Fürth - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Evi Kurz, 1. Vorsitzende des Ludwig-Erhard-Initiativkreis Fürth e.V., Dr. Julian Reischle (l.), Leiter des Zentralbereichs Ökonomische Bildung Deutsche Bundesbank, Franz Josef Benedikt (2.v.r.), Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Bayern, und Ulrich Rosseaux, Leiter des Geldmuseums der Deutschen Bundesbank. 
 | Foto: John R. Braun
2 Bilder

Geldmuseum der Bundesbank und LEZ kooperieren
„Mein Geld“ – eine Mitmachausstellung

FÜRTH (pm/ak) – Die Deutsche Bundesbank hatte bis Mitte Oktober Jugendliche (vor allem Sekundarstufe I) eingeladen, im hauseigenen Geldmuseum in Frankfurt die Mitmachausstellung ,,Mein Geld - HABEN, ZAHLEN, SPAREN, LEIHEN“ zu besuchen. Diese Ausstellung ist ab sofort im Ludwig-Erhard-Zentrum in Fürth zu sehen. Vergangene Woche konnte Evi Kurz, Vorstandsvorsitzende des Ludwig-Erhard-Initiativkreis Fürth e.V., rund 80 Gäste zur Eröffnung der Ausstellung begrüßen. In der Son­der­aus­stel­lung...

Das Fürther Stadtgebiet als Tempo 30 Zone – eine gute Idee? | Foto: Archiv

Schnapsidee oder Geniestreich?
Umfrage zu Tempo 30 für das Fürther Stadtgebiet

FÜRTH (pm/ak) – Die Fürther Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen hat eine interessante verkehrspolitische Diskussion angestoßen. Kern der Initiative ist es, die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs für alle Teilnehmer in etwa anzugleichen. Fahren alle Autos, Fahrräder, E-Scooter und E-Bikes in etwa gleich schnell, macht dies extra Fahrradwege oder markierte Spuren auf der Fahrbahn überflüssig. Zugleich soll der Öffentliche Personennahverkehr ausgebaut und, durch ein kostengünstiges...

„urig, fetzig und modern“ wollen die Eckentaler Frankenlumpen in neuer Besetzung die Partylandschaft weit über Franken hinaus aufmischen. | Foto: Spotlight Media Photography

Motto: „urig, fetzig und modern“
Partystimmung pur mit den Eckentaler Frankenlumpen!

REGION - Wenn jemand das Vorurteil eindrucksvoll widerlegen kann, die Franken seien reserviert, redefaul und am liebsten daheim, dann sind dies die Eckentaler Frankenlumpen. Denn daheim sind Frank, Michl, Flaminia, Rene, Uwe und Daniel nur selten. Lieber sorgen die 6 Bühnenkünstler mit Leib und Seele für Bomben-Stimmung und volle Tanzflächen und das in Franken und weit darüber hinaus. Während das Wort „Lump“ im allgemeinen Sprachgebrauch meistens negativ besetzt ist, bedeutet es in der...

Dr. Doron Rabinovici stellt sein Buch „Andernorts“ vor.�
 | Foto: ©Susanne Schleyer/autorenarchiv.de

Lesung und Gespräch mit Doron Rabinovici
„Andernorts“ in Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Am Donnerstag, 14. November 2019 (19 Uhr), liest der österreichische Schriftsteller Doron Rabinovici aus seinem Buch „Andernorts“ im Jüdischen Museum Franken. Er würfelt die Verhältnisse in einer jüdischen Familie gründlich durcheinander, deckt ihre alten Geheimnisse auf und beobachtet sie bei neuen Heimlichkeiten. Dabei geht es immer um Herkunft, Identität und Zugehörigkeit. Was bedeutet Jüdischsein im heutigen Europa? Wie geht man heute mit Antisemitismus oder der Schoa...

Foto: Udo Dreier
52 Bilder

Ludwig-Erhard-Preis 2019 für Dr. Daniel Blaseg
Crowdfunding steht für soziale Marktwirtschaft

FÜRTH (pm/ak) – Zur Erinnerung an Ludwig Erhard verleiht der Initiativkreis seit 2003 jährlich den „Fürther Ludwig-Erhard-Preis“, mit dem wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Dissertationen ausgezeichnet werden, deren Erkenntnisse sich in Wirtschaft und Gesellschaft nutzbringend umsetzen lassen. Seit 2007 wird der Preis auch als Preis für Ökonomie in der Metropolregion Nürnberg ausgewiesen. Nach der Begrüßung der rund 500 Ehrengäste durch Evi Kurz, Vorsitzende des...

Der neu gewählte Vorstand der Lebenshilfe Fürth (v.l.n.r.): Sandra Schober, Robert Steinkugler, Elke Kuhlmann-Müller, Dr. Thomas Jung, Friedlinde Höfler, Helmut Steingruber, Hannelore Schreiber, Diethart Bischof, Georg Leikamm.  | Foto: Lebenshilfe Fürth
3 Bilder

Dr. Thomas Jung wurde im Amt bestätigt
Vorstandswahl der Lebenshilfe Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Fürth fanden die Vorstandswahlen für die nächste Amtsperiode statt. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung wurde einstimmig als erster Vorsitzender bestätigt. Er bleibt somit für weitere drei Jahre im Amt, das er bereits seit 1995 innehat. Für den Verein ist Hannelore Schreiber weiterhin als zweite Vorsitzende und Friedlinde Höfler als Schriftführerin tätig. Die erneut gewählten Beisitzer des Vorstandes sind Diethart Bischof, Elke...

Märchenhafter Bauchtanzgenuss: Tänzerinnen und Tänzer mit und ohne Handicap präsentieren gemeinsam eine eindrucksvolle Tanzshow. �� | Foto: Karin Lux

Die inklusive orientalische Bauchtanzshow
Fünf Jahre Takamol und Tamasok

FÜRTH (pm/ak) – Die inklusiven Bauchtanzprojekte Takamol und Tamasok feierten ihr fünfjähriges Bestehen mit zwei märchenhaften Jubiläumsshows, die ganz unter dem Motto, wo Handicaps enden und Tanz beginnt, standen. Sie knüpften an die Erfolge der letzten Jahre an und begeisterten über 200 Zuschauer mit einem bunten Querschnitt aus den verschiedenen orientalischen Tanzstilen. Die Tanzgruppen Takamol und Tamasok – dort tanzen Menschen mit und ohne Behinderung – präsentierten ein...

Von links: Herbert Kloessinger, Peter Hauser, Leiter RCF-Gemeindienst, Petra Guttenberger, MdL, Ingrid Eber, Matthias Dießl, Landrat, Gudrun Schuster, Lothar Amm, RCF-Präsident, Katrin Lippert, Friederike Süß, Rudolf Koch, Christiane Schmidt, Elisabeth Reichert, Sozialreferentin Stadt Fürth.  | Foto: Tobias Wagner/ RCF

Rotary Club Fürth ehrt Projekte in der Stadt und dem Landkreis
Seniorenpreis ging erstmals an drei Gewinner

FÜRTH (pm/ak) – Der mit 5.000 Euro dotierte Seniorenpreis des Rotary Club Fürth wird 2019 erstmal an drei Preisträger vergeben. Die Jury des RC Fürth unter Leitung ihres Präsidenten Lothar Amm hat wegen Vielzahl der eingesandten wertvollen Projekte aus der Stadt und dem Landkreis Fürth einstimmig beschlossen, das Preisgeld zu teilen. Die Preise wurden im festlichen Ambiente des Schlosses Burgfarrnbach übergeben. Musikalisch wurde der Abend vom Streichquartett der Fürther Streichhölzer...

Das Paket enthält eine Mischung leckerer Nürnberger Lebkuchen und einen zauberhaften Sammlerteddy aus der Steiff-Kollektion. | Foto: © Privat

Mit dem MarktSpiegel eines von zehn Paketen gewinnen
Verlosungsaktion: Kult-Teddybär trifft feinste Lebkuchen!

NÜRBERG (pm) - Zwei berühmte Traditionsunternehmen machen gemeinsame Sache: Lebkuchen-Schmidt aus Nürnberg und die Margarete Steiff GmbH aus Giengen kooperieren das erste Mal in ihrer Geschichte. Herausgekommen ist ein besonderes Paket, das eine Auswahl an Nürnberger Lebkuchen sowie den Kult-Teddybär „Charly“ in einer speziell designten „Lebkuchen-Edition“ enthält. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Steiff“, sagt Schmidt- Geschäftsführer Dr. Jürgen Brandstetter. „Unsere beiden...

OB Thomas Jung (Mitte) überreichte stellvertretend die Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an (v.li.) Paul Elbert, Rose-Marie Potoradi, Renate Strümpel und Uwe Bischoff.� | Foto: Wunder
2 Bilder

OB Thomas Jung vertritt Ministerpräsident Söder
Ehrenzeichen für großes Engagement

FÜRTH (pm/ak) – Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Oberbürgermeister Thomas Jung im Rathaus das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an vier ehrenamtlich tätige Persönlichkeiten in der Kleeblattstadt: Uwe Bischoff, Paul Elbert, Rose-Marie Potoradi und Renate Strümpel engagieren sich seit vielen Jahren in beeindruckender Weise in den verschiedensten Bereichen. Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird seit 1994 als ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende...

Prost auf einen gelungenen Stammtisch: (v.l.) Thomas Dorn, Sparkasse Fürth, Thomas Gröne, Vorstand SCHULTHEISS Wohnbau AG, Fürths Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, Funkhaus-Geschäftsführer Alexander Koller und Tucher Geschäftsführer Heinz Christ. | Foto: © John R. Braun
26 Bilder

Liebgewordene Tradition auf der Fürther Michaelis-Kirchweih
Prominente Gäste beim Wirtschafts- und Medienstammtisch

FÜRTH (jrb) - Rund 270 Gäste aus der gesamten Metropolregion kamen zum Wirtschafts- und Medienstammtisch auf die Fürther Michaelis-Kirchweih. In Trixi’s Ochsenbraterei begrüßten Tucher-Geschäftsführer Heinz Christ, Thomas Dorn, Sparkasse Fürth, Thomas Gröne, Vorstand SCHULTHEISS Wohnbau AG, und Alexander Koller, Geschäftsführer Funkhaus Nürnberg die Gäste. Das Festwirtsteam Beatrix Schächtner und Christian Jacobsen servierte frisch gegrillten Ochs' vom Spieß mit Kloß und Blaukraut sowie...

Test eines neuartigen Alkoholmessgerätes bei Toyota.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Toyota

Vor dem Start ein Atemtest
Alkohol-Wegfahrsperren finden Zustimmung

(ampnet/mue) - Eine breite Mehrheit der Bundesbürger befürwortet verpflichtende Alkohol-Wegfahrsperren in Fahrzeugen. Fast neun von zehn Deutschen (88 Prozent) sind der Meinung, dass Alkohol-Wegfahrsperren in Fahrzeugen für die gewerbliche Personenbeförderung wie Bussen oder Taxis obligatorisch sein sollten, 86 Prozent befürworten Wegfahrsperren in gewerblich genutzten Nutzfahrzeugen wie Transportern oder Lastkraftwagen. Das hat eine repräsentative Forsa-Telefonumfrage im Auftrag des...

Von links: Christine Bruchmann, IHK-Vizepräsidentin, Marcus König, Oberbürgermeisterkandidat für Nürnberg, und Dr. Eva Bilhuber, Gründerin der human facts ag und Expertin für Management- und Organisationsentwicklung. | Foto: Peter von Beyer
4 Bilder

Impuls-Vortrag von Dr. Eva Bilhuber zu „Collaborative Leadership“
Unternehmensführung im digitalen Netzwerk-Zeitalter

FÜRTH (ak) – Evi Kurz, Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, und Peter M. Hache, Präsident des Marketing Clubs Nürnberg, begrüßten mit Frau Dr. Eva Bilhuber eine Expertin für Management- und Organisationsentwicklung im Ludwig Erhard Zentrum in Fürth. Arbeitsprozesse unterliegen heutzutage anderen Gesetzmäßigkeiten als noch vor wenigen Jahren. Die Rolle der autoritären Führungsperson in einem Unternehmen scheint überholt. Mit einem Plädoyer für das „Wir“, sprach sich Dr. Eva...

Die Asiatische Tigermücke | Foto: gordzam stock.adobe.com

Das sollten Sie jetzt beachten
Asiatische Tigermücke in der Stadt Fürth

FÜRTH (pm/ak) – In diesem Sommer wurden erstmals einzelne Exemplare der Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) in der Stadt Fürth nachgewiesen. Festgestellt wurde das Vorkommen dieser Mückenart durch Einsendungen von Fürther Bürgerinnen und Bürgern beim sogenannten Mückenatlas, einem Projekt zur Artbestimmung von Stechmücken des Friedrich-Löffler-Instituts (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) und des Leibnitz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung e.V. (ZALF). Um mehr über eine...

Joachim Herrmann in Uniform im Cockpit eines Eurofighters! 
Im Hintergrund stv. Geschwaderkommadeur Oberstleutnant Thomas Kullrich (li.) und General Helmut Dotzler. | Foto: © Bundeswehr/Kurt Fuchs
7 Bilder

Als Oberstleutnant der Reserve hat er in Uniform an Wehrübungen teilgenommen
So haben Sie Innenminister Joachim Herrmann noch nie gesehen!

NÜRNBERG – Hätten Sie‘s gewusst? Joachim Herrmann (CSU) ist nicht nur Bayerns Innenminister – er ist als Oberstleutnant der Reserve auch bei der Bundeswehr (BW) ein richtig hohes „Tier“: Jetzt zeigte er sich erstmals seit drei Jahren wieder bei einer mehrtägigen Wehrübung! Dabei erhielt er Einblicke in Aufgaben, Entwicklungen und technische Neuerungen, von der Schießausbildung im Simulator über die Sanitätsakademie bis zum Besuch beim bundesweit 1. Heimatregiment. Herrmann: „Als Innenminister...

v.l.n.r.: Jörg Euerl (Vertriebsleiter der Sparda-Bank in Fürth), Markus Braun (Bürgermeister der Stadt Fürth) und Thomas Lang (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg) präsentieren ein paar Schultaschen-Sets, die von der Sparda-Bank für Schulanfänger aus bedürftigen Familien gespendet wurden. 
 | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG.

Sparda übergibt 100 Schultaschen an Schulstarter aus Fürth
Gleiche Chancen für Erstklässler

FÜRTH (pm/ak) – Damit auch Kinder aus finanziell schwächeren Familien einen unbeschwerten Start in den Schulalltag erleben können, spendet die Sparda-Bank Nürnberg eG insgesamt 100 Schultaschen an die Stadt Fürth, die die Verteilung an die Abc-Schützen aus Fürth übernahm. „Die Schulzeit ist ein besonders wichtiger Teil im Leben der Kinder, denn hier geht es um ihre Bildung – ihre Zukunftschancen“, erklärt Thomas Lang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg. Die Taschen...

Die NORMA-Azubis übergaben vor kurzem den Scheck vom Grafflmarkt-Verkauf in Höhe von 5.100 Euro an die Fürther Initiative „Engelein e.V.“. Mit dabei war Stiftungsrat Dr. Wilhelm Polster (l.) als Vertreter der Manfred-Roth-Stiftung, die 3.400 Euro beisteuerte.  | Foto: NORMA

NORMA-Azubis und Manfred-Roth-Stiftung spenden
Altes „Graffl“ wird zu 5.100 Euro

FÜRTH (pm/ak) – Elf NORMA-Auszubildende aus dem Bereich Kauffrau/-mann für Büromanagement nahmen den „Grafflmarkt“ im Juni zum Anlass, ein selbst organisiertes soziales Projekt durchzuführen. Die engagierten Azubis aus der Fürther Unternehmenszentrale gingen bereits im Vorfeld des „Grafflmarkts“ aktiv auf ihre Kolleginnen und Kollegen zu und sammelten verkaufsfähige Dinge ein. An den Markt-Tagen 28. und 29. Juni organisierten sie dann in Eigenregie den Stand, den Transport der Gegenstände in...

(Von links nach rechts) Dr. Günther Beckstein, Stiftungsrat, Dr. Roland Hanke, 1. Vorsitzender des Hospizverein Fürth e.V., Dr. Wilhelm Polster, Stiftungsrat, Kerstin Mederer-Gößwein, Vorsitzende des Hospizverein Fürth e.V., Klaus Teichmann, Stiftungsrat, Michael Bauer, Vorstand der Humanistischen Vereinigung, und Dekan André Hermany. | Foto: Arthur Kreklau

Manfred Roth-Stiftung unterstützt regionale Sorgekultur
10.000 Euro für Hospizverein Fürth e.V.

FÜRTH (pm/ak) - Im Sinne von Manfred Roth setzt die nach ihm benannte Stiftung ihre Arbeit konsequent fort: Seit dem Tod des 2010 verstorbenen Fürther Unternehmers und NORMA-Gründers sind bereits eine Vielzahl von Spenden an soziale, kulturelle, bildungsfördernde und wissenschaftliche Einrichtungen ausgeschüttet worden. In den Räumen der Stiftung erfolgte nun, im Rahmen eines Pressegesprächs, die Scheckübergabe an den Hospizverein Fürth e.V.. Dr. Roland Hanke, 1. Vorsitzender des Hospizvereins,...

(von links nach rechts) Kamran Salimi, 2. Vorsitzender Altstadtverein, Stefan Hildner, Leiter der Geschäftsstelle Maxstraße Sparkasse Fürth, Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister, Dr. Christofer Hornstein, Beirat Altstadtverein und Architekt, Peter Brückner, Revisor Altstadtverein.�  | Foto: Sparkasse Fürth

Sparkasse Fürth unterstützt den Fürther Altstadtverein
5000 Euro für „Mariechen“

FÜRTH (pm/ak) - Die Sparkasse Fürth unterstützt den Fürther Altstadtverein bei der Renovierung des Pavillons „Mariechen“ in der Waagstraße. Stefan Hildner, der Leiter der Geschäftsstelle Maxstraße, übergab in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an Siegfried Meiner, den Vorsitzenden des Altstadtvereins. Nach vielfältiger Nutzung stand das kleine Haus aus dem 19. Jahrhundert seit geraumer Zeit leer. Um das denkmalgeschützte Gemäuer wiederzubeleben,...

Die Fundgrube in der Hirschenstr. 37a | Foto: oh

Schöne Aktion für Bedürftige
Wärmestube versüßt Schulstart

FÜRTH (pm/ak) – Der Freundeskreis der Wärmestube, die Initiative „Nadelglück“, die Stiftung von Dr. Pfann und das Papierhaus Schöll unterstützen Schulanfänger. Am Samstag, 7. September (14 – 16 Uhr), öffnet die Fundgrube in der Hirschenstraße 37a für Schulanfängerinnen und Schulanfänger und verschenkt kleine Schultüten mit Inhalt und einem Gutschein für den Einkauf von Schulbedarf. Mit dieser Aktion sollen den ABC-Schützen von Familien mit geringem Einkommen oder Sozialleistungsbezug eine...

Oberbürgermeister Thomas Jung (r.) und Stephan Vitzethum, Fachkraft für Naturschutz, stellten einige beispielhafte Biotope im Stadtgebiet vor.�  | Foto: Arthur Kreklau
4 Bilder

OB Thomas Jung führt durch die schönsten Biotope der Stadt
Fürth von seiner grünen Seite

FÜRTH (pm/ak) - Nach den aktuellsten Zahlen des Bayerischen Landesamts für Umwelt, gibt es in Fürth fast 320 Biotope mit einer Gesamtfläche von 531 Hektar. Das entspricht über acht Prozent des Stadtgebietes. Da der Schutz und der Erhalt von Natur und Umwelt, sowie der Klimaschutz, zu den zentralen Aufgaben der Stadtverwaltung gehören, ergreift die Stadt zahlreiche Maßnahmen um dieser Zielsetzung gerecht zu werden. So werden bei Pflanzaktionen Monokulturen vermieden und stattdessen für Vielfalt...

Werner Hoffmann (3.v.l.), 1. Vorsitzender der Sektion Fürth, das Hüttenwirtsehepaar Gabi und Hans Scheuerer (2.v.r.) mit OB Thomas Jung (r.) und Bürgermeister Markus Braun vor der Neuen Fürther Hütte.� | Foto: privat

Die Neue Fürther Hütte feiert zwei Jubiläen
Hoher Besuch auf 2.200 m

FÜRTH (pm/ak) - Die Sektion Fürth des Deutschen Alpenvereins feierte dieser Tage die Eröffnung ihrer Hütte im Hollersbachtal/Österreich vor 90 Jahren und zugleich die 30-jährige Bewirtschaftung durch das Hüttenwirtsehepaar Gabi und Hans Scheuerer. Zur Geschichte der Hütte wusste der 1. Vorsitzende der Sektion Fürth, Werner Hoffman, Interessantes zu erzählen. Der Name Neue Fürther Hütte legt nahe, dass es auch eine alte gegeben haben muss. Diese Hütte lag in der Riesenfernergruppe und diente...

(v.l.n.r.): Adolf Dodenhöft, Vorstand der Sparkasse Fürth, Melanie Glück, Marktbereichsleiterin der Sparkasse Fürth, Klaus Roscher, Beisitzer des Vereins Kulturhof Langenzenn, Jürgen Habel, Bürgermeister von Langenzenn, Reinhold Gründl, Schatzmeister des Vereins Kulturhof Langenzenn, Rainer Ströbel, Vorsitzender des Vereins Kulturhof Langenzenn; vorne sitzend:  Gabriele Welsch, stellvertretende Vereinsvorsitzende.�  | Foto: Sparkasse Fürth

Stadtsparkasse Fürth beteiligt sich an Kosten für Renovierung
Projekt Kulturhof wird 2020 fertig

FÜRTH/LANGENZENN (pm/ak) - Die Sparkasse Fürth unterstützt die Renovierungsmaßnahmen und die Wiederbelebung des Kulturhof-Areals in Langenzenn. Schon fast 100 Jahre gehört das sogenannte „Alte Kino“ zum Langenzenner Stadtbild. Nach wechselvoller Geschichte lagen die Räumlichkeiten schließlich jahrelang brach. Nun soll es zusammen mit dem gesamten Areal restauriert werden. Dabei umfasst das Projekt Kulturhof mehrere Bauabschnitte. Derzeit wird die ehemalige Scheune im hinteren Teil auf...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.