Gefahr

Beiträge zum Thema Gefahr

Panorama
Wie gefährlich ist Delta? Analyse schottischer Daten. | Foto: © peterschreiber.media/stock.adobe.com

Analyse schottischer Daten gibt Antwort
Wie gefährlich ist Delta?

REGION (DGP/ak) – Forscher analysierten Infektionsfälle mit Alpha- und Delta-Varianten des neuen Coronavirus in Schottland. Beide dort verwendeten Impfstoffe (AstraZeneca und BioNTech) reduzierten das Risiko für Infektion und Krankenhausbehandlung. Jedoch war die Impfwirksamkeit bei der Delta-Variante deutlich reduziert im Vergleich zur Alpha-Variante. Seit Mai 2021 ersetzt die Delta-Variante (B 1.617.2) des neuen Coronavirus zunehmend die vorher dominante Alpha-Variante in verschiedenen...

Panorama
Ahmad Mansour, Psychologe. | Foto: Jörg Carstensen/dpa/Archivbild

Messer-Attacken in Würzburg ++ Gefahr weiterer Angriffe
Experte: «Wir reden hier nicht von Einzelfällen»

MÜNCHEN (dpa) - Der Psychologe und Islamismusexperte Ahmad Mansour sieht nach der tödlichen Messerattacke in Würzburg eine Gefahr weiterer ähnlicher Angriffe in Deutschland. «Wir reden hier nicht von Einzelfällen», sagte Mansour am Dienstag dem Radiosender Bayern 2. Er sehe einen enormen Nachholbedarf hinsichtlich einer guten und gelungenen Integration in Deutschland: «Diese Gefahren sind nicht nur in Würzburg zu sehen, sondern wir haben diese Gefahren leider in Deutschland sehr verbreitet.»...

Lokales
Giraffe im Tiergarten der Stadt Nürnberg. | Foto: Thomas Hahn / Tiergarten der Stadt Nürnberg
2 Bilder

,,Fachlich unausgereift" kritisiert auch der Tiergarten Nürnberg
Alptraum für Zootierärzte: Neues Tierarzneimittelgesetz gefährdet Tiere!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Verband der Zoologischen Gärten e.V. (VdZ) kritisiert den aktuellen Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums (Ministerin Julia Klöckner) zur Novellierung des Tierarzneimittelgesetzes massiv und weist ihn als fachlich unausgereift zurück. Auch die Verantwortlichen des Tiergartens der Stadt Nürnberg äußern deutliche Kritik am Gesetzesentwurf und sehen darin das Wohl der Tiere leichtfertig gefährdet. „Dieser neue Gesetzesentwurf ist ein Alptraum für uns...

Ratgeber
Europäische Staaten haben einander im vergangenen Jahr 2253 mal vor gefährlichen Produkten gewarnt.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Hier droht Gefahr für Leib und Leben
Gefährlich: Mehr als 2000 Produkte in Europa gemeldet!

BRÜSSEL (dpa) - Ein Spielzeugaffe, dessen Haare verschluckt werden können, oder Gesichtsmasken, die eine Infektion mit dem Coronavirus eher fördern: Europäische Staaten haben einander im vergangenen Jahr 2253 mal vor gefährlichen Produkten gewarnt. Mehr als jeder vierte Fall betraf Spielzeug, wie der zuständige EU-Kommissar Didier Reynders am Dienstag in Brüssel sagte. Zugleich habe es viele Fälle gegeben, die in Verbindung mit der Corona-Pandemie stehen. «Es ist sehr wichtig, diese Produkte...

Lokales
Die Behandlung der Raupenhüllen zeigt Wirkung. | Foto: Stadt Oberasbach
4 Bilder

Die Verantwortlichen arbeiten unermüdlich weiter
Neue Phase im Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner

OBERASBACH (pm/ak) - Es ist nach wie vor schwer, Eichen vor dem Befall von Prozessionsspinnern zu schützen, insbesondere wenn die Winter so mild sind. Aber die Stadt Oberasbach lässt nicht nach, Maßnahmen gegen die Raupen und vor allem gegen die Brennhaare und ihre für viele Bürgerinnen und Bürger juckenden Folgen zu ergreifen. Inzwischen haben die Raupen sich gehäutet und sich in großen Klumpen an den Eichen versponnen, um sich zu verpuppen und demnächst als Falter durch die Luft zu schwirren....

Panorama

Leserreporter-Meinung: Bürgerdialog Höchstspannungs-Stromnetz gescheitert
Wissenschaftler des Bürgerdialogs Stromnetz wenden Vorsorgeprinzip nicht richtig an

Auch nach Schwabach lud die angeblich neutrale, aber vom Bundeswirtschaftsministerium finanzierte Bürgerdialog Stromnetz GbR ein. „Bürgerinfoveranstaltung Elektromagnetische Felder und Stromnetze“ war das Thema. „Was sind und wo entstehen Elektromagnetische Felder?“ Mit diesem Titel wurde Prof. Dr.-Ing. Wuschek, Technische Hochschule Deggendorf, angekündigt. Frau Dr. Janine-Alison Schmidt vom Bundesamt für Strahlenschutz sollte über „Stand der Forschung: Elektromagnetische Felder und...

Panorama
Die EU will es so: Hauptuntersuchungen werden immer unfangreicher. Foto: Auto-Medienportal.Net/Dekra

Gefährlichen Mängeln auf der Spur

(ampnet/mue) - Ab sofort müssen sich Autofahrer in Deutschland auf neue Regeln bei der Hauptuntersuchung einstellen. So wird eine neue Einstufung „Gefährlicher Mangel“ eingeführt und die Prüfung von Daten-Komponenten, wie das elektronische Notrufsystem eCall, in die Hauptuntersuchung einbezogen. Hintergrund ist eine EU-Richtlinie, die technische Untersuchungen von Fahrzeugen in Europa weiter „harmonisieren“ soll. Der „Gefährliche Mangel“ sei für die Kunden an den Prüfstellen die sichtbarste...

MarktplatzAnzeige
Ein Rauchmelder in Kombination mit dem Malteser Hausnotruf kann Leben retten!
2 Bilder

Tag des Rauchmelders am 13.10.2017 – Alarm kann Leben retten

Nürnberg, 13. Oktober 2017. Zum bundesweiten Tag des Rauchmelders am 13. Oktober 2017 machen die Malteser in Nürnberg auf das möglicherweise lebensrettende kleine Gerät aufmerksam. „In Kombination mit unserem Hausnotruf sorgt der Rauchmelder gerade bei älteren und beeinträchtigten Menschen für doppelte Sicherheit in den eigenen vier Wänden“, erklärt der Nürnberger Leiter des Malteser Hausnotrufes, Thilo Forster. Rund 70 Prozent der Brandopfer verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden....

Lokales
Die Stadt Nürnberg warnt eindringlich im Kleinen Dutzendteich zu baden. | Foto: animaflora/Fotolia.com

Gefährliche Blaualgen im Kleinen Dutzendteich

NÜRNBERG (pm/nf) Die Stadt warnt vor Blaualgen im Kleinen Dutzendteich. Nach einer Kontrolle vor Ort haben Mitarbeiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum (Sör) am heutigen Donnerstag, 27. Juli 2017, entsprechende Warnschilder am Gewässer aufgestellt. Es wird dringend davon abgeraten, ein Bad in dem Gewässer zu nehmen. Ein Kontakt mit den Algen kann gesundheitliche Beeinträchtigungen auslösen. Besonders Kinder oder Allergiker müssen bei Berührung der Blaualgen mit Hautreizungen oder...

Lokales
Im Licht der Laterne wird es deutlich: Sturmtief Egon bringt nicht nur schauerliches Wetter, sondern hat auch schon viele Schäden verursacht. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Bilanz der Sturmschäden: Waldgebiete durch ,,Egon" unsicher für Spaziergänger

Bilanz der Schäden in der Region - 40 mal so viele Einsätze der Feuerwehr wie im Regelbetrieb - In Nürnberg Tiergarten, Süd- und Westfriedhof geschlossen FORCHHEIM/NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Die Stadt Forchheim macht darauf aufmerksam, dass durch das aktuelle Sturmtief „Egon“ auch in den Waldgebieten in und um Forchheim starke Schäden im Baumbestand verursacht wurden. Es ist deshalb dringend davon abzuraten, in den nächsten Tagen Waldspaziergänge zu unternehmen, es besteht Gefahr für Leib und...

MarktplatzAnzeige

Phobien: Wenn die Angst im Nacken sitzt

Feucht, den 13.10.2016 KKH: Frauen leiden doppelt so häufig wie Männer unter Angststörungen Jeder Mensch hat manchmal Angst. Evolutionstechnisch ist diese Reaktion sinnvoll, damit wir in Gefahrensituationen angemessen reagieren. Doch wie unterscheidet sich normale Angst von einer Phobie? Beispiel Zahnarzt: Wir wissen aus der Vergangenheit, dass wir Schmerzen haben, wenn der Zahnarzt bohrt und denken mit leichter Angst an einen Zahnarzttermin. Trotzdem gehen wir spätestens dann zur Behandlung...

Panorama
Grafik: reifen.com

Gefahr durch Aquaplaning

(pm/mue) - Aquaplaning ist eine tückische Gefahr – erschreckenderweise sind deutsche Autofahrer jedoch nur unzureichend darauf vorbereitet. Etwa jeder Zweite würde an typischen Gefahrenpunkten, etwa neben Berg- und Felshängen (54 Prozent) sowie bei Senken und Wendepunkten von S-Kurven (49 Prozent) grundsätzlich nicht mit Aquaplaning rechnen – so das Ergebnis einer Befragung von 306 Autofahrern, durchgeführt im November vom Reifenfachdiscounter reifen.com. Im zurückliegenden Jahr hatten 59...

Lokales
Verschmutzungen auf der Fahrbahn bergen für Verkehrsteilnehmer immer wieder Gefahren. Foto: oh

Gefahr durch Fahrbahnverschmutzung

LANDKREIS (pm) - Aus aktuellem Anlass weist das Landratsamt Erlangen-Höchstadt darauf hin, dass Maishäcksler und andere landwirtschaftliche Fahrzeuge, die mit Erde und Pflanzenteilen die Fahrbahnen verschmutzen, gefährliche Situationen für andere Verkehrsteilnehmer schaffen. Bei feuchten Wetterverhältnissen können sich solche Gefahrenstellen dann zu einer regelrechten Rutschbahn entwickeln; das Landratsamt bittet daher alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Vorsicht. Laut Paragraf 32 der...

Lokales

Sirenen heulen nur zur Probe!

ERLANGEN - Wie das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Erlangen mitteilt, findet am Mittwoch, 9. April, um 11 Uhr ein landesweiter Sirenen-Probealarm statt. Zunächst wird dabei ein einminütiger Heulton ausgelöst – im Ernstfall signalisiert dies: „Radiogeräte anschalten und auf Warnhinweise achten! Gefahrensituation!“ Im Anschluss erfolgt dann die Entwarnung durch einen einminütigen Dauerton.

Lokales

Sirenen-Probealarm im Stadtgebiet Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - In den südlichen Nürnberger Stadtteilen Gebersdorf, Reichelsdorf und Katzwang ertönen am Mittwoch, 9. April 2014, ab 11 Uhr 13 Sirenen im Probebetrieb. Der Probealarm dient dazu, die Katastrophenschutzsirenen in den genannten Stadtteilen technisch zu überprüfen. Im Ernstfall weist der eine Minute lang gesendete Heulton die Bevölkerung auf eine akute Gefahrenlage hin. Dieses Signal fordert die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen...

Ratgeber
Nasses Laub verlängert den Bremsweg deutlich. Foto: Auto-Reporter.NET

Feuchtes Laub birgt Gefahren für Autofahrer

(Auto-Reporter.NET) - Was im Herbst so schön anzusehen ist, bedeutet für Autofahrer zusätzliche Gefahr: Feuchtes Laub auf der Straße kann genauso gefährlich wie blankes Glatteis sein. Gesellt sich dann noch Regenwetter hinzu, so werden Straße und Gehweg zur reinsten Rutschbahn. „Da helfen auch keine noch so guten Reifen. Da hilft nur eines: runter vom Gas und besonders langsam und vorsichtig fahren, um Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden“, empfehlen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.