Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
Leichter leben mit diesen Hinweisen für die Woche! | Foto: BillionPhotos.com-stock.adobe.com (Symbolbild)

Das sagen die Sterne
Ihr Wochenhoroskop vom 01.08. bis 07.08.

REGION - Wie wird die kommende Kalenderwoche für Sie werden? Im Wochenhoroskop erfahren Sie, was Sie erwartet. Erfahren Sie ganz genau, was Ihrem Sternzeichen in Sachen Gesundheit, Arbeit und Liebe bevorsteht.   Das Wochenhoroskop für die ganze Woche: Welche Geheimnisse hat das Universum für Ihr Sternzeichen vorbereitet? Mit unserem Horoskop verschaffen Sie sich eine Übersicht darüber, was vor Ihnen liegt. Welche Herausforderungen kommen morgen auf Sie zu? Hier erfahren Sie es, damit die...

Ratgeber
Die Nachricht über die schwere Erkrankung von Neuzugang Sebastien Haller sorgte bei Borussia Dortmund für Bestürzung. | Foto: David Inderlied/dpa

So können Männer Hodenkrebs vermeiden!
Renommierter Urologe nennt wichtige Ursache für diese Erkrankung

Urologe: Früher Leistungssport Risikofaktor für Hodenkrebs Gesundheit Hamburg/Dortmund (dpa) - Extremer Leistungssport vor der Pubertät ist nach Angaben des Urologen Frank Sommer ein Risikofaktor für die Entstehung von Hodenkrebs. «Internationale Studien zeigen, dass Jungen, die vor der Pubertät extrem anstrengenden Leistungssport machen, ein erhöhtes Risiko für Hodenkrebs haben, unabhängig von genetischen Faktoren», sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit der...

Ratgeber
Elektronenmikroskopische Aufnahme von Affenpocken-Viren, koloriert. | Foto: Andrea Männel/Andrea Schnartendorff/RKI/dpa

WHO-Alarm wegen der Affenpocken?
Wie gefährlich ist die Lage?

GENF (Gisela Gross und Christiane Oelrich/dpa) - Die Affenpocken haben sich in kurzer Zeit rund um den Erdball ausgebreitet. In Deutschland sind seit Mitte Mai mehr als 2100 Fälle gemeldet worden. Ein von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) einberufener Notfall-Ausschuss tagt deshalb heute zum zweiten Mal innerhalb von vier Wochen. Ist die Lage so gefährlich, dass er das Ausrufen einer «Notlage von internationaler Tragweite» empfehlen wird? Warum trifft sich der Ausschuss?Die WHO will, dass...

Panorama
Frank Ulrich Montgomery, damaliger Präsident der Bundesärztekammer, beim Deutschen Ärztetag in Münster. | Foto: Guido Kirchner/dpa

Neue Lockdowns bereits eingeplant?
Gewerbetreibende rügen Kommunikation der Bundesregierung

BERLIN (dpa/vs) - Eine Experten-Meinung zur aktuellen Corona-Situation in Deutschland lässt aufhorchen: Wie schlimm wird es im Herbst und Winter werden und sind umfangreiche Kontaktbeschränkungen bereits in der Planung? Viele Gewerbetreibende wünschen sich von der Politik vor allem eins: eine bessere Kommunikation! Das Infektionsschutzgesetz sollte nach Ansicht des Vorsitzenden des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, wieder weitreichende Maßnahmen zum Schutz vor Corona ermöglichen. «Wer...

Ratgeber
Ein Mann kühlt sich im «Death Valley»-Nationalpark mit einer mit Eiswasser gefüllten Plastikflasche auf dem Kopf ab. | Foto: John Locher/AP/dpa
5 Bilder

So gehen Welt-Metropolen mit der Hitze um
Von Athen bis Singapur: Die besten Tipps gegen Extremtemperaturen

REGION (dpa/vs) - Auch heute werden in weiten Teilen Deutschlands wieder Temperaturen jenseits der 35-Grad-Marke erwartet. Während dies bei uns eine Ausnahme ist, haben in anderen Ländern und Städten die Menschen mehr Routine damit. Die spannende Frage: Wie gehen Hitzeerfahrenere in heißen Metropolen weltweit mit Extremtemperaturen um? Hier sind die Antworten! Von Carola Frentzen, Alexia Angelopoulou, Arne Bänsch und anderen dpa-Korrespondenten • Bangkok: In Thailands Hauptstadt sind die...

Ratgeber
An heißen Tagen ist viel Flüssigkeit ganz wichtig für die Gesundheit. | Foto: unitypix-stock.adobe.com

Kommt die Rekordhitze oder nicht?
Deutscher Wetterdienst gibt sachliche Prognosen für Bayern

MÜNCHEN (dpa/lby) - Seit Wochen wird auf zahlreichen Wetterportalen im Internet für die nächsten Tage eine Horror-Hitzewelle für Deutschland vorausgesagt. Doch, was sind die Fakten und wie sieht es ganz konkret für Bayern aus? Fakt ist: Bayern steuert auf die bislang heißesten Tage des Jahres zu. Am Untermain könnte das Thermometer am Dienstag sogar auf bis zu 38 Grad klettern. Auch in anderen Landesteilen werde es ab Montag mit Werten über 30 Grad vielerorts sehr heiß, sagte Dominik Smieskol...

Panorama
Eine elektronenmikroskopische Aufnahme von Affenpockenviren. | Foto: Cynthia S. Goldsmith/Russell Regner/CDC/AP/dpa

Was machen eigentlich die Affenpocken?
WHO mit aktueller Analyse

KOPENHAGEN (dpa) - Angesichts der aktuell explodierenden Neuinfektionen mit dem Corona-Virus, sind die Affenpocken in der aktuellen Berichterstattung etwas in den Hintergrund geraten. Jetzt gibt es neue Zahlen! Die Zahl der gemeldeten Affenpocken-Infektionen in der Europaregion ist auf fast 6000 gestiegen. Das berichteten die EU-Gesundheitsbehörde ECDC und das Regionalbüro Europa der Weltgesundheitsorganisation WHO in einer gemeinsamen Analyse mit Datenstand 5. Juli. Kein einziger...

Panorama
Symbolfoto: Bodo Schackow/dpa

Medizinischer Dienst Bund schlägt Alarm
Tausende Behandlungsfehler in Kliniken und Praxen!

BERLIN (dpa/mue) - Verpatzte Operationen, übersehene Knochenbrüche, beschädigte Implantate, verwechselte Medikamente: In Deutschlands Krankenhäusern und Arztpraxen ist es im vergangenen Jahr erneut zu Tausenden Behandlungsfehlern gekommen. Das geht aus Zahlen des Medizinischen Dienstes Bund hervor, die in Berlin vorgestellt wurden. Danach untersuchte die Expertenorganisation 2021 insgesamt 13.050 Verdachtsfälle, wobei 3.665 Behandlungsfehler entdeckt wurden.
 Der Vorstandsvorsitzende des...

Panorama
Früher war der Toilettengang eine Art Auszeit - doch heute nehmen immer mehr Deutsche ihr Smartphone auch an diesen einst stillen Ort mit, wie diese gestellte Szene zeigt. | Foto: Robert Michael/dpa (Symbolbild)

Benutzen auch Sie Ihr Smartphone auf dem Klo?
Das sind die aktuellen Ergebnisse zum Thema "smarter Stuhlgang"

BERLIN/LÜBECK (dpa/vs) - Bevor man sich nach erfolgreichem Stuhlgang mit Toilettenpapier den Hintern ausputzt, in der Zwischenzeit beim Klogang mit den Fingern übers Handydisplay wischen: Ekelgedanke oder Trend? - So sieht es auf deutschen Toiletten aus, und so halten es Menschen in anderen Ländern. Von Gregor Tholl, dpa Phänomen WWW selbst am WC: Das stille Örtchen ist ein Tor zur Welt geworden. Früher war der Toilettengang eine Art Auszeit, Papa blätterte dort höchstens mal in der Zeitung,...

Panorama
Viele Süßigkeiten und wenig Bewegung: Keine gute Kombination für Kinder, um schlank zu bleiben, | Foto: kwanchaichaiudom-stock.adobe.com (Symbolbild)

Jetzt kommen die Corona-Moppel-Kinder
Durchschnittliche Gewichtszunahme ist rekordverdächtig

MÜNCHEN (dpa) - Eine aktuelle Umfrage gibt Anlass zu großer Besorgnis: Die Corona-Pandemie hat sich nach Aussagen von Eltern negativ auf das Ess- und Bewegungsverhalten vieler Kinder und Jugendlichen ausgewirkt - und das nachhaltig. Einer Umfrage zufolge haben viele Minderjährige in den vergangenen zwei Jahren zu viel zugenommen, sie ernähren sich ungesünder und sind weniger fit. «Eine Gewichtszunahme in dem Ausmaß wie seit Beginn der Pandemie haben wir zuvor noch nie gesehen. Das ist...

Ratgeber
Billionen an Zigarettenkippen werden weltweit jedes Jahr achtlos weggeworfen. | Foto: angel zapico/EyeEm - stock.adobe.com (Symbolbild)

Vernichtende Bilanz am Weltnichtrauchertag
Enorme Schäden durchs Rauchen für Menschen und Umwelt

GENF/DÜSSELDORF (dpa/vs) - Heute ist Weltnichtrauchertag. Durch Rauchen mit verursachte Gesundheitsschäden sind seit vielen Jahrzehnten bekannt. 2022 rückt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen anderen Aspekt in den Vordergrund: Die enormen Schäden für die Umwelt weltweit. Die Zahlen sind erschreckend! Jedes Jahr kosteten Herstellung und Konsum von Tabak mehr als acht Millionen Menschenleben, 600 Millionen Bäume, 200.000 Hektar Land sowie 22 Milliarden Tonnen Wasser und setzten rund 84...

Panorama
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU). | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

So will Holetscheck den Corona-Herbst verhindern
Bayerns Gesundheitsminister setzt ganz stark auf Eigenverantwortung und Solidarität

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Mit einem Fünf-Punkte-Plan will Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) den Freistaat für eine mögliche neue Corona-Welle im Herbst wappnen. Dazu zählen ein Ausbau von Corona-Früherkennung und -Monitoring, das weitere Vorantreiben von Impfungen, das Weiterführen eines Testkonzepts, die Stärkung der Klinik- und Pflegekapazitäten und schließlich eine dauerhafte Stärkung der Gesundheitsämter. «Im Falle einer neuen Pandemie-Welle muss es den bestmöglichen Schutz...

Ratgeber
Das Logo einer Apotheke in Essen. | Foto: Friso Gentsch/dpa

Apothekensterben geht weiter
Deutschland jetzt schon im unteren Drittel der EU-Staaten

BERLIN (dpa) - Die Zahl der Apotheken in Deutschland geht weiter zurück. Sie sank bis Ende März auf den Tiefstand von 18.362, wie aus Daten des Deutschen Apothekerverbandes hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Dies waren nochmals 99 Apotheken weniger als Ende 2021. Laut einer Prognose dürfte die Apothekenzahl demnach bis Jahresende auf 18.166 sinken und könnte im kommenden Jahr unter die Marke von 18.000 fallen - auf voraussichtlich 17 870. Erfasst werden in der...

Panorama
2020 rauchten den aktuellsten Zahlen zufolge jede vierte Frau und jeder dritte Mann ab 18 Jahren. | Foto: Armin Weigel/dpa

DAS sind der Deutschen Süchte
"Jahrbuch der Sucht 2022" ist erschienen

HAMM (dpa/vs) - Gewohnheiten können die Gesundheit gefährden. Im "Jahrbuch Sucht 2022" zieht die Deutsche Hauptstelle für Sucht Bilanz. Wie sieht die aktuelle Lage unter anderem bei Alkohol und Nikotin bei uns in Deutschland aus? In Deutschland werden weniger Zigaretten geraucht, der Konsum von Shisha-Wasserpfeifentabak steigt aber deutlich. Beim Alkohol bleibt Deutschland im internationalen Vergleich ein «Hochkonsumland».  An den Folgen des Rauchens und des Alkoholtrinkens sterben Jahr für...

Panorama
Kane Tanaka hatte bis ins hohe Alter eine Leidenschaft für Mathematik. | Foto:  -/Kyodo/dpa

Ältester Mensch der Welt ist tot
Französin hält jetzt den Rekord

TOKIO (dpa) - Der älteste Mensch der Welt, die Japanerin Kane Tanaka, ist im Alter von 119 Jahren gestorben. Wie die Lokalregierung ihrer südwestlich in Japan gelegenen Heimatstadt Fukuoka bekanntgab, starb Tanaka bereits am 19. April. Nach Angaben der Gerontology Research Group ist nun die Französin Lucile Randon mit 118 Jahren und 73 Tagen der älteste Mensch der Welt. Japans ältester Mensch ist jetzt nach Angaben des Gesundheitsministeriums die 115 Jahre alte Fusa Tatsumi aus Kashiwara in der...

Ratgeber
Eine Ärztin impft eine Frau gegen Corona. | Foto: Moritz Frankenberg/dpa (Symbolbild)

Grundrente nach Impfschaden
Antrag ist jetzt auch online möglich

BAYREUTH (dpa/lby/vs) - Opfer einer Gewalttat oder mutmaßlich Impfgeschädigte können künftig eine Entschädigung auch online beantragen. Dabei geht es vor allem um eine sogenannte Grundrente, die jedoch im Falle eines Impfschadens nicht allzu üppig bemessen ist. Gibt das zuständige Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) in Bayreuth dem Antrag nach einer Prüfung statt, erhalten die Betroffenen einen finanziellen Ausgleich - beispielsweise dafür, dass der Staat nicht in der Lage war, die...

Panorama
Symbolfoto: Daniel Karmann/dpa

Auch Jüngere betroffen
Mehr Magersucht seit Corona!

NÜRNBERG / MÜNCHEN (dpa/mue) - Die Zahl der an Magersucht erkrankten Kinder und Jugendlichen ist Fachleuten zufolge während der Corona-Krise gestiegen. «Dadurch, dass die Zahlen so zugenommen haben, fehlen Therapieplätze», sagt der Vorsitzende Andreas Schnebel vom Bundesfachverband Essstörungen. 
«Auch in den stationären Einrichtungen wird es eng.» Schnebel sieht aber noch eine andere besorgniserregende Entwicklung: Die Patientinnen werden jünger. 
Magersucht betrifft vor allem Mädchen in der...

Ratgeber
Ivermectin-Kapseln und Ivermectin-Tropfen helfen nicht gegen Covid-19. | Foto: Rodrigo Urzagasti/dpa

Invermectin unwirksam gegen Corona
Neue Studie aus Brasilien jetzt veröffentlicht

BERLIN (dpa) - Dass der Arzneistoff Ivermectin nicht gegen Covid-19 hilft, hat nun eine große Studie aus Brasilien bestätigt. Die im äußerst renommierten «New England Journal of Medicine» veröffentlichte Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass das Wurmmittel etwa das Risiko für eine erforderliche Behandlung im Krankenhaus nach einer Coronavirus-Infektion im Vergleich zum Placebo nicht senkt. Eine gewisse Popularität erlangte Ivermectin, das beim Menschen etwa gegen bestimmte Fadenwürmer und...

Ratgeber
Sie sehen harmlos aus: Doch die unreflektierte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann ernsthafte Gesundheitsschäden verursachen. | Foto: amixstudio-stock.adobe.com

Nahrungsergänzung als gefährlicher Trend
Immer mehr Menschen in Deutschland nehmen Präparate unreflektiert ein

BERLIN (dpa) - Immer mehr Menschen in Deutschland greifen laut einer neuen Umfrage zu Nahrungsergänzungsmitteln. Der Verbraucherzentrale Bundesverband warnt vor möglichen dramatischen Gesundheitsschäden. Fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) hatte innerhalb der vergangenen sechs Monate ein oder mehrere solcher Mittel gekauft - dies zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverband, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin am Mittwoch vorlag. Nach einer...

Freizeit & Sport
Die Tennisspielerin Ashleigh Barty beendet ihre Tennis-Karriere. | Foto: Matt Turner/AAP/dpa

Tennis: Weltranglisten-Erste wirft das Handtuch
Mit 25: Ashleigh Barty kann nicht mehr

SYDNEY (Carola Frentzen und Maximilian Haupt, dpa) - Zum Ende ihrer Rücktrittsbotschaft musste die Nummer eins der Tennis-Weltrangliste dann doch weinen. Ashleigh Barty hatte gut fünf Minuten lang tapfer und in bemerkenswerten Worten erklärt, warum sie für die Öffentlichkeit völlig überraschend einen Monat vor ihrem 26. Geburtstag ihre Karriere beendet und zukünftig «anderen Träumen nachjagen» möchte. Zum Ende des Gesprächs mit ihrer ehemaligen Doppel-Partnerin Casey Dellacqua bedankte die sich...

Ratgeber

Achtung: Gefährliche Blutsauger unterwegs!
Johanniter geben Tipps zum Umgang mit Zecken

Die gefährlichen kleinen Blutsauger werden schon jetzt wieder aktiv, sobald es warm genug ist: Zecken beginnen bereits ab einer Temperatur von 8 Grad Celsius, sich auf die Wirtssuche zu machen. Je wärmer es ist, desto größer wird das Risiko, eine Zecke aufzusammeln. Das kann gefährlich werden, denn die Spinnentiere können riskante Krankheiten übertragen: die sogenannte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Gelenk- und Muskelentzündung Lyme-Borreliose. Die Johanniter geben Tipps zum...

Panorama
Ärzte operierten an einem Schweineherz, das in einen menschlichen Patienten eingesetzt wurde. Nun ist der Transplantationspatient gestorben. | Foto: Tom Jemski/University of Maryland School of Medicine/dpa

Schock: Patient mit Schweineherz ist gestorben
Todesursache noch nicht geklärt

BALTIMORE (Christina Horsten, dpa/vs) - Zwei Monate nach einer spektakulären Operation, bei dem weltweit erstmalig ein Schweineherz implantiert wurde, ist der Patient jetzt verstorben. Trotzdem wollen die zuständigen Ärzte weitere Versuche dieser Art vornehmen. «Wir haben unbezahlbare Einblicke bekommen und gelernt, dass ein genetisch verändertes Schweineherz im menschlichen Körper gut funktionieren kann, wenn das Immunsystem angemessen unterdrückt ist», sagte Chirurg Muhammad Mohiuddin von der...

Panorama
Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen.
Foto: Soeren Stache/dpa

Obwohl Zahlen leicht zurückgehen
Generell hohe Bereitschaft zu Organspenden

BERLIN (dpa/mue) - Die grundsätzliche Zustimmung zu Organspenden in Deutschland ist einer Umfrage zufolge weiterhin hoch – ihre konkrete Bereitschaft dazu erklärt haben jedoch insgesamt weniger Bundesbürger.
 Das Thema generell «eher positiv» sehen 86 Prozent der Befragten, wie die Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) ergab. Einen ausgefüllten Organspendeausweis haben demnach nach eigenen Angaben 41 Prozent. Jetzt greifen gesetzliche Neuregelungen mit dem Ziel, dass mehr Menschen...

Ratgeber
Vor allem Buben sind von der Erkrankung betroffen. | Foto: Racle Fotodesign-stock.adobe.com/Symbolbild

Kinder nach Omikron-Erkrankung: Warnung vor "Pims"
So deuten Eltern die Gefahr richtig

BERLIN (dpa/vs) - Bislang etwa rund 1000 Kinder in Deutschland könnten nach Experteneinschätzung in der Pandemie an dem multisystemischen Entzündungssyndrom Pims als Folge einer Corona-Infektion erkrankt sein. Eltern sollten auf die typischen Symptome achten! Gemeldet worden sind seit Mai 2020 rund 660 Fälle (Stand 6. Februar), wie aus einem Register der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) hervorgeht, das auf freiwilligen Meldungen von mehr als der Hälfte der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.