Verbraucher

Beiträge zum Thema Verbraucher

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Monika Skolimowska/dpa

Butter
Handelsketten wollen Preise senken

ESSEN / NECKARSULM (dpa/mue) - Butter wird für Verbraucher in Deutschland wieder billiger: Die großen Handelsketten senken den Preis für eine 250-Gramm-Packung Deutscher Markenbutter (Eigenmarken) um knapp 8,5 Prozent auf 2,19 Euro. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Auch andere Butterprodukte sollen demnach günstiger werden. Als Erstes erklärten die Unternehmen der Schwarz-Gruppe, Lidl und Kaufland, den Preis zu senken. Das setzte eine Spirale in Gang: Die Discounter Aldi...

Panorama
So eine verbrannte Funksteckdose wurde 2023 ermittelt - ähnliche Modelle fielen den staatlichen Kontrolleuren auch im vergangenen Jahr auf. | Foto: Marius Becker/dpa (Symbolbild)

Gefährliche Elektrogeräte
Ein Großteil davon wird aus DIESEM Land nach Deutschland eingeführt

BONN (dpa/vs) - Elektronik, die man kauft, sollte sicher und zuverlässig laufen. Aber was, wenn sie plötzlich durchschmort? Manch ein Produkt, das auf dem Markt ist, hat dort eigentlich nichts zu suchen. Und ein Land ist führend, wenn es um den Export von illegalen Geräten nach Deutschland geht. Ob Akkus, die sich zu stark erhitzen, oder Funksteckdosen, die Funkdienste von Polizei und Feuerwehr stören und auch noch in Brand geraten können: Die Bundesnetzagentur und der Zoll haben im vergangenen...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © picture alliance / dpa

Tierseuche
Vorsichtiges Aufatmen in der Landwirtschaft

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Nach dem Ausbruch von Maul- und Klauenseuche in der ersten Januarhälfte in Brandenburg zeichnet sich unter Bayerns Landwirten Entspannung ab - die Branche bleibt aber wachsam. Es sei weiterhin Vorsicht geboten, teilte eine Sprecherin des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) mit. Tierhaltende Betriebe sollten ihre Biosicherheitsmaßnahmen überprüfen und möglicherweise auch verstärken. Nachdem die Tierseuche bei einer Wasserbüffelherde in Brandenburg nachgewiesen worden war,...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Keine Option
Skepsis gegenüber digitalem Euro

FRANKFURT / MÜNCHEN (dpa/mue) - In Deutschland herrscht weiterhin große Skepsis gegenüber einem digitalen Euro: Gut ein Fünftel (22 Prozent) von 2.019 Befragten würde eine solche Alternative zu Schein und Münze nach eigenen Angaben nicht nutzen, wie eine YouGov-Erhebung für die Management- und Technologieberatung BearingPoint ergab. Sieben Prozent der Befragten in Deutschland würden einen digitalen Euro täglich verwenden, 16 Prozent zwei bis drei Mal pro Woche - vor allem beim Shoppen im...

Ratgeber
Viele Kinder lieben Schokolade. Doch der Rohstoff Kakao wird immer teurer. | Foto: kaganskaya115-stock.adobe.com (Symbolbild)

Pro Tafel 50 Cent mehr
DIESE beliebte Schokoladen-Marke ist jetzt deutlich teurer

IDSTEIN (dpa/vs) - Weil die Rohstoffpreise für Kakao im letzten Jahr explodiert sind, wird Schokolade auch in Deutschland immer teurer. Teuer-Schock für viele Naschkatzen: Jetzt hat eine bekannte Marke die Preise drastisch erhöht. Für Milka-Schokolade müssen Kunden vielerorts ab sofort tiefer in die Tasche greifen. Große Handelsketten wie Aldi, Edeka, Kaufland, Rewe und Rossmann bieten die Tafeln in der klassischen Größe in dieser Woche für 1,99 Euro an statt wie bisher für 1,49 Euro. Das zeigt...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Zu gefährlich!
Aus für Gummibonbons mit Fliegenpilzgift

BALDHAM (dpa/mue) - Die Filialen von Hanf.com in Bayern und der Onlineshop haben Gummibonbons mit dem Fliegenpilzgift Muscimol aus dem Sortiment genommen. Das teilte die CWE Holding Europe in Baldham (Landkreis Ebersberg) mit. Grund für den Rückruf: Gesundheitsgefahr. Es handelt sich um das Produkt «Muscimol Aromagummis». Dieses sei vom Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe nach zwei Gutachten wegen des deklarierten Gehaltes an Muscimol als gesundheitsschädlich und damit nicht sicher...

Panorama

Gastronomie: Probleme mit der Mehrwegpflicht
DHU: Diese Fastfood-Kette schneidet besonders schlecht ab

BERLIN (dpa) - Wer in Deutschland Essen zum Mitnehmen bestellt, sollte seit 2023 auch ein Angebot für eine Mehrwegverpackung bekommen. Manche Gastroketten halten sich aber nicht an die Regel, sagt die Deutsche Umwelthilfe. Zwei Jahre nach Einführung der Mehrwegangebotspflicht wirft die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mehreren großen Gastronomieketten Verstöße gegen die Vorschrift vor. So seien nach Testbesuchen mehrerer Filialen von Burger King, Kentucky Fried Chicken, Nordsee und Vapiano gegen drei...

Ratgeber
Die Supermarktkette Rewe startet ein eigenes Bonusprogramm innerhalb der bestehenden App. | Foto: Georg Hilgemann/dpa (Symbolbild)
5 Bilder

Händler locken mit Boni für Treue
Verbraucherschutz: DAS müssen Kunden jetzt wissen

HEILBRONN/KÖLN (dpa) - Lidl, Rewe und andere Ketten versuchen, die Kunden mit speziellen Angeboten zu ködern. Was sich für einige Verbraucher 2025 ändern wird, wie viel man mit den Händler-Apps sparen kann, und wovor Verbraucherschützer warnen, lesen Sie in diesem Artikel. Von Christian Rothenberg, dpa Die Werbung ist kaum zu übersehen. «Zehn Prozent auf deinen nächsten Einkauf» - so oder ähnlich trommeln große Handelsketten wie Lidl, Rewe und Penny in diesen Tagen auf allen Kanälen für ihre...

Panorama
Symbolfoto: © Rolf Vennenbernd/dpa

Konsumklima
Kauflaune bleibt wohl erstmal verhalten

NÜRNBERG (dpa/mue) - Der private Konsum in Deutschland wird nach einem bisher eher durchwachsenen Weihnachtsgeschäft auch im nächsten Jahr nicht zum großen Zugpferd für die Konjunktur. «Eine nachhaltige Erholung des Konsumklimas ist nach wie vor nicht in Sicht, dazu ist die Verunsicherung der Konsumenten derzeit noch zu groß», sagt der Konsumexperte Rolf Bürkl bei der Vorstellung der monatlichen Konsumklimastudie der Nürnberger Institute GfK und NIM. Allerdings hat die Kauflaune zuletzt...

Panorama
Die Gewerkschaft Verdi plant Warnstreiks in der Paktetbranche. | Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Tarifverhandlungen
Paketzusteller streiken im Weihnachtsgeschäft

Verdi fordert deutlich mehr Lohn, die Arbeitgeber bieten 3,5 Prozent - die Tarifverhandlungen in Bayern sind festgefahren. Die Folgen könnten sich unter dem Christbaum bemerkbar machen - für die Verbraucher München (dpa) - Kurz vor Weihnachten ruft die Gewerkschaft Verdi zu Warnstreiks bei Paketdiensten in Bayern auf. Bis 23. Dezember sollen die Beschäftigten die Arbeit zeitweise niederlegen, um höhere Löhne zu erkämpfen.  «Es wird mit Sicherheit Einschränkungen geben», sagt die...

Panorama
Symbolbild: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Für gekaufte Produkte
Strengere EU-Verbraucherschutzregeln

BRÜSSEL (dpa/mue) - In der EU gelten fortan strengere Verbraucherschutzregeln, die die Sicherheit von zahlreichen Produkten gewährleisten sollen. Die neuen Vorschriften würden auch die Verpflichtungen von Unternehmen klarstellen, teilte die EU-Kommission mit; das Europaparlament und die EU-Staaten hatten die Regeln im Frühjahr 2023 offiziell bestätigt. Die Verhandlungsführerin des Parlaments teilte damals mit: «Mit diesem Gesetz haben wir einen entscheidenden Schritt gegen diejenigen...

Panorama
Der sogenannte Wassercent kommt nun auch in Bayern.  | Foto: Fredrik von Erichsen/dpa

Wohin fließen die Einnahmen?
Zehn Cent pro Kubikmeter: Koalition einig über Wassercent

Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun präsentieren CSU und Freie Wähler einen Kompromiss. München (dpa/lby/nf) - Wer in Bayern Grundwasser entnimmt oder verbraucht, soll künftig eine Abgabe von einheitlich zehn Cent pro Kubikmeter dafür bezahlen müssen. Nach langem Streit haben sich CSU und Freie Wähler auf die Einführung eines solchen sogenannten Wassercents geeinigt. Vorgesehen sind eine Freimenge von 5.000 Kubikmeter pro Jahr und einige...

Ratgeber
Der Weihnachtseinkauf kann - je nach Produktauswahl - in diesem Jahr etwas teurer sein als 2023. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa (Symbolbild)

Welche Lebensmittel sind teurer geworden?
Preischeck vor dem Weihnachtsfest: Hier kann man richtig sparen

WIESBADEN (dpa) - In den vergangenen zwölf Monaten sind die Preise vieler Lebensmittel erneut gestiegen. Beim diesjährigen Weihnachtseinkauf ist jedoch auch einiges günstiger. Kurz vor Weihnachten ist der Einkaufszettel häufig besonders lang. Die Kunden decken sich für die Feiertage ein. Einige Lebensmittel sind teurer als vor einem Jahr, andere günstiger, wie Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen. Verglichen wurden die Preise von November 2023 und November 2024. Beim Plätzchenbacken...

Panorama
Vieles spricht dafür, dass die Inflation in Deutschland auch in den kommenden Monaten höher als zwei Prozent sein wird. | Foto: Patrick Pleul/dpa

Diese Faktoren machen alles noch schlimmer
Inflation über Zwei-Prozent-Marke

Die Teuerungsrate in Deutschland ist zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Im November zogen vor allem in einem Bereich die Preise deutlich an. Volkswirte erwarten vorerst weiter steigende Inflation. Wiesbaden (dpa) - Die Teuerung in Deutschland dürfte sich nach Einschätzung von Volkswirten nach einem erneuten Anstieg im November bis ins neue Jahr hinein über der Zwei-Prozent-Marke festsetzen. «Allein der Anstieg des CO2-Preises für Benzin, Heizöl und Gas sowie die Verteuerung des...

Panorama
Großeinkauf vor Weihnachten: Nur eine Minderheit ist bereit, für nachhaltige Geschenke deutlich mehr zu bezahlen. | Foto: Evelyn Denich/dpa (Symbolbild)

Wer zahlt mehr für nachhaltige Geschenke?
Aktuelle Umfrage liefert eindeutige Ergebnisse

MÜNCHEN (dpa) - Nachhaltigkeit und Fairness in den Lieferketten sind ein wichtiges Thema, doch wenn es ernsthaft ans Geld geht, sind die Kunden zurückhaltend. Nur ein kleiner Teil der deutschen Verbraucher ist bereit, bei Geschenken für Nachhaltigkeit und Fairness einen deutlichen Aufpreis zu bezahlen. Insgesamt sagten das in einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag der Kommunikationsagentur Maisberger nur 7 Prozent. Einen moderaten Aufpreis würden allerdings weitere 44 Prozent bezahlen,...

Panorama
Symbolfoto: © Jens Kalaene/zb/dpa

Bundesgerichtshof prüft
Bekommen wir jetzt Bankgebühren zurück?

KARLSRUHE (dpa/mue) - Viele Verbraucher zahlen für ihr Girokonto monatlich Kontoführungsgebühren; wenn ihre Bank oder Sparkasse die Gebühren erhöhen will, muss sie dafür zunächst die aktive Zustimmung der Kunden einholen. In der Vergangenheit war das nicht immer der Fall. Nicht zum ersten Mal landet deshalb ein Streit um Kontogebühren am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Worum es diesmal geht: Was sind Kontoführungsgebühren?«Die Verwaltung und der Betrieb eines Girokontos verursachen...

Panorama
Symbolfoto: © Oliver Berg/dpa

Briefe und Pakete
Immer mehr Beschwerden über die Post!

BONN (dpa/mue) - Ob verspätete, falsch zugestellte oder gänzlich verlorene Briefe und Pakete: Bei der Bundesnetzagentur sind deutlich mehr Beschwerden über die Post und andere Logistikfirmen angekommen als zuvor. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres habe man zirka 31.700 Eingaben von Verbrauchern verzeichnet und damit ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum, wie die Aufsichtsbehörde auf dpa-Anfrage in Bonn mitteilte. In den ersten neun Monaten 2023 waren es 26.000 Post-Beschwerden. Es...

Panorama
Geld macht nicht glücklich, doch Armut macht häufig unglücklich. | Foto: picture alliance / dpa (Symbolbild)

Reicht Ihnen Ihr Geld?
So viele Menschen fühlen sich finanziell nicht selbstbestimmt

GARCHING (dpa) - Deutschland ist im internationalen Vergleich nach wie vor ein wohlhabendes Land. Doch vielen Menschen reicht das Geld nach eigenem Empfinden nicht, um sich selbstbestimmt zu fühlen. Preissteigerungen, Mietkosten und als zu niedrig empfundenes Einkommen sind nach einer neuen Umfrage die drei Faktoren, die die finanzielle Zufriedenheit in Deutschland am stärksten beeinträchtigen. In der neuen Ausgabe einer jährlichen Umfrage der Lebensversicherung Swiss Life sagte die Hälfte der...

Panorama
Asiatische Shoppingportale wie Temu und Shein haben im Onlinehandel in Deutschland zuletzt deutlich Marktanteile gewonnen.  | Foto: Hannes P Albert/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Kampf um jeden Kunden
Online-Billiganbieter machen Amazon und Co. das Leben immer schwerer

KÖLN (dpa) - Viele Kunden halten sich beim Einkaufen weiter zurück - auch im Internet. Shoppingportale wie Temu und Shein können ihre Umsätze dennoch deutlich steigern. Das macht der Branche zu schaffen. Von Christian Rothenberg, dpa Günstigere Preise finden und vergleichen, nicht auf Öffnungszeiten angewiesen sein, Produkte nach Hause liefern lassen - der Onlinekauf hat für Konsumenten viele Vorteile. Für die Händler waren dies in den vergangenen Jahren die wichtigsten Zutaten für den...

Panorama
Symbolfoto: © Michael Reichel/dpa

Laut Studie
Verbraucher sind wieder optimistischer

KÖLN (dpa/mue) - Pandemie, Ukraine-Krieg, steigende Preise: Die verschiedenen Krisen haben bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern in den vergangenen Jahren zu Unsicherheit und Kaufzurückhaltung geführt. Laut einer Analyse des Kölner Handelsforschungsinstituts IFH hat sich die Stimmung zwar wieder etwas verbessert, vor allem viele jüngere Menschen sind jedoch weiterhin sehr verunsichert. Zu diesem Schluss kommt die Studie «Konsumtrends auf dem Prüfstand». Rund 3.000 Menschen wurden dafür...

Panorama
Ein Fahrrad steht vor einer Filiale der Postbank, die als Postfiliale fungiert. Anderswo in Deutschland gibt es keine Postfilialen, obwohl es sie einer staatlichen Vorschrift zufolge geben müsste.  | Foto: Wolf von Dewitz/dpa (Symbolfoto)
3 Bilder

Bereits 141 Orte sind unterversorgt
Alarm: Post kann immer mehr Pflichtstandorte nicht mehr besetzen

BONN (dpa) - Wo ist die nächste Postfiliale? Einer staatlichen Regel zufolge darf sie nicht allzu weit weg sein. Diese Regel macht der Post zu schaffen, und so heißt es mancherorts in Deutschland: Pech gehabt. Die Deutsche Post hat noch immer weniger Filialen auf dem Land als sie haben müsste. Im Juli habe es 141 sogenannte unbesetzte Pflichtstandorte gegeben und damit 16 mehr als im Februar, teilte die Bundesnetzagentur auf dpa-Anfrage mit. Einer gesetzlichen Regel zufolge muss die Post in...

Panorama
Symbolfoto: © Hauke-Christian Dittrich/dpa

Umfrage
Verbraucherstimmung erneut gesunken

BERLIN (dpa/mue) - Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland hat sich nach Darstellung des Einzelhandels verschlechtert. Mal wieder. Das vom Handelsverband Deutschland (HDE) monatlich erhobene Konsumbarometer ist erneut gesunken; der Umfrage zufolge sind die Konsumenten mit Blick auf die konjunkturelle Entwicklung und das eigene Einkommen wieder pessimistischer und planen in den kommenden Monaten deshalb weniger Anschaffungen. «Das gegenwärtige gesamtwirtschaftliche Umfeld ist nicht...

Panorama
Symbolfoto: © Felix Hörhager/dpa

Verbraucherzentrale
Warnung vor Wiesn-Abzocke!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Rund drei Wochen vor Beginn des Oktoberfestes sind Tische in Festzelten heißt begehrt. Die Verbraucherzentrale Bayern warnt deshalb vor unseriösen Angeboten im Internet. Die seien oft um ein Vielfaches teurer als die Originalpreise, zudem könne man nicht sicher sein, wirklich ins Zelt gelassen zu werden. «Viele Wiesnwirte regeln in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass Reservierungen, die nicht direkt bei ihnen gekauft wurden, ungültig sind», warnte der Verband....

Panorama
Immer wieder haben große Regenmengen in diesem Jahr Felder unter Wasser gesetzt mit schlimmen Folgen für die Pflanzen. | Foto: sailer-stock.adobe.com (Symbolbild)

So schlecht ist die Erntebilanz 2024
Landwirte sprechen von "doppelter Enttäuschung"

BERLIN (dpa) - Anfang Juli waren noch knapp durchschnittliche Getreidemengen erwartet worden. Doch die Erwartungen trübten sich ein. Und auch an anderen Stellen ist laut Bauernpräsident Rukwied die Frustration groß. Der Deutsche Bauernverband zieht eine negative Bilanz der Ernte in diesem Jahr. «Die Landwirte sind enttäuscht. Die Erträge liegen unter denen der Vorjahre», sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied im ZDF-Morgenmagazin. Er spricht von einer doppelten Enttäuschung, da das Preisniveau...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.