Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Polizei hat ein gut organisiertes Mutter-Sohn Netzwerk aufgedeckt. Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Mutter und Sohn handelten mit Drogen
Breaking Bad in der Oberpfalz

REGENSBURG (dpa/lby) - Ein 22-Jähriger soll zusammen mit seiner 53 Jahre alten Mutter im Raum Regensburg einen regen Drogenhandel betrieben haben. Die Frau befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft, der junge Mann wird derzeit noch wegen Drogenmissbrauchs in einer Fachklinik behandelt, aber auch gegen ihn erging ein Haftbefehl, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der 22-Jährige soll von der Entzugsklinik aus mit seiner Mutter kommuniziert haben und diese über Käufe, Verkäufe sowie...

Vermummte Polizisten führen Heinrich XIII Prinz Reuß (2.v.r.) bei einer Razzia gegen sogenannte «Reichsbürger» in Frankfurt/Main zu einem Polizeifahrzeug. | Foto: Boris Roessler/dpa
4 Bilder

Planten Reichsbürger den Umsturz?
UPDATE2: Abgeordnete haben Angst um ihr Leben

UPDATE 2: KARLSRUHE/BERLIN (dpa) - Nach der Festnahme einer früheren AfD-Bundestagsabgeordneten bei der Razzia im «Reichsbürger»-Milieu werden die Forderungen nach einem verstärkten Schutz des Bundestags lauter. «Auch bei diesem Netzwerk gibt es offenbar eine Verbindung zur AfD-Fraktion. Wir werden für den Bundestag genau prüfen, welche Sicherheitsvorkehrungen wir anpassen müssen und das Thema in allen entscheidenden Gremien behandeln», sagte die stellvertretende Bundestagspräsidentin Katrin...

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf dem Weg zum EU-Westbalkan-Gipfel in Albanies Hauptstadt Tirana - seine Regierung macht bei den Wählern derzeit keine so gute Figur. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Bilanz nach einem Jahr Ampel-Koalition
Wie zufrieden sind die Wählerinnen und Wähler?

BERLIN (dpa/vs) - War schon die große Koalition unter Angela Merkel die sprichwörtliche Verbindung aus "Hitze und Eis", so regieren jetzt seit einem Jahr in der "Ampel" drei Parteien mit teilweise komplett unterschiedlichen Ansichten bei wichtigen politischen Themen. Doch wie kommen ihre Entscheidungen bei der Bevölkerung an? - Eine aktuelle Umfrage gibt Antworten. Das ernüchternde Fazit: Nach dem ersten Jahr der Ampel-Koalition sind zwei Drittel der Deutschen unzufrieden mit der Regierung von...

Masken und Desinfektion: So hatte sich die Politik während der Corona-Pamdemie den idealen Schutz für Kinder und Eltern vorgestellt: Alles falsch, sagen jetzt Kinderärzte! | Foto: famveldman-stock.adobe.com (Symbolbild)

Ist Maskenpflicht Schuld am Klinik-Kollaps?
Kinderärztepräsident mit verstörender Aussage

OSNABRÜCK/BERLIN (dpa/vs) - Wer blickt da noch durch? - Während der Corona-Pandemie galt in den Schulen und Kitas, wenn diese nicht geschlossen waren, immer wieder Maskenpflicht für das Lehrpersonal und die Kinder, um deren Gesundheit zu schützen. Jetzt macht der amtierende Kinderärztepräsident genau diese Vorsichtsmaßnahme mit dafür verantwortlich, dass die Kinderkrankenhäuser aktuell vor dem Kollaps stehen! Kinderärztepräsident Thomas Fischbach befürchtet eine Verschärfung der angespannten...

Ein digitaler Regler signalisiert einen abgestellten Heizkörper. Zeitgesteuerte Thermostate lassen sich relativ einfach auch an alten Heizkörpern nachrüsten. Foto: Jens Büttner/dpa

Spar-Apelle wirken
Jeder Zehnte hat bis Ende November noch nicht geheizt

BERLIN (dpa) - Jeder zehnte Bundesbürger hat trotz teilweise winterlicher Temperaturen im Spätherbst noch nicht geheizt. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Die überwiegende Mehrheit (90 Prozent) hat den Ofen oder die Heizung bis Ende November hingegen bereits eingeschaltet - jedoch ihr Heizverhalten merklich verändert: 68 Prozent heizen demnach in dieser Saison weniger als im Vorjahreszeitraum. Rund die Hälfte...

Wer dieser Tage Weihnachtspost verschickt hat, sollte den Empfänger kontaktieren. Symbolfoto: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Lkw geht in Flammen auf
Weihnachtspost auf der A9 verbrannt

MÜNCHBERG (dpa) - Ein mit Postsendungen beladener Lastwagen ist auf der Autobahn 9 nahe Münchberg in Oberfranken komplett ausgebrannt. Der Fahrer hatte die Flammen am Montagabend laut Polizei beim Blick in den Rückspiegel bemerkt. Er konnte den 40-Tonner auf der Standspur stoppen und die Fahrerkabine unverletzt verlassen. Kurze Zeit später stand der Sattelzug samt der Post in Vollbrand. "Jetzt fehlen bestimmt irgendwo die Weihnachtsgeschenke", sagte ein Sprecher der Verkehrspolizeiinspektion im...

Ein Impfpass und ein Smartphone, auf dem die App CovPass läuft, liegen auf einem Impfzertifikat, das von einer Apotheke ausgestellt wurde. Foto: Stefan Puchner/dpa/Illustration

Großer Aufwand und kriminelle Energie
5500 Anzeigen wegen gefälschter Corona-Impfnachweise

MÜNCHEN (dpa/lby) - In den vergangenen knapp zwei Jahren sind in Bayern mehr als 5500 Anzeigen wegen gefälschter Corona-Impfnachweise erstattet worden. Das teilte das bayerische Landeskriminalamt in München auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Darunter sind gefälschte Aufkleber, Zertifikate, Etiketten, Stempel und Genesenen-Nachweise. Tausende Impfnachweise und Impfzertifikate (Stand 24. November 2022) wurden den Angaben zufolge seit dem Frühjahr 2021 sichergestellt. Im Jahr 2021 sei...

In Kuba wird das Frauen-Boxen wieder erlaubt.
 | Foto: Frank Franklin Ii/AP/dpa

Auf den Zahn gefühlt
Frauen dürfen in Kuba wieder Boxen

HAVANNA (dpa) - Frauen haben in Kuba einen Sieg im Kampf der Emanzipation erlangt. Erstmals seit der Revolution vor mehr als 60 Jahren ist in Kuba das Frauen-Boxen wieder erlaubt worden. Vertreter der Sportbehörde Inder gaben in einer Pressekonferenz in Havanna bekannt, dass Frauen künftig die Teilnahme an dem Sport erlaubt werde. Im Männer-Boxen gehört der sozialistische Karibikstaat zu den erfolgreichsten Nationen bei Olympischen Spielen. Das Frauen-Boxen war nach der von Fidel Castro...

Einsatzkräfte begutachten den Tatort in Illerkirchberg (Alb-Donau-Kreis).  | Foto: Ralf Zwiebler/z-media/dpa

Immer mehr Messerangriffe in Deutschland?
Viele Fragen: Welche Antworten die Kriminalstatistik bietet

ILLERKIRCHBERG (dpa) - Der Angriff auf zwei Schülerinnen im baden-württembergischen Illerkirchberg könnten der Debatte über Messerangriffe in Deutschland neuen Auftrieb geben. Für die Tat, nach der eine der Angegriffenen starb, gilt ein 27-jähriger Asylbewerber aus Eritrea als verdächtig. Hat sich die Zahl der Messerangriffe in Deutschland verändert? Das ist aus den offiziellen Daten des Bundeskriminalamts (BKA) nicht abzulesen. Die Behörde hatte in ihrer Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS)...

Boris Becker kommt einem Medienbericht zufolge bereits früher aus der Haft.  | Foto: Alberto Pezzali/AP/dpa

Ex-Tennisstar wird nach Deutschland abgeschoben
Boris Becker wird nächste Woche aus Haft entlassen

LONDON (dpa) - Die Hinweise auf eine vorzeitige Freilassung von Ex-Tennis-Star Boris Becker aus britischer Haft verdichten sich. Die britische Zeitung «Mirror» berichtet, der dreifache Wimbledon-Sieger solle kommende Woche nach Deutschland abgeschoben werden. Bereits Mitte November hatte die Boulevardzeitung «Sun» unter Berufung auf eine Justizquelle geschrieben, der 55-Jährige komme vermutlich vor Weihnachten frei und müsse dann umgehend in sein Heimatland ausreisen. Beckers deutscher Anwalt...

Hunderte Menschen trauern in Illerkirchberg um das getötete Mädchen.  | Foto: Ralf Zwiebler/dpa
8 Bilder

Flüchtling aus Eritrea tötet 14-jähriges Kind
UPDATE4: Verdächtiger schweigt: Mädchen verblutete nach Messerattacke

UPDATE: 8. Dezember Verdächtiger von Illerkirchberg schweigt Kriminalität Illerkirchberg (dpa) - Der Verdächtige der Gewalttat von Illerkirchberg soll sich nach ersten Erkenntnissen selbst verletzt haben. Die Staatsanwaltschaft verspricht sich nach Angaben vom Donnerstag von rechtsmedizinischen Untersuchungen mehr Aufschluss darüber, wie es konkret zu den Verletzungen kam. Der 27-Jährige befinde sich in einem Justizvollzugskrankenhaus und schweige weiter zu den Vorwürfen. Der Mann soll am...

Polizeitaucher suchen nach dem Goldklau den Pichler Weiher in der Nähe des Keltenmuseums ab.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Update: Raub des Kelten-Goldschatzes
Polizei findet bei Suche eine Brechstange

MANCHING (dpa) - Polizeitaucher haben in einem Weiher im oberbayerischen Manching unter anderem eine Brechstange und ein Elektromessgerät gefunden. Zwei Wochen nach dem Diebstahl eines Goldschatzes aus dem Kelten Römer Museum laufen die Ermittlungen nach Polizeiangaben weiter auf Hochtouren. Ob die bei der Suchaktion am Dienstag gefundenen Gegenstände in Zusammenhang mit der Tat stehen oder ob es sich lediglich um Schrott handle, wie der Sprecher sagte, muss nun geprüft werden. Der Weiher...

Christian Bernreiter (CSU), Verkehrsministerin von Bayern. | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Kabinettssitzung ++ 365-Euro-Ticket
Bayern fördert Günstig-Ticket für Schüler bis 2025

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Bayern verlängert die Förderung des 365-Euro-Tickets bis 2025. Dies hat das Kabinett am Dienstag in München beschlossen. In den Verkehrsräumen rund um die Ballungsräume München, Nürnberg, Würzburg, Regensburg, Augsburg und Ingolstadt profitieren bereits Schülerinnen, Schüler und Auszubildende von dem vergünstigten Jahresticket. Nach Angaben von Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) sollen die Region Aschaffenburg und die Landkreise Neu-Ulm sowie Lindau auf dem...

Maskenpflicht im ÖPNV fällt in Bayern ab 10. Dezember.  | Foto: Julian Rettig/dpa
4 Bilder

Was Politik und Verkehrsbetriebe sagen
Paukenschlag: Maskenpflicht im ÖPNV fällt ab 10. Dezember!

REGION – (dpa) - In Bayern wird zum 10. Dezember die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr abgeschafft. Diese sei aufgrund der aktuellen stabilen Infektionslage nicht mehr angemessen, hieß es am Dienstag nach Angaben aus Regierungskreisen. Ab dem 10. Dezember soll es demnach nur noch eine Empfehlung zum Tragen der Masken geben. Damit ist Bayern das erste Bundesland, in dem die Pflicht fällt. Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern fanden am Montag keinen einheitlichen Kurs für...

Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). | Foto: Jörg Carstensen/dpa

Droht ein Mega-Streik bei der Deutschen Bahn?
Gewerkschaft beginnt mit dem "Säbelrasseln"

FRANKFURT/BERLIN (dpa/vs) - Zu den regelmäßigen Verspätungen und Zugausfällen müssen sich Fahrgäste im nächsten Jahren möglicherweise zudem wieder auf eine Streikwelle bei der Deutschen Bahn einstellen. Es geht ums Geld. Der Deutschen Bahn und weiteren Verkehrsbetrieben stehen in diesem Winter schwierige Tarifverhandlungen ins Haus. «Die Erwartungshaltung unter den Kolleginnen und Kollegen ist riesig: Es muss mindestens ein Inflationsausgleich her – und zwar mit dauerhaften Erhöhungen in den...

Der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler. Foto: Wolfgang Kumm/dpa
2 Bilder

RKI-Chef Wieler bleibt dabei
Isolation und Masken wirksame Mittel gegen Grippe und Corona

BERLIN (dpa) - Der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, wirbt angesichts der unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern weiter für eine Isolation von Corona-Infizierten und für das Tragen von Masken. Inwieweit dies umgesetzt werde, sei "letztlich eine politische Entscheidung", sagte Wieler der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Dank der Masken bleibe die Zahl der Atemwegserkrankungen insgesamt im Rahmen. "Momentan fällt auf, dass sich immer mehr Menschen mit der...

Arkadiusz Mularczyk, Vize-Außenminister von Polen, präsentiert beim dpa-Interview den Bericht über Reparationsforderungen Polens an Deutschland. | Foto: Christoph Soeder/dpa

Reparationswünsche werden aggressiver
Polen fordert von Deutschland 1.300.000.000.000 Euro

BERLIN (dpa/vs) - Der Umgangston wird rauer, die Grenze verschiebt sich deutlich in Richtung Drohung: Die polnische Regierung will bei ihrer Forderung nach Weltkriegs-Reparationen den Druck auf Deutschland weiter erhöhen. Es geht um 1.300.000.000.000 Euro! «Die Frage der Reparationen hat eine fundamentale Bedeutung für Polen. Es geht hier nicht alleine um eine politische Frage, sondern es geht um die Würde Polens», sagte der polnische Vize-Außenminister und Reparationsbeauftragte Arkadiusz...

Prof. Dr. Jan Felix Drexler (links) und Kooperationspartner Dr. Anges Yadouleton (Mitte) im Referenzlabor für hämorrhagische Fieber in Benin. | Foto: © Charité | Anna-Lena Sander
2 Bilder

Studie entschlüsselt SARS-CoV-2-Variante
Coronavirus: Woher kam Ominkron?

BERLIN (pm/nf) – Vor einem Jahr wurde sie erstmals in Südafrika entdeckt: eine neue Variante von SARS-CoV-2, die später als Omikron bekannt wurde und sich in kürzester Zeit über den ganzen Erdball verbreitete. Bis heute ist unklar, wo und wann dieses Virus genau aufkam. Eine jetzt im Fachmagazin Science* veröffentlichte Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin mit afrikanischen Kooperationspartnern zeigt: Omikron-Vorläufer gab es auf dem afrikanischen Kontinent schon deutlich vor dem...

Symbolfoto: Bernd Wüstneck/dpa

Weihnachtsgeschäft
Einzelhandel meldet etwas mehr Schwung

BERLIN (dpa/mue) - Das Weihnachtsgeschäft beim Einzelhandel hat in der Woche vor dem zweiten Advent etwas zugelegt, läuft aber nach wie vor nicht wie erhofft. Laut einer Umfrage des Handelsverbands Deutschland sind 40 Prozent der Händlerinnen und Händler unzufrieden mit der Umsatzentwicklung. In der Woche vor dem ersten Advent galt das für gut die Hälfte.
 Es sei etwas mehr Schwung im Weihnachtsgeschäft erkennbar, sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth laut einer Mitteilung. Die Zahl der...

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne).
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

„Natürlicher Partner Deutschlands“
Baerbock will mit Indien kooperieren

BERLIN (dpa/mue) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock will angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine und des immer aggressiveren Auftreten Chinas die Zusammenarbeit mit Indien weiter vertiefen. Im Zentrum ihrer Gespräche würden «die dringendsten Aufgaben unserer Zeit stehen – die Eindämmung der Klimakrise und die Wahrung unserer auf Regeln basierenden internationalen Ordnung», teilte die Grünen-Politikerin vor dem Abflug zu einem zweitägigen Antrittsbesuch in der...

FDP-Vize Wolfgang Kubicki richtet scharfe Kritik an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.
Foto: Frank Molter/dpa

„Er kann das Haus nicht führen“
Kubicki kritisiert Lauterbach scharf

BERLIN (dpa/mue) - Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) scharf kritisiert und ihm Schwäche bei der Leitung seines Ressorts vorgeworfen.
 «Ich gehe, ehrlich gesagt, nicht davon aus, dass Karl Lauterbach als Gesundheitsminister die ganze Legislaturperiode im Amt bleibt», sagte Kubicki der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten». «Die SPD ist doch selbst komplett genervt von Lauterbach. Wenn Sie sich bei...

Symbolfoto: Moritz Frankenberg/dpa

Mit verbündeten Spezialkräften
Bundeswehr baut Zusammenarbeit aus

SCHWIELOWSEE (dpa/mue) - Die Bundeswehr baut die Zusammenarbeit ihrer Spezialkräfte mit den Nato-Verbündeten weiter aus. In Deutschland wurde dazu eine Zentrale zur Führung von Spezialkräften mehrerer Staaten eingerichtet («Special Operations Component Command/SOCC»), sagte Flottillenadmiral Stephan Plath der Deutschen Presse-Agentur. An einer ersten Übung waren 16 Nationen beteiligt gewesen. Plath, ein ausgebildeter Kampfschwimmer, ist seit Oktober vergangenen Jahres Direktor Spezialkräfte der...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Notstand durch mehr Infektionen
Berufsverband: Ärzte sehen Gefährdung von Kindern!

BERLIN (dpa/mue) - Der aktuelle Notstand in der Kindermedizin infolge einer Welle an Atemwegsinfektionen hat nach Ansicht des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte gravierende Risiken für die jungen Patienten. «Es ist tatsächlich so, dass im Moment die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und auch das Leben ordentlich gefährdet sind», sagte Bundessprecher Jakob Maske dem Deutschlandfunk.
 Maske übte massive Kritik an der Gesundheitspolitik der vergangenen Jahre, auch unter...

Foto: Copyright Thomas Rösler
5 Bilder

Die Weihnachtsquads fahren wieder
Quadfreunde Mittelfranken beschenken auch dieses Jahr wieder Kinder!

NÜRNBERG - Am 03.12.2022 haben die Quadfreunde Mittelfranken zusammen mit den "Predators" und den "Grizzlys" erneut Einrichtungen für benachteiligte Kinder angefahren. Wieder im Gepäck: Geld- und Sachspenden, insbesondere Süßwaren in Hülle und Fülle. Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Regens-Wagner-Werkstätten in Zell, das Mutter-Kind-Heim in Fürth, sowie das Russisch-Deutsche Kulturzentrum in Nürnberg. An der Aktion beteiligten sich dieses Jahr rund 40 Quads und ATVs, womit es doppelt so viele...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.