Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Foto: Kay Nietfeld/dpa/Symbolbild

Grundschüler und Lehrer ausgenommen
Nach den Ferien: Neun Tage Maskenpflicht im Unterricht!

MÜNCHEN (dpa) - Nach dem Ende der Sommerferien gilt in Bayerns Schulen zunächst für neun Schultage eine Maskenpflicht für alle Schüler im Unterricht. Dies teilte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag nach Beratungen mit Eltern-, Lehrer- und Schülervertretern in München mit. Von der Maskenpflicht als «Sicherheitspuffer» im Unterricht seien einzig Grundschüler und auch Lehrer ausgenommen. Der Unterricht beginnt in Bayern am Dienstag nächster Woche wieder. Die Maskenpflicht zum Auftakt...

Lokales
Die Polizei sucht Zeugen nach dem Einbruch in die Schule in Cadolzburg. | Foto: Christophe Gateau

Polizei sucht Zeugen
Einbruch in Cadolzburger Schule

CADOLZBURG (pm/ak) - Im Zeitraum von Mittwochnachmittag (26.08.2020) bis Donnerstagvormittag (27.08.2020) brachen unbekannte Täter in eine Schule in Cadolzburg (Lkrs. Fürth) ein. Die Kriminalpolizei Fürth ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Die Unbekannten versuchten an mehreren Gebäudeteilen in die Schule in der Breslauer Straße einzudringen und beschädigten dabei Türen und Fenster. Sie verschafften sich schließlich offenbar über ein Kellerfenster Zutritt und durchwühlten Schränke und...

Panorama
Das Gendersternchen wird immer mehr zum Alltag -steht nun als Begriff auch im Duden.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Aktion

Ärzt*in & Bauer*in ++ Aktuelle Umfrage
Kritiker fordern: Weg mit dem Gender-Unfug!

Von Sophia-Caroline Kosel, dpa BERLIN/WIESBADEN (dpa) - Man stolpert immer häufiger darüber: ob Polizist*innen, Rentner*innen, Kolleg*innnen oder auch Journalist*innen: Das sogenannte ,,Gendersternchen" steht nun als Begriff sogar im Duden. Nach Auffassung der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) ist es jedoch weder konform mit den Regeln der deutschen Grammatik noch mit denen der Rechtschreibung. Die GfdS - eine politisch unabhängige Vereinigung zur Pflege und Erforschung der deutschen...

Panorama
Michael Piazolo (Freie Wähler), Staatsminister für Unterricht und Kultus.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Regelbetrieb unter strengen Auflagen
Piazolo: Schulschließung schon nach einem Corona-Fall möglich!

REGION (dpa/lby) - Auch in Bayern könnten Schulen schon nach einem einzigen Corona-Fall geschlossen werden: «Wenn dieser Schüler viele Begegnungen hatte, dann kann es passieren», sagte Kultusminister Michael Piazolo (FW) am Samstag dem Bayerischen Rundfunk (Bayern 2). Das sei aber nur das letzte Mittel. Die Schulen versuchten, feste Gruppen zu haben und auch in den Pausen zu schichten, «und insofern kann es auch sein, dass nur eine Klasse nach Hause geschickt wird oder manchmal auch ein Teil...

Lokales
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Fabian Sommer/dpa/Archivbild

Gestiegene Infektionszahlen ++ Maskenpflicht im Unterricht
Wegen Corona: Söder ruft Kabinett zur Videokonferenz

NÜRNBERG (dpa/lby) - Angesichts der aktuellen Corona-Entwicklungen ruft Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am kommenden Montag (10. August) außerplanmäßig sein Kabinett zusammen - zu einer Videokonferenz. Söder wird die Schalte vom Heimatministerium in Nürnberg aus leiten, wie die Staatskanzlei mitteilte. Söder und sein Kabinett wollen über die aktuelle Corona-Situation beraten, insbesondere über die bundesweit wieder gestiegenen Zahlen auch durch Reiserückkehrer. Zudem dürfte der...

Panorama
Ein Mädchen lernt zu Hause. | Foto: Stefan Puchner/dpa/Archiv

Umfrage
Corona-Krise hat Lernzeit von Kindern halbiert

MÜNCHEN (dpa) - Die Zeit, in der sich Kinder täglich mit Schule und Lernen beschäftigen, hat sich einer Umfrage zufolge während der coronabedingten Schulschließungen in etwa halbiert: Statt 7,4 Stunden waren es auf dem Höhepunkt der Krise nur noch 3,6 Stunden. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten bundesweiten Befragung des Ifo-Instituts von mehr als 1.000 Eltern hervor. Die fehlende Schule wurde durch das Lernen zu Hause also nicht annähernd kompensiert. Dagegen verbrachten Kinder...

Panorama
Foto: Sven Hoppe/dpa

Ausblick zur wirtschaftlichen Situation im Freistaat
Debatte über Corona-Tests für Urlauber und Schulen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Auch die heutige (28. Juli) letzte reguläre Sitzung des bayerischen Kabinetts vor der Sommerpause steht einmal mehr ganz im Zeichen der Corona-Krise. Im Kabinett soll über die Umsetzung konkreter Testmaßnahmen besonders für Reisende im Freistaat debattiert werden. Am Montagabend ordnete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verpflichtende Tests für Rückkehrer aus Risikogebieten an. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte zuvor seine Forderung mit Blick auf die in...

MarktplatzAnzeige
Mit einer Handvoll Sprachen kann man sich weltweit verständigen und hat dadurch tolle Berufschancen im In- und Ausland. | Foto: DOB RABE Media-stock.adobe.com

Jetzt für den September anmelden
Fremdsprachenkorrespondent*in – Der erfolgreiche Start einer internationalen Karriere!

NÜRNBERG - Sind Sie sprachlich begabt? Ab dem 8. September 2020 beginnt die schulische Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent-/in an unserer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe. Sie können sich jetzt anmelden unter  www.fremdsprachenschule-nuernberg.bfz.de. Im Beruf können Sie weltweit mit Geschäftspartnern und Unternehmen kommunizieren. Schon während der Ausbildung lernen Sie andere Sprachen und Kulturen kennen. Fremdsprachenkorrespondenten haben in der freien...

Panorama
Michael Piazolo (Freie Wähler), Kultusminister in Bayern, vor der Presse.  | Foto:  Peter Kneffel/dpa

Altenheime ++ Messen ++ Impfstoff für Grippesaison
Kabinettssitzung: Bayerische Coronastrategie bereitet Regelbetrieb für Schulen vor

REGION/MÜNCHEN (pm/nf) - Nach der Kabinettssitzung (23. Juni 2020) zur Corona-Pandemie informierten Staatsminister Dr. Florian Herrmann und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo in einer Pressekonferenz über die wesentlichen Ergebnisse der Beratungen. Die wichtigsten Themen im Überblick: 1. Bayern bereitet Regelbetrieb an Schulen unter Hygieneauflagen vor / Zusätzliche Betreuung und Förderung für Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien und im Herbst 2020 / Digitalisierung an Schulen...

Panorama
Walter Taubeneder (l.), Abgeordneter der CSU, und Michael Piazolo (r., Freie Wähler), Kultusminister.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Müssen auf Alternativen vorbereitet sein
Piazolo hofft zum neuen Schuljahr auf Regelbetrieb

MÜNCHEN (dpa/lby) - Im kommenden Schuljahr sollen Bayerns Schulen unter Auflagen wieder zum täglichen Präsenzunterricht für alle Schüler zurückkehren können. ,,Ziel ist es, einen Regelbetrieb mit Hygienemaßnahmen im September zu starten. Das bedeutet so viel Normalität wie möglich bei so viel Gesundheitsschutz wie nötig", sagte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in München. Voraussetzung für den Regelbetrieb mit allen Schülern, bei dem dann der...

Panorama
Nach den Sommerferien sollen die Schulen möglichst überall zum Regelbetrieb zurückkehren - grundsätzlich ohne Abstandsregeln.  | Foto:  Julian Stratenschulte/dpa

Rückkehr zur Normalität?
Schule nach den Sommerferien ohne Abstandsregel geplant

BERLIN (dpa) - Alle Schüler sollen nach den Sommerferien wieder wie gewohnt in die Schule gehen - auf die Abstandsregel soll dabei, wenn möglich, verzichtet werden. Darauf haben sich die Kultusminister der Länder in einer Schaltkonferenz am Donnerstag verständigt. Zur Gewährleistung des Rechts auf Bildung streben die Länder einen ,,regulären Schulbetrieb nach geltender Stundentafel" im Klassenverband oder in einer festen Lerngruppe an, heißt es in einem gemeinsamen Beschluss. ,,Die Länder...

Lokales
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, geht nach der bayerischen Kabinettssitzung zu einer abschließenden Pressekonferenz. | Foto:  Peter Kneffel/dpa
2 Bilder

Weitreichende Lockerungen in Handel, Gastronomie, Veranstaltungen
Wegen Corona: Nürnberger Christkindlesmarkt 2020 wackelt!

MÜNCHEN/NÜRNBERG (nf/pm/dpa) - Trotz der gesunkenen Fallzahlen bleibt Ministerpräsident Markus Söder vorsichtig optimistisch, was die Pandemie angeht. ,,Corona ist nicht besiegt", sagte er nach der Sitzung des Kabinetts in München. ,,Wir haben weitreichende Lockerungen beschlossen. Doch uns geht auch um Nachvollziehbarkeit der Maßnahmen in der Bevölkerung. Häufig werden wir gefragt, warum darf bei Demonstrationen etwas anderes passieren, als bei mir privat? Doch bei Demonstrationen geht es um...

Panorama
Michael Piazolo (Freie Wähler) besucht ein Gymnasium.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Vorbereitet sein auf mögliche 2. Corona-Welle
Mobil, flexibel: Piazolos Ideen für die Schule von morgen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Als Lehre aus der Corona-Pandemie will Bayerns Kultusminister Michael Piazolo die Schulen im Freistaat durch mehr Digitalisierung mobiler, flexibler und so krisensicherer aufstellen. ,,Wir haben in den vergangenen Wochen einiges gelernt, was wir beibehalten wollen für die Schule der Zukunft", sagte der Freie-Wähler-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in München. Durch die Dynamik bei den Infektionszahlen habe sich notgedrungen auch eine Dynamik bei der Digitalisierung an...

Lokales
Foto:  © ehrenberg-bilder/stock.adobe.com

Geschwindigkeit ++ Parken ++ Kindersitze
Nach den Pfingstferien: Aktion zur Erhöhung der Schulwegsicherheit

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Montag, 15 Juni, ist der erste Schultag nach den Pfingstferien und in den Schulen herrscht wieder nahezu uneingeschränkter Schulbetrieb, weshalb eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern auf unseren Straßen unterwegs sein werden. Die Nürnberger Polizei und der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg werden am 1. und 2. Schultag Kontrollen zur Erhöhung der Schulwegsicherheit durchführen, um nach den Pfingstferien bei der Bevölkerung und den...

MarktplatzAnzeige
Als Ausgleich zum Lernen daheim gibt es jetzt "Henriettas bewegte Schule" – so kommt das Lieblingsfach Sport auch zuhause nicht zu kurz! | Foto: © PantherMedia / Andriy Popov
2 Bilder

AOK-Bewegungsprogramm für Zuhause
Henriettas bewegte Schule: Lieblingsfach Sport auch zuhause möglich

Gerade Grundschüler haben viel Spaß an Bewegung. Doch derzeit sind sie darin sehr eingeschränkt, weil sie Spiel- und Sportplätze in Zeiten von Corona nicht nutzen können. Abhilfe schafft nun ein AOK-Bewegungsprogramm für Zuhause. „Das ‚Henrietta-Training‘ bietet abwechslungsreiche und einfach umsetzbare Sportübungen, die Ausdauer, Kraft und Koordination fördern“, so Stefan Schumann, AOK Sportexperte in Nürnberg. Anleitungen für Eltern und Kinder Auf dem YouTube-Kanal „Henrietta & Co“ hat die...

Lokales
Pressekonferenz mit Kanzlerin Merkel nach der Beratung mit den 16 Ministerpräsidenten am 30. April.  | Foto: © Kay Nietfeld/dpa
2 Bilder

Angst vor der zweiten Welle ++ Öffnung für Spielplätze, Museen, Ausstellungen & Zoos in Sicht
Bundeskanzlerin dämpft Erwartungen an Urlaubsreisen in Europa

REGION (nf) - Beratungen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise: Es wurden vorsichtige Lockerungen beschlossen, regionale Unterschiede müssten weiter berücksichtigt werden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder informierte während der Pressekonferenz unmittelbar nach der Kanzlerin und lobte Angela Merkel als ,,internationale Stimme der Vernunft". Söder selbst plädierte für Geduld und Konsequenz – nicht für Lobbyismus. Vorsicht sei...

Lokales
Foto: ©  frittipix/stock.adobe.com

Gemeinsam Voraussetzungen für faires Abitur 2020 geschaffen – Schulfamilie ist sich einig
Ab 27. April: Schüler bereiten sich in Kleingruppen vor

Kultusminister Michael Piazolo: „Fokus ganz auf die Prüfungsvorbereitung ist die Chance, sich zielgerichtet und in Kleingruppen auf das Abitur vorzubereiten“ REGION (pm/nf) - Am 27. April 2020 öffnen die Schulen in Bayern für alle Jahrgänge, die einen Abschluss machen. Zunächst sind die Abiturientinnen und Abiturienten an der Reihe – sie legen ab dem 20. Mai ihr Abitur ab. Um angesichts der besonderen Situation eine faire Ausgangslage zu ermöglichen, werden in Abstimmung mit der gesamten...

Ratgeber
Vorstand Jena Plan Gymniasium Bernd Beisse.  | Foto: Jenaplan Gymnaisum/Screenshot/nf
Video

Das Projekt im Video ++ Feedback der Schüler
Digitales Vollzeit Gymnasium funktioniert - die Pioniere kommen aus Nürnberg!

NÜRNBERG (pm) - Die Covid19 Katastrophe braucht Ideen, Pragmatismus und Mut!  32.000 Schulen in Deutschland haben momentan noch geschlossen, den Schülern fehlt ein strukturierter Tagesablauf, Eltern im Homeoffice sind am Verzweifeln.  Im Jenaplan Gymnasium Nürnberg findet Schule Vollzeit statt - digital! Bereits 2 Wochen vor den Osterferien unterrichteten Pädagogen exakt nach Stundenplan, acht Jahrgangsstufen getrennt und in allen Fächern des Lehrplans. 9 Uhr morgens versammeln sich die...

Lokales
Kanzlerin Merkel informierte heute (15. April 2020) gemeinsam mit Ministerpräsident Söder (l.), Bürgermeister Tschentscher (2.v.r.) und Finanzminister Scholz (r.) über den Bund-Länder-Beschluss. | Foto: Bundesregierung/Steins

Morgen wird Ministerpräsident Söder Einzelheiten für Bayern bekannt geben
Kontaktbeschränkungen werden verlängert: Die 10 wichtigsten Corona-Entscheidungen im Überblick

REGION (pm/nf) - Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben sich auf das weitere Vorgehen zur Eindämmung des Coronavirus verständigt. Leitschnur für die angepassten Regeln ist das Ziel, die Erfolge der letzten Wochen zu sichern. Kanzlerin Merkel informierte heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Ministerpräsident Söder, Bürgermeister Tschentscher und Finanzminister Scholz über den Bund-Länder-Beschluss. Empfohlen wird das Tragen von Gesichtsmasken...

Lokales
Der Bayerische Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo | Foto: Kultusministerium Bayern

Kultusminister Michael Piazolo: „Anpassung des Übertrittsverfahrens an Ausnahmesituation“
Neuer Fahrplan für den Übertritt – Zeugnisse am 11. Mai 2020

MÜNCHEN (pm/ak) - Das Bayerische Kultusministerium passt das Übertrittsverfahren für die Viertklässlerinnen und Viertklässler der aktuellen besonderen Ausnahmesituation an. „Im Zentrum unserer Überlegungen steht, dass unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler faire Bedingungen beim Übertritt an die weiterführenden Schulen bekommen. Dazu dient auch eine Anpassung des Übertrittsverfahrens an die aktuelle besondere Ausnahmesituation für Schule und Unterricht“ betont Kultusminister Michael...

Lokales
Wer hat Anspruch auf Notfallbetreuung? | Foto: oh

Coronavirus: neue Entwicklungen in Fürth

FÜRTH (pm/tom) – Der Ausbruch des Coronavirus beeinträchtigt immer mehr das öffentliche Leben in der Kleeblattstadt. In einer Pressekonferenz informierten OB Thomas Jung und die zuständigen Referenten über den aktuellen Stand – 7 bestätigte Coronafälle in Fürth, 1 Verdachtsfall, 85 Personen in vorsorglicher Quarantäne – und die Auswirkungen die die Pandemie mit sich bringt. Alle Schulen, Kitas und Kindergärten geschlossenIn einer Allgemeinverfügung hat die bayerische Staatsregierung...

Lokales
Foto: Foto: Albrecht Röttger

Sichere Schulwege statt LKWs, Anwohner-Parkplätze
Nürnberg: Initiative der Grünen für Bauernfeind

Betonschwellen, Abfälle, Ersatzteile für Lokomotiven – schwere LKW rollen ständig die dafür viel zu schmale Bauernfeindstraße entlang, durch enge Kurven und die Pauli- und Schnorrstraße zu den DB-Cargo-Werken und den Bahn-Baustellen am Rangierbahnhof. Der ein oder andere Fahrer ist mit dem Handy am Ohr zu beobachten. Diese Route ist gleichzeitig der Schulweg für Kinder der Grundschule, führt am städtischen Hort und einer Wohngemeinschaft für Senioren vorbei. Bei einem Ortstermin zu den vom...

Panorama
Mädchen und Buben stellen am 14. März ihre Schule am Stadtmuseum vor. | Foto: Schule am Museum

Tag der offenen Tür am 14. März
Schule am Museum Schwabach lädt ein

SCHWABACH (pm/vs) - Die Schule am Stadtmuseum ist ein sogenanntes Förderzentrum. Worin sich dieses von einer typischen Grund- oder Mittelschule unterscheidet, erfahren interessierte Schwabacher Eltern und Kinder am Tag der offenen Türe. Am Samstag, 14. März, zeigen Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr, wie der typische Unterricht abläuft. Da gibt es unter anderem Frei- und Stationenarbeit, Mitmachaktionen und Musikvorführungen. Auch ehemalige...

Marktplatz
Eine technische Ausbildung oder ein technisches duales Studium sind der Einstieg in attraktive Berufe. | Foto: djd/Siemens Professional Education

Digitalisierung ist für junge Leute alternativlos
Moderne Jobs starten mit hochwertiger Ausbildung

REGION (djd/vs) - Wer heute in technischen Berufen erfolgreich sein möchte, kommt um die Digitalisierung nicht mehr herum. Für junge Leute ist dies Herausforderung und Chance in einem. Wer als junger Mensch seine eigene und auch die Zukunft des Arbeitslebens mitgestalten möchte, muss sich dafür gut ausbilden lassen. „In der gesamten Arbeitswelt ist es heutzutage wichtig, sehr gut für alle Bereiche der Digitalisierung vorbereitet zu werden“, sagt Dr. Hans-Georg Kny, Senior Marketing Expert bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.