Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Auch der ehemalige Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer steht in der Kritik. | Foto:  Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa (Archivfoto)

Drohende Energieknappheit in Bayern
Warum angeblich die CSU daran schuld sein soll

MÜNCHEN (dpa/vs) - Schwere Vorwürfe an die CSU. Ist sie schuld daran, wenn im Herbst und Winter der Strom knapp werden sollte? Vor dem Hintergrund einer drohenden Energieknappheit hat der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) die CSU für die Notlage in Bayern verantwortlich gemacht. «Die Bayerische Staatsregierung ist in den letzten beiden Jahrzehnten in Sachen Energieversorgung immer den leichtesten Weg gegangen», sagte Hauptgeschäftsführer Detlef Fischer dem...

Neue Umfrage sieht SPD nur noch bei 18 Prozent.  | Foto:  Christoph Schmidt/dpa

Grüne halten sich noch
Neue Umfrage sieht SPD nur noch bei 18 Prozent

BERLIN (dpa) - Die SPD ist einer neuen Forsa-Umfrage zufolge in der Sonntagsfrage auf 18 Prozent abgerutscht. Das ist ein Prozentpunkt weniger als eine Woche zuvor, wie RTL mitteilte. Im RTL/ntv-«Trendbarometer» war der Wert für die Sozialdemokraten nach Senderangaben zuletzt vor einem Jahr Ende Juli vor der Bundestagswahl so niedrig. Auch das Meinungsforschungsinstitut GMS hatte die SPD vergangene Woche bei 18 Prozent gesehen. Bei anderen Instituten liegt die SPD in der Sonntagsfrage derzeit...

Bis auf einige wenige sind viele der Gasspeicher in Deutschland sogar schon bis zu 80 Prozent gefüllt.  | Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa

Gas aus Russland kommt
Deutsche Gasspeicher zu fast 70 Prozent gefüllt

SCHWERIN (dpa) - Trotz stark reduzierter Liefermengen aus Russland kommt die Gasspeicherung in Deutschland voran. Aktuell seien die Speicherkapazitäten zu 69 Prozent gefüllt, sagte der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, am Dienstag nach einer Schaltkonferenz mit der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern. Aktuell kämen täglich rund 0,4 Prozentpunkte hinzu. Eine neue Verordnung sieht vor, dass die deutschen Speicher am 1. September zu mindestens 75 Prozent gefüllt sein müssen. Am 1....

Foto: ©  Alexandr Vasilyev/stock.adobe.com/Symbolbild

Alle gefundenen Schätze gehören Bayern
Neuregelung: Nix mehr mit halbe-halbe

MÜNCHEN (dpa/lby) - Wer in Bayern künftig einen historischen Schatz oder einen archäologischen Fund entdeckt, muss diesen dem Freistaat Bayern überlassen. Das Kabinett beschloss am Dienstag die Einführung eines sogenannten Schatzregals, welches die Eigentumsverhältnisse neu regelt. Bisher galt, dass ein Fund je zur Hälfte dem Eigentümer des Grunds und dem Finder gehört. Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) begründete die Neuregelung mit der steigenden Notwendigkeit, gegen illegale Grabungen...

Mario Rudnik aus Gießen zeigt den «Pommesgabel»-Gruß der Heavy-Metal-Fans.  | Foto: Frank Molter/dpa
2 Bilder

Heavy Metal mit Tradition
200 Bands: Fans feiern schon vor Festivalstart in Wacken!

WACKEN (dpa) - Tausende Heavy-Metal-Fans sind bereits vor Beginn des Heavy-Metal-Festivals im schleswig-holsteinischen Wacken eingetroffen. Das Festival Wacken Open Air (W:O:A) findet zwischen dem 4. und dem 6. August statt. «Die Anreise läuft gut und es werden voraussichtlich bis zum Abend über 50 Prozent der Flächen ausgelastet sein», sagte Festival-Mitveranstalter Thomas Jensen am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Das Festival ist mit 75.000 Besuchern seit langem ausverkauft. Ein...

Eine kolorierte transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme von Partikeln des Affenpockenvirus (rot) in einer infizierten Zelle (blau), die im Labor gezüchtet wurde. 
 | Foto: Niaid/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa

Affenpocken selten tödlich
Erstmals Jugendliche infiziert

BERLIN (dpa) - Rund drei Monate nach dem ersten Affenpocken-Nachweis in Deutschland spricht das Robert Koch-Institut (RKI) erstmals von bekannt gewordenen Ansteckungen bei Minderjährigen. Bei allen Fällen, außer zwei Jugendlichen, handele es sich um Erwachsene, heißt es in der Lage-Einschätzung des RKI vom Dienstag. Zunächst hatte der «Spiegel» über zwei Betroffene im Alter von 15 und 17 Jahren berichtet. Wie aus einer RKI-Datenbank hervorgeht, stammen die Fallmeldungen aus Stuttgart und...

Wer trägt die Stornogebühren, wenn bei Ausbruch von Corona eine gebuchte Reise gekündigt wurde? Eine höchstrichterliche Entscheidung steht noch aus.  | Foto:  Andreas Arnold/dpa
2 Bilder

Bundesgerichtshof ++ Reisetücktritt
Storno ja oder nein? Corona-Entscheidung geht zum EuGH!

UPDATE: Pauschalurlauber, die bei Ausbruch von Corona eine gebuchte Reise gekündigt haben, müssen weiter auf eine höchstrichterliche Entscheidung zu etwaigen Stornogebühren warten. Der zuständige Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) gab am Dienstag in Karlsruhe bekannt, dass er in der Frage zunächst den Europäischen Gerichtshof (EuGH) einschaltet. (Az. X ZR 53/21) Ein Recht auf kostenlose Stornierung gibt es nur, wenn - so heißt es im Gesetz - «unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände» die Reise...

Tomasz Konieczny als Wotan bei den Bayreuther Festspielen. | Foto: Enrico Nawrath/Festspiele Bayreuth/dpa

Schwerer Unfall bei Bayreuther Festspielen
"Wotan"-Sänger musste seinen Auftritt abbrechen

BAYREUTH (Britta Schultejans, dpa) - Der neue Bayreuther «Ring» hat kein Glück mit «Wotan»: Bei der Premiere der «Walküre» verletzt Sänger Tomasz Konieczny sich am Montagabend in der Rolle des Göttervaters so schwer, dass er nicht weitersingen kann. Im zweiten Akt zerbricht ein Sessel, in den er sich fallen lässt - und der Sänger stürzt zu Boden. Zwar bringt Konieczny den Akt noch so professionell und äußerlich ungerührt über die Bühne, dass der ein oder andere Zuschauer schon mutmaßt, der...

Ein Feuerwehrmann im Einsatz bei einem Waldbrand im Nationalpark Böhmische Schweiz. Hier sind die Feuer offensichtlich aktuell unter Kontrolle. | Foto: Hájek Vojtìch/CTK/dpa

Aktuelle Lage bei Waldbränden in Sachsen
Feuerwehr hofft auf Regen

BAD SCHANDAU (dpa) - Beim Waldbrand in der Sächsischen Schweiz hat sich die Lage auch in der zweiten Woche noch nicht entspannt. Das Feuer bricht immer wieder aus, teilte der Sprecher des Landratsamtes Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Thomas Kunz, am Dienstag mit. Bei steigenden Temperaturen und Trockenheit werde auch die Flammenbildung stärker. «Für eine Entspannung der Lage brauchen wir Regen», sagte er. Die Feuerwehrleute bekämpfen demnach weiterhin die Glutnester und das im Boden...

Hubert Aiwanger (Freie Wähler) steht im Landkreis Weilheim-Schongau auf einer Kuhwiese.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Kuhfladen-Streit - die Hintergründe
Minister Aiwanger zahlt Bußgeld für den Bauern!

UPDATE: PÄHL (dpa/lby) - Friedlich grasende Kühe unter weiß-blauem Himmel: Eine bessere Kulisse fürs Sommertheater hätte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nicht wählen können: Der Minister hat in der Causa Kuhfladen zum Ortstermin geladen. Vor laufenden Kameras überreichte der Freie Wähler-Chef am Montag im oberbayerischen Pähl einem Landwirt 130 Euro - die Höhe eines Bußgelds mit Gebühren, das der Bauer zahlen soll, weil seine Kühe auf der Straße zu viele Fladen hinterlassen hatten. Ein...

Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall will das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre anheben.  | Foto: Marijan Murat/dpa

Rentenkürzung mit Ansage
,,Unsozialer Bullshit": Kritik an Vorschlag zu Rente mit 70

BERLIN (dpa) - Gewerkschaften und Politiker der Linken haben mit Empörung auf einen Vorschlag zu einer Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre reagiert. Auch der Sozialverband VdK wandte sich am Montag gegen einen entsprechenden Vorstoß des Präsidenten des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf. Dieser hatte sich im Gespräch mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montag) für eine längere Lebensarbeitszeit ausgesprochen und dies unter anderem mit einer immer älter werdenden...

Nichelle «Uhura» Nichols bei einer Veranstaltung in Los Angeles.  | Foto: Chris Pizzello/Invision/AP/dpa

Trauer um Schauspielerin Nichelle Nichols
Star Trek: Lieutenant Uhura ist tot

LOS ANGELES (dpa) - Die aus der Kultserie «Raumschiff Enterprise» bekannte US-Schauspielerin Nichelle Nichols ist mit 89 Jahren gestorben. «Ich bedauere, Ihnen mitteilen zu müssen, dass ein großes Licht am Firmament nicht mehr so ​​für uns scheint wie seit so vielen Jahren. Letzte Nacht ist meine Mutter, Nichelle Nichols, eines natürlichen Todes erlegen und gestorben», schrieb ihr Sohn Kyle Johnson auf der Webseite der Frau, die beim «Raumschiff Enterprise» Kommunikationsoffizier Lieutenant...

Reist Nancy Pelosi nach Taiwan? Offiziell wurde ein möglicher Besuch nicht bestätigt. 
 | Foto: Andy Wong/AP/dpa
3 Bilder

Angst vor Eskalation um Taiwan wächst
Droht hier der nächste Krieg?

PEKING/SINGAPUR (dpa) - In den Spannungen um Taiwan wachsen die Sorgen vor einer Eskalation und den Folgen eines Konflikts für die Wirtschaft in Deutschland und weltweit. China warnte die USA am Montag erneut vor einer "sehr ernsten Lage und Konsequenzen", sollte die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, diese Woche doch zu einem Besuch nach Taiwan reisen. Die 82-jährige Spitzenpolitikerin begann ihre Asienreise am Montag in Singapur. Weitere angekündigte Stationen sind...

Autoproduktion im VW-Werk in Emden. In der Automobilbranche berichteten «rund 90 Prozent der Unternehmen», dass sie nicht alle Materialien und Vorprodukte bekommen, heißt es vom Ifo. | Foto:  Hauke-Christian Dittrich/dpa

Materialmangel: Wie geht es weiter?
Ifo-Institut kann leider keine Entwarnung geben

MÜNCHEN (dpa) - Der Materialmangel hat die deutsche Industrie weiter fest im Griff. Fast drei Viertel (73,3 Prozent) der Unternehmen meldeten im Juli bei einer Umfrage Engpässe, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag mitteilte. Das ist zwar minimal weniger als im Juni und der niedrigste Wert seit Februar, doch Entspannung bedeutet das nicht: «Für die nächsten Monate gibt es keine Anzeichen einer deutlichen Erholung bei der Beschaffung wichtiger Werkstoffe», sagte der Leiter der Ifo-Umfragen,...

Geflüchtete aus der Ukraine werden nach ihrer Ankunft am Hauptbahnhof München betreut. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Bayerns Bevölkerung ist stark gewachsen
Das sind die Gründe für diese Entwicklung

FÜRTH (dpa/lby) - Die Einwohnerzahl Bayerns ist wegen des Ukraine-Kriegs im ersten Quartal stark gewachsen. Die Bevölkerung legte um 92.000 Menschen zu, davon über 78.100 aus der Ukraine. Ende März lebten damit in Bayern 13,27 Millionen Menschen, wie das Statistische Landesamt in Fürth mitteilte. Das war demnach das stärkste Wachstum innerhalb von drei Monaten, seit die Behörde im Jahr 1971 mit der quartalsweisen Aktualisierung der Bevölkerungszahlen begann. Insgesamt waren Ende März gut...

Nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident gibt es in Berlin eine gegen Bayern gerichtete Stimmung. | Foto: Peter Kneffel/dpa

"Bayern-Bashing" aus Berlin?
Markus Söder kritisiert Ampel-Koalition massiv

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat eine gegen Bayern gerichtete Stimmung in der Bundesregierung beklagt. «Wir versuchen, konstruktiv mit der neuen Bundesregierung zusammenzuarbeiten», sagte der CSU-Chef der «Bild»-Zeitung (Montag) mit Hinweis auf den G7-Gipfel in Elmau, der Ende Juni stattgefunden hatte. «Leider spüren wir aber in Berlin eine Anti-Bayern-Stimmung, manchmal sogar ein Bayern-Bashing», kritisierte Söder. «Man hat den Eindruck, der ein oder andere...

Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Syrien, Afghanistan, Irak
Asylzahlen in Bayern steigen wieder massiv an!

REGION (dpa/lby) - Die Zahl der Asylbewerber in Bayern hat wieder deutlich zugenommen. «Die bayerischen Ankerzentren sind zu mehr als 90 Prozent ausgelastet», sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Neben den mehr als 148.000 ukrainischen Flüchtlingen, die seit März 2022 in Bayern registriert worden seien, stiegen auch die regulären Zugangszahlen im Asylbereich wieder an. Laut Herrmann liege die Zahl der Asyl-Erstanträge von Januar bis Juni 2022 in Deutschland bei 84.583 Asylerstanträge,...

Foto: Nicole Fuchsbauer

Hitzerekorde im Juli
Trotz Dauersonne bundesweiter Niederschlagsrekord in Bayern

OFFENBACH (dpa/lby) - Der Juli ist laut einer vorläufigen Statistik bundesweit überdurchschnittlich warm gewesen- und im Freistaat war es noch einmal heißer: Mit 19,6 Grad lag die Durchschnittstemperatur drei Grad über dem langjährigen Mittel. In Regensburg etwa stiegen die Höchstwerte an 14 Tagen auf mehr als 30 Grad an. Dort strahlte die Sonne im Juli 280 Stunden lang - 59 Stunden mehr als im Schnitt, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag in Offenbach auf Grundlage vorläufiger Daten...

Das Atomkraftwerk Isar 2 im bayerischen Essenbach.  | Foto: Armin Weigel/dpa

EU-Forderungen befeuern Atomdebatte
Drei deutsche Atomkraftwerke sollen weiter laufen

BRÜSSEL/MÜNCHEN (dpa) - Auf die Bundesregierung wächst der Druck, den Atomausstieg zu verschieben. Angesichts der Gaskrise dringen nach Recherchen der Deutschen Presse-Agentur nicht nur Parteien wie CDU und CSU, sondern auch mehrere EU-Staaten darauf, die verbliebenen drei Kernkraftwerke nicht wie geplant Ende des Jahres abzuschalten. Zudem wird gefordert, ein Wiederhochfahren der drei zuletzt vom Netz genommenen Meiler zu prüfen. Aus Sicht von Ländern wie Ungarn, Rumänien, der Slowakei und...

Trotz stark reduzierter Liefermengen aus Russland fließt weiter Gas in die deutschen Speicher. | Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa

Bürgerprotest ++ Energiekrise
Gas fließt trotz Lieferreduzierung weiter in Speicher

BERLIN/BONN  (dpa) - Trotz stark reduzierter Liefermengen aus Russland fließt weiter Gas in die deutschen Speicher. Vom vergangenen Dienstag auf Mittwoch habe sich der Füllstand leicht um 0,3 Prozentpunkte auf 67,5 Prozent erhöht, berichtete die Bundesnetzagentur am Freitag in ihrem täglichen Gas-Lagebericht. Seit Mittwoch liegen die Liefermengen aus der Ostseepipeline Nord Stream 1 nur noch bei etwa 20 Prozent der Kapazität. Eine neue Verordnung sieht vor, dass die deutschen Speicher am 1....

Symbolfoto: Christin Klose/dpa-tmn

Marktstudie für Deutschland
Kaffeekonsum auf Rekordwert gestiegen

HAMBURG (dpa/mue) - Der Wegfall von Corona-Beschränkungen in der Gastronomie hat den ohnehin hohen Kaffeekonsum in Deutschland in der ersten Jahreshälfte auf einen Rekordwert steigen lassen.
 Insgesamt wurden im ersten Quartal pro Kopf und Tag durchschnittlich 3,7 Tassen konsumiert und im zweiten Quartal sogar 3,8 Tassen, wie der Deutsche Kaffeeverband in seiner jüngsten Marktstudie berichtet. Das waren demnach fünf Prozent mehr als im Gesamtjahr 2021 (3,6 Tassen) und plus neun Prozent im...

Shakira hat richtig Ärger mit dem spanischen Fiskus.
Foto: Yui Mok/PA Wire/dpa

Jetzt geht's ans Eingemachte
Acht Jahre Haft für Popstar Shakira gefordert!

MADRID (dpa/mue) - Sängerin Shakira soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft im Steuerstrafprozess gegen sie lange ins Gefängnis. Die Anklagebehörde der spanischen Provinz Barcelona forderte eine Haftstrafe von insgesamt acht Jahren und zwei Monaten sowie eine Geldstrafe in Höhe von 23,8 Millionen Euro für die 45-Jährige.
 Das berichteten der staatliche Fernsehsender RTVE und weitere spanische Medien. Die Forderung sei dem zuständigen Gericht in Esplugues de Llobregat bei Barcelona...

Nikos Dendias (l.) begrüßt Annalena Baerbock vor dem Treffen in Athen.
Foto: Petros Giannakouris/AP/dpa

Baerbock in Griechenland
Athen bekräftigt Reparationsforderungen

ATHEN (dpa/mue) - Der griechische Außenminister Nikos Dendias hat die Forderung nach Reparationen für die im Zweiten Weltkrieg von den deutschen Besatzern angerichteten Zerstörungen bekräftigt.
 «Ich möchte unterstreichen, dass das Thema der Reparationen Deutschlands für die griechische Regierung, aber hauptsächlich für die griechische Gesellschaft, offen bleibt», sagte Dendias nach einem Gespräch mit Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Athen. Das Thema müsse gelöst werden, das sei eine...

Wasserdampf steigt aus dem Kühltum vom Atomkraftwerk (AKW) Isar 2. | Foto: Armin Weigel/dpa

Schwerer Vorwurf an den TÜV Süd
Es geht um Sicherheitsbewertung für ein Atomkraftwerk

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - In der Debatte um eine längere Laufzeit für das Atomkraftwerk Isar 2 wirft ein Rechtsgutachten dem TÜV Süd bei der Sicherheitsbewertung des Reaktors Befangenheit vor. Konkret wirft die Hamburger Kanzlei Michael Günther in ihrer 21-seitigen Stellungnahme, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt und im Auftrag von Greenpeace Deutschland erstellt wurde, dem TÜV Süd eine «schlampig argumentierende Auftragsarbeit» vor, die «nicht als seriöse Bewertung anerkannt werden kann»....

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.