Fürth - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der Vorsitzende des Hochschulrates, Professor Herbert Rebscher (r.), gratuliert Professor Dietrich von Schweinitz. | Foto: oh

Vorgänger Prof. Dr. Reinhard Meier-Walser gibt sein Amt ab
Professor von Schweinitz wird neuer Präsident der Wilhelm Löhe Hochschule

FÜRTH (pm/vs) - Wechsel im Präsidium der Wilhelm Löhe Hochschule Fürth (WLH): Professor Dietrich von Schweinitz, renommierter Kinderchirurg und Direktor des Haunerschen Kinderspitals der LMU München, wird ab dem 1. April 2020 neuer ehrenamtlicher Präsident der Bildungseinrichtung. Er ist dieser Tage in einer Sondersitzung des Hochschulrates einstimmig als Nachfolger von Professor Dr. Reinhard Meier-Walser gewählt worden. Mit Professor Dr. Dietrich von Schweinitz kann die WLH einen...

Jenny Jung sendet ab jetzt täglich von 10 bis 15 Uhr bei Charivari 98.6 | Foto: Funkhaus Nürnberg

Radiomoderatorin und zweifache Mama macht von sich reden
Jenny Jung wechselt zu Charivari 98.6

NÜRNBERG - Täglich ab 10 Uhr begrüßt Jenny Jung ab jetzt die Hörer von Charivari 98.6 in ihrer neuen Radioshow. Die quirlige 42-Jährige arbeitete vor ihrer Radiokarriere als Krankenschwester in der Erlanger Uniklinik. Dort betreute sie 2001 einen Patienten ohne zu ahnen, dass es sich dabei um einen Nürnberger Radiomoderatoren handelte. Der Profi vom Radio erkannte sofort das Potential von Jenny und schleppte sie kurze Zeit später zu einem Casting von Hit Radio N1. Dort ging sie bereits ein...

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.  | Foto: BMG
3 Bilder

Das geht uns alle an! Die Millionen-Frage an den Bundesgesundheitsminister
Herr Spahn, warum werden Kurzzeitpflegeplätze immer weniger, obwohl wir mehr brauchen?

Die Millionen-Frage des Monats Januar an Jens Spahn FRANKEN - Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt jedes Jahr an: 2005 waren es laut Statistischem Bundesamt 2,1 Millionen, 2017 bereits 3,4 Millionen. Zugleich sinkt trotz wachsendem Bedarf aber die Zahl der verfügbaren Kurzzeitpflegeplätze: 2005 waren es 11.367 Plätze, 2017 nur noch 8.621. Bundesweit verschärft sich also der Engpass an Kurzzeitpflegeplätzen. In ihrem Koalitionsvertrag haben Union und SPD indes eine Entlastung von...

Staatsminister Joachim Herrmann und der Präsident des Bayerischen Landesamts für Statistik, Dr. Thomas Gößl, bei der Präsentation der Daten in Fürth.  | Foto: Bayerisches Landesamt für Statistik

Regionalisierte Vorausberechnung bis 2038 veröffentlicht
Bevölkerung wächst in Bayern weiter

FÜRTH (pm/ak) – Nach den Ergebnissen der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung des Bayerischen Landesamts für Statistik wird im Jahr 2038 eine Einwohnerzahl Bayerns von 13,60 Millionen erwartet, die um knapp 525 000 höher liegt als Ende des Jahres 2018. Nach den vom Bayerischen Landesamt für Statistik in Fürth vorgelegten Ergebnissen der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung bis zum Jahr 2038 wird die Einwohnerzahl Bayerns, ausgehend von 13,08 Millionen Personen Ende 2018,...

Sternsinger von St.Matthäus Vach bringen den Segen nach Hause und engagieren sich für den Frieden im Libanon und weltweit.
3 Bilder

Sternsinger 2020 unterwegs für „FRIEDEN! im Libanon und weltweit“
Einholungsgottesdienst am 6.1.2020 in St. Matthäus Vach

Kinder werden auch in diesem Jahr als Sternsinger unterwegs sein und die Abkürzung 20 * C + M + B + 20 mit Kreide an die Türen schreiben und so den Segen in die Häuser bringen. Übersetzt heißt das “Christus mansionem benedicat” = Christus segne dieses Haus im neuen Jahr 2020! Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst: Thema: "FRIEDEN!" im Libanon und weltweit anlässlich der Einholung der Sternsinger am Sonntag, 6. Januar 2020 um 9.30 Uhr in der St. Matthäus-Kirche zu Vach. Kontakt:...

Tacco ist ein hübsches Kerlchen. | Foto: Tierschutzverein Noris e.V.
4 Bilder

Tierschutzverein Noris e.V. stellt seine Schützlinge vor
Liebe Tiere suchen ein neues Zuhause

REGION (pm/vs) - Regelmäßig stellt der MarktSpiegel Tiere von verschiedenen lokalen Tierschutzorganisationen vor, damit sie an liebe Frauchen und Herrchen vermittelt werden können. Aktuell ist dies ein bunter Mix aus Hunden, Katze und einem Kanarienvogel vom Tierschutzverein Noris e.V. Kleiner Mischlingsrüde Tacco ist ein ca. siebenjähriger, kleiner Mischlingsrüde (Chihuahua – Mix) mit einer Schulterhöhe von rund 40 Zentimeter. Tacco stammt ursprünglich aus Mexiko, war dort ein „Straßenhund“...

Ein Schäfer mit seiner Herde: Dieses Bild wird es weiterhin in Bayern geben. | Foto: foto-aldente-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Weiterhin nach altem Sprichwort viel Freude möglich:
Es gibt in Bayern noch über 260.000 Schafe

REGION (pm/vs) - „Schafe zur Linken, Freude dir winken“, sagt ein altes Sprichwort. In Bayern wird dies wohl noch lange der Fall sein, denn der Tierbestand ist im letzten Jahr in etwa konstant geblieben. Nach den vorläufigen repräsentativen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schafbestände am 3. November 2019 ist die Zahl der Tiere auf rund 260.700 leicht zurückgegangen, das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Minus von 1,1 Prozent. Die...

Mehr als 3 Millionen Schweine leben aktuell in bayerischen Zuchtbetrieben. Dabei ist der Trend rückläufig und auch die Zahl der schweinehaltenden Betriebe sinkt. | Foto: Kadmy-stock-adobe.com (Symbolbild)

Bayernweit sind aktuell über 3 Millionen Tiere gezählt worden
Wollen wir mal die Sau rauslassen?

REGION (pm/vs) - Entwarnung für traditionsbewusste Franken: Das Schäufele, aus dem Schulterblatt eines Schweines geschnitten, ist auf absehbare Zeit nicht in Gefahr. Zum Stichtag 3. November 2019 sind dem Landesamt für Statistik in Bayern 3.056.000 der dafür benötigten Borstentiere gemeldet worden. Nach den vorläufigen repräsentativen Ergebnissen der entsprechenden Erhebung über die Schweinebestände gab es in Bayern rund 4.500 schweinehaltende Betriebe, die über mindestens 50 Schweine oder 10...

Wichtig bei der Winterfütterung ist, dass die Futterstelle vor Feuchtigkeit geschützt und in einer katzensicheren Höhe angebracht ist. Ein Futtersilo wie hier ist außerdem besser als ein gewöhnliches Vogelhaus, da die Gefahr gering ist, dass das Futter verschmutzt wird. | Foto: taviphoto-stock.adobe.com

Landesbund für Vogelschutz gibt hilfreiche Tipps
Kommt jetzt der Winter? - Vögel freuen sich auf Extrafutter!

REGION (pm/vs) - Aktuell ist es in den Nächten richtig kalt mit Minustemperaturen bis im höheren einstelligen Bereich. Und wenn die Wetterprognosen für die erste Januarhälfte zutreffen sollten, dann ist auch mit Schnee zu rechnen. Eine gute Zeit, an die heimischen Vögel zu denken, die dann nur noch wenig Futter in der freien Natur finden werden.  Der LBV gibt viele hilfreiche Tipps, wie die gefiederten Gartenbesucher verantwortungsvoll unterstützt werden können. Und wer jetzt füttert, holt...

Durchschnitt 4.216 Euro: Davon können die meisten Beschäftigten im Gastgewerbe nur träumen. Und es gibt auch in Bayern nicht wenige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Gehalt nicht einmal ausreicht, um die Grundbedürfnisse zu befriedigen. | Foto: ra2 studio/Fotolia.com (Archivfoto)

Neue Zahlen vom Bayerischen Landesamt für Statistik
4.216 Euro brutto gibt es in Bayern durchschnittlich

REGION (pm/vs) - Die Bruttoverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Bayern sind im dritten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 2,3 Prozent gestiegen. Nach Berechnungen des Bayerischen Landesamts für Statistik verdienten sie monatlich im Durchschnitt 4.216 Euro (ohne Sonderzahlungen). Im Vergleichsquartal 2018 waren es 119 Euro weniger gewesen. Zwischen einzelnen Wirtschaftsbereichen bestanden allerdings teilweise deutliche Unterschiede....

Die beiden Punkte an der Stirn verraten es: Corona ist ein wunderschönes Dobermann-Weibchen. | Foto: Tierhilfe Franken
4 Bilder

MarktSpiegel stellt aktuelle Schützlinge vor
Wer gibt lieben Hunden der Tierhilfe Franken ein neues Zuhause?

REGION (pm/vs) - Immer mehr Tierfreunde scheinen im Internet unterwegs zu sein: Die Vorstellung der Weihnachtsaktion der Tierhilfe Franken e.V. hat uns tolle Klickzahlen gebracht. Deshalb machen wir weiter und stellen aktuell vier liebe Hundedamen vor, die ein neues Zuhause suchen! Heute geht es um Corona, Betty, Jella und Marli. Ebenso flink wie schlau Corona ist ein ganz nettes und liebenswertes Dobi-Mädel mit allen positiven Eigenschaften dieser Rasse. Sie kuschelt für ihr Leben gerne, ist...

Das Fürther Klinikum ist aktuell Opfer einer IT-Attacke. | Foto: Archiv

+++ Wichtig +++ Bitte teilen +++
Krankenhausbetrieb im Klinikum Fürth eingestellt!

FÜRTH (ak/pm) – Aufgrund eines kriminellen Virenangriffs hat sich das Klinikum Fürth vorübergehend vom Krankenhausbetrieb abgemeldet und nimmt derzeit keine weiteren Patienten mehr auf. Planbare, nicht-kritische Eingriffe wurden vorsorglich abgesagt. Dabei handelt es sich um Routine-Sicherheitsmaßnahmen. Die Arbeitsfähigkeit und die Patientenversorgung sind nach derzeitigem Stand gewährleistet. Um einer Weiterverbreitung der Schad-Software vorzubeugen, hat das Fürther Krankenhaus die...

Günter Scheuerer, Fürth-Wiki Vorstandsmitglied, und Dr. Andrea Heilmaier, 1. Vorsitzende des Fördervereins, begrüßen die Gäste.�
� | Foto: vhs Fürth e.V.

2. Bistro-Quiz in der Volkshochschule Fürth
Hier zeigen sich die Fürth-Experten

FÜRTH (pm/ak) – Unter dem Motto „Kennen Sie Ihre Stadt? Fragen über die Stadt Fürth und ihre Geschichte!“ lud der Förderverein Haus der Volkshochschule e. V. in Zusammenarbeit mit Fürth-Wiki zu einem „Kneipen-Quiz“ in das Bistro der Volkshochschule ein. 30 Fragen mussten im Mehrfach-Auswahl-Verfahren (Multiple Choice) im Team oder als Einzelperson beantwortet werden. Die Fragen zu Fürth waren mit der Hilfe von Fürth-Wiki Vorstandsmitglied Günter Scheuerer erstellt worden, die die Moderatoren...

Apple Pay kommt ohne Karte aus. Die Legitimation erfolgt über das Smartphone.� | Foto: Sparkasse Fürth

Apple Pay startet bei der Sparkasse Fürth
Mit dem Smartphone bezahlen

FÜRTH (pm/ak) – Die Sparkasse Fürth bietet ihren Kunden ab sofort Apple Pay an und ermöglicht damit einfache, sichere und vertrauliche Zahlungen. Mit Apple Pay können Kunden mit iPhone, Apple Watch, iPad und Mac in Geschäften, Apps und auf Websites schnell und bequem bezahlen. „Wir freuen uns, mit der Einführung von Apple Pay all unseren Kunden mobiles Bezahlen ermöglichen zu können“, sagte Thomas Mück, Leiter Marketing der Sparkasse Fürth. Die Einführung von Apple Pay passe damit zum hohen...

Peter Meindl, Geschäftsführer der tegut... Filiale, und die Sozialpädagoginnen Maria Jahn (li.) und Katrin Straupe von der Kinderarche.
 | Foto: Kinderarche

Weihnachtsschmuck aus Verpackungen
Aus der Tonne an die Tanne

FÜRTH (pm/ak) – Dass sich mancher Verpackungsmüll noch sinnvoll nutzen und zu dekorativem Weihnachtsschmuck umwandeln lässt, zeigt der Upcycling Weihnachtsbaum in der Fürther tegut... Filiale in der Gustav-Schickedanz-Straße, der vom Projekt Schanze der Kinderarche Fürth gestaltet wurde. Obwohl Klimaschutz und Müllvermeidung als Themen in aller Munde sind, nimmt der Verpackungsmüll in Deutschland weiter zu. Gerade zur Weihnachtszeit wird der Abfallberg noch größer. Den Tannenbaum in der...

Fachsimpeln unter Experten: Heiko Jahr (l.) wünscht sich von Wilhelm Daum (daum electronic gmbh) unter anderem Blinker am nächsten Modell des Metz Moovers.
Foto: © Uwe Müller
3 Bilder

„Metz Moover“ aus Zirndorf
Fränkischer E-Scooter im MarktSpiegel-Test!

ZIRNDORF / REGION (mue) - Seit über einem halben Jahr ist er bereits auf deutschen Straßen unterwegs: der Metz Moover aus Zirndorf. Der Trend zum E-Scooter ist überall unübersehbar, darum haben Verbraucher den Elektroflitzer für den MarktSpiegel unter die Lupe genommen. Eines vorweg: Zufrieden sind sie alle. Der zusammenklappbare und 16 Kilogramm leichte Moover kann im Prinzip überall mit hingenommen werden und bringt es bei einer Motorenleistung von 250 Watt auf eine Höchstgeschwindigkeit von...

Im Bild (von links nach rechts): Friedrich Kunstmann, Spyridoula Alsaeg, Stefan Herrmann, Reinhold Gerber, Bianca Steuber, Udo Schick, Stefan Frank. Im Vordergrund kniet Angelo Alsaeg mit Tochter (Wirt der Bar „Zum Schlawiner“)  | Foto: Friedrich Bölian

Wirt spendet Einnahmen für Kilt-Runner
Angenehmer Derby-Nachtrag

FÜRTH (pm/ak) – Aus sportlicher Sicht ist das 265. Derby zwischen der SpVgg und dem Club aus Nürnberg längst kalter Kaffee. Es gibt aber auch Effekte die noch länger positiv nachwirken. Die Kleeblatt-Fans feierten nach dem Spiel in der Bar „Zum Schlawiner“ gegenüber des Fürther Rathauses trotz des 0:0 ausgiebig. Sie hatten, gemeinsam mit Vereinsmitgliedern von United Kiltrunners e.V., dank Angelo Alsaeg, dem Wirt des "Schlawiner", allen Grund zum Feiern: Sein Angebot, den Gewinn aus dem...

Kinder zu Weihnachten beschenken. Was ist noch angemessen? | Foto: Nomad_Soul (Adobe Stock)
Aktion 4 Bilder

Zauber von Weihnachten? Oder Geschenke-Wahn?
Wie schenken die Franken?

Wer hat es nicht schon erlebt: Man will einem verwandten Kind ein persönliches Geschenk machen und wird von den Eltern mit einer Liste konfrontiert, aus der man sich etwas heraussuchen darf. „Gib uns dann einfach das Geld, ja?“. Aha, und die Eltern haben die Geschenke schon gekauft, im Internet bestellt oder in Auftrag gegeben. Mit Glück erfahren die Kinder noch, wer überhaupt das einzelne Geschenk bezahlt hat. Geschenkelisten mögen für Vielbeschäftigte praktisch sein, doch verfehlen sie...

Thomas Lang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg (m.), übergibt Hermann Schnitzer, Amtsleitung des Amtes Kinder, Jugend und Familien der Stadt Fürth (l.), und Markus Braun, Bürgermeister der Stadt Fürth, die Spielzeug-Adventskalender. 
 | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

Sparda-Bank macht Bedürftigen eine Freude
450 Adventskalender für Kinder in Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Insgesamt 450 Kinder aus bedürftigen Familien in Fürth können sich über einen Adventskalender der Sparda-Bank Nürnberg eG freuen – die Stadt Fürth übernimmt die Verteilung – hinter den Türchen finden die Kinder jeden Tag hochwertiges Spielzeug. Während für Erwachsene im weihnachtlichen Trubel die Zeit meist wie im Flug vergeht, verlangt das Warten auf den Weihnachtsmann von Kindern viel Geduld. Um die Wartezeit zu verkürzen, hängen in zahlreichen Kinderzimmern Adventskalender...

Von links nach rechts: Helga Balletta, Beisitzerin im Vorstand des Fördervereins, Gisela Steinmetz, Kassiererin des Fördervereins, Felice Balletta, Leiter der Volkshochschule,  Dr. Andrea Heilmaier, 1. Vorsitzende des Fördervereins, und Bürgermeister Markus Braun, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Volkshochschule. � | Foto: oh

Förderverein sammelte zwei Jahre
5000 Euro für die Volkshochschule Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Felice Balletta, Leiter der Volkshochschule Fürth nahm vor kurzem aus der Hand von Stadträtin Dr. Andrea Heilmaier, Vorsitzende des Fördervereins Haus der Volkschule, einen Spendenscheck in Höhe von 5000 € entgegen. Dieser Betrag war in den vergangenen zwei Jahren vom Förderverein Haus der Volkshochschule e. V. zusammengetragen worden, hauptsächlich bestehend aus Spenden und Beiträgen der 111 Mitglieder des Vereins. Dazu kamen Einnahmen aus mehreren Veranstaltungen des Vereins...

Im Städtevergleich der "Wirtschaftswoche" steht Fürth gut da. | Foto: Archiv

Gute Noten im Dynamikranking
Fürth landet auf Platz drei

FÜRTH - Platz drei im Dynamikranking hinter Berlin und München, Platz 15 in der Kategorie Niveau und Platz 42 beim Zukunftsindex – Fürth erreicht beim aktuellen Städtevergleich der „Wirtschaftswoche“ erfreuliche Ergebnisse. Das Fachmagazin hat auch 2019 71 kreisfreie Städte in Deutschland mit mehr als 100 000 Einwohnern verglichen und stellt Fürth nach den Sorgenjahren rund um das Quelle-Aus vor zehn Jahren ein sehr gutes Zeugnis aus. Besonders erfreulich: Die nahezu halbierte...

Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung überzeugt sich sehr gründlich von der Qualität des neuen goldenen Schwans.� | Foto: Patrick Sadi

Der goldene Schwan kehrt zurück
Endlich ist er wieder da!

FÜRTH (pm/ak) – Mit der Rückkehr des goldenen Schwans nehmen die aufwändigen Sanierungsarbeiten, des gleichnamigen Gasthauses am Marktplatz, ein Ende. Nun wacht er wieder, selbst weithin sichtbar, über den Grünen Markt im Herzen der Fürther Altstadt. Der Original-Schwan war nach Meinung von Experten nicht mehr zu restaurieren, das Grundgerüst aus beschädigtem Zinkblech befand sich in einem zu schlechten Zustand. So wurde die Kunstschlosserei Weber und Hermann GbR aus Langenzenn beauftragt eine...

Herzlichen Glückwunsch: Pfarrer Ludwig Berger feierte 50-jähriges Ordinationsjubiläum

Am 16.November 2019 feiert Pfarrer Ludwig Berger sein 50. Ordinationsjubiläum
Ludwig Berger 50 Jahre im Dienst als Pfarrer

Am 16.November 2019 feierte Pfarrer Ludwig Berger sein 50-jähriges Ordinationsjubiläum zum geistlichen Amt. Pfarrer Markus Pöllinger überbrachte herzliche Glück- und Segenswünsche. Der beliebte Geistliche und Notfallseelsorger bringt sich gerne in das musikalische Gemeindeleben von St.Matthäus Vach mit Orgel- und Harmonikaspiel ein. Zudem ist er Vorlesepate im Kindergarten. Pfarrer Ludwig Berger feiert am 16.11.2019 sein 50-jähriges Ordinationsjubiläum-Herzlichen Glückwunsch Stationen seines...

Große Freude bei der Scheckübergabe (v.l.): Ulrike Wießmann-Adler, Ute Zimmer (beide Freiwilligen Zentrum Fürth), Paul Heinz Bruder, OB Thomas Jung, Susanne Colonna und Martina Schemmel (beide Frauenhaus Fürth).� | Foto: Birgit Gaßner

Paul Heinz Bruder feierte seinen 60. Geburtstag
Riesenspenden statt Geschenke

FÜRTH/BURGFARRNBACH (pm/ak) – Paul Heinz Bruder, Geschäftsführer der BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG; Fürth, feierte vor kurzem mit über 500 Gästen im Rahmen einer Firmenveranstaltung seinen 60. Geburtstag. Firmenangehörige, Kunden, Freunde und auch politische sowie ehrenamtliche Wegbegleiter waren in den modernen Eventbereich des Sportpark Ronhof in Fürth geladen.Auch Heinz Bruder, der Vater des Geburtstags-Gastgebers, betonte in seiner Glückwunsch-Rede die Erfolge und das gute berufliche...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.