Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr Nutztierattacken
Wölfe breiten sich immer weiter aus

BONN (dpa/mue) - Der Wolf breitet sich seit seiner Rückkehr nach Deutschland im Jahr 1998 immer weiter aus. Im Wolfsjahr 2021/2022 (1. Mai bis 30. April) sei die amtlich bestätigte Zahl der Wolfsrudel bundesweit auf 161 (Vorjahr 158) gestiegen. Die Zahl der Wolfspaare legte auf 43 (Vorjahr 35) zu, die Zahl der Einzelwölfe blieb mit 21 (Vorjahr 22) annähernd konstant, teilten das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) in Bonn...

Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und Digitales.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Immer noch Funklöcher
Wissing erhöht Druck auf Netzbetreiber

BERLIN (dpa/mue) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing erhöht den Druck auf die Netzbetreiber, weil Auflagen beim Schließen von Funklöchern voraussichtlich nicht erfüllt werden. Der FDP-Politiker sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Das kann vielfältige Gründe haben, etwa weil Lieferverzögerungen, Bürgerinitiativen oder langwierige Genehmigungsverfahren den Ausbau ausbremsen. Die Gründe müssen jetzt genau erörtert werden, zusammen mit der Mobilfunkbranche. Da wo Netzbetreiber in der...

Symbolfoto: Daniel Vogl/dpa

Prognose vom Wetterdienst
Jetzt wird's langsam wirklich kalt!

OFFENBACH (dpa/mue) - Das Wetter in Deutschland wird in den nächsten Tagen laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) spätherbstlich bis winterlich. Nachdem es vielerorts bereits wolkig oder hochnebelartig bedeckt ist, fällt vereinzelt auch etwas Sprühregen. Im Osten und Nordosten ist es laut Vorhersage am kältesten. Dort liegen die Höchstwerte noch bei 5 Grad und gehen anschließend Tag für Tag um rund 1 Grad zurück. Milder ist es im Westen, wo zunächst noch vereinzelt bis zu 10 Grad...

CDU Generalsekretär Mario Czaja (l) und Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender, in Berlin. | Foto: Britta Pedersen/dpa

Kritik an Migrations-Plänen reißt nicht ab
Politiker warnen vor der Neureglung in Sachen Staatsbürgerschaft

BERLIN (dpa) - Die Union hat ihre Kritik an der von der Ampel-Koalition geplanten Reform des Staatsbürgerschaftsrechts bekräftigt. Der deutsche Pass dürfe nicht entwertet werden, sagte CDU-Generalsekretär Mario Czaja der «Rheinischen Post». Es müsse weiter gelten: «erst Integration, dann Staatsbürgerschaft». Die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit stehe daher am Ende, «nicht am Anfang eines Integrationsprozesses». SPD, Grüne und FDP hatten in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, dass...

Ein Mann betankt ein Auto an einer Londoner Tankstelle. Die wirtschaftliche Lage ist im Land so mies wie lange nicht mehr. | Foto: Frank Augstein/AP/dpa

Großbritannien als "Probleme-Magnet"?
Kaum zu glauben, was hier aktuell alles aus dem Ruder läuft!

LONDON (dpa/vs) - Ist der "Brexit" eine gute Idee gewesen? - Immer mehr Briten zweifeln daran. Mit welchen Problemen haben die Menschen aktuell zu kämpfen und wo liegen die Ursachen? - Kann die deutsche Ampel-Regierung aus der Regierungskrise in Großbritannien lernen? Von Larissa Schwedes, dpa Eier werden knapp, in vielen Wohnungen schimmelt es und die Preise für fast alles schießen durch die Decke: Die Britinnen und Briten müssen derzeit mit etlichen Ärgernissen klar kommen. Ein Überblick über...

Die BRK-Senioren beim Besuch der Klosterkirche in Abenberg. | Foto: Danny Weinert BRK-Schwabach
2 Bilder

von Danny Weinert
Herbst-Ausflug der BRK-Senioren Schwabach

SCHWABACH – Die letzten schönen Herbsttage nutzte ein Teil der Mitglieder von der Seniorengruppe des Bayerischen Roten Kreuzes Schwabach für ihren Herbst-Ausflug. Das Besondere aber an diesem Ausflug war, das am gleichen Tag, genau vor 137 Jahren (1885) das Rote Kreuz in Schwabach, durch den Schwabacher Kaufmann Konrad Weidner gegründet wurde. Wer sind die BRK-Senioren Bei der BRK-Seniorengruppe handelt es sich hier hauptsächlich um passive und „noch“ aktive Mitglieder, aus dem Haupt- und...

Blick in den Deutschen Bundesrat in Berlin. | Foto: Demy Becker/dpa

Von Bürgergeld bis Atomlaufzeiten
Aktuelle Bundesratsbeschlüsse im Überblick

BERLIN (dpa) - Der Bundesrat hat den Weg für mehrere Gesetze frei gemacht, die viele Bürgerinnen und Bürger in der aktuellen Krise mit stark gestiegenen Preisen für Energie und Lebenshaltung finanziell entlasten werden. Mit dem neuen Bürgergeld und einem stark verbesserten Wohngeld greift der Staat vor allem Menschen mit geringen Einkommen unter die Arme. Von einem Inflationsausgleich bei der Einkommensteuer sollen dagegen 48 Millionen Bürger steuerlich profitieren. Die Beschlüsse der...

Bruno Jonas eröffnet das Erstes Humorsymposium in der Aula der LMU.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Grenzen der Spaßgesellschaft
Was witzig ist, bestimmt der Zentralrat des deutschen Humors

MÜNCHEN (dpa) - Wie viel Humor braucht oder verkraftet eine Gesellschaft, die als gespalten wahrgenommen wird? Unter anderem mit solchen Fragen beschäftigt sich der neu gegründete «Zentralrat des deutschen Humors» bei einer Veranstaltung am Freitag und Samstag in München. Dabei gehe es auch um Grundsatzfragen und was noch gesagt werden könne, wenn Ironie nicht erwünscht sei oder nicht verstanden werde, sagte der Germanistik-Professor Friedrich Vollhardt, der die Veranstaltung mit Kabarettist...

Symbolfoto: Wolfgang Kumm/dpa

Bei Einkommensteuer
Bundesrat stimmt Inflationsausgleich zu

BERLIN (dpa/mue) - Der Bundesrat hat grünes Licht für einen Inflationsausgleich bei der Einkommensteuer gegeben. Die so genannte kalte Progression, quasi eine inflationsbedingte heimliche Steuererhöhung, wird ausgeglichen; Bund, Länder und Gemeinden verzichten damit 2023 auf Steuereinnahmen von 18,6 Milliarden Euro.
 Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hatte zuletzt betont: Wenn ein Einkommen von eigentlich 43.000 Euro durch die Inflation im kommenden Jahr nur noch eine Kaufkraft von...

Hafen in Bamberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

30 Jahre Main-Donau-Kanal
Jubiläum am Hafen Bamberg!

REGION (pm/nf) - Vor 30 Jahren, am 25. September 1992, wurde der Main-Donau-Kanal seiner Bestimmung übergeben. Seitdem ermöglicht er als Bindeglied zwischen Rhein und Donau die Schifffahrt auf einer gut 3.500 Kilometer langen Wasserstraße mit elf Anrainerstaaten zwischen der Nordsee und dem Schwarzen Meer. Der Kanal verbindet seit seiner Eröffnung nicht nur wichtige europäische Wirtschaftsräume miteinander, sondern gibt auch wichtige Impulse für die bayerische Wirtschaft. Die mittlerweile...

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Faser drückt aufs Tempo
Einbürgerungen sollen vereinfacht werden

BERLIN (dpa/mue) - Die im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP vereinbarte Reform des Staatsbürgerschaftsrechts kommt offenbar voran. Mit der Maßnahme sollen Einbürgerungen erleichtert werden; ein entsprechender Gesetzentwurf sei «so gut wie fertig» und werde in Kürze an die übrigen Ministerien versandt, sagte ein Sprecher von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). 
«Bild» und die «Süddeutsche Zeitung» berichteten über Details der Pläne, die weitgehend schon zwischen den...

Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa

Neues Gesetz ab Januar
Vermieter müssen CO2-Abgabe künftig mitzahlen

BERLIN / ESSEN (dpa/mue) - Mieterinnen und Mieter werden ab dem kommenden Jahr bei der Klimaabgabe fürs Heizen mit Öl oder Gas finanziell entlastet. Bisher müssen sie die so genannte CO2-Abgabe allein bezahlen, künftig werden die Vermieter in den meisten Fällen daran beteiligt. Das entsprechende Gesetz hat den Bundesrat passiert.
 Maßstab wird die energetische Qualität des jeweiligen Gebäudes sein. Je schlechter diese ist, umso höher wird der Anteil der Vermieter. Bei besonders emissionsreichen...

Ein Arzt untersucht in einer Kinderklinik ein Kind.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Viele schwer erkrankte Kinder
Kinderkliniken wegen Atemwegsinfektionen am Limit!

BERLIN (dpa) - Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) führen dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge insbesondere bei Kleinkindern vermehrt zu Erkrankungen und Krankenhauseinweisungen. In den kommenden Wochen sei mit weiter steigenden Zahlen zu rechnen, heißt es im RKI-Wochenbericht zur Entwicklung der Corona-Pandemie von Donnerstagabend. Der Kinder-Intensiv- und Notfallmediziner Florian Hoffmann sagte der Deutschen Presse-Agentur zur Entwicklung bei Kleinkindern: «Es ist...

Charles M. Schulz hat knapp 18.000 Comic-Strips gezeichnet. | Foto: ---/Schulz Family Intellectual Property Trust/Charles M. Schulz Museum/dpa

Die lustige und traurige Welt des Mobbings
Peanuts-Papa Schulz wäre morgen 100 Jahre alt geworden

SANTA ROSA (dpa/vs) - Charlie Brown ist in der Regel der liebenswerte Versager, Lucy meist ein boshaftes Miststück, und Beagle Snoopy liefert von freundlich bis hinterhältig eine große Bandbreite an Verhaltensweisen, die nur allzu menschlich sind. Am 26. November wäre der Schöpfer der Comic-Serie "Peanuts" 100 Jahre alt geworden. Ein Rückblick auf die ebenso lustige wie traurige Welt des Mobbings. Von Barbara Munker, dpa Der Name Charles M. Schulz ist vermutlich nicht jedem ein Begriff. Doch...

König Charles nutzt den gleichen roten Koffer wie seine Mutter. | Foto: Barrow, Hepburn & Gale/PA Media/dpa

König Charles III. und sein roter Koffer
Welche Bedeutung hat das legendäre Utensil?

LONDON (dpa/vs) - Den Begriff "roter Koffer" im Zusammenhang mit einem Staatsoberhaupt verbinden viele Menschen mit der Gefahr eines möglichen Atomschlags. Auch König Charles III. hat regelmäßig so ein Utensil bei sich. Doch was hat es damit auf sich? Auch wenn es um seine Pflichten als Staatsoberhaupt geht, bleibt König Charles III. ein Umweltschützer: Der Monarch wird den gleichen berühmten roten Koffer nutzen wie seine Mutter Queen Elizabeth II. und schon deren Vater und Großvater. Das auf...

Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Covid-19 ++ Hohe Dunkelziffer
RKI meldet fast 300 Corona-Tote binnen eines Tages

BERLIN (dpa) - Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Morgen mit 190,8 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 5 Uhr wiedergeben. Am Vortag hatte der Wert der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche bei 186,9 gelegen (Vorwoche: 194,3; Vormonat: 570,2). Allerdings liefern diese Angaben nur ein sehr unvollständiges Bild der Infektionszahlen. Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl nicht vom RKI...

Fluggäste am Flughafen BER. Der Hauptstadtflughafen BER hatte zwischenzeitlich den Flugbetrieb aufgrund einer Aktion von Klimaaktivisten eingestellt. | Foto: Carsten Koall/dpa
2 Bilder

Klimaaktivisten blockieren deutschen Flughafen
Eine politische Partei verteidigt die Aktionen

BERLIN (dpa) - Neben Blockaden von Autobahnen und anderen Straßenzufahrten sowie Beschädigungen wertvoller Gemälde in Museen haben Protestierende der Gruppe "Letzte Generation" in Deutschland jetzt erstmals einen Flughafen lahmgelegt. Während ein breites politisches Bündnis ein härteres Vorgehen des Staates fordert, verteidigt eine Partei die Aktionen der Klimaaktivisten. Nachdem es Klimaaktivisten der «Letzte Generation» am Donnerstag gelang, den Hauptstadtflughafen BER für einige Stunden...

Foto: © nmann77/stock.adobe.com

Lokale Umfrage – keine Mehrheit für Tempolimit
Umweltminister: Beratungen über Tempo 30 in Städten

GOSLAR  (dpa/lni/nf) - Die Umweltminister der Länder beraten am Donnerstag und Freitag unter anderem über Tempo 30 in Innenstädten. Die Minister und Ministerinnen kommen bis Freitag zur Umweltministerkonferenz in Goslar zusammen. Niedersachsens Umweltminister und aktueller UMK-Vorsitzender Christian Meyer (Grüne) hatte bereits im Vorfeld der Konferenz eine Ausweitung der Geschwindigkeitsbegrenzung in Städten und Gemeinden ins Spiel gebracht. Meyer begrüßte die Teilnehmer der Konferenz am...

Der Moderator, Schauspieler, Schriftsteller und Regisseur Ilja Richter wird 70. | Foto: Joerg Carstensen/dpa

Musik mit Trashelementen: 70 Jahre Ilja Richter
Multitalent feiert heute Geburtstag - Ein Rückblick

BERLIN (dpa/vs) - Vor allem vielen Menschen in Reichweite des Rentenalters sagt der Name Ilja Richter noch etwas, hat er doch ihr Leben durch die Discozeit ihrer Jugend begleitet. Heute feiert das Showtalent seinen 70. Geburtstag. Happy birthday lieber Ilya! Von Lena Lachnit und Gerd Roth Berlin (dpa) - Er verdreht nicht die Augen. Nach einem Austausch über Theater, Film, Humor, sein Leben als Jude in Deutschland oder sein Buch lässt sich Ilja Richter scheinbar widerstandslos auch Fragen über...

Teilnehmer bei einer Demonstration gegen Präventionshaft von Klimaaktivisten.
Archivfoto: Felix Hörhager/dpa

SPD und Grüne
Scharfe Kritik an Präventivgewahrsam

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Nach der wochenlangen Ingewahrsamnahme zahlreicher Klimaaktivisten haben SPD und Grüne diese Maßnahme scharf kritisiert. Nur in Bayern könnten Menschen einen Monat präventiv weggesperrt werden, sagte die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze im Landtag. «Das ist schlicht nicht verhältnismäßig. Ihr verfassungsrechtlicher Kompass ist kaputt», sagte Schulze in Richtung der Staatsregierung. Sicherheit und Freiheit zusammenzubringen sei die große Kunst der...

Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Hendrik Hoppenstedt (CDU), die Vorsitzenden des Ausschusses, äußern sich nach den Verhandlungen des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat über das geplante Bürgergeld im Deutschen Bundesrat. | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Beim Bürgergeld ist die Kuh vom Eis
Zustimmung zum Kompromiss durch Bundestag und Bundsrat gilt als sicher

BERLIN (dpa/vs) - So geht Krisenmanagement in Notzeiten: Ampel-Koalition und Opposition haben sich im Vermittlungsauschuss zusammengerauft. Jetzt kann das viel diskutierte und auch umstrittene Bürgergeld schrittweise ab 1. Januar 2023 umgesetzt werden. Millionen Bedürftige können im neuen Jahr auf höhere staatliche Leistungen und eine gründlichere Betreuung durch die Jobcenter hoffen. Nach der grundsätzlichen Einigung zwischen Ampel-Koalition und CDU/CSU-Opposition stimmte am Mittwochabend in...

Umstritten: Kardinal Rainer Maria Woelki.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Staatsanwaltschaft wieder aktiv
Neue Ermittlungen gegen Woelki!

KÖLN (dpa/mue) - Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt in einem zweiten Fall wegen des Verdachts der falschen eidesstattlichen Versicherung gegen Kardinal Rainer Maria Woelki. Anlass sei die Aussage einer Zeugin in einem presserechtlichen Verfahren vor dem Kölner Landgericht, sagte ein Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft auf Anfrage. «Diese Aussage gibt hinreichend Anlass, in Ermittlungen einzutreten, was den Wahrheitsgehalt der eidesstattlichen Versicherung des Kardinals Woelki angeht.»...

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). | Foto: Roberto Pfeil/dpa

Maskenpflicht im Nahverkehr als Witznummer
Karl Lauterbach will an der Regelung festhalten

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Natürlich kann man von Karl Lauterbach nicht verlangen, dass er mit dem öffentlichen Nahverkehr in Bayern regelmäßig unterwegs ist. Doch auch in den anderen Bundesländern dürfte es kaum anders sein: Immer weniger Menschen tragen in Nahverkehrszügen, Bussen, U- und Straßenbahnen Masken. Kontrolliert werden zwar die Fahrausweise, auf fehlende oder mangelhafte Gesichtsbedeckungen wird aber kaum noch hingewiesen. Hat sich das Thema Maskenpflicht erledigt? - "Nein" sagt Karl...

Symbolfoto: Michael Kappeler/dpa

Nach Russland-Kritik
Cyberangriff auf EU-Parlament!

STRASSBURG (dpa/mue) - Nachdem das EU-Parlament Russland in einer Resolution als Unterstützer von Terrorismus bezeichnet hat, ist die Internetseite der Institution angegriffen worden. «Unsere IT-Experten setzen sich dagegen zur Wehr und schützen unsere Systeme», schrieb die Präsidentin des Europaparlaments Roberta Metsola auf Twitter. Eine kremlnahe Hackergruppe habe sich zu der Attacke bekannt. Zudem wies sie darauf hin, dass das Parlament kurz vorher Russland als staatlichen Unterstützter von...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.