Vollpfosten

Beiträge zum Thema Vollpfosten

Panorama
Ein Aktivist hat sich mit einer Hand auf einer Straße festgeklebt. Aktivisten der “Letzten Generation” blockierten in Ludwigsburg im Berufsverkehr eine Durchgangsstraße.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Klima-Kleber verlieren weitere Unterstützer
Warum eine andere Form des Protestes vielleicht mehr Sinn macht

BERLIN (dpa/vs) - Ihre Aktionen spalten Deutschland: Während laut Umfrage ein Großteil der Menschen die Klebeproteste der selbsternannten "Letzten Generation" ablehnt, gibt es von einer Minderheit unter anderem aus den Reihen  von Klimaschützerinnen und -schützern auch Sympathie und Verständnis. Doch selbst hier verlieren die Protestierenden an Zuspruch. Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future wirft den Aktivisten der Letzten Generation vor, mit ihren Protestaktionen die Gesellschaft zu...

Panorama
Die Landesregierungen von Berlin und Bremen hatten bei der Justizministerkonferenz im vergangenen Juni einen Antrag zur Entkriminalisierung des Fahrens ohne Fahrschein eingereicht. | Foto: Marcus Brandt/dpa

Soll Schwarzfahren keine Straftat mehr sein?
Aktuelle Umfrage mit verblüffenden Ergebnissen

BERLIN (dpa/vs) - Wenn es um das Entkriminalisieren im Strafrecht geht, überbieten sich Politikerinnen und Politiker von SPD, Linken und Grünen nicht selten mit Vorschlägen und Ideen. Aktuell geht es nicht nur um die Frage, in welchem Umfang der Besitz und Genuss von Cannabis legalisiert werden soll, sondern auch um Überlegungen, sogenannten Schwarzfahrerinnen und -fahrern die Angst vor einer Gefängnisstrafe zu nehmen, wenn diese die Buße nicht zahlen können und wollen. Doch was hält die...

Panorama
König Charles III. von Großbritannien und Königsgemahlin Camilla Ende März zu Besuch in Deutschland - noch ungekrönt. | Foto: Georg Wendt/dpa

Noch einen Monat bis zur Krönung
Wird es ein Festtag oder ein Schreckenstag für König Charles III.?

LONDON (dpa/vs) - Wird es für ihn ein Freudentag werden, oder purer Stress? - Neben den planerischen Herausforderungen gibt es auch viel Konfliktpotenzial innerhalb der königlichen Familie. Anbei eine Analyse einen Montag vor der Krönung von König Charles III. Von Benedikt von Imhoff, dpa Für das Vereinigte Königreich ist es ein nahezu sakraler Moment. Die Bedeutung: irgendwo zwischen Papstwahl und Mondlandung. In einem Monat - am 6. Mai - werden König Charles III. und seine Ehefrau Queen...

Panorama
Ein Teilnehmer einer Versammlung gegen das Tanzverbot hält Schilder hoch. | Foto: picture alliance / Wolfram Kastl/dpa

Am Karfreitag zum Tanzen gehen?
Gegner der "Stillen Tage" demonstrieren wieder

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Deutschland 2030: Während Politikerinnen und Politiker am Volkstrauertag der Toten der beiden Weltkriege und dem unfassbaren Leid während der Nazi-Diktatur gedenken, wird anderswo gefeiert? Noch Fiktion, doch vielleicht schon bald Realität:  Vor Karfreitag kommt ein erneuter Vorstoß vom Bund für Geistesfreiheit und der FDP. Ihr Ziel: Die Aufhebung des Tanzverbotes an den sogenannten "Stillen Tagen" in Bayern. Rund 500 Gegner des Tanzverbots an «Stillen Tagen» werden am...

Panorama
Wenn es um die Sicherheit der Spareinlagen geht, sind viele Menschen gegenüber den Versprechungen des Bundeskanzlers misstrauisch. | Foto: DDRockstar-stock.adobe.com (Symbolbild)

Sind unsere Spareinlagen wirklich sicher?
Vertrauen die Menschen den Zusagen von Bundeskanzler Olaf Scholz?

HAMBURG (dpa/vs) - Vielleicht auch, weil es heute so viele unterschiedliche und sich auch widersprechende Stimmen und Meinungen von Politikerinnen und Politikern auf den verschiedensten Internetplattformen gibt, sind viele Menschen in Deutschland skeptisch, wenn es heißt: "keine Gefahr, alles unter Kontrolle". Aktuell geht es um den Bankencrash in der Schweiz und die Sicherheit unserer Spareinlagen. Vertrauen die Menschen der Ampel-Koalition? - Eine aktuelle Umfrage liefert Zahlen. Beteuerungen...

Panorama
Jogginghosen sind an einer Schule in Wermelskirchen verboten. Neuerdings werden Schüler damit sogar nach Hause geschickt. | Foto: Jan-Philipp Strobel/dpa

An dieser Schule sind Jogginghosen verboten
Kontroverse Diskussion über Kleiderordnung und Stil

WERMELSKIRCHEN (Frank Christiansen/dpa) - Ein Jogginghosen-Verbot an einer Schule in Nordrhein-Westfalen schlägt hohe Wellen. Medienberichten zufolge hat die Leitung der Sekundarschule in Wermelskirchen begonnen, die schon länger geltende Kleiderordnung der Schule umzusetzen und Schüler in Jogginghosen nach Hause geschickt. Dies sorgt laut den Berichten für Ärger bei den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern. Von der Schule hieß es aktuell, man wolle die Kleiderordnung «trotz Kritik in den...

Panorama
Wenn immer mehr E-Autos geladen werden müssen, kann dies zu einer Überlastung des Stromnetzes führen. | Foto: New Africa-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wird Stromhunger von E-Autos zum Riesenproblem?
Für Millionen Verbraucher könnte es negative Folgen haben

BONN/BERLIN (dpa/vs) - Der Wunsch nach Klimaneutralität in Deutschland könnte bald zum großen Problem werden. Denn der Stromhunger von Wärmepumpen und E-Autos ist enorm. Aber sind unsere Stromnetze dafür überhaupt ausgelegt? Von Andreas Hoenig und Helge Toben, dpa Wie können lokale Stromnetze vor Überlastung geschützt werden, wenn Millionen von Elektroautos geladen werden und strombetriebene Wärmepumpen laufen? Mit «netzorientierter Steuerung», sagt das Energiewirtschaftsgesetz neuerdings. Doch...

Panorama
«Wir müssen uns jetzt zusammenraufen», sagt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) vor dem Gipfel. | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Kann Bildungsbündnis die Schulkrise lösen?
Kritiker befürchten viele Worte und wenig Taten

BERLIN (dpa/vs) - "Deutschland einig Krisenland": Nach der Corona-Pandemie und der aktuellen Wirtschaftskrise knirscht es überall. Auch das Bildungssystem sieht sich massiver Kritik ausgesetzt. Doch jetzt gibt es einen Hoffnungsschimmer, oder auch nicht: Angesichts massiver Probleme an den deutschen Schulen und Kitas ruft ein großes Bündnis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften die Bundes- und Landesregierungen dringend zu tiefgreifenden Reformen auf. Zentrale Herausforderungen seien der...

Lokales
Filiale von Galeria Kaufhof in der Kölner Innenstadt. | Foto: Thomas Banneyer/dpa

AUS: Kaufhof-Schock in Nürnberg
52 Filialen müssen deutschlandweit schließen

REGION (dpa/vs) - Es ist eine Schreckensnachricht für viele Innenstädte: Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof schließt 52 seiner noch verbliebenen 129 Warenhäuser. Tausende Beschäftigte werden dadurch ihren Arbeitsplatz verlieren und zahlreiche Innenstädte einen wichtigen Anziehungspunkt in ihren Einkaufsstraßen. Für Nürnberg kommt es knüppeldick. Ein Bericht über Krisen, gesellschaftlichen Wandel, Fehler im Management und Prognosen für die Zukunft. «Das ist...

Freizeit & Sport
Uli Hoeneß ist der Ehrenpräsident des FC Bayern München. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Ist Harry Kane 160 Millionen Euro wert?
Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat eine klare Meinung dazu

MÜNCHEN (dpa/vs) - Vom leidenschaftlichen Amateursport zur sprichwörtlichen Gelddruckmaschine: Die Ablösesummen für Spitzen-Fußballer explodieren förmlich. Bald könnte die 100-Millionen-Euro-Grenze auf breiter Front fallen, die ein Verein bereit sein muss zu bezahlen, wenn er für sein Team einen Ausnahme-Kicker verpflichten möchte. Ehrenpräsident Uli Hoeneß hält Transfers im dreistelligen Millionenbereich beim FC Bayern München für möglich, ist aber im Fall Harry Kane skeptisch. «Ich kann mir...

Panorama
«Wir wollen den Länderfinanzausgleich nicht abschaffen, aber reformieren und die bayerischen Steuerzahler entlasten»: Markus Söder. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Wird Bayern auf ewig Deutschlands Melkkuh bleiben?
CSU will wieder einmal gegen den Länderfinanzausgleich klagen

MÜNCHEN (dpa/vs) - Dass Bayern seit Jahrzehnten die sprichwörtliche "Melkkuh" ist, was den sogenannten Länderfinanzausgleich betrifft, ist hinlänglich bekannt. Ebenso lange dauert auch schon der Kampf der CSU gegen diese Schieflage. Doch getan hat sich seitdem nur wenig. Jetzt gibt es einen  erneuten Vorstoß aus Bayern. Wird der bayerische Löwe wieder als Bettvorleger enden? Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat angekündigt, noch im ersten Halbjahr eine Klage gegen den...

Panorama
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder gilt als enger Freund des russischen Präsidenten Wladimir Putin. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

SPD-Ortsverein will Gerhard Schröder stürzen
Genossen aus Leutenbach wollen Urteil der Schiedskommission kippen

LEUTENBACH/HANNOVER (dpa/vs) - Kann jemand zur SPD gehören, wenn er trotz des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine immer noch Beziehungen zu Wladimir Putin pflegt? Aktuell hat sich die Partei-Schiedskommission für einen Verbleib von Gerhard Schröder bei den Sozialdemokraten ausgesprochen. Doch es gibt Widerstand bei der sogenannten "Basis". Der SPD-Ortsverein aus Leutenbach in Baden-Württemberg will den Beschluss einer Partei-Schiedskommission nicht akzeptieren,...

Frankengeflüster
Sauer: Malermeister Matthias Ehmann (Mitte) mit seinen Lehrlingen Mahdi M. (li.) und Abdoul R. in seiner Firma in Fürth.  | Foto: Jürgen Friedrich

Malermeister Ehmann ist sauer
Er darf seine zwei Musterazubis nicht weiter ausbilden

REGION - MarktSpiegel-Chefredakteur Peter Maskow über einen fränkischen Top-Handwerker und dessen Sorgen: Matthias Ehmann ist Malermeister, Chef von 45 Mitarbeitern und Experte für Kirchenmalerei und schwierigste Restaurierungen. Sein Team und er waren z.B. die Retter der Nürnberger St.-Martha- Kirche, als die vor acht Jahren nachts ausbrannte. Doch nun weiß er nicht weiter, sagt: „Ich habe zwei tolle Lehrlinge, die ich nicht beschäftigen darf.“ Ehmann erklärt: „Wie von der Politik gewünscht,...

Panorama
Morgen fallen die Testpflichten für den Zutritt zu Gesundheitseinrichtungen. Auch die Maskenpflicht für Beschäftigte in Praxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen wird aufgehoben. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Am 1. März fallen weitere Corona-Regeln
Patientenschützer verstehen die Bundesregierung nicht mehr

BERLIN (dpa/vs) - Offiziell ist die Corona-Pandemie in Deutschland beendet, die Schutzmaßnahmen sind weitestgehend aufgehoben worden. Ab dem 1. März fällt eine der letzten noch bestehenden Regeln. Kritiker sehen unter anderem Besucherinnen und Besucher, die ihre Angehörigen etwa in einem Pflegeheim besuchen wollen, als sprichwörtliche Tanzbären, die im Zirkus der Bundesregierung mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach vorgeführt werden. Vor dem Wegfall weiterer staatlicher Corona-Beschränkungen...

Ratgeber
Wäre das eine Lösung?: Immer, wenn jemand falsche Tatsachenbehauptungen im Internet aufstellt, kommt automatisch ein "Fake News" Hinweis. | Foto: Song_about_summer-stock.adobe.com (Symbolbild)

Sind wir auf dem Weg zur perfekten Manipulation?
Sprachroboter können im Internet zu Hass und Gewalt aufrufen

OXFORD (dpa/vs) - Bereits jetzt ist es schwierig, im Internet falsche Nachrichten und gefälschte Fotos von wahrem Material zu unterscheiden. Dank moderner Sprachroboter könnte sich dieser Trend zu umfassenden Manipulationen der öffentlichen Meinung ausweiten. Der britische Experte Michael Osborne sieht in der rapiden Verbreitung des Sprachroboters ChatGPT und ähnlicher Programme große Gefahren und fordert eine rasche Regulierung. «ChatGPT wie auch andere Sprachroboter können zum Turbo für die...

Panorama
Ab heute beraten sich die katholischen Bischöfe Deutschlands in Dresden - es geht unter anderem um die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in ihrer Kirche. | Foto: Friso Gentsch/dpa

Kommt jetzt die Kirchenspaltung?
Mehrheit des Synodalen Weges auf Konfrontationskurs mit dem Vatikan

DRESDEN (dpa/vs) - Der sogenannte Synodale Weg innerhalb der Katholischen Kirche droht immer mehr zum Spaltungsgrund zwischen Reformern und Konservativen zu werden. Die Stimmung ist aufgeheizt. Kommt es in den nächsten Tagen zum "Showdown"? In einer brisanten kirchenpolitischen Situation kommen die katholischen Bischöfe heute in Dresden zu ihrer Frühjahrs-Vollversammlung zusammen. Das viertägige Treffen steht vor allem im Zeichen des Reformprozesses Synodaler Weg, den die Deutsche...

Panorama
«Ich will endlich die richtige Person kennenlernen, mit der ich auch das Thema Familienplanung angehen kann», sagt David Jackson. | Foto: RTL/dpa

Kuppel-Staffel: Informiert auch ohne RTL+
Diese Frauen bekamen keine Rose

BERLIN (dpa/vs) - Wer bereit ist, extra zu zahlen, konnte auf RTL+ bereits die erste Staffel der neuen "Bachelor-Kuppelshow" ansehen. Alle anderen müssen noch bis zum 1. März warten. Aber lohnt sich das wirklich? - Eine erste Bilanz über bereits ausgeschiedene Frauen und die Sennsucht nach der fünften Beziehung. Sonne, Strand, Schnittblumen: Auf RTL werden wieder Rosen verteilt. Am Mittwochabend startete beim Streamingdienst RTL+ die 13. Staffel der Kuppelshow «Der Bachelor». Der 32 Jahre alte...

Panorama
Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, blickt kritisch zurück auf so manche Corona-Maßnahme. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Wie viele Menschen sind an Corona gestorben?
Karl Lauterbach nennt Zahl und glaubt auch, die Schuldigen zu kennen

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat erneut Fehler bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie kritisiert. «Was Schwachsinn gewesen ist, wenn ich so frei sprechen darf, sind diese Regeln draußen», sagte Lauterbach in der ZDF-Sendung «Markus Lanz». Er bezog sich etwa auf das zeitweise ausgesprochene Verbot, ohne Maske joggen zu gehen. «Das ist natürlich klar, das sind Exzesse gewesen», sagte Lauterbach, der seit Dezember 2021 Gesundheitsminister ist. Die Länder hätten...

Panorama
«Wir wollen keine Rückkehr zu einem patriarchalischen System, in dem man als Opfer gefragt wurde, ob man die Beine richtig geschlossen hatte»: Gleichstellungsministerin Irene Montero. | Foto: Eduardo Parra/EUROPA PRESS/dpa

Spanien blamiert sich mit Sexualstraftrecht
Für eine Vergewaltigung nur noch rund ein halbes Jahr Strafe?

MADRID (dpa/vs) - Was ist, wenn von einem Gesetz, das vor allem den Opfern helfen soll, auch die Täter profitieren? - In Spanien scheint das aktuell der Fall zu sein. Jetzt ziehen die an der Regierung beteiligten Sozialisten die Notbremse. Wegen unerwarteter Auswirkungen wird das neue Sexualstrafrecht in Spanien nach nur vier Monaten wieder geändert. Die linke Regierung brachte im Parlament in Madrid einen Reformvorschlag ein. Das «Nur Ja heißt Ja»-Gesetz, das eigentlich die Verurteilung von...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.