Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Ein Gemüseregal in einem Londoner Supermarkt. | Foto: Aaron Chown/PA Wire/dpa

Briten leiden unter Rekord-Preisanstieg
Warum keine Besserung zu erwarten ist

LONDON (dpa) - Steigende Rohstoff- und Energiekosten haben die Inflation für Lebensmittel in Großbritannien auf einen Rekordwert getrieben. Im Oktober zahlten Verbraucher 11,6 Prozent mehr als zum Vorjahresmonat, wie der heute veröffentlichte Monatsindex des Einzelhandelsverbands BRC und des Marktforschungsinstituts Nielsen IQ ergab. Schon im September hatte die Lebensmittelinflation mit 10,6 Prozent einen Rekord erreicht, nun lag sie erneut deutlich über dem Drei-Monats-Durchschnitt von 9,7...

Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die Krankenhäuser mit Milliarden aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds unterstützen. | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Energiekrise: Milliardenhilfe für Krankenhäuser
Heute will Karl Lauterbach Programm verkünden

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat den Krankenhäusern angesichts von Inflation und hoher Energiekosten eine Milliarden-Unterstützung in Aussicht gestellt. Am Mittwoch werde eine Lösung vorgestellt, kündigte der SPD-Politiker am Dienstagabend in der ZDF-Sendung «Markus Lanz» an. «Das wird so laufen, dass wir da aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds Geld zur Verfügung stellen - bis zu acht Milliarden Euro», erläuterte Lauterbach. Er versicherte: «Kein Krankenhaus wird...

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock.
Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archiv

Hafenbeteiligung zieht Kreise
Baerbock warnt vor Abhängigkeit von China

BERLIN (dpa/mue) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat mit Blick auf den chinesischen Einstieg bei einem Terminal im Hamburger Hafen vor einer deutschen Abhängigkeit von China gewarnt. Es sei Aufgabe von Politik, aus Fehlern zu lernen, sagte die Grünen-Politikerin in einem Interview der ARD-Sendung «Bericht aus Berlin».
 «Und deswegen halte ich es für absolut wichtig, dass wir uns nie wieder von einem Land so abhängig machen, das unsere Werte nicht teilt, dass wir dann in eine...

Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Neues Phänomen
Krempelt „Quiet Quitting“ den Arbeitsmarkt um?

BERLIN (dpa/mue) - Kurzes Video, große Debatte: Im Sommer hat ein Nutzer auf Tiktok ein 17-sekündiges Video veröffentlicht. Zu Alltagsszenen erklärt er auf Englisch: «Ich habe jüngst den Begriff Quiet Quitting gelernt. Man kündigt nicht seinen Job, aber man verabschiedet sich von der Idee, dessen Anforderungen immer überzuerfüllen. Man erfüllt immer noch seine Pflichten, aber fühlt sich nicht länger an eine Mentalität gebunden, die vorschreibt, Arbeit sei dein Leben.» 
Mehrere Millionen...

Symbolfoto: Carsten Koall/dpa

Tempo bei Rekrutierung
Bahn stellt erneut Tausende ein

BERLIN (dpa/mue) - Die Bahn macht weiter Tempo bei der Rekrutierung von neuen Beschäftigten. «Wir haben nochmal eine Schippe draufgelegt bei den Einstellungen und 2.000 neue Mitarbeitende mehr als geplant an Bord geholt», teilte Konzern-Personalvorstand Martin Seiler mit.
 Insgesamt seien im laufenden Jahr bislang rund 26.000 Beschäftigungszusagen gegeben worden – so viele wie noch nie. Unterm Strich bedeute das einen Beschäftigungsaufbau von 5.000 Mitarbeitern, weil jedes Jahr auch Tausende...

Oberfeldwebel Mariusz Starosz (l) erklärt auf einem Übungsplatz der polnischen Armee Bürgern den richtigen Umgang mit einer Handgranate.
Foto: Doris Heimann/dpa

Bürger trainieren mit der Armee
Kriegsangst in Polen wächst weiter

DEBLIN (dpa/mue) - Durch die hügelige Landschaft auf dem Großbildschirm fährt ein Panzer. Plötzlich tauchen hinter einer Mauer feindliche Soldaten auf. Sofia Adach packt das schwarze Sturmgewehr fester, zielt und drückt ab. Rote Punkte markieren ihre Treffer auf dem Bildschirm.
 «Beim Schießen nicht den Atem anhalten, einfach ruhig weiteratmen», sagt Stabsunteroffizierin Magdalena Porowska. Mit ausgestreckten Arm zeigt sie der Schützin, in welchem Winkel sie das Sturmgewehr halten soll. 
Die...

Symbolfoto: Christoph Soeder/dpa

Trotz Krise
Nur wenige Unternehmen haben Existenzangst

WIESBADEN / MÜNCHEN (dpa/mue) - In wirtschaftlich unsicheren Zeiten haben sich in diesem Jahr bislang weniger Firmengründer in Deutschland an den Markt getraut. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
 Unterdessen ergab eine Umfrage des Münchner Ifo-Instituts, dass die aktuellen Rückschläge bereits etablierten Unternehmen in Summe deutlich weniger Sorgen machen als die Corona-Krise. «Angesichts der kräftigen konjunkturellen Abkühlung zeigen sich die Unternehmen sehr robust», bilanziert...

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur. | Foto: Marijan Murat/dpa

Infektionswellen geben Anlass zu großer Sorge
Immer mehr Personalausfälle in deutschen Kliniken

BERLIN (dpa) - Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis hat angesichts zahlreicher Personalausfälle in den Kliniken vor Einschränkungen der regulären Krankenhausversorgung gewarnt. «Unser Hauptproblem im Gesundheitswesen sind aktuell die vielfältigen Personalausfälle und die damit verbundenen Bettensperrungen», sagte Karagiannidis, der Mitglied im Corona-Expertenrat der Bundesregierung ist, der «Rheinischen Post». Dies treffe auf ein chronisch krankes System, das keine Möglichkeit der...

Der neue Twitter-Chef Elon Musk.
Foto: Adrien Fillon/ZUMA Press Wire/dpa

Social Media
Was macht Elon Musk jetzt aus Twitter?

SAN FRANCISCO (dpa/mue) - Twitter steuert mit dem Kauf durch Elon Musk in eine bislang unklare Zukunft. Der Online-Dienst kommt unter vollständige Kontrolle des reichsten Mannes der Welt, der bei Online-Plattformen viel Erfahrung darin hat, wie man mit frechen bis erratischen Tweets für Aufmerksamkeit sorgt – aber nicht, wie man eine führt.
 Darüber, wie genau sich der Dienst unter der Regie des Tech-Milliardärs verändern wird, kann man derzeit nur spekulieren. In den vergangenen Monaten...

Ein Arzt zeigt einen Tuberkulose-Fall anhand eines Röntgenbildes in seinem Büro im Tuberkulosezentrum.
Foto: Gregor Fischer/dpa

Neue Zahlen von der WHO
Wieder deutlicher Anstieg der Tuberkulose-Fälle!

GENF (dpa/mue) - Die Corona-Pandemie hat den Kampf gegen die Tuberkulose (TB) stark zurückgeworfen. Erstmals seit Jahren ist 2021 die Zahl der Menschen, bei denen die Krankheit ausgebrochen ist, nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) deutlich gestiegen. Seit längerem lag die Zahl um rund zehn Millionen im Jahr, 2021 waren es 10,6 Millionen, 4,5 Prozent mehr als im Jahr davor, wie die WHO in ihrem jährlichen Tuberkulose-Bericht schreibt. Natürlich sind alle Gesundheitsstatistiken...

Symbolfoto: Bernd Thissen/dpa

Überraschendes Wachstum
Deutsche Wirtschaft trotzt Energiekrise


WIESBADEN (dpa/mue) - Trotz Energiekrise und hoher Inflation ist die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal überraschend gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte. Ökonomen hatten angesichts der wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges im Schnitt mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung gerechnet. Sie erwarten, dass Europas größte Volkswirtschaft in den kommenden Quartalen...

Markus Söder (M), CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, kommt zum Parteitag in den Saal.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

CSU-Parteitag
Söder: Wir sind die Nummer eins und bleiben es auch

AUGSBURG (dpa) - Ein Jahr nach der Unions-Niederlage bei der Bundestagswahl und ein Jahr vor der Wahl in Bayern sieht CSU-Chef Markus Söder seine Partei wieder stabil auf Kurs. «Wir sind die Nummer eins, und wir bleiben es auch», sagte Söder am Freitag vor Beginn des CSU-Parteitags in Augsburg. «Vor einem Jahr war die Stimmung schwierig», räumte er ein. Er fügte aber dann hinzu: «Wir sind wieder da, wir sind wieder stabil und sind entschlossen, unser Land durch diese Krise zu führen.» In Zeiten...

Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Illustration

Lebensmittel immer teurer
Inflation in Bayern steigt auf 11 Prozent!

FÜRTH (dpa/lby) - Die Inflation ist in Bayern neuerlich gestiegen. Im Oktober lag die Teuerung im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 11 Prozent, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. Das waren 0,7 Prozentpunkte mehr als noch im September. Das Tempo der monatlichen Inflation hat sich damit etwas verlangsamt, aber eine Teuerungsrate von 11 Prozent ist dennoch seit Jahrzehnten nicht da gewesen. Die höchsten Preissteigerungen gibt es bei der Energie: Haushaltsenergie - das sind Strom, Gas und...

Durchhalte- und Mutparolen: Steinmeier stimmt Deutschland auf  "raue Jahre" ein. | Foto:  Bernd von Jutrczenka/dpa

Starke Bundeswehr gefordert
Steinmeier stimmt Deutschland auf "raue Jahre" ein

BERLIN (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Menschen in Deutschland auf eine schwierige Zukunft als Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine eingestimmt. «Es kommen härtere Jahre, raue Jahre auf uns zu», sagte er am Freitag in einer Grundsatzrede in Berlin. «Die Friedensdividende ist aufgezehrt. Es beginnt für Deutschland eine Epoche im Gegenwind.» Zugleich beschwor Steinmeier den "Widerstandsgeist" der Deutschen. Das Land befinde sich in der tiefsten Krise seit der...

Ein Stromzähler in einem privaten Haushalt. Grundversorger von Strom oder Gas dürfen ab November beim Preis keinen Unterschied zwischen Bestands- und Neukunden machen.  | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Gasversorgung, Krankengeld, Fernsehen
Das ändert sich für Verbraucher im November

BERLIN (dpa) - Mit der kalten Jahreszeit bereiten sich die Händler auf das Vorweihnachtsgeschäft vor. Im November sollen Aktionstage wie der Black Friday die Kauflaune der Kundinnen und Kunden steigern. Was sonst noch in diesem Monat ansteht - ein Überblick: Tarife bei GrundversorgernGrundversorger von Strom oder Gas dürfen ab November beim Preis keinen Unterschied zwischen Bestands- und Neukunden machen. Vor dem Hintergrund der Energiekrise mussten Neukunden teils deutlich mehr für Energie...

Am letzten Sonntag im Oktober beginnt die sogenannte Winterzeit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Zeitumstellung für immer?
Warum sie aus Gründen der Solidarität wohl nicht abgeschafft werden kann

BRÜSSEL (dpa) - In den letzten Jahren gab es immer wieder Meldungen, dass die zweimal im Jahr erfolgende Zeitumstellung euopaweit aufgehoben werden könnte. Warum dies vermutlich nie der Fall sein wird, und was das mit Solidarität zu hat, zeigt eine aktuelle Analyse. Von Marek Majewsky, dpa Autofreie Sonntage, strengere Tempolimits, Zeitumstellung: Die Ölkrise der 1970er Jahre hatte Auswirkungen auf unser Leben, die wir teils bis heute spüren. Damals bestand die Hoffnung, durch den Zeitsprung im...

Symbolfoto: Thomas Frey/dpa

Bescheidenheit im Tod
Viele wollen nur kleine oder keine Trauerfeier

BERLIN (dpa/mue) - Beim Blick auf den eigenen Tod geben sich 80 Prozent der Erwachsenen in Deutschland bescheiden. Das bringt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ans Licht. So sagen 21 Prozent, sie wollten überhaupt keine Trauerfeier für sich, 34 Prozent wünschten sich eine sehr kleine Trauerfeier nur im engsten Kreis. 25 Prozent würden eine eher kleine Totenfeier bevorzugen für Familie und Freunde. «Eher groß» mit Familie,...

Symbolfoto: Christoph Schmidt/dpa

Du lieber Himmel
Bis zu 27 Grad am Wochenende!

OFFENBACH (dpa/mue) - Das letzte Oktoberwochenende beschert Deutschland noch einmal richtig sommerliche Temperaturen: Bis zu 27 Grad erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) in den kommenden Tagen. Dazu gibt es vielerorts strahlend blauen Himmel. 
«Der Oktober dreht auf der Zielgeraden noch einmal richtig auf», sagte ein DWD-Meteorologe in Offenbach. Ursache dafür sei ein Hoch über Osteuropa und ein Tief über dem Nordatlantik, die eine «für die Jahreszeit ungewöhnlich warme Luftmasse»...

Symbolfoto: Nicolas Armer/dpa

Ideologie im Vordergrund?
CSU kritisiert Ampel-Krisenmanagement

MÜNCHEN (dpa/mue) - Zur Bewältigung der Folgen des Kriegs in der Ukraine fordert die CSU von der Ampel-Koalition vereinfachte Verfahren für den Ausbau erneuerbarer Energien und eine weitere Nutzung der Kernkraft. Die Entscheidung der Ampelkoalition, die Kernkraftwerke lediglich bis April 2023 laufen zu lassen, sei «ein durchsichtiger ideologischer Kompromiss zur Rettung der zerstrittenen linksliberalen Koalition» und eine «dramatische Fehlentscheidung für unser Land und den Klimaschutz», heißt...

Lecker: Hirschmedaillons sind ein echter Klassiker für Wildbret-Fans.
Foto: © HLPhoto / AdobeStock

Wildbretwochen im Landkreis ERH
Köstlichkeiten für verwöhnte Gaumen

LANDKREIS (pm/mue) - Fränkische Gastlichkeit trifft heimisches Wild: Noch bis zum 20. November finden wieder die Wildbretwochen im Landkreis Erlangen-Höchstadt statt. Mit der Aktion wurde heuer zum mittlerweile 13. Mal kulinarisch der Herbst eingeläutet. In 21 Gaststätten stehen in dieser Zeit vielfältige Wildspezialitäten auf den Speisekarten; die Begleitbroschüre zur Aktion der Wirtschaftsförderung informiert über alle Teilnehmer und rund um die heimische Spezialität Wildbret. Die Broschüre...

Besucher betrachten in der Alten Pinakothek von Peter Paul Rubens "Das Große jüngste Gericht".  | Foto:  Felix Hörhager/dpa/Archivbild

Respektlos in jeder Hinsicht
Kartoffelbrei-Angriff auf Kunstwerke wird heftig kritisiert

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mit deutlicher Kritik haben Museen wie die Pinakotheken in München auf die Kartoffelbrei-Attacke von sogenannten Klimaaktivisten gegen ein Gemälde in Potsdam reagiert. «Wir halten diese Form des Protestes für unangemessen, da sie auf massenmedial wirksame Bilder, nicht aber auf irgendeine Lösung von jenen Problemen ausgerichtet ist, die gemeint sind», sagte der Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Bernhard Maaz, der Deutschen Presse-Agentur. «Wir erwarten...

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stellt den Beschluss des Bundeskabinetts für eine Cannabis-Legalisierung in Deutschland vor. | Foto: Britta Pedersen/dpa

Karl Lauterbach verteidigt Cannabis-Legalisierung
Argumente von Gegnern und Befürwortern prallen aufeinander

BERLIN (dpa/vs) - Die Ampel-Koalition will an der Cannabis-Legalisierung festhalten. Bundesgesundheitsminister  Karl Lauterbach verteidigt das Vorhaben gegen massive Kritik der Union, der Bundesärztekammer und zahlreicher Gesundheitsexperten. Es gibt aber auch Befürworter. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Pläne der Ampel-Koalition zur Freigabe von Cannabis gegen Kritik verteidigt. «Die Legalisierung ist der Königsweg, den Schwarzmarkt auszutrocknen», sagte der SPD-Politiker in...

Foto: © Sauerlandpics/stock.adobe.com
3 Bilder

Technik statt Pauken ++ Spicker sind out
Bandenkriminalität: Immer mehr Mogeleien bei Führerscheinprüfung

REGION (dpa/lrs/nf) - Beispiel aus der Praxis: Ein junger Mann kommt zur theoretischen Führerscheinprüfung, zeigt seinen Ausweis. Die TÜV-Mitarbeiterin stutzt, der Mann sieht gar nicht aus wie der auf dem Bild. Sie spricht ihn darauf an, der 20-Jährige läuft davon, wie es im Polizeibericht heißt. Solche und andere Mogeleien bei den Führerscheinprüfungen gibt es immer wieder, wie Jörg Wehrfritz vom TÜV Rheinland in Mainz weiß. 90 Prüflingen mit illegalen Machenschaften sind sie in den ersten...

Papst Franziskus grüßt zum Abschluss seiner wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz.  | Foto: Alessandra Tarantino/AP/dpa

Papst warnt Priester vor Pornos
Franziskus ist sich sicher: So tritt der Teufel ein!

ROM (dpa) - Papst Franziskus hat vor Pornografie gewarnt. «Das ist eine Sünde, die vielen Leuten, Laien, Priestern und Ordensschwestern auferliegt», sagte das katholische Kirchenoberhaupt während eines Treffens mit Seminaristen und Priestern am Mittwoch in Rom. «So tritt der Teufel ein», warnte der 85 Jahre alte Argentinier weiter. Franziskus betonte, er spreche nicht nur von «krimineller Pornografie», wie jener mit Missbrauch von Kindern, sondern auch von der «einigermaßen normalen...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.