Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
Techniker Krankenkasse: «Wir haben bewusst einen ungewöhnlichen Ansatz gewählt». | Foto: Oliver Berg/dpa

Gute Idee? – Krebsvorsorge wirbt mit Pornoclip!
Krankenkasse spaltet die Meinungen

BERLIN (dpa/vs) - «Sexistisch und nicht witzig» oder «gut gemacht»? Das Aufklärungsvideo einer Krankenkasse mit einer Pornodarstellerin hat im Netz viel Kritik, aber auch Zuspruch bekommen. Mit ihrem Clip wollte die Techniker Krankenkasse (TK) eigentlich auf die Notwendigkeit der Hodenkrebs-Früherkennung aufmerksam machen. Titel des VIDEOS: «Der life-saving Handjob: So tastet du deine Hoden ab». Die Handlung und das Erscheinungsbild des Clips mit einem jungen Mann und der Pornodarstellerin Anny...

Panorama
In einem Labor wird von einer Patientin Blut für einen HIV-Test entnommen. | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Aggressive HIV-Variante: Müssen wir Angst haben?
15 Fälle in den Niederlanden registriert

OXFORD (dpa) - In einer Langzeitstudie haben Forscher eine bislang unbekannte, wohl ansteckendere Variante des HI-Virus in den Niederlanden entdeckt. Müssen wir uns Sorgen machen? Die sogenannte VB-Variante von HIV-1 weise eine etwa 3,5 bis 5,5 mal höhere Viruslast auf, sei leichter übertragbar und habe das Potenzial, größere Schäden am Immunsystem anzurichten, schreiben die Wissenschaftler der britischen Universität Oxford im Fachjournal «Science». Zwei deutsche Experten sehen aber nicht die...

Ratgeber
Das Buch "Neustart für die Nieren" ist 2021 in der bereits 2. Auflage erschienen | Foto: Victor Schlampp (Foto des Covers)
2 Bilder

So bleiben Ihre Nieren gesund!
Ratgeber von Dr. Andrea Flemmer

REGION (vs) - Mit ihrem Ratgeber "Neustart für die Nieren" möchte die promovierte Biologin Dr. Andrea Flemmer Menschen umfasend informieren, wie sie die Entgiftungsfabriken in ihrem Körper schützen können. Das Problem dabei: Von den rund nun Millionen Deutschen, deren Nieren geschädigt sind, weiß nur rund die Hälfte davon. Andrea Flemmer kennt die Symptome und Gegenmaßnahmen, damit es erst gar nicht soweit kommen muss. Wenn auch der Naturheilkunde verpflichtet, so sind Dr. Flemmers Diagnosen,...

Ratgeber
Eine Petrischale mit MRSA-Keimen.  | Foto: Armin Weigel/dpa (Archivbild)

Antibiotika-Resistenzen: Todeswelle stoppen!
Forscher legen Fahrplan vor

SEATTLE (dpa) - Mehr als 1,2 Millionen Menschen auf der Welt starben 2019 einer Schätzung zufolge unmittelbar an einer Infektion mit einem Antibiotika-resistenten Erreger. Bei fast fünf Millionen Todesfällen war eine solche Infektion demnach mindestens mitverantwortlich für den Tod, berichtet eine internationale Experten-Gruppe im Fachmagazin «The Lancet». Antibiotika-Resistenzen gehörten so gesehen zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Die Forscher hatten für das Jahr 2019 Daten aus der...

Ratgeber
2050 könnten rund 153 Millionen Menschen mit Demenz leben. Zurückzuführen sei das vor allem auf Wachstum und Alterung der Bevölkerung. | Foto: Christoph Soeder/dpa

Verblödet die Weltbevölkerung immer mehr?
Drastische Zunahme der Demenzfälle bis 2050 erwartet

SEATTLE/BORDEAUX (dpa) - In den kommenden drei Jahrzehnten könnte sich die Zahl weltweiter Demenzfälle fast verdreifachen. Das sagt zumindest eine Gesundheitsstudie voraus, die in der Fachzeitschrift «The Lancet Public Health» veröffentlicht wurde. Ihr zufolge könnten 2050 rund 153 Millionen Menschen mit Demenz leben - gegenüber 57 Millionen im Jahr 2019. Zurückzuführen sei das vor allem auf Wachstum und Alterung der Bevölkerung. Einen besonders hohen Anstieg erwarten die Wissenschaftler unter...

Panorama
Karin Oehl sitzt in ihrem Keller und telefoniert mit einer Frau, die einen verletzten Igel zu ihr gebracht hat. | Foto: Marius Becker/dpa

Deutschlands Igelretterin muss aufhören
Karin Oehl und ihre Liebe zu den Stacheltieren

PULHEIM (Christoph Driessen, dpa) - Der kleine Igel hat sich zu einer Stachelkugel zusammengerollt, aber Karin Oehl kennt für diesen Fall einen Trick. Sie streicht ihm sanft über den Rücken. Sofort entrollt sich das Tierchen und krabbelt über den Tisch. «Ein Igel sollte normalerweise wie ein Tropfen aussehen: vorne spitz, hinten rund. Dieser ist walzenförmig.» Was heißt das? «Dass er zu mager ist.» Karin Oehl flößt ihm mit einer Pipette ein Aufbaupräparat ein. «Das ist Schokolade, ist lecker»,...

Ratgeber
Menschen genießen den Sonnenuntergang auf der Hackerbrücke in München. | Foto: Sven Hoppe/dpa

DAS sind die guten Vorsätze für 2022
Aktuelle Umfrage der DAK

HAMBURG (dpa) - Mehr Zeit für Familie und Freunde und weniger Stress - das sind laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit die beliebtesten Vorsätze für das neue Jahr. Nach einer Verunsicherung durch Corona im vergangenen Jahr haben sich jetzt wieder mehr Menschen persönliche Ziele gesetzt. Nur 37 Prozent der vom Forsa-Institut Befragten gaben an, sie würden wegen der Pandemie bewusst darauf verzichten, sich manche Dinge für 2022 vorzunehmen. Vor einem Jahr hatten sich...

Ratgeber
Die Suchtforscher gehen davon aus, dass wahrscheinlich im letzten Jahr mehr frische Ex-Raucher rückfällig geworden sind. | Foto: Finn Winkler/dpa

Zahl der Raucher nimmt wieder deutlich zu
Debra-Studie in Deutschland

DÜSSELDORF (Gregor Tholl, dpa) - Der Anteil der Raucher in Deutschland steigt wieder. Er liegt derzeit bei fast 31 Prozent unter den Menschen ab 14 Jahren, wie aus der repräsentativen Langzeitstudie "Deutsche Befragung zum Rauchverhalten" (Debra) hervorgeht. Ende 2019 - vor der Corona-Pandemie - lag der Anteil der Raucherinnen und Raucher in der Bevölkerung ab 14 noch bei etwa 27 Prozent, vor einem Jahr bei etwa 27,5 Prozent. Am 1. Januar 2022 gibt es erstmals seit sieben Jahren wieder eine...

Ratgeber
Behörden warnen auch in diesem Jahr wieder vor krankmachenden Bakterien in Mehl.  | Foto: Annette Riedl/dpa (Archivbild)

Lebensgefahr beim Verzehr von rohem Teig
Krankmachende Bakterien lieben Weizenmehl

BERLIN (dpa) - Aktuelle Warnung: Lebensmittelkontrolleure haben in Weizenmehl krankmachende Bakterien nachgewiesen. In 22 von insgesamt 242 untersuchten Proben aus Mühlenbetrieben (gut 9 Prozent) wiesen sie im vergangenen Jahr sogenannte STEC-Bakterien nach, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilte. Diese können schwere Darmentzündungen hervorrufen. Beim Backen würden mögliche Keime abgetötet - das Knabbern fertiger Kekse ist also kein Problem. Schwerer...

Panorama
Der Pflegebereich und der Gesundheitssektor insgesamt sind besonders vom Fachkräftemangel betroffen.
Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Umfrage am Arbeitsmarkt
Fachkräftemangel ist viel größer als erwartet

GÜTERSLOH (dpa/mue) - Der Fachkräftemangel ist einer Umfrage zufolge für viele Unternehmen in Deutschland zunehmend ein Problem. Zwei Drittel (66 Prozent) der befragten Entscheider aus unterschiedlich großen Unternehmen gaben dabei an, Fachkräfteengpässe zu haben; 29 Prozent sehen sich davon zurzeit nicht betroffen.
 So das Ergebnis einer Analyse im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, für die das Forschungsunternehmen Civey von August bis Oktober rund 7.500 Entscheider befragt hatte. 
Im...

Panorama
Fußballspieler Joshua Kimmich vom FC Bayern München hat Bedenken und ist deshalb noch nicht gegen Covid-19 geimpft. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Impfdebatte um Bayern-Star Joshua Kimmich
Bayern-Star löst ethische Diskussion aus

MÜNCHEN (Von Christian Kunz, Wolfgang Müller und Simone Humml, dpa) - Joshua Kimmich hat in der emotionalen Impfdebatte Kritik und Erstaunen hervorgerufen. Das vorläufige Nein des Fußball-Nationalspielers zu einer Corona-Impfung stößt wegen der erwarteten Vorbildrolle des Vorzeigeprofis auf Unverständnis. Der Mittelfeldstar des FC Bayern machte in einem TV-Interview am Wochenende seine Gedanken in der öffentlich aufgeladenen Impffrage publik. Angesichts der erstmals seit Mai wieder klar...

Panorama
Der zusätzliche Finanzbedarf der Krankenkassen liegt bei 7 Milliarden Euro.
Foto: Jens Kalaene/ZB/dpa

Kostenexplosion
Krankenkassen brauchen schon wieder Extra-Milliarden vom Bund!

BERLIN (dpa/mue) - Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland möchten im kommenden Jahr einen Rekordzuschuss vom Bund. Hintergrund sind eigenen Angaben zufolge stark gestiegene Ausgaben – demnach auch wegen Corona, vor allem jedoch wegen «ausgabenintensiver» Gesetzgebung der vergangenen Jahre.
 Wie der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mitteilte, gibt es einen zusätzlichen Finanzbedarf von 7 Milliarden Euro. Dies habe der so genannte Schätzerkreis aus Experten von...

Freizeit & Sport
Foto: Laufen für die Feuerwehr – alle machen mit! Hier läuft Claus Eitel, Direktor der AOK in Mittelfranken (1.v.l.) mit LäuferInnen der Feuerwehr Heideck und deren Kommandanten und Kreisbrandmeister, Christian Schneider (6.v.l)

Regionaler Auftakt bei der Feuerwehr in Heideck
1. Bayerischer AOK-Feuerwehr-Lauf gestartet

Alle zweieinhalb Minuten rückt die Feuerwehr in Bayern zu einem Einsatz aus. Egal, ob die Feuerwehrleute einen Brand löschen, verletzte Personen aus einem Unfallwagen befreien oder eine Unfallstelle absichern – Schnelligkeit, körperliche Gesundheit und Fitness der Helferinnen und Helfer sind dabei wichtige Voraussetzungen. Laufen für die Feuerwehr vor Ort „Der erste bayerische AOK-Feuerwehr-Lauf findet als digitale Laufveranstaltung statt. Mitmachen können alle Läuferinnen und Läufer, die in...

Ratgeber
Eine Pflegefachkraft geht mit einer Bewohnerin durch das Seniorenheim "Mein Zuhause Nienburg".  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Pflegefinanzierung vor dem Kollaps?
Parteien mit unterschiedlichen Rettungskonzepten

BERLIN (dpa/Sascha Meyer) - Mehr und mehr Menschen im alternden Deutschland benötigen Pflege - doch wie ist das zu bezahlen? Angesichts immer höherer Zuzahlungen aus eigener Tasche für Pflegebedürftige und ihre Familien ist eine grundlegende Reform der Pflegefinanzierung ein zentrales soziales Thema bei der Bundestagswahl. Vorschläge liegen schon länger auf dem Tisch: von mehr Steuermilliarden über Deckel für Eigenanteile bis zum kompletten Umbau des Modells. Die jetzige Große Koalition...

Lokales
Foto: © aletia2011 / stock.adobe.com
2 Bilder

FAU startet eine neue Studie
Worüber freuen sich unsere Senioren?

ERLANGEN (pm/mue) - Wie kann das eigene Leben noch verbessert werden? Kommt es nur darauf an, gesund zu sein? Welche Rolle spielen Familie, Freunde und andere Menschen? Ist es manchmal auch wichtig allein zu sein und Zeit für sich zu haben? Mit diesen Themen beschäftigt sich jetzt das neue Projekt „Gesundheit und soziale Teilhabe“ (GesTe) des Instituts für Psychogerontologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), das sich an Menschen über 75 Jahre wendet. Im...

Panorama
Ältere und kranke Menschen leiden oftmals besonders unter Hitzewellen. In den Sommermonaten steigt bei diesen Gruppen auch in Deutschland die Zahl der Hitzetoten. | Foto: fizkes-stock.adobe.com (Symbolbild)

Deutschlands Klima im Jahr 2060
Wissenschaftler erstellen Prognose

REGION (dpa/Jonas Klüter) - Die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat neuen Druck im Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel erzeugt. Das Thema ist in der öffentlichen Diskussion weitgehend emotional belegt. Jonas Klüter von der Deutschen Presse Agentur hat neue wissenschaftliche Analysen und Expertenprognosen ausgewertet für alle, die sich für Fakten interessieren. Bereits kurz vor den dramatischen Hochwasserereigissen in Deutschland hatte das...

Panorama
Die Statue von Englands Fußballlegende Bobby Moore steht vor dem UEFA-Euro-Schild am Eingang des Wembley-Stadions. Hier wird das Finale der EM stattfinden. | Foto: Frank Augstein

Großes Risiko beim Europäischen Turnier
Die Corona-Lage in den EM-Spielorten

BERLIN (dpa-Korrespondenten) - Das Wagnis Fußball-EM beginnt. Noch ist die Pandemie nicht final überwunden, doch mit einem Jahr Verspätung soll endlich der neue Champion des Kontinents ermittelt werden. "Europa lebt und feiert das Leben. Europa ist zurück", tönte UEFA-Chef Aleksander Ceferin vor dem Anpfiff des Eröffnungsspiels Italien gegen Türkei am 11. Juni. Wie ist die Corona-Lage in den elf Spielorten vor dem Start, und welche Grundregeln gelten in den Städten für das Turnier? ROM - Drei...

MarktplatzAnzeige
„Swim Spas“ sind eine gelungene Kombination aus Wellness und Wassersport. | Foto: Der Bad-Meister Piszczor
5 Bilder

Schausonntag am 14. März geplant
„Swim Spas“ und der Urlaub kommt zu Ihnen!

REGION (pm/vs) - „365 Tage im Jahr aktiv sein und dabei gleichzeitig relaxen in temperiertem Wasser“, das versprechen die außergewöhnlichen „Swim Spas“ des Neumarkter Unternehmens „Der Bad-Meister Piszczor GmbH“. Schausonntag am 14. März geplant Weil sich die 7-Tage-Inzidenz in Neumarkt aktuell günstig entwickelt, ist am 14. März 2021 von 13 bis 17 Uhr ein Schausonntag auf dem Firmengelände in der Paul-Pfleiderer-Straße 46 in 92318 Neumarkt geplant. Wichtig: An diesem Tag findet keine Beratung...

Ratgeber
Moderne Hörgeräte gibt es in unterschiedlichen Größen und Preisklassen. | Foto: BVHI
2 Bilder

Bereits in jungen Jahren sind Tests sinnvoll
Heute ist Welttag des Hörens

REGION (pm/vs) - Am 3. März 2021 richten die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V. (BVHI) zum elften Mal den Welttag des Hörens aus. In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel zwischen Schwerhörigkeit und einer frühzeitigen Demenzerkrankung. Auch wenn im Rahmen der aktuellen Coronakrise für die meisten Menschen andere Ängste, die eigene Gesundheit betreffend im Vordergrund stehen, so sollte man, wenn es um das sogenannte „gute...

Ratgeber
Eine Bronzestatue der Justitia steht symbolisch auch für diesen Prozess.  | Foto: Arne Dedert/picture alliance/dpa (Symbolbild)

Prozess in München
Hat Heilpraktikern eine Krebspatientin auf dem Gewissen?

REGION (Britta Schultejans,dpa) - Es ist ein außergewöhnlicher Fall: Für den kleinen Sohn klagt ein Vater nach dem Krebstod seiner Partnerin gegen deren Heilpraktikerin. Vor dem Oberlandesgericht (OLG) München verlangt der Mann im Namen des Fünfjährigen rund 170.000 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz.
 Der Landshuter Maik Spiering geht davon aus, dass die Heilpraktikerin aus der Nähe von Passau seiner an Gebärmutterhalskrebs erkrankten Lebensgefährtin dazu riet, eine Strahlentherapie...

Ratgeber
So sieht das Buchcover von Dr. Andrea Flemmers Sachbuch aus.  | Foto: Victor Schlampp (Foto des Buchtitels)
2 Bilder

Hilfreiches Buch von Dr. Andrea Flemmer
Virus-Erkrankungen natürlich behandeln

REGION (vs) - Dr. Andrea Flemmer ist diplomierte Biologin und Spezialistin, wenn es um die Anwendung sogenannter „Heilpflanzen“ geht. Ihr Buch „Virus-Erkrankungen natürlich behandeln“ ist inzwischen in der dritten Auflage erschienen und bietet einen außergewöhnlich großen Wissensschatz für alle Menschen, die aus guten Gründen nicht zur chemischen Keule greifen wollen.  MarktSpiegel-Redakteur Victor Schlampp hat das Buch gelesen. Gleich zu Anfang: Es geht bei den Erklärungen und Anwendungen um...

Panorama
"Wir sehen ja momentan, dass wir jetzt in mehreren Krankenhäusern auch schon mit der Mutante zu tun haben. Das heißt, das ist bei uns im Land angekommen, und deshalb wird sie irgendwann so wie in anderen Ländern auch dann die Führung übernehmen und wird Probleme machen", sagt Braun. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Sind neue Corona-Mutationen überhaupt in den Griff zu bekommen?

Mo, 25.01.2021, 5:27 Gesundheit Krankheiten Corona Covid-19 Mutation Helge Braun Deutschland Kanzleramtschef: Mutation wird dominante Form werden Coronavirus in Deutschland REGION (dpa) - Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) geht davon aus, dass die bislang vor allem in Großbritannien verbreitete Mutation des Coronavirus auch in Deutschland zur dominanten Form werden wird.
 "Wir sehen ja momentan, dass wir jetzt in mehreren Krankenhäusern auch schon mit der Mutante zu tun haben. Das heißt, das ist...

Panorama
Symbolfoto: © Alexander Raths / stock.adobe.com

Belastung in Stärke umwandeln
Online-Selbsttest der digiDEM Bayern für pflegende Angehörige

REGION / ERLANGEN (pm/mue) - Gesünder leben, besser auf sich achten – das nehmen sich immer wieder viele Menschen vor. Für eine Personengruppe ist das jedoch besonders schwierig: Pflegende Angehörige denken häufig zu wenig an sich selbst – dabei sind gerade sie oftmals hohen Belastungen ausgesetzt. Um ihnen die eigene Situation bewusst zu machen, hat das Demenz-Forschungsprojekt „Digitales Demenzregister Bayern“ (digiDEM Bayern) ein neues, kostenloses Online-Angebot entwickelt: die...

Panorama
Der bis Ende Januar befristete Lockdown wird bis Mitte Februar verlängert – solange sollen auch die Schulen dicht bleiben. 

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert / dpa-Zentralbild / dpa

Beschluss von Bund und Ländern
Lockdown wird verlängert, auch Schulen bleiben dicht!

BERLIN (dpa/mue) - Die Menschen in Deutschland brauchen in der Corona-Pandemie weiter Geduld: Bund und Länder haben den Lockdown aus Sorge über die Virusmutation bis mindestens 14. Februar verlängert.
 Auch Schulen und Kitas sollen nach dem Beschluss vom Dienstagabend bis dahin weiter geschlossen bleiben. Doch deutete sich an, dass die Länder diese umstrittene Entscheidung unterschiedlich umsetzen werden. 
So kündigte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) noch am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.