N-Energie, deren Kommunalbeauftragter Dr. Alexander Nothhaft die Förderung...

Lokales
Bernd Weyerich (li.) und Leopold Pillenstein (2.v.li.) vom Volkswagen Zentrum Fürth Pillenstein übergaben im Fürther Rathaushof die zwei Autos offiziell an Oberbürgermeister Thomas Jung (2.v.re). Gabriele Amslinger (M.) und Matthias Mann (re.) von der kommunalen Verkehrsüberwachung freuen sich über ihre neuen Dienstfahrzeuge. | Foto: Stadt Fürth/Gaßner

Die Verkehrsüberwachung in Fürth fährt nun mit Elektromotor

FÜRTH (web) - Für die Kommunale Verkehrsüberwachung der Stadt Fürth wurden jetzt zwei neue Dienstfahrzeuge mit Elektroantrieb angeschafft. Damit sind aktuell 56 Elektroautos (davon vier im städtischen Fuhrpark sowie zwei E-Fahrzeuge und fünf E-Roller bei der infra fürth) im Stadtgebiet Fürth zugelassen. Gemessen an der Gesamtzahl sind dies allerdings gerademal 0,08 Prozent. Ein Wert, den das Fürther Stadtoberhaupt gerne erhöhen möchte. Gerade für Oberbürgermeister Thomas Jung ist die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.