Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Verdammte Energiekrise
Gaspreis gesunken, Strom dafür teurer

BERLIN (dpa/mue) - Gas ist etwas günstiger geworden: Haushalte müssen derzeit für Erdgas im Schnitt weniger bezahlen als im vierten Quartal des Vorjahres. Der durchschnittliche Gaspreis für Haushaltskunden liegt derzeit bei 18,15 Cent pro Kilowattstunde in einem Einfamilienhaus (Jahresverbrauch 20.000 Kilowattstunden), wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in Berlin mitteilte. Im vierten Quartal 2022 lag der Durchschnittspreis noch bei 20,04 Cent. In einem...

Symbolfoto: Marcus Brandt/dpa

Deutscher Städtetag
Warnung vor Finanz-Kollaps für Krankenhäuser!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Ohne Finanzspritzen von Bund und Freistaat sieht der Bayerische Städtetag die Krankenhausversorgung in Bayern gefährdet. «Unsere Krankenhäuser sind in Not. Die Krise wird akut, wenn nicht rasch Hilfen von Bund und Freistaat greifen», sagte der Vorsitzende des Kommunalen Spitzenverbandes, der Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayr (CSU), in München. Die vom Bund geplante Krankenhaus-Reform müsse die strukturelle Unterfinanzierung beenden und die Finanzierung auf...

Die Inflation bekommen viele Verbraucherinnen und Verbraucher auch beim Einkauf im Supermarkt zu spüren. | Foto: Sven Hoppe/dpa (Symbolbild)

Deutliche Zahlen gegen Hoffnungs-Gedöns
Inflation: So sieht die aktuelle Lage in Deutschland aus

WIESBADEN (dpa/vs) - Die Europäische Zentralbank stemmt sich mit Zinserhöhungen dagegen und gelegentlich auftauchende Nachrichten über Preissenkungen bei einigen Lebensmittelprodukten machen Hoffnung. Doch was sagen die Zahlen dahinter: Gibt es bei der aktuellen Rekord-Inflation in Deutschland das sprichwörtliche Licht am Ende des Tunnels oder nicht? Die Inflation in Deutschland bleibt zu Beginn des laufenden Jahres hoch. Die Verbraucherpreise stiegen im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um...

Auch bei Disney wird gespart: Der Konzern will etliche Stellen streichen. | Foto: John Raoux/AP/dpa

Disney: Schöne neue Entlassungswelt?
Konzernumbau wird Tausenden von Mitarbeitern den Job kosten

BURBANK (dpa/vs) - Früher gab es das öffentlich-rechtliche Fernsehen mit einer überschaubaren Anzahl an empfangbaren Programmen. Wer nichts Passendes für sich fand, konnte ins Kino gehen. Dann kamen die privaten Anbieter dazu, und aktuell sichern sich immer mehr sogenannte Streaming-Plattformen weitere Teile des Unterhaltungskuchens. Der Konkurrenzdruck nimmt zu und das mit Folgen für Umsätze und Arbeitsplätze. Der Entertainment-Riese Walt Disney plant trotz guter Geschäfte im vergangenen...

Anna Ermakova | Foto: RTL
28 Bilder

Let's Dance 2023 ++ Bildergalerie
Die ersten Fotos der neuen Promi-Tanzschüler!

KÖLN (pm/nf) – Knallhartes Training und eiserne Disziplin: Das dürften die Neujahrsvorsätze der 14 Stars gewesen sein, die ab dem 17. Februar 2023 in der 16. Staffel von "Let's Dance" den Dancefloor unsicher machen wollen. Hochmotiviert sind sie alle, aber wer hat wirklich das Zeug zum "Dancing Star 2023"? Die Tanzprofis sind auch schon längst aktiv. Gruppentänze und Opening wurden einstudiert und trainiert - damit es bald los gehen kann! Doch wer von den Stars kann die "Let's Dance"-Jury...

Brav und politisch korrekt: Herbert Reul (CDU), Innenminister von Nordrhein-Westfalen, steht auf dem Wagen der Rote Funken (Kölsche Funke rut-wieß v. 1823).
 | Foto:  Federico Gambarini/dpa
2 Bilder

Karneval 1845: Berliner Kotzwürste und Zensur
So hatte sich die Obrigkeit den Kölner Rosenmontagszug nicht vorgestellt

KÖLN (dpa/vs) - Je nach Stadt und Gemeinde gibt es bei den beliebten Karnevalsumzügen, was die dargestellten Themen angeht, eine breite Spannweite von brauchtümlich-brav bis politisch-provokativ. Doch wer hätte gedacht, dass ein berühmter Umzug ausgerechnet von den Regierenden ins Leben gerufen worden ist? - Genau 200 Jahre ist das her! Von Christoph Driessen, dpa Der Kölner Karneval ist heute nicht gerade als subversiv bekannt. Im Rosenmontagszug fahren sogar Vertreter der Landesregierung wie...

Die Band „Die Dorfrocker“ bei einem Auftritt in "Fastnacht in Franken".  | Foto: Nicolas Armer/dpa/Archivbild

Streit um Dorfrocker-Version
Liedermacher Reinhard Mey klagt gegen "Klimakleber über den Wolken"

KIRCHAICH/BERLIN (dpa) - Juristischer Streit um ein deutsches Liedgut: Der Musiker Reinhard Mey geht mit einer Unterlassungserklärung gegen die unterfränkische Band Dorfrocker vor. Zunächst hatte der «Fränkische Tag» berichtet. Anlass ist eine umgedichtete Version des Lieds «Über den Wolken». Mit dem bekannten Song als Vorlage übt das Brüder-Trio aus Kirchaich unter dem Titel «Klimakleber über den Wolken» Kritik an Festklebeaktionen von Klimaaktivisten. Das missfällt dem Liedermacher Mey. Unter...

Joe Biden, Präsident der USA, und andere Staats- und Regierungschefs stehen für ein Familienfoto während des US-Afrika-Gipfels zusammen.  | Foto: Andrew Harnik/AP/dpa

Machtkampf um Afrika
Es geht um Bodenschätze, Sicherheit und Rüstung

KAPSTADT (dpa/nf) - USA, China, Russland - alle wollen ihren Einfluss in Afrika ausbauen. Je mehr sich die Beziehungen zwischen den Großmächten verschlechtern, desto mehr buhlen sie um den Kontinent, der reich an Bodenschätzen und Wachstumspotenzial ist. «Afrika ist zu einer Arena für den Wettbewerb zwischen den Weltmächten geworden», sagt Jakkie Cilliers, politischer Analyst des Instituts für Sicherheitsstudien (ISS) in Südafrika. «Es handelt sich um ein gewaltiges diplomatisches Spiel»....

Symbolfoto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Natürlich rein rechnerisch
Deutsche trinken im Schnitt eine Flasche Wein weniger

BODENHEIM (dpa/mue) - In Deutschland wird weniger Wein getrunken: Der rechnerische Pro-Kopf-Konsum ging in dem Ende Juli 2022 beendeten Weinwirtschaftsjahr um vier Prozent auf 19,9 Liter zurück, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte. Im Vergleich zum Wirtschaftsjahr 2020/21 sind dies 0,8 Liter weniger, also gut eine Flasche. Konstant blieb hingegen der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Sekt mit 3,2 Litern. Das DWI führte die Entwicklung auf den demografischen Wandel und ein verändertes...

Die Zentrale der Europäischen Zentralbank in Frankfurt / Main.
Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Trotz stabiler Lage
EZB-Aufseher mahnen Banken zur Vorsicht

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Knapp ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bescheinigt die EZB-Bankenaufsicht den Geldhäusern in der Eurozone eine stabile Lage. Die Banken hätten die Auswirkungen unter anderem dank ihrer starken Eigenkapital- und Liquiditätspositionen und ihrer höheren Rentabilität gut verkraftet, sagte der Chef der Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank, Andrea Enria. Die EZB hält die Kapitalanforderungen für die Institute für 2023 insgesamt...

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD).
Foto: Carsten Koall/dpa

Irreguläre Migration
FDP-Generalsekretär kritisiert Faeser

BERLIN (dpa/mue) - Die FDP ist unzufrieden mit den Bemühungen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) um eine Begrenzung der irregulären Migration. In der aktuellen Debatte um Migration wirke die Ministerin «wie eine Getriebene», sagte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai der Deutschen Presse-Agentur. «Sie hat das Thema über einen langen Zeitraum hinweg fatalerweise unterschätzt und nötige Reformen bei der Einwanderungspolitik nicht angepackt», kritisierte der FDP-Politiker. Die Kommunen...

Bei einer Messerattacke in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg waren in Brokstedt zwei junge Menschen getötet und fünf verletzt worden.  | Foto: Marcus Brandt/dpa

Messerattacke in Regionalzug
Zwei Tote: Behörden schieben sich gegenseitig die Schuld zu

BERLIN (dpa) - Im Umgang der Behörden mit dem mutmaßlichen Messerangreifer von Brokstedt ist wohl noch mehr schiefgelaufen als bislang bekannt. Darüber berichteten mehrere Teilnehmer einer nicht-öffentlichen Sitzung des Innenausschusses des Bundestags übereinstimmend. Demnach habe der parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium Mahmut Özdemir (SPD) gesagt, in die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) angelegte Akte zu Ibrahim A. sei fälschlicherweise ein Ausweis aus...

Viele Einkaufsmöglichkeiten allein machen deutsche Innenstädte vor allem bei jungen Leuten nicht mehr unbedingt attraktiv. | Foto: Marco Rauch/dpa

Immer mehr Geschäfte schließen
Schlechte Noten für deutsche Innenstädte

KÖLN (dpa) - Nach der Corona-Pandemie ist das Leben längst wieder in die deutschen Innenstädte zurückgekehrt. Doch die Begeisterung der Menschen über das Angebot, dass sie dort vorfinden, hält sich in Grenzen. Bei einer veröffentlichten Befragung von fast 69.000 Menschen in 111 Innenstädten erhielten die Stadtzentren im Durchschnitt lediglich Schulnoten zwischen zwei minus und drei plus, wie das Institut für Handelsforschung (IFH) berichtete. Tatsache ist, die Innenstädte haben ein Problem:...

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) spricht im Bundestag. | Foto: Annette Riedl/dpa/Archivbild

Warnung vor Einschnitten durch Krankenhausreform
Gesundheitsminister Klaus Holetschek droht dem Bund mit Klage

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die bayerische Landesregierung sieht sich durch ein Gutachten in ihrer Kritik an den Krankenhausreformplänen des Bundes bestärkt. «Mit dem derzeitigen Konzept drohen drastische Einschnitte in der bayerischen Krankenhauslandschaft», sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Mittwoch in München mit Verweis auf die Ergebnisse eines von ihm in Auftrag gegebenen Gutachten. Demnach gefährden die Reformpläne die Notfallversorgung und die reguläre stationäre Versorgung in...

Mitarbeiter des Zolls im Hafen von Antwerpen auf der Suche nach Drogen. | Foto: Dirk Waem/BELGA/dpa

In Europas Drogenhauptstadt geht die Angst um
EU-Kommissarin warnt vor Zunahme organisierter Kriminalität

ANTWERPEN (dpa) - Vor dem Hintergrund von zunehmender Gewalt und Drogenfunden in Rekordhöhe hat EU-Innenkommissarin Ylva Johansson eindringlich vor der Gefahr durch organisierte Kriminalität gewarnt. «Die Bedrohung der Gesellschaft durch das organisierte Verbrechen ist heute genauso groß wie die terroristische Bedrohung», sagte die Schwedin am Dienstag bei einem Besuch des Hafens von Antwerpen. «Wir müssen sie mit der gleichen Energie, dem gleichen Engagement und der gleichen Entschlossenheit...

Das Microsoft-Logo ist in Issy-les-Moulineaux, außerhalb von Paris, an einem Bürogebäude zu sehen. | Foto: Michel Euler/AP/dpa

Wenn die Suchmaschine mit Dir spricht
Kampf der Tech-Giganten um die Kommunikation der Zukunft ist entbrannt

REDMONT (dpa/vs) - "Wir haben auf Ihre Suchanfrage hin vier Angebote gefunden, würden Ihnen aber von den letzten drei dringend abraten. Hier werden Sie nur abgezockt!" - Bis solche Antworten kommen, wird es wohl noch etwas länger dauern, aber die Zeiten, als beim Eingeben eines Begriffes in einer virtuellen Suchmaschine nur die Internet-Adressen verschiedener Online-Dienstleister angezeigt worden sind, ist bald Vergangenheit. Was können die Text-Automaten von Google und Microsoft? Microsoft...

Barbra Streisand ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in Hollywood. | Foto: Chris Pizzello/Invision/AP/dpa

Barbra Streisand kündigt Memoiren an
Wie lange müssen ihre Fans noch auf das Buch warten?

LOS ANGELES (dpa/vs) - Wenn prominente Persönlichkeiten aus Musik, Film, Politik oder Wirtschaft ihre Biografie veröffentlichen, dann ist das oftmals kein Vergnügen für die Leserinnen und Leser, wenn die Autorin oder der Autor vor allem daran interessiert ist, sich selbst ins beste Licht zu rücken. Jetzt steht eine Hollywood-Diva in den Startlöchern. Sie verspricht Unterhaltung vom Feinsten. Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin Barbra Streisand (80) will ihre lang erwarteten Memoiren im...

Präsident Wolodymyr Selenskyj (r.) und Premier Rishi Sunak vor dem Amtssitz der britiscen Regierungschefs in der Downing Street Nummer 10 in London. Nach einer Reise in die USA mit Zwischenstopp in Polen ist der Überraschungsbesuch des ukrainischen Präsidenten in Großbritannien erst dessen zweite öffentlich bekannte Auslandsreise seit Beginn des russischen Angriffskrieges vor knapp einem Jahr. «Ich bin heute in London, um dem britischen Volk persönlich für seine Unterstützung und Premierminister Rishi Sunak für seine Führungsrolle zu danken», schrieb Selenskyj auf Instagram. | Foto: Jonathan Brady/PA Wire/dpa
2 Bilder

Enge Verbindung nach London
Selenskyj reist zum EU-Gipfel nach Brüssel

LONDON (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird nach Angaben der britischen Regierung am Mittwoch in Großbritannien erwartet. Selenskyj werde vor Ort den britischen Premierminister Rishi Sunak treffen und ukrainische Soldaten besuchen, die von der britischen Armee ausgebildet werden, teilte die Downing Street  mit. Die erste und bislang einzige öffentlich bekannte Auslandsreise Selenskyjs nach Beginn des russischen Angriffskriegs hatte den Präsidenten kurz vor Weihnachten nach...

Durch das schwere Erdbeben zerstörte Gebäude im türkischen Malatya. | Foto: Emrah Gurel/AP/dpa
7 Bilder

Türkei und Syrien: Hilfe nach Horror-Erdbeben
Was Deutschland macht, und warum die Situation so schwierig ist

ISTANBUHL/DAMASKUS (dpa/vs) - Wenn eine Naturkatastrophe die Welt heimsucht, dann stehen die Zeiger der Uhren politischer Streitereien, Machtgelüste und anderer Egoismen in den betroffenen Ländern häufig für kurze Zeit still. Dann sind  schnelle Hilfe und Solidarität gefragt, wie jetzt im Nachgang des verheerenden Erdbebens, welches das Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien heimgesucht hat. Ein aktueller Lagebericht über Lebensretter und Krisengewinner. Von Mirjam Schmitt, Anne Pollmann...

Feuerwehrleute löschen einen Brand im Landkreis Hof.  | Foto: Nicolas Armer/dpa/Symbolbild

Kommunen skeptisch
Mehr Anerkennung: Kommt jetzt die ,,Feuerwehr-Rente"?

REGION (dpa/lby) - Der Feuerwehrverband wirbt für mehr Anerkennung für seine ehrenamtlichen Mitglieder - etwa in Form von einer kleinen Rente. Man arbeite an «anerkennenden Elementen seitens des Staates und vor allem seitens der Kommunen für unsere Feuerwehrdienstleistenden», sagte der Chef des Landesfeuerwehrverbandes, Johann Eitzenberger. Auch der Deutsche Feuerwehrverband macht Werbung für die «Feuerwehr-Rente» - konkret will der Verband, dass Feuerwehrleute etwas früher in Rente gehen...

Der Dortmunder Lottogewinner «Chico» hat sich enttäuscht von FDP-Chef Christian Lindner gezeigt.  | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Überleben im Brennpunktviertel
FDP-Chef beleidigt Lotto-Millionär Chico

STUTTGART (dpa/nf) - Der in den  Boulevard-Medien bekannt gewordene  Dortmunder Lottogewinner hat sich enttäuscht vom FDP-Chef gezeigt. «Christian Lindner hat mich sehr verletzt», sagte der Neu-Millionär, bekannt als Chico, dem Magazin «Stern». «Warum sagt er, dass ich keine Bildung habe?» Lindner hatte beim traditionellen Dreikönigstreffen der FDP Anfang des Jahres eine Spitze gegen den Dortmunder losgelassen und sich gegen ein staatliches Grunderbe zum 18. Geburtstag ausgesprochen....

Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa

Gesundheit & Umwelt
Beschränkt EU jetzt „ewige Chemikalien“?

BERLIN / BRÜSSEL (dpa/mue) - Sie weisen Schmutz und Wasser ab: Die so genannten PFAS-Chemikalien werden deshalb in Produkten wie beschichteten Pfannen und Jacken genutzt. Für Gesundheit und Umwelt können sie jedoch schädlich sein. Nun will Deutschland in der EU gemeinsam mit Dänemark, den Niederlanden, Norwegen und Schweden etwa 10.000 dieser «ewigen Chemikalien» verbieten lassen. Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) kündigte an, der Umweltbelastung durch diese besonders problematischen...

Foto: Matthias Balk/dpa/Symbolbild

Es gibt nur noch eine Corona-Maßnahme
Bayern lockert Vorschriften für Krankenhausbesucher

MÜNCHEN (dpa/lby) - Angesichts der geringen Zahl an nachgewiesenen Corona-Infektionen müssen Besucher von Bayerns Krankenhäusern und Pflegeheimen ab Freitag nur noch einen negativen Selbsttest vorlegen. Dies hat das Kabinett am Dienstag in München beschlossen. Der Selbsttest muss nach Angaben des Gesundheitsministeriums nicht unter Aufsicht erfolgen, es genüge vielmehr eine Erklärung, dass der Test negativ gewesen sei. Bisher war für Besuche von Krankenhäusern, Pflegeheimen,...

Eine Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen BMW ist abgewiesen worden.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Auch gegen Mercedes hat der Verein verloren
Umwelthilfe scheitert mit einer Klimaklage gegen BMW

MÜNCHEN (dpa) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist am Dienstag mit einer Klimaklage gegen BMW in erster Instanz am Landgericht München I gescheitert. Nach Ansicht der Kläger ist das letzte Wort damit aber noch nicht gesprochen. Der Verein will mit seinem Anliegen in die nächste Instanz gehen - und zur Not auch bis zum Bundesgerichtshof. Die Umwelthilfe hatte von dem Münchner Autobauer gefordert, dass er den Verkauf von Benzin- und Dieselautos ab 2030 einstellt und bis dahin die CO2-Emissionen...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.