Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Panorama
Symbolfoto: © Tatiana Shepeleva / AdobeStock

„Digitaler Zwilling“ gegen Krebs
Künstliche Intelligenz in der Tumorforschung!

ERLANGEN (pm/mue) - Mit künstlicher Intelligenz sollen Daten von Tumorpatienten so aufbereitet werden, dass sie sowohl die Grundlagenforschung als auch die Planung individueller Therapien unterstützen können. Das ist das Ziel eines gemeinsamen Projektes von Forschern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Uniklinikums Erlangen. HANCOCK, so der Name des Vorhabens, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die kommenden anderthalb Jahre mit...

Panorama
Flaschen mit alkoholfreiem Bio-Wein. | Foto:  Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Gibt es bald einen Frankenwein ohne Alkohol?
Winzer legen einen ersten Zeitplan vor

SOMMERHAUSEN (dpa/lby/vs) - Viele Menschen sind mit guten Vorsätzen in das neue Jahr gestartet. Dazu gehört bei vielen auch ein weitgehender Verzicht auf Alkohol. Was beim Bier schon lange möglich ist, soll bald auch beim Wein möglich sein. Doch wie realistisch ist das Ganze? Die Weltgesundheitsorganisation macht sich für Mindestpreise für alkoholische Getränke in Europa stark, Alkoholmissbrauch kann Experten zufolge mehr als 200 Krankheiten verursachen. Auch Frankens Winzer spüren mittlerweile...

Panorama
Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine Reform der Krankenhauslandschaft. | Foto: Stefan Sauer/dpa

Können wir das Kliniksterben verhindern?
Krankenhausärzte nehmen Regierung in die Pflicht

BERLIN/OSNABRÜCK (dpa/vs) - 2023 wird zur Nagelprobe für das deutsche Gesundheitssystem. Auch das Krankenhaussystem ist bedroht. Wie ist die Lage zum Beginn des neuen Jahres? Ärzteorganisationen fordern kurzfristig zusätzliche Finanzhilfen für Krankenhäuser, um Pleiten abzuwenden. «Die Insolvenzgefahr für viele Kliniken steigt bei explodierenden Kosten, Personalmangel und dadurch reduzierten Fallzahlen», heißt es in einem Schreiben des Marburger Bundes und des Verbandes leitender...

Ratgeber
Ein Mädchen bekommt nach der Corona-Schutzimpfung ein Pflaster. | Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Werden Impfschäden anerkannt?
Jetzt gibt es aktuelle Zahlen aus Bayern

BAYREUTH (dpa/lby/vs) - Millionen von Menschen in Deutschland haben sich in den letzten Jahren gegen das Coronavirus impfen lassen. Dabei ist es nach Aussagen von Betroffenen und Ärzten auch immer wieder zu schweren Nebenwirkungen und bleibenden Gesundheitsschäden gekommen. Jetzt gibt es eine erste Bilanz, wie viele Impfschäden bisher offiziell anerkannt worden sind. Rund zwei Jahre nach Impfstart gegen das Coronavirus ist ein dauerhafter impfbedingter Gesundheitsschaden bisher bei 55 Menschen...

Ratgeber
Ein Weihnachtsmann mit einer Schutzmaske hängt als Weihnachtsbaumschmuck in einem Tannenbaum. | Foto: Federico Gambarini/dpa

Vor Weihnachten mit Maske oder krank zuhause?
Atemwegserkrankungen weiter auf hohem Niveau

BERLIN (dpa/vs) - Dass unter anderem FFP2-Masken nicht nur einen guten Schutz gegen Corona-Übertragungen, sondern auch gegen andere Erkältungsviren leisten können, ist in der Wissenschaft weitgehend unbestritten. Doch nach dem Ende der Maskenpflicht in den meisten öffentlichen Einrichtungen werden sie nur noch selten getragen. Ein Fehler? Von Mia Bucher, dpa Nach zwei Jahren Weihnachten unter Pandemie-Bedingungen hatten in diesem Jahr viele auf sorgenfreiere Feiertage gehofft. Nun führen jedoch...

Marktplatz
Konzentrationsstörungen, Gedächtnisprobleme, Luftnot unter Belastung und Kurzatmigkeit sind typisch für kognitive Störungen, die bei Long-COVID auftreten können. | Foto: © iStock / AsiaVision

Statistik der AOK Bayern
Starker Anstieg der Krankmeldungen in Stadt und Landkreis Neustadt Aisch/Bad Windsheim wegen Corona

Einen deutlichen Anstieg der Krankmeldungen um fast ein Drittel (31 Prozent) meldet die AOK Bayern für die Monate Januar bis September 2022 gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres. „Insbesondere bei Corona gingen die Krankenstände massiv nach oben“, sagt Michael Surowka, Direktor der AOK in Mittelfranken. „Im Landkreis Neustadt a. d. Aisch/Bad Windsheim lag die AU-Quote wegen einer nachgewiesenen Corona-Infektion in den ersten drei Quartalen 2022 bei 15,6 Prozent der erwerbstätigen...

Panorama
Die Zahl der gemäß Infektionsschutzgesetz im Labor bestätigten und ans RKI gemeldeten Grippefälle für die vergangene Woche betrug rund 27.200. | Foto: Arno Burgi/dpa

Haben wir eine Rekord-Erkältungswelle?
RKI legt aktuelle Zahlen vor

BERLIN (dpa/vs) - Subjektiv hat man das Gefühl, dass fast jeder aktuell an einer Erkältung laboriert. Doch lässt sich diese Wahrnehmung auch mit Zahlen untermauern? Experten des Robert Koch-Instituts (RKI) schätzen die Verbreitung von akuten Atemwegserkrankungen in der Bevölkerung als außergewöhnlich hoch ein. «Die Werte liegen aktuell sogar über dem Niveau der Vorjahre zum Höhepunkt schwerer Grippewellen», heißt es im Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza des RKI vom...

Panorama
Kinder brauchen bei einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus besondere Fürsorge. | Foto: WavebreakMediaMicro-stock.adobe.com (Symbolbild)

Dramatischer Bettenmangel in Kinderkliniken
Kommt nach Corona jetzt die nächste Krankenhaus-Katastrophe?

MÜNCHEN (dpa/vs) - Kritiker werfen der Politik vor, das Gesundheitssystem systematisch kaputt gespart zu haben. Nachdem bereits während der Corona-Pandemie das Krankenhauspersonal in vielen Einrichtungen an und über die Grenzen ihrer Belastungsfähigkeit gekommen war, steht jetzt die nächste Welle bevor. Diesmal trifft es vor allem die Kinder. Deutsche Intensiv- und Notfallmediziner beklagen einen dramatischen Bettenmangel in Kinderkliniken. «Von 110 Kinderkliniken hatten zuletzt 43...

Panorama
Jonathan im Garten der Gouverneurs-Residenz auf der Insel St. Helena.
 | Foto: Joe Hollins/privat/dpa

So feiert Jonathan seinen 190. Geburtstag
Rekord auch im Guinness-Buch der Rekorde bestätigt

JAMESTOWN (dpa) - Möchten Sie auch gerne 190 Jahre alt werden? - Jonathan hat dieses mehr als biblisches Alter jetzt erreicht. Allerdings ist er kein Mensch. Gefeiert wird trotzdem. Von Kristin Palitza, dpa Am liebsten grast Jonathan im Garten, nimmt ein kühles Bad oder schläft im Schatten der Bäume. Jonathan ist, wie offiziell vom Guinness-Buch der Rekorde bestätigt, die älteste Schildkröte der Welt. Seit dem vorletzten Jahrhundert lebt er auf der Insel St. Helena, ein britisches Protektorat...

Panorama
Rund 100.000 zugelassene Arzneimittel gibt es aktuell in Deutschland. | Foto: Robert Kneschke-stock.adobe.com (Symbolbild)

Kampf gegen Medikamenten-Engpässe
Das plant die Bundesregierung

BERLIN (dpa/vs) - Aktuell erleben Menschen in Deutschland, dass für sie wichtige Medikamente nicht oder nicht zeitnah verfügbar sind. Die Bundesregierung will das Problem zur Chefsache machen und stärker gegen Lieferengpässe vorgehen. Diese Lösungmöglichkeiten sind im Gespräch. Geplant sind Änderungen des Vergaberechts, wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Berlin sagte. Ziel sei, Lieferketten breiter anzulegen, damit die Abhängigkeit von einzelnen Herstellern abnimmt. Die Situation...

Panorama
Symbolfoto: Michael Kappeler/dpa

Umweltverschmutzung
Rund 240.000 Feinstaub-Tote in der EU!

KOPENHAGEN (dpa/mue) - Trotz besserer Luftqualität sind im Jahr 2020 rund 240.000 Menschen in der EU durch die Belastung der Luft in ihrer Umgebung mit Feinstaub vorzeitig gestorben. Diese Schätzzahl veröffentlichte die EU-Umweltagentur EEA. Menschen, die in Städten leben, sind demnach besonders gefährdet: Fast alle Stadtbewohner (96 Prozent) seien Feinstaubwerten ausgesetzt, die über den Richtwerten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von fünf Mikrogramm per Kubikmeter liegen, hieß es.
...

Ratgeber
Long-Covid-Patienten sollen Sporttherapien nach Meinung von Experten besser meiden. | Foto: Friso Gentsch/dpa

Das sollten Sie bei Long Covid nicht tun
Falsche Therapie kann Folgen verschlimmern

JENA (dpa/vs) - Menschen, die an Long Covid leiden, möchten möglichst schnell wieder ihre ursprüngliche Fitness und Leistungsfähigkeit zurückgewinnen. Jetzt warnen Experten vor einer Therapieform, bei der in den meisten Fällen sogar mit einer Verschlimmerung der Symptome gerechnet werden muss. Sport- und Bewegungstherapien als klassische Angebote von Reha-Kuren sind nach Einschätzung von Ärzten für einen Großteil der an Spätfolgen einer Corona-Infektion leidenden Menschen nicht geeignet. Bei...

Ratgeber
Passanten gehen an einem Impfzentrum in der Münchener Innenstadt vorbei. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Omikron-Sublinie auf dem Vormarsch
Anteil hat sich vervierfacht

BERLIN (dpa/vs) - Manche kennen das Beispiel vielleicht noch aus der Schule: Die Wasserrosen, die an einem Tag die Hälfte eines Sees ausfüllen. Wie ist deren Volumen am nächsten Tag bei einem exponentiellen Wachstum? – Sie bedecken dann den ganzen See. Gilt das auch für die neue Omikron-Sublinie BQ.1.1 in Deutschland? Und gibt es Anzeichen, dass sie schwerere Symptome auslöst als ihre direkten Vorgänger? Die Verbreitung der relativ neuen Omikron-Sublinie BQ.1.1 in Deutschland hat merklich...

Panorama
Symbolfoto: Tobias Hase/dpa

Sperrzeiten und Bannmeile
Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel?

BERLIN (dpa/mue) - Ein Bündnis aus Ernährungs- und Kinderschutzorganisationen will Werbung für ungesunde Lebensmittel in Deutschland stark eindämmen. In einem dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vorliegenden Appell fordert die Gruppe, entsprechende Werbung zwischen 6.00 und 23.00 Uhr zu verbieten. Darüber hinaus schlagen die 40 Unterzeichner eine 100-Meter-Bannmeile für solche Werbeplakate um Schulen, Kitas und Spielplätze vor.
 «Werbung beeinflusst nachweislich die Präferenzen und das...

Panorama
Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Dauerthema Corona
Gewinn und Umsatz gehen bei Biontech zurück

MAINZ (dpa/mue) - Gewinn und Umsatz beim Corona-Impfstoffhersteller Biontech wachsen nicht mehr so schnell wie zuvor. Im dritten Quartal erwirtschaftete das Mainzer Unternehmen Angaben zufolge einen Nettogewinn von rund 1,8 Milliarden Euro, im Vorjahreszeitraum waren es noch 3,2 Milliarden. 
Der Umsatz ging von fast 6,1 Milliarden Euro im dritten Quartal 2021 auf nunmehr knapp 3,5 Milliarden Euro zurück. Das Unternehmen verwies auf die Entwicklung der Corona-Pandemie, die zu Schwankungen bei...

Panorama
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die Krankenhäuser mit Milliarden aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds unterstützen. | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Energiekrise: Milliardenhilfe für Krankenhäuser
Heute will Karl Lauterbach Programm verkünden

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat den Krankenhäusern angesichts von Inflation und hoher Energiekosten eine Milliarden-Unterstützung in Aussicht gestellt. Am Mittwoch werde eine Lösung vorgestellt, kündigte der SPD-Politiker am Dienstagabend in der ZDF-Sendung «Markus Lanz» an. «Das wird so laufen, dass wir da aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds Geld zur Verfügung stellen - bis zu acht Milliarden Euro», erläuterte Lauterbach. Er versicherte: «Kein Krankenhaus wird...

Panorama
Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur. | Foto: Marijan Murat/dpa

Infektionswellen geben Anlass zu großer Sorge
Immer mehr Personalausfälle in deutschen Kliniken

BERLIN (dpa) - Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis hat angesichts zahlreicher Personalausfälle in den Kliniken vor Einschränkungen der regulären Krankenhausversorgung gewarnt. «Unser Hauptproblem im Gesundheitswesen sind aktuell die vielfältigen Personalausfälle und die damit verbundenen Bettensperrungen», sagte Karagiannidis, der Mitglied im Corona-Expertenrat der Bundesregierung ist, der «Rheinischen Post». Dies treffe auf ein chronisch krankes System, das keine Möglichkeit der...

Panorama
Soll in Deutschland Cannabis ähnlich wie Alkohol bis zum möglichen Rausch konsumiert werden dürfen? | Foto: Alina Rosanova-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wenn schon kiffen, dann richtig?
Cannabis: Händler verlangen "mehr Rauschpotenzial"

BERLIN (dpa/vs) - Wer als Erwachsener Alkohol konsumiert, hat auch das Recht auf einen Rausch. Doch welche Regeln sollen bei der Droge Cannabis gelten, die jetzt in Deutschland kurz vor der Legalisierung steht? In der Ampel-Koalition gibt es verschiedene Standpunkte. An den Eckpunkten von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für die Legalisierung der Droge Cannabis gibt es in der Ampel-Koalition Kritik, sie setzten zu enge Grenzen. «Denn das Eckpunktepapier - soweit bekannt -...

Ratgeber
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) spricht in Berlin über die geplante, kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Cannabis-Legalisierung
Kiffen in Deutschland bald erlaubt?

BERLIN (dpa/vs) - Zeitenwende in Deutschland: Jahrzehntelang war der Besitz von Cannabis für den Großteil der Bevölkerung verboten, Zuwiderhandlungen wurden auch strafrechlich verfolgt. Doch das soll sich bald ändern: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat jetzt Eckpunkte zur geplanten kontrollierten Cannabis-Legalisierung vorgelegt: Demnach soll künftig Kauf und Besitz von 20 Gramm Cannabis ab dem Alter von 18 Jahren grundsätzlich straffrei sein. Das berichtet das...

Ratgeber
Haben homöopathische Globuli messbare Wirkungen auf die Gesundheit? | Foto: Björn Wylezich-stock.adobe.com (Symbolbild)
Aktion

Homöopathie unter Beschuss
Dürfen gesetzliche Krankenkassen "Globuli & Co." bald nicht mehr bezahlen?

BERLIN (dpa) - Viele Menschen auch in Deutschland schwören auf sie, für einen Großteil der medizinischen Wissenschaft dagegen sind sie Humbug: Startet die Politik bald den nächsten "Feldzug" gegen homöopathische Globuli & Co.? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Finanzierung homöopathischer Behandlungen durch gesetzliche Krankenkassen überprüfen. «Obwohl die Homöopathie vom Ausgabenvolumen nicht bedeutsam ist, hat sie in einer wissenschaftsbasierten Gesundheitspolitik keinen...

Ratgeber
Eine Frau hält während eines Pilzkurses einen Korb mit essbaren und nichtessbaren Pilzen in der Hand. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Nach der App kommt der Tod
Fachleute mahnen zur Vorsicht beim Pilzesuchen

MÜNCHEN (dpa/vs) - Wer bei Pilzen nicht sicher zwischen essbar und giftig unterscheiden kann, sollte die leckeren Verführungen in der freien Natur stehen lassen. Experten warnen jetzt vor einem neuen möglicherweise lebensgefährlichen Blödsinn. Nach dem vielen Regen zieht es viele Menschen zur Pilzsuche in den Wald. Das Pilzesammeln sei wieder modern, sagte Christoph Hahn, Präsident der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft (BMG). Demnach sind die Pilzberatungen der BMG zurzeit gut besucht. Neu...

Panorama
Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Experten schlagen Alarm
Wie gesundheitsschädlich ist Heizen mit Holz?

BERLIN (dpa/mue) - Auf den ersten Blick gibt es für das Heizen mit Holz gute Gründe. Es gilt als gemütlich, günstiger als Gas und nachhaltig. Holz wird in Deutschland als klimafreundlicher Brennstoff und erneuerbare Energie behandelt. Die Begründung: Das Kohlendioxid (CO2), das beim Verbrennen von Holz in die Atmosphäre gelangt, wird bei einer nachhaltigen Waldwirtschaft durch nachwachsende Bäume wieder gebunden.
 Mehr als eine Million Haushalte in Deutschland nutzen Scheitholz, Holzpellets...

Panorama
Ein Mann wird gegen Corona geimpft. | Foto: Christian Charisius/dpa (Symbolbild)

Zahlen zu Corona-Impfschäden in Bayern
Wie hoch ist die Quote bei fast 28 Millionen Impfdosen?

BAYREUTH (dpa/vs) - Wenn nach einer Impfung schwerwiegende gesundheitliche Folgen auftreten, können diese in Bayern beim Zentrum Bayern Familie und Soziales gemeldet werden. Wie sieht die aktuelle Lage speziell bei den sogenannten Corona-Impfungen aus? Anbei einige interessante Fakten und Daten: Seit Beginn der Impfungen gegen das Coronavirus vor mehr als eineinhalb Jahren sind in Bayern bisher 16 dauerhafte Impfschäden anerkannt worden. Von den insgesamt 984 Anträgen auf Anerkennung eines...

Ratgeber
Impfausweis mit bescheinigtem Masernschutz. | Foto: Marius Becker/dpa

Hat Klage gegen Masern-Impfpflicht Erfolg?
Entscheidung wird am Donnerstag erwartet

KARLSRUHE (dpa) - Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht am Donnerstag seine Entscheidung über mehrere Verfassungsbeschwerden gegen die Masern-Impfpflicht. Das gab das höchste deutsche Gericht in Karlsruhe am Montag auf seiner Internetseite bekannt. Geklagt haben Eltern mit ihren betroffenen kleinen Kindern. Der Beschluss wird gegen 9.30 Uhr schriftlich mitgeteilt. Die Impfpflicht soll helfen, Ausbrüche der hochansteckenden Viruserkrankung möglichst ganz zu verhindern. Seit 1. März 2020...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.