Verantwortungslosigkeit

Beiträge zum Thema Verantwortungslosigkeit

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Jan the Manson/AdobeStock

Wirtschaft
Wann geht bei uns das Licht aus?

BERLIN (dpa/mue) - Mit einem dringenden Appell hat die Wirtschaft Union und SPD aufgefordert, die Interessen der Unternehmen in ihren Koalitionsverhandlungen stärker zu berücksichtigen. Deutschland stecke in einer schweren wirtschaftlichen Krise, die vor allem hausgemacht sei, heißt es in einer Erklärung von rund 100 Verbänden. «Doch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Koalitionsverhandlungen zeigen sich von diesen Entwicklungen scheinbar unbeeindruckt. Ihre bisherigen Zwischenergebnisse...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Peter Kneffel/dpa

Bayern
Noch keine Cannabis-Clubs genehmigt

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In Bayern ist bisher keine einzige nicht-kommerzielle Anbauvereinigung für Cannabis genehmigt worden. Bislang seien beim Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 37 Anträge auf eine Erlaubnis eingegangen, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums der Deutschen Presse-Agentur. Davon seien acht Anträge wieder zurückgenommen worden; ein Antrag wurde abgelehnt. 28 Anträge werden noch geprüft. «Erlaubnisse wurden noch nicht erteilt.» Vor knapp einem Jahr wurde...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © peterschreiber.media/AdobeStock

Geheindienst-Gremium
Öffentliche Corona-Aufarbeitung gefordert

BERLIN (dpa/mue) - Das Geheimdienst-Gremium des Bundestages hat die Regierung aufgefordert, ihr vorliegende Erkenntnisse zum Ursprung der Corona-Pandemie mit der Bevölkerung zu teilen. In einer Erklärung, auf die sich das Parlamentarische Kontrollgremium nach einer Sitzung am Donnerstagabend verständigte, heißt es: «Das Aufklärungsinteresse und den Untersuchungsprozess an sich begrüßt das Gremium ausdrücklich.» Es erwarte allerdings, dass die Bundesregierung spätestens nach dem bevorstehenden...

Panorama
Beim Bundesverfassungsgericht waren mehrere Klagen gegen die Bundestag-Sondersitzungen eingegangen. | Foto: © Uli Deck/dpa (Archivbild)

Verfassungsgericht
Werden Bundestag-Sondersitzungen gestoppt?

KARLSRUHE (dpa/mue) - Die Pläne von Union und SPD, mit zusätzlichen Schulden ein milliardenschweres Verteidigungs- und Infrastrukturpaket zu finanzieren, hängen in der Schwebe. Ob sich im Bundestag eine Mehrheit findet, ist offen. Aber auch juristisch könnte das Vorhaben von höchster Stelle noch gestoppt werden. Beim Bundesverfassungsgericht sind mehrere Anträge eingegangen, etwa von AfD und Linken. Sie richten sich unter anderem gegen die an diesem Donnerstag geplante erste von zwei...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Tomasz Zajda/AdobeStock

Schuldenbremse
Ifo-Institut sieht Pläne skeptisch

DRESDEN/MÜNCHEN (dpa/mue) - Das Ifo-Institut ist skeptisch, ob eine Lockerung der Schuldenbremse in allen Bundesländern gelingen kann. Nur in Berlin, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und im Saarland könne die Schuldenbremse auf Länderebene per Gesetz mit einfachen Mehrheiten in den Parlamenten gelockert werden, teilte das Ifo-Institut mit. In den restlichen Bundesländern seien Verfassungsänderungen mit Zwei-Drittel-Mehrheiten notwendig. «Es ist keineswegs ausgemacht, dass in den Ländern...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Peter Kneffel/dpa

Nach Warnstreik
Betrieb am Münchner Airport wieder angelaufen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Nach dem 24-stündigen Warnstreik am Flughafen in München ist der Betrieb wieder angelaufen. «Die Wiederaufnahme hat gut funktioniert», sagte ein Flughafensprecher am Morgen. Es sei noch mit vereinzelten Annullierungen infolge des Ausstands zu rechnen. Die Mehrheit der Flüge finde aber regulär statt. Am Montag waren fast 80 Prozent der Verbindungen ausgefallen, nur rund 170 der ursprünglich geplanten 820 Starts und Landungen fanden laut dem Sprecher statt. Bereits am...

Panorama
Symbolfoto: © Peter Kneffel/dpa

Umfrage
Beängstigend: Grenzschutz und Terrorgefahr

BERLIN (dpa/mue) - Massenhaft illegale Einreisen und Terrorgefahr treiben die Menschen in der Europäischen Union aktuell stärker um als andere potenzielle Bedrohungen für den Frieden. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Bertelsmann Stiftung in den 27 Mitgliedstaaten. Dabei sind regionale Unterschiede erkennbar. Den russischen Angriffskrieg in der Ukraine nimmt die Bevölkerung in den EU-Staaten auch als eine große Bedrohung wahr. Auf die Frage «Was ist heute...

Panorama
Symbolbild: © Marijan Murat/dpa

Engpässe bei der Arbeit
Stecken Sie auch in der Job-Abwärtsspirale?

BERLIN (dpa/mue) - Für die Bundesregierung hat der Kampf gegen den Fachkräftemangel in Deutschland hohe Priorität. Das wurde zumindest oft genug deutlich gemacht. Aber auch betroffene Unternehmen lassen sich so einiges einfallen, um die Lücken in ihren Belegschaften zu schließen. Doch wie wirken sich Engpässe im Kollegenkreis auf die Beschäftigten in den Betrieben aus? Wo sind die Engpässe am größten?Laut einer neuen Erhebung aus der Studienreihe «DGB-Index Gute Arbeit» liegt der Anteil der in...

Panorama
Symbolfoto: © Soeren Stache/dpa

FDP im Bundestag
„Todesdefinition für Organspende erweitern“

BERLIN (dpa/mue) - Die FDP im Bundestag will die Todesdefinition als Voraussetzung für eine Organspende erweitern. So soll künftig auch der Herz-Kreislauf-Stillstand Grundlage für eine vorher selbst bestimmte Entnahme von Organen sein – bisher musste zwingend der Hirntod nachgewiesen werden. Damit könnten die Spenderzahlen weiter erhöht werden, sagte die Rechtspolitikerin Katrin Helling-Plahr der «Welt». Zeitgleich trage man «dem individuellen Selbstbestimmungsrecht auch im Zusammenhang mit dem...

Panorama
CSU-Chef Markus Söder.
Foto: © Sven Hoppe/dpa

Attacke von Markus Söder
Rücktritt von Baerbock und Habeck gefordert

BERLIN / MÜNCHEN (dpa/mue) - CSU-Chef Markus Söder fordert angesichts der Wirtschaftsflaute Neuwahlen und den sofortigen Rücktritt der Bundesminister Robert Habeck und Annalena Baerbock. Die Ampel-Regierung befinde sich «im politischen Koma», sagte der bayerische Ministerpräsident der «Bild». Deswegen wären Neuwahlen so schnell wie möglich der richtige Weg. «Medizinisch würde man sagen, diese Koalition ist klinisch tot, da passiert nichts mehr.» Als «Gesichter der Krise» bezeichnete der...

Panorama
Flüssiggas gewinnt bei der Gasversorgung an Bedeutung.
Symbolfoto (Archiv): © Stefan Sauer/dpa

Energieagentur
Risiken bei Gasversorgung im Winter

PARIS (dpa/mue) - Der weltweit weiter steigende Gasverbrauch und geopolitische Spannungen könnten die Versorgung im anstehenden Winter nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) erschweren. Angetrieben durch eine höhere Nachfrage der Industrie gerade in Asien werde der Gasverbrauch in diesem Jahr voraussichtlich um 2,5 Prozent auf einen Höchststand von weltweit 4.200 Milliarden Kubikmeter steigen, teilte die IEA in Paris mit. 2025 werde mit einem weiteren Anstieg um 2,3 Prozent...

Panorama
Der Chef der CSU-Abgeordneten im Bundestag, Alexander Dobrindt, sagt, seine Partei sei auf eine mögliche vorgezogene Bundestagswahl vorbereitet.
Foto (Archiv): © Kay Nietfeld/dpa

Vorgezogene Wahlen?
CSU auf „Szenario“ vorbereitet

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts der kriselnden Ampel-Koalition reißt die Debatte über eine mögliche vorgezogene Bundestagswahl nicht ab. Die CSU ist nach den Worten ihres Landesgruppenchefs im Bundestag, Alexander Dobrindt, auf solch ein Szenario vorbereitet. Dobrindt sagte der «Augsburger Allgemeinen»: «Ich könnte mir vorstellen, dass am 2. März 2025, dem Tag der Bürgerschaftswahl in Hamburg, auch eine Bundestagswahl stattfindet.» Bislang ist die Bundestagswahl für den 28. September 2025...

Panorama
Symbolfoto: © Robert Michael/dpa

Mangelnde Wartung
Bauindustrie pocht auf Brückensanierung!

BERLIN (dpa/mue) - Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie pocht nach dem Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden darauf, der Sanierung von Brücken in Deutschland oberste Priorität einzuräumen. «Der Brückeneinsturz von Dresden ist dramatisch und tragisch zugleich, man kann von sehr großem Glück sprechen, dass keine Menschen zu Schaden kamen», sagte Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. «Der Vorfall zeigt eindrücklich, wie hochsensibel unsere...

Panorama
Symbolfoto: © picture alliance / Silas Stein/dpa

Teils skrupelloses Vorgehen
Abrechnungsbetrug in Millionenhöhe

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Ein Betrugsschaden in Höhe von gut 1,8 Millionen Euro ist der KKH -Kranken- und Pflegeversicherung nach eigenen Angaben vergangenes Jahr allein in Bayern entstanden. Deutschlandweit liegt der Schaden beträchtlich höher. Damit rangiert der Freistaat im Vergleich der Bundesländer auf dem ersten Platz, gefolgt von Schleswig-Holstein mit einer Schadenssumme von etwa 800.000 Euro, wie eine Sprecherin mitteilte. Deutschlandweit betrage der Schaden rund 3,5 Millionen Euro. Ob...

Panorama
Symbolfoto: © Lino Mirgeler/dpa

Rentenlücke
Bedroht die Inflation auch Ihre Altersbezüge?

KÖLN (dpa/mue) - Mehr als ein Drittel der Deutschen sorgt aufgrund der großen Preissteigerungen der vergangenen Jahre weniger fürs Alter vor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag des Versicherungskonzerns Axa. Während bei einer Befragung im Vorjahr 32 Prozent angegeben hatten, wegen des starken Anstiegs der Inflation weniger für den Ruhestand vorzusorgen, waren es diesmal 37 Prozent. Befragt wurden zwischen dem 24. und 26. Juli 2.053...

Panorama
Symbolfoto: © Paul Zinken/dpa

Joachim Herrmann
„Messerverbote nur Scheinsicherheit“

MÜNCHEN (dpa/mue) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) kritisiert die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) geplanten Messerverbote als «Symbolpolitik». Die Zunahme an Messerdelikten in den vergangenen Jahren sei besorgniserregend. Aber das Tragen von Messern sei jetzt schon nur sehr eingeschränkt erlaubt: «Dass weitere Messerverbote das Problem der Messerkriminalität lösen können, muss bezweifelt werden», sagte Herrmann dem «Münchner Merkur». Die Tötung eines Polizisten in...

Panorama
Foto: © Uncredited/dpa

Schon wieder!
Klima-Chaoten legen Airport lahm

KÖLN / BONN (dpa/mue) - So genannte «Klimaaktivisten» haben am Flughafen Köln/Bonn eine Unterbrechung des Flugverkehrs verursacht. Fünf Personen klebten sich dabei auf dem Vorfeld fest, wie eine Sprecherin der Kölner Polizei sagte. Der Flugverkehr sei deshalb eingestellt worden. Es sei Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz, gefährlichem Eingriff in den Luftverkehr und Hausfriedensbruchs aufgenommen worden. Es werde geprüft, wie die Aktivisten konkret auf das Gelände gekommen...

Panorama
Symbolfoto: © Philipp von Ditfurth/dpa/dpa-tmn

Gerichte
Irrsinniger Aufwand wegen Cannabis!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die Teillegalisierung von Cannabis macht der Justiz in Bayern viel Arbeit. In mehr als 6.200 eigentlich abgeschlossenen Verfahren mussten Gerichte entscheiden, ob eine bereits verhängte Strafe nach der Gesetzesänderung angepasst werden muss. Das teilte das bayerische Justizministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in München mit. In mehr als 3.500 Verfahren sei eine Entscheidung bereits ergangen, beim Rest stehe sie noch aus (Stand: 15. Juni 2024). «Der...

Panorama
Symbolbild: © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Immer mehr Diagnosen
HIV ist wieder auf dem Vormarsch!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In Bayern ist die Zahl der Menschen, bei denen HIV diagnostiziert wurde, im vergangenen Jahr auf den höchsten Stand seit 2014 gestiegen. Nach Zahlen des Robert Koch-Instituts wurden 645 neue HIV-Diagnosen diagnostiziert. Die Zahlen nannte das Gesundheitsministerium auf eine Anfrage der Grünen. Bundesweit gab es laut RKI 2023 knapp 3.300 HIV-Diagnosen - für die Zahl der Neuinfektionen, die das RKI regelmäßig schätzt und auf die Experten zur Einschätzung des...

Panorama
Die Polizei hat drei Menschen in einer Asylunterkunft festgenommen.
Foto: © Heiko Becker/dpa

Schüsse!
Drei Asylbewerber festgenommen

UFFENHEIM (dpa/mue) - Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei hat in einer Asylunterkunft in Mittelfranken drei Menschen nach «Schussgeräuschen» vorläufig festgenommen. Es sei noch unklar, woher diese gekommen seien und wer sie abgegeben habe, sagte ein Polizeisprecher. Die Verdächtigen sollten nun befragt werden. Der Notruf war bei der Polizei eingegangen; Zeugen hatten berichtet, dass aus einem Dachfenster heraus geschossen wurde. Einsatzkräfte umstellten daraufhin die Unterkunft in Uffenheim...

Panorama
Symbolfoto: David-Wolfgang Ebener/dpa

Konjunktur
Kauflaune steigt, bleibt aber gedämpft

NÜRNBERG (dpa/mue) - Der Trend zeigt leicht nach oben: Die Kauflaune der Deutschen ist laut der neuesten Studie zum Konsumklima im Lande weiterhin schlecht, erholt sich aber leicht. «Die Einkommenserwartung legt spürbar zu, die Konjunkturerwartung und die Anschaffungsneigung steigen moderat», teilten die Nürnberger Institute GfK und NIM als Ergebnis ihrer Studie zum Konsumklima im April mit. Das Konsumklima verbessere sich damit zum dritten Mal in Folge auf ein Zweijahreshoch von minus 24,2...

Panorama
Symbolfoto: Hannes P Albert/dpa

Legalisierungs-Chaos
Flickenteppich bei Cannabis-Bußgeldern

BERLIN (dpa/mue) - Die umstrittene Legalisierung von Cannabis in Deutschland gilt seit dem 1. April - mit zahlreichen Vorgaben und Regeln, die jetzt aber auch eingehalten und überwacht werden sollen. Das Gesetz legt einen bundesweiten Rahmen dafür fest, wie teuer Verstöße werden können. Doch was heißt das genau für ertappte Kiffer und amtliche Kontrollen vor Ort? Als erstes Bundesland hat Bayern einen Bußgeldkatalog und weitere Vorschriften beschlossen. Macht das Schule?Erlaubt sind Besitz und...

Panorama
Symbolfoto: Axel Heimken/dpa

Härterer Kurs gefordert
Ist Rauchen bei uns bald illegal?

BERLIN (dpa/mue) - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, hat sich für ein deutlich entschiedeneres Vorgehen gegen Tabakkonsum ausgesprochen und von «massivem Handlungsbedarf» gesprochen. «An der Ernsthaftigkeit, mit der das Thema Rauchen in anderen Ländern angegangen wird, können wir uns ein Beispiel nehmen», sagte Blienert der «Bild»-Zeitung. Die britische Regierung etwa will den Kauf von Tabak für Menschen, die nach dem 1. Januar 2009 geboren wurden, illegal machen....

Panorama
Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Umfrage
Jeder Zweite gegen Kiffen in der Gastronomie

BERLIN (dpa/mue) - Jeder zweite Bundesbürger will keinen Cannabis-Rauch in der Gastronomie. Auf die Frage, welche Regeln die Wirte von Biergärten, Cafés, Kneipen oder Restaurants für die neuerdings legalisierte Droge aufstellen sollen, sagen 48 Prozent, Cannabis solle hier «gar nicht erlaubt sein». Weitere 14 Prozent sind der Meinung, Cannabis solle nur in bestimmten Lokalen erlaubt sein. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur....

  • 1
  • 2