Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Bei der Suche nach dem Bergsteiger am Hochkalter auch ein Eurofighter zum Einsatz gekommen.  | Foto: Markus Leitner/BRK Berchtesgadener Land/dpa
2 Bilder

Hinweis auf vermissten Bergsteiger
Berchtesgardener Land: Rucksack gefunden - Suche mit Eurofighter

RAMSAU bei Berchtesgaden (dpa) - Bei der Suche nach einem verunglückten Bergsteiger am Hochkalter in den Berchtesgadener Alpen haben Rettungskräfte den Rucksack des 24-Jährigen gefunden. Da aber anschließend wieder Wolken den Bereich umhüllten, konnten keine weiteren Bergretter für eine weitergehende Suche zum Einsatzort geflogen werden. Der junge Mann aus Niedersachsen war am Samstag bei einer hochalpinen Tour unterhalb des 2607 Meter hohen Gipfels abgerutscht. Er setzte einen Notruf ab, weil...

Schulkinder steigen in ein privates Fahrzeug. Elterntaxis verstopfen oft die Straßen vor den Schulen.  | Foto: Ralf Hirschberger/ZB/dpa

Verbände protestieren
Schulweg-Streit: Ärger mit den Elterntaxis!

BERLIN (dpa) - Mehrere Verbände haben ihre Forderungen bekräftigt, Kinder möglichst selbstständig zur Schule zu schicken. «Das Elterntaxi muss der Vergangenheit angehören», hieß es am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung des Deutschen Kinderhilfswerks, des ökologischen Verkehrsclubs VCD und des Verbands Bildung und Erziehung. Eine Forsa-Befragung von Eltern und Lehrkräften, die von den Verbänden am selben Tag vorgestellt wurde, ergab, dass 11 Prozent der Grundschullehrkräfte in...

Lichtermeer am Nürnberger Christkindlesmarkt.  | Foto:  © alexgres/stock.adobe.com
2 Bilder

Weihnachtsmärkte 2022
Wenig Lichter, keine Beheizung: Nach Corona kommt der Sparzwang!

REGION (dpa) - Früher war nicht nur mehr Lametta, sondern auch mehr Lichterglanz: Nach den Ausfällen während der Corona-Pandemie ist die Weihnachtsmarktsaison erneut in Gefahr. Wegen der angespannten Lage an den Energiemärkten und der steigenden Preise droht in deutschen Kommunen eine Weihnachtszeit mit weniger Beleuchtung und Freizeitspaß als in früheren Jahren - es wird ein fahleres Fest, auch wenn keine großen Absagen in berühmten Weihnachtsstädten wie Dresden, Nürnberg, Heidelberg, Münster,...

Symbolfoto: Lukas Schulze/dpa

Nach heißem Sommer
Deutsche sorgen sich um Trinkwasserversorgung

BONN (dpa/mue) - Nach dem trockenen Sommer 2022 sind immer mehr Menschen in Deutschland um die eigene Trinkwasserversorgung besorgt. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach, die jetzt in Bonn vorgestellt wurde.
 Die Sicherheit der Wasserversorgung sei für die Mehrheit lange kein Thema gewesen. So habe sich im Februar dieses Jahres nur gut jeder Vierte vorstellen können, dass es in den kommenden zehn bis 15 Jahren Engpässe geben könnte, geht...

Symbolfoto: Lennart Preiss/dpa

ADAC sieht „erhebliches Potenzial“
Kostet Diesel bald wieder unter zwei Euro?

MÜNCHEN (dpa/mue) - Im September kennen die Spritpreise bislang fast nur eine Richtung: Binnen einer Woche haben sich Benzin und insbesondere Diesel erneut deutlich verbilligt, wie der ADAC mitteilt.
 So kostete ein Liter Diesel im bundesweiten Durchschnitt zuletzt 2,021 Euro; das waren 9,6 Cent weniger als eine Woche zuvor. Sollte der Trend anhalten, könnte der Sprit bald wieder unter 2 Euro kosten. Superbenzin der Sorte E10 verbilligte sich binnen Wochenfrist um 3,5 Cent auf 1,910 Euro.
...

Symbolfoto: Maurizio Gambarini/dpa

Pläne der Bahn bis 2030
19 Milliarden Euro für neue Züge

BERLIN (dpa/mue) - Fahrgäste der Deutschen Bahn können in den nächsten Jahren offenbar in zahlreichen neuen Zügen Platz nehmen. Der Konzern investiere bis 2030 mehr als 19 Milliarden Euro in neue Züge, sagte Vorstandschef Richard Lutz auf der Bahntechnikmesse Innotrans in Berlin. Das seien einige Milliarden Euro mehr als noch 2019 geplant. Hinzu kommen Investitionen in die Werkstätten. 
«Moderne Fahrzeuge machen die Bahn nicht nur noch klimafreundlicher, sondern auch zuverlässiger und...

Der Musiker und Sänger Gil Ofarim.
Foto: Gerald Matzka/dpa

Anklage wegen Verleumdung
Gil Ofarim muss jetzt vor Gericht!

LEIPZIG (dpa/mue) - Wegen der Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel muss sich der Musiker Gil Ofarim vor Gericht verantworten. Das Landgericht Leipzig teilte mit, dass es die Anklage wegen falscher Verdächtigung und Verleumdung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet habe. Der Prozess soll am 24. Oktober beginnen.
 Ofarim hatte vor einem Jahr in einem viralen Video geschildert, dass ein Hotelmitarbeiter ihn aufgefordert habe, seine Kette mit Davidstern abzunehmen, damit er...

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt fordert erneut, die Gasumlage zu stoppen.
Foto: Michael Kappeler/dpa

Deutliche Kritik von der CSU
„Uniper-Verstaatlichung kommt zu spät!“

BERLIN (dpa/mue) - Für die CSU kommt die Uniper-Verstaatlichung zu spät. Die Verstaatlichung sei «längst überfällig» und hätte viel Verunsicherung im Markt ersparen können, wenn man diese Entscheidung bereits im Juli getroffen hätte, kritisierte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Die Bundesregierung müsse nun Transparenz herstellen, welche Kosten auf den deutschen Staat insgesamt zukämen – etwa auch durch jeden Tag weiterhin anfallende Defizite bei dem Unternehmen.
 Dobrindt forderte...

Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpa

Stiko-Mitglied empfiehlt
Booster besser mit Omikron-Impfstoff

BERLIN (dpa/mue) - Für Booster-Impfungen will die Ständige Impfkommission (Stiko) laut Gremiumsmitglied Christian Bogdan vorzugsweise den Einsatz der neuen, an Omikron angepassten Präparate empfehlen. An den bisherigen Kriterien für die Gabe von ersten und zweiten Auffrischimpfungen soll sich zunächst nichts ändern, wie der Wissenschaftler vom Universitätsklinikum Erlangen ankündigte.
 Das bedeutet, dass zum Beispiel Viertimpfungen nach Auffassung des Gremiums weiterhin nur für bestimmte...

Winterreifen werden deutlich teurer. | Foto:  Wolfgang Kumm/dpa

Gründe für Teuerung
Winterreifen werden deutlich teurer

REGION (dpa) - Winterreifen werden deutlich teurer. Wer in den kommenden Wochen neue Schlappen für sein Auto braucht, muss rund ein Fünftel mehr bezahlen als vor einem Jahr, wie aus Zahlen der Portale Check24 und Alzura hervorgeht. Auch der Reifenhandels-Verband BRV beobachtet anziehende Preise, weil die Hersteller gleich von mehreren Seiten her mit steigenden Kosten zu kämpfen hätten. Check24 errechnete in einer Erhebung, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, für die 100 über das Portal...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Speicher zu 90 Prozent gefüllt
Habecks Gasumlage auf dem Prüfstand!

BERLIN (dpa/mue) - Die umstrittene Gasumlage zur Stützung großer Gasimporteure steht angesichts einer möglichen Verstaatlichung des angeschlagenen Versorgers Uniper auf dem Prüfstand.
 Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur «finanzverfassungsrechtliche Zweifel». Auch soll Habeck demnach angedeutet haben, dass der Finanzierungsbedarf für die Gasversorger deutlich höher liege als noch bei der Aushandlung des ersten Rettungspakets für...

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Stationäre Behandlungen mehr als verdoppelt
Zahl der Alzheimer-Fälle steigt rasant

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Zahl der Alzheimer-Patienten steigt rapide. Wie das Statistische Bundesamt zum Welt-Alzheimertag am 21. September mitteilte, mussten im Jahr 2020 bundesweit 19.356 Menschen mit dieser Diagnose ins Krankenhaus. Damit hat sich die Zahl der stationären Behandlungen binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt: Im Jahr 2000 hatte es 8.116 Behandlungen gegeben. 
Im Jahr 2020 starben in Deutschland insgesamt 9.450 Menschen an Alzheimer – laut Statistischem Bundesamt so viele wie nie...

Symbolfoto: Annette Riedl/dpa

Nur nichts verpassen
Deutsche immer mehr gestresst!

HAMBURG (dpa/mue) - Immer mehr Deutsche fühlen sich sogar in ihrer Freizeit gestresst. Das geht aus dem jetzt in Hamburg vorgestellten «Freizeit-Monitor 2022» hervor, bei dem diesmal das Sonderthema «Stress in der Freizeit» lautete. «Optimierung stellen wir nicht nur bei der Arbeitszeit fest, sondern zunehmend auch in der Freizeit», sagte der wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Prof. Ulrich Reinhardt. Das sei eine Entwicklung, die mit Sorge zu betrachten sei. «Die Menschen haben ständig das...

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).
Foto: Robert Michael/dpa

Für Kohle und Atomkraft
Lindner fordert Planungssicherheit

BERLIN (dpa/mue) - FDP-Chef Christian Lindner hat wegen der schweren Energiekrise in Europa «klare Planungssicherheit» bis ins Jahr 2024 für Kohlekraftwerke und den weiteren Betrieb von Atomkraftwerken gefordert. Die Frage sei, ob Deutschland in dieser Situation auch nur auf eine Kilowattstunde verzichten wolle, sagte Linder am Rande einer Gremiumssitzung in Berlin. Offenkundig an die Adresse des grünen Koalitionspartners gerichtet, forderte er, parteipolitische Befindlichkeiten...

Die Deutsche Bundesbank sieht wachsende Anzeichen für eine Rezession der deutschen Wirtschaft.
Foto: Oliver Berg/dpa

Bundesbank schlägt Alarm
Rezession und zweistellige Inflation erwartet!

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die deutsche Wirtschaft steuert nach Einschätzung der Bundesbank auf einen längeren Konjunktureinbruch zu – bis ins kommende Jahr hinein. 
«Es mehren sich die Anzeichen für eine Rezession der deutschen Wirtschaft im Sinne eines deutlichen, breit angelegten und länger anhaltenden Rückgangs der Wirtschaftsleistung», heißt es im aktuellen Monatsbericht der Notenbank. Grund sei in erster Linie die gestörte Energieversorgung als Folge des russischen Angriffskriegs in der...

Symbolfoto: Melissa Erichsen/dpa

Pessimismus wächst weiter
Stornowelle im Wohnungsbau hält an

MÜNCHEN (dpa/mue) - Die Wohnungsbau-Unternehmen in Deutschland haben mit einer anhaltenden Stornierungswelle zu kämpfen. Im August meldete nach einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts mehr als jedes zehnte Unternehmen (11,6 Prozent), dass Bauherren Aufträge zurückgezogen hätten. Schon im Juli hatte es ein ganz ähnliches Bild gegeben. Grund ist laut Ifo der starke Anstieg der Baukosten mit hohen Material- und Energiepreisen, höheren Zinsen und gekürzten staatlichen Zuschüssen. 
Dementsprechend...

Symbolfoto: Jens Büttner/dpa

Ukraine-Krieg
Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge lässt leicht nach

BERLIN (dpa/mue) - Der russische Angriff auf die Ukraine hat in Deutschland eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst, die bis heute anhält. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (Dezim). Die Studie, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt und sich auf zwei repräsentative Umfragen stützt, zeigt allerdings auch, dass die Bereitschaft, Geflüchtete aus der Ukraine zu unterstützen, seit den ersten Kriegstagen...

Symbolfoto: © micromonkey / AdobeStock

Bildungsexperten machen mobil
Informatik als Pflichtfach gefordert

BERLIN (dpa/mue) - Bildungsexperten der Kultusministerkonferenz (KMK) haben die Einführung eines Pflichtfachs Informatik an den Schulen in ganz Deutschland gefordert. «Es besteht ein breiter Konsens, dass informatische Bildung ein wichtiger Bestandteil für erfolgreiche Teilhabe an der digitalisierten Welt ist und daher Informatik als Pflichtfach in der Schule eingeführt werden sollte», heißt es in einem Gutachten der «Ständigen Wissenschaftlichen Kommission» für die KMK. Das Gremium aus 16...

Genuss-Experte Christian Wagner und Marktspiegel-Chef Harald Greiner. | Foto: mask
15 Bilder

Nürnbergs VIPs feiern am Altstadtfest
MarktSpiegel Weißwurstfrühstück im legendären Kuhstall

NÜRNBERG (pm/ak) - Nach zweijähriger Pause ist es jetzt endlich wieder soweit: Der Marktspiegel lädt zum traditionellen Weißwurst-Frühstück aufs Nürnberger Altstadtfest. Zwanglos, unterhaltsam und ungezwungen geht es zu, im Altstadtfesthäuschen "Kuhstall" auf der Insel Schütt. Im Rahmen des schönen Festes treffen sich die Gäste von Sissy Kleinke-Kühnel, Altstadt-Festwirtin, Christian Wagner, Geschäftsführer der Barcode Tradition GmbH, und Harald Greiner, Geschäftsführer des Verlags "Der...

G7-Treffen in Berlin (v.l.): Anthony ROTA, Sprecher des House of Commons von Kanada, Roberto FICO, Präsident der Abgeordnetenkammer der Italienischen Republik, Yaël BRAUN-PIVET, Präsidentin der Nationalversammlung der Französischen Republik, Nancy PELOSI, Sprecherin des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten von Amerika, Roberta METSOLA, Präsidentin des Europäischen Parlaments, Bärbel BAS, Präsidentin des Deutschen Bundestages, Rada Ruslan Stefantschuk, Ukrainische Werchowna, Hiroyuki HOSODA, Sprecher des Unterhauses von Japan.  | Foto: © Deutscher Bundestag/Thomas Köhler/photothek
2 Bilder

Rada Ruslan Stefantschuk zu Gast
Geld für Wiederaufbau der Ukraine: Treffen der G7-Staaten in Berlin

BERLIN (pm/nf) – Auf Einladung von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) treffen sich die Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten der G7 und des Europäischen Parlaments vom 15. bis 17. September 2022 in Berlin. Als Gast nimmt der Präsident der ukrainischen Werchowna Rada Ruslan Stefantschuk an der jährlichen Konferenz teil. In ihrer Abschlusserklärung verurteilen die Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten den seit über einem halben Jahr andauernden völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der...

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Infektionsschutzgesetz
Klinikkritik an neuen Daten-Regeln

BERLIN / MÜNCHEN (dpa/mue) - Die Daten-Auflagen des neuen Infektionsschutzgesetzes für Kliniken sind aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft nicht umsetzbar.
 Die geforderte tägliche elektronische Meldung von Infektionen unter anderem mit dem Coronavirus sei derzeit technisch nicht leistbar, schreibt die Gesellschaft an Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), seine Länderkollegen und den Gesundheitsausschuss des Bundestags. «Praxistauglichkeit und Umsetzbarkeit dieser Datenabfragen...

Werner Mang, Leiter der Bodenseeklinik in Lindau, spritzt einem Model Hyaluronsäure. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Schönspritzen für die Wiesn
Mit Botox aufs Oktoberfest: Faltenfrei zum Anstich!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Vor dem Oktoberfest setzen ästhetisch-plastische Chirurgen in München mehr Schönheits-Spritzen als in anderen Monaten. Er biete deshalb eigens kurz vor dem Beginn Wiesn-Sprechstunden in der bayerischen Landeshauptstadt an, sagte Werner Mang, Leiter der Bodenseeklinik in Lindau. Dabei gehe es vor allem um Eingriffe gegen Falten im Gesicht mit Botox und Hyaluronsäure. «Nach 24 Stunden ist man glattgebügelt und auf geht's faltenfrei zum Anstich.» Ganz so spontan seien solche...

Bundeskanzler Olaf Scholz während seiner Rede bei der Bundeswehr-Tagung 2022 in Berlin.  | Foto: Carsten Koall/dpa

Konventionelle Verteidigung in Europa
Strikte deutsche Richtlinien für Rüstungsexporte sollen aufgeweicht werden

BERLIN (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat für eine europäische Zusammenarbeit bei Rüstungsexporten geworben und Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) Unterstützung für die Überarbeitung der strengen deutschen Richtlinien signalisiert. Die Organisation zum Management von gemeinsamen Rüstungsvorhaben habe das Zeug dazu, «zum Nukleus einer europäischen Zusammenarbeit» zu werden, sagte der SPD-Politiker auf einer Bundeswehrtagung in Berlin. Voraussetzung sei allerdings, dass die...

Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

UN-Menschenrechtsbüro schlägt Alarm
Spy-Software bedroht Recht auf Privatsphäre

GENF(dpa/mue) - Das UN-Menschenrechtsbüro sieht in Spionage-Software wie Pegasus eine wachsende Bedrohung; sie könne zur Überwachung, Kontrolle und Unterdrückung eingesetzt werden, heißt es in einem Bericht. 
Der Schutz der Privatsphäre sei ein Menschenrecht, deshalb müsse es klare Grenzen geben. Der Verkauf solcher Software müsse gestoppt werden, bis die Vorkehrungen zum Schutz der Menschenrechte getroffen seien. Das Büro rief Regierungen in Herstellerländern auf, Exportkontrollen...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.