München

Beiträge zum Thema München

Panorama
Kurz nach der Einführung im Winter war der Verkauf des Tickets nur schleppend angelaufen. | Foto: Daniel Löb/dpa

Bald auch in München und Nürnberg
Ein-Euro-Fahrradticket mit vielen Einschränkungen

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Der Geltungsbereich des Ein-Euro-Fahrradtickets im bayerischen Schienennahverkehr wird zum 1. August ausgeweitet: Es gilt dann auch innerhalb der bayerischen Verkehrsverbünde, unter anderem in den Großräumen München und Nürnberg, auf den Strecken nach Bayrischzell, Tegernsee und Lenggries sowie zwischen Memmingen und Lindau. Das teilte die Bayerische Eisenbahngesellschaft kürzlich mit. Es bleibt aber bei zeitlichen Einschränkungen: Von Montag bis Freitag gilt das...

Panorama
Foto: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

München ++ Polizei sucht Bilder + Videos
Mann auf offener Straße erschossen!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach dem gewaltsamen Tod eines Mannes auf offener Straße in München hat die Polizei einen Zeugenaufruf gestartet. Die Ermittler suchen nach Menschen, die am Montag zwischen 16.15 und 17.00 Uhr Foto-, Video- oder Audioaufnahmen vom Tatort im Stadtteil Milbertshofen gemacht haben. Sie werden gebeten, die Dateien über ein Upload-Formular zur Verfügung zu stellen. Dieser Aufruf richtet sich nach Polizeiangaben auch an Verkehrsteilnehmer, die zur fraglichen Zeit am Tatort...

Panorama
Eine Frau hält einen Joint vor der Kulisse des Monopteros im Englischen Garten. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Bayern: Hier ist Kiffen verboten
Das gilt ab Donnerstag - und das soll bis zur Sommerpause folgen

MÜNCHEN (dpa) - Im Englischen Garten in München ist das Cannabis-Rauchen von diesem Donnerstag (9. Mai) an verboten. Gleiches gilt für den Hofgarten gegenüber der Staatskanzlei und den Finanzgarten. Zudem gilt ein Kiff-Verbot von diesem Tag an, also ab dem Feiertag Christi Himmelfahrt, auch im Hofgarten Bayreuth. Die entsprechenden Änderungen der Parkanlagenverordnungen wurden in der Nacht veröffentlicht und treten damit - wie vom Kabinett beschlossen und angekündigt - tatsächlich sehr rasch in...

Panorama
Ein «Radfahren verboten»-Verkehrsschild ist in der Innenstadt vor der Kulisse der Frauenkirche und des Rathauses zu sehen.  | Foto:  Peter Kneffel/dpa/Symbolbild

Unnötige Prozesse
Radeln verboten: Das erzürnte einen "Rennradfahrer"

STRAßLACH/DINGHARTING (dpa/lby) - Überall werden neue Radwege gebaut, der Umstieg auf den Drahtesel ist klimafreundlich, gewollt, manches Mal auch finanziell gefördert. Doch in Straßlach-Dingharting heißt es: Radeln verboten. Bergab in Richtung Isar müssen Radfahrer auf einer Länge von rund 600 Metern absteigen. Unfallgefahr. Das Verbot der Gemeinde besteht schon seit fast drei Jahrzehnten. Doch jetzt beschäftigt es den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof. Geklagt hat ein Radfahrer aus München....

Panorama
Der Innenraum des neuen Railjet-Züge.  | Foto: Thomas Kiewning/Deutsche Bahn AG/dpa

Projekt von DB und ÖBB
Neue Railjet-Züge von München nach Italien

MÜNCHEN (dpa) - Die Deutsche Bahn (DB) und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen auf der Brennerstrecke von München nach Bologna neue Railjet-Züge ein, die das Reisen bequemer machen sollen. Sieben der neun Wagen haben einen Niederflureinstieg, sodass Fahrgäste mit großen Koffern, Kinderwagen oder im Rollstuhl besser zusteigen können. In dem bis zu 230 km/h schnellen Zug mit 532 Sitzplätzen gebe es auch verbessertes WLAN, Lademöglichkeiten per USB und induktive Ladestationen, teilten...

Panorama
Ed Sheeran.  | Foto: Ian West/PA Wire/dpa

Ed Sheeran, Nelly Furtado, Mark Forster
Superstars beim EM-Fanfest!

MÜNCHEN (dpa) - Superstars beim Fanfest zur Fußball-Europameisterschaft: Ed Sheeran und Nelly Furtado spielen am 12. Juni auf der Theresienwiese in München, zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel. Auch Mark Forster soll bei dem Großkonzert vor rund 90.000 Gästen auftreten, wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten. Seit Mittwoch läuft die Vorregistrierung für die 95 Euro teuren Tickets. Der Vorverkauf startet am 28. März um 10.00 Uhr, erst für vorregistrierte Kundinnen und Kunden, ab 12.00 Uhr...

Panorama
Arbeiter entfernen einen roten Klebestreifen von einem Schild. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Dieselfahrerbote ++ Verkehrsclub
Nach der Klage ist vor der Klage: Umwelthilfe zieht wieder vor Gericht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Im Streit um Dieselfahrverbote in der Landeshauptstadt München erhebt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) neue Vorwürfe insbesondere gegen die Staatsregierung und die Regierung von Oberbayern: Mit der jahrelangen Ablehnung von Dieselfahrverboten hätten sich Umweltministerium und Bezirksregierung bewusst über die inhaltliche und rechtliche Einschätzung von Experten in der Regierung von Oberbayern hinweggesetzt. Die DUH legte dazu jetzt zahlreiche Auszüge aus Akten hervor, die sie...

Lokales
Foto: Peter Kneffel/dpa

Ab Ende 2028
Regionalzüge im Stundentakt zwischen Nürnberg und München

NÜRNBERG (dpa/lby) - Ab Ende 2028 sollen nach Planungen der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) Regionalzüge im Stundentakt auf der Schnellfahrstrecke zwischen München und Nürnberg unterwegs sein. Mit diesem Startzeitpunkt und dieser Vorgabe suche man bis September Eisenbahnunternehmen, die den Regionalverkehr auf dem betreffenden Linienbündel übernehmen wollen, wie die BEG am Donnerstag mitteilte. Den Zuschlag im Vergabeverfahren wolle man bis Ende des Jahres erteilen. Derzeit fährt die DB...

Ratgeber
In München wird das Taxifahren demnächst teurer. | Foto: Sven Hoppe/dpa (Symbolbild)

Große Unterschiede bei den Taxitarifen
So teuer ist es in den 10 größten Städten Deutschlands

MÜNCHEN/ESSEN (dpa) - In München wird das Taxifahren demnächst teurer. Doch wie sieht es in anderen Großstädten aus? Ein Überblick über die Taxipreise in den zehn größten Städten Deutschlands. BERLIN, Grundpreis: 4,30 Euro Die Kilometerpreise sind gestaffelt. Ab dem achten Kilometer werden 2,10 Euro fällig. Zuletzt wurden die Taxitarife in der Hauptstadt im Dezember 2022 erhöht, im Schnitt um 20 Prozent. Der Senatsverwaltung zufolge ist derzeit keine Taxi-Tariferhöhung geplant. Der Senat möchte...

Panorama
ine Pflanze einer Industriehanf-Sorte wird von violettem Licht beleuchtet.  | Foto: Fabian Sommer/dpa/Symbolbild

Cannabislegalisierung am 1. April
800 Quadratmeter: Hanfladen bei München hat eröffnet

ASCHHEIM (dpa/lby) - Lebensmittel, Kosmetik, Tiernahrung und alles für den Eigenanbau: In Aschheim im Landkreis München hat seit Donnerstag ein Hanfladen mit über 800 Quadratmetern Verkaufsfläche geöffnet. Er bietet neben über 1000 Produkten auch Hanf-Speisen in einem eigenen Bistro an. Der Laden in dem ehemaligen Supermarkt soll laut Betreiber der größte auf Hanf spezialisierte Laden Deutschlands sein. Die Besucher sollen laut den Geschäftsinhabern «wie in einem Museum» verschiedene...

Freizeit & Sport
Die britische Sängerin Adele ist zu Gast in der Graham Norton Show des Senders BBC.  | Foto: Matt Crossick/Press Association/dpa/Archivbild

Jetzt gibt es Zusatzkonzerte
Wow! Mehr als 2 Mio. Menschen wollen Popstar Adele erleben!

MÜNCHEN (dpa) - Popstar Adele lädt zum Konzert - und die Fans lassen sich nicht lange bitten. Mehr als 2,2 Millionen Menschen haben sich der Agentur Live Nation zufolge bis Montagabend registriert, um eine Chance auf eines der begehrten Tickets zu bekommen. Nach acht Konzerten Anfang und Mitte August in München kündigte die Britin nun zwei weitere Termine am 30. und 31. August an, aufgrund der einzigartigen Nachfrage, wie Live Nation am Dienstag mitteilte. Zehn Open-Air-Konzerte wird Adele...

Panorama
Auf den bayerischen Straßen hat es 2023 mehr Staus gegeben als im Jahr davor. | Foto: Marcus Brandt/dpa/Symbolbild

ADAC zieht Bilanz
Mehr Staus auf bayerischen Straßen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Auf den bayerischen Straßen hat es 2023 mehr Staus gegeben als im Jahr davor. Grund dafür sei vor allem der heftige Wintereinbruch Anfang Dezember gewesen, teilte der ADAC Südbayern am Dienstag mit. Für 2024 rechnen die Verkehrsfachleute erneut mit mehr Verkehr - und mehr Staus wegen der vielen Baustellen. Für das gesamte Jahr 2023 verzeichnete der ADAC Südbayern 65.303 Staustunden - eine Zunahme von 18 Prozent im Vergleich zu 2022. Dabei habe das Schneechaos im Winter für...

Panorama
Passanten mit Regenschirmen laufen im Regen durch die Fußgängerzone Neuhauser Straße und Kaufingerstraße nahe dem Stachus in München. | Foto:  picture alliance / Matthias Balk/dpa/Archivbild

Beliebteste Einkaufsstraße Deutschland
Leben Sie in dieser Stadt?

DÜSSELDORF (dpa) - Die bundesweit am stärksten frequentierten Einkaufsstraßen befinden sich in München. Das geht aus einer Untersuchung des Dienstleisters Hystreet hervor, der die Passantenzahlen in deutschen Innenstädten misst. Den ersten Platz des Rankings belegt demnach 2023 die Neuhauser Straße mit 28,62 Millionen Besuchern, die im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von knapp 12 Prozent verzeichnete. Die Kaufingerstraße (28,56 Mio Besucher), die 2022 noch Spitzenreiter war, liegt nur noch...

Lokales
Foto:  Thomas Banneyer/dpa/Archivbild

Fahrgäste brauchen Geduld - schon wieder
Überblick: Bahnverkehr zwischen München und Nürnberg eingeschränkt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bahnreisende brauchen Geduld: Auf der Strecke zwischen Nürnberg und München sollten am Freitag einige Fahrten ausfallen. Grund dafür sei eine «eingeschränkte Fahrzeugkapazität», teilte die Deutsche Bahn am Morgen mit. Weitere Details nannte sie zunächst nicht. Ein Schienenersatzverkehr sollte den Angaben nach zwischen Ingolstadt, Allersberg und Roth fahren. Überblick: Aufgrund eingeschränkter Fahrzeugverfügbarkeit entfallen am Freitag, 19. Januar 2024, folgende Fahrten der...

Panorama
Franz Beckenbauer. Foto: Tobias Hase/dpa/Archivbild

Hofkapelle der Residenz in München
Kondolenzbuch für Franz Beckenbauer

MÜNCHEN (dpa) - Nach dem Tod von Franz Beckenbauer wird in München ein Kondolenzbuch der bayerischen Staatsregierung ausgelegt. Am Mittwoch um 11.00 Uhr werde sich zunächst Ministerpräsident Markus Söder (CSU) mit Vertretern des FC Bayern München dort eintragen, teilte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) am Dienstag nach der Sitzung des bayerischen Kabinetts in München mit. Ab 12.00 Uhr könne sich die Bevölkerung in der alten Kapelle der Münchner Residenz von Beckenbauer verabschieden und...

Lokales
Foto: Bildquelle: Andreas Schebesta
4 Bilder

Auszeichnung für die Dillenberg-Schule Cadolzburg
Schulpreis für Kooperationsprojekt mit den Fürther Tafeln e. V.

Am 7. Dezember wurden die SchülerInnen des Projekts „Die Dillenberger tafeln – ein Kooperationsprojekt der Dillenberg-Schule mit den Fürther Tafeln e. V.“ in München bei der Preisverleihung des Wettbewerbs „Eine Klasse für sich und andere“ mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Der Schulpreis der Castringius Kinder und Jugend Stiftung, der Stiftung Gute Tat München und des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern wird für Schulprojekte vergeben, im Zuge derer sich SchülerInnen...

Freizeit & Sport
Im Frühsommer kommt die interaktive Schau nach Deutschland.  | Foto: Matthias Buchegger/allegria.at/dpa/Handout

Originalkostüme & Requisiten
Harry Potter-Ausstellung kommt im Mai nach Deutschland

MÜNCHEN (dpa) - Die magischen Welten von Harry Potter kommen im Frühsommer nach Deutschland. Am 10. Mai 2024 eröffne eine interaktive Ausstellung in München, teilte Semmel Concerts mit. Die Schau soll die Besucher hinter die Kulissen der Filme rund um das Zauberuniversum nach den Bestsellern von J. K. Rowling mitnehmen. Von Originalkostümen bis hin zu authentischen Requisiten könnten sie alles aus nächster Nähe betrachten, versprechen die Organisatoren. Auch Kostüme, Requisiten und Bilder aus...

Panorama
Blick auf die laut einer Studie dynamischste Großstadt Deutschlands. | Foto: Boris Roessler/dpa

Deutsche Großstädte: Gipfelsturm & Schlusslicht
Muss München bald um seinen Spitzenplatz bangen?

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Boomtown Mainz: Der Biontech-Standort verteidigt in einer Studie seinen Platz als dynamischste Großstadt Deutschlands und kommt bei der aktuellen Lage Spitzenreiter München näher. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Städteranking von IW Consult im Auftrag des Internet-Portals Immoscout24 und der «Wirtschaftswoche» hervor. Mainz profitierte demnach auch im vergangenen Jahr bei den Steuereinnahmen vor allem vom Erfolg des Corona-Impfstoffherstellers Biontech....

Panorama
Markus Söder, (CSU) Ministerpräsident von Bayern und CSU-Parteivorsitzender, fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz eine klare Haltung gegenüber Erdogan. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Vor Staatsbesuch
CSU fordert neues Abkommen und Scholz-Klartext bei Erdogan

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Markus Söder, der Vorsitzende der CSU, fordert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, ein neues Abkommen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan auszuhandeln, um die Anzahl der Flüchtlinge zu reduzieren. Söder betonte, dass er von Scholz bei dem bevorstehenden Besuch von Erdogan klare Ergebnisse erwarte. Scholz müsse auch über Erdogans Äußerungen zur Rolle der Hamas im Krieg mit Israel sprechen. Söder betonte, dass ein neuer Türkei-Deal notwendig sei, aber nicht...

Panorama
Der Münchner Flughafen ist nach einer fast dreiwöchigen Sperrung wieder mit der Bahn erreichbar.  | Foto: Jan Woitas/dpa

Nach dreiwöchiger Bauzeit
Münchner Flughafen wieder per Bahn erreichbar

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nachdem der Münchner Flughafen fast drei Wochen lang gesperrt war, ist er seit Montag wieder mit der Bahn erreichbar. Die Bauarbeiten verliefen planmäßig, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn mitteilte. Die Anreise zum Flughafen dauerte im Durchschnitt zwar 30 bis 40 Minuten länger, aber der eingerichtete Ersatzverkehr mit Bussen funktionierte gut, nach Ansicht der DB. In den nächsten Tagen wird es nur noch nachts Einschränkungen auf der Bahnstrecke zum Flughafen geben. Die...

Panorama
Eine alte Stadtvilla steht in der Königinstraße am Englischen Garten. | Foto: Matthias Balk/dpa

Streit um Denkmalschutz
Ist DIESES Haus in München wirklich erhaltenswert?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Muss eine denkmalgeschützte Villa am Englischen Garten einem modernen Haus weichen? Um diese Frage streitet aktuell der Besitzer, der das Haus abreißen lassen will, mit der Stadt München vor dem Verwaltungsgericht. Bis zur Entscheidung dürfte noch einige Zeit vergehen - das Gericht entschied, ein zusätzliches Gutachten einzuholen. Darin soll es um die Kernfrage des Verfahrens gehen: Handelt es sich bei dem zwischen 1928 und 1929 errichteten Haus um ein Denkmal oder nicht?...

Panorama
Bei einem schweren Unwetter ist am Donnerstagabend ein Campingplatz in Lindau am Bodensee geräumt worden. Mehrere Bäume waren umgestürzt und hatten insgesamt sechs Menschen verletzt, einen davon schwer, wie es am Freitagmorgen hieß. Wie ein Polizeisprecher sagte, verbrachten rund 900 Camper die Nacht in der Inselhalle in Lindau.  | Foto: Tobias Beck/dpa
5 Bilder

Wetterwarnung ++ Zugausfälle
Erneut schweres Unwetter über Bayern

MÜNCHEN/STUTTGART (dpa) - Die schweren Unwetter über Bayern haben am Donnerstagabend auch Verletzte gefordert. Auf einem Campingplatz in Lindau am Bodensee waren mehrere Bäume umgestürzt, sechs Menschen wurden verletzt, einer von ihnen schwer. Aus Sicherheitsgründen räumten die Behörden den Platz, rund 900 Camper verbrachten die Nacht in einer Halle. Bei einem Motorradtreffen im schwäbischen Nördlingen wurden in der Nacht zu Freitag zahlreiche Biker vom Unwetter überrascht. Zehn Menschen seien...

Panorama
Foto: Boris Roessler/dpa/Symbolbild

Airline Tailwind nimmt Stellung
Passagiere warten in überhitztem Flugzeug

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nachdem am Flughafen München Passagiere stundenlang in einem überhitzten Flugzeug warten mussten, hat sich nun die Airline zu dem Vorfall geäußert. "Wir sind sehr betroffen von den Unannehmlichkeiten, die auf einem unserer Flüge entstanden sind, und entschuldigen uns bei allen Passagieren in Deutschland und der Türkei", hieß es in dem Statement der türkischen Fluggesellschaft Tailwind. Die Maschine sollte am vergangenen Sonntag von München nach Antalya fliegen, konnte aber...

  • 27.07.23
Panorama
Markus Söder, CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, nimmt an einer Pressekonferenz teil. Foto: Peter Kneffel/dpa

Ministerpräsident Söder kündigt an
180.000 neue Betreuungsplätze für Kinder

MÜNCHEN (dpa) - Die Staatsregierung will bis 2028 insgesamt 180.000 neue Betreuungsplätze für Kinder schaffen. Davon sind 130.000 für die Betreuung von Grundschülerinnen und Grundschülern gedacht, um den von der Bundesregierung vorgegebenen Rechtsanspruch auf Betreuung zu erfüllen. Die übrigen 50.000 Plätze sind für Kinder unter sechs Jahren geplant. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag nach einem Treffen mit Vertretern der Kommunen in München an. Die voraussichtlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.