Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Flimmernde Hitze über der Straße des 17. Juni vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
Foto: Christoph Soeder/dpa

RKI-Auswertung
4.500 Hitze-Tote in diesem Sommer!

BERLIN (dpa/mue) - Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) sind in diesem Sommer etwa 4.500 Menschen in Deutschland infolge von Hitze gestorben. Damit liege die Zahl hitzebedingter Todesfälle in diesem Jahr auf einem ähnlichen Niveau wie 2015, 2019 und 2020, heißt es in der Veröffentlichung. 2021 waren 1.900 Menschen, im Jahr davor 3.600 Menschen infolge von Hitze gestorben.
 Die Analyse zeigte, dass es im Süden zwar die meisten Hitzewochen gab, hier aber nicht die meisten...

Das Twitter-Bürogebäude im kalifornischen San Francisco. 
Foto: Jeff Chiu/AP/dpa

Drastische Maßnahme geplant
Musk will Mitarbeiterzahl bei Twitter senken

NEW YORK (dpa/mue) - Elon Musk plant laut einem Zeitungsbericht einen Job-Kahlschlag bei Twitter. Er habe potenziellen Investoren gegenüber angegeben, die Mitarbeiterzahl bei einer Übernahme von 7.500 auf rund 2.000 zu senken, schrieb die «Washington Post». Das Blatt berief sich auf Insider und vertrauliche Dokumente.
 Twitters Chefjurist Sean Edgett versuchte daraufhin, die Mitarbeiter zu beruhigen. Die Firma habe keine bestätigten Informationen zu den Plänen von Musk nach Vollzug der...

Das Kernkraftwerk Emsland im niedersächsischen Lingen. | Foto: Sina Schuldt/dpa

Versorgungssicherheit gefordert
Mehrheit für AKW-Weiterbetrieb auch nach April 2023

BERLIN (dpa) - Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist dafür, die drei noch aktiven Atomkraftwerke (AKW) auch nach April 2023 weiter zu betreiben. 55 Prozent der Befragten sprachen sich im veröffentlichten ZDF-«Politbarometer» dafür aus, die drei AKW wegen der Energiekrise noch länger als von der Bundesregierung vorgesehen zu nutzen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte nach tagelangem Streit zwischen FDP und Grünen seine Richtlinienkompetenz genutzt und die zuständigen Minister...

Friedrich Pürner demonstriert an der Coronastation das richtige Ablegen einer Atemschutzmaske.  | Foto: Stefan Puchner/dpa/Archiv

Kritik an Corona-Politik - gefeuert!
Amtsarzt kämpft vor Gericht für seine Rehabilitation

AUGSBURG (dpa/lby) - Der in der Corona-Krise als Leiter des Gesundheitsamtes im Landkreis Aichach-Friedberg abgelöste Behördenchef Friedrich Pürner versucht vor Gericht seinen Ruf wieder herzustellen. Das Verwaltungsgericht in Augsburg verhandelte am Donnerstag mehrere Klagen des Mediziners gegen den Freistaat. «Ich möchte rehabilitiert werden», sagte Pürner in der Verhandlung. Pürner musste im Herbst 2020 kurzfristig seinen Posten räumen, nachdem er die Corona-Politik der Staatsregierung...

86 Prozent der in einer britischen Studie befragten Unternehmen können sich eine Vier-Tage-Woche langfristig vorstellen.  | Foto: Uwe Anspach/dpa

Die Vier-Tage-Woche
So funktioniert das moderne Arbeitszeitmodell!

STUTTGART/LONDON (dpa) - Vier Tage arbeiten, drei Tage Wochenende - und das bei gleichem Gehalt? Was für viele nach Wunschdenken klingt, ist im Sanitärbetrieb von Marcus Gaßner und seiner Frau Ayleen Bauser schon seit Jahren Realität. «Wir sind dadurch viel entspannter, aber auch geplanter und strukturierter», sagt Bauser. Doch ist das, was in der Firma am Fuße der Schwäbischen Alb und auch in anderen Betrieben funktioniert, auch großflächig denkbar - trotz oder gerade wegen des...

Das Erdgas-Heizkraftwerk in Lichterfelde. | Foto:  Kay Nietfeld/dpa

Kommt bald die "Gas-Polizei"?
Euopäische Kommission kann Sparmaßnahmen erzwingen

BRÜSSEL (dpa/vs) - Sollten einige europäische Länder ihren Gasverbrauch nicht unverzüglich und deutlich senken, müssen sie im schlimmsten Falle mit Sanktionen rechnen. Auch für Deutschland gab es eine eindeutige Rüge. Deutschland ist nach Zahlen der Europäischen Kommission beim Gassparen zuletzt langsamer vorangekommen als andere EU-Staaten. Die Bundesrepublik hat im August zwar 28 Prozent weniger Gas verbraucht - verglichen mit dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre in dem Monat. Wie aus...

Liz Truss gibt vor der 10 Downing Street eine Erklärung ab. Sie tritt nach nur sechs Wochen im Amt zurück.  | Foto: Stefan Rousseau/PA Wire/dpa

Kommt jetzt Boris Johnson wieder?
Britische Premierministerin Liz Truss tritt zurück

LONDON (dpa) - Die britische Premierministerin Liz Truss will ihren Posten abgeben. Das sagte die konservative Politikerin bei einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz in der Londoner Downing Street nach nur sechs Wochen im Amt. «Ich habe mit dem König gesprochen, um ihm mitzuteilen, dass ich als Chefin der Konservativen Partei zurücktrete», sagte Truss. Als Premierministerin will sie noch im Amt bleiben, bis eine Nachfolge gefunden ist. Dieser Prozess solle bereits innerhalb der kommenden...

Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhalten wegen der hohen Energiepreise einmalig 300 Euro.  | Foto: Thomas Warnack/dpa

Entlastungspaket kostet 6,4 Milliarden Euro
Bundestag: 300-Euro-Energiepreispauschale für Rentner

BERLIN (dpa) - Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können sich im Dezember über mehr Geld auf ihrem Konto freuen. Noch vor Weihnachten erhalten sie wegen der hohen Energiepreise einmalig 300 Euro. Der Bundestag beschloss am Donnerstag ein entsprechendes Gesetz, das die Einmalzahlung bis 15. Dezember vorsieht. Lediglich die AfD-Fraktion enthielt sich. In der Debatte hatte es zuvor auch reichlich Kritik an den Regierungsplänen gegeben. Der CSU-Sozialexperte Max Straubinger begrüßte die...

Foto:  Monika Skolimowska/dpa

384.000 Betreuungsstellen fehlen in Deutschland
Hundertausende Kinder ohne Kita-Plätze!

BERLIN (dpa) - Rund 384.000 fehlende Kita-Plätze im Jahr 2023 - das ist eine Prognose, die nicht nur beteiligte Experten und Eltern umtreibt. Sie betrifft Millionen von Menschen in Deutschland - egal, ob sie selbst Kinder haben oder sind, als Erzieher arbeiten, Einrichtungen leiten oder politisch über die Betreuungsschlüssel entscheiden. Viele Eltern werden auch im kommenden Jahr in Bayern nur schwer einen Kita-Platz für ihre Kinder finden. Gemessen am Betreuungsbedarf fehlen 2023 Jahr...

Obwohl sechs Ministerien davon abraten, plant das Bundeskanzleramt offenbar, den Verkauf von Anteilen des Hamburger Hafenbetreibers HHLA an die chinesische Reederei Cosco durchzusetzen.  | Foto: Marcus Brandt/dpa

China-Einstieg am Hambuger Hafen
Kritische Infrastruktur: Ministerien lehnten ab - Scholz drängt auf den Deal!

HAMBURG/BERLIN (dpa) - Der bereits vereinbarte China-Einstieg bei einem Containerterminal im Hamburger Hafen sorgt für heftigen Zwist in der Bundesregierung. «Nach Informationen von NDR und WDR haben alle sechs Ministerien, die an der Investitionsprüfung fachlich beteiligt sind, das Geschäft abgelehnt», berichteten die Sender am Donnerstag. «Das Kanzleramt drängt der Recherche zufolge jedoch darauf, dass der Einstieg zustande kommen soll.» Der Bericht wurde der dpa im Kern in Regierungskreisen...

Dem Mittelstandspanel der KfW zufolge ist ein Teil der Unternehmen in Deutschland schon jetzt finanziell überfordert.  | Foto: Marijan Murat/dpa

Kleine & mittlere Unternehmen sorgen für Jobs
Nach Corona-Erholung belastet die Energiekrise!

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Nach einer kräftigen Erholung im vergangenen Jahr setzt inzwischen die Energiekrise mittelständischen Unternehmen in Deutschland zu. Das geht aus dem Mittelstandspanel der staatlichen Förderbank KfW hervor. Demnach hat sich seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine die Stimmung in den knapp 3,8 Millionen kleineren und mittleren Unternehmen erheblich eingetrübt. Die stark gestiegenen Energiepreise sind für die Firmen der größte Unsicherheitsfaktor. KfW:...

Jeder 4. Auto-Interessent (24 Prozent) gibt an, dass die diversen Verunsicherungen keinen Einfluss auf die Autoan- schaffung haben.  | Foto:  © DDRockstar/stock.adobe.com

Inflation, Energiekosten, Rezession
Jeden 4. Auto-Interessenten lässt die Krise kalt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die PKW-Neuzulassungen in Deutschland befinden sich nach 9 Monaten mit minus 7 Prozent im Sinkflug. Einen Hoffnungsschimmer verheißt der September mit einem satten Plus von 14 Prozent. Deutet sich hier eine Kehrtwende an oder dämpfen die Inflation, die steigenden Energiekosten und Rezessionsängste auch weiterhin die Lust der Deutschen auf’s Auto? Antworten auf diese Frage gibt eine neue Studie des Marktforschungsunternehmens puls bei 1.001 repräsentativ ausgewählten...

Olena Selenska zu Gast bei BRIGITTE LIVE auf der Frankfurter Buchmesse.  | Foto: Olena Selenska / Office of the President of Ukraine

Ehefrau von Wolodymyr Selensky
First Lady der Ukraine besucht Frankfurter Buchmesse

FRANKFURT (pm/nf) - Anders als in der vergangenen Woche angekündigt, wird Olena Selenska, Ehefrau des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi, persönlich und nicht virtuell an der Veranstaltung BRIGITTE LIVE auf der Frankfurter Buchmesse teilnehmen. Die First Lady der Ukraine wird sich vor Ort vor Publikum den Fragen von BRIGITTE-Chefredakteurin Brigitte Huber und Meike Dinklage, Ressortleitung Zeitgeschehen, stellen. Die BRIGITTE LIVE-Veranstaltung findet am 22. Oktober von 17:30-18:30...

Soll in Deutschland Cannabis ähnlich wie Alkohol bis zum möglichen Rausch konsumiert werden dürfen? | Foto: Alina Rosanova-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wenn schon kiffen, dann richtig?
Cannabis: Händler verlangen "mehr Rauschpotenzial"

BERLIN (dpa/vs) - Wer als Erwachsener Alkohol konsumiert, hat auch das Recht auf einen Rausch. Doch welche Regeln sollen bei der Droge Cannabis gelten, die jetzt in Deutschland kurz vor der Legalisierung steht? In der Ampel-Koalition gibt es verschiedene Standpunkte. An den Eckpunkten von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für die Legalisierung der Droge Cannabis gibt es in der Ampel-Koalition Kritik, sie setzten zu enge Grenzen. «Denn das Eckpunktepapier - soweit bekannt -...

Aufnahme eines Lazarettes während der Spanischen Gruppe in Europa.  | Foto: © Rawpixel.com/stock.adobe.com
2 Bilder

Von Spanischer Grippe bis COVID-19
Historischer Vergleich: Corona senkt die Lebenserwartung!

ROSTOCK (pm/nf) - Weltweit hat sich im vergangenen Jahr die Perioden-Lebenserwartung nach dem Sterblichkeitsschock durch die Pandemie 2020 nicht wieder erholt. Gleichzeitig werden die Unterschiede zwischen den Ländern größer. Ein historischer Datenvergleich gibt allerdings Anlass zur Hoffnung auf schnelle Besserung. Das sind die Ergebnisse einer neuen Studie des MPIDR-Forschers Jonas Schöley und Kollegen des Leverhulme Centre for Demographic Science der Universität Oxford, die Änderungen in der...

Ein Betreuerin läuft mit mehreren Kleinkindern durch München. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Zu wenig Kita-Plätze in Deutschland
In einigen Bundesländern ist die Lage besonders dramatisch

BERLIN (dpa/vs) - Im kommenden Jahr stehen einer Bertelsmann-Studie zufolge deutlich weniger Kita-Plätze zur Verfügung, als benötigt werden. Wie aus neuen Berechnungen für den bundesweiten Ländermonitor Frühkindliche Bildung hervorgeht, fehlen 2023 bundesweit voraussichtlich knapp 384.000 Plätze. Dabei gibt es deutliche Unterschiede in einzelnen Bundesländern. Besonders im Westen Deutschlands, wo 362.400 zusätzliche Betreuungsplätze gebraucht werden, gibt es demnach gegenüber dem Osten mit...

v.l.: Sandra Brandl, Werner Hasenest, Ute Knab, Ralph Zagel, Andreas Brandl | Foto: Karola Kistler

Nürnberger Land
Die Franken bestätigen Ralph Zagel als Kreisvorsitzenden

Lauf (se) – Ralph Zagel ist als Vorsitzender des Kreisverbandes Nürnberger Land der Partei für Franken im Amt bestätigt worden. Andreas Brandl (Lauf) wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Sandra Brandl bleibt Schatzmeisterin und Ute Knab sowie Werner Hasenest ergänzen als Beisitzer den erweiterten Vorstand der Regionalpartei. Die Mitglieder des Kreisverbandes Nürnberger Land wählten am 17. Oktober turnusgemäß ihren Vorstand in Lauf. Dabei bestätigten sie Ralph Zagel (Lauf)...

Drei Frauen gehen über die Heilig-Geist-Fußgängerbrücke über die B304 östlich von Traunstein.  | Foto: Uwe Lein/dpa

Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler
Beheizte Brücke, teures WC: Unfassbare Steuerverschwendung am Pranger

TRAUNSTEIN/REGENSBURG (dpa/lby) - Eine elektrische Bodenheizung für eine Fußgängerbrücke und eine fast 900.000 Euro teure Toilette. Diese und ähnliche Fälle von fragwürdigen öffentlichen Projekten aus Bayern sind im aktuellen Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler gelandet. Jedes Jahr prangert der Verband aus seiner Sicht verschwendete Steuergelder an und stellt Beispiele dafür zusammen. Oft finden sich Neubauten in dem Buch, die bereit als groß und kostspielig bekannt sind. Darunter fällt...

Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck in Berlin.  | Foto: Michael Sohn/POOL AP/dpa

Grünes Licht für AKW-Weiterbetrieb
Atomgesetz in vier Minuten geändert

BERLIN (dpa) - Das Bundeskabinett hat den Weiterbetrieb der verbliebenen drei Atomkraftwerke bis zum 15. April auf den Weg gebracht. Die Minister billigten damit am Mittwoch in Berlin die dafür nötige Änderung des Atomgesetzes in «maximal vier Minuten», wie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Anschluss sagte. Umweltministerin Steffi Lemke (auch Grüne) sagte: «Es gab keine Diskussion über den Gesetzentwurf.» Nun ist der Bundestag am Zug, der in der zweiten Novemberwoche zustimmen...

Symbolfoto: Nicolas Armer/dpa/Illustration

Interpol schlägt Alarm
Internetkriminalität immer bedrohlicher!

LYON (dpa/mue) - Polizeibeamte sehen derzeit nach einem Bericht der Internationalen Polizeiorganisation Interpol die Internetkriminalität und Finanzstraftaten weltweit als größte Bedrohungen. Wie die Behörde mit Sitz in Lyon mitteilte, geht man auch davon aus, dass diese Kriminalitätsbereiche in den kommenden Jahren deutlich zunehmen werden.
 Interpol ist mit 195 Mitgliedsländern die wichtigste Polizeiorganisation der Welt – jetzt veröffentlichte die Behörde erstmals einen Bericht zu...

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Hört das denn nie auf?
Inflation in Eurozone klettert auf Rekordwert

LUXEMBURG (dpa/mue) - Die Inflation in der Eurozone hat sich im September auf hohem Niveau beschleunigt und einen Rekordwert erreicht. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhten sich die Verbraucherpreise um 9,9 Prozent, 
 wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg laut einer zweiten Schätzung mitteilte. Eine vorläufige Erhebung wurde damit um 0,1 Prozentpunkte nach unten revidiert.
 
Die Rate im September ist die höchste seit Einführung des Euro als Buchgeld 1999. Im Vormonat waren die...

Der 19-jährige Mohammad aus Afghanistan arbeitet im Ausbildungszentrum der Siemens Professional Education an der Verdrahtung eines Schaltschranks. | Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Reform des Aufenthaltsrechts geplant
Union kritisiert Entwurf der Bundesregierung

BERLIN (dpa/vs) - Auf der einen Seite suchen viele Betriebe verzweifelt Personal, auf der anderen Seite leben in Deutschland viele Menschen mit Migrationshintergrund, die gerne die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen möchte, um hier dauerhaft leben und arbeiten zu können. Mit einem sogenannten Chancen-Aufenthaltsrecht wollen die Koalitionsparteien jetzt integrierten Ausländern unter die Arme greifen, die schon mehrere Jahre ohne gesicherten Status in Deutschland leben. Die Pläne der...

Symbolfoto: Christoph Soeder/dpa

Umsätze sinken immer weiter
Beschäftigte im Gastgewerbe orientieren sich um

WIESBADEN (dpa/mue) - Die stark gestiegenen Preise für Energie und Lebensmittel machen sich zunehmend im Gastgewerbe bemerkbar. So lag der Umsatz im August bereinigt um Preiserhöhungen (real) 5,4 Prozent niedriger als im Vergleichsmonat 2019 der Vor-Corona-Zeit, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Nominal, also einschließlich Preiserhöhungen, verzeichnete die Branche dagegen einen Anstieg um 9,2 Prozent.
 In der großen Differenz spiegelten sich die Preissteigerungen wider, erläuterte die...

Symbolfoto: Carsten Koall/dpa

Trotz Wohnungsnot
Immer weniger Baugenehmigungen!

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Talfahrt bei den Baugenehmigungen setzt sich fort: Im August bewilligten die Behörden den Bau oder Umbau von lediglich 28.180 Wohnungen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das waren 9,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Von Januar bis August summierte sich die Zahl den Angaben zufolge auf 244.605 – ein Minus von 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nach Einschätzung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie bremsen hohe Kosten und Unsicherheit den...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.