Stadt Erlangen

Beiträge zum Thema Stadt Erlangen

Lokales
Bei der BDS-Zertifikatsverleihung Mittelfranken am Erlanger Kollegienhaus: Ausbildungsleiter Andreas Sörgel (hinten links) und Landkreis-Wirtschaftsförderer Thomas Wächtler (hinten 2.v.l.) mit den Absolventinnen und Absolventen sowie Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (vorne rechts).
Foto: Andrea Rübenach (BDS Geschäftsführerin Mittelfranken)

Minister Herrmann überreichte Zertifikate
AZUBIAKADEMIE startet ins zwölfte Jahr

ERLANGEN / LANDKREIS (pm/mue) - Die AZUBIAKADEMIE des Bundes der Selbstständigen (BDS) bietet zertifiziertes Wissen aus den unterschiedlichsten Branchen von Handel, Handwerk und Dienstleistungen und ermöglicht es Auszubildenden, über den betrieblichen Tellerrand hinauszuschauen. Im Unterrichtsjahr 2023 / 2024 haben 30 Auszubildende aus acht Firmen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen erfolgreich teilgenommen. Von diesen 30 Auszubildenden stammen 14 aus dem Landkreis,...

Freizeit & Sport
Ausblick von der Hugenottenkirche.
Foto: © ETM / Arne Seebeck

Beliebte Führung
Auf Tour in der Hugenottenstadt

ERLANGEN (pm/mue) - Die beliebte Stadtführung „Christian Erlang – die Hugenottenstadt Erlangen“ wird wieder am Freitag, 16. August (15.00 Uhr), angeboten. Bei der Führung kann man sich 90 Minuten lang vom französischen Charme der Hugenottenstadt verzaubern lassen. Die Teilnahme kostet 9,50 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre und in Begleitung eines Erwachsenen müssen nichts zahlen. Es ist keine Anmeldung nötig, Tickets gibt es direkt vor Ort. Treffpunkt ist zur angegebenen Zeit am Eingang...

Freizeit & Sport
Reiterdenkmal Schlossgarten.
Foto: © Petra D. Kraus

Führung in Erlangen
Streifzug durch die Barockzeit

ERLANGEN (pm/mue) - Am Donnerstag, 8. August, steht um 17.00 Uhr eine unterhaltsame und spannende Entdeckungstour durch die Hugenottenstadt auf dem Programm. Die Führung „Wie’s damals war“ führt durch das Erlangen der Barockzeit und ist mit zahlreichen Anekdoten ausgeschmückt. Die Teilnahme kostet 9,50 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre und in Begleitung eines Erwachsenen zahlen nichts. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Tickets gibt es direkt vor Ort. Treffpunkt ist zur angegebenen...

Lokales
Symbolfoto: © yaroslav1986 / AdobeStock

Pilotprojekt am Bohlenplatz
Parkraum wird neu strukturiert

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stadt Erlangen plant, das Parkraumangebot am Bohlenplatz durch ein Pilotprojekt neu zu strukturieren. Nach einer Online-Umfrage, an der sich über 400 Personen beteiligten, sowie einer öffentlichen Veranstaltung mit rund 120 Interessenten werden die Anmerkungen und Vorschläge jetzt vom Gutachterbüro stadtraum in ein finales Konzept gegossen. Dieses, so heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus weiter, wird am 9. Oktober im Kultursaal des Museumswinkels (Gebbertstr.1)...

Lokales
Symbolfoto: © freepeoplea / AdobeStock

Erlanger Sanierungsprogramm
1,8 Millionen für neue Fahrbahndecken!

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Stadtrat hat das Fahrbahndeckenerneuerungsprogramm für 2025 beschlossen. Dabei geht es um sieben Einzelmaßnahmen mit einem Investitionsumfang von etwa 1,8 Millionen Euro. So stehen für kommendes Jahr auf dem Plan: die Gebbertstraße (zwischen Henke- und Anton-Bruckner-Straße), die Theodor-von-Zahn-Straße (zwischen Gebbert- und Schellingstraße), der Straßenzug Thalermühle, Gerberei, Parkplatz- und Münchener Straße (in Abhängigkeit von Parkhaus-Abbruch und...

Lokales
Bürgermeister Jörg Vollteh, Joachim Hövel, Ekaterina Kazandzhan, Anna Eissengarthen, Stella Spöttling und Gremiumsvorsitzender Johannes Hoffmann (v.l.n.r.).
Foto: Kurt Fuchs

Ehrung für die Besten
IHK-Zeugnisse überreicht

ERLANGEN (pm/mue) - 73 kaufmännische Auszubildende haben heuer ihre Lehrzeit mit der Sommerprüfung 2024 vor der IHK Nürnberg für Mittelfranken erfolgreich beendet. Bei einer Feierstunde nahmen sie ihre IHK-Abschlusszeugnisse entgegen. Den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen gratulierten Johannes Hofmann (Vorsitzender IHK-Gremium Erlangen), Jörg Volleth (Bürgermeister der Stadt Erlangen) und Olaf Vorwerk (Studiendirektor der Staatlichen Berufsschule Erlangen). „Mit der abgeschlossenen...

Lokales
Symbolfoto: © candy1812 / AdobeStock

Erlangen sucht Baumpaten
Knapp 50.000 Bäume im Stadtgebiet!

ERLANGEN (pm/mue) - Insgesamt 21.960 einzeln erfasste Bäume und rund 28.000 Bäume in Baumgruppen zählt die kommunale Abteilung Stadtgrün aktuell in Erlangen. Seit mehreren Jahren gibt es zudem das Projekt „Baum- und Grünpatenschaft“; durch die vermehrt auftretenden Hitze- und Trockenperioden haben die Pflanzen im innerstädtischen Bereich sehr schwierige Standortverhältnisse. In den Sommermonaten muss hier im Prinzip dauerhaft bewässert und gepflegt werden. Bürgerinnen und Bürger können mit...

Lokales
Symbolfoto: © ALDECAstudio / AdobeStock

Emissionsarm
Weitere neue E-Ladesäulen

ERLANGEN (pm/mue) - Seit wenigen Wochen stehen auf dem Gelände des Betriebs für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung in der Stintzingstraße insgesamt 18 neue Ladepunkte mit je 22 kW für den Fuhrpark zur Verfügung. Im Außenbereich wurde ein zusätzlicher Ladepunkt für den E-Radlader errichtet, die Zahl der Ladepunkte erhöht sich damit auf insgesamt 29. Für die Maßnahme, die mit Gesamtausgaben von rund 192.000 Euro zu Buche schlägt, erhielt der Betrieb eine Förderung in Höhe von 17.500...

Lokales
Symbolbild: © djoronimo/ AdobeStock

Nicht nur für Senioren
Kostenloses Trinkwasser in Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) - Um bei Hitze fit und gesund zu bleiben, ist es – nicht nur für ältere Menschen – ungemein wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Aus diesem Grund haben die Erlanger Stadtwerke im Innenstadtbereich Trinkbrunnen installiert, die noch bis Oktober kostenloses Trinkwasser liefern. Diese befinden sich am Neustädter Kirchplatz, am Bohlenplatz, am Theaterplatz, am Marktplatz sowie am Rathausplatz. Ergänzend zu den Trinkbrunnen gibt es auch die deutschlandweite...

Lokales
Symbolfoto: © Stiefi / AdobeStock

Vor dem Urlaub an alles gedacht?
Checken Sie jetzt noch Ihren Pass!

ERLANGEN (pm/mue) – Rechtzeitig vor den Sommerferien empfiehlt das Bürgeramt allen Reisewilligen, die Gültigkeit ihrer Dokumente wie Reisepass und Personalausweis zu prüfen. Sollten diese nicht mehr gültig sein oder in den nächsten Wochen auslaufen, muss ein neues Dokument beantragt werden. Entsprechende Anträge können im Bürgerservice des Bürgeramtes im Erdgeschoss des Rathauses gestellt werden. Der Bürgerservice ist montags, dienstags und donnerstags jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr sowie...

Lokales
Symbolfoto: © marcus_hofmann / AdobeStock

Aktueller Trend
Rückläufige Bodenpreise in Erlangen

ERLANGEN (pm/vs/mue) – Gibt‘s in Sachen Grundstückspreise in Erlangen womöglich eine echte Trendwende? In einer Karte wird alle zwei Jahre das Bodenpreisniveau für 275 Zonen im Stadtgebiet ausgewiesen; erstmals seit 2010 wurde jetzt ein Trend am Grundstücksmarkt festgestellt. So sind die Preise für individuelles Wohnbauland im stadtweiten Durchschnitt um rund sieben Prozent, für Geschosswohnungsbauland sogar um rund acht Prozent gefallen. Besonders auffällig ist der Rückgang in den bisher...

Lokales
Symbolbild: © Gina Sanders / AdobeStock

Haushaltssperre in Vorbereitung
Sind Erlangens fette Jahre vorbei?

ERLANGEN (pm/tom/mue) – Da die Gewerbesteuereinnahmen der Stadt Erlangen mit 170 Millionen Euro in diesem Jahr voraussichtlich um 50 Millionen Euro niedriger liegen werden als angesetzt, plant die Stadtverwaltung eine Haushaltssperre. Oberbürgermeister Florian Janik und Konrad Beugel (Referent für Wirtschaft und Finanzen) haben den Stadtrat bereits informiert. Demnach werde derzeit in der Verwaltung ein Vorschlag erarbeitet, welche Investitionsmittel und welche Sachmittel im laufenden...

Lokales
Klassische Parksituation in der Erlanger Innenstadt.
Symbolfoto: © U.Müller

Erlanger Initiative
Kostengünstigeres Parken für Gewerbetreibende

ERLANGEN (pm/mue) - Die Nachfrage nach kostengünstigen und sicher verfügbaren Parkplätzen in der Erlanger Innenstadt ist weiter deutlich gestiegen. Das City-Management hat deshalb gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung einen Lösungsansatz entwickelt, der für Entlastung sorgen soll: Stellplätze zu Sonderkonditionen für Gewerbetreibende und ihre Mitarbeiter. Dafür stehen im innenstadtnahen Parkhaus Zenkerstraße an der Werner-von-Siemens-Straße überdachte Stellplätze zu einem günstigen...

Lokales
Symbolfoto: © ronstik/AdobeStock

Private Kameras
Videoüberwachung als Datenschutzverstoß?

ERLANGEN (pm/mue) - Videoüberwachungen durch nicht-öffentliche Betreiber werden oftmals der Polizei oder auch der Stadt angezeigt. Dabei handelt es sich um einen möglichen Datenschutzverstoß, der in den Aufgabenbereich des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht fällt. Dessen Aufgabe ist es, Verstöße festzustellen und Abhilfe- oder Sanktionsmaßnahmen zu ergreifen. In einem Informationsblatt informiert das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht über das Thema Videoüberwachung durch...

Freizeit & Sport
Symbolfoto: iuricazac / AdobeStock

Ab sofort buchbar
Betreuungsangebote in den Sommerferien

ERLANGEN (pm/mue) - Für die Sommerferien hat das Team vom Kinderkulturbüro im städtischen Kulturamt wieder einige Wochenbetreuungsangebote zusammengestellt. Für Kinder ab dem Grundschulalter gibt es neben der NaturERlebniswoche, „Leben wie die Stammesvölker“, einer Wildniswoche und den Walddetektiven die beliebten Simson-unterwegs-Wochen mit vielen verschiedenen Ausflügen sowie die Erlebniswoche des CVJM. Etwas ältere Kinder kommen beim Foodcamp des Stadtjugendrings oder der Jugendsportwoche...

Lokales
Harald Lang, Leiter des Referats für Planen und Bauen der Stadt Erlangen.
Foto: privat

Erlangens Stadtplaner im Interview
„Von der Stadt-Umland-Bahn profitieren alle!“

ERLANGEN / REGION (mue) - Am 9. Juni stimmen die Erlangerinnen und Erlanger über die Zukunft des Projektes Stadt-Umland-Bahn (StUB) ab. Harald Lang ist als berufsmäßiger Stadtrat der Leiter des Referats für Planen und Bauen und als solcher maßgeblich im Thema involviert. Der MarktSpiegel hat mit ihm gesprochen: Warum befürworten Sie als Planungsreferent die Stadt-Umland-Bahn? Mit der StUB kann die wirtschaftliche Dynamik Erlangens gesichert werden, da sie wichtige Gewerbe, Forschungs- und...

Lokales
Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) verteilt gut gelaunt das Freibier an die „Berch“-Besucher.
Foto: © Stadt Erlangen / Sarah Wood
2 Bilder

„Berch“ noch bis zum 27. Mai
Erlangen in Feierlaune!

ERLANGEN (mue) - Selbst über Erlangen und den Großraum hinaus hatten bereits viele Fans der Eröffnung der Bergkirchweih 2024 entgegengefiebert. Nun ist es wieder soweit, noch bis zum 27. Mai locken Fahrgeschäfte, Live-Musik und vieles mehr im Zeichen des Riesenrades auf den „Berch“, wo die Besucher ordentlich abfeiern und dabei auch in kulinarischen Genüssen schwelgen. Klar, dass zu Bratwurst, Sauerkraut, Schäufele & Co. auch eine ordentliche Maß Bergkirchweih-Bier gehört, die es überall an den...

Lokales
Symbolfoto: © Monkey Business / AdobeStock

Ganztagsschulen und Mittagsbetreuung
Erlangen macht 1,25 Millionen locker!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stadt Erlangen fördert die Einrichtung offener Ganztagsschulen im Rahmen ihrer Ziele als familienfreundliche Stadt. So eine Mitteilung aus dem Rathaus. Man beteiligt sich demnach an der Förderung der Angebote im Rahmen der offenen Ganztagsschule an mehreren Schulen im kommenden Schuljahr mit einem kommunalen Mitfinanzierungsanteil von insgesamt 344.356 Euro. Des weiteren trägt die Stadt den für den Ganztagsbetrieb anfallenden Sachaufwand an den staatlichen und kommunalen...

Lokales
Symbolfoto: © Kzenon / AdobeStock

Erfolgreiche Kooperation
50 Jahre Erlanger Notarztdienst!

ERLANGEN (pm/mue) - Im Jahr 1974 – genauer: am 1. März – startete in der Hugenottenstadt ein dauerhafter Notarztdienst. Besetzt wurde er mit Ärztinnen und Ärzten der Anästhesiologischen Klinik des Uniklinikums Erlangen. Der damals neue Vertrag zwischen dem Freistaat Bayern, der Stadt Erlangen und dem Bayerischen Roten Kreuz / Kreisverband Erlangen-Höchstadt (BRK) sah vor, dass die Erlanger Anästhesiologie insgesamt vier Ärztinnen oder Ärzte für einen notärztlichen Dienst abstellte – 24 Stunden...

Lokales
Gruppenbild mit den neuen Stadtführerinnen und Stadtführern.
Foto: © ETM / Miriam Amberg

Erlangen
Stadtführer-Nachwuchs für die Hugenottenstadt

ERLANGEN (pm/mue) - Nach rund 25 Jahren bildete das Stadtarchiv Erlangen in Zusammenarbeit mit dem Erlanger Tourismus und Marketing Verein e.V. und der Volkshochschule Erlangen neue Stadtführer aus; etliche Nachfolger wurden nach bestandener Prüfung jüngst bei der Zertifikatsübergabe im Stadtarchiv geehrt. Die derzeit aktiven Stadtführer in Erlangen blicken auf eine erfolgreiche und teils lange Karriere zurück: Jährlich nehmen mehrere Tausend Gäste an öffentlichen oder individuell gebuchten...

Lokales
Symbolbild: © diego1012/AdobeStock

Erlanger Lebensretter-App
Schnelle Hilfe bei Herztod!

ERLANGEN (pm/mue) - Schnelle Hilfe kann bei einem plötzlichen Herztod Leben retten: Die Stadt Erlangen hat deshalb gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth (AGNF) das Projekt „ERLANGEN SCHOCKT!“ gestartet. Durch ein Patenschaftsmodell können dabei zukünftig mehr öffentliche Defibrillatoren platziert werden, die Geräte werden in eine app-gestützte Alarmierung von Ersthelfern eingebunden. Mit der Lebensretter-App gibt es somit künftig einen ergänzenden Bestandteil in der...

Lokales
Symbolfoto: © NDABCREATIVITY/AdobeStock

Erlangen
Ausbildungsvielfalt bei der Stadt

ERLANGEN (pm/mue) - Auch im Jahr 2025 wird die Stadt Erlangen wieder umfassend ausbilden. Insgesamt werden bis zu 45 Nachwuchskräfte eingestellt. Den Bewerberinnen und Bewerbern, so heißt es aus dem Rathaus, steht dabei ein breites Berufsspektrum offen: von der klassischen Ausbildung bzw. dem dualen Studium im Verwaltungs- sowie IT-Bereich bis hin zur Ausbildung von Nachwuchskräften in kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen. Die Bandbreite im gewerblich-technischen Bereich geht von...

Freizeit & Sport
Braumagd Emmy im Kostüm.
Foto: © ETM / Arne Seebeck

Thematische Führung
„Aus dem Leben einer Magd“

ERLANGEN (pm/mue) - Am Freitag, 10.Mai, bietet der Erlanger Tourismus und Marketing Verein um 15.00 Uhr wieder die beliebte Stadtführung „Aus dem Leben einer Magd“ an. Historischer Hintergrund: Im 19. Jahrhundert war Erlangen die Stadt mit dem bedeutendsten Bierexport in Bayern; insgesamt 18 Brauereien produzierten und vermarkteten hier ihr Bier. Doch wer waren die Menschen, die für einen stetigen Biernachschub sorgten? Wie lebten sie? Wie organisierten sie ihre Arbeit? Emmy – die Magd in einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.