Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Jens Büttner/dpa

In insgesamt 19 EU-Staaten
Rekordmengen an erneuerbarem Strom!

BRÜSSEL (dpa/mue) - Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine hat die Europäische Union laut einer Studie so viel Strom aus Wind und Sonne produziert wie noch nie. Zwischen März und September kam fast ein Viertel der Elektrizität in der EU aus Solar- und Windkraft, wie aus einer Studie der Organisationen Ember und E3G hervorgeht. 
Im vergangenen Jahr waren es demnach 21 Prozent in dem Zeitraum, verglichen mit 24 Prozent in diesem Jahr. Insgesamt kamen 345 Terawattstunden aus den beiden erneuerbaren...

Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Paus geht in die Offensive
Frauen als Lösung für den Fachkräftemangel?

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts des Fachkräftemangels hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus für eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen plädiert. 
«Wir haben ein Riesenpotenzial an Frauen, die gerne mehr arbeiten möchten, dies aber nicht tun, weil sie derzeit Job, Familie und Haushalt nicht mehr unter einem Hut bekommen», sagte die Grünen-Politikerin bei einem Besuch der Berliner Stadtreinigung. Jede zweite weibliche Beschäftigte arbeite de facto in Teilzeit. Bei den Männern seien es elf...

Blick auf die Anzeigetafel mit annullierten Flügen von Eurowings am Flughafen Köln/Bonn.
Foto: Sascha Thelen/dpa

Immer noch Pilotenstreik
Weitere Flugausfälle bei Eurowings!

KÖLN (dpa/mue) - Der Pilotenstreik bei der Lufthansa-Tochter Eurowings hat erneut zu erheblichen Einschränkungen im Flugbetrieb an Deutschlands großen Airports geführt. Am Düsseldorfer Flughafen fielen zuletzt 84 von 160 Flügen aus, wie der Airport mitteilt. Am Mittwoch – dem dritten und vorerst letzten Tag der Arbeitsniederlegungen – würden noch mehr gestrichen, und zwar 100 Starts und Landungen von 160.
 Am Flughafen Köln/Bonn wurden 35 von 63 ursprünglich geplanten Flugbewegungen storniert,...

Eifrig am Packen waren die AOK Azubis bei der Biobrotboxaktion. | Foto: Foto: AOK
3 Bilder

Aktion Biobrotbox
AOK Azubis packten 11.500 Biobrotboxen

Ganz schön ins Schwitzen kamen die acht Azubis der AOK in Mittelfranken, als sie am Dienstag, den 11.10.2022 gemeinsam mit Petra Kreuzer vom Bereich Öffentlichkeitsarbeit und weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfern 11.500 Biobrotboxen für die Erstklässlerinnen und Erstklässler in der Region mit frischen regionalen Biolebensmittel wie Karotten, Müsli oder Brotscheiben befüllten. Von den 11.500 Biobrotbxen wurden alleine 5035 von den AOK Azubis gepackt. Eine starke Leistung! Dank ihrem...

Israelische Grenzpolizisten stehen Wache, während Gläubige in der Altstadt von Jerusalem den jüdischen Feiertag Sukkot begehen. | Foto: Tsafrir Abayov/AP/dpa
2 Bilder

Israel ist von Australien tief enttäuscht
Bekenntnis hielt nicht einmal vier Jahre

CANBERRA (dpa/vs) - Australien hat die sprichwörtliche "Rolle rückwärts" gemacht, und Israels Ministerpräsident ist enttäuscht. Die Hintergründe eines wohl nie endenden Konfliktes: Australien macht die Anerkennung von West-Jerusalem als israelische Hauptstadt nach wenigen Jahren wieder rückgängig. Außenministerin Penny Wong begründete dies am Dienstag in Canberra damit, dass über den Status von Jerusalem in Friedensverhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern entschieden werden solle....

Eine biologisch-technische Assistentin bereitet PCR-Tests für die Analyse vor. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Trotz sinkender Corona-Zahlen keine Entwarnung
Das Problem liegt bei den Kliniken

MÜNCHEN/BERLIN (dpa/lby/vs) - Obwohl in Bayern aktuell die 7-Tage-Inzidenz deutliche Einbrüche zeigt, gibt es keine Entwarnung. Das Problem liegt offensichtlich bei den Kliniken. Der Abwärtstrend in den Corona-Inzidenzen in Bayern verfestigt sich. Am Dienstag meldete das Robert Koch-Institut einen Wert von 782,1 für den Freistaat. Das ist der siebte Rückgang in Folge. Am Dienstag vergangener Woche hatte der Wert noch bei 1096,8 gelegen. Noch deutlicher sinken die Zahlen in München, wo die...

Symbolfoto: Felix Kästle/dpa

Alarmierende Zahlen
Insektensterben mit dramatischem Ausmaß!

BERLIN (dpa/mue) - Fünf Jahre nach dramatischen Ergebnissen einer Krefelder Studie zum Insektensterben sehen Naturschützer keinen Grund zur Entwarnung. Die Situation habe sich nicht verbessert, erklärte Peter Weißhuhn, Projektleiter Insektenschutz beim WWF Deutschland. «Neuere Studien zeichnen in Teilen sogar ein noch dramatischeres Bild.» Nötig seien daher drastisch weniger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft, und zwar um mindestens 50 Prozent bis 2030. Zudem müsse der versprochenen...

Symbolfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Lichtblick in der Energiekrise
Preis-Tiefstand bei europäischem Erdgas

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Der Preis für europäisches Erdgas gibt auf hohem Niveau weiter nach. Zuletzt kostete der als richtungsweisend geltende Terminkontrakt TTF für niederländisches Erdgas im Tief rund 132 Euro je Megawattstunde – das waren gut fünf Prozent weniger als letzten Freitag. Der TTF-Kontrakt notierte damit auf dem niedrigsten Stand seit Ende Juni; er gilt als Indikator für das allgemeine Preisniveau am europäischen Erdgasmarkt.
 Am Gasmarkt hat sich die grundsätzlich...

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa

Experten sprechen Klartext
Von Teelichtöfen wird dringend abgeraten!

SANKT AUGUSTIN (dpa/mue) - Der Deutsche Feuerwehrverband und der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks befürchten beim Griff zu alternativen Heizmethoden angesichts der Energiekrise ein erhöhtes Brandrisiko. Vor allem vor mitunter selbstgebauten Teelichtöfen werde gewarnt, da diese zurzeit in sozialen Medien viel Aufmerksamkeit bekämen, teilte Sprecher Andreas Walburg vom Schornsteinfeger-Verband mit. Feuerwehren und Schornsteinfeger erhalten wegen der stark gestiegenen Heizkosten viele...

Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Energieverbrauch
Besserer Überblick gefordert!

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts der aktuellen Energiekrise will die überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland mehr über den eigenen Energiekonsum erfahren. Nach einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom wüssten 88 Prozent der Befragten gern auf einen Blick, wie hoch ihr Energieverbrauch gerade ist und wo sie noch sparen können.
 78 Prozent wünschen sich laut Umfrage dazu einen intelligenten Stromzähler, während 73 Prozent erklärten, sie bräuchten generell mehr...

Viele Menschen gehen zur Arbeit, auch wenn sie stark erkältet sind. | Foto: benjaminnolte-stock.adobe.com (Symbolbild)

Immer mehr Menschen gehen mit Corona zur Arbeit
Mediziner warnen vor Langzeitfolgen

BERLIN (dpa/vs) - Viele Betriebe kennen das: Immer weniger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen immer mehr Arbeit erledigen. Unter anderem aus Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen bleiben deshalb immer mehr Menschen auch dann nicht zuhause, wenn sie sich nachweislich mit Corona infiziert haben. Fast jeder zehnte Corona-Infizierte geht einer Studie zufolge trotz Erkrankung zur Arbeit. Neun Prozent der Erkrankten erscheinen bei einem milden Verlauf und trotz positiven Tests im Büro...

Symbolfoto: Andreas Arnold/dpa

Mehr Infos für Verbraucher
Schufa startet Transparenz-Offensive

FRANFURT / MAIN (dpa/mue) - Welche Faktoren spielen für meine Kreditwürdigkeit eine Rolle? Wie entsteht mein Score – die Bewertung – bei der Schufa? Ein Score-Simulator auf der Website der Wirtschaftsauskunftei soll darauf nun Antworten geben. «Dadurch wird das Scoring-Prinzip der Schufa erstmals nachvollziehbar», sagte Vorstandschefin Tanja Birkholz. «Wir wollen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher verstehen, was wir tun.»
 Die Schufa-Bewertung ist für Verbraucher wichtig; mit einer guten...

Symbolfoto: Christoph Schmidt/dpa

Neue Welle rollt bereits
Mehr Corona-Ausbrüche in Pflegeheimen

BERLIN (dpa/mue) - Die zuletzt deutlich gestiegene Zahl an Corona-Infektionen hat laut Robert Koch-Institut (RKI) auch in medizinischen Einrichtungen und Pflegeheimen zu mehr Corona-Ausbrüchen geführt. 
So gab es in der vergangenen Woche in medizinischen Einrichtungen wie Kliniken 220 (Vorwoche: 155) aktive Ausbrüche, in Alten- und Pflegeheimen waren es 413 (Vorwoche: 301), wie das RKI in seinem Corona-Wochenbericht schrieb. «Diese Entwicklungen können als direkte Folge der starken Ausbreitung...

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geht von einer Untererfassung bei Corona-Infektionen aus.
Foto: Michael Kappeler/dpa

Lauterbach geht von unvollständigen Zahlen aus
Erhebliche Dunkelziffer bei Corona-Fällen?

BERLIN (dpa/mue) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geht von einer «erheblichen Dunkelziffer» bei Corona-Infektionen aus. «Ich glaube, dass die Zahlen, die wir haben, zuverlässig sind, aber nicht vollständig», sagte der SPD-Politiker. Es gebe eine Untererfassung bei Menschen, die einen positiven Schnelltest nicht durch einen PCR-Test bestätigen ließen. 
«Daher rechnen wir mit einer Dunkelziffer, dass die Gesamtzahl drei bis vier Mal so hoch ist, wie das, was wir jetzt auswerten. Und...

Eine Justizbeamtin zeichnet die Aussage eines Missbrauchsopfers in einem Childhood-Haus auf (Symbolbild).
Foto: Jan Woitas/dpa

Hauptverdächtiger bald vor Gericht
Anklage wegen Kindesmissbrauch erhoben

KÖLN / WERMELSKIRCHEN (dpa/mue) - Im Fall der sexuellen Gewalt gegen Kinder im Tatkomplex Wermelskirchen ist Anklage gegen den Hauptverdächtigen erhoben worden. Dem heute 45-Jährigen würden 124 Taten vorgeworfen, ganz überwiegend gehe es dabei um sexuellen Missbrauch, teilte ein Sprecher des Landgerichts Köln mit. Zuvor hatte der «Spiegel» darüber berichtet.
 Angeklagt sind Fälle, die rund 20 Opfer betreffen. Der Mann soll die Taten laut Landgericht zwischen März 2005 und September 2019...

Symbolfoto: Armin Weigel/dpa

Aktuelle Umfrage
Mehrheit der Deutschen für längeren AKW-Betrieb

BERLIN (dpa/mue) - Mehr als jeder zweite in Deutschland ist nach einer Umfrage in der Energiekrise offen für einen längerfristigen Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke. Insgesamt 56 Prozent der Befragten können sich einen Betrieb über das Jahr 2024 hinaus vorstellen oder sind sogar dafür. Das zeigen Ergebnisse einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur.
 Von den insgesamt 2.027 Befragten erklärten 19 Prozent, die deutschen...

Die Minarette der Zentralmoschee der DITIB ragen vor den Türmen des Kölner Doms in den Himmel.
 | Foto:  Rolf Vennenbernd/dpa/Archiv

Premiere für Muslime in Deutschland
Historische Zeitenwende heute um 13.24 Uhr

KÖLN (dpa/vs) - in Köln wird heute ein neues Kapitel für Muslime in Deutschland aufgeschlagen, den viele Menschen als längst überfällig sehen. Doch eine Tatsache bereitet einem namhaften Islamismus-Experten große Sorge. An der Zentralmoschee der Türkisch-Islamischen Union Ditib ruft der Muezzin an diesem Freitag (13.24 Uhr) erstmals über Lautsprecher zum Gebet. Der Ruf soll maximal fünf Minuten dauern und nur in unmittelbarer Nähe der Moschee zu hören sein. Bei den Anwohnern darf er nur mit...

Symbolfoto: Frank Rumpenhorst/dpa

Tendenz ist sichtbar
Deutsche verbrauchen deutlich weniger Gas

BONN (dpa/mue) - Erste Sparanstrengungen werden sichtbar: Die Haushalte und kleineren Firmen haben in der vergangenen Woche deutlich weniger Gas genutzt als in vergleichbaren Vorjahreszeiträumen. Pro Tag seien im Schnitt 571 Gigawattstunden verbraucht worden und damit 29 Prozent weniger als im Schnitt der gleichen Kalenderwochen im Zeitraum 2018 bis 2021, teilte die Bundesnetzagentur in Bonn mit. Nicht einbezogen sind hierbei Deutschlands 40.000 größte Gasnutzer, also vor allem...

Symbolfoto: Roland Weihrauch/dpa

„Gerstensaft“ und „Hopfentee“
Kommt jetzt die Bierbrauer-Pleitewelle?

BERLIN (dpa/mue) - Vor einer Pleitewelle unter den deutschen Brauereien hat der Deutsche Brauer-Bund gewarnt. In der Energiekrise habe sich die Situation der Branche dramatisch zugespitzt, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Holger Eichele, in Berlin. «Wenn es Bund und Ländern nicht bald gelingt, die Preise für Gas und Strom schnell und wirksam zu begrenzen, werden viele Betriebe im produzierenden Gewerbe den Jahreswechsel nicht mehr erleben.»
 Nach der Absatzkrise während der...

Symbolfoto: Mia Bucher/dpa

Finanzminister sind sich einig
Frist für Grundsteuer-Erklärung verlängert!

BERLIN / MAINZ (dpa/mue) - Wegen des schleppenden Eingangs der neuen Grundsteuererklärungen bei den Finanzbehörden wird die Abgabefrist hierfür bundesweit einmalig bis Ende Januar 2023 verlängert. Darauf haben sich die Länderfinanzminister verständigt, wie die Vorsitzende der Finanzministerkonferenz, Doris Ahnen (SPD), mitteilte. Ursprünglich sollte die Frist Ende Oktober auslaufen. «Damit reagieren wir darauf, dass Bürgerinnen und Bürger zur Abgabe ihrer Erklärungen mehr Zeit brauchen»,...

Symbolfoto: Arne Immanuel Bänsch/dpa

Bericht vom Rechnungshof
Im EU-Haushalt wird gepfuscht und betrogen!

LUXEMBURG (dpa/mue) - Beim Verteilen von Geldern aus dem EU-Haushalt wurde im vergangenen Jahr laut einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs mehr gepfuscht als im Vorjahr. Die Gesamtfehlerquote im Jahr 2021 beläuft sich demnach auf drei Prozent, im Jahr davor waren es 2,7 Prozent. «Auch in diesem Jahr, zum dritten Mal hintereinander, und angesichts einer sich verschlechternden Tendenz, geben wir im Hinblick auf die Ausgaben eine negative Stellungnahme ab», sagte der deutsche Rechnungsprüfer...

Nach ein paar Änderungen an der Gaspipeline zwischen Frankreich und Deutschland, kann Deutschland nun Gas aus Frankreich erhalten. | Foto: Marijan Murat/dpa

Solidarität zwischen Frankreich und Deutschland
Der eine hat Gas, der andere Strom

PARIS (dpa/vs) - In der Energiekrise wollen Frankreich und Deutschland einander gegenseitig helfen. Die gute Idee hat nur einen Haken: Streiks könnten die gut gemeinte Aktion verhindern. Frankreich hat in der Energiekrise mit der Lieferung von Erdgas an Deutschland begonnen. Seit Donnerstag fließe Gas über die einzige Verbindungsstelle zwischen beiden Ländern bei Medelsheim im Saarland, teilte der Netzbetreiber GRTGaz in Paris mit. «In einer neuartigen Energiesituation, die mit dem Krieg in der...

Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Unschöne Prognose
Geldvermögen dürfte um gut zwei Prozent schrumpfen

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Folgen des Ukraine-Kriegs mit hoher Inflation sowie die Verschärfung der Geldpolitik dürften erstmals seit langem das Vermögen der Menschen weltweit schmälern. Nach deutlichen Zuwächsen von jeweils über zehn Prozent in den vergangenen drei Jahren sei für das laufende Jahr mit einem Rückgang des globalen Geldvermögens um mehr als zwei Prozent zu rechnen, teilte der Versicherer Allianz mit. Das wäre der erste nennenswerte Vermögensverlust seit der Finanzkrise...

Das Atomkraftwerk Isar 2.
Foto: Armin Weigel/dpa

Ampel streitet weiter
Kommt für Atomenergie jetzt endlich mal eine Lösung?

BERLIN (dpa/mue) - Im Streit der Ampel-Koalition über einen möglichen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke im kommenden Jahr erwartet die SPD-Bundestagsfraktion noch in dieser Woche eine Lösung. «Ich gehe davon aus, dass wir im Laufe der nächsten Tage eine Lösung haben werden und das dann nächste Woche im Bundestag beraten werden», sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin Katja Mast in Berlin. Ohne entsprechende Gesetzgebung laufe der Betrieb aller Atomkraftwerke zum 31. Dezember aus. «Dann...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.