Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Mitglieder von BUND, Greenpeace und Fridays for Future demonstrieren in der Nähe des Landtages für besseren Klimaschutz.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Klimaabkommen auch im Bund nicht erreichbar
Ist Bayerns neues Klimaschutzgesetz unzureichend?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Wie die erste Auflage vor zwei Jahren bewerten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft auch die Novelle von Bayerns Klimaschutzgesetz als unzureichend. «Das Gesetz muss Rahmen schaffen für eine Transformation. Es reicht nicht, einfach Zahlen zu benennen», sagte etwa Christian Essers, Direktor für Energieeinkauf bei der Wacker Chemie AGG, am Donnerstag bei der Anhörung im bayerischen Landtag. Das Gesetz müsse mit Programmen und Maßnahmen unterlegt werden, um die sportlichen...

Wenn jeder Griff ins Supermarktregal überlegt sein will: Gestiegene Lebensmittelpreise sind nur ein Posten, der Geldbeutel von Verbraucherinnen und Verbraucher belastet.  | Foto:  Oliver Berg/dpa

Verbraucherpreise legen um 10 Prozent zu
Inflation in Deutschland auf höchstem Stand seit 70 Jahren!

WIESBADEN/BERLIN (dpa) - Die Inflation in Deutschland ist auf den höchsten Stand seit etwa 70 Jahren gesprungen. Angetrieben von steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen legten die Verbraucherpreise im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,0 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte. Im August war noch ein Anstieg um 7,9 Prozent verzeichnet worden. Volkswirte rechnen auch in den nächsten Monaten mit zweistelligen Teuerungsraten. Inflationsraten auf...

Carmen Baur von der Tierhilfe Franken gibt die Hoffnung nicht auf, wenigstens für einen Teil der aktuell abgegebebeb Hunde einen Pflegeplatz auf Zeit zu finden. | Foto: Tierhilfe Franken e.V.
2 Bilder

Tierhilfe Franken sucht verzweifelt Patenfamilien
Eine Lawine an Abgabehunden überrollt die kleine Einrichtung aktuell

REGION - Wohin nur mit den vielen Hunden, die von ihren Besitzerinnen und Besitzern nicht mehr betreut werden können und aktuell abgegeben worden sind und werden? Diese Frage stellt sich die Tierhilfe Franken e.V. schon seit Wochen! Ganz dringend gesucht werden Patenfamilien, die bereit sind, einen Hund vorübergehend bei sich aufzunehmen. Verzweifelte Hundebesitzer, die gezwungen sind, sich von ihren treuen Weggefährten zu trennen, lassen das Telefon kaum noch stillstehen. Wenn auch die...

Wirtschaftsminister Robert Habeck, Kanzler Olaf Scholz und Finanzminister Christian Lindner stellen Pläne der Bundesregierung zur Energieversorgung und Preisbegrenzung für Gas vor.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa
2 Bilder

Scholz spricht von "Doppelwumms"
Umstrittene Gasumlage kippt!

BERLIN  (dpa) - Die Bundesregierung kippt die umstrittene Umlage für alle Gaskunden. Für die angeschlagenen Gasimporteure Uniper, Sefe und VNG würden stattdessen maßgeschneiderte Maßnahmen entwickelt, außerdem werde eine Gaspreisbremse geschaffen, geht aus einem von Kanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grünen) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) präsentierten Beschluss hervor. Immer mehr Spitzenpolitiker der Ampel-Koalition waren zuletzt von der Gasumlage...

Fast 40 Prozent aller Frauen in Deutschland mit einer gesetzlichen Rente haben weniger als 1000 Euro im Monat zur Verfügung, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. | Foto: Anke Thomass-stock.adobe.com (Symbolbild)

Rentnerarmut in Deutschland
Wie weit kommt man mit 1.000 Euro im Monat?

WIESBADEN (dpa/vs) - Könnten Sie mit weniger als 1.000 Euro im Monat über die Runden kommen? Immer mehr Ruheständler haben keine andere Wahl – die aktuellen Zahlen lassen aufhorchen. Mehr als ein Viertel der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland haben ein monatliches Nettoeinkommen von weniger als 1.000 Euro. Im Jahr 2021 betraf das 4,9 Millionen Ruheständler, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das entspricht einem Anteil von 27,8 Prozent der Rentenbezieher. Bei Frauen lag der Anteil...

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Signal aus Berlin
Kraftwerke dürfen länger am Netz bleiben

BERLIN (dpa/mue) - Kohlekraftwerke, die aus der Reserve zurückgeholt werden, sollen länger am Netz bleiben dürfen. Darauf hat sich die Bundesregierung verständigt. 
FDP-Fraktionschef Christian Dürr sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Es ist gut, dass wir uns jetzt einig sind, dass die Stromkapazitäten deutlich ausgeweitet werden müssen. Die Laufzeitverlängerung der Kohlekraftwerke bis zum 31. März 2024 gibt den Betreibern Planungssicherheit beim Wiederhochfahren der Anlagen, die in der Reserve...

Symbolträchtiges Bild: Das Bankenviertel in Frankfurt am Main. 
Foto: Uli Deck/dpa

Stresstest soweit bestanden
Deutschlands Banken überwiegend krisenfest

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Banken und Sparkassen in Deutschland gehen nach Einschätzung der Aufsicht in Summe ausreichend solide in ein schwieriges Jahr 2023. Doch die Sorgen wachsen angesichts Konjunkturabschwung, hartnäckig hoher Inflation und noch nicht ausgestandener Corona-Pandemie. «Wir wissen alle nicht, wie windig es wirklich wird. Aber die Bedingungen für einen perfekten Sturm sind gegeben», sagte der oberste Bankenaufseher der Finanzaufsicht Bafin, Raimund Röseler, in Frankfurt. 
In...

Ein Arzt samt Teststäbchen für die Entnahme einer Probe für einen PCR-Test. | Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Start in die nächste Corona-Welle?
Inzidenz in Bayern wieder über 500

BERLIN (dpa/vs) – Auch, wenn es bei der Interpretation des Zahlenmaterials zahlreiche Unsicherheitsfaktoren gibt, ein Trend ist klar erkennbar: In Deutschland baut sich vermutlich die nächste Corona-Welle auf. Die Zahlen bei den Neuinfektionen und Todesfällen steigen deutlich. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Mittwochmorgen mit 379,6 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.00 Uhr wiedergeben. Am Vortag hatte der...

Der Gesundheitsminister will mit den verschärften Corona-Regeln auch einen «Beitrag zur Stabilität» in einer «krisenhaften Situation» leisten.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Schärfere Regeln ab 1. Oktober
Lauterbach rechtfertigt Corona-Maßnahmen mit der Energiekrise

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die bald wieder schärferen Corona-Schutzregeln auch mit Blick auf die angespannte Gesamtlage mit der Energiekrise gerechtfertigt. «Was wir tun, ist auch ein Beitrag zur Stabilität dieser krisenhaften Situation, die uns im Herbst erwarten könnte», sagte er in der ARD-Sendung «Maischberger». Er wolle es nicht verantworten müssen, unvorbereitet in eine Situation hineinzugehen, in der es eine Energiekrise gebe, der Ukraine-Krieg...

Derzeit gilt die Maskenpflicht nur noch an wenigen Orten.  | Foto: Marijan Murat/dpa

FFP2-Masken, Gasumlage, Minijobs
Überblick: Das ändert sich im Oktober Verbraucher

BERLIN (dpa) - Für viele Arbeitnehmer bringt der Oktober ein Gehaltsplus: Der Mindestlohn steigt auf 12 Euro pro Stunde. Wer einen Minijob hat, darf mehr verdienen. Gleichzeitig kommen neue Pflichten auf Verbraucherinnen und Verbraucher zu. Ein Überblick: Corona-Regeln Ab Oktober gelten neue Corona-Regeln. Bundesweit vorgeschrieben werden FFP2-Masken in Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen. Auch in Fernzügen gilt weiter eine Maskenpflicht, wobei für Kinder eine einfache OP-Maske reicht. In...

Foto: © zigres/stock.adobe.com/Symbolbild

Corona-Zahlen steigen schneller
Nach Kabinettssitzung: Maskenpflicht verlängert!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Corona-Zahlen in Bayern steigen kräftig an. Unterdessen hat die Staatsregierung am Dienstag keine Verschärfung der Corona-Regeln beschlossen. Die bisher bestehenden Maßnahmen - darunter die Maskenpflicht im öffentlichen Personenverkehr sowie in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen - blieben bestehen, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) nach einer Sitzung des Kabinetts. Er appellierte an die Bevölkerung, ihren Impfstatus aktuell zu halten. Unter anderem seien...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Erschreckende Zahlen
Pflegende Angehörige von Armut bedroht!

BERLIN (dpa/mue) - Jeder fünfte pflegende Angehörige ist laut einer Studie von Armut bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW Berlin) nach einer Auswertung der Daten des sozioökonomischen Panels. Bei pflegenden Frauen sei sogar rund jede vierte von Armut bedroht (24 Prozent), so das DIW in seiner Studie, die beim Sozialverband VdK in Berlin präsentiert wurde.
 Somit sind die Menschen, die Vater, Mutter, Ehepartner oder andere Angehörige...

Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Aktuelle Studie
Lust am Arbeiten schwindet

HANNOVER (dpa/mue) - Eine steigende Zahl von Menschen in Deutschland verliert einer neuen Umfrage zufolge die Lust am Arbeiten. Knapp die Hälfte der Arbeitnehmer (48 Prozent) würde demnach in Teilzeit wechseln, wenn ihr Arbeitgeber das erlaubte. Insgesamt 56 Prozent erklärten zudem, dass sie schnellstmöglich die Arbeit an den Nagel hängen würden, wenn sie finanziell nicht auf den Job angewiesen wären. 
Das hat das Umfrageinstitut Yougov für eine alljährliche Berufestudie ermittelt, die der...

Feuerwehrleute stehen im April bei Monheim nach der Kollision hinter dem Autowrack einer 54 Jahre alten Frau. Sie starb noch am Unfallort.
Foto: Ralph Goppelt/vifogra/dpa

Nach Raserunfall
Fahrer und Beifahrer wegen Mordes vor Gericht!

AUGSBURG (dpa/mue) - Wegen Mordes muss sich momentan ein mutmaßlicher Autoraser vor dem Augsburger Landgericht verantworten. 
Der 28-Jährige soll seinen PS-starken Wagen auf einer Staatsstraße in Nordschwaben auf etwa 200 Kilometer pro Stunde beschleunigt haben, deswegen die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben und bei einem Zusammenstoß mit einem Auto auf der Gegenfahrbahn dessen Fahrerin getötet haben. Erlaubt war auf der Straße maximal Tempo 100.
 Zu Beginn des Prozesses äußerte sich...

Symbolfoto: Felix Hörhager/dpa

Immer höhere Zahlen
Deutlicher Corona-Anstieg nach Wiesn-Start!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Gut anderthalb Wochen nach Beginn des Oktoberfestes steigen die Corona-Zahlen in München immer schneller. Auf Wochensicht ist die Inzidenz um knapp 77 Prozent auf 424,9 gestiegen, wie aus aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts (Stand 3.08 Uhr) hervorgeht.
 Das ist deutlich mehr als der bayernweite Anstieg von 43,1 Prozent oder der deutsche von 29,4 Prozent. Die Inzidenz ist die Zahl der erfassten Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Menschen binnen sieben Tagen.
 Da die...

Leni Klum läuft als Model in ihrer Show "Leni Klum x About You" bei der Berliner Fashion Week über den Laufsteg.  | Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
2 Bilder

Promi-Kinder
Werde traurig sein: Heidi Klum über Lenis Umzug

LOS ANGELES (dpa) - Model Heidi Klum blickt zwiegespalten auf den Umzug ihrer ältesten Tochter Leni von Los Angeles nach New York. «Ich denke, sie wird es sich gut gehen lassen, aber mein Herz wird traurig sein», sagte die 49-Jährige dem US-Magazin «Entertainment Tonight». Sie sei sehr stolz auf Leni, sagte Klum über die 18-Jährige, die im Juni ihren Highschool-Abschluss gefeiert hatte. «Sie ist ein vernünftiger Mensch.» Für Leni, die vor rund anderthalb Jahren mit ersten Modeljobs in die...

Gloria Burkandt ist die Tochter des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.  | Foto: Felix Hörhager/dpa

Promi-Kinder
Söders Tochter Gloria Burkandt findet Politik "faszinierend"

MÜNCHEN (dpa/lby) - Model Gloria Burkandt (23), die Tochter von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), liebäugelt ebenfalls mit der Politik. «Für die Zukunft auf jeden Fall. Ich habe schon Lust, und ich finde es faszinierend», sagte die Münchnerin der Deutschen Presse-Agentur. Bis es soweit ist, wird es aber noch dauern. «Jetzt steht mein Vater im Mittelpunkt, und das soll auch erst mal so bleiben.» Bis dahin verdient Burkandt Geld als Model. Sie hat Business Management studiert und...

Als Highlight der Fashion-Show holen Domenico Dolce (r) und Stefano Gabbana (l) am Ende der Frühjahr/Sommer 2023 Modenschau Kim Kardashian auf die Bühne.  | Foto: Antonio Calanni/AP/dpa
2 Bilder

Fashion Week Mailand
Dolce & Gabbana huldigen Kim Kardashian

MAILAND (dpa) – Das Designerduo Dolce & Gabbana sagt «Ciao, Kim» und widmet seine neue Kollektion Kim Kardashian. Schon im Vorfeld der anlässlich der Mailänder Fashion Week präsentierten Show bewarben die Protagonisten mit Fotos und Clips die Kooperation auf ihren Instagram-Profilen. Und sorgten damit für einen Hype in der italienischen Stadt. Zum Show-Finale trat der US-amerikanische Reality-TV-Star dann gemeinsam mit den beiden Designern auf den Laufsteg. Was Domenico Dolce und Stefano...

Foto: © Valua Vitaly/stock.adobe.com
2 Bilder

Trotz Ukraine-Krieg und Inflation
Champagner, Mode, Uhren: Der Luxus boomt!

DÜSSELDORF (dpa) - Wegen der dramatischen Preissteigerungen bei Energie und Lebensmitteln müssen immer mehr Menschen in Deutschland den Gürtel enger schnallen. Es wird gespart - bei Lebensmitteln ebenso wie bei Schmuck und Kleidung. Von allen? Nein. Dem Luxusgütermarkt scheinen Ukraine-Krieg und die galoppierende Inflation bisher nichts anhaben zu können. Das Geschäft mit dem Luxus brummt. Gerd Müller-Thomkins vom Deutschen Mode-Institut (DMI) beobachtet im Modehandel eine «extreme...

Joachim Herrmann (CSU),  | Foto: Felix Hörhager/dpa/Archivbild

Schärfere Kontrollen gefordert
Betrug: Angebliche Vaterschaft sichert Aufenhaltsrecht

MÜNCHEN (dpa) - Bei der Anerkennung von Vaterschaften und damit verbundenen Aufenthaltsrechten in Deutschland sollen die beteiligten Stellen und Behörden Zweifelsfällen konkreter nachgehen. «Das aktuelle Verfahren zur Verhinderung missbräuchlicher Vaterschaftsanerkennungen funktioniert leider nicht ausreichend», sagte der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bayerns Ressortchef Joachim Herrmann (CSU), der Deutschen Presse-Agentur in München. Der Bund prüfe den Reformbedarf. «Diese Situation...

Molekularbiologe Emanuel Wyler steht vor dem Sicherheits-Labor vom Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin in Berlin.  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
2 Bilder

Nasenspray-Impfstoff
Corona-Pandemie: Schniefen statt Piksen!

BERLIN (dpa) - Coronaviren verbreiten sich bekanntermaßen vor allem durch die Luft und gelangen in der Regel zunächst in Nase, Rachen und Lunge. Nur logisch eigentlich, direkt dort, in den Schleimhäuten, auch mit der Bekämpfung der Erreger zu beginnen und eine Infektion so bestenfalls ganz zu vermeiden. Tatsächlich arbeiten Forscher schon seit der Frühzeit der Pandemie an Schleimhaut-Impfstoffen. Anders als die bisherigen Impfstoffe sollen sie nicht in den Muskel gespritzt, sondern direkt in...

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Habeck über deutsche Wirtschaft
Es drohen Dauerschäden: Zum Teil brennt schon die Hütte!

BERLIN (dpa) - Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat wegen der Energiepreiskrise vor Dauerschäden für die deutsche Wirtschaft gewarnt. Er sprach sich für umfangreiche finanzielle Hilfen der Bundesregierung aus. Habeck sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Teils ist es erst ein Schwelbrand, teils brennt schon die Hütte. In jedem Fall ist die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft in Gefahr, es drohen Dauerschäden. Wir müssen jetzt alle Finanzkraft aufbringen, um die gute Substanz unserer...

Devrim Lingnau als Kaiserin Elisabeth und Philip Froissant als Franz Joseph.  | Foto: Netflix/dpa
2 Bilder

Drehorte in Franken
Neue Sisi-Serie bei Netflix

WIEN/BAMBERG/NÜRNBERG (dpa/nf) - Kommendes Jahr steht ihr 125. Todestag an und schon dieses Jahr an Heiligabend ihr 185. Geburtstag: Doch das dürfte kaum erklären, warum die aus Bayern stammende österreichische Kaiserin Elisabeth - popkulturell meist Sissi genannt, historisch korrekt Sisi - als Stoff wieder so angesagt ist. Die aktuelle Welle brachte 2021 die RTL-Serie «Sisi» hervor und 2022 Marie Kreutzers Kinofilm «Corsage». Soeben kam außerdem Karen Duves sezierender Roman «Sisi» heraus. Und...

Symbolfoto: Kay Nietfeld/dpa

Furcht vor Krankheits-Welle
Lehrergewerkschaft warnt vor Schulschließungen

BERLIN (dpa/mue) - Bildungsgewerkschaften warnen vor Unterrichtsausfällen oder sogar Schulschließungen, falls in einer möglichen neuen Corona-Welle viele Lehrerinnen und Lehrer erkranken. Der Bundesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND): «Wenn der Schutz und damit die Gesundheit der Lehrkräfte nicht hinreichend beachtet wird, werden die Schulschließungen vor dem Hintergrund des bereits ohnehin schon dramatischen...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.