Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Eine Passagiermaschine der Fluggesellschaft Ryanair.
Foto: Thomas Banneyer/dpa

„Passagiere sind zurück“
Ryanair will Flugpreise anheben

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Der Billigflieger Ryanair will angesichts von teurem Sprit die Preise anheben. «Der durchschnittliche Preis für ein Ryanair-Ticket dürfte in fünf Jahren von 40 auf 50 Euro steigen», sagte Deutschland-Chef Andreas Gruber der Deutschen Presse-Agentur.
 Die Airline sichere sich mit Finanz-Termingeschäften gegen steigende Ölpreise ab und kaufe günstig Kerosin auf Vorrat, doch könne man steigende Spritpreise nicht komplett abfedern, sagte Gruber, der auch Chef der...

Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Stadtwerke und Bundesregierung verhandeln
Milliardenschwerer Schutzschirm gefordert!

BERLIN (dpa/mue) - Die Stadtwerke und die Bundesregierung verhandeln in der Energiekrise über einen milliardenschweren Schutzschirm. «Wir sind in Gesprächen mit der Bundesregierung, welche Maßnahmen notwendig sind, um Stadtwerke vor den Risiken zu schützen, die wir sehen und die zum Teil schon akut sind», sagte Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), der Deutschen Presse-Agentur. 
«Wir brauchen Liquiditätshilfen für die Stadtwerke, die für den...

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Experten schlagen Alarm
Wie gesundheitsschädlich ist Heizen mit Holz?

BERLIN (dpa/mue) - Auf den ersten Blick gibt es für das Heizen mit Holz gute Gründe. Es gilt als gemütlich, günstiger als Gas und nachhaltig. Holz wird in Deutschland als klimafreundlicher Brennstoff und erneuerbare Energie behandelt. Die Begründung: Das Kohlendioxid (CO2), das beim Verbrennen von Holz in die Atmosphäre gelangt, wird bei einer nachhaltigen Waldwirtschaft durch nachwachsende Bäume wieder gebunden.
 Mehr als eine Million Haushalte in Deutschland nutzen Scheitholz, Holzpellets...

Symbolfoto: Annette Riedl/dpa

Klarheit vom Bund gefordert
„Sicherheitsnetz“ für Energiekunden?

BERLIN (dpa/mue) - Die Verbraucherzentralen fordern schnelle Klarheit von der Bundesregierung beim Vorgehen gegen die hohen Energiepreise. Die Chefin des Bundesverbands (vzbv), Ramona Pop, sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Die Menschen brauchen jetzt dringend zielgerichtete Entlastungen bei den Energiekosten und ein Sicherheitsnetz für Herbst und Winter.» Sie kritisierte mit Blick auf Debatten in der Koalition über die vorgesehene Gasumlage, Verbraucherinnen und Verbraucher seien nun...

Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Erzbistum Bamberg ++ Oberfranken
Wallenfelser Missbrauchsvorwürfe älter als gedacht

WALLENFELS (dpa/lby) - Die ersten Missbrauchsvorwürfe gegen einen langjährigen Pfarrer der oberfränkischen Gemeinde Wallenfels (Kronach) sind deutlich älter als zunächst gedacht. So sei nach Durchsicht von Archiv- und Personalunterlagen festgestellt worden, «dass bereits im Jahr 1963 Missbrauchsvorwürfe» gegen den katholischen Pfarrer aktenkundig waren, teilte das Erzbistum Bamberg am Freitag mit. Am Mittwoch hatte das Erzbistum Betroffene gebeten, sich zu melden. Man habe ernstzunehmende...

Foto:  Philipp von Ditfurth/dpa/Illustration

Dieser Tipp bringt Glück
Lotto-Spieler aus Franken gewinnt 3 mal mit gleichen Zahlen

REGION  (dpa) - Ein Lottospieler aus Unterfranken hat im Lotto rund 1,3 Millionen Euro gewonnen. «Das ist das dritte Mal, dass ich mit diesen Zahlen bei Lotto 6 aus 49 gewinne», sagte der Mann, der seit der Ziehung am 3. September gesucht wurde,  so Lotto Bayern. Die Zahlen 3, 6, 36, 39, 43 und 49 hatten ihm schon zweimal zuvor Glück gebracht - und fünf Richtige beschert. Von dem ersten Gewinn 1989 - damals rund 9000 Mark - leisteten er und seine Frau sich ihre Hochzeit samt Flitterwochen, wie...

Kurt Krömer, Komiker, sitzt im Rahmen des Literaturfestivals Lit.Cologne auf der Bühne in den Balloni Hallen.  | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
2 Bilder

rbb-Show startet am 31. Oktober
Kurt Krömer holt Ex-Bild-Chef Julian Reichelt in die Sendung!

BERLIN (dpa) - Der Komiker und Moderator Kurt Krömer geht mit seiner rbb-Show «Chez Krömer» in die siebte Runde. Für die neuen Folgen hat sich der 47-Jährige nach Angaben des Senders vom Freitag unter anderem den Satiriker und Moderator Jan Böhmermann sowie Ex-«Bild»-Chef und YouTuber Julian Reichelt in sein «Verhörraum» genanntes Studio eingeladen. Termine für die Ausstrahlung der Sendung etwa mit Reichelt gibt es laut rbb noch nicht. Die Staffel startet am 31. Oktober mit sechs neuen Folgen...

Thomas Gottschalk (l.) und Karl-Theodor zu Guttenberg (r.). | Foto: RTL / Stefan Gregorowius / privat

TV-Überraschung
Gottschalk und zu Guttenberg übernehmen RTL-Jahresrückblick

RATINGEN (dpa) - Der Entertainer Thomas Gottschalk und der frühere Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) werden in diesem Jahr den RTL-Jahresrückblick moderieren. Wie der Sender am Freitag bekanntgab, tritt das ungewöhnliche Gespann in die Fußstapfen von Günther Jauch (66), der das Format «Menschen, Bilder, Emotionen» 25 Jahre als Gastgeber präsentiert hatte. Das neue Duo werde die Show gemeinsam am 11. Dezember ab 20.15 Uhr moderieren, teilte RTL mit. Mit feuchten Augen...

Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Zahlen vom Statistischen Bundesamt
Wohnimmobilien verteuern sich weiter!

WIESBADEN (dpa/mue) - Gestiegene Preise machen der Bauwirtschaft zu schaffen, zugleich verteuern sich Häuser und Wohnungen weiter. «Mit Sorge sehen wir die Orderentwicklung im Wohnungsbau», sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes verzeichnete das Bauhauptgewerbe im Juli aufgrund gestiegener Preise zwar ein höheres Auftragsvolumen als ein Jahr zuvor, preisbereinigt (real) lag der Auftragseingang jedoch um 5,8...

Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa

Für Haushalte mit wenig Einkommen
Wohngeld soll um durchschnittlich 190 Euro steigen

BERLIN (dpa/mze) - Das Wohngeld für Haushalte mit wenig Einkommen soll ab Januar um durchschnittlich 190 Euro pro Monat steigen. Das geht aus einem Entwurf von Bauministerin Klara Geywitz (SPD) hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt und über den zuerst das ARD-Magazin «Fakt» berichtete.
 Durch die Reform, die wegen der hohen Energiekosten angestoßen wurde, sollen Wohngeld-Haushalte dann im Schnitt monatlich rund 370 Euro bekommen. Bisher liegt die durchschnittliche Unterstützung bei...

Menschen gingen in Moskau gegen die angekündigte Teilmobilisierung auf die Straßen.  | Foto: Alexander Zemlianichenko/AP/dpa

Flucht vor der Einberufung
Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer gefordert

BERLIN (dpa) - Nach der Teilmobilmachung in Russland machen Politiker aus Koalition und Opposition sich für die erleichterte Aufnahme russischer Kriegsdienstverweigerer und Deserteure in Deutschland stark. Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, sagte der «Rheinischen Post»: «Wer sich als Soldat an dem völkerrechtswidrigen und mörderischen Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine nicht beteiligen möchte und deshalb aus Russland flieht, dem muss...

Die Atomkraft-Flaute in Frankreich bereitet auch hierzulande Sorgen: Sollte im Nachbarland zu wenig Strom produziert werden, könnte das negative Auswirkungen auf andere europäische Länder haben.  | Foto: Christophe Karaba/EPA/dpa

Blackout ++ Brownout
Experten-Überblick:Wie sicher ist unsere Stromversorgung?

ESSEN (dpa) - Drohen in diesem Winter Stromausfälle wegen der Energiekrise? Eine repräsentative Umfrage des Civey-Instituts ergab jüngst, dass eine Mehrheit (53 Prozent) der Bürgerinnen und Bürger deswegen in großer Sorge ist. Bei den 18- bis 29-Jährigen waren es sogar 60 Prozent, wie das Nachrichtenportal «Watson» berichtete. Doch wie wahrscheinlich sind Stromausfälle in Deutschland in diesem Winter tatsächlich? Ein Überblick. Wie oft kommen Stromausfälle in Deutschland vor? Der...

Symbolfoto: Paul Zinken/dpa

Nach Uniper
Bund erwägt Verstaatlichung von Gazprom-Tochter

BERLIN (dpa/mue) - Nach der angekündigten Verstaatlichung des Energiekonzerns Uniper könnte der Staat bei einem weiteren Energieunternehmen eingreifen. Dabei handelt es sich um die Securing Energy for Europe (Sefe), die bereits unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht. Nach einem «Spiegel»-Bericht soll Sefe in den Besitz des Staates übergehen. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft des russischen Staatskonzerns Gazprom.
 Eine Sprecherin von Bundeswirtschaftsminister Robert...

Symbolfoto: Christin Klose/dpa-tmn

Energiekrise zieht weitere Kreise
Brennholz und Pellets so teuer wie nie!

WIESBADEN (dpa/mue) - Angesichts der weit verbreiteten Ängste um die Gasversorgung sind die Preise für Brennholz und Pellets innerhalb eines Jahres explodiert. Im August waren Brennholz und Holzpellets im Durchschnitt knapp 86 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Das teilte das 
 Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit.
 
Dass die Preise ebenso schnell weiter in die Höhe schießen, scheint man aber nicht zu befürchten: Weder das Deutsche Pelletinstitut noch der Bundesverband Brennholzhandel...

Viktor Orban will die Sanktionen gegen Russland bis Ende des Jahres wegen drohender Wirtschaftsprobleme aufheben.  | Foto: Darko Vojinovic/AP/dpa

Ungarns Ministerpräsident
Orban: EU-Sanktionen bis Ende des Jahres aufheben

BUDAPEST (dpa/nf) - Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban verlangt die Aufhebung der EU-Sanktionen gegen Russland spätestens bis Ende des Jahres. Die nach dem Angriff auf die Ukraine verhängten Strafmaßnahmen gegen Moskau seien den Europäern «von den Brüsseler Bürokraten aufgezwungen» worden, sagte er nach Angaben der Tageszeitung «Magyar Nemzet». Orban sprach am Mittwochabend auf einer Fraktionsklausur der Regierungspartei Fidesz im Plattensee-Bad Balatonalmadi. «Die Sanktionen...

Der Gesundheitsminister will mit den verschärften Corona-Regeln auch einen "Beitrag zur Stabilität" in einer "krisenhaften Situation" leisten. | Foto:  Kay Nietfeld/dpa

Lauterbach muss sich rechtfertigen
Ab 1. Oktober: Schärfere Corona-Regeln dienen der Stabilität im Herbst

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die bald wieder schärferen Corona-Schutzregeln auch mit Blick auf die angespannte Gesamtlage mit der Energiekrise gerechtfertigt. «Was wir tun, ist auch ein Beitrag zur Stabilität dieser krisenhaften Situation, die uns im Herbst erwarten könnte», sagte er in der ARD-Sendung «Maischberger» am Mittwochabend. Er wolle es nicht verantworten müssen, unvorbereitet in eine Situation hineinzugehen, in der es eine Energiekrise gebe, der...

Zahlreiche Unternehmen in der Obst- und Gemüseproduktion sind auf Grund der steigenden Energiepreise in Gefahr.  | Foto: Roberto Pfeil/dpa

Deutschland in der Krise
Energiekosten bedrohen auch Obst- und Gemüseproduktion

REGION (dpa) - In einem gemeinsamen Appell an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) haben der Deutsche Bauernverband und weitere Agrarverbände angesichts steigender Energiepreise vor einem Zusammenbruch der Produktion von Obst und Gemüse gewarnt. «Die explodierenden Energiekosten gefährden die Unternehmen der Obst-, Gemüse-, Gartenbau- und Kartoffelwirtschaft in ihrer Existenz», hieß es in dem Schreiben. Besonders mittelständische und kleine Unternehmen fielen nicht in den...

Foto:  © Markus Bormann/stock.adobe.com/Symbolbild

Rettungsschirm für Stadtwerke?
Kräftige Strompreiserhöhungen stehen vor der Tür!

NÜRNBERG/FÜRTH/REGION (dpa) - Nach Erdgas wird auch Strom für viele Bürger sehr viel teurer werden. In Augsburg und Ingolstadt werden die Stadtwerke ihre Strompreise zum 1. Oktober erhöhen, der Fürther Energieversorger Infra plant nach derzeitigem Stand zum 1. Januar höhere Preise. In München, Nürnberg und Würzburg stellen die kommunalen Unternehmen zu erwartende Preiserhöhungen ohne konkretes Datum in Aussicht. Zurückhaltend äußerten sich die Regensburger Stadtwerke, die steigende Preise...

Foto: Jens Büttner/dpa/Symbolbild

Bayerische Unternehmen wandern ab
Mittelstands-Union: Deutschland rast in die Rezession!

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - Die rasant gestiegenen Energiepreise werden nach Befürchtung des Industrie- und Handelskammertags (BIHK) viele bayerische Unternehmen ins Ausland treiben. In dem am Donnerstag veröffentlichten alljährlichen Energiewendebarometer des Verbands erklärten demnach 44 Prozent der 500 befragten bayerischen Firmen, dass sie in Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig seien. In der Industrie waren es demnach 63 Prozent. «Unser Wirtschaftsstandort ist in großer Gefahr», warnte...

Bei der Suche nach dem Bergsteiger am Hochkalter auch ein Eurofighter zum Einsatz gekommen.  | Foto: Markus Leitner/BRK Berchtesgadener Land/dpa
2 Bilder

Hinweis auf vermissten Bergsteiger
Berchtesgardener Land: Rucksack gefunden - Suche mit Eurofighter

RAMSAU bei Berchtesgaden (dpa) - Bei der Suche nach einem verunglückten Bergsteiger am Hochkalter in den Berchtesgadener Alpen haben Rettungskräfte den Rucksack des 24-Jährigen gefunden. Da aber anschließend wieder Wolken den Bereich umhüllten, konnten keine weiteren Bergretter für eine weitergehende Suche zum Einsatzort geflogen werden. Der junge Mann aus Niedersachsen war am Samstag bei einer hochalpinen Tour unterhalb des 2607 Meter hohen Gipfels abgerutscht. Er setzte einen Notruf ab, weil...

Schulkinder steigen in ein privates Fahrzeug. Elterntaxis verstopfen oft die Straßen vor den Schulen.  | Foto: Ralf Hirschberger/ZB/dpa

Verbände protestieren
Schulweg-Streit: Ärger mit den Elterntaxis!

BERLIN (dpa) - Mehrere Verbände haben ihre Forderungen bekräftigt, Kinder möglichst selbstständig zur Schule zu schicken. «Das Elterntaxi muss der Vergangenheit angehören», hieß es am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung des Deutschen Kinderhilfswerks, des ökologischen Verkehrsclubs VCD und des Verbands Bildung und Erziehung. Eine Forsa-Befragung von Eltern und Lehrkräften, die von den Verbänden am selben Tag vorgestellt wurde, ergab, dass 11 Prozent der Grundschullehrkräfte in...

Lichtermeer am Nürnberger Christkindlesmarkt.  | Foto:  © alexgres/stock.adobe.com
2 Bilder

Weihnachtsmärkte 2022
Wenig Lichter, keine Beheizung: Nach Corona kommt der Sparzwang!

REGION (dpa) - Früher war nicht nur mehr Lametta, sondern auch mehr Lichterglanz: Nach den Ausfällen während der Corona-Pandemie ist die Weihnachtsmarktsaison erneut in Gefahr. Wegen der angespannten Lage an den Energiemärkten und der steigenden Preise droht in deutschen Kommunen eine Weihnachtszeit mit weniger Beleuchtung und Freizeitspaß als in früheren Jahren - es wird ein fahleres Fest, auch wenn keine großen Absagen in berühmten Weihnachtsstädten wie Dresden, Nürnberg, Heidelberg, Münster,...

Symbolfoto: Lukas Schulze/dpa

Nach heißem Sommer
Deutsche sorgen sich um Trinkwasserversorgung

BONN (dpa/mue) - Nach dem trockenen Sommer 2022 sind immer mehr Menschen in Deutschland um die eigene Trinkwasserversorgung besorgt. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach, die jetzt in Bonn vorgestellt wurde.
 Die Sicherheit der Wasserversorgung sei für die Mehrheit lange kein Thema gewesen. So habe sich im Februar dieses Jahres nur gut jeder Vierte vorstellen können, dass es in den kommenden zehn bis 15 Jahren Engpässe geben könnte, geht...

Symbolfoto: Lennart Preiss/dpa

ADAC sieht „erhebliches Potenzial“
Kostet Diesel bald wieder unter zwei Euro?

MÜNCHEN (dpa/mue) - Im September kennen die Spritpreise bislang fast nur eine Richtung: Binnen einer Woche haben sich Benzin und insbesondere Diesel erneut deutlich verbilligt, wie der ADAC mitteilt.
 So kostete ein Liter Diesel im bundesweiten Durchschnitt zuletzt 2,021 Euro; das waren 9,6 Cent weniger als eine Woche zuvor. Sollte der Trend anhalten, könnte der Sprit bald wieder unter 2 Euro kosten. Superbenzin der Sorte E10 verbilligte sich binnen Wochenfrist um 3,5 Cent auf 1,910 Euro.
...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.