Fürth - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: dpa / Friso Gentsch

Corona in Bayern
Hohe Quote an Menschen mit FFP2-Maske im Nahverkehr

MÜNCHEN / REGION (dpa/lby/mue) - Die FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr in Bayern wird gut angenommen. In den größten bayerischen Städten berichteten Sprecher der Verkehrsbetriebe am Montag unisono von einem problemlosen Start der neuen Regelung und einer großen Zahl von Maskenträgern. Noch wird die neue Regel nicht konsequent durchgesetzt - derzeit gilt eine Kulanzwoche. In Nürnbergs Bussen und Bahnen lief der Start der FFP-2-Maskenpflicht problemlos, sagte eine Sprecherin des Verkehrsbetriebes...

Vorbereitete Spritzen für Corona-Impfungen liegen in einer Schale bereit. 
Symbolfoto: Andreas Arnold / dpa pool / dpa

Gesundheit / Covid-19 / Corona / Bayern
Freistaat bestellt zusätzliche 2,1 Millionen Spritzen!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat weitere 2,1 Millionen Spritzen Für die Impfungen gegen Covid-19 bestellt. Aus einer Mitteilung des Ministeriums geht hervor, dass somit auch die Nutzung zusätzlicher Impfdosen sichergestellt ist.
 Bayern habe bereits vor der neuesten Bestellung genügend Spritzen und Kanülen eingekauft, um die gesamte bayerische Bevölkerung zweimal zu impfen, heißt es. Die zusätzlichen 2,1 Millionen Spritzen mit einem Fassungsvermögen...

Eine Biologin hält eine geschlossene Flussperlmuschel in der Hand. 
Archivbild: dpa / Angelika Warmuth

Tiere / Wasser / Naturschutz / Bayern
Naturschützer kämpfen für Förderung der Flussperlmuschel

BAYERN (dpa/lby) - Sie sichern den Bestand der aussterbenden Flussperlmuschel in Bayern - doch für die Züchtungen in den Landkreisen Hof und Passau läuft die Förderung aus. «Mit den beiden Projekten haben wir das erste Mal den Negativtrend gestoppt», berichtete Marco Denic vom Landschaftspflegeverband Passau. Jetzt hoffen die Naturschützer auf Zuschüsse aus dem Bundesprogramm Artenvielfalt. 
«Wir streben mit dem neuen Projekt an, das Verbreitungsgebiet der Flussperlmuschel in Deutschland...

Markus Söder und Armin Laschet beim digitalen Neujahrsempfang der CDU in Nordrhein-Westfalen. 
Foto: Federico Gambarini/dpa-POOL/dpa/Archivbild

CDU hat einen neuen Chef
Söder will mit Laschet "Erfolgsgeschichte fortschreiben"

BERLIN (dpa) - CSU-Chef Markus Söder hat Armin Laschet per Twitter zur Wahl zum neuen CDU-Chef gratuliert. «Herzlichen Glückwunsch @ArminLaschet. Freue mich auf unsere Zusammenarbeit! Gemeinsam werden wir die Erfolgsgeschichte der Union fortschreiben», schrieb der bayerische Ministerpräsident am Samstag bei dem Kurznachrichtendienst.
 Bei dem rein digitalen CDU-Parteitag hatte sich zuvor Laschet in einer Stichwahl recht klar gegen Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz durchgesetzt....

Polizeibeamte fordern Unterstützung von der Staatsregierung. | Foto: Bayerische Polizei

Mehr Homeoffice, FFP2-Masken und Impfungen
Kripo-Beamte fordern Unterstützung von der Staatsregierung

FÜRTH (dpa/lby) - Die bayerischen Kripo-Beamten fordern von der Staatsregierung mehr Technik für's Homeoffice, FFP2-Masken und Impfungen. "Es fehlen ausreichend FZI-Clients für Laptops, Konvertibles oder Notebooks für die Bayerische Polizei, um von zu Hause aus arbeiten zu können", teilte der Landesverband Bayern des Bundes Deutscher Kriminalbeamter am 14. Januar in Nürnberg mit. Er forderte zudem, dass die Pflicht der Bevölkerung zum Tragen von FFP2-Masken auch auf Polizeigebäude ausgeweitet...

Siegfried & Roy waren für ihre Auftritte mit weißen Tigern und Löwen weltbekannt.
Foto: dpa

Es war Krebs
Magier Siegfried Fischbacher mit 81 Jahren gestorben

LAS VEGAS (dpa) - Als «Siegfried & Roy» waren sie umjubelt. Der gebürtige Rosenheimer Siegfried Fischbacher und sein aus Nordenham bei Bremen stammender Partner Roy Horn hatten sich mit ihrer Show am Strip von Las Vegas – einem explosiven Mix aus Zauberei, Illusionen und exotischen Tieren – einen Traum erfüllt.
 Der nahm im Oktober 2003 ein jähes Ende, als der Dompteur Horn von dem weißen Tiger Montecore angefallen und lebensgefährlich verletzt wurde, vor den Augen von mehr als 1500 entsetzten...

Leeres Klassenzimmer.
Archivbild: dpa / Armin Weigel

Forderung der Freien Wähler
"Wieder öffnen, wenn es irgendwo geht!"

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Freie Wähler wollen Öffnungen von Kitas, Schulen und Handel forcieren, sobald dies irgendwie möglich ist. Das sagten Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Landtagsfraktionschef Florian Streibl nach einer Fraktionsklausur in München.
 «Wenn das irgendwo möglich ist und gesundheitsmäßig verantwortbar, dann wollen wir gezielte weitere Öffnungen», sagte Aiwanger. Die Frage, wie es mit dem Lockdown im Februar weitergehe, könne man zwar noch nicht beantworten, da man...

Symbolfoto: © flyingcowboy / Fotolia.com

Wetterkapriolen in ganz Bayern
Etliche Unfälle wegen Schnee und Glatteis

BAYERN (dpa/lby) - Glattes Eis und rutschiger Schnee auf den Straßen haben in Bayern für zahlreiche Unfälle gesorgt. Autos und Lastwagen prallten laut Polizei gegen Leitplanken, schlitterten in Gartenzäune, stießen gegen Verkehrsschilder und landeten in Straßengräben.
 Von einem «immensen Chaos» berichtete die Polizei Kaufbeuren am Mittwoch aus Schwaben. Hier waren am Dienstag so viele Wagen auf einer Steigung im Schnee steckengeblieben, dass die Straße komplett gesperrt wurde.
 In Niederbayern...

Symbolfoto: © Rico Löb / stock.adobe.com

Polizei kontrolliert, empfindliche Strafen drohen
Wo der Bewegungsradius auf 15 Kilometer beschränkt ist

BAYERN (dpa/lby/stmi/mue) - In 31 Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern sind die Menschen wegen hoher Infektionszahlen nun in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Hier gelte die 15-Kilometer-Regel für touristische Tagesausflüge, teilte das Bayerische Innenministerium auf seiner Internetseite mit. Fünf Regionen haben ihr Gebiet zudem für Ausflügler gesperrt: Die Landkreise Berchtesgadener Land, Deggendorf, Freyung-Grafenau, Passau und Regen. Die 15-Kilometer-Regel besagt, dass Ausflüge...

Symbolbild: dpa / Karl-Josef Hildenbrand

Gesundheit / Corona / Covid-19 / Deutschland
Pflege-Verbände lehnen Impfpflicht nachdrücklich ab!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ins Gespräch gebrachte Impfpflicht für Pflegekräfte wird von deren Berufsverbänden abgelehnt. «Die Impfung gegen Corona muss eine freiwillige Entscheidung jedes einzelnen Menschen bleiben, und das muss auch für die Pflegenden gelten», betonte die Geschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe Südost, Marliese Biederbeck, am Dienstag.
Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern sprach sich ebenfalls gegen eine...

Volker Heißmann und Martin Rassau vermissen ihr Live-Publikum. | Foto: Tobias Hase

"Fastnacht in Franken" dieses Jahr als Aufzeichnung ohne Publikum
Heißmann und Rassau: "Wir vermissen unsere Bühne"

FÜRTH/VEITSHÖCHHEIM (dpa/lby) - Die Kabarettisten Volker Heißmann und Martin Rassau hoffen, dass die diesjährige Aufzeichnung der Fernseh-Prunksitzung "Fastnacht in Franken" eine "Notlösung" bleibt. Die Fernseh-Prunksitzung "Fastnacht in Franken" wird in diesem Jahr erstmals nicht live übertragen, sondern vor leeren Sitzplätzen in den Mainfrankensälen von Veitshöchheim aufgezeichnet. Am 5. Februar strahlt der Bayerische Rundfunk die Sendung aus. "Eine solche Show ohne Publikum und Politiker...

Symbolbild: © peterschreiber.media / stock.adobe.com

FAU-Projekt gegen COVID-19
Chance auf körpereigene Waffe!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Fokus-Förderung COVID-19 der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) fördert 33 Forschungsvorhaben zu „Immunität, Wirtssuszeptibilität und Pathomechanismen der Infektion mit SARS-CoV-2“ mit insgesamt 3,6 Millionen Euro. Mit 99.600 Euro wird ein Projekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unterstützt: Prof. Dr. Armin Ensser, Forschungsgruppenleiter am Lehrstuhl für Klinische und Molekulare Virologie der FAU untersucht, welche Rolle TRIM-Proteine und...

V.l.n.r.: Matthias Schäfer, Susanne Haselmann, Vorsitzende der Freunde und Förderer der Kinderklinik e.V., Prof. Jens Klinge, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche, Dr. Hans-Georg Topf, leitender Oberarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche.  | Foto: Klinikum Fürth
2 Bilder

Firma Schischek aus Langenzenn spendet 7.500 Euro
Starthilfe für pädiatrische Intensivstation des Klinikum Fürth

FÜRTH (pm/ak) - Mit ihrer Spende in Höhe von 7.500 Euro leistet die Firma Schischek aus Langenzenn Starthilfe für die Finanzierung eines 17.500 Euro teuren Videolaryngoskops, das künftig auf der pädiatrischen Intensivstation zum Einsatz kommen soll. Das Videolaryngoskop ist ein Laryngoskop mit einer Linse am Spatel, die mit einer Kamera verbunden ist. Somit kann ein bis zu 30° vergrößertes Blickfeld geschaffen werden, das die Intubation, also die invasive Beatmung, erleichtert und für die...

Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration.  | Foto: Britta Pedersen

Statistisches Landesamt meldet Bevölkerungszahlen
Bayern schrumpft: Statistisches Jahrbuch vorgestellt

FÜRTH (dpa/lby) - Bayerns Bevölkerung schrumpft wegen der Corona-Pandemie: Die Zahl der Sterbefälle ist im zu Ende gehenden Jahr 2020 bedingt durch die Corona-Pandemie spürbar nach oben gegangen. Das geht aus dem Statistischen Jahrbuch des Landesamts für Statistik hervor, das Innenminister Joachim Herrmann (CSU) in Fürth vorstellte. Deutliche Anstiege gebe es vor allem in den besonders von der Pandemie betroffenen Landkreisen. "Wir können deutliche Abweichungen der Sterbefallzahlen nach oben...

„Mit unserem Adventskalender wollen wir die in diesem Jahr leider entbehrungsreiche Adventszeit etwas versüßen“: Brigitte Beißer, Diakonie-Vorständin Finanzen, zusammen mit Florian Fiedler, Leiter der Stationären Altenhilfe bei der Diakonie Fürth. | Foto: Diakonie Fürth

Adventskalender für Seniorenpflegeheimbewohner*innen der Diakonie Fürth
Für eine süße Adventszeit

FÜRTH (pm/ak) - Schokolade macht bekanntlich glücklich. Und wer, wenn nicht die Bewohner*innen der beiden Diakonie-Seniorenpflegeheime in Fürth und Zirndorf, hätten dieses Gefühl derzeit nötiger denn je. Das dachte sich auch der Stiftungsrat von mit|stiften. Die Stiftung der Diakonie Fürth hatte deshalb eine besondere Überraschung für alle Bewohner*innen parat. „Mit unserem Adventskalender wollen wir die in diesem Jahr leider entbehrungsreiche Adventszeit etwas versüßen“, so Brigitte Beißer....

Foto: oh
4 Bilder

TV-Team der VOX-Doku-Soap dreht in Fürth
„Die schönste Braut“ bei Bella SPOSA

FÜRTH (pm/ak) - In der VOX-Doku-Soap treten vier Bräute gegeneinander an, um am Ende die Gewinnerin bei „Die schönste Braut“ zu sein und das Preisgeld zu gewinnen.Für einen Dreh war das Redaktionsteam von VOX auch in der Brautmodenlocation Bella Sposa in Fürth zu Gast. Die Braut hat sich hier im Beisein ihrer Freundinnen auf die Suche nach dem perfekten Brautkleid gemacht. Moderiert wird die große Brautschau von Hochzeitsplaner Froonck, der auch am Finaltag die Bräute dann im Schloss in Empfang...

Die 23-jährige Ayca aus Fürth sucht dringend einen Stammzellenspender. | Foto: DKMS

23-jährige leidet an Blutkrebs und sucht dringend Stammzellspender
Ayca braucht Deine Hilfe! UPDATE: Weihnachtswunder für Ayca

UPDATE: Kurz vor Heilig Abend erreichte die 23-jährige Ayca aus Fürth ein wahres Weihnachtswunder: Ihr Bruder passt als Spender und kann helfen. Ein schöneres Geschenk kann es für Ayca, die seit anderthalb Jahren gegen eine aggressive Form von Leukämie kämpft, nicht geben. Ayca kann ihr Glück kaum fassen: „Die Chance war so klein, aber mein Bruder passt als Spender“, erzählt sie unter Tränen. „Auch wenn ich noch einen steinigen Weg vor mir habe, der sicher nicht einfach wird, gemeinsam besiegen...

FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger.
Foto: © Uwe Müller

FAU-Präsident im Amt bestätigt
Joachim Hornegger einstimmig wiedergewählt

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Prof. Dr. Joachim Hornegger wird für weitere sechs Jahre die Geschicke der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) lenken. Vergangenen Freitag hat der Universitätsrat den Informatiker einstimmig im Amt bestätigt; die neue Amtszeit startet am 1. April 2021. In den vergangenen sechs Jahren hat Hornegger die FAU – drittgrößte Universität in Bayern – auf Erfolgskurs geführt. Auf sein Konto gehen die großen Zusagen der Staatsregierung für die...

6 Bilder

Advent in St. Matthäus Vach trotz Corona
Vacher Adventsfensterweg ist eröffnet!

Liebe Gemeindemitglieder, Liebe Gemeindeglieder, auch in diesem besonderen „Corona-Jahr“ will unsere St. Matthäus-Kirche Ihnen eine vorweihnachtliche Reise durch die Vacher Gemeinde anbieten. Aufgrund der Vorgaben wird es in diesem Jahr einen „Vacher Adventsfensterweg“ geben. Die Familien und Einrichtungen gestalten ein Fenster für Sie, das täglich von 17 bis 20 Uhr beleuchtet sein wird. So haben Sie die Gelegenheit, sich selbst auf den Weg zu machen: 24 einzelne Stationen voller Besinnlichkeit...

Volker Heißmann und Martin Rassau  verkaufen die Glühwein-Sammlertasse am 5. Dezember 2020 auf dem Fürther Wochenmarkt. | Foto: Marcel Gasde

Nicht mehr alle Tassen im Schrank
Glühwein-Sammlertasse "Waltraud & Mariechen"

FÜRTH (pm/ak) - Auch wenn der Fürther Weihnachtsmarkt heuer coronabedingt ausfallen muss: Die inzwischen schon beinahe traditionelle Sammlertasse mit dem neuen (und natürlich pandemiegerechten) "Waltraud & Mariechen"-Motiv soll sich trotzdem möglichst oft mit Glühwein füllen, wenn auch diesmal eben zuhause. Aus diesem Anlass verkaufen Volker Heißmann und Martin Rassau die Tasse zum Preis von 5 Euro am kommenden Samstag, 5. Dezember, von 10 bis 13 Uhr an einem eigens aufgebauten Stand auf dem...

Symbolfoto: © Daniel Bockwoldt / dpa

Corona in Bayern
Bayerns Taxi-Fahrer bitten Markus Söder um Hilfe

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die bayerischen Taxiunternehmen bitten mit einem offenen Brief Ministerpräsident Markus Söder (CSU) um Hilfe. Die Lage des Gewerbes habe sich in der Corona-Krise "dramatisch entwickelt", beklagen sie. "Derzeit verlieren wir massenhaft Unternehmen." Allein in München seien derzeit mehr als 1.000 von 3.300 Konzessionen stillgelegt, hieß es am Dienstag. Bitte um Unternehmerlohn an SöderDie aktuellen Hilfen kämen im Taxigewerbe nicht an, beklagen die Unternehmer. So helfe unter...

Scheckübergabe: Uwe Feser (Geschäftsführer Feser Graf Gruppe), Elfi und Steffen Hintersteiner (Geschäftsführer time company).
Foto: Uwe Feser Kinderstiftung

Spende statt Weihnachtsgeschenke
3.000 Euro für die Uwe Feser Kinderstiftung

SCHWABACH / REGION (pm/mue) – Einen Spendenscheck über 3.000 Euro hat Steffen Hintersteiner, Geschäftsführer von time company Ansbach, bei Audi Feser in Schwabach an Uwe Feser von der Feser Stiftungsgesellschaft übergeben. Das Maskottchen Elfi durfte dabei auch nicht fehlen. Die Firma time company Personal Service GmbH behauptet sich seit ihrer Gründung in 1998 auf dem Markt als erfolgreicher Personaldienstleister mit inzwischen über 1.000 Mitarbeitern an 15 Standorten in Deutschland. Seit...

Pfarrer Markus Pöllinger
http://www.kirchevach.de

1. Vacher Adventsfensterweg 2020
Einladung zum Adventsfensterweg

Aktuell und in den nächsten Wochen öffnen in Vach und Umgebung öffentliche Adventskalender ihre Türen und laden zum Anschauen ein. Kindertagesstätten: Noch bis 05.12.2020 1. Krippe Zedernstr. 7 2. Hort Zedernstr. 2 3. Mittagsbetreuung Zedernstr. 2 4. KiGa Bärengruppe Brückenstr. 5 „Neue Häusli“: 06.12. bis 12.12.200 5. Herzog/Lehmann Melissenweg 47 6. Lehmann/Weißkopf Steinbruchweg 2b 7. Horn Steinbruchweg 7 8. Nock Quittenweg 54 9. Reinfelder Krokusweg 8a 10. Kretschmer Am Kirschgarten 18...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.