Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: Soeren Stache/dpa

Bei deutlicher Verspätung
EuGH stärkt Rechte von Flugpassagieren

LUXEMBURG (dpa/mue) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt Passagieren bei erheblicher Verspätung ihres Flugs den Rücken. Fluggäste können auch dann eine Entschädigung fordern, wenn eine Reise aus mehreren Flügen besteht und diese von unterschiedlichen Gesellschaften durchgeführt wurde, wie die Richter mitteilten. Dafür müsse zwischen den Unternehmen keine besondere rechtliche Beziehung bestehen, solange ein Reisebüro die Flüge kombiniere, dafür einen Gesamtpreis in Rechnung stelle und ein...

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa

„Goldener Oktober“
Herbst bringt bis zu 20 Grad

OFFENBACH (dpa/mue) - Das Wochenende wird warm, aber nicht durchgängig sonnig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet zwar einen «goldenen Oktober» mit Temperaturen bis zu 20 Grad, aber völlig ungetrübt ist die Freude nicht, denn die Ausläufer zweier Tiefdruckgebiete machen sich breit.
 Großen Schaden werden sie wohl nicht anrichten, erklärte der Meteorologe Adrian Leyser von der Wettervorhersagezentrale. Die Tiefs geraten nämlich unter den Einfluss einer Brücke, die zwei Hochs verbindet....

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Photovoltaik-Module
Enormes Potential für Energieversorgung und Umweltschutz

OFFENBACH (dpa/mue) - Photovoltaik-Module auf Lärmschutzbauten entlang der deutschen Autobahnen und Bahngleise könnten einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten und jährlich bis zu einer Million Tonnen CO2 einsparen. Dieses Potenzial hat eine Analyse ergeben, die der Deutsche Wetterdienst (DWD) zusammen mit dem Eisenbahn-Bundesamt (EBA) und der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) durchgeführt hat.
 
Die Lärmschutzeinrichtungen entlang der Bahnstrecken, Autobahnen und Bundesstraßen...

Wer mit Gas heizt, sollte seinen Verbrauch absofort drastisch senken. | Foto: Benjamin Haas-stock.adobe.com (Symbolbild)

Gasverbrauch: Warnung wird zur Drohung
Bundesnetzagentur rügt Verhalten vieler Deutscher

BONN (dpa/vs) - Diese Warnung ist unmissverständlich: Wenn viele Privathaushalte in Deutschland ihren verschwenderischen Gasverbrauch nicht umgehend einschränken, drohen im Winter harte Konsequenzen! Die Appelle der Bundesregierung zum Gassparen greifen offenbar bei vielen Verbrauchern noch nicht. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, warnte in Bonn: «Der Gasverbrauch ist auch letzte Woche zu stark angestiegen.» Nach den Zahlen der Aufsichtsbehörde lag der Gasverbrauch der privaten...

Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Jeder Dritte betroffen
Kein Geld für unerwartete Ausgaben!

WIESBADEN (dpa/mue) - Unerwartete größere Ausgaben übersteigen bei fast einem Drittel der Menschen in Deutschland die eigenen Finanzmittel. 31,9 Prozent der Bevölkerung hierzulande war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr nicht in der Lage, spontan 1.150 Euro oder mehr aus dem vorhandenen Budget zu stemmen.
 Damit war diese Gruppe nach Berechnungen der Wiesbadener Statistiker in Deutschland größer als etwa in Frankreich (27,6 Prozent) und den Niederlanden (15,1...

Symbolfoto: Hendrik Schmidt/dpa

Einschätzung vom IWF
Eingeschränktes Risiko für Lohn-Preis-Spirale?

WASHINGTON (dpa/mue) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht ein geringes Risiko für eine Lohn-Preis-Spirale aufgrund der hohen Inflation. Die Reallöhne seien im Jahr 2021 in vielen Volkswirtschaften nicht deutlich angestiegen oder sogar zurückgegangen, hieß es zuletzt im IWF-Wirtschaftsausblick. Diese Entwicklung habe sich bis ins erste Quartal des Jahres 2022 fortgesetzt. 
Das Risiko, dass steigende Löhne als Reaktion auf hohe Inflation die Preise dauerhaft weiter nach oben treiben...

Angelina Jolie führt den Rechtsstreit gegen Brad Pitt weiter. | Foto: Domenico Stinellis/AP/dpa

Jolie & Pitt: Der Rosenkrieg geht weiter
Es geht um Gewalt und Geld

LOS ANGELES (dpa/vs) - Der "Rosenkrieg" der beiden Schauspieler Angelina Jolie und Brad Pitt geht in die nächste Runde. Wieder geht es um Schläge und Gewalt. Sechs Jahre ist der Flug her, mit dem das damalige Hollywood-Paar Angelina Jolie und Brad Pitt mitsamt seiner sechs Kinder aus Frankreich nach Kalifornien heimkehrte. Während der Reise führte eine Auseinandersetzung zum endgültigen Bruch, Jolie reichte die Scheidung ein, die 2019 amtlich wurde. Die Rechtsstreitigkeiten über Sorgerecht und...

Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Unruhige Zeiten drohen
„Bremsspuren“ im Welthandel für 2023 erwartet

WIESBADEN / GENF (dpa/mue) - Deutschlands Exportunternehmen müssen sich auf eine deutliche Abkühlung des Welthandels einstellen. Die Welthandelsorganisation WTO sagte zuletzt drastische Bremsspuren durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Pandemie und die Folgen des Klimawandels im kommenden Jahr voraus. Sie senkte ihre Wachstumsprognose für 2023 von 3,4 auf 1,0 Prozent. In diesem Jahr dürfte der globale Handel dagegen stärker wachsen, als im Frühjahr angenommen. Davon könnte...

Barbara Stamm starb im Alter von 77 Jahren.
Archivfoto: Nicolas Armer/dpa
3 Bilder

Ehemalige Landtagspräsidentin
Barbara Stamm im Alter von 77 Jahren gestorben

WÜRZBURG / MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die ehemalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU) ist tot. Sie starb am Mittwoch im Alter von 77 Jahren in ihrer Heimatstadt Würzburg, wie der Bayerische Landtag unter Berufung auf Stamms Familienkreis mitteilte. Sie sei nach längerer Krankheit gestorben. 
«Sie war Bayerns soziales Gewissen, Maßstab und Vorbild im Einsatz für die Mitmenschen», würdigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Verstorbene. «Ihr großes Herz gehörte den Familien und ganz...

Sternekoch Alfons Schuhbeck wird Steuerhinterziehung vorgeworfen. | Foto: Matthias Balk/dpa

Prozess gegen Sterne-Koch Schuhbeck hat begonnen
DAS droht dem 73-Jährigen bei einer Verurteilung

MÜNCHEN (dpa/vs) - Am Landgericht München I hat der Prozess gegen den Star-Koch Alfons Schuhbeck begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vor. Womit muss der prominente Gourmet rechnen? Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe aus dem Jahr 2012 droht schon ab einer Summe von einer Million Euro in der Regel eine Haftstrafe ohne Bewährung. Sollte Schuhbeck also für die angeklagten Taten verurteilt werden, ist das Gefängnis eine...

Außenministerin Annalena Baerbock mit ihrem polnischen Amtskollegen Zbigniew Rau in Warschau.
Foto: Christoph Soeder/dpa

Reparationen ausgeschlossen
Baerbock weist polnische Forderungen zurück

WARSCHAU (dpa/mue) - Außenministerin Annalena Baerbock hat polnischen Reparationsforderungen in Billionenhöhe für Schäden und Opfer während des von Nazi-Deutschland ausgelösten Zweiten Weltkriegs eine Absage erteilt. Die Frage nach Reparationen sei aus Sicht der Bundesregierung abgeschlossen, betonte die Grünen-Politikerin nach Beratungen mit ihrem polnischen Amtskollegen Zbigniew Rau in Warschau. Zugleich sicherte Baerbock zu: «Deutschland steht zu seiner historischen Verantwortung ohne Wenn...

Exemplare der neuen OECD-Studie «Bildung auf einen Blick».
Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Uni & Co. sind gefragt
Anstieg bei höheren Bildungsabschlüssen

BERLIN (dpa/mue) - Der Anteil jüngerer Menschen mit einem hohen Bildungsabschluss hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten nach OECD-Angaben deutlich erhöht. Im vergangenen Jahr hatten demnach 36 Prozent der 25- bis 34-Jährigen in Deutschland einen so genannten Tertiärabschluss; im Jahr 2000 waren es noch 22 Prozent. Als Tertiärabschluss wird etwa ein Abschluss an einer Universität oder Fachhochschule bezeichnet oder ein Meister im Handwerk. Die Organisation für wirtschaftliche...

Symbolfoto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Trotz besserer Kontrollen
Holzdiebe werden immer dreister!

SAARBRÜCKEN / ERFURT / BERLIN (dpa/mue) - Mit GPS-Technik und mehr Kontrollen reagieren Forstbehörden und private Waldeigentümer auf zunehmenden Holzdiebstahl. Vor allem die drastisch gestiegenen Preise, ein Rückgang beim Angebot und Angst vor Gasmangel sorgen dafür, dass die illegale Beschaffung von Brennholz zunimmt.
 «Das Phänomen von Diebstählen verstärkt sich insbesondere bei knappen Gütern, das sehen wir auch im Wald», sagt Sabine Schorr, Sprecherin des saarländischen Umweltministeriums....

Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit.
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Lauterbach sagt Unterstützung zu
Krankenhäuser in der Energiekrise

BERLIN (dpa/mue) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat den Krankenhäusern angesichts der hohen Energiepreise Unterstützung in Aussicht gestellt. «Wir wollen nicht, dass die Krankenhäuser im Herbst schließen müssen, weil die Energie nicht bezahlbar ist», sagte der SPD-Politiker in der RTL/ntv-Sendung «Frühstart». Dazu werde es nicht kommen. «Als Bundesregierung kennen wir das Problem und arbeiten daran.» Die Regierung werde die Krankenhäuser «auf keinen Fall» im Stich lassen.
 Die...

Symbolfoto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Teuerung in der Eurozone
Erzeugerpreise steigen im Rekordtempo

LUXEMBURG (dpa/mue) - Der Preisauftrieb in der Eurozone bleibt sehr hoch; im August erhöhten sich die Preise, die Hersteller für ihre Waren erhalten, auf Jahressicht um 43,3 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitteilte.
 Es ist der mit Abstand stärkste Zuwachs seit Bestehen der Währungsunion. Der bisherige Rekord wurde mit 38 Prozent im Vormonat erreicht. Analysten hatten für August im Mittel mit einer Rate von 43,1 Prozent gerechnet.
Besonders stark stiegen die...

Ein Koala im australischen Mongo Valley Wildlife Sanctuary.  | Foto:  -/AUSSIE ARK/dpa

Dramatisches Artensterben in Australien
Kann die Regierung die Katastrophe noch stoppen?

SYDNEY (dpa/vs) - Ein Australien ohne Koalas, Opossums oder Wombats: undenkbar? - Weil die Gefahr seit Jahren immer realistischer wird, will die Regierung jetzt massive Maßnahmen gegen das Aussterben zahlreicher Säugetierarten ergreifen. Australiens Labor-Regierung will mit einem neuen Aktionsplan seine einmalige Tier- und Pflanzenwelt künftig besser vor Gefahren schützen und das dramatische Artensterben stoppen. Im Zentrum des auf zehn Jahre angelegten Plans von Umweltministerin Tanya...

Feldheim betreibt 55 Windanlagen, eine Biogasanlage und eine Solaranlage. Damit ist die autarke Versorgung mit Strom und Wärmeenergie zu stabilen Preisen gesichert. | Foto: Bernd Settnik/dpa

Dieses Dorf hat keine Angst vor dem Winter
Hier bleiben Gas- und Strompreise unten

BERLIN/FELDHEIM (dpa/vs) - Viele Haushalte zittern vor dem Winter. Von gerade noch tragbaren Erhöhungen bei den Preisen für Strom und Gas bis hin zu Wucher-Anbietern reicht die Palette. Doch einige Gemeinden in Deutschland können sich entspannt zurücklehnen. Hier gibt es geradezu märchenhaft niedrige Gebühren. Wie schaffen die das? Von Monika Wendel, dpa Die Einwohner im kleinen Dörfchen Feldheim können in der gerade begonnenen Heizsaison gelassen bleiben. Anders als Millionen Haushalte in...

20 Bilder

Zum Abschluss der Badesaison
Hundebadetag in Röthenbach Freibad

Trotz Regen ließen es sich Frauchen und Herrchen nicht nehmen, mit ihrem Vierbeiner zum Hundeschwimmen zu gehen. Das Freibad Röthenbach hatte am 2.10.22 von 10 bis 16 Uhr für Hunde geöffnet. Der Schutz- und Polizeihundeverein Röthenbach, die Wasserwacht, die Hundestaffel der DLRG, das Tierheim Hersbruck, das Futterhaus Röthenbach, der Hundesalon Bello-Bellissimo und Hundebademusik waren dabei!

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (M) mit dem ungarischen Außenminister Peter Szijjarto (l) und dem niederländischen Energieminister Rob Jetten beim Treffen in Brüssel.  | Foto: Virginia Mayo/AP/dpa

Energiekrise: 10 Fragen + Antworten
Warum sind unsere Strompreise so hoch?

BRÜSSEL/BERLIN (dpa) - Was tun gegen die gestiegenen Energiepreise? Seit Wochen ringt die EU in dieser Frage um eine Lösung. Bei einem weiteren Krisentreffen einigen sich die Energieminister endlich: Der Beschluss zwingt Energieunternehmen künftig dazu, einen Teil ihrer Krisengewinne an den Staat abzugeben. Damit sollen Bürgerinnen und Bürger entlastet werden. Deutschland hat schon geplant, wofür das Geld ausgegeben werden soll. Bei der konkreten Umsetzung dieser und anderer Entlastungsvorhaben...

Foto: © djoronimo/stock.adobe.com

Lauterbach hat auch gute Botschaften
Deutschland steht vor der nächsten Corona-Welle

BERLIN (dpa) -– Deutschland steht nach Einschätzung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor der nächsten Corona-Welle. Der SPD-Politiker rief  zu Vorsichtsmaßnahmen und Impfungen auf, zeigte sich aber mit Blick auf die kommenden Monate auch zuversichtlich. «Wir befinden uns ganz klar am Beginn einer Herbst- und Winterwelle», sagte Lauterbach. Er versicherte zugleich: «Wir werden die Welle im Griff haben». Deutschland sei besser vorbereitet als im vergangenen Herbst. Der Präsident des...

Erlangen gehört zu den TOP-Wirtschaftsstandorten in Deutschland mit großem Zukunftspotential. | Foto: manfred xy-stock.adobe.com

Zukunftsaussichten für Deutschland
Wo liegen die wirtschaftsstärksten Städte und Kreise?

BERLIN (dpa/lby/vs) - Dass es in Deutschland große Unterschiede zwischen Zukunftsregionen und wirtschaftlichen Sorgenkindern gibt, ist bekannt. Jetzt ist der "Zukunftsatlas 2022" erschienen. Die TOP-Stadt liegt in Mittelfranken! Bayerische Städte und Kreise bleiben bei den wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland das Maß der Dinge. Sie belegen die bundesweit ersten vier Plätze im vom Forschungs- und Beratungsunternehmen Prognos erstellten «Zukunftsatlas 2022». Ganz vorne liegt demnach der...

Die Erkältungswelle hat begonnen. | Foto: El Gaucho-stock.adobe.com (Symbolbild)

Deutschland startet in die Erkältungszeit
DAS ist der aktuelle Stand am 30. September 2022

BERLIN (dpa/vs) - Der Startschuss für die Erkältungszeit 2022/2023 ist gefallen. Von einer gewöhnlichen Erkältung über Atemwegserkrankungen und eine echte Grippe bis hin zu Corona in verschiedenen Varianten: Die Möglichkeiten in Deutschland für aktuelle Infektionen sind vielfältig. Doch wie ist die aktuelle Lage Ende September? Akute Atemwegserkrankungen wie Covid-19 machen nach Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) derzeit mehr Menschen in Deutschland zu schaffen als in Vorjahren zur...

Symbolfoto: Christophe Gateau/dpa

Stärkerer Datenschutz
Klagerecht für Verbraucherschützer möglich

KARLSRUHE (dpa/mue) - Verbraucherschutzverbände dürften bald vom Bundesgerichtshof (BGH) grünes Licht bekommen, wegen möglicher Datenschutzverstöße von Unternehmen vor Gericht zu ziehen – auch wenn es keine konkret Betroffenen geben sollte. Allerdings könnte es dafür Bedingungen geben, zum Beispiel dass mutmaßlich geschädigte Verbraucher auch identifizierbar sind. So kristallisierte es sich jetzt bei einer Verhandlung in Karlsruhe heraus, in der der Verbraucherzentrale Bundesverband gegen...

Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa

Neue Studie bestätigt
Erschwinglichkeit von Mieten sinkt weiter

KÖLN (dpa/mue) - Wenn Mieter in Deutschland umziehen, können sie sich einer Studie zufolge häufig nur noch kleinere Wohnungen leisten. In drei Vierteln der deutschen Kreise und kreisfreien Städte habe die Erschwinglichkeit der Mieten im Zeitraum 2018 bis 2021 abgenommen, heißt es in einer veröffentlichten Untersuchung des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
 
Damit ist gemeint, dass die bei Neuvermietungen geforderten Mieten stärker gestiegen sind als die Löhne. Die IW-Experten...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.