Politik

Beiträge zum Thema Politik

Panorama
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Pool/dpa

Kein Kommentar
Merkel äußert sich nicht zur Kanzlerkandidatendebatte

HERRENCHIEMSEE (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich nicht zur Debatte über eine mögliche Kanzlerkandidatur von CSU-Chef Markus Söder geäußert. Mit der Aussage, dass sie nicht mehr zur nächsten Wahl antreten werde, habe sie sich eine besondere Zurückhaltung bei der Frage auferlegt, wer ihr Nachfolger werde, sagte Merkel am Dienstag bei einem gemeinsamen Auftritt mit dem bayerischen Ministerpräsidenten am Schloss Herrenchiemsee. «Deshalb werde ich dazu in keiner Weise und in keinem...

Panorama
Holzkreuze und Traktoren von demonstrierenden Landwirten stehen von der Autobahnabfahrt bis zur Ortschaft Prien.   | Foto: Peter Kneffel/dpa

Mit 300 Traktoren gegen die Agrarpolitik
Landwirte demonstrierten vor dem Besuch der Kanzlerin

PRIEN/CHIEMSEE (dpa/lby) - Mit einer kilometerlangen Schlange, teils sogar einem Spalier aus Traktoren haben Landwirte am Dienstag am Chiemsee gegen die aktuelle Agrarpolitik in Deutschland demonstriert. Anlass war der angekündigte Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei einer Sitzung des bayerischen Kabinetts auf Herrenchiemsee. Nach Polizeiangaben standen am Vormittag rund 300 Traktoren entlang der Straße, und zwar von der Autobahnabfahrt bis nach Prien. Beim Schiffsanleger selbst,...

Panorama
Foto: Foto: Marius Becker/dpa/Symbolbild

Überarbeitete Fassung in Kürze
Chaos um Bußgeldkatalog: Raser kriegen Führerscheine zurück

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Gute Nachricht für so manchen Raser: Wer im Freistaat nach dem neuen Bußgeldkatalog seinen Führerschein verloren hat, bekommt ihn nun zurück. «Sofern das Fahrverbot schon angetreten wurde, werden das Polizeiverwaltungsamt, das Polizeipräsidium Mittelfranken und das Polizeipräsidium München die dort verwahrten Führerscheine umgehend zurückschicken», sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Freitag in München. Ende vergangener Woche hatte Bayern den wegen...

Panorama
BR-Intendant Ulrich Wilhelm.  | Foto: Bernd Settnik/zb/dpa/Archivbild

Nach zehn Jahren ist Schluss
BR-Rundfunkrat bedauert Abschied von Intendant Wilhelm

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der BR-Rundfunksratsvorsitzende Lorenz Wolf hat die Entscheidung von Intendant Ulrich Wilhelm gegen eine dritte Amtszeit bedauert. «Ich persönlich finde es sehr schade, dass Herr Wilhelm sich nicht anders entschieden hat», ließ Wolf am Freitagabend in München auf Anfrage mitteilen. Der 59-jährige Wilhelm hatte zuvor bekanntgegeben, nach zehn Jahren nicht für eine weitere Amtsperiode zu kandidieren. Sein Vertrag als Chef des Bayerischen Rundfunks (BR) läuft bis Ende Januar...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  | Foto: Sven Hoppe/dpa Pool/dpa

Kabinettssitzung mit Kanzlerin Merkel
Söder will Besucherzahlen für Kunst und Kultur verdoppeln

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will in der kommenden Woche die in der Corona-Krise zulässigen Besucherzahlen für Kunst- und Kulturveranstaltungen verdoppeln. «Wir werden nächste Woche vorschlagen, das für die Kultur nochmals zu verdoppeln, auf 200 innen und 400 außen; allerdings mit Vorgaben, weil wir das anders nicht machen können», sagte der CSU-Chef am Mittwochabend bei einem Auftritt im BR-Fernsehen. Erst in dieser Woche hatte das Kabinett die Begrenzungen für...

Panorama
Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Wirtschaftsminister von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Hubert Aiwanger über Fleischkonsum
Spruch des Tages: Büromenschen auf Vegan-Trip

REGION (dpa) - Aiwanger-Zitat über Fleisch am Bau: ,,Die Debatte darf sich nicht zuspitzen auf die Bevormundung, dass Fleisch einmal die Woche reicht. Für einen Büromenschen auf dem Vegan-Trip vielleicht - für den Bauarbeiter nicht. Wenn der nur einmal die Woche Fleisch kriegt und nur Salat, fällt er am dritten Tag vom Gerüst runter."  (Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Freie Wähler, in einem Interview der ,,Bild"-Zeitung vom Donnerstag)

Panorama
Ralph Brinkhaus spricht im März bei der 154. Sitzung des Bundestages. Er und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt haben ein Mandat erhalten, mit der SPD zu verhandeln.  | Foto:  Kay Nietfeld/dpa

SPD-Reaktion erwartet
Union einig bei Wahlrechtsreform-Modell

BERLIN (dpa) - Nach der Einigung der Union auf ein Modell für eine Wahlrechtsreform wird mit Spannung die Reaktion der SPD erwartet. Das Modell der CDU/CSU sieht für die Bundestagswahl 2025 eine Verringerung der Zahl der Wahlkreise von 299 auf 280 und das Nicht-Ausgleichen von sieben Überhangmandaten vor. In der mehr als dreistündigen Diskussion der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hatte sich am Dienstagabend nach Angaben von Teilnehmern zudem eine Mehrheit dafür abgezeichnet, dem Koalitionspartner...

Panorama
Der Abzug von rund 9.500 US-Soldaten aus Deutschland ist beschlossene Sache. Präsident Donald Trump habe einem entsprechenden Vorschlag von Verteidigungsminister Mark Esper zugestimmt, erklärt ein Sprecher des Pentagons. Mit dem Abzug von 9500 der gegenwärtig rund 34.500 Soldaten in Deutschland würden auch die Nato und die Abschreckung Russlands gestärkt, hieß es. Esper und Generalstabschef Mark Milley hatten die Pläne demnach am Montag mit Trump besprochen. | Foto:  Frank May/dpa
2 Bilder

Trump stimmt Vorschlag zu ++ Auswirkungen auf Bayern
US-Truppenabzug aus Deutschland beschlossen

WASHINGTON (dpa) - Der von US-Präsident Donald Trump gewünschte Teilabzug der US-Streitkräfte aus Deutschland ist nun beschlossene Sache. Trump habe einem Vorschlag zum Abzug von 9.500 der gegenwärtig rund 34.500 Soldaten in Deutschland zugestimmt, wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums erklärt. Minister Mark Esper und Generalstabschef Mark Milley hatten die Pläne demnach am Montag mit Trump im Weißen Haus besprochen. Ein Zeitplan für den wahrscheinlich langwierigen Abzug wurde zunächst...

Panorama
Georg Eisenreich (CSU), Justizminister von Bayern. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Schutzkonzept
Bayern will Kommunalpolitiker besser vor Hetze schützen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket will die Bayerische Staatsregierung Kommunalpolitiker besser vor Beleidigungen und Bedrohungen schützen. «Eine Demokratie lebt von Meinungsdebatte und von der lebendigen Diskussion, aber Hasskriminalität verhindert das», sagte Justizminister Georg Eisenreich (CSU) am Mittwoch in München. Das von Justizministerium und Innenministerium erarbeitete Schutzkonzept sieht etwa vor, dass im Netz bedrohte oder beleidigte Kommunalpolitiker künftig...

Lokales
Ministerin Melanie Huml, Bürgermeister Thomas Lang, MdL Norbert Dünkel und Kerstin Lüdke (Einrichtungsleiterin ,,Bei St. Otto", v.l.) | Foto: StMGP

Melanie Huml besuchte Pflegeheim in Lauf an der Pegnitz
Neue Besuchsregeln in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen

LAUF (pm/nf) - Ab sofort gelten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie neue Besuchsregeln in den bayerischen Pflege- und Altenheimen, in den Krankenhäusern, in den Einrichtungen der Vorsorge und Rehabilitation sowie den Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml am Montag bei einem Besuch des Pflegeheims ,,Bei St. Otto" Lauf an der Pegnitz hingewiesen. Die Ministerin informierte sich dabei über die Umsetzung der neuen Regeln....

Panorama
Karin Maag.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild

CDU-Gesundheitsexpertin gegen Corona-Massentests

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Die CDU-Gesundheitsexpertin Karin Maag begegnet den in Bayern geplanten Corona-Tests für jeden mit Skepsis. Sie sieht darin Massentests quer durch die Bevölkerung und bezweifelt die Sinnhaftigkeit. «Wenn ich ganz frisch infiziert bin, schlägt der Test noch nicht an. Unmittelbar nach dem Test weiß ich, ob ich positiv beziehungsweise negativ getestet wurde, ich kann mich aber in den nächsten Tagen neu anstecken», sagte Maag der «Augsburger Allgemeinen» (Montagsausgabe). Aus...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  | Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

Opposition fordert Corona-Kommission
Söder: In Notzeiten muss die Exekutive handeln

MÜNCHEN/REGION (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die wiederholten Oppositions-Forderungen nach einer verpflichtenden Mitsprache des Landtags bei Corona-Verordnungen zurückgewiesen. Es gebe in der bayerischen Verfassung klare verfassungsrechtliche Zuständigkeiten zwischen Exekutive und Legislative: ,,In Notzeiten muss die Exekutive handeln. Das hat die Staatsregierung gemäß ihrem verfassungsrechtlichen Auftrag getan", sagte Söder der ,,Passauer Neuen Presse" (Samstag)....

Lokales
Michael Arnold, SPD. | Foto: © Ludwig Olah

Wechsel der Geschäftsführung
Michael Arnold wird neuer Geschäftsführer der SPD-Rathausfraktion

NÜRNBERG (pm/nf) - Bei der SPD-Fraktion im Nürnberger Rathaus gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Zum 13. Juli 2020 wird Michael Arnold der neue Geschäftsführer der SPD-Stadtratsfraktion. Arnold war vorher vier Jahre als SPD-Parteigeschäftsführer im Nürnberger Karl-Bröger-Haus tätig.Der 34-Jährige, der seit 2010 Mitglied der SPD ist, freut sich auf seine neue Aufgabe: „Die SPD ist die traditionsreichste politische Kraft in Nürnberg und nimmt entscheidenden Einfluss auf...

Lokales
Die CSU-Stadtratsfraktion möchte die künftigen Regelungen des Parkraummanagements für die Altstadt in einer kundenfreundlichen und serviceorientierten Informationskampagne darstellen. Daneben soll die bereits durch die CSU angeregte Nutzung von Parkhäusern durch die Anwohner nun realisiert werden. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Informationskampagne gefordert
Neues Parkraumkonzept für die Nürnberger Altstadt

NÜRNBERG (nf) - Bereits im Jahr 2018 hat die CSU-Stadtratsfraktion die Verwaltung beauftragt, ein integriertes Konzept für das Bewohnerparken und das Parkraummanagement in der Nürnberger Altstadt zu entwickeln. Eine Informationskampagne für alle Beteiligten soll jetzt für Transparenz sorgen.  Die Anforderungen der Bewohner sollen dabei genauso berücksichtigt werden, wie die der Wirtschaft, des Handels, Handwerks und Tourismus. Für eine hohe Akzeptanz müssten die Regeln einfach, transparent...

Panorama
Markus Söder (CSU), Bayerns Ministerpräsident.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Kein Impfstoff, keine Medikamente
Söder sagt zweite Corona-Welle voraus

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat davor gewarnt, die Erfolge im Kampf gegen das Coronavirus leichtfertig zu verspielen. ,,Dass es eine zweite Welle gibt, da bin ich ganz sicher", sagte der CSU-Chef auf einem Online-Podium der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) in München. Die Ausbrüche in Nordrhein-Westfalen, Peking und anderswo zeigten, dass schon ein Funke genüge. Solange es keinen Impfstoff und kein Medikament gebe, sei die Sache noch nicht...

Panorama
Markus Söder im Livestream der Bundesregierung nach der Konferenz der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel.  | Foto: Screenshot/nf

Großveranstaltungen frühestens ab November
Söder: Bund und Länder tragen Corona-Regeln gemeinsam

BERLIN (nf/dpa) - Nach viel Streit sieht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Bund und Länder im Kampf gegen die Corona-Krise nun auf einem gemeinsamen, guten Kurs. Die Grundregeln und die Grundphilosophie würden von allen mitgetragen, sagte Söder am Mittwoch nach einer Konferenz der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel in Berlin. Er sprach von einem guten, gemeinschaftlichen Ergebnis. Die Konferenz sei auch von der Stimmung her konzentrierter und harmonischer gewesen als die...

Lokales
Coronavirus im Inneren des Körpers. | Foto: © peterschreiber.media/stock.adobe.com
Aktion

Bestätigte Fälle in Bayern
Umfrage: Hat Bayern die Coronavirus-Krise im Griff?

NÜRNBERG (nf) - Die Angst vor dem Coronavirus beschäftigt derzeit die Menschen. Täglich steigen die Fallzahlen, in den meisten Fällen verläuft die Erkrankung zwar harmlos - doch es gibt keinen Impfstoff, die Wissenschaftler wissen noch zu wenig über den Verlauf der Krankheit. Auch Hausärzte und Klinikmitarbeiter fühlen sich zunehmend allein gelassen. Desinfektionsmittel, Mundschutz und Schutzkleidung sind Mangelware geworden. Hamsterkäufe sorgten für leere Regale in den Supermärkten. Sollten...

Panorama

HumanistenTag 2020 in Nürnberg
Links - rechts - oben - unten

Der HumanistenTag findet vom 12. - 14. Juni 2020 zum dritten Mal in Nürnberg statt und ist das größte humanistische Festival im deutschsprachigen Raum. Nachdem wir beim letzten Mal das 70-jährige Jubiläum der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gefeiert und kritisch beleuchtet haben, thematisiert das Festival 2020 die Polarisierungstendenzen unserer Gesellschaft und steht unter dem Motto "Links - rechts - oben - unten". Konkrete Themen für Podien, Vorträge und Workshops sollen...

Freizeit & Sport
Eröffnung des Nürnberger Herbstvolksfestes mit Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Volksfestkönigin Christina Späth. | Foto: Udo Dreier
61 Bilder

Anstich mit OB Ulrich Maly & Volksfestumzug
Hier sind die Bilder der Volksfesteröffnung!

NÜRNBERG (nf) - Das Herbstvolksfest ist offiziell eröffnet, jetzt hoffen alle auf zwei Wochen unbeschwertes Vergnügen. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly übernahm den Anstich (vier Schläge, dann lief das Tucher Festbier), wahrscheinlich zum letzten Mal. Denn beim nächsten Frühlingsfest 2020 könnte schon das neue Stadtoberhaupt diese Aufgabe übernehmen. Die Kandidaten von CSU, SPD und Grünen für den Oberbürgermeistersessel haben sich schon in Stellung gebracht, demonstrierten (vorerst) gelassene...

Freizeit & Sport
5 Bilder

OB-Kandidaten, Bundestags- und Landtagsabgeordnete sowie Vertreter der Stadt geben sich die Ehre
Politik- und Wirtschaftsprominenz trifft sich auf dem Frühsommerempfang der Nürnberger Wirtschaftsjunioren

Der jährliche Frühsommerempfang der Nürnberger Wirtschaftsjunioren hat sich zu einer festen Größe im Kalender der Entscheider aus Politik und Wirtschaft entwickelt. Bereits zum 5. Mal haben die Nürnberger zu einem entspannten Abend geladen, diesmal unter dem Motto „Talk & Tonic“. Begleitet von Klängen der Live-Band Tonic Sisters, traf sich im Nürnberger Restaurant „Parks“ das Who is Who der lokalen Politikszene: Neben den Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2020, Thorsten Brehm (SPD),...

Frankengeflüster
SPD-Generalsekretär Uli Grötsch (li.) und Gastgeber Maximilian Bär. | Foto: © Anestis Aslanidis

Bayern-SPD-General zu Besuch in Zabo

NÜRNBERG (mask) - Volles Haus beim Neujahrsempfang der Zabo-SPD! Das Gespräch des Vorsitzenden Maximilian Bär mit Generalsekretär Uli Grötsch lockte über 100 Gäste in die Viatisschule. „Innere Sicherheit ist ein ursoziales Thema, hier muss die SPD mehr punkten!“, so Bär. Sein Gast war lange Jahre Polizist, kennt Schichtdienst und Verbrecherjagd, Bär als Strafverteidiger weiß ebenso wovon er redet. Zabo ist aber auch die Heimat des 1. FCN: „Uli Grötsch ist Oberpfälzer aber leidenschaftlicher...

Panorama
Wirtschaftsjunior Nico Fuchs (l.) begleitete MdB Sebastian Brehm eine Woche bei der parlamentarischen Arbeit. | Foto: Büro Sebastian Brehm, MdB

Wirtschaftsjunior Nico Fuchs begleitete Sebastian Brehm eine Woche bei der parlamentarischen Arbeit

Ein Blick hinter die Kulissen des Bundestages NÜRNBERG (pm/nf) - Wirtschaft trifft Politik – unter diesem Motto steht der jährliche Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem Deutschen Bundestag. Während der diesjährigen Projektwoche begleitete der selbständige Steuerberater Nico Fuchs (35) aus Neuching (Oberbayern) den Nürnberger Bundestagsabgeordneten Sebastian Brehm eine Sitzungswoche lang bei seiner parlamentarischen Arbeit im Deutschen Bundestag. „Der Dialog zwischen...

Panorama
Bernhard Pointner, Geschäftsführer der Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG: „Es gibt in unserem Milcheinzugsgebiet keine Notwendigkeit Glyphosat einzusetzen. Dieser Meinung sind auch unser Vorstand und Aufsichtsrat und haben sich heute einstimmig für das sofortige Glyphosatverbot ausgesprochen.“ | Foto: Molkerei Berchtesgadener Land
2 Bilder

Glyphosat-Verbot: EU-Politik vertagt – bayerischer Mittelstand handelt!

Molkerei Berchtesgadener Land verankert Glyphosat-Verbot in Milchlieferbedingungen mit sofortiger Wirkung REGION (pm/nf) - Während der zuständige EU-Fachausschuss eine Entscheidung über ein Verbot beziehungsweise die umstrittene Zulassungsverlängerung von Glyphosat erneut vertagte, fällte der Aufsichtsrat der Molkerei Berchtesgadener Land eine klare, einstimmige Entscheidung: Mit sofortiger Wirkung wird die Anwendung jeglicher Totalherbizide in der Grünland- und Ackerbaubehandlung verboten. Das...

Lokales
Bundestagsabgeordneter Michael Frieser, Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller, Bundestagskandidat Sebastian Brehm (alle CSU) (v.l.) vor dem Vertriebenendenkmal am Hallplatz. | Foto: oh

Unfair? Kirche und Politik im Gespräch über Globalisierung

NÜRNBERG (pm/nf) - Um für Bekämpfung der Ursachen weltweiter Fluchtbewegungen zu sensibilisieren, trafen sich drei CSU-Politiker ( Michael Frieser, Dr. Gerd Müller, Sebastian Brehm) vor dem Denkmal der Vertriebenen am Hallplatz. Bundesminister Dr. Gerd Müller stellte sich anschließend im Caritas-Pirckheimer-Haus kritischen Fragen und warb zusammen mit Kirchenvertretern für eine gerechte Globalisierung. „Märkte ohne Regeln in einer globalen Welt schaffen Ausbeutung von Mensch und Natur“, so...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.