Fürth - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

v.l.: Bodo Spletter (Franken Brunnen, Geschäftsleitung), Michael Bartholi (Franken Brunnen, Vorsitzender der Geschäftsführung), Rachid Azzouzi (Geschäftsführer Sport, SpVgg Greuther Fürth), Kai Eschenbacher (Tucher-Marketingdirektor) und Holger Schwiewagner (Geschäftsführer, SpVgg Greuther Fürth). | Foto: tom
2 Bilder

Franken Brunnen und Tucher spenden rund 2.000 Kästen Bier und Wasser
Ein Dank an die Helden des Alltags

FÜRTH (pm/tom) – Die beiden Getränkepartner der SpVgg Greuther Fürth, Franken Brunnen und Tucher mit der Marke GRÜNER, veranstalteten am Mittwoch, 8. April, eine gratis Getränkeausgabe für all jene Menschen, die in diesen Tagen „den Laden am Laufen halten“, das heißt in systemrelevanten Berufen dafür sorgen, dass unsere Versorgung gewährleistet ist. Franken Brunnen und GRÜNER stellten für diese Aktion insgesamt 1.920 Getränkekisten, davon 1.400 Kästen Wasser von Franken Brunnen und 520 Kästen...

Museumsbauhofleiter Friedrich Hartlehnert, Museumsleiter Dr. Herbert May, Statiker Walter Schwarz Büro Liebberger & Schwarz Bad Windsheim und Architekt Hermann Keim vom Büro Keim Architekten Fürth machten am 3. April den ersten Spatenstich zum Wiederaufbau der Synagoge aus Allersheim im Fränkischen Freilandmuseum.  | Foto: Lisa Baluschek/Fränkisches Freilandmuseum

Fränkisches Freilandmuseum: Erster Wiederaufbau einer Synagoge in Süddeutschland
Besonderer Spatenstich: Wer kann helfen, die Allersheimer Puzzleteile wieder zusammen zu bringen?

FRANKEN (pm/nf) - Das Fränkische Freilandmuseum beginnt mit dem Wiederaufbau der Synagoge aus Allersheim. Im kleinsten Kreis führten Museumsleiter Dr. Herbert May, Architekt Hermann Keim vom Büro Keim Architekten Fürth, Statiker Walter Schwarz vom Büro Liebberger & Schwarz Bad Windsheim, Museumsbauhofleiter Friedrich Hartlehnert und der wissenschaftliche Volontär des Muse- ums und Judaistik-Spezialist Jonas Blum M. A. den ersten Spatenstich durch. Damit ist das Fränkische Freilandmuseum...

Hunde können soviel Lebensfreude schenken. Während der Coronakrise ist es jetzt wichtig, ehrenamtlich arbeitende Tiervermittlungsvereine zu unterstützen. | Foto: alexei_tm-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Coronakrise trifft Ehrenamtliche schwer
Tierhilfe Franken braucht Unterstützung!

REGION (pm/vs) - Normalerweise stellt der MarktSpiegel regelmäßig vor allem Hunde und Katzen von Tierschutzorganisationen aus der Region vor, die ein neues Zuhause suchen. Doch wegen der Coronakrise ist alles anders, weil es keine Infostände, Veranstaltungen sowie Besichtigungs- und Vermittlungstermine mehr gibt. Mit einem emotionalen Bittbrief hat sich die Tierhilfe Franken als ehrenamtlich tätiger Verein an den MarktSpiegel gewendet. "Liebe Tierfreunde, liebe Mitmenschen, wir stehen momentan...

Bernd Sibler plädiert dafür, das Sommersemester an bayerischen Hochschulen nicht ausfallen zu lassen. | Foto: StMWK

Wissenschaftsminister Bernd Sibler will am Sommersemester festhalten
Bayerns Hochschulen sollen am 20. April wieder starten

REGION (pm/vs) - Trotz der Coronakrise: Der Freistaat und seine Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen sowie Kunsthochschulen setzen alles daran, damit der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester 2020 am 20. April 2020 starten kann. Das hat Wissenschaftsminister Bernd Sibler in München betont: „Das Coronavirus stellt jeden von uns vor bislang unbekannte, große Herausforderungen. Dennoch müssen wir in dieser Extremsituation einen möglichst kühlen Kopf...

Wegen ihrer Standorttreue sind Stadttauben kaum in der Lage, an natürliches und artgerechtes Futter heranzukommen und daher in Notzeiten auf die Menschen angewiesen. Das Füttern von Tauben ist jedoch in vielen Städten ausdrücklich verboten. | Foto: Rainer Fuhrmann-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Deutscher Tierschutzbund will Behörden aufrütteln
Coronakrise: Droht jetzt vielen Stadttauben der Hungertod?

REGION (pm/vs) - Auch für die Innenstadt von Nürnberg oder Fürth gilt: Das Coronavirus sorgt derzeit für fast menschenleere Innenstädte und bedroht damit auch das Leben der Stadttauben. Der Deutsche Tierschutzbund hat zu dieser Problematik eine Pressemeldung verfasst. Die Tierschützer befürchten, dass tausende Tiere elend verhungern werden, da durch die Schließung von Restaurants, Cafés und Imbissbuden weniger Essensreste anfallen, die den Tauben als Nahrungsgrundlage dienen. Mit dem Appell,...

Klinikdirektor Prof. Dr. Joachim Wölfle und Dr. Chara Gravou-Apostolatou (r.), Leiterin des Kinderpalliativteams, dankten Gerswid Herrmann für ihr großes Engagement im Freundeskreis der Kinderklinik.
Foto: Franziska Männel / Uni-Klinikum Erlangen

Auszeichnung für soziales Engagement
Gerswid Herrmann mit Verfassungsmedaille in Silber geehrt

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Seit fast 20 Jahren – genauer seit 2001 – ist Gerswid Herrmann nun schon Erste Vorsitzende des Freundeskreises der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen e.V.; jetzt erhielt sie für ihr Engagement die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber. Prof. Dr. Joachim Wölfle, Direktor der Kinderklinik, dankte Herrmann für ihr großes Engagement. Der 1982 gegründete Freundeskreis der Kinderklinik setzt sich mithilfe von Spenden für kranke Kinder ein –...

Lale liebt es, gekuschelt zu werden. | Foto: Tierhilfe Franken
3 Bilder

Lale, Shadi und Ticco von der Tierhilfe Franken
Drei liebe Hunde suchen ein neues Zuhause

REGION (pm/vs) - Bei unserer Tiervermittlung geht es diesmal um drei liebe Hunde von der Tierhilfe Franken, die sich über ein neues Zuhause freuen würden. Kuschelmädchen sucht Familie Lale (2 Jahre alt, kastriert) ist eine sehr schöne, aufgeweckte Hündin, die freundlich auf Menschen zugeht. Im Moment lebt Lale noch bei ihrer früheren Besitzerin, die jedoch zu wenig Zeit für sie hat. Die hübsche Hundedame kann nach etwas Eingewöhnung einige Stunden allein bleiben und versteht sich gut mit...

Kessy ist ein wahres Kronjuwel. Wer schenkt der bildschönen Katzendame ein neues Zuhause? | Foto: Dr. Marion Wolf
3 Bilder

Wer verschenkt Liebe? - Kessy sucht ein neues Zuhause
Ein Katzentraum in Schwarz

REGION (pm/vs) - Immer wieder stellt der MarktSpiegel online liebe Katzen oder Hunde von kleineren Tierheimen und ehrenamtlichen Vermittlungsorganisationen aus der Region Nürnberg vor. Aktuell geht es um die Katzendame Kessy von der Vereinigung für Katzenschutz, Nürnberg-Fürth e.V. mit Sitz in Rückersdorf. Kessy (etwa 6 Jahre alt), ist eine zierliche, hübsche schwarze Katzendame die leider schon länger auf ein eigenes, liebes und geduldiges Zuhause wartet. Sie kam als sehr schüchterne,...

2 Bilder

Bilder vom Spatenstich "Neuer Kindergarten St. Matthäus Vach"
Kinder setzten ersten Spatenstich

Zukunftsprojekt: Neuer Kindergarten in Vach: Mädchen und Buben setzten den ersten Spatenstich Sonntag, 8. März 2020 Beim Spatenstich herrschte großes Interesse. Zahlreiche Ehrengäste (u.a. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung) und viele Gemeindeglieder versammelten sich zunächst in der 960 Jahre alten Vacher Sankt Matthäus Kirche zu einem abwechslungsreichen wie festlichen Gottesdienst und anschließend auf dem Bauplatz. Den ersten Spatenstich am neuen Kindergarten am Schönblick in Vach unternahmen...

Bayerische Polizei: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Vereidigung (2017) der Nachwuchskräfte in Nürnberg mit zwei jungen Polizistinnen.  | Foto: Udo Dreier

Joachim Herrmann feiert 30 Jahre Frauen im uniformierten Polizeivollzugsdienst
Knapp ein Viertel der bayerischen Polizei ist weiblich

NÜRNBERG (pm/nf) - Vor 30 Jahren, zum 1. März 1990, hat die bayerische Polizei die ersten Frauen in den uniformierten Polizeivollzugsdienst eingestellt. ,,Was damals eine Revolution war, ist heute eine Selbstverständlichkeit. Mittlerweile sind rund 7.500 Frauen im Polizeivollzugsdienst tätig, davon mehr als 6.100 im uniformierten Dienst", so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zum Jubiläum, das aus seiner Sicht eine eindeutige Erfolgsgeschichte ist. ,,Mittlerweile gibt es knapp 22 Prozent...

Foto: ©  Elnur/stock.adobe.com

Alle Schaltjahre wieder!
Wenn man vier Jahre auf seinen Geburtstag warten muss

FRANKEN (pm/nf) - Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, jährt sich am 29. Februar 2020 für 269 Kinder der vierte Geburtstag, der heuer zum ersten Mal am richtigen Datum gefeiert werden kann. Auch insgesamt 128 Paare können an diesem Tag das erste Mal zum eigentlichen Datum ihr offizielles Jubiläum zelebrieren. Am kommenden Samstag werden 269 Kinder (136 Mädchen und 133 Buben), die am 29. Februar 2016 in Bayern geboren wurden, vier Jahre alt und dürfen damit zum ersten Mal...

Anette Reichstein und Dr. Wilhelm Polster (li.) erhielten aus den Händen von OB Dr. Thomas Jung die höchste Auszeichnung der Stadt Fürth, das Goldene Kleeblatt. | Foto: Wunder

Anette Reichstein und Dr. Wilhelm Polster geehrt
Zwei Goldene Kleeblätter verliehen

FÜRTH (pm/ak) – Der Fürther Stadtrat hat die Verleihung des Goldenen Kleeblatts an Anette Reichstein und Dr. Wilhelm Polster einstimmig beschlossen. Mit dem Goldenen Kleeblatt werden Personen geehrt, die sich im besonderen Maß um die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht haben. Anette Reichsteins großes ehrenamtliches Engagement erstreckt sich über viele Institutionen und Vereine. Von 1990 bis 2008 engagierte sie sich als Stadträtin, dazu kam von 2002 bis 2008 der...

Foto: Jürgen Friedrich
65 Bilder

Bildergalerie: 33 Jahre Fastnacht in Franken
Söder: Veitshöchheim kann keiner toppen!

FRANKEN (nf) - Volles Haus in den Mainfrankensälen! Sitzungspräsident des Elferrates Bernd Händel begrüßte gestern die Gäste zu fast vier Stunden Power-Programm. 3,808 Millionen Zuschauer und Zuschauerinnen bundesweit sahen am Freitagabend die ,,Fastnacht in Franken", die Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken, im BR Fernsehen.  Bekannte Fastnachtstars wie Michl Müller, Sebastian Reich (mit Amanda und dem neuen Glücksschwein des 1. FCN Pig Nick), die ,,Päpste“ Volker Heißmann und Martin...

Der Vorsitzende der Lebenshilfe Dr. Thomas Jung (2.v.li.) mit den Preisträgern Julia Petschner, Hans Schrepf und Gitta Förderreuther mit Mitarbeiterin Melanie Kirnberger (v.li.n.re.)� | Foto: Lebenshilfe Fürth

Findige Aktionen und inklusives Tanz-Projekt ausgezeichnet
Lebenshilfe Fürth verleiht Inklusionspreis 2020

FÜRTH (pm/ak) – Bereits zum zwölften Mal verleiht die Lebenshilfe Fürth ihren Inklusionspreis. Sie würdigt dabei Personen, die sich mit außergewöhnlichen Projekten und Initiativen für Menschen mit Behinderung einsetzen und so Inklusion erlebbar machen. Die Auszeichnung wird dieses Jahr an drei Preisträger verliehen: Julia Petschner, Initiatorin des Inklusionstanzprojekts Takamol und Tamasok, Gitta und Hans-Jürgen Förderreuther, die Metzgerei Förderreuther spendet seit über 10 Jahren ihre...

Gelber Engel: Ein ADAC-Pannenhelfer im Einsatz.
Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC

ADAC meldet weniger Pannen
Ärgernis Nummer 1 bleibt nach wie vor die Batterie

(ampnet/mue) - Die Straßenwachtfahrer und Mobilitätspartner des ADAC sind im vergangenen Jahr zu 3.756.226 Pannenhilfen ausgerückt. Damit konnte fast 10.300-mal pro Tag havarierten Autofahrern geholfen werden. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein leichter Rückgang von vier Prozent. Hauptgrund dafür waren die milden Temperaturen im Winter. Der arbeitsreichste Tag der Gelben Engel war der 21. Januar: Hier verzeichneten die Pannenhelfer rund 22.000 Einsätze, Dauerfrost habe an diesem Tag für...

Über den Spendenscheck in Höhe von 25.000,- Euro freuen sich (v.l.) Klaus J. Teichmann (Manfred-Roth-Stiftung), OB Thomas Jung, Dr. Wilhelm Polster (Manfred-Roth-Stiftung), Erich Keck (Christel-Beslmeisl-Stiftung), Christel Beslmeisl, Gerlinde Lechner-Beierlein (AWO Einrichtungsleitung) und Hubert Ganz (Christel-Beslmeisl-Stiftung). | Foto: tom

25.000 Euro für die „Christel-Beslmeisl-Stiftung“
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt AWO-Wohnprojekt

FÜRTH (tom) – Die nach dem verstorbenen NORMA-Gründer benannte Manfred-Roth-Stiftung hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von sozialen, kulturellen, bildungsfördernden und wissenschaftlichen Einrichtungen gefördert. In diesen Tagen durfte sich die unter dem Dach der AWO eingerichtete Christel-Beslmeisl-Stiftung über eine Zuwendung in Höhe von 25.000 Euro freuen. Mit dem Betrag, den Dr. Wilhelm Polster, der Vorstand der Manfred-Roth-Stiftung, und Klaus J. Teichmann, Mitglied des...

Anzeige
Von links: Bürgermeister Markus Braun mit Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, Markus Lehnemann, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank Nürnberg, und Thomas Lang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg.�
 | Foto: ak

Sparda erfindet Online-Banking neu
Neujahrsempfang mit TEO

FÜRTH (pm/ak) – Stefan Schindler stellte auf dem Neujahrsempfang der Sparda-Bank in der Fürther Niederlassung die Lifestyle-Banking App TEO vor. Im Februar 1998 ging die erste Sparda-Bank Homepage online und führte – als eine der ersten Banken in Deutschland – das Internet-Banking ein. Nach über 20 Jahren haben sich die Anforderungen geändert, mit TEO bietet die Sparda-Bank innovative Banking-Features, die keine Wünsche offen lassen.Mit der App behält der Nutzer stets den Überblick über seine...

Teams und Einzelsportler wurden für ihre herausragenden Leistungen von Bürgermeister und Sportreferent Markus Braun sowie Christian Sandig, dem Vorsitzenden des Fürther Sportausschusses, geehrt.�
 | Foto: Gaßner

Stadt Fürth ehrt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler
Außergewöhnliche Leistungen und Ergebnisse

FÜRTH (pm/ak) – Bürgermeister und Sportreferent Markus Braun zeichnete gemeinsam mit Christian Sandig, dem Vorsitzenden des Fürther Sportausschusses, besonders erfolgreiche Athletinnen und Athleten aus. Leichtathletik – LAC Quelle: Rainer Backens: 2. Platz Deutsche Meisterschaft DAMM Andreas Beraz: 1. Platz Deutsche Hallenmeisterschaft Dreisprung, M 35; 1. Platz Hallenweltmeisterschaft Dreisprung, M 35 Ilias Boukechab: 2. Platz Deutsche Meisterschaft 3000 m; M 15 Herbert Eyrich: 2. Platz...

Auf dem Foto (v.li.): Verena Ließ (Leitung Kinderkrippe St. Matthäus Vach), Susanne Hintermeier (Grünflächenamt), Thomas Lang (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg), Oberbürgermeister Thomas Jung, Maria Fontana-Eberle (Vorsitzende des Vereins „Netzwerk kinderfreundliche Stadt“) und Ernst Bergmann (Leiter Grünflächenamt) freuen sich mit den Kindern über das neue Spielparadies. � | Foto: Gaßner

Sparda-Bank unterstützt Spielplatz-Projekt
Spielen und toben in Mannhof

FÜRTH (pm/ak) – Das städtische Grünflächenamt hat den Spielplatz in der Annastraße, der wegen Bauarbeiten der Stadtentwässerung gesperrt war, in den vergangenen Monaten wieder auf Vordermann gebracht und deutlich aufgewertet. Jetzt warten auf über 800 Quadratmetern auf die Kleinen neben einer Sandspielfläche, ein Klettergerät, Holländer-Drehscheibe und eine Vogelnetzschaukel.Einen nicht unerheblichen Beitrag, dass für die Kinder im Fürther Norden ein attraktiver Spielort entstanden ist,...

Die Kriminalhauptkommissare Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel, 2. von rechts) und Felix Voss (Fabian Hinrichs, rechts) stellen gemeinsam mit zwei Polizeikolleg*innen (Komparsen, hinten) den Tathergang nach.  | Foto: BR-Bild/Hager Moss Film GmbH/Hendrik Heiden
14 Bilder

,,Die Nacht gehört dir" am 1. März im Ersten ++ Es geht um die Liebe
Bildergalerie zum Making of für den sechsten Franken-Tatort!

NÜRNBERG (nf) - Die  Spannung für die Franken-Tatort Fans steigt. Der vielfache Filmpreisträger Max Färberböck hat ,,Die Nacht gehört dir" inszeniert - seinen dritten Tatort aus Franken, zu dem er auch dieses Mal wieder zusammen mit Catharina Schuchmann das Drehbuch geschrieben hat. Zu sehen am 1. März 2020, 20.15 Uhr, im Ersten. Produziert wurde ,,Die Nacht gehört dir" von Hager Moss Film, Kirsten Hager. Die Dreharbeiten fanden in Nürnberg, Fürth und Umgebung statt. Vor der Kamera von Willy...

Das Klinikum wird weiblicher: Nicola Westenthanner, Katica Krajinovic, OB Jung und Bettina Alber (v.li.). � | Foto: Wunder

Drei Top-Medizinerinnen in Führungsriege
Premiere am Klinikum Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Die medizinische Versorgung in der Kleeblattstadt wird weiblicher: Vor kurzem stellten Oberbürgermeister Thomas Jung und Klinik-Vorstand Peter Krappmann erstmals drei Top-Medizinerinnen in der Führungsriege des Fürther Klinikums vor. Nicola Westenthanner vervollständigt seit kurzem die Klinikumsleitung als erste Medizinische Direktorin. Sie ist für die operativen Bereiche für klinik- und berufsgruppenübergreifende, organisatorische und prozessbezogene Aufgaben zuständig. Katica...

Auch in der dance.base Fürth wird für den 14. Februar geübt.
 | Foto: dance.base Fürth

Protestaktion für ein Ende der Gewalt gegen Frauen
„One Billion Rising“ am 14. Februar

FÜRTH (pm/ak) – One Billion Rising (englisch für Eine Milliarde erhebt sich) ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung. Am 14. Februar läd der V-Day eine Milliarde Frauen dazu ein, raus zu gehen, zu tanzen und sich zu erheben, um das Ende der Gewalt zu fordern. Eine Milliarde Frauen – und Männer – überall auf der Welt.Das Tanzstudio dance.base in der Karolinenstraße in Fürth bietet am 2. Februar um 15 Uhr einen kostenlosen Workshop an....

Führten den Zukunftsdialog (v.l.n.r.): Thomas Blösel, Stadtratskandidat, Petra Guttenberger, CSU Landtagsabgeordnete, Dietmar Helm, OB-Kandidat für Fürth und Horst Müller, Wirtschaftsreferent der Stadt Fürth.� | Foto: Udo Dreier

Podiumsdiskussion mit OB-Kandidat Helm
CSU Zukunftsdialog in Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Petra Guttenberger, Horst Müller, Dietmar Helm und Thomas Blösel führten vor kurzem in der Schreinerei Claus Fleischmann in Fürth-Ronhof eine Podiumsdiskussion zu den Themen Ausbildung, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Finanzierung und Infrastruktur. Damit das Handwerk auch weiterhin erfolgreich bleibt, müssen sich die Betriebe und deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf immer wieder neue Herausforderungen einstellen und sich tagtäglich mit dem Strukturwandel aktiv...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.