Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber
Bitcoin wird im EU-Parlament von einigen Fraktionen kritisch gesehen. | Foto: Ina Fassbender/dpa

Klimakiller: Wird Bitcoin in der EU bald verboten?
Kryptowährungen auf dem Prüfstand

STRASSBURG/BRÜSSEL (dpa) - Die Pläne für ein Verbot der Kryptowährung Bitcoin aus ökologischen Gründen im Europäischen Parlament sind vorerst vom Tisch. Im endgültigen Entwurf für die Richtlinien für die Erbringung von Krypto-Dienstleistungen (MiCA) ist eine Passage nicht mehr zu finden, die ein «Aus» für den Bitcoin in Europa bedeutet hätte. Der Bericht wurde von dem Berichterstatter Stefan Berger (CDU) dem zuständigen Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) übergeben. Der ECON-Ausschuss...

Ratgeber
Die Energiepreise gehen nach oben. | Foto: Sina Schuldt/dpa

Energiepreise erdrücken uns – Was tut die Politik?
DIESE Maßnahmen werden debattiert

BERLIN (Andreas Hoenig, dpa) - Die gestiegenen Energiepreise steigern den Druck auf die Ampel-Koalition, umfassende Entlastungen auf den Weg zu bringen. Beschlossen wurde bisher ein Heizkostenzuschuss für Haushalte mit geringem Einkommen sowie viele Studenten und Auszubildende. Das reiche aber bei weitem nicht aus, kritisierte etwa der Chef der Energie-Gewerkschaft IG BCE, Michael Vassiliadis: «Was wir brauchen, ist ein Entlastungspaket für die breite Masse.» Es gehe auch um die Akzeptanz der...

Ratgeber
Die Umlage zur Förderung des Ökostroms nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz soll aus dem Bundeshaushalt finanziert werden. | Foto: Patrick Pleul/dpa

Explodierende Strompreise: Kunden in Angst!
Abschaffung der EEG-Umlage bringt nur wenig

BERLIN (Andreas Hoenig und Theresa Münch, dpa) - Es soll eigentlich eine milliardenschwere Entlastung der Stromkunden werden. Jetzt aber wird die geplante Abschaffung der EEG-Umlage immer mehr zur Notbremse. Die Bundesregierung will sie wenn möglich vorziehen, um die Explosion der Stromkosten abzufedern, die bald für viele Bürger nicht mehr bezahlbar sind. Doch Experten sagen: Das ist möglicherweise zu kurz gedacht. Steuerzahlerbund wünscht sich mehr Ehrlichkeit«Eine Absenkung oder Abschaffung...

Panorama
Foto: Axel Heimken/dpa

Energie-Experten mahnen
Schnellerer Ausbau von Ökostrom-Kapazitäten nötig

KÖLN (dpa/mue) - Die Stromziele der Ampel-Koalition erfordern nach Einschätzung von Energie-Experten einen deutlich schnelleren Ausbau Erneuerbarer Energien sowie neue Gaskraftwerke.
 Für einen auf 2030 vorgezogenen Kohleausstieg wäre demnach ein Neubau von wasserstofffähigen Gaskraftwerken mit einer Kapazität von insgesamt 23 Gigawatt notwendig, heißt es in einer Analyse des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln. Der aktuell geplante Ausbau liege jedoch bei lediglich 2,3...

Panorama
Archivfoto: Oliver Berg / dpa

Klage stattgegeben
Deutschland muss Energierecht umfangreich ändern

LUXEMBURG (dpa/mue) - Deutschland muss sein Energierecht nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs umfangreich ändern. Das höchste europäische Gericht gab damit einer von der EU-Kommission erhobenen Klage gegen die Bundesrepublik in vollem Umfang statt.
 Demnach wurden in Deutschland Vorgaben der EU-Elektrizitätsrichtlinie und der EU-Erdgasrichtlinie nicht ordnungsgemäß umgesetzt; im Kern geht es bei den Vorwürfen um die Rolle der Bundesnetzagentur als Regulierungsbehörde. Derzeit legt...

Panorama
Symbolfoto: Jens Büttner / dpa-Zentralbild / dpa

Betrugsprozess hat begonnen
Millionen für vorgetäuschte Windparkprojekte gescheffelt!

OSNABRÜCK (dpa/mue) - Wegen mutmaßlichen Millionenbetrugs mit vorgetäuschten Windkraftprojekten muss sich jetzt ein Ex-Unternehmer aus dem Emsland vor Gericht verantworten.
 Mit dem 31-Jährigen sind drei Mitglieder seiner Familie sowie ein Geschäftspartner angeklagt. Zu Prozessbeginn am Landgericht erhob die Staatsanwaltschaft den Vorwurf von banden- und gewerbsmäßigem Betrug gegen die Angeklagten. (Az.: 2 KLs 1/21). Der Hauptangeklagte war im vergangenen Jahr im Berliner Nobelhotel Adlon...

Lokales
Umbauarbeiten am Martin-Luther-Platz.
Foto: © Stadt Erlangen

Ampeln fit für die Zukunft
Erlangen setzt auf energiesparende LED-Technik

ERLANGEN (pm/mue) - Im Zuge von Erneuerungsmaßnahmen an vorerst 16 Ampelanlagen stellt die Stadt Erlangen nach und nach auf hocheffiziente LED-Technik um. „Jede umgerüstete Lichtsignalanlage mit LED-Technik spart zwischen 70 und 95 Prozent Strom gegenüber der alten Ampel mit konventioneller Lampentechnologie ein“, betont Erlangens Planungs- und Baureferent Josef Weber. Gleichzeitig werde auch die Betriebs- und Verkehrssicherheit der Lichtsignalanlagen wiederhergestellt. Der Bau- und...

Lokales
Im Landkreis Forchheim zeigt sich die Klimaveränderung durch zunehmende Trockenheit. | Foto: Peter H. (pixabay, Tama66)

Klima-Allianz warnt: Ressourcen für 2018 sind bereits verbraucht

FORCHHEIM (eh/rr) – Deutschland hat bereits nach vier Monaten die natürlichen erneuerbaren Ressourcen verbraucht, die uns rechnerisch für das komplette Jahr zur Verfügung stehen. Das hat die Energie- und Klima-Allianz Forchheim (EKA) aus Anlass des Deutschen Erdüberlastungstages mitgeteilt. Von einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit unserem Planeten sind wir damit weit entfernt. Stattdessen ist unser Materialverbrauch ungebremst, steigen der Energieverbrauch und die...

  • 1
  • 2