Fürth - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Joachim Herrmann (Mitte), Bayerischer Innenminister. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Kostenfrage soll bald geklärt sein, verspricht Innenminister Joachim Herrmann
Corona-Schutzausrüstung kostete das BRK 27 Mio. Euro!

REGION (dpa/lby) - 27 Millionen Euro - so viel Geld hat die Schutzausrüstung in der Corona-Krise das Bayerische Rote Kreuz (BRK) bis jetzt gekostet. Wer die Kosten trägt, soll laut Innenminister Joachim Herrmann bald geklärt sein: ,,Ich bin zuversichtlich, dass wir das noch vor der Sommerpause geregelt bekommen", sagte der CSU-Politiker in München. Stellvertretend für die fünf betroffenen Hilfsorganisationen in Bayern verhandelt das BRK mit dem Freistaat und den Krankenkassen. Nach einer großen...

Coronavirus Sars-CoV-2. | Foto: Center for Disease Control/epa/dpa/Archivbild

Coronavirus Sars-CoV-2
Landesamt: 47.345 Coronavirus-Fälle in Bayern, 2.479 Tote

REGION (dpa/lby) - In Bayern sind inzwischen 47.345 Menschen positiv auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet worden. Gestorben sind bisher 2.479 Menschen, die sich mit dem Erreger infiziert hatten. Das teilte das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Erlangen am Mittwoch, 3. Juni (Stand 10.00 Uhr), auf seiner Website mit. Die geschätzte Zahl der Genesenen lag bei 43.310 Menschen.

Foto: Lisa Ducret/dpa/Symbolbild

Der Mann war alleine unterwegs
Wanderer aus Fürth stirbt nach Absturz in Berchtesgadener Alpen

BERCHTESGADEN (dpa) - Ein Wanderer ist in den Berchtesgadener Alpen rund 80 Meter in die Tiefe gestürzt und dabei tödlich verletzt worden. Der 57-Jährige aus dem Raum Fürth sei beim Abstieg des Hohen Göll ausgerutscht, als er ein Schneefeld umgehen wollte, teilte die Polizei mit. Zwei andere Wanderer beobachteten den Absturz am Dienstagnachmittag und setzten einen Notruf ab. Anschließend stiegen sie zu dem zunächst noch ansprechbaren Mann hinunter, dessen Zustand sich rasch verschlechterte. Der...

Ortstermin mit den Waldbauern vor einem besonders betroffenen Stück Fichtenwald mit MdL Holger Dremel (Mitte) und 1. Bürgermeister Heiligenstadt Stefan Reichold (links daneben).  | Foto: Nicole Fuchsbauer
8 Bilder

Ortstermin: ,,Die Förder-Auflagen treiben uns in den Ruin“
Borkenkäfer-Invasion lässt Bäume sterben: Hilferuf der Waldbauern!

REGION/HEILIGENSTADT (nf) - Die anhaltende Trockenheit und die Invasion des Borkenkäfers haben den Wäldern massiv zugesetzt, der Holzmarkt ist infolge der Corona-Krise zusammengebrochen. Jetzt fordern die Waldbauern mehr Unterstützung! Obwohl die Holzerlöse kaum die Erntekosten decken, sind viele Waldbesitzer nach Leibeskräften bereit, ihre Wälder zu pflegen, Schadholz aufzuarbeiten und die Bestände zu verjüngen – aber die Bauern und ihre Familien, die mehrheitlich nur noch im Nebenerwerb...

Im Nationalpark wie im gesamten Berchtesgadener Land werden zahlreiche Gäste über Pfingsten erwartet. Daher der Appell aus der Region: Campingreisen nur mit Reservierung. 
 | Foto: Berchtesgadener Land Tourismus

Reisehinweis zum Pfingstwochenende: Plätze ausgebucht
Berchtesgadener Land: Camping nur mit Reservierung!

REGION (pm/nf)  Das Pfingstwochenende (30. Mai bis 1. Juni 2020) steht bevor und viele Ausflügler zieht es in die Berge. Im Berchtesgadener Land haben sich die Gastgeber auf die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln vorbereitet. Die Bergbahnen laufen an, Ausflugsziele öffnen und auch Hotels, Ferienwohnungen sowie Campingplätze begrüßen wieder Reisende. „Wir freuen uns sehr auf die ersten Gäste nach dieser Zeit der verordneten Ruhe“, betont Dr. Brigitte Schlögl, Geschäftsführerin der...

Nachwuchs der schwarzen Trauerschwäne im Park Rosenau.  | Foto: © Bayerische Schlösserverwaltung

Ferien- und Freizeittipps in Franken
Schwarze Schwäne im Park Rosenau haben Nachwuchs!

OBERFRANKEN (pm/nf) - Die beiden schwarzen Trauerschwäne vom Schwanenteich im Park Rosenau haben Nachwuchs. Fünf Küken sind kürzlich geschlüpft. Über die gefiederten Kleinen freut sich die Bayerische Schlösserverwaltung ganz besonders, denn die schönen Elternvögel sind seit zwei Jahren regelrechte Stars. Als die Schloss- und Gartenverwaltung Coburg 2017 einen Artgenossen für einen einsamen Trauerschwan suchte, meldeten sich Hinweisgeber aus der ganzen Welt! Dank des regen Interesses der...

"Da berühren sich Himmel und Erde" | Foto: oh
Video 5 Bilder

Gottesdienst auf dem Solarberg fällt leider aus
Videobotschaft zum Himmelfahrtstag

FÜRTH (pm/ak) - Der traditionelle (zum 13. Mal) und beliebte Himmelfahrtsgottesdienst am 21.5.2020 um 10 Uhr auf dem Fürther Solarberg (348m) mit einem grandiosen Weitblick auf das Städtedreieck Nürnberg, Fürth, Erlangen muss 2020 Corona bedingt leider abgesagt werden. Dafür hat die Kirchengemeinde St. Matthäus Vach eine Videobotschaft aufgenommen. Man möchte mit modernen, digitalen Mitteln die frohe Botschaft weitergeben. Das Video ist auch auf der Homepage der Kirchengemeinde St. Matthäus...

Familien können ab dem 30. Mai in Bayern wieder gemeinsam in einem Hotel oder einer Pension übernachten. | Foto: drubig-photo-stock.adobe.com (Symbolbild)

Bayern atmet auf
Hotels und Pensionen dürfen ab 30. Mai wieder öffnen

REGION (pm/vs) - Gaststätten haben seit rund zwei Wochen geöffnet und rechtzeitig zum Pfingstwochenende am 30. Mai dürfen in Bayern Touristen auch wieder in Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen übernachten. Mit etwas Disziplin angesichts der Coronakrise ist jetzt auch wieder ein kleiner Urlaub möglich. Beim Aufenthalt und den Übernachtungen sind jedoch nach Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung unter anderem folgende Regeln einzuhalten: • Eine Wohnung oder ein Zimmer dürfen nur Gäste...

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 19. Mai 2020 mit (v.l.) Sozialministerin Carolina Trautner, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Staatsminister Dr. Florian Herrmann und Gesundheitsministerin Melanie Huml. 
 | Foto: bayern.de

Kabinettssitzung vom 19. Mai 2020 ++ Ab Pfingsten wieder Urlaub in Bayern
Bayern verschärft sein Frühwarnsystem

REGION (nf) - Staatsminister Dr. Florian Herrmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Gesundheitsministerin Melanie Huml und Sozialministerin Carolina Trautner berichten über die Beschlüsse der Kabinettssitzung vom 19. Mai 2020. Das Wichtigste im Überblick. 1. Schrittweise Öffnung der Kinderbetreuung / ab 25. Mai erweiterte Notbetreuung / Weitere Gruppen ab 15. Juni / Gesundheitsschutz an oberster Stelle 2. Genereller Aufnahmestopp in Alten- und Pflegeheimen und stationären Einrichtungen für...

Weiderindhaltung auf dem Jurahof.  | Foto: Barbara Ströll
4 Bilder

Öko-Anbauflächen sollen bis 2030 auf 30 Prozent steigen
Bayerns Bio-Herz schlägt in der Metropolregion Nürnberg

REGION (pm/nf) - Bio und regional – für viele Verbraucher die ideale Kombination, gerade jetzt inmitten der Corona-Krise. Aktuell zeigt sich, wie wichtig funktionierende regionale Liefer- und Handelsketten im Lebensmittelgewerbe sind. Eine zunehmende Versorgung der Menschen mit Produkten aus regionalen Wirtschaftskreisläufen wird zukünftig an Bedeutung gewinnen.Der Ökolandbau bewirtschaftet momentan 11 Prozent der Flächen in Bayern. Das vom Bayerischen Ministerium für Landwirtschaft,...

Ein Cookie ist ein kleines Gebäck, das besonders gut zu einer Kaffee- oder Teerunde passt. Auf diese putzige Hündin passt dieser Name besonders gut. | Foto: Tierhilfe Franken
3 Bilder

Vermittlung trotz der Cornonakrise
Tierhilfe Franken stellt drei liebe Hunde vor!

REGION (pm/vs) - Auch während der Coronakrise warten viele Hunde, Katzen und andere Kleintiere in Tierheimen und bei Tierschutzoganisationen auf ein neues Zuhause. Bei unserer MarktSpiegel-Tiervermittlung geht es diesmal um drei liebe Hunde von der Tierhilfe Franken, die sich "tierisch" über ein neues Frauchen oder Herrchen freuen würden. Eine lustige MausCookielein (6 Jahre alt) ist ein süßes, verschmustes kleines Hundemädchen, die alle Menschen sehr freundlich und aufgeschlossen begrüßt. Die...

Allen Mamis wünschen wir eine tollen Muttertag! | Foto: © Konstantin Yuganov/stock.adobe.com

Corona-Beschränkungen etwas gelockert ++ Das ist erlaubt
Allen Mamis wünschen wir einen tollen Muttertag!

REGION (nf) - Muttertag in Coronazeiten – darf man seine Mama besuchen? Zwar gelten Kontaktbeschränkung und das Distanzgebot weiterhin – doch ist es jetzt erlaubt, neben einer weiteren Person auch die engere Familie, d.h. neben Ehegatten, Lebenspartnern und Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, auch Verwandte in gerader Linie und Geschwister zu treffen oder zu besuchen.  Seit dem  9. Mai wurde das bestehende Besuchsverbot in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen,...

Foto: © Volodymyr/stock.adobe.com
2 Bilder

Pankratius & die kalte Sofia: Bischöfe und Märtyrer gaben den Namen
2020 lassen Eisheilige die Muskeln spielen

REGION (pm/nf) - Spielen die Eisheiligen im Wettergeschehen des Monats Mai eigentlich noch eine Rolle? Jedes Jahr fragt man sich, kommen sie pünktlich, kommen sie überhaupt? Sie heißen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sofia und haben uns früher oft den Frühling verhagelt. Die Eisheiligen, das ist der Zeitraum vom 11. bis 15. Mai, in dem nach Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bis Mitte des 19. Jahrhunderts immer wieder Kaltlufteinbrüche beobachtet wurden. In diesem...

Johnny ist dominant und zärtlich zugleich. | Foto: Marion Wolf
2 Bilder

Tiervermittlung während der Coronakrise
Liebe Stubentiger suchen neues Zuhause!

Vereinigung für Katzenschutz Rückersdorf RÜCKERSDORF (pm/vs) - Auch während der Cornazeit warten bei der Verinigung für Katzenschutz Rückersdorf viele liebe Stubentiger auf ein neues Zuhause. Die Vermittlung geht weiter! Wichtig: Interessenten sollten vor einem Besuch immer erst via E-Mail oder Telefon Kontakt mit den ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern aufnehmen. Am besten erreichbar ist das Team werktäglich ab 14 Uhr.  Aktuell stellt der MarktSpiegel die beiden Fellnasen Johnny und...

Hoffnungsleuchter in Zeiten von Corona - http://www.kirchevach.de
14 Bilder

Wir dürfen Hoffnung haben, wenn wir zusammenhalten und mit Jesus Christus eine starke Kraft in der Mitte haben
Hoffnungsleuchter in Zeiten von Corona

Die Wehrkirche zu Vach gehört zu den schönsten in ganz Bayern. Im Turm, auf der linken Seite des Haupteingangs der St. Matthäus-Kirche, befindet sich seit dem Karfreitag 2020 ein Hoffnungsleuchter“.Im ältesten Teil des 960 Jahre alten und ehrwürdigen Gotteshauses, im Turm, entstand eine kleine Kapelle, ein Andachtsraum, in dessen Mitte der neu gestaltete Leuchter steht. Wenn Sie an diesem besonderen Ort sind, wünsche ich Ihnen Ruhe und Geborgenheit vor den Stürmen des Lebens und des Alltags....

Deutliche Unterschiede in der Entwicklung des Umsatzes zwischen Lebensmittel- Einzelhandel und Nicht-Lebensmittel-Einzelhandel im März 2020. | Foto: © famveldman/stock.adobe.com

Bayerns Einzelhandel in den Zeiten der Corona-Krise
Lebensmittel besonders gefragt

REGION (pm/nf) - Deutliche Unterschiede in der Entwicklung des Umsatzes zwischen Lebensmittel-Einzelhandel und Nicht-Lebensmittel-Einzelhandel im März 2020. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach den vorliegenden, ersten Ergebnissen der Monatsstatistik im Einzelhandel berichtet, nahm der Umsatz im bayerischen Einzelhandel (ohne Kraftfahrzeughandel) im März 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,4 Prozent und preisbereinigt um 1,4 Prozent ab. Wie das Bayerische Landesamt...

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung des Virus haben die Verbraucherstimmung im April schwer getroffen. | Foto: © DR pics/stock.adobe.com

Einkommenserwartung im freien Fall
Corona-Schock: Konsumklima erreicht historischen Tiefpunkt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung des Virus haben die Verbraucherstimmung im April schwer getroffen. Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung befinden sich im freien Fall, während die Konjunkturerwartung nur moderate Einbußen hinnehmen muss. Folglich prognostiziert GfK für Mai 2020 einen historischen Tiefstand von -23,4 Punkten und damit 25,7 Punkte weniger als im April dieses Jahres. Das sind Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für...

Der Holotypus von Hypowaagenia endressi wurde von Victor Schlampp im Sommer 2019 aus dem Nachlass des passionierten Sammlers Anton Hostalka erworben. Das 28 Zentimeter große Exemplar stammt aus dem Steinbruch Gräfenberg (Endress). | Foto: Victor Schlampp
2 Bilder

Hypowaagenia endressi
Neuer Riesenammonit aus Gräfenberg trägt Namen vom Steinbruchbesitzer!

Riesenammonit aus Gräfenberg trägt Namen vom Steinbruchbesitzer REGION (vs) - Steinbrüche in der Frankenalb geben seit Jahrhunderten einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte, als diese Gegend noch vom Jurameer bedeckt war. Aus Gräfenberg (Oberfranken) und Bischberg (Oberpfalz) ist nun eine neue Ammonitengattung beschrieben worden. Das größte Exemplar aus einer Serie von insgesamt acht Stücken misst fast 60 Zentimeter und wäre – eine vollständige Überlieferung vorausgesetzt – noch um...

Einige Beispiele der Nasen-Mund-Masken, die von den fleißigen Näherinnen aktuell hergestellt werden. | Foto: Tierhilfe Franken

Gegen eine Spende abzugeben
Tierhilfe Franken produziert Mund-Nasen-Masken

REGION (pm/vs) - Not macht erfinderisch: Weil wegen der Coronakrise die meisten anderen finanziellen Einnahmequellen weggebrochen sind, nähen fleißige Mitarbeiterinnen aktuelle Mund-Nasen-Masken aus Stoff, um sie gegen eine Spende an die Tierhilfe Franken e.V. abzugeben. Die Masken bieten einen Grundschutz vor allem für Personen, die sich in der Nähe eines möglicherweise Erkrankten aufhalten. Sie können zwar nicht verhindern, dass Coronaviren etwa beim Niesen oder Husten an die Umwelt abgegeben...

Aus Bayern gibt es über 650 Meldungen über tote Blaumeisen. 
  | Foto: Harald Bauer-Soetl/LBV

Stunde der Gartenvögel vom 8. bis 10. Mai 2020 – wie geht es unserer Blaumeise?
Mitmachen! Vögel zählen am Muttertagswochenende

Mysteriöses Vogelsterben REGION (pm/nf) - Wer fliegt und piept vor Bayerns Fenstern, in den Gärten und auf den Balkonen? Das soll die 16. Stunde der Gartenvögel zeigen. Der LBV und sein bundesweiter Partner NABU rufen gemeinsam vom 8. bis zum 10. Mai dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. Dieses Jahr erwarten die Naturschützer mit besonderer Spannung und Sorge die Gartenvogeldaten: „Wie geht es der Blaumeise, einer unserer häufigsten und beliebtesten...

Am 6. März 2020 haben die Initiatoren beim Bayerischen Innenministerium den Antrag auf Zulassung eines Volksbegehrens #6 Jahre Mietenstopp eingereicht, das auf den Erlass eines Gesetzes zur Begrenzung der Miethöhe in Bayern gerichtet ist. | Foto: © Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Wer hat die Gesetzgebungsbefugnis?
Volksbegehren #6 Jahre Mietenstopp: Bayerischer Verfassungsgerichtshof trifft jetzt die Entscheidung

REGION (pm/nf) - Das Bayerische Innenministerium hat das beantragte Volksbegehren #6 Jahre Mietenstopp dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof zur Entscheidung vorgelegt. Nach Auffassung des Innenministeriums sind die gesetzlichen Voraussetzungen für die Zulassung des Volksbegehrens nicht gegeben. Dem Landesgesetzgeber fehlt für ein solches Gesetzgebungsvorhaben die erforderliche Gesetzgebungskompetenz, die insoweit beim Bund liegt.  Am 6. März 2020 haben die Initiatoren beim Bayerischen...

Der SPD-Abgeordnete Carsten Träger hat sich erfolgreich für die Förderung des Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Fürth eingesetzt. | Foto: oh

Einrichtung wird weitere 8 Jahre vom Bund gefördert
Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Fürth ist gesichert

FÜRTH (pm/ak) -„Es gibt auch in diesen schwierigen Tagen richtig gute Nachrichten: Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Fürth hat nun endlich weitere Planungssicherheit und kann seine erfolgreiche Arbeit für die nächsten 8 Jahre fortsetzen. Der Bund wird das Bundesprogramm Mehrgenerationenhäuser auch über 2020 hinaus fortführen und die bereits geförderten Mehrgenerationenhäuser auf Antrag ab 2021 weiter fördern. Das ist gerade in der aktuellen Zeit, in der fast alle Angebote und Einrichtungen...

Hilfesuchenden wird geholfen. | Foto: Photographee.eu_adobe.stock.com

Umfassende Angebote für Hilfesuchende
Die Krise bringt viele Menschen an ihre Grenzen

FÜRTH (pm/ak) - Die Corona-Pandemie mit den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen setzt viele Menschen unter erheblichen finanziellen undseelischen Druck. Die sich daraus ergebenden sozialen Probleme können verstärkt zu seelischen Konflikten und Ängsten führen, was gerade Familien mit geringem Einkommen und in engen Wohnverhältnissen besonders trifft. Betroffen sind gerade auch die Bevölkerungsgruppen, die über geringe oder keine deutschen Sprachkenntnisse verfügen. Um Fehlinformationen...

Michael Peter, geschäftsführender Gesellschafter der P&P Gruppe und Gründer der P&P Stiftung vita, spendet 500.000 EURO (fünfhunderttausend) für gemeinnützige Organisationen in der Metropolregion Nürnberg.  | Foto: P&P Gruppe

Unternehmer Michael Peter geht mit gutem Beispiel voran
500.000 Euro Sozialfonds der P&P Gruppe

FÜRTH (pm/ak) - Michael Peter, geschäftsführender Gesellschafter der P&P Gruppe und Gründer der P&P Stiftung vita, spendet 500.000 EURO (fünfhunderttausend) für gemeinnützige Organisationen in der Metropolregion Nürnberg. Durch die Covid-19 Pandemie und die damit einhergehenden neuen Herausforderungen können soziale Einrichtungen nur eingeschränkt ihre Arbeit auszuführen. „Die Welt steht still, die Corona-Krise hat uns alle fest im Griff. Das trifft die Schwächsten und Hilfsbedürftigen in...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.