Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Thomas Gottschalk in der Show "Wetten, dass..?".  | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Show-Master angriffslustig
Thomas Gottschalk: Ich lispele nicht!

BERLIN (dpa) - Showmaster Thomas Gottschalk hat nach der «Wetten, dass..?»-Show jetzt klargestellt, dass er nicht lispelt.  «Und die paar erschreckten Twitterer, die sich Sorgen gemacht haben, dass ich plötzlich lisple, kann ich beruhigen: Das war ein technisches Problem mit dem Ton.» Die Sprachqualität beim Ton des Entertainers hatte  in sozialen Medien einige Verwunderung ausgelöst. Doch meldeten sich schon früh auch Branchenkenner zu Wort, die das Ganze auf falsche Einstellungen am Mikro und...

Kinder brauchen bei einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus besondere Fürsorge. | Foto: WavebreakMediaMicro-stock.adobe.com (Symbolbild)

Dramatischer Bettenmangel in Kinderkliniken
Kommt nach Corona jetzt die nächste Krankenhaus-Katastrophe?

MÜNCHEN (dpa/vs) - Kritiker werfen der Politik vor, das Gesundheitssystem systematisch kaputt gespart zu haben. Nachdem bereits während der Corona-Pandemie das Krankenhauspersonal in vielen Einrichtungen an und über die Grenzen ihrer Belastungsfähigkeit gekommen war, steht jetzt die nächste Welle bevor. Diesmal trifft es vor allem die Kinder. Deutsche Intensiv- und Notfallmediziner beklagen einen dramatischen Bettenmangel in Kinderkliniken. «Von 110 Kinderkliniken hatten zuletzt 43...

Jonathan im Garten der Gouverneurs-Residenz auf der Insel St. Helena.
 | Foto: Joe Hollins/privat/dpa

So feiert Jonathan seinen 190. Geburtstag
Rekord auch im Guinness-Buch der Rekorde bestätigt

JAMESTOWN (dpa) - Möchten Sie auch gerne 190 Jahre alt werden? - Jonathan hat dieses mehr als biblisches Alter jetzt erreicht. Allerdings ist er kein Mensch. Gefeiert wird trotzdem. Von Kristin Palitza, dpa Am liebsten grast Jonathan im Garten, nimmt ein kühles Bad oder schläft im Schatten der Bäume. Jonathan ist, wie offiziell vom Guinness-Buch der Rekorde bestätigt, die älteste Schildkröte der Welt. Seit dem vorletzten Jahrhundert lebt er auf der Insel St. Helena, ein britisches Protektorat...

Das Sicherheitspersonal am John F. Kennedy Flughafen in New York hat eine Katze im Koffer eines Passagiers gefunden. | Foto: Uncredited/Transportation Security Administration/AP/dpa

Passagier weiß von nichts
Flughafen-Mitarbeiter finden lebendige Katze in Koffer

NEW YORK (dpa) - Das Sicherheitspersonal hat im Koffer eines Passagiers eine lebendige Katze am Flughafen in New York entdeckt. Das orangefarbene Tier habe sich in einem geschlossenen Koffer befunden, den ein Passagier vor einem Flug am John-F.-Kennedy-Flughafen aufgegeben habe, sagte eine Sprecherin der US-Verkehrssicherheitsbehörde TSA der Deutschen Presse-Agentur. Im Gepäck-Scanner sei die Katze entdeckt und dann herausgeholt worden, bevor der Koffer in das Flugzeug geladen worden sei. Das...

Diese junge Frau freut sich auf ihre neue Wohnung. | Foto: Daniel Ernst-stock.adobe.com (Symbolbild)

Jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen geplant
Kann die Bundesregierung dieses Ziel einhalten?

BERLIN (dpa/vs) - Mega-Inflation, steigende Materialkosten und  höhere Zinsen für Baudarlehen sowie immer kostenintensivere Auflagen bei der Energieeffizienz: Kann die Bundesregierung ihre hochgesteckten Ziele beim Wohnungsbau in den nächsten Jahren trotzdem erreichen? Die Bundesregierung scheitert nach Einschätzung des Gesamtverbands der deutschen Wohnungswirtschaft mit ihrem Versprechen, jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen zu bauen. Verbandspräsident Axel Gedaschko sagte der «Bild»-Zeitung: «Es...

m Dezember übernimmt der Bund den Abschlag für Gas- und Fernwärmekunden.  | Foto: picture alliance / dpa

Abschlag für Gas und Wärme übernimmt der Staat
Verbraucher: Wer die Soforthilfe bekommt!

BERLIN (dpa) - Gas- und Fernwärmekunden müssen im Dezember keinen Abschlag zahlen. Die Kosten übernimmt der Bund. Doch wie funktioniert das? Müssen Verbraucherinnen und Verbraucher etwas unternehmen, um von der Soforthilfe zu profitieren? Ein Überblick. Wer bekommt die Soforthilfe? Die Maßnahme soll vor allem Privathaushalte und sowie kleine und mittelständische Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 1,5 Millionen Kilowattstunden entlasten. Anspruch haben aber auch Sozial-, Forschungs-...

Der Bundestag gedenkt in seiner Sitzung des Holodomor in der Ukraine. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Stalins neuer Platz bei den Völkermördern
Bundestag bewertet den sogenannten Holodomor jetzt eindeutig

BERLIN (dpa/vs) - Auf die Frage nach den größten politisch motivierten Massenmördern des 20. Jahrhunderts fällt oftmals zurecht an erster Stelle der Name Adolf Hitler. Jetzt ist ein nach Ansicht vieler Experten ebenbürtiger Verbrecher wieder aus dem Staub der Geschichte herausgeholt worden: Josef Stalin. Denn der Bundestag hat die vor 90 Jahren unter seiner Verantwortung gezielt herbeigeführte Hungersnot in der Ukraine jetzt offiziell als Völkermord anerkannt. Mit großer Mehrheit billigten die...

Ein Holzkreuz zum Gedenken wurde am Tatort an der K22 bei Kusel aufgestellt, wo Ende Januar 2022 die beiden Polizisten im Dienst getötet wurden.  | Foto: Harald Tittel/dpa
2 Bilder

Prozess um Mord an zwei jungen Polizisten
UPDATE2: Erlegt wie Beute - Anwalt legt Revision gegen Lebenslänglich-Urteil ein!

UPDATE 2, 1. Dezember 2022 Verteidiger legt Revision ein KAISERSLAUTERN (dpa) - Als Reaktion auf das Urteil im Fall der Polizistenmorde von Kusel hat die Verteidigung des Hauptangeklagten Revision eingelegt. Das teilte die Sprecherin des Landgerichts Kaiserslautern am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Revision als Rechtsmittel gegen die gerichtliche Entscheidung sei am Mittwochabend eingegangen. Ein 39-Jähriger war am Mittwoch wegen zweifachen Mordes zu lebenslanger...

Richter Alexander Fichtl (hinten) eröffnet den Prozess gegen drei Klimaaktivisten (1. Reihe).  | Foto: Lennart Preiss/dpa

Klimakleber nach Verkehrsblockaden
Opferhaltung in Stadelheim: Letzte Generation vor Gericht

MÜNCHEN (dpa) - Vor dem Amtsgericht München hat am Mittwoch ein Prozess gegen drei Klimaaktivisten der Gruppe «Letzte Generation» wegen Verkehrsblockaden in der Innenstadt begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen Nötigung in zwei Fällen vor. Bei einer Protestaktion am 3. November hatten die Aktivisten mit weiteren Mitgliedern der «Letzten Generation» in der Münchner Innenstadt zweimal binnen weniger Stunden den Verkehr blockiert, indem sie sich teils an der Straße festklebten. Da sie damals...

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Zahlen für November
Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken

NÜRNBERG (dpa/mue) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November dank einer leichten Herbstbelebung  gesunken – allerdings weniger stark als in früheren Jahren. Die Bundesagentur für Arbeit hat jetzt die Zahl der Arbeitslosen im November mit 2,434 Millionen angegeben – das sind 8.000 weniger als im Oktober, aber 117.000 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt damit unverändert bei 5,3 Prozent, jedoch um 0,2 Punkte höher als im November 2021. 
«Insgesamt ist der...

Symbolfoto: Carsten Koall/dpa

Sechs Wochen in Folge
Spritpreise bleiben auf Talfahrt!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Die Spritpreise setzen ihre Talfahrt fort. Diesel verbilligte sich die sechste Woche in Folge, Superbenzin der Sorte E10 die dritte, wie aus aktuellen Zahlen des ADAC hervorgeht. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt kostete E10 demnach zuletzt 1,739 Euro pro Liter – das sind 4,6 Cent weniger als eine Woche zuvor. Der Dieselpreis sank um 5,6 Cent auf 1,843 Euro pro Liter.
 Noch Mitte Oktober war ein Liter Diesel rund 30 Cent teurer, E10 rund 20 Cent. Insbesondere in den letzten...

Jean-Claude Trichet, damaliger Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), beantwortet auf einer Pressekonferenz Fragen von Journalisten. | Foto: picture alliance / Boris Roessler/dpa

Rekordinflation nicht einfach hinnehmen!
EX EZB-Präsident Jean-Claude Trichet sieht Europäische Zentralbank in der Pflicht

FRANKFURT/PARIS (dpa/ vs) - Nicht nur Deutschland leidet unter der aktuellen Rekordinflation. Auch andere Länder und deren Zentalbanken haben die Gefahr des "billigen Geldes" unterschätzt. Der ehemalige EZB-Präsident Jean-Claude erinnert die EZB an ihre Pflicht, die Preisstabilität in absehbarer Zeit wieder herzustellen. Interview: Jörn Bender und Friederike Marx, dpa Frankfurt/Paris (dpa) - Der ehemalige EZB-Präsident Jean-Claude Trichet sieht die anhaltend hohe Inflation im Euroraum mit...

Kay Scheller, Präsident des Bundesrechnungshofes. | Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Reißt Verschuldung Deutschland in den Abgrund?
Bundesrechnungshof rügt desaströse Politik der Ampel-Koalition

BERLIN (dpa/vs) - Seit 2020 betreibt die jeweils amtierende Bundesregierung - auch wegen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges - eine ausufernde Schuldenpolitik, die aufgrund ihrer Maßlosigkeit Angst machen kann. Jetzt hat der Bundesrechungshof Zahlen veröffentlicht, die am Ernst der Lage kaum mehr einen Zweifel lassen: Die Tragfähigkeit der Staatsfinanzen ist demnach in Gefahr! Der Bundesrechnungshof hat die Haushaltspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. «In 70 Jahren...

In der Landwirtschaft kommen Pestizide großflächig zum Einsatz. | Foto: David-stock.adobe.com (Symbolbild)

Werden in der EU Pestizide zu wenig kontrolliert?
Organisation Foodwatch veröffentlicht beklemmende Daten

BRÜSSEL/PARIS (dpa/vs) - Ohne Schädlings- und Unkrautbekämpfung mit der sogenannten "Chemischen Keule" könnte die konventionelle Landwirtschaft viel weniger Lebensmittel erzeugen. Allerdings gelten für den Einsatz von Pestiziden strenge Vorschriften in der EU. Allerdings werden diese anscheinend nicht immer ausreichend angewendet. Fast 30 Prozent der Pestizid-Zulassungen in der EU sind nach Foodwatch-Recherchen im vergangenen Jahrzehnt ohne erneute Risikoüberprüfung verlängert worden. 135 der...

Gerade in der Gastronomie fehlt es oft an Personal. | Foto: Robert Kneschke-stock.adobe.com (Symbolbild)

Schuften bis zum Umfallen?
So will Bayern dem Fachkräftemangel begegnen

BAYERN (dpa/vs) - Der Fachkräftemangel stellt Teile der deutschen Wirtschaft vor immer größere Probleme. Was viele FDP-Politiker schon lange fordern, stößt nun auch bei der CSU auf Sympathie: Warum sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht mehr als die bisher erlaubten zehn Stunden am Tag arbeiten dürfen, wenn sie das wollen? Bayern will sich für flexiblere Arbeitszeiten einsetzen und eine tägliche Arbeitszeit von mehr als zehn Stunden ermöglichen. «Wir müssen die Arbeitszeitgesetze...

Energiehärtefall-Hilfen für kleine und mittelständische Betriebe soll es ab Januar geben.  | Foto:  © bernardbodo/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Unternehmen, Vereine, Pflegeeinrichtungen
Anträge auf Härtefall-Hilfen ab Januar möglich

MÜNCHEN (dpa/lby) - Anträge auf bayerische Energie-Härtefall-Hilfen sollen nach Worten von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) ab Januar möglich sein. Im Januar wolle man die entsprechende Antragsplattform eröffnen, sagte Aiwanger am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in München. Weil man diese Plattform mangels Hilfe des Bundes selber aufsetzen müsse, bediene man sich dabei eines privaten Dienstleisters. Dieser solle gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern (IHK) auch...

Monika Schnitzer ist Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Die "Wirtschaftsweise" ist der Meinung, eine erleichterte Einbürgerung stärke die Integration der in Deutschland lebenden und arbeitenden Ausländerinnen und Ausländer, | Foto: Michael Kappeler/dpa

Kritik an beschleunigter Einbürgerung
"Es wird flächendeckend mit dem deutschen Pass um sich geworfen"

BERLIN (dpa) - Nach der Kritik am Regierungsvorhaben einer beschleunigten Einbürgerung stoßen auch erste Pläne für die erleichterte Fachkräftezuwanderung bei der Opposition auf Vorbehalte. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), warnte in Berlin davor, «dass man flächendeckend mit dem deutschen Pass um sich wirft». Dem angepeilten Punktesystem für eine vereinfachte Fachkräftezuwanderung erteilte er ebenfalls eine Absage. An diesem Mittwoch will das...

Die Mauern der Burg Lichtenberg. Von hier aus soll die Lohbachtalbrücke über das Lohbachtal gebaut werden.  | Foto: Daniel Vogl/dpa/Archivbild

Oberfranken ++ Baukosten 40,8 Millionen Euro
Plan: Längste Hängebrücke der Welt führt übers Höllental!

LICHTENBERG (dpa/lby) - Die geplanten Frankenwaldbrücken im Landkreis Hof werden fast doppelt so teuer wie zuletzt geplant. Mit 40,8 Millionen Euro Baukosten rechne man nach jetzigem Stand, bestätigte eine Sprecherin des Landratsamts Hof am Dienstag. Die letzte Kostenschätzung aus dem Jahr 2019 hatte noch 22,4 Millionen Euro ergeben. Landrat Oliver Bär (CSU) wolle dennoch an dem Projekt festhalten, hieß es. Der Freistaat Bayern hatte anfangs zugesagt, 80 Prozent der Kosten zu übernehmen.  Nach...

Dunkle Wolken adé? Im Hamburger Hafen werden Container umgeschlagen.
Foto: picture alliance / dpa

Konjunktur-Trend?
Wirtschaftsstimmung in Eurozone hellt sich auf

BRÜSSEL (dpa/mue) - Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich im November überraschend aufgehellt. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) stieg im Vergleich zum Vormonat um 1,0 auf 93,7 Punkte, wie die Europäische Kommission in Brüssel mitteilte. Analysten hatten im Schnitt lediglich einen Anstieg auf 93,2 Punkte erwartet. Der Indikator liegt aber immer noch deutlich unter dem langfristigen Durchschnitt; zuvor war er achtmal in Folge gesunken.
 Verbessert hat sich die Stimmung im...

Rund 100.000 zugelassene Arzneimittel gibt es aktuell in Deutschland. | Foto: Robert Kneschke-stock.adobe.com (Symbolbild)

Kampf gegen Medikamenten-Engpässe
Das plant die Bundesregierung

BERLIN (dpa/vs) - Aktuell erleben Menschen in Deutschland, dass für sie wichtige Medikamente nicht oder nicht zeitnah verfügbar sind. Die Bundesregierung will das Problem zur Chefsache machen und stärker gegen Lieferengpässe vorgehen. Diese Lösungmöglichkeiten sind im Gespräch. Geplant sind Änderungen des Vergaberechts, wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Berlin sagte. Ziel sei, Lieferketten breiter anzulegen, damit die Abhängigkeit von einzelnen Herstellern abnimmt. Die Situation...

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Foto: Christophe Gateau/dpa

Anforderungen an den Staat
Scholz für Stärkung des öffentlichen Dienstes

BERLIN (dpa/mue) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich angesichts großer Anforderungen an den Staat infolge des Ukraine-Krieges zu einer Stärkung der öffentlichen Verwaltung bekannt. Die «Zeitenwende» sei überall im Land spürbar, sagte der SPD-Politiker beim Gewerkschaftstag des Beamtenbundes dbb in Berlin auch mit Blick auf Hilfspakete wegen der Inflation und den Umbau der Energieversorgung. 
«Deutschland braucht einen starken öffentlichen Dienst, gerade jetzt, gerade in diesen Zeiten.» Scholz...

Arbeitsüberlastung ist ein Grund, warum sich Menschen in einem Bürojob nicht wohlfühlen. | Foto: contrastwerkstatt-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Macht der Bürojob noch Freude?
Aktuelle Umfrage liefert interessante Ergebnisse

MÜNCHEN (dpa/vs) - Eigentlich ideal gerade jetzt am Beginn der kalten Monate: Man muss nicht bei Regen und Schnee im Freien arbeiten, und meistens hat man es auch gemütlich warm. Doch wie zufrieden sind eigentlich Berufstätige, die in einem Büro beschäftigt sind ? - Eine aktuelle Umfrage kommt zu interessanten Ergebnissen. Fast jeder vierte Büroarbeiter in Deutschland ist demnach unzufrieden mit seinem Job. In einer aktuell veröffentlichten Umfrage im Auftrag des Technologieunternehmens Slack...

Daunenjacken: Was Verbrauchern beim Einkaufen von Mode wichtig ist. | Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa

Zwei Drittel outen sich als Modemuffel
Umfrage: Das ist den meisten bei Bekleidung wichtig!

KÖLN (dpa) - Beim Kauf von Bekleidung sind für die große Mehrheit der Menschen in Deutschland vor allem eine gute Passform, ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis und der Tragekomfort wichtig. Modetrends und Exklusivität spielen dagegen eine vergleichsweise untergeordnete Rolle, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Modeverbandes Deutschland GermanFashion hervorgeht. Dafür wurden mehr als 2000 Verbraucher befragt. Immerhin fast ein Drittel (29 Prozent) der...

Der katarische Energieriese Qatar Energy und Deutschland haben nach katarischen Angaben ein Gaslieferabkommen geschlossen.  | Foto:  Marcus Brandt/dpa

Energielieferung über die USA nach Brunsbüttel
Abkommen: Katar will Gas nach Deutschland liefern

DOHA (dpa) - Der Energieriese Qatar Energy hat laut Katars Energieminister Saad Scharida al-Kaabi Abkommen über Flüssiggaslieferungen nach Deutschland geschlossen. Das Gas solle an das US-Unternehmen Conoco Phillips verkauft werden, das es weiter nach Brunsbüttel liefere, sagte der Minister bei der Vertragsunterzeichnung in der katarischen Hauptstadt Doha. Die Lieferung soll 2026 beginnen und mindestens 15 Jahre laufen. Jährlich sollen bis zu 2 Millionen Tonnen geliefert werden. Es handele sich...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.